DE902025C - Verfahren zur Funkabstandsmessung nach dem Impulsreflexionsprinzip - Google Patents

Verfahren zur Funkabstandsmessung nach dem Impulsreflexionsprinzip

Info

Publication number
DE902025C
DE902025C DET5139D DET0005139D DE902025C DE 902025 C DE902025 C DE 902025C DE T5139 D DET5139 D DE T5139D DE T0005139 D DET0005139 D DE T0005139D DE 902025 C DE902025 C DE 902025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
reflection principle
pulse reflection
distance according
radio distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5139D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Robert Andrieu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET5139D priority Critical patent/DE902025C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902025C publication Critical patent/DE902025C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

  • Zur Abstandsbestimmung voll reflektierenden Gegenständen nach der Laufzeitmethode ist folgendes Verfahren bekannt: Vom Sender eines Funkmeßgerätes werden Impulse ausgesandt, die nach ihrer Reflexion an dem Gegenstand, dessen Astand zu bestimmen ist, im Empfänger wieder aufgenommen werden. Zus dem Zeitunterschied zwischen dem Eintreffen der direkten und der redekvierten Impulse ist der Abstand des Gegenstandes zu ermitteln.
  • Die praktische Durchführung einer solchen Ablstandsbestimmung kann bekanntlich in der Weise erfolgen, daß der Empfänger des funkmeßgerätezs oder zumindest eine der Empfangsstufen ständig gesperrt ist. Eine Entriegelung des Empfängers erfolgt jeweils im Zeitaugenblick des Eintreffens eines reflektierten Impulses. Zu diesem Zweck werden die zur periodischen Öffnung des Empfängers erforderlichen Gleichstromimpulse zeitlich entsprechend verzögert. Das Maß dieser zetilichen Verzögerung, das im Augenl) lick des Auftretens der maximalen Empfängerausgangsspannung beobachtet wird, entspricht dem Abstand des reflektierenden Gegenstandes.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform dieses bekannten Verfahrens besteht gemäß einem älteren Vorschlag darin, daß bei Anwendung eines Überlagerungsempfängers die die Überlagerungsspannung getastet wird.
  • Praktische Versuche haben ergeben, daß es zur Durchführungeiner einwandfreien Messung nach diesem vorgeschlagenen Verfah ren erforderlich ist, daß der Empfänger während der Sperrperioden außerordentlich gut gesperrt ist. Diese Forderung läßt sJch besonders leicht erfüllen, wenn man jenen älteren Vorschlag gemäß der Erfindung mit einem anderen älteren Vorschlag vereinigt, der bereits bei einer Senderanordnung zur Erzeugung von kurzen Impulsen Anwendung gefunden hat. Nach diesem Vorschlag soll die auszustrahlende Trägerfrequenz durch Mischung von zwei verschiedenen Frequenzen gewonnen werden; die zur Erzeugung der Impulse erforderliche Tastung soll in der Mischstufe derart erfolgen, daß eine Mischung während der Tastpausen vollständig verhindert wird.
  • Die Erfindung besteht demgemäß in der Verwendung der Impulseintasten der Mischstufe eines Überlagerungssenders zur bildung der in der Phase meßbar einstellbaren Oszzillatorimpulese des Überlagerungsempfängers eines nach dem Impulsreflexionsprinip mit kruzzeitiger Empfängeröffnung arbeitenden Funkabstandsmeßgerätes. Da zur Durchführung einer einwandfreien Messung, wie bereits erwähnt wurde, die Forderung besteht, daß der Empfänger während der Sperrerioden außerordentlich gut gesperrt ist, wird es sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung empfehlen, die die Überlagerungssmipules bildenden Frequenzen derart zu wählen, daß keine ihrer Harmonischen unmittelbar oder zusammen mit der im Empfängereingangskanal auftretenden Frequenz die Zwischenfrequenz des Empfängers ergibt Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Der Hochfrequenzteil des Empfängers ist mit a bezeichnet. Die vom Empfänger aufgenommenen Schwingungen werden der Mischstufe b zugeführt, an der über den Verstärker c die Überlagerungsspannung liegt. In der Mischstufe b erfolgt die Bildung einer Zwischenfrequenz, die in der Zwischenfreuqenznezverstäckerstufe d verstärkt und in bekannter Weise weiterverarbeitet wird. Die Überlagerungsspannung wird in der Stufe g durch Mischung der in den beiden Oszillatoren e und f erzeugten Schwingungen gebildet. Die Frequenzen dieser beiden Oszillatoren e und f werden zweckmäßig so gewählt, daß keine ihrer Harmonischen unmittelbar oder zusammen mit der im Empfangskanal auftretenden Frequenz die Zwischenfrequenz des Empfängers ergibt. Die Stufe g wird von den Entregelungsimpulsen getastet. Zu diesem Zweck werden der Mischstufe g, die negativ vorgespannt ist, über die Leitung h positvitive Öffnungsmipulse zugeführt, die in ihere Phase einstellbar sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Die Verwendung der Impulseintastung der Mischstafe eines Überlagerungssenders zur Bildung der in der Phase meßbar einstellbaren Oszillatorimpuls des Überlagerungsempfängers eines nach dem Impulsreflexionsprinzip mit kurzzeitiger Empfängeröfungun arbeitenden Funkbdetandsmeßgerärtes.
  2. 2. Verfahren nach Anspruck i, dardurch gekennzeichnet, daß die die Überlagerungsmimpulse bildenden Frequenzen derart gewählt sind, daß keine ihrer Harmonischen unmittelbar oder zusammen mit der im Empfängereingenagskananl auftretenden Frequenz die Zwischenfrenque des Empfängers ergibt.
DET5139D 1940-08-17 1940-08-17 Verfahren zur Funkabstandsmessung nach dem Impulsreflexionsprinzip Expired DE902025C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5139D DE902025C (de) 1940-08-17 1940-08-17 Verfahren zur Funkabstandsmessung nach dem Impulsreflexionsprinzip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5139D DE902025C (de) 1940-08-17 1940-08-17 Verfahren zur Funkabstandsmessung nach dem Impulsreflexionsprinzip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902025C true DE902025C (de) 1954-01-18

Family

ID=7544890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5139D Expired DE902025C (de) 1940-08-17 1940-08-17 Verfahren zur Funkabstandsmessung nach dem Impulsreflexionsprinzip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902025C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553691C2 (de) Verfahren zur opto-elektronischen Messung der Entfernung zwischen einem Meß- und einem Zielpunkt und Entfernungsmeßgerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2649075B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Füllstandes in einem Behälter bzw. der Schüttguthöhe auf einem Lagerplatz
DE3447721C2 (de)
DE1135533B (de) Schaltung zur gemeinsamen Erzeugung von Mikrowellen-Sendeschwingungen und Mikrowellen-Empfangsueberlagerer-schwingungen fuer Radargeraete mit Ausnuetzung des Dopplereffektes
DE809824C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit sich bewegender Gegenstaende, bei der durch Mischung ausgesandter und reflektierter Schwingungen eine Dopplerfrequenz erzeugt wird
DE2643383B2 (de) Schaltanordnung für ein Ultraschall- Impulsechoverfahren zur Messung der Dicke bzw. Schallgeschwindigkeit in Prüfstücken
DE2819321C3 (de) Laser-Entfernungs- und Geschwindigkeitsmesser
DE2133497C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Korre lations Entfernungsmessung mittels einer pseudostochastischen Impulsfolge
DE2803045A1 (de) Schaltvorrichtung zur pruefung von werkstuecken nach dem ultraschall-impuls- echo-verfahren
DE902025C (de) Verfahren zur Funkabstandsmessung nach dem Impulsreflexionsprinzip
DE911663C (de) Verfahren zur Kontrolle, insbesondere zur Entfernungsbestimmung von Objekten nach dem Rueckstrahlprinzip durch impulsweises Aussenden und Wiederempfangen von hochfrequenten Schwingungen
DE2157342B2 (de) Doppler Radarecho Verarbeitungsein richtung mit Bandsperrfilter und Torschal tung
EP0185133B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum genauen Ermitteln des zeitlichen Abstandes zweier elektrischer Impulse
DE885571C (de) Vorrichtung zur Entfernungsmessung nach der Echomethode, insbesondere mittels elektromagnetischer Wellen
DE1259971B (de) Impulsradarverfahren zur Entfernungsmessung und Entfernungsmessanordnung zur Durchfuehrung desselben
DE3617440C2 (de)
DE673784C (de) Homodynempfaenger
DE2530846A1 (de) Impuls-doppler-radarsystem
DE907542C (de) Nach der Impulslaufzeitmethode arbeitendes Funkmessgeraet
DE767993C (de) Anzeigeeinrichtung fuer die Abstands- und allenfalls Richtungsbestimmung von Gegenstaenden nach der Impulsrueckstrahlmethode
DE1213495B (de) Anordnung zur Beseitigung der Echos ortsfester Objekte in einem Impulsradargeraet
DE1591215C3 (de) Phasendetektor für harmonische Rechteckschwingungen mit einem Taktzähler in (insbes. Hyperbel-) Navigationssystemen
DE767601C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Sendeimpulse im Empfaenger bei Impulsrueckstrahlortungen
DE2432401C2 (de) Puls-Doppler-Radargerät mit digitalen Doppler-Filtern
DE977951C (de)