DE9007741U1 - Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm

Info

Publication number
DE9007741U1
DE9007741U1 DE9007741U DE9007741U DE9007741U1 DE 9007741 U1 DE9007741 U1 DE 9007741U1 DE 9007741 U DE9007741 U DE 9007741U DE 9007741 U DE9007741 U DE 9007741U DE 9007741 U1 DE9007741 U1 DE 9007741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray arm
dishwasher according
light
spray
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9007741U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE9007741U priority Critical patent/DE9007741U1/de
Priority claimed from DE4020898A external-priority patent/DE4020898A1/de
Publication of DE9007741U1 publication Critical patent/DE9007741U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

•••c· · ·· ···
ffC/&rgr;&iacgr;
16. Mai 1994
Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt/Main
Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs i.
Bei Geschirrspülmaschinen mit durch Rückstoßkräfte angetriebenen Sprüharmen besteht die Gefahr, daß durch unsachgemäße Beladung Geschirr- oder Besteckteile in die Umlaufebene des jeweiligen Sprüharms greifen. Der Sprüharm ist dadurch an der für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderderlichen Drehung gehindert, so daß nur die im Sprühbereich dieses Sprüharms liegenden Spülgutteile gereinigt werden. Durch die -dauernde Besprühung können diese Spülgutteile Schaden leiden. Die nicht im Sprühbereich liegenden Teile bleiben verschmutzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Geschirrspülmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs Maßnahmen zu treffen, -durch welche ein Stillstand eines Sprüharms ermittelt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Bei einer Ausgestaltung einer Geschirrspülmaschine gemäß der Erfindung wird durch einen die Drehbewegung des Sprüharms detektierenden Sensor die in den betreffenden Spülzyklen erforderliche freie Drehbeweglichkeit und die tatsächliche Drehung überwacht, weil der Sensor bei
•Ft/pi ·· · 16. Mai 1994
Ausbleiben des periodisch bei jeder Drehung des Sprüharms wiederkehrenden Impulssignals ein Fehlersignal abgibt. Das vom Sensor abgegebene Steuersignal wird demnach in einer geeigneten Steuerschaltung überwacht und im Fehlerfalle in ein Alarmsignal und gegebenenfalls in ein Abschaltsignal für die Unterbrechung des Spülprogramms umgesetzt. Die Steuereinrichtung kann dabei nach Art eines Zeitschalters ausgebildet sein, der durch jeden vom Sensor gelieferten Impuls neu gestartet wird und dessen Ablaufzeit auf eine Zeitdauer beschränkt ist, die der für einen Umlauf des Sprüharms maximal erforderlichen Zeit angepaßt ist. Liefert der Sensor innerhalb dieser Schaltzeitspanne kein erneutes Startsignal, dann löst dieser Zeitschalter den Alarm oder/und die Unterbrechung des Programmablaufs aus.
Der Sensor zur Erfassung der Drehbewegung des Sprüharms kann als Prallwand ausgebildet sein, die beispielsweise vom Spülflüssigkeitsstrahl beaufschlagt wird, der für den Antrieb dieses Sprüharms vorgesehen ist. Die Prallwand kann dann der Wand des Spülbehälters zugeordnet werden und beispielsweise als eine gummielastische Membrane ausgebildet sein, die sich beim Auftreffen eines Spülwasserstrahls durchwölbt und einen Schalter betätigt. Der Sensor kann jedoch auch eine magnetische Schalteinrichtung sein, bei der ein Permanentmagnet einem Sprüharm zugeordnet ist, wobei im Wirkungsbereich des Magnetfeldes beispielsweise ein Reedkontakt auch außerhalb der aus unmagnetischem Material bestehenden Wand des Spülbehälters angordnet sein kann. Es ist aber auch möglich, einen Annäherungssensor vorzusehen, der auf die Bewegung des Sprüharms anspricht. Vorzugsweise ist hierfür ein ortsfester Hallsensor vorgesehen. Es ist aber auch möglich, einen Lichtsender und einen Lichtempfänger vorzusehen, die entweder über einen dem Sprüharm zugeordneten Reflektor bei jedem Umlauf des Sprüharms
16. Mai 1994
optisch gekoppelt werden oder deren Lichtverbindung durch den in den Lichtweg tretenden Sprüharm impulsweise unterbrochen wird. Es ist jedoch auch möglich, den Sprüharm durch die unter Druck zugeführte Spülflüssigkeit gegen die Schwerkraft oder gegen die Kraft einer Feder in den Wirkungsbereich eines Sensors durch Axialverstellung zu bewegen. Insbesondere ist dabei der Sprüharm wegen der anfänglichen axialen Hubbewegung in einer in Umfangsrichtung ansteigenden Führung bis kurz vor die Beendigung der Hubbewegung geführt und erst bei voller Axialverschiebung frei drehbar gelagert. Dabei wird die Zufuhr von Spülflüssigkeit zum Sprüharm bis zur vollständigen Ausführung der Hubbewegung gesperrt und der Druck in der Spülflüssigkeitzuleitung gemessen. Durch die anfängliche Führung in Umfangsrichtung, wie sie sich vorzugsweise bei einem zweiarmigen Sprüharm über wenigstens eine halbe Umdrehung erstreckt, wird festgestellt, ob der Drehweg frei ist. Erst danach wird die Zufuhr von Spülflüssigkeit zum Sprüharm freigegeben und der daraus resultierende Druckabfall als Signal für die freie Drehbeweglichkeit des Sprüharms ausgewertet.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Prinzipdarstellungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei ist von einer Geschirrspülmaschine jeweils lediglich ein Arm eines zweiflügligen Sprüharms und die zugehörige Sensoreinrichtung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Sprüharm mit zugeordneter Prallwandsehalteinrichtung,
Fig. 2 einen Sprüharm mit einer Magnetschalteinrichtung,
'Bt/pi " * 16. Mai 1994
Fig. 3 einen Sprühärm mit Näherungsschalter,
Fig. 4 einen Sprüharm mit einem Optokoppler, der über einen dem Sprüharm zugeordneten Reflektor koppelbar ist und
Fig. 5 einen Sprüharm mit Lichtschranke.
Von einer Geschirrspülmaschie ist lediglich ein Abschnitt eines drehbar gelagerten, symmetrisch aufgebauten zweiarmigen, Sprüharms 1 und ein Teil einer senkrechten Wand 2 eines das zu spülende Gut aufnehmenden Spülbehälters sowie verschiedene Sensoreinrichtungen zur Erfassung der Drehbewegung des Sprüharms 1 gezeigt.
Gemäß Figur 1 weist die Sensoreinrichtung eine Prallwand 3 auf, die beweglich gelagert ist und im Sprühbereich eines vom Sprüharm 1 ausgestoßenen Spülflüssigkeitsstrahls 4 steht. Dieser Prallwand 3 ist eine Schalteinrichtung 5 zugeordnet, die jedes Mal dann anspricht, wenn der in einer waagerechten Ebene rotierende Sprüharm 1 den Spülflussigkeitsstrahl 4 auf die Prallwand 3 auftreffen läßt. Vorliegend besteht die Prallwand 3 aus einer gummielastischen Membrane 3, deren vom Spülflussigkeitsstrahl 4 ausgelöste Bewegung einen Mikroschalter betätigt. Das hierdurch bei jedem Umlauf des Sprüharms 1 ausgelöste Ein- oder Ausschaltsignal der Schalteinrichtung 5 wird in einer nachfolgenden Schalteinrichtung in der Art bewertet, daß bei zu geringer oder fehlender Impulsfrequenz infolge eines zu stark abgebremsten oder völlig blokierten Sprüharms 1 ein Warnsignal und/oder eine Unterbrechung des Spülprogrammablaufs erfolgt. Auch wenn der Spülflussigkeitsstrahl 4 dauernd auf die Prallwand 3 gerichtet ist, wird keine Impulsfrequenz generiert und damit die Alarm- oder Abschaltfunktion ausgelöst. Die
16. Mai 1994
Prallwand 3 kann in einer entsprechende Aussparung der Wand 2 eingesetzt sein.
Die Sensoreinrichtung kann gemäß Figur 2 auch als Magnetschalter ausgebildet sein, wobei dem Sprüharm 1 ein Permanentmagnet 6 zugeordnet ist, in dessen magenetischem Wirkungsbereich eine magnetisch betätigbare Schalteinrichtung 5, vorzugsweise in Form eines Reedkontaktes liegt. Bei jeder Umdrehung des Sprüharms 1 bewirkt der Dauermagnet 6 somit ein kurzzeitiges Schließen des Reedkontaktes 5, so daß die dadurch erzeugte . Impulsfrequenz wieder von der erläuterten Schalteinrichtung bewertet werden kann. Der Reedkontakt 5 kann dabei auf der dem Sprüharm 1 abgewandten Seite der Wand 2 angeordnet sein, wenn zumindest der benachbarte Teil der Wand 2 aus unmagnetischem Material besteht.
In Figur 3 ist dem Sprüharm 1 ein Näherungsschalter zugeordnet, der vorzugsweise einen der Wand 2 zugeordneten Hallsensor 5 aufweist. Sobald der zumindest teilweise mit einem Metallbesatz 7 versehene Sprüharm 1 bei seiner Rotation in den Wirkungsbereich des Hallsensors . 5 gelangt, erzeugt.der Hallsensor das für die Bewertung erforderliche Impulssignal. Der Metallabschnitt 7 kann auch als Dauermagnet ausgebildet sein, dessen Magnetfeld die aus nicht magnetischem Material bestehende Wand 2 des Spülbehälters durchdringen kann. Dann kann der Hallsensor außerhalb des Spülbehälters angeordnet sein und wird nicht von der für das Spülen des Spülguts erforderlichen Spülflüssigkeit beaufschlagt.
Als Sensoreinrichtung zur Erfassung der Drehbewegung des Sprüharms 1 kann auch eine optische Schalteinrichtung gemäß den Figuren 4 und 5 mit einem optischen Lichtsender 5.1 und einem optischen Lichtempfänger 5.2 zur Anwendung gelangen,
•tft/pi " * 16. Mai 1994
deren Lichtstrahlachsen in die Bewegungsebene des Sprüharms 1 gerichtet sind. Zur Führung des Lichts vom Lichtsender 5.1 und zur Einspeisung von Licht zum Empfänger 5.2 sind jeweils Lichtleiter 8 vorgesehen.
Entsprechend Figur 4 verlaufen die freien Enden der Lichtleiter 8 parallel nebeneinander und weisen mit ihren freien Stirnflächen radial zum Umlaufkreis des Sprüharms hin. Am Sprüharm 1 befindet sich ein Reflektor 9, der so angeordnet ist, daß die vom Lichtwellenleiter 8 des Lichtsenders 5.1 ausgehende Lichtstrahlung auf den wiederholt bei der Drehung des Sprüharms 1 vorbeilaufenden Reflektor 9 so auftrifft, daß der reflektierte Lichtstrahl über den zweiten Lichtwellenleiter zum Lichtempfänger 5.2 geführt wird. Auch hier wird die impulsweise Ansteuerung des Lichtempfängers für die Drehbewegung des Sprüharms 1 ausgewertet. Die Lichtwellenleiter 8 können aber auch parallel zur Drehachse des Sprüharms zu dessen Umlaufkreisflache gerichtet sein. Dann braucht lediglich der Reflektor entsprechend am Sprüharm 1 versetzt angeordnet zu werden. Es muß nur sicher gestellt sein, daß die optische Kopplung des Lichtsenders mit dem Lichtempfänger über den Reflektor 9 bei jedem Vorbeilaufen des Sprüharms für einen kurzen Zeitraum sichergestellt ist.
Bei einer Ausführungsform gemäß Figur 5 sind die Lichtwellenleiter 8 des Lichtsenders 5.1 und des Lichtempfängers 5.2 von gegenüberliegenden Seiten aus zur Drehkreisfläche des Sprüharms 1 gerichtet, wobei die Lichtwellenleiter 8 in einer Flucht liegen. D'ie Lichtverbindung zwischen dem Lichtsender 5.1 und. dem Lichtempfänger 5.2 wird hierbei immer dann unterbrochen, wenn der Sprüharm 1 zwischen den Stirnseiten der Lichtwellenleiter 8 hindurchläuft und den Lichtstrahl unterbricht.. Aus der Wiederholfrequenz dieser Impulse wird
16. Mai 1994
auch hier das erforderliche Signal für einen Alarm oder/und eine Unterbrechung des Spülprogramms über eine Auswerteschalteinrichtüng generiert, die zumindest das Ausgangssignal des Lichtempfängers 5.2 auswertet.
Der Lichtsender 5.1 und der Lichtempfänger 5.2 können außerhalb des Spülbehälters angeordnet sein. Lediglich die freien Stirnseiten der Lichtleiter 8 in der Ausführungsform nach Figur 4 bzw. auch Teile der Lichtleiter 8 gemäß Figur 5 brauchen dann der im Spülbehälter versprühten Spülflüssigkeit ausgesetzt zu werden. Bei aufeinander zuweisenden Lichtwellenleitern 8 kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß der Lichtstrahl entlang einer Sekante der Kreisbahn des Sprüharms 1 verläuft. Die Lichtwellenleiter 8 können dann beispielsweise an gegenüberliegenden Seitenwänderi des Spülbehälters festgesetzt sein. Es reicht dann, wenn ihre freien Stirnflächen durch die Wandung des Spülbehälters hindurchgeführt sind.
Es ist auch möglich, den Sprüharm axial durch die unter Druck zugeführte Spülflüssigkeit gegen die Schwerkraft oder gegen die Kraft einer Feder in den Wirkungsbereich eines Sensors axial zu verschieben. Dabei ist es möglich, den Sensor als Druckwächter auszubilden, der den Druck der Spülflüssigkeit in der Zuleitung zum Sprüharm erfaßt. Hierzu ist dem Sprüharm eine Ventileinrichtung zugeordnet, die in der Ruhelage den Strömungsweg für die Spülflüssigkeit von der Zuleitung zum Sprüharm verschlossen hält. Wird der Sprüharm axial verstellt und die Ventileinrichtung geöffnet, dann fällt der Druck am Druckwächter ab. Hieraus ergibt sich ein Signal für die ordnungsgemäße Versorgung des Sprüharms mit Spülflüssigkeit. Damit aber auch die freie Drehbeweglichkeit des Sprüharms überprüft wird, ist der
16. Mai 1994
Sprüharm zusätzlich während der anfänglichen axialen Hubbewegung in einer in Umfangsrichtung ansteigenden Führung bis kurz vor dem Ende der Hubbewegung geführt. Erst bei voller axialer Verschiebung ist der Sprüharm dann frei drehbar gelagert. Die radiale Führung erstreckt sich dabei über einen Umfangsbereich, der bei einem zweiarmigen Sprüharm etwa 180 Winkelgrade beträgt. Gelangt demanch der Sprüharm in seine frei verdrehbare Position, dann ist der gesamte Drehbereich von 360 Winkelgraden abgetastet und der ordnungsgemäße Betrieb des Sprüharmes sichergestellt. Ragt dagegen ein Spülgutteil in den Drehweg des Sprüharms, dann wird seine Drehung bereits vor dem Freiwerden aus der Führung abgebremst und der Strömungsweg von der Zuleitung zum Sprüharm verschlossen gehalten. Dann bleibt am Druckwächter das hohe Drucksignal erhalten, das dann den Alarm bzw. das Abschaltsignal für den Abbruch des Spülprogramms auslöst.
Der Sprüharm 1 weist im übrigen neben seiner Sprühöffnung 10 für den Ausstoß des Sprühstrahls 4 weitere Sprühöffnungen 11 auf, die unmittelbar auf das zu besprühende Geschirr oder Besteck gerichtet sind. Außerdem ist die Anordnung des Sensors so getroffen, daß die sich im Bereich des Spülbehälterbodens sammelnde Spülflüssigkeit keine nachteiligen Wirkungen auf das Meßergebnis ausübt. Insbesondere liegt die gemäß Figur 1 vorgesehene Prallwand oberhalb eines normalen Füllniveaus des Spülbehälters.

Claims (15)

► ·· · 'BtZ1Pi ·· · 16. Mai 1994 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main Ansprüche
1. Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem zweiflügeligen, drehbar gelagerten Sprüharm in einem Spülbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Drehbewegung des Sprüharms (1) detektierender Sensor {5) vorgesehen ist.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprüharm ' (1). eine Sprühdüse (10) aufweist, die zu einer Wand (2) des Spülbehälters gerichtet ist und daß im Sprühbereich der Sprühdüse (10) eine zumindest annähernd senkrecht zur Sprühstrahlrichtung dieser Sprühdüse (10) stehende Prallwand (3) angeordnet ist, die beweglich gehalten ist und der eine auf eine Bewegung ansprechende Schalteinrichtung (5) zugeordnet ist.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallwand (3) eine elastische Membrane aufweist, die auf einen Schaltstößel eines elektrischen Schalters (5) wirkt.
4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallwand (3) in einer öffnung in einer senkrechten Seitenwand (2) des Spülbehälters oberhalb eines normalen Füllniveaus dicht angeordnet ist.
16. Mai 1994 10
5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprüharm (1) an einem radial außenliegenden Ende mit einem Dauermagnet (6) versehen ist und daß im Wirkungsbereich des Dauermagneten (6) ein auf das Magnetfeld ansprechender elektrischer Schaltkontakt (5) angeordnet ist.
6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprüharm (1) an einem radial außenliegenden Ende mit einem Metall (6) versehen ist und daß im Wirkungsbereich des Metalls ein Hallsensor (5) angeordnet ist.
7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein magnetischer, optischer, akkustischer, induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter vorgesehen ist, in dessen Wirkungsbereich der Sprüharm (1) eingreift.
8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein ortsfester Lichtsender (5,1) und ein ortsfester, optisch zugeordneter Lichtempfanger (5.2) vorgesehen ist und daß der Sprüharm (1) in den Weg des vom Lichtsender (5.2) ausgehenden Lichtstrahls stellbar ist.
9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtstrahl des Lichtsenders (5.2) zur Umlaufebene des Sprüharms (1) gerichtet ist, daß am Sprüharm (1) ein in den Weg des Lichtstrahls gelangender Reflektor (9) angeordnet ist und daß der Lichtempfänger (8,5.2) in der Achse eines vom Reflektor (9) reflektierten Lichtstrahls liegt.
16. Mai 1994
10. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,, daß der Reflektor (9) an einem radialen Ende des Sprüharms (1) angeordnet ist.
11. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem optischen Eingang des Lichtempfängers (5.2) und dem optischen Ausgang des Lichtsenders (5.1) je ein Lichtleiter (8) zugeordnet is_t, die optisch durch eine Wand (2) des Spülbehälters geführt und auf die Umlaufebene des Reflektors (9) gerichtet sind.
12. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Lichtsender (5.1) ausgehende Lichtstrahl axial oder sekantial in die Umlaufkreisebene des Sprüharms (1) gerichtet ist und daß der Lichtempfänger (8,5.2) auf der dem Lichtsender (5.1) gegenüberliegenden Seite angeordnet ist.
13. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprüharm durch die unter Druck zugeführte Spülflüssigkeit gegen die Schwerkraft oder gegen die Kraft einer Feder axial verstellbar ist und daß ein Sensor zugeordnet ist.
14. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Druckwächter ist, der den Druck der Spülflüssigkeit in der Zuleitung zum Sprüharm erfaßt, daß der Sprüharm durch die unter Druck zugeführte Spülflüssigkeit gegen eine Rückstellkraft axial verstellbar ist und daß in der zurückgestellten Lage der Strömungsweg für die Spülflüssigkeit von der Zuleitung zum Sprüharm verschlossen ist.
· ·3&egr;/&iacgr;*&igr; ·· · 16. Mai 1994
12
15. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprüharm während der anfänglichen axialen Hubbewegung in einer in Umfangsrichtung
ansteigenden Führung bis kurz vor dem Ende der Hubbewegung geführt und bei voller axialer Verschiebung frei drehbar gelagert ist.
DE9007741U 1990-06-30 1990-06-30 Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm Expired - Lifetime DE9007741U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007741U DE9007741U1 (de) 1990-06-30 1990-06-30 Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007741U DE9007741U1 (de) 1990-06-30 1990-06-30 Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm
DE4020898A DE4020898A1 (de) 1990-06-30 1990-06-30 Geschirrspuelmaschine mit einem sprueharm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9007741U1 true DE9007741U1 (de) 1994-12-15

Family

ID=25894620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9007741U Expired - Lifetime DE9007741U1 (de) 1990-06-30 1990-06-30 Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9007741U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413870A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Licentia Gmbh Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung
CN109938665A (zh) * 2019-02-21 2019-06-28 宁波欧琳厨具有限公司 一种多脉冲喷淋系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413870A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Licentia Gmbh Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung
CN109938665A (zh) * 2019-02-21 2019-06-28 宁波欧琳厨具有限公司 一种多脉冲喷淋系统
CN109938665B (zh) * 2019-02-21 2023-04-18 宁波欧琳科技股份有限公司 一种多脉冲喷淋系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020898A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem sprueharm
DE69102304T2 (de) Staubsauger.
DE69221135T2 (de) Tropfendetektor
DE2808098C2 (de)
WO1992006387A1 (de) Optische sensoranordnung und verfahren zu deren betrieb
DE3732451C2 (de)
EP1196075A1 (de) Geschirrspülmaschine
WO2001019229A1 (de) Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung
DE4014443A1 (de) Fluessigkeitssauger
DE19921777B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Milchaussonderung
DE4018048A1 (de) Geschirrspuelmaschine
CH651858A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer den verschlingungszustand von verschlungenen mehrfadengarnen charakterisierenden groesse.
EP0837829B1 (de) Optoelektronische sensorvorrichtung und schussfaden-messspeichergerät
DE9007741U1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm
DE2904126C2 (de) Inspektionsvorrichtung für Flaschen
DE2525912A1 (de) Vorrichtung zur objektiven kontrolle auf fremdkoerper in mit fluessigkeit gefuellten, optisch transparenten zylinderfoermigen behaeltern
DE19714695C2 (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit Trübungssensor
EP3656908A1 (de) Filtervorrichtung für eine waschmaschine und waschmaschine
EP0891564B1 (de) Optoelektronische vorrichtung
CH709887B1 (de) Näh- oder Stickmaschine.
DE3233501C1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zur Überwachung der Drehbewegung des Sprüharmes
DE10028630A1 (de) Integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine
EP1884289B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Beschwallung von Wandflächen mittels Flüssigkeitsstrahlen bei Reinigungsprozessen
DE2258611A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beruehrungslosen diskontinuierlichen messung des fuellstandes von schuettguetern, insbesondere von landwirtschaftlichen guetern
DE4020899A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit drehbarem sprueharm