DE895837C - Magazine speaking machine - Google Patents

Magazine speaking machine

Info

Publication number
DE895837C
DE895837C DEL5594D DEL0005594D DE895837C DE 895837 C DE895837 C DE 895837C DE L5594 D DEL5594 D DE L5594D DE L0005594 D DEL0005594 D DE L0005594D DE 895837 C DE895837 C DE 895837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
magazine
turntable
turning
pickup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5594D
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Haeberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL LINDSTROEM GmbH
Original Assignee
CARL LINDSTROEM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL LINDSTROEM GmbH filed Critical CARL LINDSTROEM GmbH
Priority to DEL5594D priority Critical patent/DE895837C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE895837C publication Critical patent/DE895837C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/12Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis
    • G11B17/16Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis by mechanism in stationary centre post, e.g. with stepped post, using fingers on post

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

Magazinsprechmaschin-e Es sind zahlreiche Einrichtungen für Sprechmaschinen bekanntgeworden, die bezwecken, längere Schallaufzeichnungen, welche sich über mehrere Schallplattenseiten erstrecken, möglichst pausenlos zur Wiedergabe zu bringen.Magazine talking machines There are numerous devices for talking machines became known, the purpose of which is to make longer sound recordings, which span several Extend the sides of the record, so that they can be played back as continuously as possible.

Zum Beispiel sind zu diesem Zweck Sprechmaschinen mit mehreren Plattentellern bekanntgeworden, auf denen die Schallplatten nacheinander abgespielt werden sollen.For example, speaking machines with multiple turntables are used for this purpose became known, on which the records are to be played one after the other.

Diese Anordnungen wiesen aber neben der großen Raumbeanspruchung .der mehrfachen Plattenteller den Nachteil auf, daß die richtige Reihenfolge der Platten nicht gewährleistet war, da Vor- und Rückseite nicht fortlaufend mit einer Aufzeichnung versehen war, sondern die Fortsetzung auf einer anderen Platte eingepreßt sein mußte.In addition to the large amount of space required, these arrangements had multiple platter has the disadvantage that the correct order of the platters was not guaranteed because the front and back are not continuously recorded was provided, but the continuation had to be pressed into another plate.

Es sind auch bereits Magazinsprechmaschinen mit selbsttätigem Plattenwechsel und Plattenwendung vorgeschlagen, bei denen zwei Plattenteller vorgesehen waren und jede Platte des auf einem Teller liegenden Stapels nach Abspielen der einen Seite -durch Verschwenken auf einer sich über die beiden Plattenteller erhebenden, gekrümmten, annähernd in Kreisform laufenden Bahn gewendet und dabei auf der. zweiten Teller in die Abspiellage gefördert wird. Diese bekannten Anordnungen, bei denen der erste Plattenteller mit Motor in verhältnismäßig großer Höhe gegenüber dem zweiten Plattenteller angeordnet sein muß, da die Beförderung und Wendung der ersten Platte durch Verschwenken des ersten Plattentellers und darauffolgerndes, durch das Eigengewicht der Platte erfolgendes Abrutschen derselben durch ihr Eigengewicht erfolgt, welche Bewegung durch einen Stoßhebel unterstützt wird, zeigen daher notwendigerweise den Nachteil, daß die Beförderung und Wendung der Platte viel Zeit beansprucht und daß von einer schonenden, sicheren Plattenförderung nicht die Rede sein kann.There are already magazine speaking machines with automatic plate changing and turntable, in which two turntables were provided and each plate of the stack lying on a plate after playing one Side - by pivoting on a rising above the two turntables, curved, almost circular running track turned and thereby on the. second Plate is promoted to the playing position. These known arrangements in which the first turntable with motor at a relatively high height compared to the second Turntable must be arranged because the transport and turning of the first plate by pivoting of the first turntable and the following one, due to the weight of the record ensuing slipping of the same takes place by their own weight, which movement is supported by a push lever, therefore necessarily have the disadvantage that it takes a long time to move and turn the plate, and that of one gentle, safe plate conveying is out of the question.

Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile der bisher bekannten Sprechmaschinen zum Abspielen mehrerer Platten hintereinander zu vermeiden und das möglichst pausenlose Nacheinanderabspielen einer größeren Anzahl von Schallplatten in der Weise, daß zuerst die Vorderseite und daran anschließend die Rückseite jeder einzelnen Platte abgespielt wird, zu ermöglichen, ohne daß die Anwendung verwickelter Antriebsteile erforderlich ist, während jedoch die Geschwindigkeit der Plattenumwechslung erhöht und die Pausen zwischen dem Abspielen der einzelnen Seiten und Platten auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden.The invention aims to address these disadvantages of the previously known speaking machines to avoid playing several records one after the other and as non-stop as possible Playing a large number of records one after the other in such a way that first the front and then the back of each individual plate without the use of intricate drive parts is required, while increasing the speed of disk changing and the pauses between playing the individual pages and discs to a minimum be reduced.

;Dieser erfindungsgemäße Zweck wird durch die Magazinsprechmaschine mit selbsttätigem Plattenwechsel und Plattenwendung mit zwei Plattentellern, bei der jede Platte des auf einem Teller liegenden Stapels nach Abspielen der einen Seite -durch Verschwenken auf einer sich über die beiden Plattenteller erhebenden, gekrümmten, vorzugsweise Kreisbahn gewendet und durch -die Wendebewegung selbst auch auf den zweiten Teller in die Abspiellage gefördert wird, nach der Erfindung dadurch erreicht, daß bei einem Gerät mit unveränderlicher Horizontallage der Plattenteller das Wenden und Fördern durch einen die Platte während der ganzen Verschwenkung festhaltenden und sicher führenden Greifermechanismus bewirkt wird, der vom Antriebsmechanismus zusammen mit dem oder den Tonarmen so gesteuert wird, daß während der Förderbewegung der oder die Tonarme die Schwenkbahn freigibt bzw. freigeben, nach der Förderung der oder die Tonarme unverzüglich zwangsläufig die Abspielstellung einnehmen.; This purpose according to the invention is achieved by the magazine speaking machine with automatic plate change and plate turning with two turntables, at of each plate of the stack lying on a plate after playing one Side - by pivoting on a rising above the two turntables, curved, preferably circular path, and through the turning movement itself is also promoted on the second plate in the play position, according to the invention achieved in that in a device with a fixed horizontal position of the turntable the turning and conveying by a holding the plate during the entire pivoting and securely guiding gripper mechanism is effected by the drive mechanism together with the tonearm or arms is controlled so that during the conveying movement the one or more tonearms releases or releases the pivoting path after the promotion the tonearm (s) immediately and inevitably assume the playback position.

Der Erfindungsgegenstand wird zweckmäßig in der Weise ausgebildet, daß der Antrieb für das Wenden der Platte und die Einstellung des Tonabnehmers in die Spielstellung, außer der Einstellung des Tonabnehmers in der Seitenrichtung, auch eine Einstellung desselben in der Höhenlage entsprechend der sich ändernden Plattenstapelhöhe bewirkt.The subject matter of the invention is expediently designed in such a way that that the drive for turning the plate and adjusting the pickup in the playing position, except for the adjustment of the pickup in the lateral direction, also an adjustment of the same in the altitude according to the changing Plate stack height causes.

Die Ausbildung des Erfindungsgegenstandes kann auch zweckmäßig in der Weise erfolgen, daß die Greifervorrichtung für das Plattenwenden aus mit Greifern versehenen Armen, die um eine waagerechte, der Plattentellerebene parallele Achse und außerdem um eine hierzu senkrechte Achse schwingbar sind, besteht.The formation of the subject matter of the invention can also expediently in done in such a way that the gripper device for the plate turning with grippers provided arms around a horizontal axis parallel to the plane of the turntable and are also oscillatable about an axis perpendicular thereto.

Zweckmäßig können die Arme des Plattenwenders untereinander durch Zugfedern oder auf andere Art kraftschlüssig verbunden sein. Der Erfindungsgegenstand kann auch zweckmäßig in der Weise ausgebildet sein, daß ein Tonabnehmer, - der abwechselnd in die Spielstellung über den ersten oder zweiten Plattenteller bewegt wird, vorgesehen ist.The arms of the plate turner can expediently pass through one another Tension springs or be connected in a force-locking manner in some other way. The subject of the invention can also be appropriately designed in such a way that a pickup - the alternately is moved into the playing position via the first or second turntable, is provided is.

Die Ausführung kann aber auch in der Weise erfolgen, daß für jeden Plattenteller ein besonderer Tonabnehmer angeordnet ist.The execution can also be done in such a way that for each Turntable a special pickup is arranged.

Der Erfindungsgegenstand ermöglicht also ein möglichst pausenloses Abspielen der Schallplatten, bei Wendung derselben nach Abspielen der ersten Plattenseite, unter Herabsetzung der zum Wenden und Neuaufsetzen des Tonarmes notwendigen Pausen auf ein Mindestmaß, bei einer sicheren, im beliebigen Maß zu beschleunigenden Förderung der Platten, unter Vermeidung -der bisher für ähnliche Zwecke vorgeschlagenen verwickelten Getriebeteile.The subject matter of the invention thus enables as non-stop as possible Playing the records, turning them over after playing the first side of the record, while reducing the pauses necessary to turn and replace the tonearm to a minimum, with secure funding that can be accelerated to any extent of the plates, avoiding the intricate ones previously proposed for similar purposes Gear parts.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch unter Weglassung aller nicht zum Verständnis erforderlichen Teile in Abb. i in einer Vorderansicht und in Abb. 2 in der -Draufsicht dargestellt.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing schematically with omission of all parts not necessary for understanding in Fig. I is shown in a front view and in Fig. 2 in the top view.

Auf dem Werkboden i sind die beiden Plattenteller 2 und 3 nebeneinander in bekannter Weise um die Tellerachse 4, 5 drehbar gelagert. Der Antrieb für -die Plattenteller kann in der Weise, daß sich beide Teller zu gleicher Zeit in gleichem Drehsinn drehen, jedoch auch derart ausgebildet sein, daß die Drehung abwechselnd erfolgt und während der Drehung des einen Plattentellers der andere stillsteht. Ferner ist auf .dem Werkbrett in geeigneter Weise der Tonabnehmer 6 um den Drehpunkt 7 schwenkbar gelagert, so daß derselbe sowohl ein Abtasten einer Schallplatte auf dem Teller 2 als auch auf dem Plattenteller 3 je nach der eingestellten Lage vornehmen kann. Statt des einen Tonabnehmers könnte für jeden Plattenteller ein besonderer Tonabnehmer vorgesehen sein. Der vom Antrieb gesteuerte Tonabnehmer selbst ist um den Drehpunkt 7 schwenkbar und auch in der Höhenrichtung einstellbar und mittels nicht dargestellter Getriebeteile in die Anfangsstellung, den Schallplattenaufzeichnungen auf den Plattentellern 2, 3 entsprechend, sowie in die Freistellung zurückschwenkbar gelagert. Während der eigentlichen Spielbewegung über den Schallrillen der aufgelegten Schallplatten ist der Tonabnehmer zweckmäßig frei beweglich und von den Antriebsteilen unabhängig, wenn auch eine Führung im Maß der Steigung der Spiralrille der Aufzeichnung möglich ist.The two turntables 2 and 3 are next to each other on the work floor i mounted rotatably about the plate axis 4, 5 in a known manner. The drive for -the Platter can be made in such a way that both plates are at the same time in the same way Rotate the direction of rotation, but also be designed in such a way that the rotation alternates takes place and while one turntable is rotating, the other is stationary. Furthermore, the pickup 6 is on the work board in a suitable manner around the pivot point 7 pivotally mounted so that the same both a scanning of a record on the plate 2 as well as on the platter 3 depending on the set position can. Instead of the one pickup, a special one could be used for each turntable Pickups may be provided. The pickup itself controlled by the drive is over the pivot point 7 pivotable and also adjustable in the height direction and by means of Gear parts not shown in the starting position, the record recordings on the turntables 2, 3 accordingly, and can be swiveled back into the exemption stored. During the actual playing movement over the sound grooves of the The pick-up is expediently freely movable and from the drive parts independent, albeit a guide in the measure of the slope of the spiral groove of the record is possible.

Zwischen den beiden Plattentellern 2, 3 ist um eine zur Plattentellerebene parallele Achse B der aus den beiden Armen 9, io bestehende Plattenwender vorgesehen, dessen beide Arme je für sich um die senkrechten Achsen 1i, i2 schwenkbar angeordnet sind. Die Drehpunkte 1i, i2 könnten auch in einer gemeinsamen Achse angeordnet sein. Die beiden Arme des Plattenwenders 9, 1o sind an ihren Enden je mit geeigneten Greifvorrichtungen 13, 14 versehen und in der Nähe ihrer senkrechten Drehachsen untereinander durch die Zugfeder 15 verbunden. Die Wirkungsweise des Gegenstandes der Erfindung gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist folgende: In der in Abb. i dargestellten Ruhelage der Einrichtung ist der Tonabnehmer 6 aus dem Bereich der Schallplattenteller 2, 3 geschwenkt, und auf dem Plattenteller 2 ist ein Stapel Schallplatten 16 in geeigneter Weise zentrisch durch eine Verlängerung der Plattentellerwelle q. gehalten, gelagert. Der Plattenwender 9, io befindet sich in der Ruhelage, in der in Abb. i ausgezogen dargestellten, annähernd waagerechten Lage über dem Plattenteller 2 bzw. .dem Stapel 16.Between the two turntables 2, 3 is around one to the turntable level parallel axis B of the plate turner consisting of the two arms 9, io provided, whose two arms are each arranged to be pivotable about the vertical axes 1i, i2 are. The pivot points 1i, i2 could also be arranged in a common axis. The two arms of the plate turner 9, 1o are each provided with suitable gripping devices at their ends 13, 14 provided and in the vicinity of their vertical axes of rotation through one another the tension spring 15 connected. The mode of operation of the subject of the Invention according to the illustrated embodiment is as follows: In the in Fig. i the rest position of the device shown is the pickup 6 from the area of Record platter 2, 3 swiveled, and on the platter 2 is a stack Records 16 in a suitable manner centrally by an extension of the turntable shaft q. held, stored. The plate turner 9, io is in the rest position, in the approximately horizontal position above the turntable, shown in solid lines in Fig 2 or the stack 16.

Zum Hintereinanderabspielen der' Platten des Stapels 16 wird nunmehr der Antrieb eingeschaltet, der Plattenteller 2 in Umdrehung versetzt und gleichzeitig der Tonabnehmer 6 in die Stellung Abb. 2 (strichpunktiert) über den Plattenstapel gebracht, so daß de erste Seite der ersten Platte des Stapels zu Gehör gebracht wird. Sobald der Tonabnehmer die Endrille erreicht hat, wird durch eine bekannte Umschaltvorrichtung beliebiger Art der Tonarm in der Weise gesteuert, daß derselbe in die in Abb. 2 dargestellte Freistellung zurückgelangt, während gleichzeitig der Plattenwender 9, io sich senkt und die oberste Schallplatte ergreift, um seine Achse 8 in Pfeilrichtung 17 um 18o° geschwenkt wird und die oberste Platte des Stapels 16 reit der abgespielten Seite i nach unten auf den zweiten Plattenteller 3 befördert, so daß dieselbe sich in der Abspielstellung befindet.To play the plates of the stack 16 one after the other, the drive is now switched on, the turntable 2 is set in rotation and at the same time the pickup 6 is brought into position Fig. 2 (dash-dotted) over the stack of plates, so that the first side of the first plate of the stack closes Hearing is brought. As soon as the pickup has reached the end groove, the tonearm is controlled by a known switching device of any type in such a way that it returns to the clearance shown in Fig. 2, while at the same time the record turner 9, io lowers and grabs the top record its axis 8 is pivoted in the direction of arrow 17 by 180 ° and the top plate of the stack 16 rides the played side i transported down to the second turntable 3 so that the same is in the playback position.

Der Plattenwender 9, 1o wird nun selbsttätig in seine Ruhelage gemäß Abb. i zurückbewegt, während gleichzeitig der Tonabnehmer 8 in Richtung des Pfeiles 18 in die Anfangsrille der zweiten Seite der ersten Platte auf den Plattenteller 3 gebracht wird und das Weiterspielen erfolgen kann.The plate turner 9, 1o is now automatically in its rest position according to Fig. I moved back while at the same time the pickup 8 in the direction of the arrow 18 into the starting groove of the second side of the first disk on the turntable 3 is brought and the game can continue.

Die Bewegung des Plattenwenders und das Schwenken des Tonabnehmers können infolge Einfachheit der bewegten Teile in dem kurzen Zeitraum von einiger> Sekunden erfolgen, so daß eine nennenswerte Pause infolge des Umwendens der Platte nicht eintritt.The movement of the turntable and the pivoting of the cartridge can, due to the simplicity of the moving parts, in the short period of time of a few> Seconds, so that there is a noticeable pause as a result of turning the plate over does not occur.

Nach Abspielen der zweiten Plattenseite der ersten Platte wird der Tonabnehmer selbsttätig sofort auf die erste Seite der zweiten Platte .des Stapels 16 geschwenkt, so daß das weitere Abspielen der ersten Hälfte der zweiten Plätte fast ohne Unterbrechung -der Vorführung beginnen kann. Nach Beendigung des Abspielens der ersten Hälfte der zweiten Platte wiederholt sich das vorher geschilderte Spiel der einzelnen Teile, also das Ausschwenken des Tonabnehmers in die Freistellung, das Anheben, Wenden und Fördern der zweiten Platte auf den Plattenteller 3 und das Einschwenken des Tonabnehmers 6 auf die Anfangsrille der zweiten Seite der zweiten. Platte. Dieses Spiel wiederholt sich, bis alle Platten des Plattenstapels c16 abgespielt und auf den Plattenteller 3 befördert worden sind. Die Ausbildung der Getriebeteile für den Antrieb des Plattenwenders und für die Schwenkung des Tonabnehmers kann in beliebiger, bekannter Weise erfolgen.After playing the second side of the first disk, the Pick-up automatically and immediately on the first side of the second plate of the stack 16 pivoted, so that the further playing of the first half of the second disc the demonstration can begin almost without interruption. After finishing playing the previously described game repeats itself in the first half of the second plate of the individual parts, i.e. the pivoting of the pickup into the clearance, lifting, turning and conveying the second plate onto the turntable 3 and the Pivoting the pickup 6 onto the starting groove of the second side of the second. Plate. This game repeats itself until all the disks in the disk stack c16 have been played and conveyed onto the turntable 3. The formation of the transmission parts for driving the turntable and for swiveling the cartridge take place in any known manner.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Magazinsprechmaschine mit selbsttätigem Plattenwechsel und Plattenwendung, mit zwei Plattentellern, bei der jede Platte des auf einem Teller liegenden Stapels nach Abspielen der einen Seite durch Verschwenken auf einer sich über die beiden Plattenteller erhebenden, .gekrümmten, vorzugsweise Kreisbahn gewendet und durch die Wendebewegung selbst auch auf den zweiten Teller in die Abspiellage gefördert wird., dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gerät mit unveränderlicher Horizontallage der Plattenteller das Wenden und Fördern durch einen die Platte während der ganzen Verschwenkung festhaltenden und sicher führenden Greifermechanismus bewirkt wird, der vom Antriebsmechanismus zusammen mit dem oder den Tonarmen so gesteuert wird, daß während der Förderbewegung der oder die Tonarme die Schwenkbahn freigibt bzw. freigeben, nach der Förderung der oder die Tonarme unverzüglich zwangsläufig die Abspielstellung einnehmen. PATENT CLAIMS: i. Magazine speaking machine with automatic plate change and platter turning, with two platters, each platter of the on a platter lying stack after playing one side by pivoting on one Turned over the two turntables, curved, preferably circular path and through the turning movement itself also on the second plate in the play position is promoted., characterized in that in a device with unchangeable Horizontal position of the turntable while turning and conveying through the plate causes the whole pivoting holding and securely leading gripper mechanism controlled by the drive mechanism together with the tonearm (s) is that during the conveying movement of the or each tonearm releases the pivoting path or release, immediately after the promotion of the tonearm (s) assume the playback position. 2: Magazinsprechmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Antrieb für das Wenden der Platte und für Einstellung des Tonabnehmers in die Spielstellung, außer der Einstellung des Tonabnehmers in der Seitenrichtung, auch eine Einstellung desselben in der Höhenlage entsprechend der sich ändernden Plattenstapelhöhe bewirkt. 2: magazine speaking machine according to claim i, characterized characterized in that the common drive for turning the plate and for adjustment of the pickup in the playing position, except for the setting of the pickup in the lateral direction, also an adjustment of the same in the altitude the changing plate stack height causes. 3. Magazinsprechmaschine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtung für das Plattenwenden aus mit Greifern versehenen Armen, die um eine waagerechte, der Plattentellerebene parallele Achse und außerdem um eine hierzu senkrechte Achse schwingbar sind, besteht. q.. 3. Magazine speaking machine after the Claims i and 2, characterized in that the gripper device for the plate turning from arms provided with grippers, which around a horizontal, the turntable level parallel axis and can also be oscillated about an axis perpendicular thereto. q .. Magazinsprechmaschine nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme des Plattenwenders untereinander durch Zugfedern oder auf andere Art kraftschlüssig verbunden sind. Magazine speaking machine according to Claims i to 3, characterized in that the arms of the plate turner with one another by tension springs or in some other non-positive manner are connected. 5. Magazinsprechmaschine nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tonabnehmer, der abwechselnd in die Spielstellung über den ersten oder den zweiten Plattenteller bewegt wird, vorgesehen ist. 5. magazine speaking machine according to claims i to 4, characterized in that that a pickup that alternates between the first and the second turntable is moved, is provided. 6. Magazinsprechmaschine nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Plattenteller ein besonderer Tonabnehmer angeordnet ist.6. Magazine speaking machine after Claims i to q., characterized in that one for each turntable special pickup is arranged.
DEL5594D 1941-02-28 1941-02-28 Magazine speaking machine Expired DE895837C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5594D DE895837C (en) 1941-02-28 1941-02-28 Magazine speaking machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5594D DE895837C (en) 1941-02-28 1941-02-28 Magazine speaking machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895837C true DE895837C (en) 1953-11-05

Family

ID=7256841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5594D Expired DE895837C (en) 1941-02-28 1941-02-28 Magazine speaking machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895837C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346483A1 (en) DISK LOADING DEVICE FOR TURNTABLE
DE598584C (en) Talking machine for automatic double-sided and successive playback of several records
DE895837C (en) Magazine speaking machine
DE1128167B (en) Device for sound recording and playback
DE533976C (en) Magazine speaking machine for optional playing of a record
AT212046B (en) Device for selecting, double-sided automatic playing and changing of records
DE625740C (en) Automatic on and off device or switching device for speech machines
DE932092C (en) Magnetic sound recording and / or playback device with multi-track tape
DE1154284B (en) Attachment device for the tonearm of a record changer
DE1135198B (en) Record player
DE268428C (en)
DE839418C (en) Spiral or screw guide
DE360347C (en) Talking machine with several turntables arranged on a rotating table
DE2064850C3 (en) Toy turntables with mechanical scanning, transmission and reproduction of sound recordings
DE919267C (en) Combined record and magnetic recorder
DE534044C (en) Magazine speaking machine
DE529552C (en) Autonomous magazine speaking machine
DE698985C (en) n Playback of several phonograms in succession
DE355770C (en) Device for recording and playback of longer sound works by means of two or more alternately active phonographs
DE705917C (en) Tone arm mounting on speaking machines
DE824557C (en) Device for the automatic shutdown of speaking machines
DE550079C (en) Device for volume control for magazine speaking machines with electrical pickups
DE1572412B2 (en) Sound player
DE640279C (en) Automatic magazine speaking machine
DE524931C (en) Autonomous talking machine