DE8905888U1 - Antenne mit parabolischem Reflektor - Google Patents

Antenne mit parabolischem Reflektor

Info

Publication number
DE8905888U1
DE8905888U1 DE8905888U DE8905888U DE8905888U1 DE 8905888 U1 DE8905888 U1 DE 8905888U1 DE 8905888 U DE8905888 U DE 8905888U DE 8905888 U DE8905888 U DE 8905888U DE 8905888 U1 DE8905888 U1 DE 8905888U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
holding plate
groove
attached
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8905888U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Priority to DE8905888U priority Critical patent/DE8905888U1/de
Publication of DE8905888U1 publication Critical patent/DE8905888U1/de
Priority to EP90108522A priority patent/EP0397070B1/de
Priority to DE59006398T priority patent/DE59006398D1/de
Priority to FI902341A priority patent/FI902341A0/fi
Priority to NO902083A priority patent/NO175730C/no
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/12Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave
    • H01Q19/13Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave the primary radiating source being a single radiating element, e.g. a dipole, a slot, a waveguide termination

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Beschreibung
Bie grfindung bezieht sich auf sine !«tenne mit parabolischer; Reflektor und mindestens einer Speiseleitung, an deren ireiern .F"ds eic Erreger angebracht ist, bei welcher in einer zentralen öffnung des Reflektors eine die als biegesteifes, rohrförmiges Bauteil aus Metall ausgeführte Speiseleitung umschließende, die öffnung verschließende Halteplatte angebracht ist (US-PS 3,864,688).
Antennen mit parabolischem Reflektor werden beispielsweise für Richtfunk, Satellitenfunk oder Funkortung verwendet. Sie können dabei zur direkten Ausleuchtung des Reflektors oder auch zur Ausleuchtung desselben über einen Subreflektor (Cassegrainprinzip) eingesetzt werden. "Ausleuchtung" soll dabei beide Obertragungsrichtungen der elektromagnetischen Wellen umfassen, also sowohl abzustrahlende als auch zu empfangende Wellen. Zur Ausl3uchtung werden Erreger verwendet, die am freien Ende von mindestens einer Speiseleitung angeordnet sind. "Erreger" können beispielsweise Dipolerreger oder auch Polarisationsweichen sein, in denen zwei oder mehr elektromagnetische Wellen geführt werden können. "Erreger" kann aber auch das entsprechend geformte freie Ende einer Speiseleitung sein. Bei der Speiseleitung kann es sich um eine koaxiale Leitung oder um einen Hohlleiter handeln.
Bei der bekannten Antenne nach der eingangs erwähnten US-PS 3,864,688 sind als Speiseleitungen zwei rechteckige Hohlleiter mittels der Halteplatte in der öffnung des Reflektors befestigt. Die Halteplatte weist dazu zwei hülsenfoririis erweiterte Durchbrüche auf, von denen jede einen Hohlleiter aufnimmt. Einzelheiten über die Befestigung der Halteplatte am Reflektor sind der US-PS 3,864,688 nicht zu entnehmen. Zur Einstellung der optimalen Position des am Ende dar Speiseleitungen angebrachten Erregers ist bei dieser bekannten Konstruktion ein relativ großer Aufwand zu treiben, da die Speiseleitungen mit Erreger dabei so gehalten werden müssen, daß die Halteplatte im Reflektor leicht gedreht werden kann, ohne dabei zu verkanten. Das gilt sowohl bei der Erstmontage des Erregers als auch bei einer späteren Änderung. Vielfach besteht der Wunsch, die Halteplatte im Reflektor um 360° drehen zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antenne mit parabolischem Reflektor und einer in einer Halteplatte befestigten Speiseleitung mit Erreger anzugeben, die eine einfache Drehbarkeit der Halteplatte ohne Verkanten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einer Antenne der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am Reflektor ein die als Kreisscheibe ausgeführte Halteplatte rundum umschließender Ring befestigt ist,
daß in der Umfangsflache der Falteplatte mindestens eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut angebracht ist und
daß in dem Ring mindesten«» drei um 120° in Umfangsrichtung gegeneinander versetzte und in radialer Richtung verlaufende Stifte angeordnet sind, die in Montageposition der Halteplatte in die Nut e
* t t &igr; ( &igr;* &igr;
■· Il If
t « &idiagr; S ? ·
ti t · · I
In Montageposition der Halteplatte ragen die Stifte in die Nut der Halteplatte hinein, so daß dieselbe in axialer Richtung festgelegt ist. Diese Position ist durch die Stifte so stabil, daß die im wesentlichen einseitig aus der Halteplatte herausragende Speiseleitung mit angeschlossenem Erreger die Halteplatte nicht kippen bzwverkanten kann. Die Halteplatte ist daher nach Lösen von yeyebenenfalls vorhandenen zusätzlichen Befestigungselementen leicht in Umfangsrichtung drehbar. Der Erreger kann dann ohne großen Aufwand in die für eine optimale Übertragung der elektromagnetischen Wellen benötigte Lage gedreht werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgygenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Antenne nech de? Erfindung in schematischer Darstellung.
Fig. 2 einen Ausschnitt der Antenne in vergrößerter Darstellung.
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Antenne nach Fig. 2 in Richtung des Pfeiles "A".
Fig. 4 die Befestigung der Halteplatte in weiter vergrößerter Darstellung.
Fig. 5 eine gegenüber Fig. 4 abgewandelte Ausführungsform.
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Halteplatte.
In Fig. 1 ist eine Antenne mit einem parabolischen Reflektor 1 und einer an demselben festgelegten Speiseleitung 2 schematisch dargestellt. Die Speiseleitung 2 ragt in diesem Fall zentral durch den Reflektor 1 hindurch. Sie ist so gebogen, daß ein an
ihrem freien Ende befindlicher Erreger 3 mit seiner Öffnung etwa im Brennpunkt des Reflektors 1 liegt. Zur zusätzlichen Halterung der Speiseleitung 2 bzw. des Erregers 3 können Spannelemente 4 verwendet werden, die am Reflektor 1 befestigt sind. Es können beispielsweise vier jeweils um 90° versetzte Spannelemente 4 eingesetzt werden. Bei der Speiseleitung 2 kann es sich um einen Hohlleiter öder ein koäxiäleä Kabel handeln. Sie ist an ihrem Anschlußende mit einem Hochfrequenzflansch 5 zum Anschluß weiterführender Leitungen ausgerüstet.
Zur Durchführung der Speiseleitung 2 durch den Reflektor 1 weist derselbe eine zentrale öffnung 6 auf. In der Öffnung 6 ist eine Halteplatte 7 angeordnet, in welcher die Speiseleitung 2 beispielsweise durch Hartlöten festgelegt ist. Die Halteplatte 7 besteht vorzugsweise aus Metall, wie beispielsweise Aluminium oder Edelstahl. Zu ihrer axialen Festlegung ist am Reflektor 1 ein aus Metall bestehender Ring 8 befestigt, der die Halteplatte 7 rundum umgibt. In dem Ring 8 sind Stifte 9 angebracht, dis in radicilsr Richten** vsrlsufsn und in lüindes ^s1-1S ei^e Nut 10 der Halteplatte 7 eingreifen, wenn dieselbe am Reflektor 1 montiert ist. Es sind mindestens drei um 120° gegeneinander versetzte Stifte 9 vorhanden. Zur Festlegung der Halteplatte 7 am Reflektor 1 können weitere Befestigungselemente verwendet werden, die der Einfachheit halber nicht mit- dargestellt sind.
Die Halteplatte 7 kann in der Öffnung 6 des Reflektors in Umfangsrichtung gedreht werden, wenn gegebenenfalls vorhandene Befestigungselemente und die Spannelemente gelöst sind. Die in die Nut 10 hineinragenden Stifte 9 verhindern dabei, daß die Halteplatte 7 kippt oder verkantet. Die Nut 10 kann umlaufend ausgeführt sein, so daß die Halteplatte 7 um 360° im Reflektor 1 gedreht werden könnte. Wenn eine solche vollständige Drehung nicht erforderlich ist, kann die Nut 10, entsprechend der
ity ·····■·
it MUi ill
V,i I I · « · · I
b£ ftf··
Darstellung in Fig. 5 auch in drei voneinander getrennte, &idiagr;&iacgr;&Lgr; 120° gegeneinander versetzte Abschnitte unterteilt sein. Diese Abschnitte liegen jeweils im Bereich eines Stifts 9, so daß beispielsweise eine Drehung der
's: Halteplatte 7 um einen Winkel von 120° möglich ist. Bei
I einer größeren Anzahl von Stiften 9 könnte die Nut 10
|l auch in mehr als drei Abschnitte unterteilt sein.
% Wenn die Halteplatte 7 in dem vom Ring 8 umschlossenen
'}} Bereich breit genug ausgeführt ist, können entsprechend
'h der Darstellung in Fig. 6 auch zwei Nuten 10 und 11
,&lgr; nebeneinander in der Halteplatte 7 angebracht sein. Auch
I dann ist eine Unterteilung der Nuten 10 und 11 in
£ Abschnitte möglich. Die Stifte 9 sind im Ring 8
I entsprechend in zwei Ebenen anzuordnen.
p Die Stifte 9 sind in radialer Richtung verstellbar. Dazu
I können sie in ihrem im Ring 8 liegenden Bereich mit einem
fi Gewinde versehen sein. Wenn das Material der Halteplatte
S; 7 ausreichend stabil ist, können die Stifte 9
S grundsätzlich auch zur Festlegung der Halteplatte 7 mit
ti ausgenutzt werden, wenn sie ausreichend fest an den Boden
I der Nut 10 angedrückt werden. Für die Drehung der
Halteplatte 7 müßten die Stifte 9 dann zunächst so weit nach außen gedreht werden, bis sie vom Boden der Nut 10 abheben.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Antenne mit parabolischem Reflektor und mindestens einer Speiseleitung, an deren freiem Ende ein Erreger angebracht ist, bei welcher in einer zentralen öffnung des Reflektors eine die als biegesteifes, rohrförmiges Bauteil aus Metall ausgeführte Speiseleitung umschließende, die öffnung verschließrnde Halteplatte angebracht ist, dadurch gekennzeichnet,
daß am Reflektor (1) ein die =*ls Kreisscheibe ausgeführte Halteplatte (7) rundum umschließender Ring (8) befestigt ist, daß in der Umfangsflache der Halteplatte (7) mindestens eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut (10) angebracht ist und daß in dem Ring (8) mindestens drei um 120° in Umfangsrichtung gegeneinander versetzte und in radialer Richtung verlaufende Stifte (9) angeordnet sind, die in Montageposition der Halteplatte (7) in die Nut (10) eingreifen.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (10) als umlaufende Nut ausgeführt ist.
3. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (9) axial verstellbar im Ring (8) angeordnet sind.
DE8905888U 1989-05-11 1989-05-11 Antenne mit parabolischem Reflektor Expired DE8905888U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905888U DE8905888U1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Antenne mit parabolischem Reflektor
EP90108522A EP0397070B1 (de) 1989-05-11 1990-05-07 Antenne mit parabolischem Reflektor
DE59006398T DE59006398D1 (de) 1989-05-11 1990-05-07 Antenne mit parabolischem Reflektor.
FI902341A FI902341A0 (fi) 1989-05-11 1990-05-10 Antenn med parabolisk reflektor.
NO902083A NO175730C (no) 1989-05-11 1990-05-10 Antenne med parabolsk reflektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905888U DE8905888U1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Antenne mit parabolischem Reflektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8905888U1 true DE8905888U1 (de) 1989-06-29

Family

ID=6839127

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8905888U Expired DE8905888U1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Antenne mit parabolischem Reflektor
DE59006398T Expired - Fee Related DE59006398D1 (de) 1989-05-11 1990-05-07 Antenne mit parabolischem Reflektor.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59006398T Expired - Fee Related DE59006398D1 (de) 1989-05-11 1990-05-07 Antenne mit parabolischem Reflektor.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0397070B1 (de)
DE (2) DE8905888U1 (de)
FI (1) FI902341A0 (de)
NO (1) NO175730C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672435B1 (fr) * 1991-02-05 1993-11-19 Cgti Dispositif de montage et de demontage de la source d'une antenne.
DE9419493U1 (de) * 1994-12-06 1995-01-26 Kabelmetal Electro Gmbh, 30179 Hannover Antenne mit parabolischem Reflektor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB897215A (en) * 1957-09-20 1962-05-23 Emi Ltd Improvements in or relating to radar apparatus
US3483564A (en) * 1966-10-17 1969-12-09 Diamond Antenna & Microwave Co Dish reflector with detachable waveguide feed
JPS6090404A (ja) * 1983-10-24 1985-05-21 Maspro Denkoh Corp パラボラアンテナ

Also Published As

Publication number Publication date
FI902341A0 (fi) 1990-05-10
NO175730B (no) 1994-08-15
EP0397070A2 (de) 1990-11-14
NO902083L (no) 1990-11-12
EP0397070B1 (de) 1994-07-13
DE59006398D1 (de) 1994-08-18
EP0397070A3 (de) 1991-08-07
NO175730C (no) 1994-11-23
NO902083D0 (no) 1990-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113671T2 (de) Sende-Empfangssatellitenantenne mit hoher Leistung und niedrigem Kostenaufwand
EP2346115B1 (de) Antenne
EP1067616A2 (de) Hohlleitertwist
EP0397070B1 (de) Antenne mit parabolischem Reflektor
DE3686326T3 (de) Mikrowellen-Sende/Empfangsvorrichtung.
DE2925063A1 (de) Radarantenne mit integrierter iff-antenne
DE3634772A1 (de) Antennenerreger fuer mindestens zwei unterschiedliche frequenzbaender
DE68917172T2 (de) Primärantennenstrahler.
EP0394795B1 (de) Antenne mit parabolischem Reflektor
DE3439414A1 (de) Antennenerreger fuer mindestens zwei unterschiedliche frequenzbaender
DE19961237A1 (de) Antenne zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen
DE9419493U1 (de) Antenne mit parabolischem Reflektor
DE3439413A1 (de) Antennenerreger fuer mindestens zwei unterschiedliche frequenzbaender
DE3638461A1 (de) Antennensystem fuer mehrfachausnutzung des spektrums durch orthogonale polarisationen
DE9014875U1 (de) Antenne mit einem parabolischen Reflektor
EP0245649B1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Parabolantennen
DE2358242A1 (de) Antenne, insbesondere bodenantenne fuer landesysteme
DE3607846C2 (de)
EP0391184B1 (de) Polarisationsweiche für zwei unterschiedliche Frequenzbänder
DE60037563T2 (de) Sektorkeulenantenne mit Streukomponente
DE19735547A1 (de) Polarisationsweiche für zwei unterschiedliche Frequenzbänder
DE19522436A1 (de) Universal-Antennengehäuse
DE2849438A1 (de) Antennensystem
DE3439416A1 (de) Antennenerreger
DE102010017644A1 (de) Befestigungsadapter für eine Richtfunkantenne