DE901914C - Junction box to be fully plastered for surface mounting - Google Patents

Junction box to be fully plastered for surface mounting

Info

Publication number
DE901914C
DE901914C DEK3755A DEK0003755A DE901914C DE 901914 C DE901914 C DE 901914C DE K3755 A DEK3755 A DE K3755A DE K0003755 A DEK0003755 A DE K0003755A DE 901914 C DE901914 C DE 901914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
projection
junction box
cavity
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3755A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1664373U (en
Inventor
Erwin Pleuger
Dipl-Volksw Guenther Spelsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser & Spelsberg
Original Assignee
Kaiser & Spelsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser & Spelsberg filed Critical Kaiser & Spelsberg
Priority to DEK3755A priority Critical patent/DE901914C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE901914C publication Critical patent/DE901914C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

Voll einzuputzende Abzweigdose für Imputzmontage Bei der @sagenannten Imputzmantage, bei der von flachen Gummikabeln gebildete elektrische Leitungen, sogenannte Stegleitungen, auf ider unverputzten Wandfläche verlegt und dann wberputzt werden, verwendet man zur Aufnahme der Schalter, Steckdosen und anderen elektrischen Instal:laüionsapparate Wand@dosen,deren Höbe gleich der Putzdicke ist. Diese Dosen sitzen auf dem Mauerwerk auf, und ihr Rand schneidet mit dem Wandputz ab. Wegen der geringen Tiefe der Dosen ragen die elektrischen Installationsapparate auf einem Teil ihrer Höhe aus der Dose heraus, so daß zu deren Abdeckung mehr oder weniger 'habe Kappen verwendet werden müssen. Das ist bei Schaltern, Steckdosen und ähnlichen Inst al,lationsepparaten, die frei liegende Bedlienungshandlgriffe oder Öffnungen zum Einführ,-,n@ der Stecker haben, angängig, dagegen bei Abzweigdosen nicht, angebracht, weil hier Wert darauf gelegt wird, daß .die Dosen wenig oder gar nicht in die Erscheinung treten. Abzweigdosen sollen mit einem flachen Deckel abgeschlossen werden, der gegenüber der Putzoberfläche nur wenig vorspringt, so daß er nach dem Anstreichen oder Tapezieren .der Wand praktisch unsichtbar ist. Der Anwendlung solcher D'ecke'l bei Wanddbsen, deren Bauhöhe gleich der Putzdicke isst, steht aber der Umstand entgegen, daß zwischen dem Dosenboden und dem flachen Deckel kein ausreichender Raum für die Unterbringung eines mit Abzweig-oder Verbindungsklemmen besetzten Isolierstoffsockels, des sogenannten Klemmensteines, vorhanden ist. Um die Abzweigdosien mit flachen Deckeln verschließen zu können, hat man deshalb bei der Imputzrnontage für die Vornahme der Abzweigungen Dosen von wesentlich größerer Höhe als die Putzdicke angewendet, und zwar meist die bei der Unterputzmantage üb:liidhen Dosen, .deren Höhe etwas mehr alis das Dreifache der Putzdicke beträgt. Das hat den wesentlichen Nachtleid, daß zur Aufnahme der Dosen @im Mauerwerk ,der Wand große und tiefe Löcher geschlagen werden müssen, was umständlich und zeitraubend ist.Junction box to be fully plastered for surface mounting Imputzmantage, in which electrical lines formed by flat rubber cables, so-called ribbon cables, laid on the unplastered wall surface and then plastered over are used to hold switches, sockets and other electrical Instal: laüionsapparate wall @ dosen, the height of which is equal to the plaster thickness. These cans sit on the brickwork, and their edge cuts off with the plaster. Because The electrical installation equipment protrudes from the shallow depth of the sockets Part of their height out of the can, so that to cover them more or less 'Caps had to be used. This is the case with switches, sockets and the like Installation parts that have exposed operating handles or openings for the insertion, -, n @ the plug is accessible, but not in the case of junction boxes, because here value is placed on the fact that the cans have little or no appearance at all step. Junction boxes should be closed with a flat lid on the opposite side the plaster surface protrudes only a little, so that after painting or wallpapering .the wall is practically invisible. The use of such D'ecke'l in wall dbs, whose height is equal to the thickness of the plaster, but the fact that between the bottom of the can and the flat lid do not have sufficient space for storage an insulating material base fitted with branch or connecting terminals, the so-called Terminal stone, is present. Close the junction boxes with flat lids to be able to, one has therefore with the imputzrnontage for the making of the branches Doses of much greater height than the plaster thickness are used, mostly the at the Flush mounting over: liidhen sockets, their height somewhat more than three times the plaster thickness. That has the essential night suffering that to accommodate the cans @ in the masonry, the wall drilled large and deep holes which is cumbersome and time consuming.

Die Erfindung bezweckt eine für die Imputzmontage geeignete Wanddose von einer der Putzdicke entsprechenden Höhe zu schaffen; die sich mittels eines flachen Deckels .abschließen läßt; gleichwohl aber einen in der Höhe ausreichnden Raum zur Unterbringung eines .mit Abizweig- oder Verbindungsklemmen besetzten Iso lderstoff sockels bietet. Die gestellte Aufgabe isst erfindungsgemäß im wesentlichen dadihrch gelöst, daß der die Abzweig- oder Verbindungsklemmen tragende Isolierstoffsockel, der sogenannte Klemmenstein, ganz codier teilweise in einer Vertiefung des Dosenbodens versenkt liegt, die durch eine nach vorn offene Höhlung eines rückwärtigen Vorsprunges des Bodens der niedrigen Dose gebildet ist. Der bei der niedrigen Dose in Höhenrichtung fehlende Raum wird! also ge,wissermäßen dadurch gewonnen, daß ein Teil des Bodens derDose auf einer der Grundfläche des Klemmensockels ;an:gepaßten Ausdehnung tiefer gelegt wird. Der dabei an ;der Dose entstehende rückwärtige Vorsprung erstreckt sich nur über einten beschränkten, Teil der Dosengrundfläche. Seine Höhe braucht nicht größer, ja kann sogar noch etwas kleiner sein als die Höhe der Dose selbst bzw. die Putzdicke. Uni ihn aufzunehmen, braucht tim Mauerwerk der Wand nur eine verhältnismäßig kleine und wenig tiefe Aussparung angebracht zu werden. Die dazu nötige Stemmarbeit ist ganz erheblich geringer als bei; der Anbringung eines, großen und tiefen,Loches, wie es für die Aufnahme einer lauf ihrer ganzen Grundfläche tiefen Dose, also z. B. einer gewöhnlich:nUnterputzabz-#ve@iigdbse,notwend@igist. Außerdem besteht .der Vorteil, daß die niedrige Dose rings um das zum Eingriff ihres rückwärtigen Vorsprunges @dienenid@a Loch herum mit ihrem Boden auf dem Mauerwerk aufsitzen kann, wodurch die richtige Lage des vorderen Dosenrandes, zur Oberfläche dler auf die Wand iaufzubringenden Putzschicht gewährleistet isst. Der rückwärtige Vorsprung dies Doseiniboden!s kann: ferner als Dübel zur Verankerung der Dose in der Wand benutzt werden, indem er in der ihn aufnehmenden Aussparung des Mauerwerks mit Gips oder Mörtel, festgelegt wird. Dabei erhält man eine zuverlässigere Befestigung der Dose in der Wand, als dies beim bloßen Umfassen der Dose durch den Wandputz möglich ist.The invention aims to provide a wall box suitable for surface mounting to create a height corresponding to the thickness of the plaster; which is by means of a flat lid .close; nevertheless one that is sufficient in height Space to accommodate an insulating material fitted with branch or connecting clamps The material plinth provides. According to the invention, the task set essentially eats solved by the fact that the insulating material base carrying the branch or connecting terminals, the so-called terminal block, partially coded in a recess in the bottom of the can is sunk through a cavity of a rear projection that is open to the front of the bottom of the low can. The one at the low can in the vertical direction missing space will! thus ge, as it were, obtained by the fact that part of the soil derDose on one of the base of the terminal base; on: fitted expansion deeper is placed. The rear projection resulting from the can extends only over a limited part of the can base area. Its height needs not larger, yes, it can even be a little smaller than the height of the can itself or the plaster thickness. Uni to take it up, the masonry of the wall only needs one relatively small and not very deep recess to be attached. The to it necessary caulking work is considerably less than with; attaching a big one and deep, hole, as it is deep for receiving a barrel of its entire base Can, so z. B. one usually: nUnderputzabz- # ve @ iigdbse, necessary @ ig is. aside from that There is .the advantage that the low can around that to engage your rear Projection @ servingid @ a hole can sit with its bottom on the masonry, thereby ensuring the correct position of the front edge of the can, to the surface dler on the Wall iaapplied plaster layer guaranteed eats. The rear projection This canister base can also be used as a dowel to anchor the can in the wall be used by placing plaster of paris in the recess in the masonry that is receiving it or mortar. This gives a more reliable attachment of the Can in the wall than is possible by simply enclosing the can through the wall plaster is.

Eine besonders zweckmäßige Ausführung der Erfinidlungbeisteht,d!arin" ,diaß der rückwärtige Dosenarsprung, seine Höhlung und-der -darin eingreifende Klemmenstein eine längliche, z. B. länglich rechteckige Grundfläche haben. Hierbei ergibt sieh einmal die Möglichkeit, dien rückwärtigen Dosenvorsprung so zu gestalten, daß er nur wenig breiter ist als eine Mauerfuge, so. daß man zur Schaffung einer ihn aufnehmenden Aussparung nur die Mauerfuge etwas zu verbreitern braucht. Anderseits kann man die Abzweig- oder Verbindlungsklemmen auf ,der Längsmittell.iaie des Sockels in einer Reihe anordnen;, was den Vorteil bietet, daß diie zu verbindenden Leitungen von entgegengesetzten Längsseiten, des Sockels in die Klemmten eingeführt werden: können, während die innerhalb der Dose liegenden Endteile der Leitungen- beiderseits, des Klemmensteines auf idexn Dosenboden üb-:rschtlich geführt werden können. Vorzugsweise hat die Dose einen großen Durchmesser, so idaß .außerhalb des Klemmensteines ein weiter Raum für lange Leütunbsenden vorhanden ist.A particularly expedient execution of the invention is that " That is, the back of the box, its cavity and the terminal block that engages in it an elongated, z. B. have an elongated rectangular base. Here you see once the opportunity to design the rear can projection so that he is only a little wider than a wall joint, like that. that one to create a receiving him The recess only needs to widen the wall joint a little. On the other hand, you can Branch or connecting clamps on, the longitudinal center of the base in one Arrange row; which has the advantage that the lines to be connected from opposite long sides of the base into the clamped: can, while the end parts of the lines lying inside the box on both sides, des Terminal blocks on the bottom of the can: can be routed across the board. Preferably If the box has a large diameter, then one outside of the terminal block there is plenty of space for long-term communication.

Weitere Eigentümliichkeiten der Abzweigdose nach der Erfindung sind nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen aufgezeigt.Further peculiarities of the junction box according to the invention are shown below on the basis of exemplary embodiments.

Es sei noch bemerkt, daß für die Imputzmontage schon Abzweigdosen voirgeschlabgen worden sind, deren Höhe gleich der Putzhöhe ist. Wegen. der geringen lichten Höhe des Dosenrandes ist es dabei einerseits nötig,dieAbzweigklemmen amBoden der aus Isolierpreß,sitoff bestehlenden Dose anzubringen, anderseits -ist man auf :die Verwendung vonKlemmen ungünstigerBau.artangewiesen. D,mgegenüber kann bei der Abzweigdose nach der Erfindung als Träger derAbzweig- oderVerbindungsklemmen ein gesonderter Sockel benutzt werden, der im Gegensatz zu der in,der Regel aus einem Isolierpreßstoff gefertigten Doste .aus keramischeim Werkstoff besteht. Ferrner ist man hinsidhtlich der Wahl der Klemmten nicht beschränkt, sondern kann für Abzweigungen besonders gut geeignete Klemmen, z. B. Bolizenschlitzklemmen, benützen, obgleich diese in der Höhe verhältnismäßig viel Raum beansp.ruchen. Endlich erlaubt die Höhe dies verfügbaren Raumes: es auch noch, die Klemmen am Sockel von hinten her mittels: Schrauben zuverlässig zu befestigen.It should also be noted that there are junction boxes for surface mounting have been voirgeschlabgen, the height of which is equal to the plaster height. Because. the minor clear height of the can edge, it is necessary on the one hand to use the branch clamps on the bottom to attach the box consisting of insulating press, sitoff, on the other hand, you are up : the use of terminals of an unfavorable design. D, m, on the other hand, can with the A junction box according to the invention as a support for the branch or connecting terminals separate base can be used, which, in contrast to that in, usually consists of a Isolierpreßstoff manufactured Doste. Consists of ceramic in the material. Ferrner you are not restricted with regard to the choice of clamps, but can be used for branches particularly suitable clamps, e.g. B. bolt slot clamps, although these take up a relatively large amount of space in terms of height. Finally the height allows this available space: it also, the terminals on the base from behind by means of: To fasten screws reliably.

Ferner mag bemerkt werden,,diaß für die Imputzmontage zur Aufnahme von Schaltern, Steckdbsen, Klingeldrückern und Schaltapparaten bestimmte niedrige Wandösen vorgeschlagen wordem: sinad, die am Boden einen alis Dübel dienenden rückwärtigen Vorsprung haben. Der Vorsprung enthält eine vorn offene Höhlung, in d:ie an den Schalitappäraten etwa vorhandene rückwärtige Vorsprünge ei@ngrei,fen können. Der Zweck dies rückwärtigen Dosenvorsprunges besteht darin, die niedriige Dose in der Wand sicher verankern zu können, weil beim Bedienen von Schaltern und Steckdosen meist ziemlich erhebliche Kräfte auftreten, die zu einem Herausreißen der Dose aus- dem Wandputz führen können. Als Nehenwirkum.g ergab sieh dabei die Möglichkeit, Teilte deis Schalttapparates nach hinten vorspringen und in die Höhlung des rückwärtigen Vorsprunges des Dosenbod:ns eingreifen zu lassen. Bei ,derr vorliegenden Erfindung liege;n.dieVerhältniisse entgegengesetzt. Erstes Ziel der Erfindung ist nämlich, trotz der geringen Dosenhöhe einneu ausreichend tiefen Raum zur Untzrbringung einfies mit Abzweig- oder Verbindungsklemmen, ausgestatteten Sockelas zu schaffen. Zu dien Zwecke ist Öer Boden der Doste mit einer über die ganze Grundfläche des Klemimensockels sich erstreckenden Vertiefung versehen, die den Klem,m-nsoclcel auf seiner vollen Höhe oder einem Teil derselben aufnimmt. Da diese Vertiefung naturgemäß an Bier 'Rückseite des Bodens als Vorsprung in die Erscheinung tritt., ergab sich als Nebenwirkung die Möglichkeit ei er besseren Verankerung,der Dose in der Wand. Diese Möglichkeit ist zwar vorteilhaft, aber bei Abzw:igdosen nicht unbedingtes Erforderniis, weil dne@se keine Schalt-oder ähnlichen Apparate mit Handbe;dienung enit-'halten und deshalb auf Herausreißen dIer Dose wirkende Beanspruchungen nicht auftreten.It should also be noted, this is for surface mounting for receiving of switches, sockets, bell pushers and switching devices Wall eyelets have been suggested: sinad, the back of which serves as an alis dowel on the floor Have a head start. The projection contains a cavity open at the front, in which at the Schalitappäraten can grasp any rear projections that may be present. Of the The purpose of this rear can projection is to keep the low can in the To be able to anchor the wall securely, because when operating switches and sockets usually quite considerable forces occur which lead to the can being torn out the wall plaster can lead. As a result of this, you have the opportunity to Part of the switching device protrude backwards and into the cavity of the rear one To let the projection of the bottom of the can intervene. In the present invention lie; n. the proportions are opposite. The first aim of the invention is namely Despite the low height of the box, a new, sufficiently deep space was created to accommodate it to create socket bases equipped with branch or connecting terminals. To serve Purpose is the bottom of the canister with one over the entire base of the clamp base extending recess provided that the Klem, m-nsoclcel takes up all or part of it. Since this recess is natural emerges as a protrusion on Bier's rear side of the base as a side effect, the possibility of better anchoring, the box in the wall. Although this option is advantageous, it is not absolutely essential for junction boxes Requirement because there are no switching or similar devices with manual operation Enit-'hold and therefore not acting on tearing out the can appear.

In der Zeichnung ist,die Erfindung in zwei Ausführungsbei.spielen dargestellt. Dabei zeigen Fig. i und a eine Dose nach dem ersten Beispiel in Vorderansicht bei abgenommenem Deckel und! in Ansicht von. der Rückseite, Fig. 3 eine Seitenünsi.cht der in die Wand eingeputzten Dose, Fig. q. einen Schnitt nach der Linie A-A und Fi;g. 5 einen Schnitt nach dir Linie B-B in Fig. i, Fig. 6 einen gleichen Schnitt wie in Fig. q. bei entferntem Deckel und Klemmenstein, Fig. 7 .den Klemmenstein allein im Schnitt nach der Linie C-C in Fig. i, Fi=g. 8 und 9 eine Dose nach dem zweiten Beispiel in Vorderansicht und,' Rüc'kansi-chlt; Fig. 1o einen Schnitt nach der LiniD-D in. Fiig. B.In the drawing is the invention in two Ausführungsbei.piele shown. 1 and a show a can according to the first example in a front view with the cover removed and! in view of. the back, Fig. 3 a Seitenünsi.cht the box plastered into the wall, Fig. q. a section along the line A-A and Fi; g. 5 shows a section along line B-B in FIG. 1, FIG. 6 shows the same section as in Fig. q. with the cover and terminal block removed, Fig. 7. the terminal block only in the section along the line C-C in Fig. i, Fi = g. 8 and 9 one can after the second example in front view and, 'Rüc'kansi-chlt; Fig. 1o shows a section the LiniD-D in. Fiig. B.

Beiden Ausführungsbeispielen ist eine kreisrunde Dose 1, 2 zugrunde gelegt, deren Höhe gleich dier Dicke des Wanidiputzes a ist und etwa 12 mm beträgt. Die Dose 'hat eine verhältnismäßig große lichte Weite, nä,m.l,idli von etwa 80 mm, um Raum für d:ie von langen Leitungsenden zu schaffen. Der Boden. 2 und ,die zylindrische Wandüng i der aus Isolierpreßistoff gefertigten Dose bestehen aus einem Stück. Die Dosenwandung v#eist an mehreren, zweckmäßig durch innere Vorsprünbme 3 vers@tä;rkten Stellen äußere, flache Aussparung-'n d. auf, wodurch mehrere z. B. rec'hteck'ige Ei,nfü'hrungsöffnungen vorgeformt :s,indc, die durch Herausbrechen dünner Wandiungsteile freigelegt werden können.Both exemplary embodiments are based on a circular box 1, 2, the height of which is equal to the thickness of the Wanidi plaster and is approximately 12 mm. The box has a relatively large inside width, na, ml, idli of about 80 mm, in order to create space for the long line ends. The floor. 2 and, the cylindrical Wandüng i of the can made of molded insulating material consist of one piece. The can wall has outer, flat cutouts at several points, expediently reinforced by inner projections 3. on, whereby several z. B. rectangular egg, pre-formed guide openings: s, indc, which can be exposed by breaking out thin wall parts.

Im Ausführungsbeispiel: hat der Dosenboden 2 an seiner Rückseite einen symmetrisch zu seiner waagerechten und senkrecht-.n Mi-ttell,iniie liegenden Vorsprung 5 von verhältnismäßig großer Länge, aber kleiner Breite, .dessen Höhe ungefähr der Dosenhöhe entspricht., zweckmäßig aber etwas kleiner ist und z. B. etwa 1o mm beträgt. In diesem Vorsprung ist eine nach vorn offene, rechteckige Höhlung 6 ausgespart., die zum Eingriff eines ;darin mit etwas Spiel passenden Klemmensteines 11, 12 dient. Zugleich billdiet der Vorsprung ian der Dose einen zu deren Verankerung in der Wand dienenden Dübel. Zum Eingriff dieses Dübels wird im Mauerwerk b der Wand eine kleine c angebracht (Fig. 3), in welcher die mit ihrem Boden 2 am Mauerwerk abgestützte Dose mit Gips oder Mörtel festgelegt wird. Nachdem die als Flachkaibe.l oder sogenannte Stiegleitunig ausgebildeten elektrischen Leitlungen verlegt und alle nötigen Dosen angebracht sind, wird der Wandiputz a aufgebracht, der die Dosen umschließt und zusätzlich festhält.In the exemplary embodiment: the can bottom 2 has a on its rear side symmetrical to its horizontal and vertical middle, iniie lying protrusion 5 of relatively great length, but small width, whose height is about that Can height corresponds to., But useful is a little smaller and z. B. is about 10 mm. In this projection a forwardly open, rectangular cavity 6 is cut out., which is used for the engagement of a terminal block 11, 12 that fits therein with some play. At the same time, the projection on the box helps anchor it in the wall serving dowels. To engage this dowel, a small one is made in the masonry b of the wall c attached (Fig. 3), in which the supported with its bottom 2 on the masonry Can is set with plaster of paris or mortar. After the as Flachkaibe.l or so-called Stiegleitunig trained electrical lines laid and all necessary sockets are attached, the wall plaster a is applied, which encloses the cans and additionally holds on.

Um einen sicheren Halt des Dosendübels 5 zu gewährleisten., hat er an seinen Schmalseiten eine ArtHinters,chneiidung, indem die beidenStirnwände des hohlen Vorsprunges 5 auf ihrer Außenseite je eine flache Vertiefung 7 euufweisen (Big. 6). Die Vertiefungen 7 sind beim Pressen der Dose mittels zweier zungenförmiger Ansätze des das Doseninnere formenden Preßstempels ausgespart worden. Die Hinterschneildüngen können durch kleine Rippen 8 verstärkt werden, die hinter den Vertiefungen 7 an dein Sch malseiten des Vorsprunges 5 sich befinden. Die Rippen 8 werden an ihrer Vordersleite gleichfalls durch die zungenförmigen Ansätze des Preßstempels geformt. Diese Ansätze hinterlassen, .im Boden z ;der Dose zwei Durchbrüche 9, die beim Anbringen dies: Klemmensteines 11, 12 durch an :dessen Enden vorgesehene Vorsprünge 1o abgeschlossen wer den.In order to ensure a secure hold of the socket anchor 5., He has on its narrow sides a kind of rear section, in which the two front walls of the hollow projection 5 each have a flat recess 7 on their outside (Big. 6). The depressions 7 are tongue-shaped when the can is pressed by means of two Approaches of the press die forming the inside of the can have been left out. The undercut manures can be reinforced by small ribs 8 that are behind the recesses 7 your narrow sides of the projection 5 are located. The ribs 8 are on her Front side also formed by the tongue-shaped lugs of the ram. These approaches leave two openings 9 in the bottom of the box, which when attached this: terminal block 11, 12 terminated by projections 1o provided at its ends will.

Der Boden der Höhlung 6 dies rückwärtigen Dosen;vorsp,runges 5 trägt einen mittleren nahen-,artigen Ansatz 1d., der eine im vorderen Teil zylin-,drische, hinten dagegen vierkantige Bohrung enthält,. Diese dient zum Eingriff eines an seinem hinteren Ende vierkantig verdickten Nietes 15., mit ,dem der Klemmenstein 1i, 1a ,in der Dose befestigt ist. Der Stein hat dabei eine mittlere .abgesetzte Bohrung 16, deren hinterer, weiterer Teil den nabena.rtigen Ansatz 14 des Bodens der Höhlung 6 umfaßt, während! durch dien vordern, engeren Teil der hohle Nietschaft 15 hindÜrchgreift, dessen vor-@deres Ende in einer versenkartigen Erweiterung der Steinbohrung auswärts gebördelt ist. Die Bohrung des Nietsichaftes 15 hart ein Muttergewinde zum Eingriff der zentralen Befestigungsschraube 17 des Dosi:nde:ckel,s 18. Der Deckel ist eine ebene kreisförmige Platte aus Isolierstoff, gegebenenfalls auch aus Blech, die über den Rand der Dose 1, 2 etwas hinaus,ra@gt" so daß sie den Wandputz a um einen kleinen Betrag übergreift.The bottom of the cavity 6 carries these rear doses; vorsp, runges 5 a middle near, like approach 1d., the one in the front part cylindrical, drical, at the rear, however, contains a square hole. This is used to intervene on his rear end square thickened rivet 15., with which the terminal block 1i, 1a , is fixed in the box. The stone has a central, stepped hole 16, the rear, further part of the nabena.rtigen approach 14 of the bottom of the cavity 6 includes while! through the front, narrower part of the hollow rivet shaft 15 engages, its front end in a countersink-like expansion of the stone bore outwards is crimped. The bore of the rivet shaft 15 has a nut thread for engagement the central fastening screw 17 of the Dosi: nde: ckel, see 18. The cover is a flat circular plate made of insulating material, possibly also made of sheet metal, over the edge of the can 1, 2 a little bit, ra @ gt "so that it a little Amount overlaps.

Zur Dose gehört ein N#ngliicher Iso lierstoffsockel 11, 12, der die Abzweig- oder Verb,iniduingsl-,Iem.m:n trägt, der soggenannte Klemmenstein. Dieser hat auf seinem unteren Teil eine der Höhlung 6 dies Vorsprunges 5 entsprechende rechteckige Grundfläche und' sitzt mit diesem Teil in der genannten Höhlung. Sein vorderer Teil ist etwas schmaler als der hintere, aber etwas länger alis dieser, wodurch die bereits erwähnten Vorsp,rünige 1o zum Abschluß der Durchbrüche 9 des Dosenbodens gebildet sind. Infolge seines Eingriffes in die Höhlung 6 dies rückwärtig2n Dosenvorsprunges 5 kann der Klemmenstein 11, 12 trotz der geringen Dosentiefe eine ver-'h,ältnii,smäßi,g große Höhe erbalten, so daß daran kräftige Bo lzens,chlitzklemrnen versenkt angeordnet -#verden könnten. Zur Aufnah :me dieser Klemmen hat der Sockel i i, 12 auf jeider Häl'ft° seiner Länge zwei sen'krec'hte, mehrfach abgesetzte Bohrungen r9. Die vorderen Teile der B:o'hrungen 19, deren Durchmesiser etwas größer ist als die Breite des Teilces 12 dies Sockels, schneiden ;die Seitenflächen des letzteren, so daß bei jeder Bohrung zwei gegenüberliegende - Schlitze 2o entstehen, die zur Einführung der Leitungen in die Klemmn dienen. Jede Bdhrung ig enthält eine im Durchmesser aibaesetzte Metallbüchse 21, in deren hinteren Endteil eine die Büchse haltende Schraube 22 von hinten her eingeschraubt isst, während im vorderen weiteren Teil eine zum Festklemmen der L2iturngen dienende Maäenschraube 23 verschrauibbar ist. Die Wandung jeder Büchse 21 hat im vorderen Teil zwei gesgenüberliegende Längsschlitze 24., die auf die Schlitze 2o des Sockelteiles 12 eingestellt sind!.A normal insulating material base 11, 12, which supports the Abzweig- or verb, iniduingsl-, Iem.m: n carries, the so-called terminal stone. This has on its lower part one of the cavity 6 this projection 5 corresponding rectangular base and 'sits with this part in the said cavity. being the front part is a little narrower than the rear, but a little longer than this, whereby the aforementioned Vorsp, rünige 1o to the conclusion of the breakthroughs 9 of the Can bottom are formed. As a result of its engagement in the cavity 6 this backwards Can projection 5 can the terminal block 11, 12 despite the small depth of the box ver-'h, eldnii, smäßi, g have built a great height, so that strong bolts and slit clamps are attached to them recessed - # verden could. The base has to accommodate these terminals i i, 12 on each half ° of its length two recessed, repeatedly offset bores r9. The front parts of the B: o'hrungen 19, the diameter of which is slightly larger than the width of the part 12 of this base, cut; the side surfaces of the latter, so that with each hole two opposite - slots 2o arise, which are used to introduce the cables into the terminals. Each ig contains one in diameter aibaesetzt metal sleeve 21, in the rear end part of the sleeve holding screw 22 screwed in from behind, while in the front further Part of a male screw 23 serving to clamp the L2iturngen can be screwed together is. The wall of each sleeve 21 has two opposite longitudinal slots in the front part 24., which are set on the slots 2o of the base part 12 !.

Wie ersichtlich, können die zu verbindenden Leitungen von entgegengesetzten Längsseiten des Sockels 11, 12 her in .die Bolzenschlitzklemmen 21 eingeführt werden. Zugleich ist auf jeder Seite des Sockels eins großer freier Raum für die von den Öffnungen Öer Doseuwandung i zu den Klemmen laufenden Leitungen vorhanden, wodurch es möglich ist, in der Dose lange, Leitungsteile unterzubringen und diese am Dosenboden 2, übersichtlich anzuordnen, was, die Installation und deren Überwachung wesentlich erleichtert. Der Sockel 11, 12 ist -da<d>urch, d'aß er mit seinem unt-ren Teil ri in die Höhlung 6 dies Dosenvorsprunges 5 eingreift, trotz Vorhandenseins nur einer zentralen Befe:stigungsschraube in seiner Lage festgelegt; so daß er sich nicht verdrehen kann. Dadurch, daß die Verbindungsklemmen 21 im Isolierstoffsockel 11, 12 versenkt liegen, ist trotz d'-,s verhältnismäßig kleinen Abstandes der Klemmen erreicht, daß .diese gegeneinander gut isoliert sind und daß Kriechströme nicht auftreten können.As can be seen, the lines to be connected can be inserted into .die bolt slot terminals 21 from opposite longitudinal sides of the base 11, 12. At the same time, there is a large free space on each side of the base for the lines running from the openings Öer Doseuwandung i to the terminals, which makes it possible to accommodate long line parts in the box and to arrange them clearly on the box bottom 2, what, the Installation and its monitoring much easier. The base 11, 12 is fixed in its position because it engages with its lower part ri in the cavity 6 of this socket projection 5, despite the presence of only one central fastening screw; so that it cannot twist. Because the connecting terminals 21 are sunk in the insulating base 11, 12 , despite the relatively small spacing between the terminals, it is achieved that these terminals are well insulated from one another and that leakage currents cannot occur.

-Die in dien Feig. 8 bis io gezeigte Dose unterscheidet sich vom ersten Beispiel im wesentlichen dadurch, @daß -dier riick"värtdgge Dosenvorsprung 5 eine konzentrisch zum Dosenkreis angeordnete kreisförmige Grundfläche und eine ebenfalls kreisförmige -Höhlung 6 'hat. Um den vom Vorsprung gebildeten Dübel in Gips oder Mörtel sicher zu halten, ist der Boden seiner Höhlung 6 mit mehreren, im Beispiel vier uni go° gegeneinander versetzten, Löchern 25 versehen, die sich nach innen konisch erweitern, also gewissermaßen hinterschnitten sind. Irr diese Löcher kann etwas Gips oder Mörtel eintreten, um .so dien Dübel sicher zu verankern. Zur Erhöhung dies Haltes: dies Dübels kann seine zylindriische Mantelfläche mit mehreren Vorsprüngen in Form von senkrechten Rippen 26 versehen sein.-The in your coward. The jar shown 8 to io differs from the first one Example essentially by the fact that the rearward facing socket projection 5 has a Concentric to the can circle arranged circular base and one likewise circular cavity 6 '. To the dowel formed by the projection in plaster or To keep mortar safe, the bottom of its cavity 6 with several, in the example four uni go ° offset from one another, holes 25 provided, which extend inward expand conically, so to speak are undercut. Crazy these holes can some plaster of paris or mortar enter to anchor the dowels securely. To increase this hold: this dowel can have its cylindrical surface with several projections be provided in the form of vertical ribs 26.

Der Boden .der Höhlung 6 d--s Dosenvorsprunges 5 hat in seiner Mitte einen nach vorn gerichteten hohlen Vorsprung 27 von quadratischem Querschnitt, dessen Decke ein Loch zum Durchtritt eines Hohlnietes 15 enthält. Dieser Niet diient in ähnlicher Welsie wie im ersten Beispiel zur B:fegtigung eines die Klemmen tragenden Isolierstoffsockels oder Klemmensteines .r1 und enthält auch wieder eine Gewindebohrung zum Einsgriff der Befestigungsschraube 17 dies flachen Do@send:ekels 18.The bottom of the cavity 6 has the socket projection 5 in its center a forward hollow projection 27 of square cross-section, the Cover contains a hole for a hollow rivet 15 to pass through. This rivet is used in similar catfish as in the first example for the preparation of one carrying the clamps Insulated base or terminal block .r1 and again contains a threaded hole To engage the fastening screw 17, use this flat Do @ send: ekels 18.

Der zur Dose gehörige Klemrnenstein ri 'hat eine kreieförmige Grundfläche und paßt mit etwas Spiel in die Höhlung 6 des -rückwärtigen Dosenvorsprunges 5. Fr greift mit einer an seiner Rückseite vorgesehenen mittleren Vertiefung z8 vom quadratischem Querschnitt um. td!:n° Vorsprung 27 des Bodens der Höhlung 6, wodurch er gegen Drehen gesichert ist. Im Gegensatz zum ersten Beispiel hat der Klemmenstein i i eine im wesentlichen der Tiefe der Höhlung 6 entsprechenide Höhe, wobei er in seiner Mitte mit einem vorderen Vorsprung 29 versehen ist, durch dien die Bohrung 16 für .den Be festigungsniet 15 hindurchgeht. Der Stein i i trägt .an seiner Vorderseite vier um go° gegeneinander versetzte Bolzenschlitzklemmen a1 (dier im ersten Beispiele beschriebenen Art. Diese greifen mit ihren abgesetzten unteren Enden in Bobrungen dies Steines i i ein und sind durch von !der Untersieite des letzteren eingeschraubte Schrauben .22, gehalten. Sie sind so angeordnet, daß ihre Schlitze 2.4 tangential zu einem um den Mittelpunkt,dierDose ,-esichlagenen Kreise liegen. Die Klemmen :2i stehen im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig. ii bis 7 frei auf ,dem Sockel i i, Evas deshalb möglich ist, weil ihre gegeniseitige Entfernung allein schon ausreichend ist, umKniechströme zuverhindern. Die zurBefestigung der Klemmen dienenden Bohrungen des Klemmenstein es i i sind mit, Bezug auf -die vierkantige Vertiefung 28 .an edier Steinunt:rseite so angeordinet,, daß die I#,'-:lemmen 2;i von den im Böden dies Dosenvorsprunges 5 vorgesehenen. Löchern 25 entfernt, nämlich -da!gegen um q.5° versetzt sind.The terminal stone ri 'belonging to the box has a circle-shaped base and, with some play, fits into the cavity 6 of the rear socket projection 5. Fr engages with a central recess z8 provided on its rear side square cross-section. td!: n ° projection 27 of the bottom of the cavity 6, whereby it is secured against turning. In contrast to the first example, the terminal block has i i a height corresponding essentially to the depth of the cavity 6, where it is in its center is provided with a front projection 29 through which the bore 16 for .den Be fastening rivet 15 goes through. The stone i i carries .on its front four bolt slot clamps a1 offset from one another by go ° (in the first example described type. These grip with their offset lower ends in Bobrungen this stone and are screwed in from the underside of the latter Screws .22, held. They are arranged so that their slots 2.4 are tangential to one around the center point, the can and self-aligning circles. The terminals: 2i stand in contrast to the embodiment according to Fig. ii to 7 freely on the base i i, Evas is possible because their mutual distance alone is sufficient is to prevent knee currents. The holes used to attach the clamps of the terminal block it i i are with, with reference to -the square recess 28 .an edier Steinunter: rseite so arranged ,, that the I #, '-: clamp 2; i of the in the ground this Can projection 5 provided. Holes 25 removed, namely -da! Against by q.5 ° are offset.

Wie ersichtlich, können auch in diesem Falle die zu verbindenden Leitungen bequem in:: .die Bolzenschlitzklemmen ein@peführt werden:, während rings um diie Klemmen am Dosenboden. ein ,großer freier Raum vorhanden isst, auf,dem lange Leitungsenden übersichtlich angeordnet werden können.As can be seen, the lines to be connected can also in this case can be conveniently inserted into :: .the bolt slot terminals: while all around the Clamps at the bottom of the can. a, large free space is available, on, the long line ends can be clearly arranged.

In den Fig.8 biss 1o ist weiter gemigt, daß der Baden 2 der Dose 1, 2 mit Löchern 30 zum Durchtritt von Nägeln versehen werden kann., um die Dose bei ,ihrer Anibringung an der wnierputzten Wiand zusätzlich zum Einsgipsen ihres Dübels 5 auch noch mit einem oder zwei Nägeln festlegen zu können: Im Beispiel sind zwei in Durchmis:serrichtung gegenüberliegende Löcher 3o vorgesehen, die nahe bei Bier zylindrischen Dosenwandung i liegen. Ihre Anordnung könnte aber auch anders gewählt werden.In the Fig.8 to 10 it is further mixed that the bath 2 of the box 1, 2 can be provided with holes 30 for the passage of nails still to be able to fix with one or two nails: In the example two holes 3o opposite in the diameter are provided, which are close to the cylindrical can wall i of beer. However, their arrangement could also be chosen differently.

Im Rahmen .der Erfindung sind mancherlei Ab- änderungen des dargsstellten Beißspieles sowie andere Ausführungsiformen und Anwendungen möglich. Insbesondere läßt sich die Erfindung sinngemäß auch bei Schalster- und Steckdiosen anwenden.As part .the invention are diversities of waste possible changes in the dargsstellten Beißspieles and other Ausführungsiformen and applications. In particular, the invention can also be used analogously in switchgear and socket outlets.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Voll einzuputzende Abzweigdose für Imputzmontage, @dadarch gekennzeichnet, daß der die Abzweig- oder Verbindungsklemmen tragende Isol.iierstoffsorkel (ii oder m1, 12) mit, seiner ganzen Höhe oder einem Teil derselben im, einer ihn auf seiner vollen Grundflächenausdehnung saufnehmenden Vertiefung (6) dies Dosenbodens (2) versenkt liegt,, die durch eine vorn .offene Höhlung eines an sich bekannten rückwärtigen Vorsprunges (5) des Bodens der niedrigere Dose (i, 2) gebildet ist, dessen Höhe vorzugsweise etwa gleich oder kleiner ist als die Höhe der Dose. PATENT CLAIMS: i. Junction box to be fully plastered for surface mounting, @dadarch marked that the insulating material core (ii or m1, 12) carrying the branch or connecting terminals with, its entire height or part of it in a recess (6) that accommodates it over its full base area. this can bottom (2) is sunk, which is formed by a front Can. 2. Abzweigdose nach Anspruch, i, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Vorsprung (5) des Dosenbodenis@ (2) und di,e von dessen Höhlung gebildete Vertiefung (6) symmetrisch zur senkrechten. und waagerechten Mitteliliinie ,der eine verhältnismäßig große lichte Weite aufweisenden Dose (r, 2) angeordnet ist. 2. Junction box according to claim i, characterized in that the rear projection (5) of the Dosenbodenis @ (2) and di, e recess (6) formed by its cavity symmetrically to the vertical. and horizontal median line, which is a comparatively large one Clear width having box (r, 2) is arranged. 3. Abzweigdose nach Anspruch,i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige" Dosenvorsprung (5) und, seine Höhlung (6) sowie dier die Klemmen tragende Isolierstoff-Sockel (1i, 12) eine :längliche, z. B. länglich rechteckige Grundfläche haben @ und die !#bzweig-oder Verbindungsklemmen (zi) .auf der Längsmittellinie des Sockels (1i, i2) in, ein:@r Reihe eingeordnet sind (Feg. i bis 7). q.. 3. Junction box according to claim i or 2, characterized in that the rear "can projection (5) and his Cavity (6) as well as the insulating material base (1i, 12) carrying the terminals: elongated, z. B. have an elongated rectangular base area @ and the! # Or branch or connecting terminals (zi). arranged on the longitudinal center line of the base (1i, i2) in a: @r row are (Feg. i to 7). q .. Abzweigdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,"dhß die vorzugswei,se als Botzenschlitzklemmen ausgebildeten Abzweig- oder Verbindungsklemmen (2,i) in Bohrungen (i9) dies aus der Vertiefung (6) nach vorn herausr ragenden Isolierstoffsockels (ir, 12) vers,:nkt angeordnet sind und ider Sockel bei, jeder Bohrung (i 9) zwei in seiner Querrichtung einamtde@r gegenüberliegende Schlitze (2o) zum Ein.-führen der zu veiibindenden Leitungsenden in die Klemmen hat (Fing. i bis 7). Junction box according to claim 3, characterized in that "dhß the branch or connecting clamps, which are preferably designed as bolt slot clamps (2, i) in bores (i9) this from the recess (6) protruding to the front of the insulating material base (ir, 12) vers,: nkt are arranged and the base at, each hole (i 9) two in its transverse direction einamtde @ r opposite slots (2o) for Ein.-lead the cable ends to be tied into the clamps (fingers i to 7). 5. Abzweigdiose nach Anspruch 3., dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stirnflächen des Dosenvorsprunges (5) zur Bildung einer Art von Hinterschneiidungen je eine flache Aussparung (7) enthalten, deren: 'hintere Wand durch eine kleine Leiste (8) verlängert sein kann (Feg. @i bis fi). 5. Junction box according to claim 3, characterized in that the two end faces of the can projection (5) to form a type of undercuts each a flat recess (7) included, whose: 'rear wall can be extended by a small strip (8) (Feg. @I to fi). 6. Abzweigdose nach Anspruch 5, d.'adürch gekennzeichnet, daß im Dosenbodien (2) vorgesehene Durchbrechungen (9) zum Durchtritt von die Aussparungen (7) formenden Stempelteilen durch an den Enden des Isolier:stoffsockelis (io, 12) vorgesehene Vorsprünge (io) abgeschlossen werden (Feg. i bis 7). 6. Junction box according to claim 5, d.'adürch characterized in that openings (9) provided in the bottom of the can (2) for the passage of the recesses (7) forming stamp parts through at the ends of the insulating: stoffsockelis (io, 12) provided projections (io) are completed (Feg. i to 7). 7. Abzweigdiase nach Anspruch;i und 2, dadurch ,gekennzeichnet, daß der rückwärtige Dosenvorsprung- (5) und seine Höhlung (6) sowie der die Abzweig- und Verbindungsklemmen tragende Isolierstofsockel (ii) eine kreisrunde Grundfläche haben (Feg. 7. Branch diases according to claim; i and 2, characterized in that the rear can projection (5) and its cavity (6) as well as that carrying the branch and connecting terminals Insulating base (ii) have a circular base (Feg. 8 bis i io). B. Abzweigdose nach Anspruch 7, dädurch gekennzeichnet, daß der Boden der Höhlung (8) dies rückwärtigen Dosenvorsprunges (5) mehrere nach innen konisch erweiterte Löcher (25) enthält. 8 to i io). B. Junction box according to claim 7, characterized in that the bottom of the cavity (8) this rearward Can projection (5) contains a plurality of inwardly flared holes (25). 9. Unterputzdbse nach Ansprueh i, 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß d ier Isolilerstoffsockel (vi oder in, 12) am Boden oder Höhlung (6) dies rückwärtigen Dosenvorsprunges (5) mittels eines zentralen Nietes (15) befestigt ist, der eine Gewindebohrung zum Eingriff der Befestigungsschraube (r7) des flachen 'DosendeckeIsi (i8) enthält. i o. Abzweigdose nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß -dier kreiisrunde Isal:ierstoffsockel (ia) gegen Verdrehen um die zentrale Befestigungsschraube (17) .dadurch gesichert isst, daß ein vierkantiger Vorsprung (27) dies Bodens ,der :den Sockel, aufnehmenden Höhlung (6) in eine viereckige Vertiefung (28) an der Rückseite des Sockels eingreift, (Feg. 8 bis, ilo). Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 470 12i.9. flush-mounted dbse according to claim i, 2 or 7, characterized in that the insulating material base (vi or in, 12) on the bottom or cavity (6) this rear can projection (5) by means of a central rivet (15) which has a threaded hole for engagement the fastening screw (r7) of the flat socket cover (i8). i or junction box according to claims 7 and 9, characterized in that the circular insulation: ierstoffsockel (ia) secured against twisting around the central fastening screw (17) eats that a square projection (27) this bottom, the: the base, receiving Cavity (6) engages in a square recess (28) on the back of the base, (Feg. 8 bis, ilo). References: British Patent No. 470 12i.
DEK3755A 1950-06-15 1950-06-15 Junction box to be fully plastered for surface mounting Expired DE901914C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3755A DE901914C (en) 1950-06-15 1950-06-15 Junction box to be fully plastered for surface mounting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3755A DE901914C (en) 1950-06-15 1950-06-15 Junction box to be fully plastered for surface mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901914C true DE901914C (en) 1954-01-18

Family

ID=7210027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3755A Expired DE901914C (en) 1950-06-15 1950-06-15 Junction box to be fully plastered for surface mounting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901914C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025481B (en) * 1953-07-10 1958-03-06 Kaiser & Spelsberg Junction box to be fully plastered for surface mounting
DE1031392B (en) * 1954-10-14 1958-06-04 Horst Irgang Connection device for electrical lead wires surrounded by elastic insulation material
DE1129204B (en) * 1957-08-12 1962-05-10 Berker Geb Device box for laying the plaster

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB470121A (en) * 1935-04-15 1937-08-10 Siemens Ag Improvements in and relating to domestic and like electric wiring installations

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB470121A (en) * 1935-04-15 1937-08-10 Siemens Ag Improvements in and relating to domestic and like electric wiring installations

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025481B (en) * 1953-07-10 1958-03-06 Kaiser & Spelsberg Junction box to be fully plastered for surface mounting
DE1031392B (en) * 1954-10-14 1958-06-04 Horst Irgang Connection device for electrical lead wires surrounded by elastic insulation material
DE1129204B (en) * 1957-08-12 1962-05-10 Berker Geb Device box for laying the plaster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526890C2 (en) Electric cavity wall socket
DE4135208A1 (en) Electrical installation appts. providing different switching functions - comprises integral socket with moulded features to locate contacts and receive sealing elements
EP2559107B1 (en) Main conductor connecting terminal
DE901914C (en) Junction box to be fully plastered for surface mounting
DE3926062C2 (en)
DE4222042C2 (en) Electrical flush-mounted junction box, especially for the installation bus
DE2907049C2 (en) Electric cavity wall socket
DE2526853C2 (en) Electric cavity wall socket
DE2517467C2 (en) Junction box or junction box for electrical installation
DE1100133B (en) Flush-mounted socket
DE4214009C1 (en) Electrical installation wall socket - has two inner chambers for different voltage distribution terminals one set protected by auxiliary inner cover
DE1985650U (en) SOCKET, IN PARTICULAR FOR ACCOMMODATION OF ELECTRICAL INSTALLATION ELEMENTS.
DE4128042A1 (en) Electrical wall socket for switch or junction box - is secured by captive set screws held in guides through opposite side walls of cylindrical insulating body
DE3538177A1 (en) Electrical distributor box
DE2550026C3 (en) counter
DE760453C (en) Split flush-mounted box made of pressed fabric
DE4234958C2 (en) Electric cavity wall box
DE19615951C1 (en) Multi-phase clamp device for cable branch connections
DE4111470A1 (en) ELECTROTECHNICAL BRANCH BOX FOR SURFACE INSTALLATION
DE910073C (en) Flush-mounted socket for the simultaneous inclusion of a switch or other installation apparatus and cable branches
DE1989885U (en) INSTALLATION EQUIPMENT WITH SCREWLESS CURRENT CONNECTOR TERMINAL.
DE1756774U (en) CABLE SOCKET.
DE1853670U (en) MOLDED PART TO BE INSTALLED IN SOCKETS, IN PARTICULAR FLUSH-MOUNTED SOCKETS TO ACCOMMODATE THE INDIVIDUAL PARTS OF ELECTRICAL INSTALLATION ELEMENTS, SUCH AS SWITCHES, SOCKETS OR. DGL.
DE4020677A1 (en) Hollow electric wall socket for switch or plug - is secured by retaining elements deformed into engagement with sides of wall opening
DE1540353B1 (en) Box for accommodating electrical equipment