DE895836C - Libra - Google Patents

Libra

Info

Publication number
DE895836C
DE895836C DEP33647A DEP0033647A DE895836C DE 895836 C DE895836 C DE 895836C DE P33647 A DEP33647 A DE P33647A DE P0033647 A DEP0033647 A DE P0033647A DE 895836 C DE895836 C DE 895836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
column
bar
tare
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP33647A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP33647A priority Critical patent/DE895836C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE895836C publication Critical patent/DE895836C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/14Devices for determining tare weight or for cancelling out the tare by zeroising, e.g. mechanically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Waage Die Erfindung betrifft eine Waage, bei der durch eine Zugstange der Lastzug auf eine von einer Säule getragene Lastausgleichs- und -Anzeigevorrichtung übertragen wird. Waagen dieser Art, insbesondere Großneigungswaagen haben den Nachteil, daß sie zur Unterbringung und Lagerung einer Taralastausgleichseinrichtung in Form einer Laufgewichtseinrichtung ein besonderes Gehäuse oder einen Schrank benötigen und daß zum anderen dieser Laufgewichtsbalken beim Verschieben des Taralaufgewichtes nicht gegen Verschieben gesichert und in seinen Ausschlägen begrenzt ist.Balance The invention relates to a balance in which by a pull rod the road train on a load balancing and display device carried by a column is transmitted. Scales of this type, especially large inclination scales, have the disadvantage that they are used to accommodate and store a tare load compensation device in the form a barrel weight device require a special housing or cabinet and that on the other hand this running weight bar when moving the tare running weight is not secured against displacement and is limited in its deflections.

Es war daher rotwendig, für Waagen mit Taralaufgewichtseinrichtung besondere Typen und Modelle herzustellen, welche auf die Unterbringung dieser Einrichtung Rücksicht nehmen mußten, so daß die technische Lösung der Verbindung der Neigungsgewichtseinrichtung mit dem Lasthebelwerk oder mit dem das Lasthebelwerk aufnehmenden Unterbau vermittels einer Säule nicht möglich war.It was therefore necessary to use scales with a tare weight device to manufacture special types and models based on the accommodation of this facility Had to take into account, so that the technical solution of the connection of the inclination weight device with the load lever system or with the substructure receiving the load lever system a column was not possible.

Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile und zeigt, wie man eine Taralaufgewichtseinrichtung in der Art der im Maschinenbau üblichen Baukastenweise in eine fertige Waage einfügen kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar ist Fig. i ein Längsschnitt durch einen Teil der das Anzeigewerk tragenden Säule bei einer Waage ohne eingesetzten Tarabalken, aber dafür mit eingesetztem Hilfsbalken für die Nullpunktregulierung der Waage, Fig. z ein ebensolcher Schnitt bei eingesetztem Tarabalken.The invention avoids the disadvantages mentioned and shows how to a tare balance device in the form of the modular construction customary in mechanical engineering can insert into a finished scale. In the drawing is an embodiment of the invention, namely Fig. i is a longitudinal section through part the column supporting the indicator in the case of a scale without an inserted tare bar, but with an inserted auxiliary bar for the zero point adjustment of the balance, FIG. 2 shows a section of the same type with the tare bar inserted.

Die vom Lasthebelwerk untersetzte, auf der Brücke liegende Last wird durch die nur durch ihre Mittellinie angedeutete Zugstange i auf die in der Säule 2 sitzende, nicht gezeigte Lastausgleichs-und Anzeigevorrichtung übertragen. In der Säule sind einander gegenüberliegende Öffnungen 3, 4 vorgesehen, die, wenn die Waage gemäß Fig. i ohne Taralaufgewichtseinrichtung verwendet werden soll, mit Abdeckblechen 5, 6 abgedeckt sind. In die Zugstange ist in der Höhe der Öffnungen 3, 4 ein Rahmen 7 eingefügt; in welchem sich ein Druckbolzen mit Lagerpfanne befindet. Um im Fall der Fig. i das Gewicht des fehlenden Tarabalkens auszugleichen, ist einerseits in einen mit .dem Rahmen 7 verbundenen Halter 8 und andererseits in eine an der Innenwand der Säule 2 angeschraubte Öse 9 ein Hilfsbalken io eingehängt, der ein einstellbares-Laufgewicht i i trägt. Ferner ist der Hilfsbalken io zur Feineinstellung der auf die Zugstange z von ihm übertragenen Ausgleichskraft mit einer axial nicht verschiebbaren Schraubenspindel 12 versehen, die durch eine kleine Öffnung 4a des Abdeckbleches 6 mit ihrem gerändelten Kopf nach außen herausragt. Vermittels dieser Schraubenspindel kann das Hilfslaufgewicht i i verschoben werden, wodurch die Nullregulierung der Waage möglich ist.The load lying on the bridge, reduced by the load lever system, becomes by the tie rod i, indicated only by its center line, to the one in the column 2 seated, not shown load balancing and Display device transfer. Opposing openings 3, 4 are provided in the column, if the balance according to FIG. 1 is used without the tare weight device should be covered with cover plates 5, 6. In the tie rod is at the height of the Openings 3, 4 a frame 7 inserted; in which there is a pressure bolt with bearing socket is located. In order to compensate for the weight of the missing tare bar in the case of FIG. is on the one hand in a holder 8 connected to .dem frame 7 and on the other hand in an eyelet 9 screwed onto the inner wall of the column 2, an auxiliary beam is suspended, which carries an adjustable running weight i i. Furthermore, the auxiliary bar is for fine adjustment the compensating force transmitted by him to the tie rod z with an axially not slidable screw spindle 12 provided through a small opening 4a of the Cover plate 6 protrudes with its knurled head to the outside. By means of this Screw spindle, the auxiliary weight i i can be shifted, whereby the zero regulation the balance is possible.

Soll die Waage mit der Taralaufgewichtseinrich- -tung benutzt werden, so werden die Abdeckbleche 5 und 6 entfernt, worauf der Hilfsbalken io und -der Halter 8 abgenommen wird. An die Außenseite der Säule 2 wird, dann eine Lagerpfanne 13 angeschraubt. Der mit zwei Laufgewichten 15 und 16, gegebenenfalls von verschiedener Größe, versehene Tarabalken 14 wird nun durch die beiden Öffnungen 3 und 4 und durch den Zugstangenraum der Säule :2 hindurchgeschoben und mit der einen seiner beiden Schneiden in die Lagerpfanne 13 eingelegt. Ferner legt man den Tarabalken 14 mit seiner zweiten Schneide auf die Lagerpfanne auf dem schon erwähnten, mit dem Rahmen 7 verbundenen Druckbolzen, der die Zugstangenkraft auf die zweite Schneide des Balkens 14 überträgt.If the balance is to be used with the tare balance device, so the cover plates 5 and 6 are removed, whereupon the auxiliary bar io and -der Holder 8 is removed. On the outside of the column 2 is then a bearing pan 13 screwed on. The one with two barrel weights 15 and 16, possibly different Size, provided tare bar 14 is now through the two openings 3 and 4 and through the tie rod space of the column: 2 pushed through and with one of its two Cutting inserted into the bearing socket 13. Furthermore, the tare bar 14 is placed along with it its second cutting edge on the bearing pan on the one already mentioned, with the frame 7 connected pressure pin, which exerts the pull rod force on the second cutting edge of the beam 14 transmits.

Zum Schutze des Balkens 14 werden ferner rechts und links,der Säule 2 Schutzbügel 17 und 18 angebracht, :deren Bogenteil mit Längsnuten versehen ist, die bei den Schwenkbewegungen des Balkens 14 die seitliche Führung der Balkenenden übernehmen und ihn außerdem gegen Verschieben beim Verschieben des LaufgeNvichtes sichern.To protect the beam 14 are also left and right of the column 2 protective brackets 17 and 18 attached, whose arch part is provided with longitudinal grooves, during the pivoting movements of the beam 14, the lateral guidance of the beam ends take over and also prevent it from moving when moving the running weight to back up.

Je nach Ländern und Tragkraften sind die Vorschriften über Gestaltung und Zulässigkeit eines Hilfsbalkens zur Nullpunktregulierung der Waage verschieden. Teilweise ist ein solcher Hilfsbalken nicht zugelassen, teilweise darf die Nullpunktregulierung erst nach Entfernung eines Deckels zugänglich sein. Wird der zur Nullregulierung .dienende Hilfsbalken weggelassen, so fällt damit nicht ein wesentliches Erfindungsmerkmal weg.Depending on the countries and capacities, the regulations are about design and admissibility of an auxiliary bar for zero point adjustment of the balance are different. Sometimes such an auxiliary bar is not permitted, sometimes the zero point regulation is allowed be accessible only after removing a cover. Becomes the zero adjustment . Serving auxiliary bars omitted, this does not fall an essential feature of the invention path.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Waage, bei der der Lastzug durch eine Zugstange auf eine von einer Säule getragene Lastausgleichs- und Anzeigevorrichtung Übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß, zum Zwecke, die Waage wahlweise mit oder ohne Taralaufgewichtseinrichtung verwenden zu können, in die Zugstange (i) ein bügelförmiges Element (7) eingebaut ist, das bei Verwendung der Waage ohne Taralaufgewichtseinrichtung unbenutzt bleibt öder zwecks Nulltarierung einen Hilfsbalken (io) mit Tariergewicht (ii) aufnimmt und daß die auf ihre ganze Länge gerade und glattwandige Säule (2) im Bereich des bügelförmigen Elementes (7) zwei einander gegenüberliegende Öffnungen (3 bzw. 4) aufweist, die bei Verwendung der Waage ohne Taralaufgewichtseinrichtung durch Deckel (5 bzw. 6) abgedeckt sind, während bei Verwendung der Waage mit Taralaufgewichtseinrichtung die Öffnungen (3, 4) offen sind und ein Laufgewichtsbalken (14) mit Tarierlaufgewichten (15, 16) dieselben und das-bügelförmige Element (7) durchsetzt und beiderseits über die Säule (2) hinausragt. PATENT CLAIMS: i. Scales in which the road train is driven by a drawbar transmitted to a load balancing and display device carried by a column is, characterized in that, for the purpose, the balance optionally with or without To be able to use tare weight device, in the pull rod (i) a bow-shaped Element (7) is installed, which when using the scale without tare weight device or an auxiliary bar (io) with tare weight remains unused for the purpose of zeroing (ii) and that the straight and smooth-walled column (2) along its entire length two opposing openings in the area of the bow-shaped element (7) (3 or 4), which when using the balance without tare weight device are covered by lids (5 or 6), while when using the balance with tare weight device the openings (3, 4) are open and a barrel weight bar (14) with taring barrel weights (15, 16) the same and the bow-shaped element (7) penetrated and on both sides over the column (2) protrudes. 2, Waage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Taraausgleichseinrichtung :(14, 16) an der Waage über den Öffnungen (3,4) der Säule (2) bügelförmige Elemente (17, 18) angebracht sind, die den Laufgewichtstarierbalken (14) teilweise umschließen, schützen und in seinem Spiel begrenzen, und daß innerhalb eines Bügels an diesem selbst oder an der Säule eine Stützpfanne (13) befestigt ist, die zur Aufnahme der Stützschneide des Laufgewichtsbalkens (14) dient. 2, balance according to claim i, characterized in that If the tare compensation device is arranged: (14, 16) on the scales above the openings (3, 4) of the column (2) bow-shaped elements (17, 18) are attached which form the weight control bar (14) partially enclose, protect and limit in his play, and that within a bracket attached to this itself or to the column a support pan (13) is, which is used to accommodate the cutting edge of the weight bar (14). 3. Waage nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Teil der Bügel (17, 18) mit nutförmi@gen Aussparungen versehen ist, in welche der Laufgewichtstarierbalken (14) mit allseitigem Spiel hineinragt, derart, daß die Ausspärungen nur beschränkte Bewegungen des Laufgewichtsbalkens (14) gestatten.3. Libra according to claims i and 2, characterized in that the outer part of the bracket (17, 18) is provided with groove-shaped recesses into which the barrel weight control bar (14) protrudes with play on all sides in such a way that the clearances are only limited Allow movements of the weight bar (14).
DEP33647A 1949-02-09 1949-02-09 Libra Expired DE895836C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33647A DE895836C (en) 1949-02-09 1949-02-09 Libra

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33647A DE895836C (en) 1949-02-09 1949-02-09 Libra

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895836C true DE895836C (en) 1953-11-05

Family

ID=7373316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33647A Expired DE895836C (en) 1949-02-09 1949-02-09 Libra

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895836C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926213C2 (en) Pyramid scales for determining forces and moments, especially in wind tunnels
DE895836C (en) Libra
DE1632013U (en)
AT101802B (en) Self-indicating scales.
DE1549276C (en) Precision balance with a weighing range that can be expanded using weights, especially analytical balances
DE749519C (en) Running weight scale for measuring the addition of additives
DE1229108B (en) Device for supplying printing ink to the ink locations of a printing machine
DE589046C (en) Scales with an unchangeable sample position that displays correctly even if the installation is inaccurate
AT214667B (en) Household scales designed as running weight scales
DE396786C (en) Inclination scale with belt drive
DE397968C (en) Table running weight scale
DE895064C (en) Upper pan table scales
DE682957C (en) Precision balance with coarse and fine weighing device
DE527119C (en) Under and overweight scales
DE929152C (en) Scales with pendulum weight
DE592025C (en) Upper pan table scales for displaying under and overweights
DE470512C (en) Automatic scales with load pan guided by means of two parallelogram links lying next to each other
DE2065697C3 (en) Weighing device for beds
DE513486C (en) Wheel pressure gauge
DE1549264C (en) Precision balance with a weighing range that can be expanded with weights, especially analytical balance
DE1800689A1 (en) Beam spring balance
DE657573C (en) Method and device for equalizing the moisture content of solid and granular masses
DE919433C (en) Scale with hydraulic transmission of the force exerted by a load on the load tray to a bellows
DE469798C (en) Adjustment device on inclination scales
DE676943C (en) Barrel weight scale