DE903438C - Werkstoff fuer Verpackungszwecke und aus diesem hergestellte Verpackung - Google Patents

Werkstoff fuer Verpackungszwecke und aus diesem hergestellte Verpackung

Info

Publication number
DE903438C
DE903438C DEG6510A DEG0006510A DE903438C DE 903438 C DE903438 C DE 903438C DE G6510 A DEG6510 A DE G6510A DE G0006510 A DEG0006510 A DE G0006510A DE 903438 C DE903438 C DE 903438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
packaging
mixture
material according
purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6510A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Engels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaswatte GmbH
Original Assignee
Glaswatte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaswatte GmbH filed Critical Glaswatte GmbH
Priority to DEG6510A priority Critical patent/DE903438C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903438C publication Critical patent/DE903438C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/022Containers made of shock-absorbing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Verpackung wertvoller, zerbrechlicher Gegenstänfflde, insbesondere kleiner Teile, für Versand und Lagerzwecke erfolgt vielfach in der Weise, daß die einzelnen Teile mit einem Schutzstoff, etwa Papier, umhüllt und dann durch weitere Schutzstoffe, wie etwa ebenfalls Papier, Holzwolle oder Kartonagen, vor einer Beschädigung durch Stöße beim Versand oder Stapeln geschützt werden. Diese Art der Verpackung erfordert neben einer unverhältnismäßig großen ziege von Verpackungsmitteln einen erheblichen Zeitaufwand für das Umhüllen jedes einzelnen Teiles und ist trotzdem nur unvollkommen geeignet, Verluste zu vermeiden.
  • Eine weitere übliche Verpackungsmethode ist die, nach der die zu verpackenden Gegenstände, wie z. B. runde Flaschen, in durch Pappe quadratisch eingeteilte Abteilungen gestellt werden, jedoch hat diese Verpacl;ungsmethode den Nachteil einer schlechten Raumausnutzung bei nicht unerheblichem Materialaufwand.
  • Schließlich kennt man für die Verpackung von wertvollen kleinen Gegenständen auch die Verwendung von Negativformen, in welche die zu verpackenden Gegenstände versenkt werden. Sie bestehen beispielsweise aus Holz, in dem Aussparungen zur Aufnahme der Gegenstände herausgearbeitet werden und das mit einem die Gegenstände schützenden Stoffüberzug versehen ist. Die Verpackungen sind sicher, aber zu schwer, um für einmalige Versandzwecke wirtschaftlich verwendet werden zu können.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Werkstoff für RTerpackungen, der billig, leicht formbar, formbeständig, elastisch und von so geringem spezifischem Gewicht ist, daß die auf ihn fallenden Versandkosten verschwindend klein sind.
  • Der Werkstoff gemäß der Erfindung besteht aus einem formbaren, Lufteinschlüsse aufweisenden Gemisch von Fasern, die wenigstens zum Teil von formbeständiger Struktur sind.
  • Für die formbeständigen Fasern kommen vorzugsweise anorganische Fasern, insbesondere Glas-oder Mineralfasern, in Frage, während die übrigen Fasern, die mehr oder weniger als Füllstoff dienen, organische Fasern, z. B. Zellstoffasern, sein können.
  • Als besonders geeignet hat sich eine Mischung von Glas- oder Mineralfasern und Zellstoffabfällen erwiesen, wobei die formbeständige Struktur und Eigenspannung der Glas- oder Mineralfasern, die von den Zellstoffabfällen umschlossen werden, für ein leichtes Raumgenvicht, z. B. 0,07 bis 0,4, und eine gute Elastizität sorgen.
  • Die AIischungen aus Glas- oder Mineralfasern und Zel lstoffabfällen (Papierschlamm), gegebenenfalls mit einem Zusatz an geeigneten Bindemitteln, lassen sich leicht in jede gewünschte Form bringen.
  • Die Oberflächen des Werkstoffes können dadurch veredelt werden, daß man auf ihnen in bekaunter Weise eine dünne Schicht aus tierischen, pflanzlichen oder künstlichen Textilfasern (Fasern aus Polyamiden oder Polyurethanen) anbringt, so daß sie einen weichen samtartigen Überzug erhalten.
  • Die Erfindung umfaßt ebenfalls die aus dem Werkstoff hergestellten Verpackungen, die vorzugsweise aus einem Formkörper bestehen, der der Form der zu verpackenden Gegenstände entsprechende Aussparungen aufweist, in die die Gegenstände sich ganz oder teilweise versenken lassen.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Verpackung für eine Flasche in Abb. 1 in Draufsicht und in Abb. 2 in einem Schnitt dargestellt. a ist der z. B. aus einer Mischung von Glasfasern und Zellstoffabfällen, gegebenenfalls mit einem Zusatz an Bindemitteln, hergestellte Formkörper, der eine Aussparung b aufweist, in welche die zu verpackende Flasche versenkt wird. c ist die Überzugschicht, die auch in einer gewünschten Farbe gehalten sein kann, um der Verpackung ein gutes Aussehen zu verleihen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜcHE: 1. Werkstoff für Verpackungszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem formbaren, Lufteinschlüsse aufweisenden Gemisch von Fasern besteht, die wenigstens zum Teil Fasern formbeständiger Struktur sind.
  2. 2. Werkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus anorganischen Fasern, wie Glas- oder sonstigen Mineralfasern, und organischen Fasern, wie Zell stofffasern (Papierschlamm), besteht.
  3. 3. Werkstoff nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch einen Zusatz an Bindemitteln enthält.
  4. 4. Werkstoff nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe einen (iberzug aus tierischen, pflanzlichen oder künst-1-ichen Fasern (aus Polyanniden oder Polyurethanen) besitzt.
  5. 5. Verpackung aus %'erkstoff gemäß den Ansprüchen I bis +, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Formkörper besteht, der Aussparungen aufweist, welche den zu verpackenden Gegenstand ganz oder teilweise aufnehmen.
DEG6510A 1951-07-10 1951-07-10 Werkstoff fuer Verpackungszwecke und aus diesem hergestellte Verpackung Expired DE903438C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6510A DE903438C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Werkstoff fuer Verpackungszwecke und aus diesem hergestellte Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6510A DE903438C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Werkstoff fuer Verpackungszwecke und aus diesem hergestellte Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903438C true DE903438C (de) 1954-02-04

Family

ID=7118149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6510A Expired DE903438C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Werkstoff fuer Verpackungszwecke und aus diesem hergestellte Verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903438C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170569A (en) * 1963-04-26 1965-02-23 Corning Glass Works Packaging parts
DE8908130U1 (de) * 1989-06-15 1989-08-31 Braun, Reiner, 7540 Neuenbuerg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170569A (en) * 1963-04-26 1965-02-23 Corning Glass Works Packaging parts
DE8908130U1 (de) * 1989-06-15 1989-08-31 Braun, Reiner, 7540 Neuenbuerg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903438C (de) Werkstoff fuer Verpackungszwecke und aus diesem hergestellte Verpackung
DE1106242B (de) Behaelter aus fester und schwach saugfaehiger Papiermasse, insbesondere zum Verpacken von Fleisch und Gefluegel
DE1042774B (de) Brennstoffbehaelter fuer einen Kernreaktor
DE1894663U (de) Gepraegtes polster fuer verpackungszwecke.
DE591722C (de) Die Verwendung von plastischem Werkstoff zu Kistenruempfen
DE482688C (de) Schutzhuelle fuer Fruechte
DE902079C (de) Puderkissen
DE517128C (de) Vorrichtung zum Biegen von Hartpappe, Vulkanfiber o. dgl.
GB563322A (en) Improvements in or relating to the construction of cases or containers
DE891973C (de) Verpackung für Maschinen und Geräte
CH132467A (de) Schachtel.
DE590606C (de) Schutzueberzug fuer Hutformen
AT134293B (de) Verfahren zum Schützen von Wolle, Pelzwerk, Haaren, Federn u. dgl. gegen Mottenfraß.
DE574528C (de) Verfahren zur Herstellung von emulgierbaren Massen und Emulsionen aus Teer
DE532630C (de) Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Druckstellen auf lackierten oder polierten Flaechen zu verpackender Gegenstaende
DE364659C (de) Einbahnige Wellpappe
DE1669115U (de) Matte.
DE1771958U (de) Verpackungsbehaelter.
DE1151009B (de) Zwischenschicht zwischen einer Unterlage und einem Gussasphaltbelage zur Verhuetung der Blasenbildung im Gussasphalt
CH219769A (de) Verfahren zur Herstellung eines mindestens zum Teil aus anorganischen Fasern bestehenden Materials.
DE1688194U (de) Vorrichtung zum aufreissen von verpackungen.
DE1665280U (de) Behaelter.
DE1621108U (de) Margarinewanne.
DE1803484U (de) Verpackungseinlage fuer empfindliches und zerbrechliches gut, insbesondere fuer flaschen.
DE2361866A1 (de) Gegen die einwirkung von pestiziden bestaendiger stoff