DE8915386U1 - Vorschaltgerät zum Dimmen von Leuchtstoffröhren - Google Patents
Vorschaltgerät zum Dimmen von LeuchtstoffröhrenInfo
- Publication number
- DE8915386U1 DE8915386U1 DE8915386U DE8915386U DE8915386U1 DE 8915386 U1 DE8915386 U1 DE 8915386U1 DE 8915386 U DE8915386 U DE 8915386U DE 8915386 U DE8915386 U DE 8915386U DE 8915386 U1 DE8915386 U1 DE 8915386U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- lamp
- duty cycle
- control
- brightness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 18
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 13
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 20
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 9
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 5
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052743 krypton Inorganic materials 0.000 description 1
- DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N krypton atom Chemical compound [Kr] DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012886 linear function Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
- 238000003079 width control Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/36—Controlling
- H05B41/38—Controlling the intensity of light
- H05B41/39—Controlling the intensity of light continuously
- H05B41/392—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
- H05B41/3921—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
- H05B41/3927—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations by pulse width modulation
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/26—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
- H05B41/28—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
- H05B41/282—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices
- H05B41/285—Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B20/00—Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
Landscapes
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Vorschaltgerät zam
Betreiben oder Steuern der Helligkeit (Dimmen) von Gasentladungslampen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Schaltungsanordnungen zur Helligkeitseinstellung von
Leuchtstoffla-iHpen b w. Gasertladungslampen erlauben es, die
' bisher nur mit konstanter K-^n-HelllgKeit becreibbareu
Leuchtstofflampen bzw. Gase...1 adungsl 'tnpen sowie
jg Schalt;: ^anordnungen zur Durchführtrug derartiger Verfahren
erlauben es, die bisher nur mit ior^tanter Nenn-Helligkeit
betreizbaren Leuchtstofflampen wie gewöhnliche Glühlampen zu
dimmen (in ihrer Helligkeit einzustellen). Herkömmliche mechanische Start rschaltungen vermögen die
Helligkeitseinstellung von Leuchtstofflampen nicht zu
&: .fährleisten, auch sind herkömmliche Dimmer, wie sie für
Glühlampen Einsatz finden, für Leuchtstofflampen nicht verwendbar. Es werden daher sogenannte elektronische
Vorschaltgeräte (EVG) eingesetzt, die eine hochfrequente (&igr; 25 Wechselspannung an die Leuchtstoffröhren abgeben und auf diese
Weise sowohl einen frequenzgesteuerten Startvorgang (Zündvorgang) der Gasentladungslampe als auch einen
frequenzgesteuerten Dimmbetrieb ermöglichen.
Ein elektronisches Vorschaltgerät der genannten Art ist beispielsweise aus der EP 0 059 064 bekannt. Dort wird ein
fremdgeführter transistorisierter Wechselrichter eingesetzt,
der über einen Serienresonanzkreis eine direkt beheizte Gasentladungslampe speist. Die beiden Heizwendel der
Gasentladungslampe werden über einen zur Gasentladungslampe parallelgeschalteten Parallel-Heizkondensator verbunden. In den
Serienresonanzkreis ist ferner eine induktive Stromerfassung eingeschaltet, die den Lampenstrom mißt. Durch Verschieben der
Ausgangsfrequenz des selbstgeführten Wechselrichters von einer
Heizfrequenz von 5OkHz in Richtung zu der nahe der Resonanzfrequenz des Serienschwingkreises liegenden
Betriebsfrequenz von 28kHz kann die Lampe sowohl vorgeheizt
5
weiden (5OkHz), wie auch durch Resonanzspannungsüberhöhung
oberhalb der Resonanzfrequenz g.?? uii.de t werden (f zjjn(j>28kHz) .
Nach Zünden der Lampe wird der nunmehr mit der Lampe gedämpfte oerienresonanzschwingkreis mit der Nenn-Betriebsfrequenz von
28kHz betrieben. Zur Helligkeitsänderung, d.h. zum Dimmen der
Gasentladungslampe kann die Ausgangsfrequenz des selbstgeführten Wechselrichters nun wieder erhöht werden.
/ Gleichzeitig mit der Erhöhung der Ausgangsfrequenz vergrößert
sich durch den bei höherer Frequenz sinkenden Schein-Widerstand
des Parallel-Heizkondensators der Heizstrom in den Heizwendeln.
Io
Wechselrichters zur Helligkeitsänderung erfolgt über einen Komparator (als Regler), dessen Ausgangssignal einen den
Wechselrichter ansteuernden Frequenzgenerator in seiner -_ Frequenz verschiebt. Der eine Eingangsanschluß des {Comparators
ist mit einem Dimm-Potentiometer verbunden, dem anderen
Eingangsanschluß wird das Strom-Meßsignal des induktiven Lampenstromsensors zugeführt. A'if diese Weise wird durch
Regelung des Lampenatromes über reine Frequenzänderung des a _, selbstgeführten Wechselrichters eine stabile
Helligkeitsänderung erzielt.
Aus der DE-OS 33 38 464 ist sowohl ein elektronisches
Vorschaltgerät mit selbstschwingendem Wechselrichter als auch
__ ein solches mit fremdgesteuertem Wechselrichter bekannt. Dabei
speift ein MOS-FET-Transistoren aufweisender Auegangszweig des
Wechselrichters einen Serienresonanzkreis, der aus einer Kapazität und einer Parallelschaltung aus je einer in Reihe
geschalteten Gasentladungslampe und Induktivität gebildet wird.
3_ Hierbei ist es nun einerseits möglich, das Tastverhältnis von
50%, bzw. IiI1 stets unverändert zu erhalten und lediglich die
Ausgangs-Frequenz f des Wechselrichters 'Ur die
Ii . .
Helligkeitsverminderung zu erhöhen, dies entspricht dem oben genennten Beispiel. Andererseits ist es zur Helligkeitsregelung
einer Gasentladungslampe, insbesondere bei einem
c selbstgefUhrten Wechselrichter, möglich und bekannt, das
&ogr;
ImpuIs/Pausenverhältnis, d.h. das Tastverhältnis, der von dem
Mittelabgriff des Ausgangszw«iges des Wechselrichters
abgegebenen hochfrequenten Wechselspannung zu verringern.
Dieses wird von einem symmetrischen 1:1 Verhältnis bis auf ._ etwa 1:10, d.h. 10t, reduziert, womit die Lichtstärke der
Leuchtstofflampe um mehr als den Paktor 10 zurückgeht. Die Reduzierung des Tastverhältnisses wirkt bei rechteckförmiger,
nicht sinusförmiger Ausgangs-Wechselspannung als eine
Amplitudenerhöhung der Oberwellen bei gleichzeitiger
,e Amplitudenreduzierung der Grundwelle. Dies bewirkt denselben
u
Effekt, wie reine Frequenzvariation, nur wird bei reiner Tastverhältnisänderung die Frequenz der Grundwelle beibehalten
und die Amplituden (Fourierkoeffizienten) der Oberwellen verschoben.
Kombination einer Frequenz- und Impulsbreitensteuerung erwähnt,
diese verringert die Stromaufnähme des Wechselrichters und
erhöht seine Ausgangsfrequenz, womit die Lampenhelligkeit
„e herabgesetzt werden kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Steuern der Helligkeit einer Gasentladungslampe zu schaffen.
3q Die Aufgabe ist bei einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des
Anspruchs 1 erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
' · ■ ■» > · «t
• · · t t a
e ·
Ein wesentlicher Zweck der Erfindung liegt dabei darin, den Dimmbetrieb, d.h. den Betrieb der Lampe bei reduzierter
Helligkeit, zu stabilisieren. Die im Kennzeichen des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmale wirken dahingehend, daß die
&ogr;
Laepenhelligkeits-Kennlinie des die Lampe beinhaltenden
Serienresonanzkreiees in ihrer For· verändert wird. Durch diese
Änderung wird bei sinkender Helligkeit der Lampe gleichzeitig ihre Lampenhel1igkeits-Kennlinie verändert. Diese Veränderung
_ ebnet den steilen Bereich in der jeweils gültigen
Helligkeits-Kennlinie und ermöglicht eindeutig definierte, stabile Betriebspunkte auch für stark gedimmten Betrieb.
Durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale
kann vermieden werden, daß die genannten Betriebspunkte bzw.
Arbeitspunkte in dem steilen Abschnitt einer für eine jeweilige Frequenz oder ein jeweiliges Tastverhältnis gültigen
Lampenhelligkeits-Funktion zu liegen kommen. Insbesondere bei
einem freischwingenden (selbstgeführten) Wechselrichter, bei
dem die Schwingungsfrequenz u.a. von der Höhe der Netzspannung bzw. der Höhe der den Wechselrichter speisenden Gleichspannung
abhängt, ist die erfindungsgemäße Stabilisierung des Dimmbetriebes ohne zusätzlichen Regler besonders wirksam.
__ Die für einen Dimmbetrieb vorteilhafte Erhöhung des Heizstromes
Jo
wird durch die kombinierte Frequenzerhöhung und Tastverhältnisreduzierung verstärkt erzielt, dieser Effekt
wirkt für die in ihrer Helligkeit reduzierte Gasentladungslampe zusätzlich stabilisierend.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen
Vorrichtung kann durch beliebige Vorgabe einer nichtlinearen Steuerkurve die Abhängigkeit der Helligkeit von einer diese
steuernden Steuerspannung oder Potentiometerstellung __ linearisiert werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Anspruch 1 kann
einerseits mit zweidimensionalen Kennlinien oder mit dreidimensionaler Kennfläche arbeiten. Die unabhängige Variable
_ für eine Kennlinie bildet entweder die Frequenz f oder das
Tastverhältnis T, der abhängige Parameter ist in beiden Fällen die abgegebene Lampenleistung P8J3 bzw. die Lampenhelligkeit.
Die im zweidimensionalen Fall jeweils nicht als Abszissen-Variable eingesetzte weitere Variable bildet einen Parameter,
.Q mit dem die im Oberbegriff des Anspruchs i erläuterte
ineinander liegende Schar von glockenförmigen Kennlinien
gebildet werden. Ein jeweiliges Paar aus einem Tastverhältnis dj und einer Frequenz fj ergibt eine eindeutige
Lampenhelligkeit, da sowohl die Kennlinie als auch der
._ Abszissenwert festliegt, womit der Ordinatenweri ablesbar ist.
Io
Mittels erfindungsgemäßer Funkeionsgeber ist es möglich,
abhängig von einer Führungsgröße, die entweder Pson
(erwünschte Lampenleistung) oder die Frequenz f oder das Tastverhältnis d sein kann, eine oder beide Parameter (Frequenz
und Tastverhältnis) in erwünschter Weise dem Wechselrichter des EVG vorzugeben. Die jeweilige Vorgabe kann laapenindividnell
erfolgen, demnach abhängig von der Lampenart, beispielsweise Krypton oder Argon, oder abhängig von der eingesetzten Lampen-Nennleistung
Pn. Die Verbindung aller Betriebspunkte bildet ( , „&bgr; erfindungsgemäß eine Steuerkurve, die sowohl linear als auch
bewußt verzerrt, d.h. nichtlinear sein kann.
Neben der Möglichkeit der Steuerung der Helligkeit der Gasentladungslampe über zweidimensionale Kennlinien besteht
gQ alternativ die Möglichkeit der Steuerung über ein
dreidimensionales Kennlinienfeld, d.h. eine lampenspezifische
Kennfläche. Die Steuerkurve wird hierbei im Raum gebildet, auf der Oberfläche der Kennfläche. Die jeweilige Projektion dieser
im Raum liegenden Steuerkurve auf die von den Achsen P8J3 und f
gg aufgespannte Ebene oder die von den Achsen Paj, und d
aufgespannte Ebene bildet die zuvor erläuterte zweidimensionale Steuerkurve, Der Vorteil einer dreidisaensionalen Vorgabe liegt
in einem einzelnen Funktionsgeber, der ebenfalls abhängig von
einer Führungsgröße, beispielsweise P80Il ein jeweiliges Paar
aus Frequenz und Tastverhältnis auewählt. Die Gleichsetzung von g Sollwert (Führungsgröße Psoii) und Istwert, d.h. abgegebene
Lampenleistung Pab· ermöglicht hierbei die Einstellung einer
'Vunsch-Hell igkoit ohne Einsatz eines Reglers. Die
erfindungsgemäße Steuerkurve wird dabei gemäß Anspruch 13 auf die Kennfläche gelegt, wodurch jeder erwünschten
jQ Larapenhel iigkeit , d.h. jeder Lampenleistung PaD· für PSolleI>ab
ein eindeutiges Wertepaar aus Tastverhältnis und Frequenz
zuordnungsbar ist.
Die erwünschte Helligkeit, bzw. die erwünschte abgegebene jg Lampenleistung Psolli kann gemäß vorteilhafter Weiterbildung
entweder mittels Potentiometer oder einer extern zugeführten Steuerspannung ugt erreicht werden.
Ein weiterer Zweck der Erfindung liegt in der Schaffung eines elektronischen Vorschaltgerätes mit vorzugsweise
freischwingendem Wechselrichter, das einfach and aodular für
den Dimmbetrieb anpaßbar ist. Die Modulation der Unsymmetrie in einem Wechselrichter- Äusgangszweig erlaubt, gemäß dem
Kennzeichen des eigenen erfinderischen Gehalt aufweisenden
Anspruchs 6, die gleichzeitige Veränderung des Tastverhältnisses d sowie der Frequenz f einer
Ausgangs-Wechselspannung oder -strom. Die erfindungsgemäße Steuerschaltungsanordnung Moduliert hierbei Jie bestehende
Unsyaaetrie derart, daß ausgehend von einer im Tastverhältnis
QQ symmetrischen Nennbetriebs-Frequenz ein Dimmbetrieb durch
gleichzeitiges Erhöhen der Ausgangs-Frequen". sowie Absenken des Tastverhältnisses ermöglicht wird. Die erfiudungsgemäße
Stsuerschaltungsanordnung ist hierbei modular einem fertigen
EVG hinzufügbar, so daß ein und dasselbe EVG sowohl für den
gg Nennbetrieb als auch -mit Zusatz der Steuerschaltungsanordnungfür
den Dimmbetrieb einsetzbar ist.
Die Unsymmetrie wird vorteilhafterweise von ungleichen ohmschen
Widerständen gebildet und mittels eines dem größeren der beiden Widerständen parallelgeschalteten steuerbaren Widerstandes,
g vorzugsweise eines MOS-FETs1 kann zwischen voller Symmetrie
(50% Tastverhältnis) und durch Widerstandswertunterschied bedingter unsymmetrie variiert werden. Die unterschiede in den
Widerständen wirken erfindungsgemäß zurück auf die Sättigungszeiten des zur Steuerung des selbstgeführten
jQ Wechselrichters mit seiner Primärwicklung in den
Serienresonanzkreis eingefügten Steuerübertragers. Seine Sekundärwicklungen steuern die Steueranschlüsse der Ausgangs-
^ Leistungshalbleiter des Wechselrichters.
., AusfUhrungsbeispiele der bekannten Schaltung und der
erfindungsgemäßen Schaltung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Leistungs-Frequenzdiagramm mit einer 2Q Lampenhelligkeits-Kennlinie für ein Tastverhältnis
von 50% und einem beispielhaft eingestellten Betriebspunkt B4,
Fig. 2 drei Zeitdiagramme einer tastfrequenzvariablen
( £g Rechteckschwingung, wie sie von einem fremdgefuhren
oder selbstgeführten Wechselrichter abgegeben werden,
erfindungsgemäße Änderung der Lampenhelligkeite-QQ Kennlinie sowie eine lineare beispielhafte
Fig. U ein erfindungegemäßes elektronisches Vorschaltgerät
in Ausführung mit selbstschwingendem Wechselrichter,
Steuerschaltungeanordnung zur Modulation der Unsymmetrie des Wechselrichters von Fig. U,
ftf · i · «···
• ic |(t· ··«
sättigungsgesteuerten
Frequenz/Tastverhältnis-Modulation anhand des
c unteren Teilzweiges des
viecfcsslrichterausgaagszweiges.
gebildet von den unabhängigen Parametern f
, _ (Frequenz) and d (Tastverhältnis) und t*--:..t die
Rennfläche in z-Richtung bildenden abhängigen Variablen P3^ (Lampenhelligkeit), wobei P8^ als
Funktion von d und f dargestellt ist,
,c Fig. 7 eine Lampenhelligkeits-Kennlinie in Abhängigkeit des
Tastverhältnisses nit den Parameter "Frequenz" zur
Erläuterung einer reinen Frequenzsteuerung,
Fig. 8 eine Lampenhelligkeits-Kennlinie in Abhängigkeit von
der Frequenz mit dem Parameter "Tastverhältnis" zur Erläuterung einer reinen Tastverhältnissteuerung,
Erläuterung einer nichtlinearen Steuerkurve II in Beabsichtigung der Linearisierung der
Lampenhelligkeitsfunktion, abhängig von einer Steuerspannung oder einer Potentiometeränderung.
Fig. 10a Funktionsgeber, der auegehend von der in Figur
dargestellten Kennfläche F abhängig von einer Führungegröße, hier P80H, das zu einer gewünschten
Helligkeit zugehörige lampenindivuduelle Wertepaar aus einer Frequenz (£) und einen Tastverhältnis (d)
an den Wechselrichter 20 abgibt,
I Mtl HIt · ·
&igr; It ■ · 1
Fig. 10b alternative Vorgabe der jeweiligen Frequenz und des zugehörigen Tastverhältnisses über einen einfachen
weiteren Funktionsgeber, der abhängig von einer
_ Frequenz, welche hier als Führungsgröße eingesetzt
wird, ein zugehöriges Tastverhälteis abgibt,
welches den La«i>en-Lastkreis % spe'.st, und dessen
._ Wechselrichter 20 die ge^Sß Figur 10a und 10b
erzeugten Wertepaare aus Tastverhältnis und Frequenz zvt Eühi'D&i.- s i ad.
Fig. 1 zeigt eine Lampenheliigkeits «ennliüie bzw. die Funktion
_ der abgegebenen Leistung &Rgr;&Agr;&, vlche der Helligkeit entspricht,
in Abhängigkeit von der Frequenz einer eisen Serienresonanzkreis mit Gasentladungslampe GE zugeführten
Wechselspannung. Es ist ein beispielhafter Betriebspunkt B4
eingezeichnet, der bei einer eingestellten Frequenz f*, eine
abgegebene Leistung P*, bedingt. Diese abgegebene Leistung P4
entspricht einer bestimmten Helligkeit Hz1.
Zunächst ist anhand der Lampenhelligkeits-Kennlinie
ersichtlich, daß die Lanpenhelligkeit grundsätzlich durch eine .-. &eegr;. Frequenzänderung erzielt werden kann. Die Laepenhelligkeits-Kennllnie verläuft bei niedrigen Frequenzen sowie bei hohen
Frequenzen relativ flach, d.h. die Leistungsänderung &Dgr; Pejj für
ein vorgegebenes &Dgr;&iacgr; ist gering, und weist einen diese beiden
flachen Bereiche verbindenden stallen Bereich alt einen hohen QQ Haß an Leistungsänderung für dieselbe vorgegebene
Frequenzänderung auf. Die Eigenschaft dieser Lampenhelligkeite-Funktion, die hier beispielsweise fur ein
symmetrisches Tastverhältnis von &agr;&khgr;·50 X bzw. 1:1 gezeigt wird,
ist abhängig von den Eigenschaften des Serienresonanzkreisee
&bgr;. Ll/Cl sowie gasentladungelempenabhängig. Eine ähnliche
Lampenhelligkeits-Kennlinie ergibt sich für eine konstante Frequenz bei variablem Tastverhältnis.
ti < ·
10
Die Differenzgröße &Dgr; wird in folgenden mit "DELTA" bezeichnet.
des in diesem enthaltenen Wechselrichters 20 (s. Fig. 11) eine &ogr;
vorgeaebese Freq»e-as f^ eisgiisiell I und diese dem die
Gasentladungslampe GE enthaltenden Serienresonanzkreis X zugeführt, so stellt sich für einen bestimmten Lampentyp bei
dem erwähnten Tastverhältnis von d^=50X ein Arbeitspunkt 24 ._ ein« der einer abgegebenen Leistung P4 bzw. H4 entspricht. Eine
geringfügige Frequenzscbwankung, in Fig. 1 mit DELTA f/,
bezeichnet, die beispielhaft symmetrisch zu f^ liegt, führt nun
) aufgrund der steilen Kennlinie zu einer vergleichsweise hohen
Leistungsänderung DELTA P^. Diese relativ hohe
, _ Leistungsänderung äußert sich bei nicht konstanter Frequenz in
Ib
einem Flackern der Lampe, welches für das menschliche Auge als
unangenehm und störend empfunden wird. Ein geringfügiges
Verschieben der Frequenz f*, bewirkt demnach einerseits zwar
eine starke stationäre Helligkeitsänderung, jedoch andererseits die unerwünschte Fleckereigenschaft. Eine parasitäre
geringfügige Frequenzänderung DELTA f^ kann, insbesondere bei
djr Verwendung von selbstgeführten Wechselrichtern, von einer
nicht konstanten (schwankenden) Netzspannung verursacht werden.
-v .g Der Arbeitspunkt (Betriebspunkt) B4 kenn nun beispielsweise mit
dem Nenn-Arbeitspunkt BN, der eich bei einer
Nenn-Arbeitsfrequenz fN einstellt, verglichen werden. Hier gibt
die Lampe die Nennleistung P)), was der Nenn-Helligkeit
entsprichc, ab. Die Nean-Frequens liegt üblicherweise
geringfügig oberhalb der Schwlnkteisresonanzfrequenz,
beispielhaft bei ce. 2OkHz, vorzugsweise oberhalb der
Hörfrequenz. Die an dem genannten Nenn-Arbeitspunkt BN auftretende Änderung der Leistungsabgabe für eine vorgegebene
geringfügige Frequenzänderung DELTA f§ beträgt nur DELTA P5.
Diese Lanpen-Helllgkeiteänderung ist um ein Vielfaches
geringer, als die am Diaa-Betriebspunkt B4 durch eine gleiche
Frequenzänderung (bei DELTA f/,»DELTA £5) bewirkte
tut iiit
«&igr;-·· 41 · t t · ··
ausgehend vom Nennbetrieb, wo eine Gasentladungslampe nicht
oder nur gering flackert, ein Dimmen der Lampe mit einem - elektronischen Vorschaltgerät durch alleinige Frequenzerhöhung
(bei konstantem Tastverhältnis dj) zu einem erhöhten Flackern,
d.h. zu Instabilität, führt.
Hier setzt der Erfindunssgedanke an, er ermöglicht die Änderung
.Q der Lampenhelligkeite-Kennlinie gemäe Fig. 3 durch Variation
des Tastverhältnisses d. Das Tastverhältnis (relatives Tastverhältnis d, absolutes Tastverhältnis D) ist definiert als
das Verhältnis von Einschaltdauer zu Ausschaltdeuer der hochfrequenten von dem EVG abgegebenen Wechselspannung u^. Ein
•e symmetrisches Tastenverhältnis bedeutet, daß die Einschaltzeit
sowie die Ausschaltzeit der Wechselspannung identisch sind, mithin dsYMM=5°* bzw. D=5O:5O oder 1:1. Ein Verschieben des
Tastverhältnisses zu geringeren relativen Tastverhältnissen d<5OX bedeutet eine Reduzierung der Einschaltzeit bei
2Q gleichzeitiger Vergrößerung der Ausschaltzeit. Als Summe verbleibt die gleiche Zeit T, so daß die Frequenz f=l/T
unverändert ist (Fig. 2).
Gemäß Fig. 3 wird nun durch Senken des Tastverhältnisses bzw. „c Senken der relativen Einschaltdauer d die
Lampenhel1igkeits-Kennlinie flacher. Der steile Bereich
verliert an Steigung, das Risiko von
frequen^änderungsinduzierten Flackerungen der Gasentladungslampe sinkt.
durch alle sich ergebenden Betriebspunkte Bl, B2, B3..., welche
für jeweilige Frequenz/Tastverhältnis-Kombinationen gelten. Die Verbindung aller Betriebspunkte bildet die Steuerkurve I. Diese
ag kann beliebige Formen aufweisen. B1,B2,B3 sind beispilhaft
herausgegriffene Betriebspunkte. Auch die gezeigten 3
Kennlinien K1.K2.K3 sind beispielhafte Kennlinien. Es
• · t · ♦ ft ■»■·
exieetieren für kontinuierlich änderbares Tastverhältnis
unendich viele glockenförmige Kennlinien« diese werden bei
kontinuierlichem Durchstimmen des Taetverhältnisses d (oder der
c Frequenz f) kontinuierlich verschoben und in ihren Steigungen geändert. Die Steuerkurve, in Fig. 3 mit I bezeichnet und In
Fig. 9 mit II bezeichnet, kann nichtlinear gewählt werden. Dies ist abhängig von der erwünschten Steuerfunktion sowie von den
eingesetzten Lampentyp. Andererseits kann eine Steuerkurve
.Q ebenfalls dadurch definiert werden, daß für viele jeweilige
Kombinationen aus einer Frequenz, beispielsweise f£, und einem
Tastverhältnis, beispielsweise d2=25X, jeweils ein eindeutiger
Arbeitspunkt (Betriebspunkt), hier B2, existiert. Die Frequenz gibt hierbei die Abszissenkoordinate an, während durch das
.g Tastverhältnis die jeweils gültige Lampenhelligkeits-Funktion
ausgewählt wird, auf der der Betriebspunkt für die gewählte Frequenz liegt. Auf gleiche Weise ist eine Steuerkurve
definierbar, bei der in Abszissenrichtung das Tastverhältnis aufgetragen ist, während als Parameter der Schaar von
2~ Lampenhelligkeits-Kennlinien die Frequenz f herangezogen wird
(Fig. 7).
Für den flackerfreien Betrieb einer Gasentladungslampe GE ist
es nun relevant, die Steuerkurve in einer solchen Art verlaufen 2g zu lassen, daß alle Betriebspunkte in dem anfänglichen flachen
Bereich bzw. oberhalb des Wendepunktes der jeweils gültigen Lampenhelligkeits-Kennlinien zu liegen kommen.
Die in Fig. 3 beispielhaft eingezeichnete Steuerkurve I
QQ ermöglicht den flackerfreien Diam-Betrieb einer
Leuchtstofflampe. Die Steuerkurve ist beispielhaft durch drei
Arbeitspunkte (Betriebspunkte) Bl,B2 und B3 festgelegt, welche jeweils auf einer Kennlinie liegen, die für ein festes
Tastverhältnis gilt. Die drei eingetragenen Kennlinien Kl,K2 gc und K3, welche den Tastverhältnissen di,d£ und d3 entsprechen,
bilden nur eine beispielhafte Auswahl aus einer unendlichen
Zahl von Kennlinien. Die unendliche Zahl von Kennlinien
entstent bei kontinuierlich variierbare« Tastverhältnis. Jeder einstellbare Betriebspunkt auf jeder Kennlinie bildet einen
Punkt der Steuerkurve I. Die Betriebspunkte werden durch Wahl
des Tastverhältnisses und der Frequenz derart gewählt, daß 5
jeder Betriebspunkt soweit wie möglich von den Wendepunkt seiner zugehörigen Rennlinie entfernt ist. Auf diese Weise
kommen die Betriebspunkte in denjenigen Kennlinienbereichen zu liegen, die eine geringe oder eine minimale Steigung aufweisen.
. Stehen nur bestimmte Kennlinien zur Verfügung, beispielsweise
bei nichtkontinuierlichem Verändern des Tastverhältnisses, so ist jeder Betriebspunkt derart zu wählen, daß er auf einer
Kennlinie zu liegen kommt, die für die erwünschte abgegebene Lampenleistung eine minimale Steigung aufweist.
Maxima der Kennlinien und umso weniger steil werden die anfangs
steilen Bereiche um den Wendepunkt. Die auf diesen Kennlinien liegenden Betriebspunkte können näher an Wendepunkt liegen, da
auch hier eine vergleichsweise geringe Steigung der Kennlinie gegeben ist.
Die unabhängige Frequenz- und Tastverhältnissteuerung ist
sowohl für den selbstgeführten Wechselrichter eines EVG als
ne auch für einen fremdgeführten Wechselrichter einsetzbar. In
einem fremdgeführten Wechselrichter können dabei Frequenzänderung sowie Tastverhältnisänderung unabhängig
voneinander eingestellt werden. Eine Steuerkurve und Lampenhelligkeit kann somit durch zwei unabhängig voneinander
__ wählbare Einflußgrößen frei bestimmt werden bzw. festgelegt
werdea.
Als Eingangsgröße für eine kombinierte (gemeinsame) Frequenz- und Tastverhältnissteuerung findet entweder eine von extern
__ zugeführter Steuerspannung ugt Anwendung oder die Frequenz- und
Tastverhältnissteuerung erfolgt aufgrund einer Potentiometersteilung.
ftf * * · ·
Bei einen selbstgefUhrten Wechselrichter erfolgt die
kombinierte Frequenz- und Tastverhältnisänderung bereits durch Andern der Einscheltdauer der den Lastkreis X zugeführten
c Wechselspannung uy. Hierdurch ändert sich bei konstanter
Aueschaltzeit bereits Tastverhältnis und Frequenz.
Lanpenhelligkeits-Kennlinien, einaal in Abhängigkeit von des
^q Tastverhältnis d und ie zweiten Fall in Abhängigkeit von der
jeweils andere Wert verwendet, d.h. die ' Larapenhel1igkeits-Kennlinien, die in Abhängigkeit vom
Tastverhältnis d in Fig. 7 geneigt sind, zeigen die Frequenz f
ic als Parameter für die unterschiedlichen Kennlinien.
Auf der Ordinate ist für beide Fälle die abgegebene Leistung pab· die der Laapenhelligkeit entspricht, aufgetragen. Eine
reine Frequenz-Steuerung sowie eine reine 2Q Tastverhältnifc-Steuerung, die beide alleinig
helligkeitsvariierend wirken, sind in ihren jeweiligen Diagrammen durch eine vertikale Linie darzustellen. Hierbei
wird bei konstantem Tastverhältnis von 5OX in Fig. 7 eine HeI1igkeitsvariation durch Frequenzänderung erzielt, die
-v 2& Steuerkurve verläuft vertikal, unterschiedliche Frequenzen
führen zu unterschiedlichen Schnittpunkten (Betriebspunkten) und unterschiedlichen Lampenhelligkeiten. An? ^leiche Weise
wird bei konstanter Frequenz fj in Fig. 8 eine unterschiedliche
Larapenhelligkeit jeweils durch Wahl unterschiedlicher QQ Tastverhältnisse eingestellt. Das erfindungsgemäße Neigen bzw.
das freie Vorgeben der Steuerkurve entspricht einer gleichzeitigen Änderung der Frequenz f und des
Tastverhältnisses d und ermöglicht den stationären flackerfreien Dimmbetrieb von Leuchtstofflampen.
• · ■ ■
• · 3 · · ■
• ·
j
Steuerkurve, wie sie beispielsweise anhand von Fig. 9 als &ogr;
insbesondere bei Helligkeitssteuerungen über
Steuerspannungsänderung uSc von Vorteil, eine separate Regelung
für die Helligkeitsstabilisierung ist entbehrlich.
Kennlinien, die auf der Ordinate jeweils P8J3 als abhängige
Variable zeigten, können gemeinsam in einem dreidimensionalen Koordinatensystem dargestellt werden. Dies zeigt Figur 6. Die
lampenspezifischen Kennlinien sind als isnmetrisches Netz in
Io
der Kennfläche F dargestellt, die Steuerkurve II oder III sind
räumlich eingezeichnet. Die beiden unabhängigen Variablen Tastverhältnis d und Frequenz f verlaufen in x- und y-Richtung.
In &egr;-Richtung ist die abhängige Variable, die abgegebene Leistung PaD aufgetragen. Die abhängige und die unabhängigen
Variablen sind vertauschbar, beispielsweise für den beschriebenen Fall, in welchem Pab=psoll vorgegeben wird (über
ust) und entsprechend der auf der im Raum gebildeten Kennfläche
F liegenden Steuerkurve 2 ein eindeutiges Paar aus Frequenz und
„ Tastverhältnis für eine jeweilige gewünschte Lampenhelligkeit
vorgegeben wird. Jeder Betriebspunkt wird als Durchstoßpunkt der Steuerkurve II oder III durch die Ebene definiert! welche
parallel zu der von den Achsen d und f aufgespannten Ebene liegt und die auf der Höhe der erwünschten abgegebenen Leistung
Pab Hegt.
Fig. 7 sowie die Fig. 8 können aus der Kennfläche F abgeleitet werden. Beispielsweise die Fig. 8 wird gebildet durch alle
Schnittkurven, die zwischen der Kennfläche F und Ebenen
existieren, welche zu der Ebene parallel verlaufen, die durch
die Achsen f und Pao gebildet werden. Bin Parallelverschieben
dieser Ebenen in Richtung d-Achse bildet als jeweilige
. &igr; i t .1
dargestellten Kennlinien. Gleiches gilt für Ebenen, die parallel zu der Ebene verlaufen, welche von der d- und
Pab"Achse aufgespannt werden und welche ebenfalls Hit der
Ken«fläche F Schuittkurven bilden, weua die Efceae l-., Sichtung;
der Frequenzacaae f verschoben wird. Hieraus entsteht die
Figur. &Iacgr;.
verlauft, die von den Achsen d und f aufgespannt wird, gibt all
diejenigen Betriebspunkte sn, die for eine bestinte Leistung
pab *>ei vorgegebener Kennfläche F möglich sind. Einer dieser
möglichen Punkte wird für die Steuerkurve II ausgewählt.
Beispielsweise die Ebene E2 verläuft parallel zu der von den
Achsen f und d aufgespannten Ebene und liegt auf der Höhe von P2. Die Schnittkurve dieser Ebene E2 nit der Kennfläche F
stellt all diejenigen Betriebspunkte dar, die zur Erzielung der Leistung P2 möglich sind. Einer dieser Betriebspunkte wird
ausgewählt zur Gewährung minimaler Flackereigenschaften,
wodurch ein Punkt der Steuerkurve II festgelegt ist. Auf diese Weise kann in Bereich 0<Pa5<PN (Nennleistung der Lampe) zur
Bildung einer vollständigen Steuerkurve II verfahren werden.
Pig· 4 zeigt einen Wechselrichter-Ausgangszweig eines
selbstgeführten Hechseirichters in einem EVG zur Lampenhelligkeitsänderung durch kombiniertes Verändern des
Taetverhältnisses d und der Frequenz f der Auegangespannung
Uty(t). Die Anwendung bei einem selbstgeführten Wechselrichter
ist beispielhaft zu verstehen, die Erfindung ist auch, wie
beschrieben, für andere geartete Wechselrichter, beispielsweise
fremdgeführte Wechselrichter einsetzbar. Selbstgeführte
Wechselrichter haben den Vorteil, daß sie einfach und robust, sowie kostengünstig aufgebaut werden können, fremdgeführte
Wechselrichter sind flexibler, d.h. einfacher regelbar, jedoch
teurer Im Aufbau.
■ I · ··*· »ft
Der bereits in Fig. 1 erwähnte Serienresonanzkreis weist zunächst die Reihenschaltung einer Induktivität Lj, einer
Kapazität C1 sowie die Reihenschaltung beider Heizwendel der
GE-Lampe und eines Parallel-Heizkondensators Cq auf. Der
Heizkondensator Cq ist parallel zur Gasentladungslsspe GE
geschaltet, dieses bezeichnet man als Parallel-Hei?.kreis. In
Fig. A sind ferner die Primärwicklung Tg-D eines
Steuerübertrsgers T2 sowie die beides Friffiärwickluseea. Tj--A- &agr; ad
,Q Tj--P eines zusätzlichen Zünderkennungs-Obertragers Tj in den
Serienresonanzkreis eingeschaltet. Letzterer bildet eine vorteilhafte BrglL^ung des. erfindungsgees5*n Ausgangskreises,
C) -«&egr; jedoch für deren grüntestzliche Funktion nicht
erforderlich.
an zuxii Ausgangsanschlüsse eines Wechselrichterzweiges
Sj,Rj,S2>R2 angeschlossen. Der Ausgangs-Wechselrichterzweig
wird in dem AusiJhrungsbeispiel gebildet durch die
Reihenschaltung eines ersten elektronischen Schalters Sl1 eines
ersten Widerstandes Rj, eines zweiten elektronischen Schalters
S2 sowie eines zweiten Widerstandes R£. Dieser Ausgangszweig
ist mit seinem oberen und mit seinem unteren Anschluß an eine Versorgungs-Gleichspannung +,- geschaltet. Er enthält die
&igr;- &agr;R beiden Teilzweige Sl und Ri sowie S2 und "Ro. Die beiden
zu dem einen Teilzweig oder parallel zn dam zweiten Teilzweig
zu schalten. Im Aueführungsbeispiel sind sie parallel zu dem oberen Teilzweig Sj1Rj geschaltet.
Widerstandswerte auf, die Widerstandedifferenz iet ein Maß für
die gewählte unsymmetrie der beiden Teilzweige des
Wechselrichter-Auegangszweiges, In dsm Ausführungsbeispiel wird ferner eine Steuerschaltungeanordnung 10 parallel zu dem
Widerstand R2 geschaltet, der als größerer Widerstand
angenommen werden soll. Es ist jedoch ebenso möglich, die
Steuerschaltungsanordnung parallel zu Widerstand Ri zu
schalten, wenn dieser den größeren Wert der beiden Widerstände Rj und R2 aufweist. Es ist ferner möglich, die
Steuerschaltungsanordnung 10 in Reihe zu einem der Teilzweige &ogr;
zu schalten, hierbei bestimmt 5ich die Unsymmetrie allein durch
den Durcfegangswiderstsnd (Längs widerstand) Rjjs der
Schaltungsanordnung 10.
Die Steuerschaltungsanordnung 10 wird wahlweise über eine
Steuerspannung ust oder über eine Potentiometers^!lung,
Fig. 5a zeigt das hierfür eingesetzte Potentiometer POT, angesteuert. Die Steuerspannung ust oder die
Potentiometerstellung bestimmen den Durchlaßwiderstand der Schaltungsanordnung 10, mithin den dem Widerstand
parallelgeschalteten Widerstand. Eine Symmetrie des: beiden
Teilzweige wird erreicht, wenn die Parallelschaltung aus größerem Widerstand R2 und Durchgangswiderstand Rpson der
Steuerschaltungsanordnung 10 dem Widerstand Rj entspricht. Das
höchste Haß an Unsymmetrie und mithin das geringste
ZU
Tastverhältnis bei höchster Frequenz wird erreicht, wenn die Steuerschaltung 10 sperrt, bzw. ihren höchsten Längswiderstand
aufweist. Die Unsymmetrie wird dann im wesentlichen durch das Verhältnis der beiden Widerstände Rj und R2 bestimmt. Hierdurch
„_ ist es einstellbar und der Betriebsbereich des Wechselrichters
kann abgeglichen bzw. vorbestimmt werden.
Der in &aacgr;&eegr;&eegr; Serienresonanzkreis eingefügte Steuerübertrager T2~D
weist für den selbstgeführten Wechselrichter zumindest zwei
ort Sekundärwicklungen auf, Tj-A und T2-C. Diese steuern
gegeusinnig kreuzweise die beiden elektronischen Schalter Sl
und S2 des Wechselrichterzweiges. Die Sättigungseigenschaft dieses Übertragern T2 ist aufgrund de? Kernes und der
Wicklungszahlen der Wicklungen vorgegeben. Sättigung tritt nach &bgr;. Erreichen einer vorbestimmten Spannungszeitflache ein. Durch
Variieren des Widerstandes R2 kann bei Erhöhen der Sekutidärs-Spannung jene Zeit verkürzt werden, die zum Erreichen
der sattigungserzeugenden Spannungszeitfläche benötigt wird.
11·· # t 1 1 1 «
1 11·
I · · I Il
Fig. 5b zeigt beispielhaft das Ansteuerechena dee zweiten
elektronischen Schalters S2 Bit der ihn zugeordneten Sekundärwicklung &Tgr;£-0 des Steuerübertrager. Es wird angenommen,
g daß negativer Laststrom iw(t) durch die Primärwicklung des
Steuerübertragers fließt, so daß die an der zweiten Sekundärwicklung anliegende Steuerspannung U2 positiv ist,
womit der den zweiten elektronischen Schalter S2 in diesem Ausführungsbeispiel bildende Leistungstransistor in
.Q Emitterschaltung durchgeeteuert wird. Bei vorgegebenem
Laststrom iw(t) kann mittels Variation (Modulation) des
wirksamen Emitterwiderstandes R21 IRDS (Parallelschaltung aus R2
( und Durchlaßwiderstand Kqs der Steuerschaltungsanordnung 10)
- was gerade durch die Steuerschaltungsanordnung 10 geschieht -
^g die Spannung U£ beeinflußt werden. Wird diese bei größerem
wirksamen Emitterwiderstand R21 IRDS vergrößert, so wird der
Steuerübertrager T2 schneller gesättigt. Nach Eintreten der Sättigung beginnt der zweite Leistungshalbleiter S2 zu sperren,
der erste Leistungshalbleiter Sj beginnt zu leiten. Anhand
2Q dieses Prinzips wird gezeigt, daß ein unveränderter Widerstand
Rl und ein modulierter zweiter Emitterwiderstand R2IIR0S
gleichzeitig eine Frequenz- sowie Tastverhältnisänderung erwirken.
Vorzugsweise findet als steuerbarer Widerstand für die Steuerschaltungsanordnung ein MOS-FET Anwendung. Ebenso
vorzugsweise werden als elektronische Schalter Sj und S2
LeistuDftstransistoren eingesetzt. Es versteht sich, daß jede Art von Leistungshalbleitern in die beiden Teilzweige
ort geschaltet werden können und daß ebenso jede Art von
steuerbarem Widerstand Rjjg inklusive eines Schalterelementes
für die Steuerschaltungsanordnung 10 in Parallel oder Reihenschaltung Einsatz finden können.
oc Fig. 5a zeigt das Detailschaltbild einer
Steuerschaltungsanordnung 10, in welcher der steuerbare Widerstand durch ein MOS-FET V4 gebildet ist. Zur Änderung
seines Durchlaßwiderstandes Rpg wird ein Potentiometer POT
derart verändert, daß die GATE-Spannting des VU variiert wird,
wodurch sein Durchlaßwiderstand Rqs geändert wird. Dies gilt
g für duchgeschalteten Transistor V3 und Zufuhr einer positiven Gate-Versorgungsspannung für VU über einen Vorspannwiderstand
R5. Fig. 5a zeigt ferner, wie mit der einen Sekundärwicklung des Zünderkennungs- Übertragers Tj über einen weiteren MOS-FET
V3 die dimmende Steuerschaltungsanordnung 10 abhängig von de·
erfolgten Zünden der Gasentladungslampe aktiviert wird. Die
beiden gegensinnig gewickelten Primärwicklungen Tj-A1Tj-B,
wovon die eine in den Lastkreis und die andere in den Heizkreis der GE-Lampe geschaltet ist, erzeugen in der Sekundärwicklung
Tj-G nur dann eine positive Spannung ue(t), wenn die GE-Lampe
e bereits gezündet hat. Aufgrund einer positiven Spannung ue(t)
wird nun V3.POT.V4 und damit die Steuerschaltungsanordnung 10
aktiviert, ein Dimmbetrieb wird ermöglicht. Auf diese Weise
kann sichergestellt werden, daß ein Helligkeitssteuern der GE-Lampe nur dann erfolgen kann, wenn diese bereits gezündet
2_ hat (s. auch Fig. U).
Versorgungsgleichspannungskreis + entnommen werden, ferner kann
2g dem steuerbaren MOS-FET VU an seinem Gate-Anschluß ein
zeitabhängiger Schaltungskreis zum Steuern der Vorheizung und
Wechselrichter-Ausgangsspannung u^(t) zu Beginn vor Zündung der
GE-Lampe.
Fig. 11 zeigt ein Realisierungsbeispiel eines EVG mit einem Gleichrichter 19, zur Gleichrichtung einer Versorgungs-Wechselspannung. Ein Wechselrichter 20, der eine Ausgangsgg Wechselgröße uw(t) an den Lampen-Lastkreis X (s. Figur 1)
abgibt, ist derart steuerbar, daß die Ausgangs-Wechselgröße aw(t) in Frequenz und Tastverhältnis einstellbar ist. Der
Lastkfeis X) eus einer Batterie oder einem Gleichstromnetz
gespeist wird. Das Detailschaltbild des Ausgangszweiges des
_ Wechselrichters 20 zeigt die bereite beschriebene Figur &igr;*.
&ogr;
Figur 10a zeigt die in Figur 6 erläuterte Kennfläche F in einem
Funktionsgeber 11, der abhängig von einer Eingangsgröße zwei Ausgangsgrößen für den Wechselrichter 20 abgibt. Der
.- Funktionsgeber 11 ist beispieleweise durch ein ROM oder mittels
nichtlinearer Kennlinien aufgebaut. P80H oder ust bilden seine
Eingangsgröße, abhängig hiervon wird nur ein gültiges Paar von Ausgangsgrößen (Tastverhältnis d und Frequenz f) gemäß der
eingestellten Steuerkurve II (oder einer ähnlichen) an den
._ Wechselrichter 20 abgegeben.
Figur 10b zeigt eine alternative Form der Frequenz- und
Tastverhältniseinstellung der Ausgangs-Wechselgröße uw(t) des
Wechselrichters 20. Hier wird über eine Führungsgröße f
__ (Frequenz) und einen nichtlinearen Funktionsgeber 12 ein
jeweiliges Paar von Frequenz und Tastverhältnis gebildet. Diese werden dem Wechselrichter 20 zugeführt. Die Helligkeitsvorgabe
der Lampe <?E über Frequenzvorgabe f gemäß Figur 10b und ein von
der Frequenz f abhängiges Tastverhältnis d (entsprechend der
2c von Funktionsgeber 12 festgelegten Steuerkurve/Kennlinir)
können auch dahingehend modifiziert werden, daß als Führungsgröße das Tastverhältnis d eingesetzt wird und der
Funktionsgeber 12 hiervon abhängig einen bestimmten Verlauf der Frequenz f erzeugt.
• · · ■
Claims (7)
- • t * ·I \ MITSCHERLICH &PARTNER.jLjJ_i.^.J_^lJ PATENTANWÄLTE&dgr; EUROPEAN PATENT ATTORNEYS&Ggr; Dipl.-Ing. H. Mitscherlich&iacgr; Dipl.-Ing. K. CunschmannDipl.-Ing. Dr. ref. nat. W. Körber Dipl.-Ing. J. Schmidt-Evers Dipl.-Ing. W. MelzerZumtobel Aktiengesellschaft Dipl.-Phys.Dr.rer.nat.R.SchulzHöchster Straße 8 aurh RechtsanwaltA-6850 DornbirnTelefon 089/29 6f 84 Telex 523155 mitshd Telefax 089/22 68 3123. März 1990 SE/rL/egSchtttzaneprache',. 1. Elektronisches Vorschaltgerät zun Steuern der HelligkeitV— (Dimnen) einer Gasentladungslampe (GE), die in einen Bit einer?| Gleichrichter-Wechselrichter-Kombination (10,20) verbundenenf. Serienresonanzkreises (L^,C^) liegt, durch Verändern ders Frequenz (f) und des Tastverhältnisses (D,d) der von demWechselrichter erzeugten und der Gasentladungslampe und dem Serienresonanzkreis (XjLj.Cj.GE) zugeführten Ausgangs- ^ Wechselgröße (uy),gekennzeichnet durcheinen zwischen eine Versorgungs-Gleichgröße (+) und das Bezugspotential (-) geschalteten unsymmetrischen Ausgangszweig, welcher eine in Reihe geschaltete obere } and untere Zweighälfte aufweist undeine Steuerschaltungsanordnung (10), mittels welcher das HaB der Unsymmetrie der beiden Zweighälften zur gleichzeitigen Variation der Frequenz (f) sowie des■ Tastverhältnisses (d.D) der zwischen beiden Zweighälften.·.; abgegebenen Ausgangs-Wechselgröße (uw) veränderbar ist.Postadresse: Büroadresse: Kofttee &iacgr;&dgr;&tgr; Amtsgebühren:Postfach 260132 Steinsdorfsöaße 10 ,, (l Postgiro München, Kto. 195 75-803 (BLZ 700100 80)D-8000München26 '^8ffcfc{Mqicli«2i"; ·,,·;.. EPA-Kto.28000206
- 2. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die obere sowie die untere Zweighälfte jeweils aus der Reihenschaltung eines ein- und abschaltbarenLeistungshalbleiters (Sj,S2) und eines Widerstandes (Rj,R2) gebildet sind unddaß die Unsymmetrie der beiden Zweighälften in unterschiedlichen Widerstandswerten der Widerstände (Rj,Rj) besteht.
- 3. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet ,\ daß die Steuerschaltungsanordnung (10) parallel zu dem größeren der beiden Widerstände (R2) geschaltet ist, und invollständig leitenden Zustand (Rpson) °er IoSteuerschaltungsanordnung (10) die resultierendenZweighälften- Widerstände (Ri.R2//RüSon) iB wesentlichen gleich sind, womit der Ausgangszweig symmetrisch ist.
- 4. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,daß die Steuerschaltungsanordnung (10) ein symmetrierendee Steuerelement (VA) aufweist, welches durch steuerbare Änderung seines Durchlaßwiderstandes (Rj>s) sowohl Symmetrie als auch vorgebbare unsymmetrie der beiden Zweighälften herstellen kann.
- 5. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Primärwicklung (Tj-A) eines Übertragers (Tj) demSerienresonanzkreis (Lj,Cj) in Reihe geschaltet ist und eine zweite Primärwicklung (T1-B) des Übertragers (Ti) in Serie zum Parallel-Heizkreis (Cq) geschaltet ist, daß die erste und zweite Primärwicklung (Tj-A,Tj-B)gegeneinnigen Wicklungseinn aufweisen und 35daß die Sekundärwicklung (Tj-C) des Übertrages (Tj) die Steuerschaltungsanordnung (10) solange stillegt, bis in der Sekundärwicklung (Tj-C) eine Spannung induziert wird.&Igr;&Igr;&bgr;·· ····I I * >*l * «· ti*
- 6. Elektronisches Vorschaltgerät nach eine« der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet ,g daß der DurchlaBwiderstand (Rqs) der Steuerschaltungsanordnung ilO), bzw. des Steuerelementes (V/,) , ober -ia Potentiometer (POT) oder über eine variable Steuer-Gleicfcspaanime (°st) zur leistungslosen Steuerrag der Lampenhelligkeit veränderbar ist.
- 7. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet » daß eine Linearisierungsschaltung vorgesehen ist, die einelineare Abhängigkeit zwischen der variablen Steuer-1g Gleichspannung (uSt) und der GE-Lanpenhelligkeit herstellt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8915386U DE8915386U1 (de) | 1989-12-29 | 1989-12-29 | Vorschaltgerät zum Dimmen von Leuchtstoffröhren |
DE4010112A DE4010112A1 (de) | 1989-12-29 | 1990-03-29 | Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben (und zuenden) einer gasentladungslampe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3943350A DE3943350A1 (de) | 1989-12-29 | 1989-12-29 | Verfahren und vorschaltgeraet zum dimmen von leuchtstoffroehren |
DE8915386U DE8915386U1 (de) | 1989-12-29 | 1989-12-29 | Vorschaltgerät zum Dimmen von Leuchtstoffröhren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8915386U1 true DE8915386U1 (de) | 1991-04-25 |
Family
ID=25888634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8915386U Expired - Lifetime DE8915386U1 (de) | 1989-12-29 | 1989-12-29 | Vorschaltgerät zum Dimmen von Leuchtstoffröhren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8915386U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5493182A (en) * | 1994-02-24 | 1996-02-20 | Patent-Treuhand-Gesellschaft F. Elektrische Gluehlampen Mbh | Fluorescent lamp operating circuit, permitting dimming of the lamp |
US6452344B1 (en) | 1998-02-13 | 2002-09-17 | Lutron Electronics Co., Inc. | Electronic dimming ballast |
WO2004057932A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method and device for driving a gas-discharge lamp |
-
1989
- 1989-12-29 DE DE8915386U patent/DE8915386U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5493182A (en) * | 1994-02-24 | 1996-02-20 | Patent-Treuhand-Gesellschaft F. Elektrische Gluehlampen Mbh | Fluorescent lamp operating circuit, permitting dimming of the lamp |
US6452344B1 (en) | 1998-02-13 | 2002-09-17 | Lutron Electronics Co., Inc. | Electronic dimming ballast |
WO2004057932A1 (en) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method and device for driving a gas-discharge lamp |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0435231B1 (de) | Verfahren zum Dimmen von Leuchtstoffröhren | |
DE3101568C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb von Niederdruckentladungslampen mit einstellbarem Lichtstrom | |
EP0548342B1 (de) | Vorschaltgerät zum pulsbetrieb von gasentladungslampen | |
DE69919138T2 (de) | Electronischer dimmer | |
DE69807862T2 (de) | Schaltungsanordnung zum betrieb einer gasentladungslampe | |
EP0347427B1 (de) | Schaltungsanordnung zum betrieb einer gasentladungslampe an einer gleichstromquelle | |
DE19708783C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Betriebsverhaltens von Gasentladungslampen | |
DE60210768T2 (de) | Vorschaltgerät für eine hochleistungsentladungslampe | |
EP0669789A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb mindestens einer Niederdruckentladungslampe | |
DE10296991T5 (de) | Entladelampen-Betätigungsvorrichtung | |
EP0677982B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Vorschaltgeräts für Entladungslampen | |
EP0461441B1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Helligkeit (Dimmen) von Gasentladungslampen | |
DE19729768B4 (de) | Schaltungsanordnung zum Zünden und Betreiben einer Leuchtstofflampe | |
DE10051139A1 (de) | Elektronisches Vorschaltgerät mit Vollbrückenschaltung | |
DE3943350A1 (de) | Verfahren und vorschaltgeraet zum dimmen von leuchtstoffroehren | |
DE60318580T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur identifizierung des typs einer entladungslampe | |
DE8915386U1 (de) | Vorschaltgerät zum Dimmen von Leuchtstoffröhren | |
DE102016107578B4 (de) | Betriebsschaltung und Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Leuchtmittels | |
DE102004044180A1 (de) | Elektronisches Vorschaltgerät mit Pumpschaltung für Entladungslampe mit vorheizbaren Elektroden | |
EP1961275A1 (de) | Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben von hochdruck-gasentladungslampen | |
EP1198159B1 (de) | Abgleichsverfahren für ein nicht-dimmbares elektronisches Vorschaltgerät sowie elektronisches Vorschaltgerät | |
DE4233861A1 (de) | Einrichtung zur Ansteuerung von Hochspannungsentladungslampen sowie ein Verfahren hierfür | |
WO2012083328A1 (de) | Betriebsgerät und verfahren zum betrieb von gasentladungslampen | |
DE102011000441B4 (de) | Betriebssteuergerät und Verfahren zum Dimmen eines Leuchtmittels über die Versorgungsspannung und die Spannungsfrequenz | |
EP1860925B1 (de) | Elektronisches Lampenvorschaltgerät mit Heizschaltung |