DE8905138U1 - Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik - Google Patents

Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik

Info

Publication number
DE8905138U1
DE8905138U1 DE8905138U DE8905138U DE8905138U1 DE 8905138 U1 DE8905138 U1 DE 8905138U1 DE 8905138 U DE8905138 U DE 8905138U DE 8905138 U DE8905138 U DE 8905138U DE 8905138 U1 DE8905138 U1 DE 8905138U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
demonstration
volt
control panel
demonstration device
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8905138U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIRCHENSTEINER WILHELM 8062 MARKT INDERSDORF DE
Original Assignee
KIRCHENSTEINER WILHELM 8062 MARKT INDERSDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIRCHENSTEINER WILHELM 8062 MARKT INDERSDORF DE filed Critical KIRCHENSTEINER WILHELM 8062 MARKT INDERSDORF DE
Priority to DE8905138U priority Critical patent/DE8905138U1/de
Publication of DE8905138U1 publication Critical patent/DE8905138U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/06Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics
    • G09B23/18Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

t« «··I Il ··
BESCHREIBUNG Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung photovoltaischer und elektrischer Bauteile, die in ihrer neuen Anordnung vor allem in Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen lernpsychologissch und sicherheitstechnisch vorteilhaft eingesetzt werden sollen. Dabei soll dis Photovoltaik als neue umweltschcr.ende Energiequelle auch praktisch eingesetzt werden.
Bisherige Photovoltaiksysterae habest in Schulen nur Demonstrations-Charakter im Rahmen von Spielgeräten. Dadurch wird dem Lernenden der Nutzwert der Photovoltaik nicht einsichtig. Die Leistasgen der verwendeten Solarzelle.? liegen hierbei Im Milliwattbereich und damit außerhalb der praktischen Nutzung im schulischen Alltag. Im Werkunterricht der Schuhen werden weitgehend veraltete Werkzeuge, »ie Laubsäge, Drillbohrer, usw. verwendet, die durch zeitgemäße Akkuwerkzeuge abgelöst icis^a sollten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Photovoltaik in Schulen so einzusetzen, daß einerseits für den Unterricht ein übersichtliches ■nd sicheres naturwissenschaftliches Lehrsystem entsteht und andererseits der Einsatz der photovoltaisch gewonnenen Energie im schulischen Alltag möglich wird. Erreicht ist dieses Ziel dadurch, daß zwei Solai'geneiatoren ihre Energie in die Demonstrationsschalttafel (1) einspeisen. Von dort wird der Tageslichtprojektor (2), das Akkuwerkzeugsystem (3), das Aquarium (4) und der Schaukasten (15) mit Energie versorgt. Als zusätzliche Ladeeinrichtung dient ein Fahradergometer (6) mit Drehstromlichtmaschine. Eine bevorzugte AusfUhrungsform ist in Ansprüchen 1-7 gekennzeichnet.
Die Demonstrationsschalttafel (1) ist mit Schaltplan in der Zeichnung dargestellt.
Auf einem Winkeleisenrahmen für Wandbefestigung wird eine beschichtete Spanplatte aufgeschraubt. In dieser Spanplatte sind Amm-Experimentierbuchsen als Meßtrennstellen eingebaut, die, wenn nicht gemessen wird, mit Verbindungssteckern durchverbunden aind. Je ein Laderegler (7) überwacht Ladung und Entladung eines Akkus (8) Die eingebauten zwei 12-Volt-Kfz-Normbuchsen werden über je einen Laderegler versorgt.
J J
Durch Reihenschaltung Cl8j"der'beiden 12-Volt-Verbraucherkreise ergibt sich der 24-Volt-Ausgang zur Versorgung des Tageslichtprojek-, tors (2).
Zur Verwendung kommt hier ein konventioneller Niedervolt-Halogen-Projektor der umgebaut wird. Zusätzlich wird zwischen Transformator jjv. und 24-Volt-Halogenlampe ein Gleichrichter und ein zweiter Schalter : eingebaut, so daß er alternativ mit 220-Volt Netzversorgung oder mit 24-Volt-Solarversorgung arbeitet (siehe Schaltplan). Das eingebaute Gebläse wird mit einen 24-Volt Permanentmagnetmotor angetrieben, der einen wesentlich besseren Wirkungsgrad hat als der übliche Spaltpolmotor. Bei Netzbetrieb und abgeschalteter Lampe arbeitet der Tagesilchtprojektor als Ladegerät und lädt über die Verbindungsleitung zur Demonstrationsschalttafel die in dieser eingebauten Solarakkus (8) Dabei wird der Trafo so angezapft, daß der Ladestrom ;.a. 3 Ampere beträgt. Die beiden Laderegler werden mit Hilfe von Diodennetzwerken t; so geschaltet, daß sie auch bei diesem Ladebetrieb exakt arbeiten. •;g? Eine von der Demonstrationsschalttafel abzweigende 12-Volt-Versor gungsleitung wird zum Werkraum verlegt, wo dann an 12-Volt-Kfz-Normbuchsen zwei NiCd-Ladegeräte angeschlossen werden. Damit wird der Betrieb einer Akkustichsäge, eines Akkuknabbers und eines Akkubohrschraubers mit entsprechenden Wechselakkus möglich. Diese 12-Volt-Geräte werden so in die Gesamtanlage eingeschaltet, daß sie sowohl direkt von den Solargeneratoren als auch über die Demonstrationsschalttafel mit Energie versorgt werden. An einer weiteren Versorgungsleitung werden die Sauerstoffpumpe und die UV-Energiesparlampe für ein Aquarium angeschlossen. Dabei wird auch hier der übliche 220-Volt-Anschluß auf 12-Volt-Versorgung umgebaut .
Zur Versorgung eines Schaukastens wird ebenfalls eine 12-Volt-Energiesparlampe über einen eingebauten IR-Bewegungsmelder mit photovoltaischer Energie versorgt.
Für physikalische Experimente wird ein Fahradergometer (6) eingesetzt, das mit einer Drehstromli chtiigschine (16) ausgerüstet ist. Damit kann einerseits die Leistungs- und Energieabgabe eines Menschen mit den Instrumenten der Demonstrationsschalttafel gemessen werden, andererseits kann die Energie in den Akkus der Schalttafel gespeichert werden. Das Fahradergometer besteht aus einer Stützkonstruktion für alle üblichen Fahrräder. Das Hinterrad des eingespannten Fahrrades läuft auf einer kleinen Scheibe, die an der Achse der Drehstromlichtmaschine befestigt ist. Beim Treten mit normaler Fahrradgeschwin-
Ii- tl , ,,,, &igr;,
„7.4 ;..
i 1V
dlgScelt sind Stromstärken bis 20 Ampere bei 15 Volt erreichbar. Mit der hier beschriebenen Demonstrationsvorrichtung ist es möglich, die in den Lehrplänen festgelegten Ziele des umweltfreundlichen Umganges mit Energie zu vermitteln. Gleichzeitig kann man ein sicherheitstechnisch unbedenkliches Experimentiersystem nutzen, ein modernes Elektrowerkzeug mit Solarenergie betreiben und allgemein di«* Photovoltaik einem sinnvollen praktischen Einsatz zuführen.

Claims (7)

SCHUTZANSPRÜCHE
1.) Dumonstrationsvorrichtung für Photovoltaik dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei Solargeneratoren und einer Demonstrationsschalttafel (1) besteht, in deren Schalt-, Steuer- und Meßsystem die Energieversorgung eines Tageslichtprojektors (2), von drei Elektrowerkzeugen (3), eines Aquariums (4), eines Schaukastens (5) und eines Fahradergometers (f>) integriert sind.
2.) Demonstrationsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Demonstrationsschalttafel (1) mit zwei eingebautPn Ladereglern für Unter- und Uberspannungsabschaltung (7), zwei Solarakkus (8), mehreren Meßtrennstellen (9), zwei 12-Volt- und einer 24-Volt-Steckdose (10) mit Diodenschaltkreisen zusaramengeschaltet sind.
3.) Demonstrationsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Tageslichtprojektor zusätzlich mit Gleichrichter, Trafoanzapfungen, Gleichstrommotor, Schalter und Gleichstromsteckdose (11) ausgerüstet und elektrisch an die Stromversorgung der Demonstrationschalttafel angepaßt ist.
4.) Demonstrationsvorrichtung nach Anspruch 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß 12-Volt-Akkuwerkzeuge (3) mit
Wechsslskkus (12) über ein Ladegerät sn die Demcnstrsticns-Fchalttafel angeschlossen sind.
5.) Demonstrationsvorrichtung nach Anspruch 1-4,
dadurch gekennzeichnet, daß eine 12-UV-Leuchte (13) und eine 12-Volt-Sauerstoffpumpe (14) für ein Aquarium an der Demonstrationsschalttafel angeschlossen sind.
6.) Demonstrationsvorrichtung nach Anspruch 1-5,
dadurch gekennzeichnet, daß eine 12-Volt-Energiesparleuchte (15) mit einem IR-Bewegungsmelder gescaltet und an der Demonstrationsschalttafel angeschlossen ist.
7.) Demonstrationsvorrichtung nach Anspruch 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Fahradergometer (6) mit Drehstromlichtmaschine (16) an die Demonstrationsschalttafel angeschlossen ist.
DE8905138U 1989-04-24 1989-04-24 Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik Expired DE8905138U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905138U DE8905138U1 (de) 1989-04-24 1989-04-24 Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905138U DE8905138U1 (de) 1989-04-24 1989-04-24 Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8905138U1 true DE8905138U1 (de) 1989-08-10

Family

ID=6838600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8905138U Expired DE8905138U1 (de) 1989-04-24 1989-04-24 Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8905138U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003774A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-23 Proecotec Gmbh Solar-Beleuchtungsset
DE102009016073A1 (de) 2008-04-21 2009-10-22 Bund Der Freien Waldorfschulen E.V. Demonstrationsvorrichtung
DE102008026080A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Bund Der Freien Waldorfschulen Demonstrationsvorrichtung und Verfahren zur Faxübertragung
DE202013105180U1 (de) * 2013-11-15 2015-02-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Schalttafel zum Aufbau von elektrischer Schaltungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003774A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-23 Proecotec Gmbh Solar-Beleuchtungsset
DE102008003774B4 (de) * 2008-01-10 2011-01-20 Proecotec Gmbh Solar-Beleuchtungsset
DE102009016073A1 (de) 2008-04-21 2009-10-22 Bund Der Freien Waldorfschulen E.V. Demonstrationsvorrichtung
DE102008026080A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Bund Der Freien Waldorfschulen Demonstrationsvorrichtung und Verfahren zur Faxübertragung
DE202013105180U1 (de) * 2013-11-15 2015-02-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Schalttafel zum Aufbau von elektrischer Schaltungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2124885A1 (en) Alternative power supply apparatus
DE102005029020A1 (de) Tragbare Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung mit Energieversorgungseinheit
DE2646715C3 (de) Am Handgelenk zu tragendes Instrument
DE59106308D1 (de) Ladeeinrichtung für wiederaufladbare Batterien.
EP0534274B1 (de) Lehrsystem für Elektronik und Elektrotechnik
DE2851398A1 (de) Batterieladegeraet
DE10246761A1 (de) Batteriebetriebene Elektrohandwerkzeugmaschine
DE8905138U1 (de) Demonstrationsvorrichtung für Photovoltaik
DE4337456A1 (de) Dauerlichteinrichtung
DE19515597C2 (de) Verfahren zur Energierückgewinnung an Trainingsgeräten
CN2186423Y (zh) 便携式中学电路集成实验箱
DE29910152U1 (de) Schutzschaltung für ein Ladegerät ohne Funkenbildung
DE3444178A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die beleuchtungsanlage eines fahrrades
DE2821853A1 (de) Fahrrad-beleuchtungsanlage
CN202495183U (zh) 太阳能光伏离网发电教学装置
DE4109594A1 (de) Vorrichtung zur stromversorgung und steuerung von elektrischen verbrauchern bei fahrzeugen
JPS55133777A (en) Storage battery device for load leveling
DE3615610A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein schnelles aufladen von batterien fuer batteriebetriebene hand- oder taschenleuchten
CN2185942Y (zh) 交直流充电式万能插座
CN2243104Y (zh) 教学电源
DE1588405B1 (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufladen einer Kraftfahrzeugbatterie
CN2164610Y (zh) 充电稳压器
DE29915125U1 (de) Fahrrad-Licht-Anlage
DE29500129U1 (de) Lehrsystem vom Stromkreis zur Solarstromanlage
DE9401659U1 (de) Bausatz bzw. Gerät oder Einrichtung zur wahlweisen Einspeisung von Strom aus dem Dynamo oder aus einer Batterie bzw. Akkumulator in den vorhandenen Stromkreis bzw. Beleuchtungseinrichtung eines Fahrrades o.dgl.