DE907394C - Tube well filter - Google Patents

Tube well filter

Info

Publication number
DE907394C
DE907394C DESCH2960D DESC002960D DE907394C DE 907394 C DE907394 C DE 907394C DE SCH2960 D DESCH2960 D DE SCH2960D DE SC002960 D DESC002960 D DE SC002960D DE 907394 C DE907394 C DE 907394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
filter
slots
gravel
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH2960D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G
Original Assignee
SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G filed Critical SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G
Priority to DESCH2960D priority Critical patent/DE907394C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE907394C publication Critical patent/DE907394C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/06Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from underground
    • E03B3/08Obtaining and confining water by means of wells
    • E03B3/16Component parts of wells
    • E03B3/18Well filters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/06Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from underground
    • E03B3/08Obtaining and confining water by means of wells
    • E03B3/16Component parts of wells
    • E03B3/18Well filters
    • E03B3/20Well filters of elements of special shape

Description

a) In der Beschreibung Seite 2 sind die Zeilen 14 bis 59 durch folgenden Text ersetzt worden: Bei einem anderen bekannten Filterrohr sind durch Längsrippen am Außenmantel des Rohres gebildete Längskanäle vorgesehen, wobei die Längsrippen im Querschnitt die Form eines Trapezes besitzen, dessen schmälere Seite an der Rohrwandung liegt. Die quer zur Rohrachse angeordneten Wasserdurchtrittsschlitze gehen von Ringkanälen aus, die durch Durchbrechungen in den Längsrippen gebildet sind. Bei diesem bekannten Rohr ist der Gesamtdurchmesser durch die innerhalb des gesamten Umfangs nach außen vorstehenden Längsrippen vergrößert, weil im Bereich der Ringkanäle die zur Erzielung der erforderlichen Festigkeit benötigte Wandstärke erhalten bleiben muß, andererseits die Ringkanäle aber erforderlich sind, um das zwischen den Rippen, die nicht unmittelbar zu einem Wasserdurchtrittsschlitz führen, ankommende Wasser zu den Schlitzen zu führen. Darüber hinaus ergeben sich durch die über dem gesamten Rohrumfang angeordneten Längsrippen neben einem erhöhten Werkstoffbedarf auch fertigungstechnische Schwierigkeiten.a) In the description on page 2, lines 14 to 59 are followed by the following Text has been replaced: Another known filter tube has longitudinal ribs Longitudinal channels formed on the outer jacket of the tube are provided, the longitudinal ribs have the shape of a trapezoid in cross-section, the narrower side of which is on the pipe wall lies. The water passage slots arranged transversely to the pipe axis go from ring channels which are formed by openings in the longitudinal ribs. With this well-known Tube is the total diameter through the inside of the entire circumference to the outside protruding longitudinal ribs increased because in the area of the annular channels to achieve the required strength required wall thickness must be maintained, on the other hand but the annular channels are necessary for the between the ribs, which are not immediately lead to a water passage slot, incoming water to the slots to lead. In addition, they are arranged over the entire circumference of the pipe Longitudinal ribs, in addition to an increased material requirement, also have manufacturing difficulties.

Die Erfindung betrifft ein Rohrbrunnenfilter mit auf der Filterrohraußenseite in Längsrichtung verlaufenden kiesabweisenden Rippen und quer zur Filterrohrachse angeordneten Wasserdurchtrittsschlitzen und besteht darin, daß die Filterrohraußenseite auf einem Teil des Umfangs mit Längsrippen bedeckt und auf dem übrigen Teil des Umfangs glatt ausgebildet ist, wobei die Wasserdurchtrittsschlitze nur im gerippten Teil angeordnet sind.The invention relates to a tube well filter with on the outside of the filter tube Longitudinal gravel-repellent ribs and transverse to the filter tube axis arranged water passage slots and consists in that the filter tube outside covered on part of the circumference with longitudinal ribs and on the rest of the The circumference is smooth, the water passage slots only in the ribbed Part are arranged.

Die Erfindung übernimmt von dem bekannten Rippenfilter die brunnenbautechnisch als vorteilhaft bewährte Anordnung der kiesabweisenden Rippen in Längsrichtung des Rohres, also parallel zu der Filterachse. Diese Rippen werden jedoch nur -an den Teilen der Rohraußenseite angeordnet, in welchen sich auch die als Querschlitze ausgebildeten Wasserdurchtrittsöffnungen befinden. Hierdurch wird nicht nur wie bei dem oben zuletzt erwähnten Filterrohr die Möglichkeit gegeben, den Rippenabstand unabhängig vom Schlitzabstand beliebig klein zu wählen und damit die Rippen in so feiner Teilung anzuordnen, daß auch in feinsten Sanden mit einer einfachen Kiesschüttung auszukommen ist, sondern die in Längsrichtung liegenden Rohrwandungsteile, die nicht durch Querschlitze geschwächt sind, brauchen lediglich die zur Erzielung der gewünschten Festigkeit erforderliche Wandstärke aufzuweisen, ohne daß von ihnen Rippen nach außen vorstehen. Insbesondere bei der Herstellung von Kunststoffrohren dieser Art ergeben sich Erleichterungen, weil das Rohr nicht auf dem gesamten Umfang mit Rippen versehen ist. Bei dem erfindungsgemäßen Rohr ist es möglich, ohne Vergrößerung des Rohrdurchmessers oder Erhöhung seiner größten Wandstärke die Längsrippen und Querschlitze in der jeweils zweckentsprechenden Weise auszubilden, weil sowohl die Schlitze wie auch die Rippen in solchen Wandteilen des Rohres liegen, die zur Zugfestigkeit nicht beitragen. So ist es sogar möglich, die Rippenteilung kleiner als die Schlitzweite zu wählen, ohne die kiesabweisende Wirkung zu beeinträchtigen. Bei Brunnen, die in mittelfeinen Sanden stehen, bietet eine derartige Ausführung den Vorteil, daß man eine Kiesschüttung ganz ersparen kann. Es kann nämlich hierbei die Bildung eines natürlichen Kiesmantels unter starkem Entsanden möglich werden, ohne daß sich die Schlitze durch Sand verstopfen. Die Rippen fangen nämlich mit ihrem Rücken beim Entsanden alle Körnungen ab, die, gleich oder größer als ihr Abstand sind, während alle kleineren Körnungen unbehindert durch die Schlitze hindurchtreten können. Hierbei entsteht also vor den Rippen ein natürlicher Kiesmantel, während zwischen den Rippen etwa eingedrungenes feines Korn in der Rinne der Rippe zu den Schlitzen hin wandert, durch die es hindurchtritt und abgepumpt wird.The invention takes over the well construction technology from the known ribbed filter as an advantageous proven arrangement of the gravel-repellent ribs in the longitudinal direction of the Rohres, i.e. parallel to the filter axis. However, these ribs are only -an Parts of the outside of the pipe arranged in which the as transverse slots formed water passage openings are located. This doesn't just get how in the case of the filter tube last mentioned above, given the possibility of adjusting the rib spacing to be chosen as small as desired regardless of the slot spacing and thus the ribs in such a way fine pitch to arrange that even in the finest sand with a simple gravel bed is to get by, but the pipe wall parts lying in the longitudinal direction, which are not are weakened by transverse slots, only need to achieve the desired To have strength required wall thickness without ribs after them protrude outside. Especially in the production of plastic pipes of this type relief results because the tube does not have ribs over the entire circumference is provided. In the tube according to the invention, it is possible without enlarging the Pipe diameter or increase in its greatest wall thickness, the longitudinal ribs and transverse slots to train in the appropriate manner, because both the slots as the ribs are also located in those wall parts of the pipe that are not used for tensile strength contribute. So it is even possible to make the rib pitch smaller than the slot width to choose without affecting the gravel repellent effect. At fountains that are in medium-fine sands, such a design offers the advantage that you can save a pile of gravel entirely. Namely, it can be the formation of a natural gravel mantle under heavy sanding are possible without the Block the slots with sand. The ribs catch the back with your back Desand all grains that are equal to or greater than their spacing while all smaller grain sizes can pass through the slots unhindered. Here So there is a natural gravel coat in front of the ribs, while between the ribs any fine grain that has penetrated into the groove of the rib migrates towards the slots, through which it passes and is pumped out.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei einem derartigen Filter der Abstand der Schlitze voneinander vom Rippenabstand unabhängig ist und daher die Festigkeit des Filterkörpers durch die Wahl eines sehr engen Schlitzabstandes nicht beeinträchtigt werden kann.Another advantage of the invention is that in such Filter the distance between the slots is independent of the distance between the ribs and hence the strength of the filter body by choosing a very narrow slot spacing cannot be impaired.

b) In der Beschreibung Seite 2, Zeilen 124 und 125 sind die Worte »In dem dargestellten ... Anordnung der Rippen i « durch die Worte »Die Anordnung der Rippen i ist« ersetzt worden.b) In the description on page 2, lines 124 and 125, the words "In the illustrated ... arrangement of the ribs i" have been replaced by the words "The arrangement of the ribs i is".

c) An die Stelle der bisherigen beiden Patentansprüche ist folgender einziger Patentanspruch getreten Rohrbrunaenfilter mit auf der Filterrohraußenseite in Längsrichtung verlaufenden kiesabweisenden Rippen und quer zur Filterrohrachse angeordneten Wasserdurchtrittsschlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterrohraußenseite auf einem Teil des Umfangs mit Längsrippen (i) bedeckt und auf dem übrigen Teil des Umfangs glatt (bei 3) ausgebildet ist, wobei die Wasserdurchtrittsschlitze (2) nur im gerippten Teil angeordnet sind. Rohrbrunnenfilter Es sind Rohrbrunnenfilter aus Holz oder Kunststoff bekannt, bei denen die Wasserdurchtrittsöffnungen durch Schlitze gebildet werden, die entweder parallel oder schräg zur Rohrachse angeordnet sind. Beiden bekannten Filtern ist der Nachteil gemeinsam, daß keine Möglichkeit vorhanden ist, die Kiesschüttung bzw. das Gebirge von dem Eintrittsquerschnitt der Schlitze fernzuhalten, so daß dieser zum mindesten teilweise hiervon abgedeckt wird. Hierdurch ist nicht nur eine Verminderung des Eintrittsquerschnittes bedingt, sondern auch die Gefahr von Verstopfungen ermöglicht. Bei allen mit Sägeblättern hergestellten Rohrbrunnenfiltern bekannter Bauart, z. B. mit parallel oder auch quer zur Rohrachse gerichteten Längsschlitzen, ist zudem noch der Nachteil vorhanden, daß die Schlitzlänge von der Eindringtiefe des Sägeblattes und damit vom Filterdurchmesser bzw. vom Durchmesser des Kreissägeblattes abhängig ist. Bei den schräg zur Rohrachse geschlitzten Filtern ist die Herstellung der Schlitze ganz besonders schwierig und kann nur mit einem einzigen Sägeblatt vorgenommen werden. Außerdem bedingt die schräge Anordnung der Schlitze eine wesentliche Schwächung der Widerstandsfähigkeit des Filters.c) The following is in place of the previous two claims The only patent claim entered with pipe well filter on the outside of the filter pipe Longitudinal gravel-repellent ribs and transverse to the filter tube axis arranged water passage slots, characterized in that the filter tube outside covered on part of the circumference with longitudinal ribs (i) and on the remaining part the circumference is smooth (at 3), the water passage slots (2) are only arranged in the ribbed part. Pipe well filter There are Pipe well filter made of wood or plastic known, in which the water passage openings are formed by slots that are either parallel or oblique to the pipe axis are arranged. Both known filters have the disadvantage that none Possibility is present, the gravel fill or the mountains from the inlet cross-section to keep the slots away, so that this is at least partially covered by it will. This not only results in a reduction in the inlet cross-section, but also allows the risk of blockages. All with saw blades manufactured tubular well filters of known design, z. B. with parallel or also Longitudinal slots directed transversely to the pipe axis, there is also the disadvantage that that the slot length depends on the penetration depth of the saw blade and thus on the filter diameter or depends on the diameter of the circular saw blade. With the oblique to the pipe axis slotted filters, the production of the slots is particularly difficult and can only be done with a single saw blade. In addition, the incline causes Arrangement of the slots a substantial weakening of the resilience of the Filters.

Es ist fernerhin auch ein Rohrbrunnenfilter bekannt, bei dem die Filterinnenfläche glatt ausgebildet und die Filteraußenfläche mit in der Rohrachse verlaufenden Rippen versehen ist. Bei diesem Filter verlaufen die Rippen mit einem im Verhältnis zur Korngröße der Kiesschüttung kleineren Abstand in der Längsrichtung der Filterachse, und die Wasserdurchtrittsöffnungen sind in Form von Schlitzen in der gleichen Richtung zwischen den Rippen angeordnet. Hierbei ist der Schlitzabstand zwangsläufig gleich dem Rippenabstand und kann infolgedessen nicht beliebig klein gewählt werden, weil durch die damit gleichzeitig vergrößerte Schlitzzahl die Festigkeit des Filters zu sehr beeinträchtigt wird. Außerdem verlangt diese Filterbauart hinsichtlich der Einbringung der zwischen den Rippen angeordneten Schlitze herstellungstechnisch einen verhältnismäßig großen Aufwand an Sorgfalt und Arbeit.Furthermore, a tube well filter is also known in which the filter inner surface smooth and the filter outer surface with ribs running in the pipe axis is provided. In this filter, the ribs run with a relative to the The grain size of the gravel bed is smaller Distance in the longitudinal direction the filter axis, and the water passage openings are in the form of slots arranged in the same direction between the ribs. Here is the slot spacing necessarily equal to the distance between the ribs and can therefore not be arbitrarily small be chosen because the strength of the increased number of slots at the same time the filter is affected too much. In addition, this type of filter requires in terms of the introduction of the slots arranged between the ribs in terms of production technology a relatively large amount of care and work.

Die Erfindung betrifft ein Rohrbrunrnenfilter mit kiesabweisenden Vorsprüngen und besteht in der Vereinigung von in der Längsrichtung des Filters verlaufenden Rippen bekannter Bauart mit gleichfalls bekannten, quer zur Filterachse angeordneten Wasserdurchtrittsöffnungen in Form von Schlitzen. Die Erfindung übernimmt von dem bekannten Rippenfilter die brunnenbautechnisch als vorteilhaft bewährte Anordnung der kiesabweisenden Rippen in der Filterachse. Die Wasserdurchtrittsöffnungen werden jedoch bei der Erfindung bei einer derartigen Rippenanordnung bewußt in einer von der Rippenrichtung abweichenden Richtung, und zwar vornehmlich quer zur Filterachse angeordnet, so daß sie die Rippen durchschneiden. Hierdurch wird die Möglichkeit gegeben, den Rippenabstand unabhängig vom Schlitzabstand beliebig klein zu wählen und damit die Rippen in so feiner Teilung anzuordnen, daß auch in feinsten Sanden mit einer einfachen Kiesschüttung auszukommen ist. Es ist bei der Erfindung sogar möglich, die Rippenteilung kleiner als die Schlitzweite zu wählen, ohne die kiesabweisende Wirkung zu beeinträchtigen. Bei Brunnen, die :in mittelfeinen Sanden stehen, bietet eine derartige Ausführung den ungewöhnlichen Vorteil, daß man eine Kiesschüttung ganz ersparen kann. Es kann nämlich hierbei die Bildung eines natürlichen Kiesmantels unter starkem Entsanden ermöglicht werden, ohne daß sich die Schlitze durch Sand verstopfen. Die Rippen fangen nämlich mit ihrem Rücken beim Entsanden alle Körnungen ab, die gleich oder größer als ihr Abstand sind, während alle kleineren Körnungen unbehindert durch die Schlitze hindurchtreten können. Hierbei entsteht also vor den Rippen ein natürlicher Kiesmantel, während zwischen den Rippen etwa eingedrungenes feines Korn in der Rinne der Rippe zu den Schlitzen hinwandert, durch diese hindurchtritt und abgepumpt wird.The invention relates to a pipe well filter with gravel repellent Projections and consists in the union of in the longitudinal direction of the filter extending ribs of known design with also known, transverse to the filter axis arranged water passage openings in the form of slots. The invention takes over from the well-known ribbed filter the one that has proven advantageous in terms of well construction technology Arrangement of the gravel-repellent ribs in the filter axis. The water passage openings However, in the invention with such a rib arrangement consciously in one direction deviating from the direction of the ribs, namely primarily transversely to the filter axis arranged so that they cut through the ribs. This creates the possibility given that the rib spacing can be chosen as small as desired regardless of the slot spacing and thus to arrange the ribs so finely that even in the finest sands can get by with a simple pile of gravel. It is even with the invention possible to choose the rib division smaller than the slot width without the gravel repellent Affect effect. For wells that: are in medium-fine sand, offers Such a design has the unusual advantage of being a bed of gravel can save entirely. This can namely cause the formation of a natural gravel layer be made possible under heavy sanding, without the slots through sand clog. The ribs catch all the grains with their backs when sanding that are equal to or greater than their spacing, while all smaller grains can pass unhindered through the slots. So here arises before the ribs a natural gravel coat, while between the ribs something penetrated fine grain migrates in the groove of the rib to the slots, passes through them and is pumped out.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei einem derartigen Filter der Abstand der Schlitze voneinander vom Rippenabstand unabhängig ist und daher die Festigkeit des Filterkörpers durch die Wahl eines sehr engen Schlitzabstandes nicht beeinträchtigt werden kann.Another advantage of the invention is that in such Filter the distance between the slots is independent of the distance between the ribs and hence the strength of the filter body by choosing a very narrow slot spacing cannot be affected.

Bei dem Filter nach der Erfindung können die Schlitze durch Einschneiden mittels Kreissägen hergestellt werden, und es ist die Möglichkeit gegeben, das Rohr selbst aus einem Kunststoff, beispielsweise aus der Gruppe der Vinylpolymerisate, als nahtloses Rohr mit dem ununterbrochenen Rippenprofil herzustellen und die Schlitze sodann in der Weise anzubringen, daß das ungeschlitzte Rohr an seinen beiden Enden auf feststellbaren Spannköpfen befestigt und gegen eine Welle bewegt wird, die eine größere Anzahl, z. B. so viele Kreissägeblätter aufnimmt, als sich bei dem festgelegten Schlitzabstand Schlitze für die Länge des Filters ergeben. Nachdem eine Schlitzreihe eingeschnitten ist, wird das Rohr auf den Spannköpfen um einen Teil gedreht, so daß sich der gleiche Arbeitsgang wiederholt und so fort, so oft wie Schlitzeinschnitte auf dem Umfang des Rohres vorgesehen sind.In the filter according to the invention, the slots can be cut by cutting by means of circular saws, and there is the possibility of the pipe even from a plastic, for example from the group of vinyl polymers, as a seamless tube with the continuous rib profile and the slots then to be attached in such a way that the unslit tube at both ends mounted on lockable chucks and moved against a shaft that has a larger number, e.g. B. takes as many circular saw blades as the specified Slot spacing result in slots for the length of the filter. After a row of slots is cut, the pipe is rotated on the chucks by part, so that the same operation is repeated and so on, as often as incisions are provided on the circumference of the pipe.

Da es möglich ist, für sämtliche geplanten Filternennweiten mit einem Sägendurchmesser auszukommen, braucht man nur eine einzige Schlitzmaschine, die lediglich für die einzelnen Baulängen verstellbar hergerichtet werden kann.Since it is possible to use a Saw diameter, you only need a single slotting machine that can only be made adjustable for the individual lengths.

Die neue Bauform hat noch den weiteren Vorteil einer wesentlich höheren Widerstandsfähigkeit gegen den Außendruck des Erdreiches, als dies bei Rohren mit Längsschlitzung der Fall ist, da die Stege zwischen den Schlitzen die Form geschlossener Kreisbögen aufweisen. Die Rippen dienen in ähnlicher Weise, wie es bei Steinzeugfiltern der Fall ist, als Kiesabweiser. Ihre Anordnung verhindert in besonders vorteilhafter Weise eine Verlagerung der Schlitze durch das anstehende Gebirge bzw. die Kiesschüttung, denn Wasser kann nicht nur von vorn in die Schlitze eintreten, sondern auch durch die Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Rippen, sowohl von oben wie von unten. Ein Zusetzen der Schlitze durch Sand oder Schüttungskies wird vermieden, da die Rippen das gröbere Korn zurückhalten und die Bildung einer natürlichen Kiesschüttung um das Filter herum begünstigen. Andererseits treten feinste Sande, welche durch die zurückgehaltene gröbere Körnung durchdringen, auch ungehindert durch den Eintrittsschlitz in das Filter ein, so daß die gewünschte Entsandung beim Klarpumpen des Brunnens auf einfachste Weise erreicht wird.The new design has the further advantage of being much higher Resistance to the external pressure of the soil than is the case with pipes Longitudinal slitting is the case because the ridges between the slits give the shape more closed Have circular arcs. The ribs serve in a similar way as they do with stoneware filters is the case as a gravel deflector. Their arrangement prevents in particularly advantageous Way a relocation of the slots through the upcoming mountains or the gravel fill, because water can not only enter the slots from the front, but also through the spaces between two adjacent ribs, both from above and below. A clogging of the slots by sand or gravel is avoided because the Ribs hold back the coarser grain and the formation of a natural bed of gravel favor around the filter. On the other hand, the finest sands come through the retained coarser grains penetrate, also unhindered through the entry slot into the filter, so that the desired desanding when pumping the well is achieved in the simplest possible way.

Entsprechend dem Verlauf des Sägeneingriffs verengt sich der Einschnitt der Schlitze nach der Innenseite des Rohres etwas, so daß der Ansatz vom Ouersteg zu dem durchgehenden Längssteg eine gewisse Verstärkung erhält.The incision narrows according to the course of the saw engagement the slots towards the inside of the tube a little, so that the approach from the Ouersteg to the continuous longitudinal web receives a certain reinforcement.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert: Es zeigt Abb. i ein Rohrbrunnenfilter nach der Erfindung in Ansicht und die Abb. 2 im Querschnitt in einer Schlitzebene. Nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Rohrkörper mit glatter Innenfläche in beispielsweise drei Zonen mit längsverlaufenden Rippen i, versehen, deren Abstand kleiner als die Körnung der Kiesschüttung ist. Im Bereich der Rippen i werden die Wasserdurchtrittsöffnungen durch Schlitze :2 gebildet, welche senkrecht zur Rohrachse liegen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dabei die Anordnung der Rippen i nur auf einen Teil des Rohrumfanges beschränkt, so daß zwischen den Rippenzonen glatte Außenflächen 3 sich bilden. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, verengt sich der Eintritt der Schlitze nach der Innenseite des Rohres, so daß der Ansatz der Querstege zu den Längsstegen 3 eine gewisse Verstärkung erhält.In the drawing, the invention is explained using an exemplary embodiment: It shows Fig. I a tube well filter according to the invention in view and Fig. 2 in cross section in a slot plane. According to the illustrated embodiment is a tubular body with a smooth inner surface in, for example, three zones with longitudinally extending Ribs i, provided, the distance between which is smaller than the grain size of the gravel bed. In the area of the ribs i, the water passage openings are made by slits: 2 formed, which are perpendicular to the pipe axis. In the illustrated embodiment the arrangement of the ribs i is limited to only part of the pipe circumference, so that smooth outer surfaces 3 are formed between the rib zones. As can be seen from the drawing, the entry of the slots narrows after the Inside of the tube, so that the approach of the transverse webs to the longitudinal webs 3 a receives some reinforcement.

Wie ersichtlich, sind bei dem erfindungsgemäßen Filter bei geringem Rippenabstand praktisch beliebige Schlitzabstände möglich. Ferner können die Rippen in einem Arbeitsgang bei Herstellung des Rohres ohne zusätzliche spanabhebende Mehrarbeit hergestellt werden. Durch das Querschlitzen kann die größte Vielzahl von Schlitzen in einem Arbeitsgang erreicht werden. Theoretisch ist es sogar möglich, durch eine entsprechende Vorrichtung sämtliche Schlitze auf einmal in das Filter einzubauen. Es müßte die lfaschine dann das Rohr fest gelagert aufnehmen, und mehrere Sägewellen, entsprechend der Anzahl Schlitzgruppen, würden gleichzeitig gegen das Rohr bewegt.As can be seen, in the case of the filter according to the invention, the Rib spacing practically any slot spacing possible. Furthermore, the ribs in one work step during the production of the pipe without additional machining extra work getting produced. Cross-slitting allows the greatest variety of slits can be achieved in one operation. In theory, it is even possible through a appropriate device to build all slots at once in the filter. The machine would then have to take up the pipe in a fixed position, and several saw shafts, corresponding to the number of slot groups would be moved against the pipe at the same time.

Die Erfindung ist vornehmlich für Filter aus formbaren Kunststoffen bestimmt, ohne hierauf beschränkt zu sein. PATENTANSPRÜCHE: r. Rohrbrunnenfilter mit kiesabweisenden Vorsprüngen, gekennzeichnet durch die Vereinigung von in der Längsrichtung des Filters verlaufenden Rippen bekannter Bauart mit gleichfalls bekannten, quer zur Filterachse angeordneten Wasserdurchtrittsöffnungen in Form von Schlitzen.The invention is primarily intended for filters made of moldable plastics, without being restricted thereto. PATENT CLAIMS: r. Pipe well filter with gravel-repellent projections, characterized by the combination of ribs of known design running in the longitudinal direction of the filter with likewise known water passage openings in the form of slots, arranged transversely to the filter axis.

z. Brunnenfilter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (z) nur auf einem Teil des Filterumfanges angeordnet sind.z. Well filter according to claim r, characterized in that the Ribs (z) are only arranged on part of the filter circumference.

DESCH2960D 1943-08-22 1943-08-22 Tube well filter Expired DE907394C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2960D DE907394C (en) 1943-08-22 1943-08-22 Tube well filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2960D DE907394C (en) 1943-08-22 1943-08-22 Tube well filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907394C true DE907394C (en) 1954-03-25

Family

ID=7423539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH2960D Expired DE907394C (en) 1943-08-22 1943-08-22 Tube well filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907394C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812150A1 (en) Spiral-toothed cutting tool
DE3300791A1 (en) SAW BLADE
DE1276906B (en) Spray head
DE3940552A1 (en) SAW BLADE
DE102014108219A1 (en) Rotary tool and method for producing a rotary tool
DE4300622C2 (en) Saw blade with a basic body and unrestricted teeth
DE2311377C2 (en) Spiral saw blade
DE2240789A1 (en) CENTRIFUGAL PUMP WITH RUNNER
DE102016212611A1 (en) Rotary cutting tool with repetitive uneven pitch blades and unequal pitch angles
DE102007062539B4 (en) drilling
WO2019162090A1 (en) Milling tool
DE4125017A1 (en) LOCKING DEVICE MADE OF KEY AND LOCKING CYLINDER
DE1752127B2 (en) Device for the production of granules from a plastic or rubber sheet
EP2058074A1 (en) Miller
DE907394C (en) Tube well filter
DE2516340A1 (en) FLAT KEY FOR CYLINDER LOCKS
DE102005058536B4 (en) Cutting tool system, in particular for splining bevel gears in the single-part method
DE10253711A1 (en) Saw blade, especially a band saw blade or circular saw blade, for cutting metal comprises a base body with non-set teeth arranged in a two groups of different teeth
DE1191658B (en) Drill head
EP1349692A1 (en) Sawing tool for a manual circular sawing machine with coaxial saw blades that can be driven in opposite direction
AT393230B (en) FILTER ELEMENT
DE19616678C1 (en) Circular knife blade, especially for cutting hydraulic hoses
DE3409111A1 (en) Apparatus for the aeration of water and for the biological treatment of waste water
DE2233407A1 (en) MILLING TOOL OD. DGL
DE3726251A1 (en) Twist drill, in particular a solid carbide twist drill