DE918070C - Shackling dragons - Google Patents

Shackling dragons

Info

Publication number
DE918070C
DE918070C DEH4630A DEH0004630A DE918070C DE 918070 C DE918070 C DE 918070C DE H4630 A DEH4630 A DE H4630A DE H0004630 A DEH0004630 A DE H0004630A DE 918070 C DE918070 C DE 918070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kite
shackles
dragons
triangle
shackling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4630A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Heinrich Hatecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HEINRICH HATECKE
Original Assignee
WILHELM HEINRICH HATECKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HEINRICH HATECKE filed Critical WILHELM HEINRICH HATECKE
Priority to DEH4630A priority Critical patent/DE918070C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE918070C publication Critical patent/DE918070C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C31/00Aircraft intended to be sustained without power plant; Powered hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft
    • B64C31/06Kites

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Fesselung von Drachen Es ist bereits bekannt, bei einfachen Drachen eine Fessel zu verwenden, mit der auch kurze Halteseile verbunden sein können, die an einer Stelle kurz unterhalb des Drachens mit der Fessel verknüpft sind und zu verschiedenen Punkten des Drachens führen. Auch ist bereits vorgeschlagen worden, mehrere derartige gefesselte Drachen zu vereinigen, die mit Hilfe von mehreren Fesseln gehalten werden. Um eine beschränkte Lenkung dieser Drachen zu ermöglichen, sind Lenkseile vorgeschlagen, die von den Fesseln geführt sein können und jeweils an einer Seite einiger der Drachen angreifen. Mit Hilfe dieser Lenkseile kann eine Seite der Drachen verschwenkt werden, wodurch eine seitliche Bewegung bewirkt werden soll. Es ist offensichtlich, daß diese Koppelung mehrerer Drachen sehr kompliziert und die Bedienung sehr schwierig ist.Shackling of dragons It is already known in simple dragons to use a shackle that can also be used to connect short holding ropes at a point just below the kite with the fetter and to lead to different points of the kite. It has also already been suggested to unite several such tied dragons with the help of several fetters being held. To allow limited steering of these kites are Suggested steering ropes that can be guided by the shackles and each attack one side of some of the dragons. With the help of these steering cables a Side of the kite can be pivoted, whereby a lateral movement are caused target. It is obvious that this coupling of several kites is very complicated and operation is very difficult.

Die Erfindung beseitigt diese Nachteile, indem sie die Lenkung in einfacher und handlicher Weise durchführen läßt. Darüber hinaus bringt die Erfindung den Vorteil, daß man bei der Wahl der Drachenform nicht an eine bestimmte Form gebunden ist. Es steht also dem Benutzer frei, jeweils die für den vorgesehenen Zweck günstigste Drachenform zu wählen. Erfindungsgemäß werden die Vorteile dadurch erreicht, daß mehrere Fesseln, vorzugsweise drei, deren Angriffspunkte ein Dreieck bilden, am Drachen angreifen. Nach der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, an zwei Punkten Fesseln angreifen zu lassen und an einem dritten Punkt an Stelle einer Fessel ein Höhenleitwerk vorzusehen.The invention overcomes these disadvantages by making the steering in can be carried out in a simple and handy way. In addition, the invention brings the advantage that you are not tied to a certain shape when choosing the kite shape is. It is up to the user to choose the most favorable one for the intended purpose To choose kite shape. According to the invention the advantages are achieved in that several shackles, preferably three, the points of application of which form a triangle, on Attacking dragons. According to the invention it is further proposed at two points Attack shackles and on a third Point in place a shackle to provide a tailplane.

Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbeispiele gezeigt sind.Details of the invention are explained with reference to the drawing, in which exemplary embodiments are shown.

Fig. i zeigt einen an drei Punkten gefesselten Drachen in schaubildlicher Darstellung; Fig. 2 zeigt die am Drachen wirksamen Kräfte; Fig. 3 bis 6 zeigen einen Drachen in Form eines Flugzeuges, das an zwei Fesseln gehalten ist.Fig. I shows a dragon tied at three points in perspective Depiction; Fig. 2 shows the forces acting on the kite; Figs. 3 to 6 show one Dragon in the shape of an airplane, which is held by two shackles.

Am Drachen i, welcher Dreieckform besitzt, greifen Fesseln 2, 3 und 4 an. Die drei Befestigungspunkte der Fesseln 2, 3 und 4 am Drachen i bilden das Drachendreieck. Jede der drei Fesseln läuft getrennt von den anderen zu einem besonderen Ankerpunkt am Boden. Diese Ankerpunkte sind mit 5, 6 und 7 bezeichnet. Die Ankerpunkte bilden das Bodendreieck, das in seiner Form und Lage vorzugsweise dem Drachendreieck ähnelt, dessen Größe aber verschieden gewählt werden kann. Die Windrichtung ist durch einen Pfeil 8 angedeutet. Die genaue Einhaltung einer sicheren Fluglage ergibt sich daraus, daß der Drachen, einmal in die richtige Lage durch die Länge der Fesseln eingestellt, infolge der am Rande des Drachens i befestigten Fesseln 2, 3, 4 in keiner Weise Kippbewegungen ausführen kann. Eine besondere Standsicherheit des Drachens tritt ein, wenn das Bodendreieck dem Drachendreieck ähnlich, jedoch bedeutend größer gemacht wird. Es ist aber auch möglich, das Bodendreieck stark zu verändern, so daß es beispielsweise zu einer Geraden oder einem Punkt zusammenfällt. In Abänderung können auch die Fesseln gemeinsam zum Boden geführt werden; ferner ist es manchmal, vor allem bei kleinem Bodendreieck, zweckmäßig, am Drachen durch eine Seitenflosse eine Windfahnenwirkung hervorzurufen, damit dieser sich nicht aus denn Wind drehen kann.Shackles 2, 3 and grip the kite i, which is triangular in shape 4 at. The three attachment points of the shackles 2, 3 and 4 on the dragon i form this Kite triangle. Each of the three fetters runs separately from the others to a special one Anchor point on the ground. These anchor points are labeled 5, 6 and 7. The anchor points form the bottom triangle, which in its shape and location is preferably the kite triangle is similar, but its size can be chosen differently. The wind direction is indicated by an arrow 8. The exact observance of a safe flight attitude results from the fact that the kite, once in the correct position through the length of the fetters set, owing to the shackles 2, 3, 4 in. attached to the edge of the kite i cannot tilt in any way. A special stability of the kite occurs when the ground triangle is similar to the kite triangle, but significantly larger is made. But it is also possible to change the bottom triangle significantly, like this that it coincides, for example, with a straight line or a point. In modification the shackles can also be brought to the ground together; furthermore it is sometimes Especially with a small bottom triangle, useful on the kite through a fin to create a wind vane effect so that it does not turn out of the wind can.

Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß der Drachen bestrebt ist, wieder zurückzukehren, wenn er den bestimmbaren normalen Standort, an dem sieh alle Kräfte im Gleichgewicht befinden, verlassen hat. Dieser Ort (Fig. 2: a) ist bestimmf durch die Länge der Fesseln 2, 3 und 4. Entfernt sich der Drachen von seinem Gleichgewichtsort (Fig. 2b), so werden die statischen Kräfte g und io einen Winkel miteinander bilden. Es entsteht eine Resultierende i i. Diese veranlaßt den Drachen i, an seinen ursprünglichen Standort zurückzukehren. Dieses Kräftespiel tritt bereits bei einem ganz geringfügigen Abweichen vom Gleichgewichtsort ein.From Fig. 2 it can be seen that the kite tries to return again, if he has the determinable normal location in which see all forces in equilibrium have left. This place (Fig. 2: a) is determined by the length of the Shackles 2, 3 and 4. If the kite moves away from its place of equilibrium (Fig. 2b), the static forces g and io will form an angle with one another. It there is a resultant i i. This causes the kite i to stick to its original one Return location. This play of forces occurs with a very slight one Deviating from the equilibrium location.

Aus Fig.2 ist weiterhin zu erkennen, daß es möglich ist, durch Beeinflussung mittels der Fesselung den Standort des Drachens zu verändern. Wird nämlich eine Fessel verkürzt oder verlängert, so ändert sich die resultierende Fesselkraft io so, daß ebenfalls eine resultierende Kraft i i entsteht, die den Drachen so weit bewegt, bis das Gleichgewicht zwischen den Kräften g und io wiederhergestellt ist. Diese beliebige Verschiebung des Gleichgewichts und damit des Standortes tritt aber nicht nur durch Verkürzen oder Verlängern einer Fessel ein, sondern kann auch dadurch erreicht werden, daß man einer Fessel eine andere Richtung gibt oder gar ihren Endpunkt am Drachen i verändert. Es können aber auch zwei Fesseln gleichzeitig verändert werden, so daß die Verschiebung aus der Gleichgewichtslage verstärkt und beschleunigt wird.From Figure 2 it can also be seen that it is possible by influencing to change the location of the kite by means of the bondage. It will be a If the fetlock is shortened or lengthened, the resulting fetlock force changes io so that there is also a resulting force i i that pushes the kite so far moves until the equilibrium between forces g and io is restored. However, this arbitrary shift of the equilibrium and thus of the location occurs not only by shortening or lengthening an ankle, but can also by doing so can be achieved by giving a fetter a different direction or even its end point changed on the kite i. But you can also change two shackles at the same time so that the shift out of equilibrium is amplified and accelerated will.

Um eine Verlagerung des Drachens während des Fluges in der Praxis durchzuführen, sind mehrere Möglichkeiten gegeben. Bei größerem Ankerdreieck können die Fesseln an den Ankerpunkten über Rollen und darauf an einem Punkt zusammengeführt werden. Durch Verschiebung dieses Punktes können alle Fesseln gleichzeitig in ihrer Länge verändert werden. Bei kleinem Ankerdreieck können alle Fesseln an einer gemeinsamen Basis befestigt und durch Lageveränderung dieser Standort und Bewegung des Drachens bestimmt werden. Beide Möglichkeiten sind nicht auf die Verwendung von drei Fesseln beschränkt. Um jedoch die erwähnten vorteilhaften Wirkungen zu erzielen, sind mindestens drei Fesseln erforderlich.To move the kite during flight in practice there are several possibilities. With a larger anchor triangle you can the shackles at the anchor points via rollers and then brought together at one point will. By shifting this point, all shackles can be in their at the same time Length can be changed. With a small anchor triangle, all shackles can be attached to a common Base attached and by changing position this location and movement of the kite to be determined. Both options are not based on the use of three shackles limited. However, in order to achieve the mentioned advantageous effects are at least three shackles required.

Nach der Erfindung ist auch vorgesehen, nur zwei li Fesseln zu verwenden. In diesem Falle muß jedoch die Einhaltung der richtigen Fluglage, die nur noch bedingt durch die Fesselung gesichert ist, durch andere Maßnahmen am Drachen erreicht werden. Dies kann gemäß Fig. 3 durch eine Höhenflosse i2 erreicht werden. Auch hier bewegt sich der Drachen so lange, bis die Kräfte 9 und io im Gleichgewicht stehen. Damit der Drachen sich ferner nicht aus dem Wind drehen kann, wird die Höhenflosse 12 zweckmäßigerweise durch ein Seitenleitwerk ergänzt. Auch nach diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, durch Beeinflussung der Fesseln 13, 14 so auf den Flugapparat einzuwirken, daß dieser eine lenkbare Bewegung ausführt. Die Kräfteverhältnisse hierbei sind aus Fig. 4 zu erkennen, wo bei schräg gestelltem Drachen wiederum eine Resultierende i i entsteht. Fig. 5 ist eine Draufsicht zu Fig. 4. Sie zeigt, wie die Kraft i i eine seitliche Bewegung 14 hervorruft. Da jedoch das Leitwerk diese Bewegung stark hemmt, verschiebt sich der hintere Teil des Drachens sehr viel weniger als der vordere. Hierdurch tritt eine Drehung des Drachens ein, wodurch die alte Gleichgewichtslage (Fig. 3) völlig gestört wird, so daß eine rasche Ausgleichsbewegung beginnt. Fig.6 zeigt die auftretenden Kräfte nach einer Drehung um i 8o°. Ist der Drachen in Bewegung und wirkt man während dieser Bewegung weiterhin auf die Fesseln 13, 14 ein, so überlagert sich die Drehbewegung dem geraden Kurs, so daß eine Kurve entsteht. Die Verwendung von zwei Fesseln und einem Leitwerk 12 in der beschriebenen Art ist bei annähernd parallel verlaufenden Fesseln zur Lenkung eines schnell fliegenden Drachens besonders geeignet.According to the invention it is also provided to use only two li shackles. In this case, however, it is necessary to maintain the correct flight attitude, which is only conditional secured by the bondage, can be achieved by other measures on the kite. According to FIG. 3, this can be achieved by an horizontal stabilizer i2. Moved here too the kite until the forces 9 and io are in equilibrium. In order to Furthermore, the kite cannot turn out of the wind, the horizontal stabilizer becomes 12 expediently supplemented by a vertical stabilizer. Also according to this embodiment is it possible to act on the flying machine by influencing the shackles 13, 14, that this executes a steerable movement. The balance of power here are from Fig. 4 to see where, in the case of an inclined kite, there is again a resultant i i arises. Fig. 5 is a plan view of Fig. 4. It shows how the force i i a lateral movement 14 causes. However, since the tail this movement is strong inhibits, the rear part of the kite shifts much less than the front part. This causes the kite to rotate, creating the old equilibrium position (Fig. 3) is completely disturbed, so that a rapid compensatory movement begins. Fig. 6 shows the forces occurring after a rotation of i 8o °. Is the kite on the move? and one continues to act on the shackles 13, 14 during this movement, so superimposed the turning motion follows the straight course, so that a curve is created. The usage of two fetters and a tail unit 12 in the type described is at approximately parallel shackles for steering a fast flying kite especially suitable.

Durch die erfindungsgemäße Fesselung des Drachens erscheint die Erschließung neuer Anwendungsgebiete möglich, da der Drachen in der Luft zu einem willkürlichen Standpunkt geführt werden kann und sein Flug sehr sicher ist. Das Hauptfeld der Drachen ist jedoch seit jeher Spiel und Sport gewesen. Hier bietet die Erfindung die Möglichkeit, Drachen in der Form von Flugzeugen zu bauen und sie in ihrem Flug zu lenken.By tying the kite according to the invention, the opening appears new areas of application possible because the kite in the air at an arbitrary Position can be guided and its flight is very safe. The main field of However, kite has always been a game and sport. This is where the invention offers the possibility, Build kites in the shape of airplanes and to direct them in their flight.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fesselung von Drachen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Fesseln, vorzugsweise drei, deren Angriffspunkte ein Dreieck bilden, am Drachen angreifen. PATENT CLAIMS: i. Shackling dragons, characterized in that that several fetters, preferably three, whose points of application form a triangle, attack on the kite. 2. Fesselung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei Punkten Fesseln angreifen und an einem dritten Punkt ein Höhenleitwerk vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 51 499; britische Patentschrift Nr. 2494.2. restraint according to claim i, characterized in that Attack shackles at two points and a tailplane at a third point is. Cited publications: German Patent No. 51 499; British patent specification No. 2494.
DEH4630A 1950-07-20 1950-07-20 Shackling dragons Expired DE918070C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4630A DE918070C (en) 1950-07-20 1950-07-20 Shackling dragons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4630A DE918070C (en) 1950-07-20 1950-07-20 Shackling dragons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918070C true DE918070C (en) 1954-09-16

Family

ID=7144050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4630A Expired DE918070C (en) 1950-07-20 1950-07-20 Shackling dragons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918070C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE51499C (en) * D. ThAYER in Boston, 200 Columbus Avenue, City Flying device for towing vehicles at different heights

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE51499C (en) * D. ThAYER in Boston, 200 Columbus Avenue, City Flying device for towing vehicles at different heights

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311175A1 (en) SKI BINDING
DE2621634A1 (en) PRISMATIC TOY COMPONENT MADE OF PLASTIC
DE1578794B2 (en) SKI BRAKE DEVICE WITH A SKI BINDING RELEASING THE SKI IN THE EVENT OF A FALL
DE1948934A1 (en) Parachute
DE918070C (en) Shackling dragons
DE1575571B2 (en) Ball joint, especially for rear-facing connecting links of a tractor
DE3812588A1 (en) Method and device for steering a projectile around its three axes
DE2329302A1 (en) Selvedge forming device - for roving shed looms with multiple simultaneously insertable weft yarn
DE2107376A1 (en) Adjustment and display device
DE688112C (en) Sidecar articulated to a motorcycle
DE2915972C3 (en) Rod suspension device, especially for plant protection equipment with a larger working width
DE2813032C1 (en) Sliding floor
DE1453869C1 (en) Control device for a missile
DE379871C (en) plane
DE720892C (en) Device for the management of vehicles grouped together
DE453742C (en) Shop movement for mechanical looms with drive eccentric and non-positive loading stop
DE528454C (en) Coupling device for mine paddle slides
DE3140758A1 (en) CLUTCH
DE403999C (en) Two-part die rod
DE457599C (en) Toys with figures moving on a surface by means of a built-in ball
DE552223C (en) Movable connection of two parts that are held in different positions to each other, especially for toys and toy figures
DE445083C (en) Airplane with vertical and horizontal immobile stabilization surfaces
DE595596C (en) Adjustable tail wheel for aircraft
DE945968C (en) Holding device
DE806359C (en) Impact cap for underlay looms