DE902061C - Kuehlvorrichtung fuer Hochleistungsroentgenroehren - Google Patents
Kuehlvorrichtung fuer HochleistungsroentgenroehrenInfo
- Publication number
- DE902061C DE902061C DEA6854D DEA0006854D DE902061C DE 902061 C DE902061 C DE 902061C DE A6854 D DEA6854 D DE A6854D DE A0006854 D DEA0006854 D DE A0006854D DE 902061 C DE902061 C DE 902061C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anode
- cooling device
- head
- tube
- coolant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/32—Tubes wherein the X-rays are produced at or near the end of the tube or a part thereof which tube or part has a small cross-section to facilitate introduction into a small hole or cavity
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
Für die Untersuchung von Hohlkörpern, beispielsweise Hohlwellen, Zylinderköpfen für Explosionsmotoren,
engen Gußteilen u. dg1!., ist es notwendig,
Röntgenröhren mat einem möglichst geringen
Anodenrohrdurchimesser herzustellen, Der Strahlenaustritt erfolgt möglichst aim Ende des
Anodenrohre'S senkrecht zur Achse des Anodenro'hres durch ein in dessen Wandung vorgesehenes
dünnwandiges1 Fenster. Die Kühlmittelizu- und -aibleitung
erfolgt zweckmäßig· durch ein. oder mehrere zum Anodenrohr konzentrische Rohre. Es hat sich
gezeigt, daß es verhältnismäßig schwierig ist, die Anode bei hoher Belastung der Röhre ausreichend
zu kühlen, da der Wärmeübergang zwischen dem Kühlwasser und dem Anodenkopf, in den die eigentliche
Anode aus Wolfram od. dgl·, eingelassen ist, groß und das Temperaturgefälle im Innern des
Anodenkopfes ebenfalls nicht zu· vernachlässigen ist.
Zur Verminderung der Anodentemperatur wird
deshalb erfindunigsgemäß der Anodenkopf mit Schlitzen oder Bohrungen versehen, diurch die das
Kühlmittel geführt wird.
Die Zeichnungen zeigen, in zuim Teil schematischer
Darstellung Auisführungslbei-spiele der Kühlvorrichtung
nach der Erfindung (Fig. 1 bis 7).
An dem unteren Ende des beispielsweise aus Kuipfer oder .zum Zweck der Abschirmung der
magnetischen Fremdfelder aus Eisen hergestellten Rohres 1 ist der die Anode 2 enthaltende Anodenkopf
3 aus Kupfer oder einem anderen, möglichst gurt wärmeleitenden Werkstoff mittels des ringförmigen
Fensters 4, vorzugsweise aus Nickel; be-
festigt. Dieser Nickelring ist bei 5 und. 6 hart mit
dem Rohr 1 bzw. dem Anodenkopf 3 verlötet. Zur Führung des, Kühlwassers dienen die beiden;, das
Anodenrohr konzentrisch umgebenden Rohre. 7 und 8, die am Anodenende geschlossen, sind und
zum mindesten an der Steife des Strahlenaustritts durch Wähl ihres Werkstoffes bzw. ihrer Wandstärke
so ausgebildet sind, daß sie die Röntgenstrahkung
nicht unzulässig stark absorbieren. Durch
die zentrale Öffnung 9 strömt das Kühlwasser aus dem Zwischenraum zwischen den Rohren. 7 und 8
gegen den Anodenkopf 3 und von dort durch den Zwischenraum zwischen den Rohreniy und 1 zum
Kühlwasserablauf.
Zur Verbesserung der Kühlwirkung sind im Anodenkopf erfindungsgemäß durchgehende Schlitze
' το oder,, wie Fig. 2 zeigt, eingefräste Vertiefungen
12 vorgesehen. Bei der zuletzt genannten Anordnung strömt das Kühlwasser auf die hervorsprin-
gende Spitze 3 des. Kernes des Anodenkopfes 11, der
infolge seines großen Querschnittes die Wärme sehr gut von der hoch beanspruchten Anode 2 fortleitet.
In der gleichen Weise wird auch die schräg gestellte Anode 14 bei der in Fig. 3 dargestellten An-
Ordnung gekühlt. Dadurch, daß bei, dieser Anordnung das Fenster 4 auch auf der Seite des Anodenfcopfes.
15, nach der keine Röntgenstrahlung austreten sail, mit einem Zwischenraum am Anodenkopf
15 vorbeigeführt ist, wird die Kühlung
an dieser Seite unnötig erschwert. Bei sehr hoher Belastung ist es ideshalb zweckmäßiger, wie in den
Fig. 6 und 7 dargestellt ist, das Fenster nur an der für den Strahlenaustritt bestimmten Seite vorzusehen
und das Fenster und das Anodenrohr 16 längs der Linie 21 'Schräg abzuschneiden. Bei dieser
Anordnung ist ein bedeutend größerer Teil der Anodenkopf
oberfläche dem Kühlwasser ausgesetzt, das durch den Zwischenraum zwischen den 'Rohren 24
und 25 und das Rohr 23 in eine zentrale Bohrung
22 des Anodenkopfes gespritzt und durch die Schlitze 26" und den Zwischenraum zwischen den
Rohiren. 24. und 16 dem Kühlwasserabiauf zugeführt
wird. Auf diese Weise wird, eine besonders intensive Kühlwirkung erzielt, da der Kühlmittelstroim
in seiner Gesamtheit bis tief in das Innere des Anodenkopfesi
hineingeführt wird. Gleichzeitig wird durch die große Kühlfläche, die die Kühlkanäle 26
bilden, auch der Wärmeaustausch zwischen dem Kühlmittel· uind dem gut. wärmeleitenden Anodenkopf
erleichtert.
Zur Vergrößerung der Kühlwirkung und1 zugleich ,zur Erhöhung1 der mechanischen Festigkeit
ist das Anodenrohr bei der zuletzt beschriebenen Anordnung nicht gerade abgeschnitten, 'sondern,
wie bereits erwähnt-, schräg abgeschnitten und mit einem den ,Strahlenaustritt ermöglichenden Fenster
versehen.,, das durch das bei 19 und 20· mit dem
Anodenrohr verlöteten Strahlenaustritts-fenster 18 verschlossen ist. Auf diese Weise trägt infolge der
guten Wärmeleitfähigkeit des in der Regel für das
Anodenpaar verwendeten Kupfers noch die Oberfläche des 'mit dem Anodenkopf verbundenen Teiles
dieses Rohres auir Verstärkung der Kühlung bei.
Falls die Hochkistungsröntgenrahre mit nach aufwärts gerichtetem Anodenrohr verwendet werden
soll, empfiehlt es, sich, zur Vermeidung der Bildung von Luftsäcken, das Kühlwasser nicht wie
beschrieben, sondern in entgegengesetzter Richtung zu führen.
Claims (3)
1. Kühlvorrichtung für HocMeistungsröntgenröhireni
mit das Anodenrohr koaxial umgebenden Rohren, durch die 'das Kühlmittel
zum Anodenkopf und zurück geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise
vom Kühlmittel lumflossene Teil des Anodenkopfes mit Bohrungen oder Schlitzen versehen
ist, durch .die das Kühlmittel geführt wird.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 für Hochleistungs.röntigenröhren,
mit schräg zur Anoden-,rohracbse angeordneter Anode, dadurch gekennzeichnet,
daß das Anodenrohr parallel zur Anodenoiberfläche· labgeschnitten und längs der
Schnittkante am anodenseitigen Ende des Anodenkopfes mit diesem vakuumdicht verbunden
ist.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anodenrohr mit einer
seitlichen, StralMenaustrittsöffnung versehen ist,
die durch ein rohrförmiges, schräg abgeschnittenes· Strahlenaustrittsfenster verschlossen ist, das
.an der Schnittkante, vorzugsweise gemeinsam mit dem Anodenrohr, mit dem. Anodenkopf
vakuumdicht verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 5694 1.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA6854D DE902061C (de) | 1940-02-28 | 1940-02-29 | Kuehlvorrichtung fuer Hochleistungsroentgenroehren |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE870425X | 1940-02-28 | ||
DEA6854D DE902061C (de) | 1940-02-28 | 1940-02-29 | Kuehlvorrichtung fuer Hochleistungsroentgenroehren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE902061C true DE902061C (de) | 1954-01-18 |
Family
ID=25951634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA6854D Expired DE902061C (de) | 1940-02-28 | 1940-02-29 | Kuehlvorrichtung fuer Hochleistungsroentgenroehren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE902061C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2350807A1 (de) * | 1972-10-28 | 1974-05-09 | Philips Nv | Roentgenroehre mit einer fluessigkeitsgekuehlten anode |
DE2934870A1 (de) * | 1979-08-29 | 1981-03-19 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Roentgenroehre |
-
1940
- 1940-02-29 DE DEA6854D patent/DE902061C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2350807A1 (de) * | 1972-10-28 | 1974-05-09 | Philips Nv | Roentgenroehre mit einer fluessigkeitsgekuehlten anode |
DE2934870A1 (de) * | 1979-08-29 | 1981-03-19 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Roentgenroehre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1601908B1 (de) | Vorrichtung zur Kuehlung von Strahlungsschutzschilden in Behaeltern und Apparaturen,welche als Kuehlmedium tiefsiedende Fluessigkeiten aufnehmen | |
DE2022867C3 (de) | Vorrichtung zum Längenausgleich bei Rohrleitungen o.dgl. | |
DE2127448A1 (de) | Einrichtung zur Kühlung eines Wandabschnittes | |
DE2112180C3 (de) | Gekühlte Lanze | |
DE2350807A1 (de) | Roentgenroehre mit einer fluessigkeitsgekuehlten anode | |
AT6277U1 (de) | Kühlplatte für metallurgische öfen | |
DE902061C (de) | Kuehlvorrichtung fuer Hochleistungsroentgenroehren | |
DE2144348A1 (de) | Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE2434807A1 (de) | Metallurgisches gefaess, insbesondere konverter | |
DE1149831B (de) | Roehrensystem zur Abfuhr der Waerme aus Kernreaktoren | |
EP0994322B1 (de) | Wärmetauscher mit einem Verbindungsstück | |
DE2239899C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines Antikorrosionsanstriches auf die innere Oberflache eines fortlaufend aus einem flachen Stahlband beim Durchlaufen durch Formrollen gebogenen Rohres | |
DE4319006A1 (de) | Heiz/-Kühlkörperabdichtung | |
DE744299C (de) | Anodenrohr fuer Roentgenroehren mit Aussenanode | |
DE1517990B1 (de) | Brennelementkanal fuer einen mit einer unter druck stehenden wasserstoffverbindung gekuehlten atomkernreaktor | |
EP3629450A1 (de) | Elektromotor mit flüssigkeitskühlung | |
DE10138626A1 (de) | Vorrichtung für den Eintritt von Heißgas in ein Heizflächenrohr eines Abhitzekessels | |
DE2364915B2 (de) | Wassergekuehltes gehaeuse fuer heisswindschieber | |
DE1517990C (de) | Brennelementkanal fur einen mit einer unter Druck stehenden Wasser Stoffverbindungen gekühlten Atomkern reaktor | |
AT109381B (de) | Innenkühlung für Metallbehälter zur Aufnahme von angesäuerten Flüssigkeiten. | |
DE618283C (de) | Metalldampfgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfgrossgleichrichter, mit die Anoden umgebenden Schutzrohren, die stellenweise Kuehleinbauten unmittelbar benachbart sind | |
AT294457B (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen Messung der Temperatur von Metallbädern in Schmelz- oder Frischöfen, insbesondere Tiegeln oder Konvertern | |
DE726050C (de) | Roentgenroehre mit Fokussierungsspule | |
DE725556C (de) | Roentgenroehre mit Fokussierungsspule | |
DE1128568B (de) | Magnetron, dessen zwei zylindrische Polstuecke teilweise in einem aeusseren Ringspaltmagneten eingebettet sind |