DE9015207U1 - Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen Zündspule und mit ihr verbundener Kerze - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen Zündspule und mit ihr verbundener Kerze

Info

Publication number
DE9015207U1
DE9015207U1 DE9015207U DE9015207U DE9015207U1 DE 9015207 U1 DE9015207 U1 DE 9015207U1 DE 9015207 U DE9015207 U DE 9015207U DE 9015207 U DE9015207 U DE 9015207U DE 9015207 U1 DE9015207 U1 DE 9015207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
connecting device
coil
tubular element
central cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9015207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Magneti Marelli SRL
Original Assignee
Industrie Magneti Marelli SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Magneti Marelli SRL filed Critical Industrie Magneti Marelli SRL
Publication of DE9015207U1 publication Critical patent/DE9015207U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Klemme des Hochspannungsausgangs der Zündspule und einer mit ihr verbundenen Zündkerze in einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine Verbindungsvorrichtung bestehend aus folgenden Teilen: einem rohrförmigen biegsamen Element aus elektrisch isolierendem Material mit einem zentralen Hohlraum, wobei ein erstes Ende mit dem Gehäuse der Spule um diese Klemme herum verbunden ist und ein zweites Ende auf die mit ihr verbundene Kerze gestülpt wird, und
jst:si
Zwi'ibrik kensirassolT · D-8OOO München 2 ■ THefon OS9-2225O6 · P<\\OH< >-229675 ■ li-lex 522054 p;ii d - Daie.vP
leitende Verbindungsteile, welche im dem zentralen Hohlraum dieses rohrförmigen biegsamen Elementes angeordnet sind und zur Stabilisierung einer elektrisch leitenden Bahn zwischen der Klemme des Spulenausgangs und der Kerze dienen.
Die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Teile einen leitenden Steg aufweisen, auf dessen Ende entsprechende Aufsätze aus leitendem elastomerischen Material aufgestülpt sind, wobei diese Aufsätze in ihrem Inneren hohl sind, und die leitenden Teile in Ruhestellung eine Länge haben, die länger ist als der Abstand zwischen der Ausgangskiemme der Spule und der Kerze.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die nur ein nichteinschränkendes Beispiel darstellt.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild der Zündspule, der Zündkerze und der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung,
Fig. 2 einen Teilaufriß in axialem Schnitt, der die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung im eingebauten Zustand zwischen der Klemme der Zündspule und der Kerze, und
Fig. 3 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Verbindungsvorrichtung im eingebauten Zustand zwischen der Klemme der Zündspule und der mit ihr verbundenen Zündkerze.
In den Figuren 1 und 2 bezeichnet die Bezugsziffer 2 eine Zündspule der bekannten Art, bestehend aus (Fig. 2) einem isolierenden Gehäuse 4, in dessen Inneren eine Primär- und eine Sekundärwicklung befestigt sind. Diesen Wicklungen sind in den Figuren 2 und 3 nicht dargestellt, sind jedoch in Figur 1 mit den Bezugsziffern 6 und 8 gekennzeichnet. Diese Wicklungen sind um einen Magnetkern 10, beispielsweise einen lamellenartigen Kern, herum angeordnet.
Gemäß dem in Figur 1 dargestellten Schaltbild weist die Primärwicklung 6 zwei Endanschlußstücke 12 und 14, die sie mit einem Zündsteuerkreis (der bekannten und in der Zeichnung nicht dargestellten Art) verbinden bzw. auf Masse legen. Die Sekundärwicklung 8 ist mit einem Ende auf Masse gelegt und mit dem anderen mit einer Ausgangsklemme 16 verbunden. In der in Fig. 2 dargestellten beispielhaften Ausführungsform ist diese Ausgangsklemme 16 auf dem Boden eines Sitzes 18 aufgesetzt, der in einer Endwand des Gehäuses 4 der Spule ausgeführt ist.
Wie aus dem nachstehenden deutlicher hervorgeht, ist die Klemme 16 der Zündspule 2 mit der Mittelelektrode 2 0 einer mit ihr verbundenen Zündkerze 22 über eine erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung verbunden, die im ganzen die Bezugsziffer 24 trägt. Die Zündspule 2 und die mit ihr verbundene Verbindungsvorrichtung 24 sind in einem Hohlraum des Motorblockes einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) Verbrennungskraftmaschine angeordnet.
Die Verbindungsvorrichtung 24 (Fig. 2) besteht aus einem rohrförmigen biegsamen Element 30 aus elektrisch isolierendem Material, beispielsweise elastomerischem Material. Ein Ende des rohrförmigen Elementes 3 0 ist mit dem Gehäuse 4 der Zündspule 2 durch ein profiliertes Verklammerungsteil 32, den elastisch spreizbaren Schwanzstücken 34, welche entsprechende Zähne 36 zum Eingriff in die entsprechende geformte Ausnehmung
3 8 des Gehäuses 4 aufweisen, verbunden. Das andere Ende des rohrförmigen Elementes 30 wird unmittelbar auf die Kerze 2 2 aufgezogen.
Das rohrförmigen elastische Element 30 weist einen ersten Endabschnitt 30a auf, der zum Eingriff in den Sitz 18 des Gehäuses 4 der Spule vorgesehen ist. Auf den Abschnitt 30a folgt ein radial flansch- oder kragenartig hervorstehender Abschnitt 30b. Der verbleibende Teil des rohrförmigen Elementes 3 0 weist einen Durchmesser auf, der sich allmählich in Richtung auf das auf die Zündkerze 22 aufzubringende Ende hin leicht verjüngt.
Auf der äußeren Oberfläche des rohrförmigen biegsamen Elementes 30 ist eine Vielzahl von Längsrippen 40 vorgesehen, welche dieses verspannen und somit eine Befestigung auf der Zündkerze 22 erleichtern, was eine präzise Winkellage ermöglicht.
Im zentralen Hohlraum 42 des rohrförmigen Elementes 30 sind leitende Teile angeordnet, welche aus einem leitenden Steg bestehen, auf dessen Ende jeweils in ihrem Inneren hohle Aufsätze 46, 48 aus leitendem elastomerischen Material aufgezogen sind. Die leitenden Teile 44, 46, 48 weisen in ihrer Gesamtheit in Ruhestellung eine Länge auf, die größer ist als der Abstand zwischen der Ausgangsklemme 16 der Spule und der Kerze 22.
Der leitende Steg 44 ist ein Hohlzylinder aus leitendem elastomerischen Material. In nicht dargestellten Ausführungsvarianten der Erfindung kann der Steg als Vollzylinder aus leitendem elastomerischen Material, als metallischer Stab oder als Spiralfeder aus metallischem Material ausgebildet sein.
Die äußere Oberfläche des Aufsatzes 46, die der Kerze 22 zugekehrt ist, weist aufeinanderfolgend einen ersten zylindrischen Abschnitt 46a auf, der zum Teil auf den Steg aufgezogen ist, dessen Außendurchmesser im wesentlichen mit dem Durchmesser des zentralen Hohlraums 42 des dargestellten biegsamen rohrförmigen Elementes 30 übereinstimmt, und weist in seinem Inneren einen ringförmigen Vorsprung 46b auf, der als Anschlag für das Ende des Steges 44 dient. Der Aufsatz weist nachfolgend einen zweiten ringförmigen Vorsprung 4 6c auf, der auf einer Schulter 50 der Innenfläche des zentralen Hohlraums 42 des rohrförmigen Elementes 30 zu liegen kommt, sowie einen zweiten balgartig ausgestalteten Abschnitt 4 6d, dessen freies Ende die Kerze 22 berührt. Dieses Ende weist überdies eine Ringnut 46e auf, welche einen ringförmigen Vorsprung 52 der Oberfläche des zentralen Hohlraums 42 des rohrförmigen Elementes 3 0 aufnimmt.
Die äußere, der Spule 2 zugewandte Oberfläche des Aufsatzes weist einen ersten zylindrischen Abschnitt 48a auf, der auf den Steg 44 aufgebracht ist und dessen Außendurchmesser im wesentlichen mit dem Durchmesser des zentralen Hohlraums 42 des dargestellten rohrförmigen Elementes 30 übereinstimmt, sowie einen zweiten balgartig ausgebildeten Abschnitt 48b, dessen freies Ende die Klemme 16 der Spule 2 berührt. Auf der Innenfläche des ersten zylindrischen Abschnittes 48a ist ein ringförmiger Vorsprung 48c ausgebildet, der als Anschlag für das Ende des Steges 44 dient.
Die Fig. 3 stellt eine Ausführungsvariante der Verbindungsvorrichtung im eingebauten Zustand dar, bei der gleiche Bezugszahlen sich auf gleiche oder ähnliche Teile wie die voranstehend beschriebenen beziehen. Bei dieser Ausführungsform weist der der Kerze zugewandte zylindrische Abschnitt des Aufsatzes 46 einen sich vor einer Umfangsnut leicht verjüngenden Querschnitt auf, um ein Abziehen der
leitenden Teile von dem rohrförmigen Element 30 vor der Inbetriebnahme der Vorrichtung zu verhindern. Der der Spule 2 zugekehrte Aufsatz 48 hingegen hat eine zylindrische Form mit einem freien abgeflachten Ende. Beschreibungsgemaß ist offensichtlich, daß die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einfach in ihrer Ausführung und Montage ist, und es aufgrund der Biegsamkeit der Aufsätze 46, 48 möglich ist, die bei der Herstellung und dem Zusammenbau der Spule und/oder der Kerze auftretenden Toleranzen leicht auszugleichen.
Es versteht sich, daß die Erfindung sich auf alle Ausführungsformen erstreckt, die aufgrund gleicher innovativer Konzepte denselben Nutzen erbringen.

Claims (10)

  1. Ansprüche
    Vorrichtung (24) zur Herstellung einer Hochspannungsverbindung zwischen der Ausgangsklemme (16) einer Zündspule (2) und einer mit ihr verbundenen Zündkerze (22), bestehend aus:
    - einem biegsamen rohrförmigen Element (30) aus elektrisch isolierenden Material mit einem zentralen Hohlraum (42), dessen erstes Ende mit dem Gehäuse (4) der Spule (2) verbunden und hierbei der Klemme (16) zugewandt ist und das andere Ende auf die verbundene Zündkerze (22) aufgezogen wird, und
    - leitenden Verbindungsteilen (44, 46, 48), die in dem zentralen Hohlraum (42) des biegsamen rohrförmigen Elementes (30) angeordnet sind und zur Stabilisierung einer elektrisch leitenden Bahn zwischen der Ausgangsklemme (16) der Spule (2) und der Kerze (22) dienen,
    dadurch gekennzeichnet,
    Äveibrückeivsirasso 17 ■ D-8000 München 2 · Ti-Iefon 089-222596 · i-VixeHi>-22«Mi75 · U'k-xr>22or;4 &rgr;&iacgr;&idiagr;&igr; d · Di)iex-P4.-;HHO073i!>
    daß die leitenden Teile einen leitenden Steg (44) aufweisen, auf dessen Ende entsprechende Aufsätze (46, 48) aus leitendem elastomerischen Material, die in ihrem Inneren hohl sind, aufgezogen sind, wobei die leitenden Teile in Ruhestellung eine Länge aufweisen, die größer ist als der Abstand zwischen der Ausgangsklemme (16) der Spule (2) und der Kerze (22).
  2. 2. Verbindungsvorrichtung (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere der Kerze (22) zugewandte Oberfläche des Aufsatzes (46) aufeinanderfolgend einen ersten zylindrischen Abschnitt (46a) aufweist, der zum Teil auf den Steg (44) aufgezogen ist und einen Außendurchmesser aufweist, welcher im wesentlichen mit dem Durchmesser des zentralen Hohlraumes (42) des dargestellten biegsamen rohrförmigen Elementes übereinstimmt, und im Inneren einen ersten ringförmigen Vorsprung (46b), der als Anschlag für das Ende des Steges (44) dient, einen zweiten ringförmigen Vorsprung (46c), auf dem eine Schulter (50) der Innenfläche des zentralen Hohlraumes (42) des rohrförmigen Elementes (30) zu liegen kommt sowie einen zweiten balgartig ausgebildeten Abschnitt (46d), dessen freies Ende die Zündkerze (22) berührt, aufweist.
  3. 3. Verbindungsvorrichtung (24) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste zylindrische Abschnitt (46a) des Aufsatzes (46) eine Umfangsnut (46e) aufweist, die einen ringförmigen Vorsprung (52) der Oberfläche des zentralen Hohlraumes (42) des biegsamen rohrförmigen Elementes (30) aufnimmt.
  4. 4. Verbindungsvorrichtung (42) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste zylindrische Abschnitt (46a) des Aufsatzes (46) im Bereich in der Nähe des ringförmigen Vorsprungs (4 6b) verjüngt ist.
  5. 5. Verbindungsvorrichtung (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere, der Spule (2) zugewandte Oberfläche des Aufsatzes (48) aufeinanderfolgend einen ersten zylindrischen Abschnitt (48a) aufweist, der auf den Steg (44) aufgezogen ist und einen Außendurchmesser hat, der im wesentlichen mit dem Durchmesser des zentralen Hohlraumes (42) des dargestellten biegsamen rohrförmigen Elementes (30) übereinstimmt, und einen zweiten balgartig ausgeführten Abschnitt (48b) aufweist, dessen freies Ende die Klemme (16) der Spule (2) berührt, wobei auf der Innenfläche des ersten zylindrischen Abschnittes (48a) ein ringförmiger Vorsprung (48c) vorgesehen ist, der als Anschlag für das Ende des Steges (44) dient.
  6. 6. Verbindungsvorrichtung (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Spule (2) zugewandte Aufsatz (48) eine zylindrische Form mit abgeflachtem freien Ende hat, deren Außendurchmesser im wesentlichen mit dem Durchmesser des zentralen Hohlraumes (42) des dargestellten biegsamen rohrförmigen Element (30) übereinstimmt und auf ihrer Innenfläche einen Vorsprung (48c) aufweist, der als Anschlag für das Ende des Steges (44) dient, auf den der Aufsatz (48) aufgezogen ist.
  7. 7. Verbindungsvorrichtung (24) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (44) ein Hohlzylinder aus leitendem elastomerischen Material ist.
  8. 8. Verbindungsvorrichtung (24) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (44) ein Vollzylinder aus leitendem elastomerischen Material ist.
  9. 9. Verbindungsvorrichtung (24) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (44) ein Metallstab ist.
  10. 10. Verbindungsvorrichtung (24) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (44) eine Spiralfeder aus metallischem Material ist.
DE9015207U 1989-11-07 1990-11-05 Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen Zündspule und mit ihr verbundener Kerze Expired - Lifetime DE9015207U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT53468U IT219101Z2 (it) 1989-11-07 1989-11-07 Dispositivo di collegamento fra una bobina di accensione e l'associata candela, comprendente cuffie di materiale elastomerico

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9015207U1 true DE9015207U1 (de) 1991-01-17

Family

ID=11283020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9015207U Expired - Lifetime DE9015207U1 (de) 1989-11-07 1990-11-05 Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen Zündspule und mit ihr verbundener Kerze

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE9015207U1 (de)
ES (1) ES1016123Y (de)
FR (1) FR2654159B3 (de)
IT (1) IT219101Z2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT8953468V0 (it) 1989-11-07
IT8953468U1 (it) 1991-05-07
FR2654159B3 (fr) 1991-10-18
IT219101Z2 (it) 1992-12-01
FR2654159A3 (fr) 1991-05-10
ES1016123Y (es) 1992-05-01
ES1016123U (es) 1991-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030890B4 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3211008A1 (de) Steckverbinder fuer koaxialkabel
DE19615375C2 (de) Elektrischer Verbinder und Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10352122A1 (de) Zündspulenanordnung mit Zündkerzenverbinder
DE19611220A1 (de) Elektrisches Verbindungselement, Zündgerät für Verbrennungsmotor und Herstellungsverfahren hierfür
DE3110660C2 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannnungs- oder Hochspannunskabels
DE2836976A1 (de) Buerstenanordnung fuer elektromotoren sowie verfahren zur montage einer buerstenanordnung
DE19533029A1 (de) Befestigungsaufbau für einen Kommutator und Isolator für einen Motorkern zur Verwendung in einem Motor sowie entsprechender Motor
EP2052394B1 (de) Verfahren zum herstellen einer spule, insbesondere einer zündspule für ein kraftfahrzeug
DE69109060T2 (de) Steckverbinder für Leitungskabel.
DE19623399C2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschinen
DE60009055T2 (de) Zündspule für Kraftfahrzeuge
EP0638974B1 (de) Kabeleinführungsdichtung im Kabeleinführungsbereich einer Kabelgarnitur
DE69206930T2 (de) Verbindungsaufbau eines Widerstandsdrahtes für Hochspannung
DE3035542A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE19614203C2 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung für die Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE9015207U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen Zündspule und mit ihr verbundener Kerze
DE3008772C2 (de) Zigarettenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19950566A1 (de) Zündspule mit einer Feder zur Verbindung mit einer Zündkerze
DE8427789U1 (de) Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
WO2004042748A1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähten von sekundärwicklungen von zündspulen
WO2004042749A1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekumdärwicklungen von züdspulen
DE3435888A1 (de) Spulenkoerper
DE9114575U1 (de) Zündspule für einen Verbrennungsmotor
DE102014002093A1 (de) Dichtring, Lenksäulenanordnung und Kraftfahrzeug