DE89665T1 - System und anordnung zum subtrahieren von roentgenbildern. - Google Patents

System und anordnung zum subtrahieren von roentgenbildern.

Info

Publication number
DE89665T1
DE89665T1 DE1983102787 DE83102787T DE89665T1 DE 89665 T1 DE89665 T1 DE 89665T1 DE 1983102787 DE1983102787 DE 1983102787 DE 83102787 T DE83102787 T DE 83102787T DE 89665 T1 DE89665 T1 DE 89665T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
radiation
stimulable phosphor
subtraction
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1983102787
Other languages
English (en)
Inventor
Ltd. Toshitaka C/O Fuji Photo Film Co. Agano
Kazuhiro Ashigarakami-Gun Kanagawa-Ken Hishinuma
Ltd. Hisatoyo C/O Fuji Photo Film Co. Kato
Ltd. Tsutomu C/O Fuji Photo Film Co. Kimura
Ltd. Takao C/O Fuji Photo Film Co. Komaki
Ltd. Nobuyoshi C/O Fuji Photo Film Co. Nakajima
Ltd. Akihiro C/O Fuji Photo Film Co. Ooga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27550190&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE89665(T1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP57045475A external-priority patent/JPS58163340A/ja
Priority claimed from JP57045473A external-priority patent/JPS58163338A/ja
Priority claimed from JP57116457A external-priority patent/JPS597250A/ja
Priority claimed from JP57119297A external-priority patent/JPS5910839A/ja
Priority claimed from JP57142499A external-priority patent/JPS5932440A/ja
Priority claimed from JP57193769A external-priority patent/JPS5983487A/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE89665T1 publication Critical patent/DE89665T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors
    • G01T1/2012Measuring radiation intensity with scintillation detectors using stimulable phosphors, e.g. stimulable phosphor sheets
    • G01T1/2014Reading out of stimulable sheets, e.g. latent image
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors
    • G01T1/2012Measuring radiation intensity with scintillation detectors using stimulable phosphors, e.g. stimulable phosphor sheets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    1 . Subtraktionsbehandlungsverfahren für Strahlungsbilder mit den folgenden Verfahrensschritten
    a) nachdem zwei oder mehr stimulierbare Phosphorplatten einer durch ein Objekt unter voneinander unterschiedlichen Bedingungen hindurchtretenden Strahlung zur Erzeugung von Strahlungsbildern des genannten Objekts ausgesetzt sind, in welchen wenigstens ein Teil der Bildinformation in den auf den genannten stimulierbaren Phosphorplatten aufgenommenen genannten Strahlungsbildern unterschiedlich ist,
    Abtasten der genannten stimulierbaren Phosphorplatten mit stimulierenden Strahlen zum Umwandeln der genannten Strahlungsbilder in Licht, das von den genannten stimulierbaren Phosphorplatten bei deren Stimulation abgestrahlt wird,
    b) photo elektrisches Auslesen der Mengen des genannten abgestrahlten Lichts und Umwandeln derselben in digitale Bildsignale, und
    c) Durchführung der Subtraktion der genannten digitalen Bildsignale zwischen den korrespondierenden Bildelementen der genannten Strahlungsbilder, um ein Signal zum Herstellen eines Bildes einer in wenigstens einem der ge-
    genannten Strahlungsbilder enthaltenen bestimmten Struktur zu erlangen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem das ge-
    nannte photoelektrische Auslesen durch Abtasten der genannten, stimulierbaren Phosphorplatten mit den gleichen stimulierenden Strahlen durchgeführt wird, nachdem das Aufnehmen auf allen der genannten stimulierbaren Phosphorplatten beendet ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, in welchem die genannte Umwandlung der ausgelesenen Mengen des genannten abgestrahlten Lichts in die digitalen Bildsignale durch Umwandeln der logarithmischen Werte der Mengen des genannten abgestrahlten Lichts in Digitalwerte durchgeführt wird.
  4. 4. Subtraktionsbehandlungsverfahren für Strahlungsbilder mit den Verfahrensschritten
    a) des Abtastens zweier oder mehrerer stimulierbarer Phosphorplatten, die einer durch ein Objekt unter .voneinander unterschiedlichen Bedingungen hindurchtretenden Strahlung ausgesetzt sind, und der darin gespeicherten Strahlungsbilder des genannten Objekts, in welchen wenigstens ein Teil der Bildinformation in den genannten Strah- lungsbildern unterschiedlich ist, mit stimulierenden Strahlen,
    b) des photoelektrischen Auslesens der Mengen des genannten abgestrahlten Lichts und des Umwandeins derselben in digitale Bildsignale,
    c) des Durchführens der Subtraktion der genannten digitalen Bildsignale zwischen den korrespondierenden Bildelementen der genannten Strahlungsbilder, um ein Signal zum Herstellen eines Bildes einer in wenigstens einem der genannten Strahlungsbilder enthaltenen bestimmten Struktur zu erlangen, und
    d) des Wiedergebens eines Strahlungsbildes der genannten bestimmten Struktur unter Verwendung des genannten Signals .
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, in welchem die genannte Wiedergabe durch optisches Aufnehmen eines sichtbaren Bildes auf einem lichtempfindlichen Material durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, in welchem die genannte Wiedergabe durch Darstellen eines sichtbaren Bildes auf einer Anzeige durchgeführt wird.
  7. 7. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4-6, in welchem die genannte Wiedergabe durch früheres elektrisches Aufzeichnen des genannten Signals zum Herstellen eines Bildes einer bestimmten Struktur auf einem Aufzeichnungs-Medium und durch anschließendes Wiedergeben des genannten aufgezeichneten Signals durchgeführt wird.
  8. 8. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1-7 mit den folgenden Verfahrensschritten
    i) wenn jedes gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnde Strahlungsbild auf jeder stimulierbaren Phosphorplatte aufgenommen wird, erfolgt gleichzeitiges Aufnehmen einer Markierung von einer derartigen Form, daß ein Bezugspunkt oder eine Bezugslinie für die genannte stimulierbare Phosphorplatte in einer mit Bezug zum genannten Strahlungsbild fixierten Position geschaffen wird,
    ii) Abtasten der genannten stimulierbaren Phosphorplatte, die das darin gespeicherte genannte Strahlungsbild trägt , mit stimulierenden Strahlen, und Ermitteln des räumlichen Koordinaten des durch die genannte Markierung geschaffenen genannten Bezugspunktes oder der Bezugslinie durch das digitale Bildsignal des Bildes, das durch das von der genannten stimulierbaren.Phosphorplatte abgestrahlte Licht ermittelt ist
    iii) Durchführen der Schritte i) und ii) für die genannten zwei oder mehr, gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnden Strahlungsbilder,
    iv) Berechnen einer Rotation und einer Verschiebung
    zwischen den genannten zwei oder mehr Strahlungsbildern auf der Basis der jeweiligen Bezugspunkte oder Bezugslinien, die den gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnden genannten zwei oder mehr Strahlungsbildern 5entsprechen, ,
    v) digitales Rotieren eines oder beider der gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnden genannten Strahlungsbilder , wenn die genannte Rotation existiert, und/ oder
    digitales Bewegen eines oder beider der gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnden genannten Strahlungsbilder, wenn die genannte Verschiebung existiert, und
    Durchführen einer Subtraktionsbehandlung des Bildsignalwertes zwischen den korrespondierenden Bildelementen 15der gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnden genannten zwei oder mehr Strahlungsbilder.
  9. 9- Verfahren nach Anspruch 8, in welchem dann, wenn vier, sich einem Bildelementpunkt A durch Koordinaten-Rotation annähernde Bildelernente als a, b, c und d in dem Koordinatensystem vor dem Rotationsvorgang an dem zu rotierenden genannten Strahlurigsbild und · die Bildsignalwerte der genannten vier Bildelemente a, b, c und d mit Sa, Sb, Sc bzw. Sd bezeichnet werden, wird der ge-
    25nannte Rotationsvorgang gesteuert durch Darstellen des Bildsignalwertes S des genannten Bildelementpunktes A nach der Rotation durch ein gewichtetes Mittel gemäß der Formel
    SA s. Wa -Sa + Wb · Sb +Wc · Sc + Wd -Sd)/ Wtot,
    30wobei ■ ..·■■'...... : .; ,
    Wtot = Wa + Wb.+ Wc +Wd, und Wa, Wb, Wc bzw. Wd die den Bildelementen a, b, c und d entsprechenden Gewichtskoeffizienten sind, ;
    35oder die genannte Rotationwird gesteuert durch Ansammeln der Proportionalverteilungwerte des Bildsignalwertes S.,.,des genannten Bildelementpunktes A durch die genannten Gewichtskoeffizienten gemäß der Formel
    5
    Sa=(Wa/Wtot)* SA
    Sb=(Wb/Wtot)· SA
    Sc=(Wc/Wtot)' SA
    Sd=(Wd/Wtot)* SA
    für die Bildsignalwerte Sa, Sb, Sc und Sd der vier BiIdelemente a, b, c und d, die die Punkte in dem Koordinatensystem vor dem Rotationsvorgang sind und die durch den Rotationsvorgang des Koordinaten einschließlich des genannten Bildelementpunktes A dem genannten Bildelementpunkt A angenähert werden.
    15
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, in welchem die genannten Gewichtskoeffizienten Wa, Wb, Wc und Wd Bereiche sind, die mit der Näherung berechnet werden, daß der Rotationswinkel während der Berechnung der Bereiche, über welche das genannte Bildelement A auf die genannten vier Bildelemente aufgelegt ist, Null ist.'.
  11. 11. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7 mit den folgenden Verfahrensschritten
    i) wenn jedes gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnde Strahlungsbild auf jeder stimulierbaren Phosphorplatte aufgenommen wird, erfolgt gleichzeitig das Aufnehmen einer Markierung von einer derartigen Form, daß ein Bezugspunkt oder eine Bezugslinie für die genannte stimulierbare Phosphorplatte in einer mit Bezug zum genannten Strahlungsbild fixierten Position geschaffen wird, ii) Abtasten der genannten stimulierbaren Phosphorplatte, die das darin gespeicherte genannte Strahlungsbild trägt, mit stimulierenden Strahlen, und Ermitteln der Positionskoordinate des genannten Bezugspunktes oder der"genannten Bezugslinie der durch das von der genannten stimulierbaren Phosphorplatte abgestrahlte Licht ermittelten genannten Markierung,
    iii) Bewegen der genannten stimulierbaren Phosphorplatte mit Bezug auf Abtastlinien von stimulierenden Strahlen auf der Basis der genannten ermittelten Raumkoordinate und Verstellen der genannten Raumkoordinate in eine mit Bezug auf die genannten Abtastlinien der stimulierenden Strahlen vorbestimmte Raumkooordinate, und anschließend iv). Auslesen des genannten Strahlungsbildes.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, in welchem dann, wenn jedes gemäß dem Subtraktionsverfahren zu behandelnde Strahlungsbild auf jeder stimulierbaren Phosphorplatte aufgenommen wird, gleichzeitig eine Markierung mit einer Form aufgenommen wird, die wenigstens ein Kantenteil des Strahlungsbildbereiches in einer mit Bezug auf das genannte Strahlungsbild fixierten Position definiert und Bildsignale des genannten Strahlungsbildes unter Verwendung des Ermittlungssignals des durch die genannte Markierung definierten Kantenteils als das synchronisierende Signal ausgelesen werden.
  13. 13· Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, 8,, 11 und 12, in welchem eine Bildgrößenreduktions^Behandlung am Strahlungsbild nach oder vor der genannten Subtraktionsbehandlung durchgeführt wird.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, in welchem die genannte Bildgrößenreduktions-Behandlung durchgeführt wird durch gleichmäßiges Aufteilen des Strahlungsbildes vor der Bildgrößenreduktions-Behandlung in Abschnitte mit einer Fläche größer als die Fläche jedes Bildelementes des ursprünglichen Strahlungsbildes, durch Errechnen des gewichteten Mittels der Bilddaten der Bildelemente des Strahlungsbildes unter Verwendung der Bereiche, über welche die so erhaltenen jeweiligen Abschnitte auf die jeweiligen BiIdelemente des ursprünglichen Strahlungsbildes als die Gewichtskoeffizienten aufgelegt sind, und durch Verwenden des so erhaltenen Bildsignalwertes als die Bildsignale der Bildelemente des maßstäblich verkleinerten Strahlungsbildes.
  15. 15. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, 8, 11, 12 und 13, in welchem an einem nicht erforderlichen Teil, der sich an dem peripheren Teil des infolge unvollständiger Übereinstimmung zweier oder mehrerer Strah-
    lungsbilder von den zwei oder mehreren Strahlungsbildern erhaltenen Subtraktionsbildes entwickelt> ein Bildrahmen von willkürlicher Dichte geschaffen wird, um diesen nicht erforderlichen Teil abzudecken.
  16. 16. Subtraktionsbehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zum Abtasten zweier oder mehrerer, Strahlungsbilder tragender, stimulierbarer Phosphorplatten, in welchen wenigstens ein Teil der Bildinformation zwischen den darin mit stimulierenden Strahlen gespeicherten genannten Strah-
    1^ lungsbildern unterschiedlich ist, mit einer Einrichtung zum Ermitteln und photoelektrischem Umwandeln des Lichtes, das von den genannten stimulierbaren Phosphorplatten, wenn die genannten stimulierbaren Phosphorplatten mit den genannten stimulierenden Strahlen abgetastet werden, abgestrahlt wird, mit einer Einrichtung zum Umwandeln des erhaltenen elektrischen Signals in ein digitales Signal, und mit einer Einrichtung zum digitalen Steuern einer Subtraktionsbehandlung zwischen den in den genannten zwei oder mehreren stimulierbaren Phosphorplatten gespeicherten genannten Strahlungsbildern und zum Erhalten eines Signals zum Herstellen eines Bildes einer in wenigstens einem der genannten Strahlungsbilder enthaltenen bestimmten Struktur.
  17. 17. Subtraktionsbehandlungs-Vorrichtung mit einer Einrichtung zum Abtasten zweier oder mehrerer, Strahlungsbilder tragender, stimulierbarer Phosphorplatten, in . welchen wenigstens ein Teil der Bildinformation zwischen den darin mit stimulierenden Strahlen gespeicherten genannten Strahlungsbildern unterschiedlich ist, mit einer Einrichtung zum Ermitteln und photoelektrischem Umwandeln des Lichts, das von den genannten stimulierbaren Phosphorplatten, wenn die genannten stimulierbaren Phosphorplatten mit den genannten stimulierenden Strahlen abgetastet werden,
    abgestrahlt wird, mit einer Einrichtung zum Umwandeln des erhaltenen elektrischen Signals in ein digitales Signal, mit einer Einrichtung zum digitalen Steuern einer Subtraktionsbehandlung zwischen den in den genannten zwei oder mehreren stimulierbaren Phosphorplatten gespeicherten genannten Strahlungsbildern und zum Erhalten eines Signals zum Herstellen eines Bildes einer in wenigstens einem der genannten Strahlungsbilder enthaltenen bestimmten Struktur, und mit einer Einrichtung zum Wiedergeben eines auf dem genannten Signal basierenden sichtbaren Bildes
DE1983102787 1982-03-20 1983-03-21 System und anordnung zum subtrahieren von roentgenbildern. Pending DE89665T1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57045475A JPS58163340A (ja) 1982-03-20 1982-03-20 放射線画像のサブトラクシヨン処理方法
JP57045473A JPS58163338A (ja) 1982-03-20 1982-03-20 放射線画像のサプトラクシヨン処理方法
JP57116457A JPS597250A (ja) 1982-07-05 1982-07-05 放射線画像のサブトラクシヨン処理方法
JP57119297A JPS5910839A (ja) 1982-07-09 1982-07-09 サブトラクシヨン画像の処理方法
JP57142499A JPS5932440A (ja) 1982-08-17 1982-08-17 放射線画像のサブトラクシヨン処理方法
JP57193769A JPS5983487A (ja) 1982-11-04 1982-11-04 放射線画像のサブトラクシヨン処理方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89665T1 true DE89665T1 (de) 1984-05-10

Family

ID=27550190

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1983102787 Pending DE89665T1 (de) 1982-03-20 1983-03-21 System und anordnung zum subtrahieren von roentgenbildern.
DE8383102787T Expired DE3366802D1 (en) 1982-03-20 1983-03-21 Subtraction processing method and apparatus for radiation images

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383102787T Expired DE3366802D1 (en) 1982-03-20 1983-03-21 Subtraction processing method and apparatus for radiation images

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0089665B2 (de)
DE (2) DE89665T1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5983486A (ja) * 1982-11-04 1984-05-14 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線画像のエネルギ−・サブトラクシヨン方法およびその方法に用いられる蓄積性螢光体シ−ト、蓄積性螢光体シ−ト積層体並びに蓄積性螢光体シ−トフイルタ積層体
US4626688A (en) * 1982-11-26 1986-12-02 Barnes Gary T Split energy level radiation detection
JPS60108834A (ja) * 1983-11-17 1985-06-14 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線画像情報の収録スケ−ル決定方法
CA1226976A (en) * 1984-03-30 1987-09-15 Nobuyoshi Nakajima Method and apparatus for automatically correcting subtraction image density
JPS60222034A (ja) * 1984-04-18 1985-11-06 富士写真フイルム株式会社 エネルギ−サブトラクシヨンにおける画像形成方法
EP0163903B1 (de) * 1984-04-23 1991-06-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Schwärzungsgrad-Korrekturverfahren sowie Vorrichtung für Subtraktionsbilder
JPS60225541A (ja) * 1984-04-24 1985-11-09 富士写真フイルム株式会社 エネルギ−サブトラクシヨン用高速撮影装置
JPS60234643A (ja) * 1984-05-09 1985-11-21 富士写真フイルム株式会社 放射線画像情報再生方法及び装置
US4816681A (en) * 1984-10-02 1989-03-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method and apparatus for improving quality of energy subtraction image
US4963746A (en) * 1986-11-25 1990-10-16 Picker International, Inc. Split energy level radiation detection
US5105451A (en) * 1988-12-07 1992-04-14 Eastman Kodak Company Electrographic process utilizing fluorescent toner and filtered detector for generating an electrical image signal
JP2627097B2 (ja) * 1990-04-04 1997-07-02 富士写真フイルム株式会社 エネルギーサブトラクション画像生成方法および装置
JP3461236B2 (ja) * 1996-01-19 2003-10-27 キヤノン株式会社 放射線撮影装置並びに画像処理方法及び装置
DE19719954A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Steiner Christof Dr Verfahren und Anordnung zum Auslesen und Verarbeiten eines Strahlungsbildes
US20230164279A1 (en) * 2021-11-22 2023-05-25 J.Morita Manufacturing Corporation Reading apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55116340A (en) * 1979-02-28 1980-09-06 Fuji Photo Film Co Ltd Method and device for processing gradation of radiation picture
NL184298C (nl) * 1979-07-19 1989-06-01 Philips Nv Inrichting voor verschilbeeldbepaling.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0089665A1 (de) 1983-09-28
EP0089665B1 (de) 1986-10-08
DE3366802D1 (en) 1986-11-13
EP0089665B2 (de) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE89665T1 (de) System und anordnung zum subtrahieren von roentgenbildern.
DE19648076C2 (de) Dentales Panorama-Röntgenabbildungsgerät
DE4133066C2 (de) Digitale Panoramaröntgenvorrichtung
EP0212733B1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Röntgenaufnahme mittels eines Fotoleiters und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19604631A1 (de) Medizinisches Röntgengerät
DE4421845A1 (de) Adaptive Filter zur Verminderung von Streifen-Artefakten in Röntgen-Tomographiebildern
DE83719T1 (de) Gewinnung eines strahlungsbildes durch belichten eines stimulierbaren phosphorblatts.
DE79751T1 (de) Verfahren und geraet zum ausloeschen des stoergeraeusches fuer stimulierbare phosphorblaetter.
DE69927239T2 (de) System und verfahren zur verarbeitung von bildern
DE1598662A1 (de) Verfahren zur Analyse der Teilchengroessenverteilung von pulverfoermigen Stoffen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0196538A1 (de) Astigmatischer Kollimator
ATE39028T1 (de) Auswahl eines energiefensters fuer eine vorrichtung zur behandlung eines strahlungssignals.
WO1999022252A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bilderzeugung bei der digitalen dentalen radiographie
DE4015113A1 (de) Anordnung zum erzeugen von roentgenaufnahmen
DE2952423C2 (de)
DE3817027A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer roentgenaufnahme mittels eines photoleiters und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0417625B1 (de) Verfahren zur Datenaufnahme mittels eines, mindestens eine Detektorzeile enthaltenden Detektorarrays und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2740367A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung eines tomographischen bildes
BE890304A (fr) Procede et montage de retouche electronique partielle lors de la reproduction d'images en couleur
US6058220A (en) Device for scanning an X-ray image
EP0642265B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von Röntgenaufnahmen
DE3147856A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur quantitativen bestimmung von oberflaechenstrukturen"
EP0974064A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bilderzeugung bei der digitalen dentalen radiographie
O'Handley et al. Picture analysis applied to biomedicine
JPH0824248A (ja) X線撮影装置およびコーンビームct装置