DE8902859U1 - Optischer Schalter - Google Patents
Optischer SchalterInfo
- Publication number
- DE8902859U1 DE8902859U1 DE8902859U DE8902859U DE8902859U1 DE 8902859 U1 DE8902859 U1 DE 8902859U1 DE 8902859 U DE8902859 U DE 8902859U DE 8902859 U DE8902859 U DE 8902859U DE 8902859 U1 DE8902859 U1 DE 8902859U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strips
- spring
- switching element
- piece
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 8
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/35—Optical coupling means having switching means
- G02B6/3502—Optical coupling means having switching means involving direct waveguide displacement, e.g. cantilever type waveguide displacement involving waveguide bending, or displacing an interposed waveguide between stationary waveguides
- G02B6/3508—Lateral or transverse displacement of the whole waveguides, e.g. by varying the distance between opposed waveguide ends, or by mutual lateral displacement of opposed waveguide ends
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/35—Optical coupling means having switching means
- G02B6/354—Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
- G02B6/3544—2D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a plane
- G02B6/3546—NxM switch, i.e. a regular array of switches elements of matrix type constellation
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/35—Optical coupling means having switching means
- G02B6/3564—Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details
- G02B6/358—Latching of the moving element, i.e. maintaining or holding the moving element in place once operation has been performed; includes a mechanically bistable system
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
Description
Siemens Aktiengesellschaft
89 G 4 O 22
Optischer Schalter
5
5
Die Neuerung bezieht sich auf einen optischen Schalter mit einem translatorisch bewegbaren Schaltstuck und mit wenigstens zwei
an dem Schaltstuck befestigten, mit Flachseiten quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstückes ausgerichteten und zueinander
lü parallel verlaufenden ersten Federblechstreifen, wobei mit vom
Schaltstück abgewandten Enden der ersten Fsdeibleeftstreifen
jeweils Enden von zweiten Federblechstreifen über freibewegliche Querstucke verbunden sind, und 'Hübel die zweiten Streifen mit
ihren Flachseiten neben den ersten Streifen vorgesehen und mit von dsr Verbindung mit ci&u ersten Streifen abgewandten Abschnitten
unter Bildung von mit den erst-^ Streifen gleichen, freien
Wirkungslängen gehäusefest verankert sind.
Ein solcher optischer Schalter ist in der europäischen Patentanmeldung
0 293 26C beschrieben.
Der optische Schalter, der Gegenstand der genannten Anmeldung ist, kann vorteilhaft so verbessert werden, daß mit den ersten
Federblechstreifen auf mindestens einer Seite des Schalters an demjenigen Ende, an dem das Schaltstück befestigt ist, eine
bügeiförmige Anlenkfeder zum Ankoppeln eines Antriebes einstückig zusammenhängt.
Dadurch, daß die Kraft des elektromotorischen Antriebs nicht direkt auf das Schaltstück wirkt„ sondern über die elastische
Anlenkfeder übertragen wird, wird die Bewegung des Schaltstückes beim Berühren der Positionieranschläge entprellt.
Außerdem kann der Kontaktdruck dadurch erhöht werden, daß der Anker des Antriebs sich noch ein Stück weiterbewegt und die
Anlenkfeder komprimiert, nachdem das Schaltstück sehen an dem
Positionieranschlag angelangt ist. Durch die Bügelform der
01 01
Jri 3 Wy/ 28.02.1989
Jri 3 Wy/ 28.02.1989
1 · ■ &igr; · ·
> ■ I 1 1 1 ■ ·
> ■ I 1 1 1 ■ ·
• ■ ·..··,.· 2·..· ..· 8964022
Anlenkfeder kann diese durch plastische Verformung des Bügels zum Ausgleichen von Fertigungstoleranzen des Antriebsmechanismus
benutzt werden.
Nachfolgend wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand
einer Figur naher erläutert.
Dabei zeigen unter Weglassung aller nicht unbedingt zum Verständnis des Erfindungsgegenstandes erforderlichen
Einzelheiten und vergrößert:
10
10
Schaltstück fixierten Endabschnitten lichtleitender Fasern,
Der optische Schalter entsprechend Fig. 1 und Fig. 2 weist eine
massive z. B. aus Messing bestehende, schmale rschteckförmige Bodenplatte 1 auf. An den beiden Schmalseiten 19 der Budenplatte
1 erheben sich von der Bodenplatte mit dieser einstückig
zusammenhängende etwa quaderformige Körper 2. Von der Boden*
platte abgewandte plane Seiten dieser Korper bilden Plattformen 3a und 3b. An diesen Plattformen sind geordnet nebeneinander
lichtleitende Fasern 4, z. B. mittels Klebstoff fixiert.
daß die Abstände zwischen benachbarten Fasern gleich groß sind.
Von der einen Plattform 3a verlaufen die Fasern 4 zu der oberen planen Seite 6 eines prismatischen Schaltstückes 7 und sind
dort mit Endabschnitten 2G geordnet nebeneinander fixiert. Die an dem Schaltstück 7 fixierten Fasern 4 bilden eine erste
Gruppe von lichtleitenden Fasern, deren Stirnseiten 21a über eine Kante 8 des Schaltstückes 7, welche von der Plattform 3a
abgewandt ist geringfügig vorstehen.
Die an der Plattform 3b fixierten Fasern oiner zweiten Fasergruppe
sind in Richtung zu den Fasern der ersten Gruppe an
01 02
It · « &igr;
• t
• ·
89G4022 einer weiteren Plattform 3c befestigt j welche genau in der
gleichen Ebene wie die Seite 6 des Schaltstückes 7 liegt.
An dem die Plattform 3c bildenden weiteren Körper 9 der einstückig mit der Bodenplatte 1 verbunden ist, sind an
voneinander abgewandten, zu Längsseiten 18 der Bodenplatte J parallelen Seiten 10 Blattfederstreifen 11 fixiert. Die
Blattfederstreifen 11 erstrecken sich mit ihren Flachseiten quer zur Bewegungsrichtung 12 des Schaltstückes 7 im
wesentlichen parallel zum Verlauf der lichtleitenden Fasern und gehen etwa in Höhe des Körpers 2 mit der Plattform -b in
ein freibewegliches Querstück 13 über, das einstückig mit den Federblechstreifen 11 zusammenhängt.
weitere Federblechstreifen 14 vorgesehen, die ebenfalls mit dem
Querstück 13 einstückig zusammenhängen jnd an voi einander abgewandten
Seiten 22 des Schaltstückes 7 befestigt sind. Die Seiten sind parallel zu den Seiten 10 gerichtet. Die zunächst in einer
einzigen Ebene verlaufenden Federblechstreifen 11, 14 auf jeder Seite des Schalters werden durch eine Verschiebung des Schaltstückes 7, quer zu den Längsseiten 18 der Bodenplatte 1 vorgespreizt
und dann das Schaltstück 7 an einem ersten Anschlag entgegen der Federwirkung der Federblechstreifen 11, 14
abgestützt.
In dieser Position des Schaltstückes 7 sind die am Schaltstück
fixierten Fasern 4 mit ihren Stirnseiten 21a den Stirnseiten 21b der an der Plattform 3c fixierten Fasern paarweise mit ganz
geringem Abstand genau gegenübergestellt.
Wird das Schaltstück 7 von dieser Schaltstellung in der es dem Anschlag .15 anliegt, in eine zweite Schaltstellung gebracht, z. B.
mit Hilfe einer nicht dargestellten elektromagnetischen Vorrichtung, in der es sich an dem Anschlag 16 abstützt, so
werden dadurch die Streifen 14 und 11 jeweils noch weiter
01 03
8964022
auseinandergespreizt * In dieser zweiten Schaltstellung liegen
z. B. die Stirnseiten 21 von nur noch zwei Fasern 4 einander gegenüber, nämlich die der in der ersten Schaltstellung diagonal
am weitesten voneinander entfernten äußeren Fasern der beiden
Durch die Befestigung rjes Schaltstückes 7 an den Streifen 14
und dieser Streifen an den Streifen 11, die wiederum am ortsfesten Körper fixiert sind, bewpgt sich das Schaltstück / beim
Übergang von der ersten in die zweite Schaltposition entlang einer quer zum Verlauf der Fasern 4 gerichteten Geraden, weil
die wirkungsiängen der Streifen Ii und i4 gleich groü sind und
auch die Federwirkurig der beiden Streifen 14 derjenigen des Streifens 11 entspricht (die Streifen 14 bind nur halb so
breit, wie der Streifen 11).
Die Querstücke 13, die jeweils zweite Streifen 11 und erste Streifen 14 miteinander verbinden, bewegen sich beim übergang
des Schaltstückes von der ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung in Richtung zu den Befestigungsstellen der Streifen
11, 14, so daß bei zunehmender Spreizung der Streifen 11 und 14 die Höhe des gleichschenkligen Dreiecks vermindert wird,
das die freien Wirkungslängen 23 der Streifen 11 und 14 als Seiten hat.
Auf eintr Seite des Schalters sind die ersten Streifen 14 an
dem Ende, an dem das Schaltstück 7 befestigt ist, mit einer bügeiförmigen Anlenkfeder 100 einstückig zusammenhängend
ausgebildet.
Der elektromotorische Antrieb wirke über die Anlenkfeder 100
auf den Schalter. Er übt dazu auf den abgebogenen Teil der Anlenkfeder in Richtung des Pfeils 101 eine Kraft aus. Um
den entgegengesetzten Schaltvorgang durchzuführen, wird die
01 04
Claims (1)
1. Optlschei Schalter mit einem translatorisch bewegbaren
Schaltstück und mit wenigstens zwei an dem Schaltstück befestigten, mit Flachseiten quer zur Bewegungsrichtung des
Schaltstuckes ausgerichteten und zueinander parallel verlaufenden ersten Federblechstreifen, wobei mit vom Schaltstück
abgewandten Enden der ersten Federblechstreifen jeweils Enden von zweiten Federblechstreifen über freibewegliche Querstücke
verbunden sind, und wobei die zweiten Streifen mit ihren Flach selten neben den ersten Streifen vorgesehen und mit von der
ClUlMUUIiy IMJ.C UCII Gi.9lGM JIlClI CII QUlJCnQIIU keil nuOUIIMlbbUM
unter Bildung von mit den ersten Streifen gleichen, freien Wirkungslängen gehäusefest verankert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß mit den ersten Federblechstreifen auf mindestens einer Seite
des Schalters an demjenigen Ende, an dem das Schaltstück (7) befestigt ist, eine bügeiförmige Anlenkfeder (100) zum
Ankoppeln eines Antriebes einstückig zusammenhängt.
02 01
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902859U DE8902859U1 (de) | 1989-03-06 | 1989-03-06 | Optischer Schalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902859U DE8902859U1 (de) | 1989-03-06 | 1989-03-06 | Optischer Schalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8902859U1 true DE8902859U1 (de) | 1989-06-22 |
Family
ID=6836877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8902859U Expired DE8902859U1 (de) | 1989-03-06 | 1989-03-06 | Optischer Schalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8902859U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0476241A2 (de) * | 1990-09-18 | 1992-03-25 | Richard Hirschmann GmbH & Co. | Faseroptischer Schalter |
-
1989
- 1989-03-06 DE DE8902859U patent/DE8902859U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0476241A2 (de) * | 1990-09-18 | 1992-03-25 | Richard Hirschmann GmbH & Co. | Faseroptischer Schalter |
EP0476241A3 (en) * | 1990-09-18 | 1992-05-13 | Richard Hirschmann Gmbh & Co. | Fibre-optic switch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1777720B1 (de) | Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0656489B1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung mittels eines Exzenters in eine oszillierende Bewegung | |
DE102013111551B3 (de) | Tragschienengehäuse | |
EP0107611A1 (de) | Trennkontaktanordnung mit brückenartigen Kontaktlamellen für ausfahrbare Schaltgeräte | |
DE3327675C2 (de) | ||
EP3855571B1 (de) | Anschlussklemme und elektronisches gerät | |
DE3406081A1 (de) | Federdruckklemme fuer elektrische leiter | |
DE3724736C2 (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE8902859U1 (de) | Optischer Schalter | |
EP1025627B1 (de) | Installationsgerät zur montage an einer hutschiene | |
DE2541922B2 (de) | Verriegelbarer Drucktastenschalter | |
CH671648A5 (en) | Electric contact device for keyboard switch - uses double armed contact element between pushbutton operating element and fixed counter contact pin | |
EP0068483B1 (de) | Elektromechanische Schalteinrichtung für Fernsprechgeräte | |
EP0708464A2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE3604548C3 (de) | Elektrische Verbinderanordnung mit einem Steuerflächensystem | |
DE7308253U (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2737594B1 (de) | Schraubenlose Anschlussklemme | |
EP0978913B1 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE2903867A1 (de) | Schalter fuer lichtleiter | |
DE2715010B2 (de) | Verbundprofil bestehend aus zwei | |
EP0336251A2 (de) | Schraubklemme | |
EP1225092B1 (de) | Kraftfahrzeugspiegel | |
EP0599234B1 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
EP0419891B1 (de) | Handpresse zur Konfektionierung von Flachbandkabeln in Steckverbindern | |
EP0898343B1 (de) | Einpresswerkzeug zum Einpressen elektrischer Anschlussbauteile in Leiterplatten |