DE907419C - Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes - Google Patents
Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden WerkstoffesInfo
- Publication number
- DE907419C DE907419C DEP3223D DEP0003223D DE907419C DE 907419 C DE907419 C DE 907419C DE P3223 D DEP3223 D DE P3223D DE P0003223 D DEP0003223 D DE P0003223D DE 907419 C DE907419 C DE 907419C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- high temperatures
- sintering
- producing
- strength properties
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C33/00—Making ferrous alloys
- C22C33/02—Making ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C33/0207—Using a mixture of prealloyed powders or a master alloy
- C22C33/0221—Using a mixture of prealloyed powders or a master alloy comprising S or a sulfur compound
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Description
- Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes Zur Herstellung eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes wird nach dem Zusatzpatent 900 103 von einem zu sinternden Pulvergemisch ,aus x 5 bis 95 0/0 Eisen und 25 bis 50/0 Sulfiden ausgegangen und die Sinterung des Gemisches nur bis zur überführung der Sulfide in eine schwefelärmere Verbindung durchgeführt. Als Zusatz zum Eisenpulver haben sich dabei neben den Sulfiden der Leichtmetalle, der zweiwertigen Metalle, wie etwa Zink, Kupfer und Blei, sowie des Molybdäns insbesondere die Sulfide der Metalle der Eisengruppe, nämlieh Eisen-, Nickel-, Kobalt- und Mangansulfid, erwiesen. Die geringe Verschweißneigung derartiger Werkstoffe gestattet es, sie mit Vorteil für auf Reibung hoch beanspruchte Einrichtungen zu verwenden.
- Erfindungsgemäß, wurde festgestellt, daß sich für Lagerschalen, Laufkäfige von Wälzlagern und sonstigen auf Reibung hoch beanspruchten Teilen der Werkstoff nach dem Hauptpatent dann noch besser eignet, wenn bei Herstellung des Ausgangspulvergemisches an Stelle von, reinem Eisenpulver ein kohlenstoffhaltiges Eisenpulver mit 0,5 bis 5 Kohlenstoffgehalt, zweckmäßig jedoch i bis q. % Kohlenstoffgehalt, verwendet wird. Durch den Kohlenstoffgehalt des Eisens wird nämlich unter Beibehaltung der geringen Verschweißneigung und der hohen Verschleißfestigkeit eine beträchtliche Verbesserung der Laufeigenschaften der aus dem gesinterten Pulvergemisch hergestellten Einrichtungen und Teile erzielt. Die Verbesserung der Laufeigenschaften dürfte damit in Zusammenhang stehen, daß bei der Sinterung von Mischungen, die aus Sulfiden mit kohlenstoffhaltigem Eisenpulver bestehen, eine gewisse Graphitausscheidüng stattfindet, die sich auf die Schmiereigenschaften der daraus hergestellten Körper günstig :auswirkt. Besonders trifft dies zu, wenn die Beanspruchungen bei hohen Temperaturen stattfinden.
- Der Ersatz von reinem Eisen durch kohlenstoffhaltiges Eisen ist dabei auch noch insofern vorteilhaft, als durch Zusammenwirken des Sulfides mit dem kohlenstoffhaltigen Eisen ein niedrigschmelzendes Eutektikum entsteht, das die Versinterung und Verfestigung der Körner aus kohlenstoffhaltigem Eisen begünstigt. Es kann dadurch die Sinterung bei niedrigerer Temperatur durchgeführt und unter Umständen auch ein dichteres Gefüge der Sinterkörper bei verhältnismäßig kurzen Sinterzeiten erzielt werden. Die Sinterung kann dabei im Vakuum, .aber auch, und zwar sogar vorteilhafterweise, in schwefelhaltiger Atmosphäre erfolgen, beispielsweise durch Zumischen von Schwefelwasserstoff zu einem beim Sintern etwa, verwendeten Schutzgas, wie Wasserstoff, Stickstoff oder Argon. Durch das schwefelhaltiger Atmosphäre wird nämlich sicherer als beim Sintern im Vakuum einem Zersetzen der zugesetzten Metallsulfide vorgebeugt.
- Als kohlenstoffhaltiges Eisen kann mit Vorteil gepulverter oder zerspanter Grauguß benutzt werden; Graugußspäne können hierbei zweckmäßig durch spanabhebende Zerkleinerung von Graugußwellen erhalten werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes, bei dem von einem zu sinternden Pulvergemisch aus 75 bis 95 0;o Eisen und z 5 bis 5 % Sulfiden ausgegangen und die Sinterung nur bis zur Überführung des Sulfides in eine schwefelärmere Verbindung durchgeführt wird; nach Zusatzpatent 900 10g, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von reinem Eisenpulver kohlenstoffhaltiges Eisenpulver mit einem Kohlenstoffgehalt von o,5 bis 5 %, zweckmäßig i bis q. %, verwendet wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß als kohlenstoffhaltiges Eisenpulver gepulverter oder zerspanter Grauguß verwendet wird. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da,ß das Sintern des Eisen-Metallsulfid-Gemisches in schwefelhaltiger Atmosphäre erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3223D DE907419C (de) | 1943-05-19 | 1943-05-19 | Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3223D DE907419C (de) | 1943-05-19 | 1943-05-19 | Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE907419C true DE907419C (de) | 1954-03-25 |
Family
ID=7358578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP3223D Expired DE907419C (de) | 1943-05-19 | 1943-05-19 | Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE907419C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2781283A1 (de) * | 2013-03-19 | 2014-09-24 | Hitachi Chemical Company, Ltd. | Gesintertes Gleitstück auf Eisen-Basis und dessen Herstellung |
-
1943
- 1943-05-19 DE DEP3223D patent/DE907419C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2781283A1 (de) * | 2013-03-19 | 2014-09-24 | Hitachi Chemical Company, Ltd. | Gesintertes Gleitstück auf Eisen-Basis und dessen Herstellung |
US9744591B2 (en) | 2013-03-19 | 2017-08-29 | Hitachi Chemical Company, Ltd. | Iron base sintered sliding member and method for producing same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2456779A (en) | Composite material and shaped bodies therefrom | |
US5637132A (en) | Powder metallurgy compositions | |
US3829295A (en) | Sintered iron based articles infiltrated with copper based metals | |
Adams | History of powder metallurgy | |
DE1254363B (de) | Verfahren zur Reduktion von oxydischen Rohstoffen | |
ES463769A1 (es) | Un procedimiento para la fabricacion de polvo a base de hie-rro. | |
DE907419C (de) | Verfahren zum Erzeugen eines bei hohen Temperaturen gute Festigkeitseigenschaften aufweisenden Werkstoffes | |
DE1533222A1 (de) | Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines festschmierstoffhaltigen Werkstoffes | |
EP0108892B1 (de) | Konstruktionswerkstoffe mit guten Gleiteigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US3120698A (en) | Powdered metal compositions and method | |
DE673505C (de) | Verfahren zur Herstellung von kompakten Metallkoerpern | |
DE907418C (de) | Verfahren zur Herstellung eines bei hoher Temperatur gute Festigkeitseigenschaften und eine geringe Verschweissneigung aufweisenden Werkstoffes | |
DE1170651B (de) | Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern | |
US3161948A (en) | Compositions containing iron, molybdenu, silicon and selected low-melting metals | |
DE2060446B2 (de) | Maschinell bearbeitbares, unmagnetisches, verschleiss- und korrosionsfestes sintermetall auf karbidbasis sowie verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben | |
DE900104C (de) | Verfahren zum Erzeugen eines fuer Bauteile und Geraete hoher Festigkeit Geeigneten Werkstoffes | |
US3853537A (en) | Sintering alloy | |
DE10321524A1 (de) | Werkstoff mit selbstschmierenden Eigenschaften, insbesondere für Gleitlager | |
DE2243772A1 (de) | Gesintertes, eisenhaltiges material | |
DE688389C (de) | Arbeitsgeraete und Werkzeuge | |
DE894738C (de) | Kollektor oder Schleifring fuer elektrische Maschinen und Apparate | |
DE3345930C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines gesinterten Werkstoffes | |
DE2139681A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer homoge nen Kupfer Blei Legierung | |
DE1254869B (de) | Verwendung von warm aushaertbaren Kupfer-Titan-Legierungen als Werkstoff fuer Gegenstaende, die hohe Warmfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenueber heissen Gasen, hohe Wechselfestigkeit, Dauerstandfestigkeit und geringe elastische Nachwirkung aufweisen Muessen | |
US2775516A (en) | Method for production of compound iron powders |