DE889725C - Thread cleaner and knot catcher - Google Patents

Thread cleaner and knot catcher

Info

Publication number
DE889725C
DE889725C DEP46062A DEP0046062A DE889725C DE 889725 C DE889725 C DE 889725C DE P46062 A DEP46062 A DE P46062A DE P0046062 A DEP0046062 A DE P0046062A DE 889725 C DE889725 C DE 889725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
blade
slot
opening
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46062A
Other languages
German (de)
Inventor
Edouard Doll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE889725C publication Critical patent/DE889725C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to presence of irregularities in running material, e.g. for severing the material at irregularities ; Control of the correct working of the yarn cleaner
    • B65H63/061Mechanical slub catcher and detector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Fadenreiniger und Knotenfänger Die Erfindung betrifft einen Fadenreiniger und Knotenfänger für Textilfäden zu dem Zweck, deren unerwünschte Fehler zu entfernen, dagegen Fehler von unbedeutenderStärke, wie etwa richtigeWeberknoten, durchzulassen.Thread cleaner and knot catcher The invention relates to a thread cleaner and knot catchers for textile threads for the purpose of removing their undesired defects, on the other hand, to pass errors of insignificant strength, such as correct weaver knots.

Die allgemein gebräuchlichen Vorrichtungen für die Überprüfung der Fäden besitzen einen Schlitz mit zwei feststehWenden Graten, durch den der zu prüfende Faden hindurchläuft. Dieser Schlitz liegt senkrecht oder auch schräg zu der Bewegungsrichtung des Fadens. Die Breite dieses Schlitzes ist so geregelt, daß fehlerhafte Stellen des Fadens, die über ein gewisses Maß hinausgehen, nicht durch ihn hindurchlaufen können, sondern zurückgehalten werden. The devices commonly used for checking the Threads have a slot with two fixed ridges through which the to be tested Thread runs through. This slot is perpendicular or also at an angle to the direction of movement of the thread. The width of this slot is regulated so that defective places of the thread that go beyond a certain amount will not pass through it can, but be withheld.

In gewissen Fällen wird die Anhaltevorrichtung, um eine größere Empfindlichkeit zu erzielen, als Platte mit einem beweglichen Schlitz ausgebildet, welche durch die Reibung der fehlerhaften Stelle mit Hilfe eines beliebigen mechanischen Mittels das Schließen eines zweiten Organs auslöst, so daß der Faden fest eingeklemmt und ein sicheres Abreißen gewährleistet wird. Die Wirkungsweise der beiden Vorrichtungen ist technisch gleich; sie halten alle fehlerhaften Stellen an, die einen Durchmesser überschreiten, der ein Festklemmen in dem Schlitz bewirkt, gleichgültig ob die fehlerhafte Stelle lang oder kurz ist. In certain cases the stopping device is used to provide greater sensitivity to achieve, designed as a plate with a movable slot, which through friction of the faulty place by any mechanical means the closing of a second organ triggers so that the thread is clamped tightly and safe tearing is guaranteed. How the two devices work is technically the same; they stop all flawed spots that have a diameter which causes jamming in the slot, regardless of whether the faulty one Position is long or short.

Andere umfangreiche Vorrichtungen sehen aufeinanderfolgen,de Messer vor, damit ein Fehler, der an einem Messer vorbeiging, von einem zweiten Messer angehalten wird, das sich hinter dem ersten befindet. Auch hierbei spielt die Länge der fehlerhaften Stelle keine Rolle. Other extensive devices see one after the other, de knives before, so that a mistake, who passed a knife, from one second knife that is behind the first is stopped. Here too the length of the faulty point does not matter.

Weitere Vorrichtungen arbeiten dergestalt,- daß heim Vorbeilaufen eines Knotens ein Abreißen vermieden wird, wobei es jedoch nicht möglich ist, zwischen einem gut gemachten Knoten (einwandfreien Weberknoten) und einem zu dicken Knoten (schlecht gemachten Weberknoten oder gewöhnlichen Knoten) zu unterscheiden oder zwischen einem Pfropfen mit einer ausgesprochenen sauberen runden Form, wie dies häufig vorkommt. Das Durchlaufen der beiden letztgenannten Fehler ist jedoch nachteilig für das Aussehen und die mechanischen Eigenschaften des Fadens. Die Vorrichtungen dieser Art sehen mechanische bewegliche Teile vor, die sich verschieben, um das Durchlaufen eines Weberknotens und erträglicher fehlerhafter Stellen zu gestatten. Diese Vorrichtungen werden jedoch für die modernen Spulmaschinen mit hoher Geschwindigkeit dadurch unbrauchbar, daß die Tätigkeit dieser Teile das Abreißen des Fadens bewirken würde, bevor sie sich verschoben haben, und das ganz besonders im Falle feiner Fäden, welche die größte Sauberkeit erfordern. Other devices work in such a way - that you walk by of a knot is avoided, but it is not possible between a well-made knot (perfect weaver knot) and a knot that is too thick (poorly made weaver knot or ordinary knot) or between a wad of decidedly neat round shape like this occurs frequently. However, running through the latter two errors is disadvantageous for the appearance and mechanical properties of the thread. The devices of this type provide mechanical moving parts that slide around the Allow going through a weaver knot and tolerable flawed spots. However, these devices are used for the modern high speed winding machines unusable because the action of these parts causes the thread to tear before they have shifted, and especially in the case of fine threads, which require the greatest cleanliness.

Kurze Fehlerstellen, wie gut gemachte Weberknoten oder kleine Knötchen von geringem Durchmesser, sind jedoch bei der weiteren Verarbeitung der Fäden nicht schädlich. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn Fehler von gleichem Durchmesser oder sogar von geringerem, der kaum größer ist als der Durchmesser des Fadens, eine gewisse Länge aufweisen, und auch dann nicht, wenn der Fehler einen größeren Durchmesser als ein gut gemachter Weberknoten hat. Alle diese Fehler müssen ausgemerzt werden.Short flaws, such as well-made weaver knots or small knots of small diameter, but are not used in the further processing of the threads harmful. However, this is not the case with defects of the same diameter or even less, which is hardly larger than the diameter of the thread, one have a certain length, and not even if the flaw has a larger diameter than has a well-made weaver knot. All of these flaws need to be weeded out.

Die Erfahrung zeigt, daß längere fehlerhafte Stellen, die oft gerade die feinsten sind, die Neigung haben, sich flachzudrücken und durch den Schlitz hindurchzugehen, ohne daß der Faden abreißt. Man benötigt also einen sehr engen und mit großer Genauigkeit eingestellten Schlitz, jedoch zerreißt dann der ständig durch.diesen Schlitz gezogene Faden beim geringsten Knötchen, sogar wenn diese kaum merklich sind. Hauptsächlich aber wird er auf seiner ganzen Länge aufgerissen, was seinem Aussehen und seinen mechanischen Eigenschaften sehr schadet. Experience shows that long faulty spots, often straight the finest are, which have a tendency to flatten and through the slot go through it without breaking the thread. So you need a very tight one and the slot set with great accuracy, but then it tears constantly Thread pulled through this slit at the slightest nodule, even if there is hardly any are noticeable. Mainly, however, it is torn open along its entire length, what is very damaging to its appearance and mechanical properties.

Im iibrigen erfordert die Regulierungsgenauigkeit, gleichgültig wie die Ausbildung des Gerätes sein mag, bei allen Ibestehenden Apparaten die Zusammenstellung von Zahlentabellen auf Grund zahlreicher Versuche für die vielen Fadendurchmesser und außerdem den Gebrauch von Lehren. For the rest, the regulation requires precision, no matter how the design of the device may be, for all existing apparatus the composition of tables of numbers based on numerous attempts for the many thread diameters and also the use of teachings.

Das Einstellen eines Apparates bei Beginn der Arbeit mit einer bestimmten Fadenqualität ist eine langwierige Arbeit, die an einer sehr großen Anzahl von Apparaten, die gleichzeitig benutzt werden, durchgeführt werden muß. Setting an apparatus when starting work with a particular one Thread quality is tedious work that has to be carried out on a very large number of apparatuses, that are used at the same time must be carried out.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet es, alle diese Nachteile zu vermeiden, insbesondere werden vermieden: unnötiges Ahstoppen wegen geringfügiger Fehler, Durchgang von schlecht gemachten Knoten oder großen Pfropfen; Unmöglichkeit der Anwendung bei großen linearen Gesch,windigkeiten infolge - der Trägheit der beweglichen Prüforgane; Plattdrücken langer fehlerhafter Stellen; Aufreißen des Fadens; Schwierigkeiten bei der Einstellung jedes einzelnen Apparates und beim Feststellen der best geeigneten Einstellung; Unmöglichkeit, eine aus irgendwelchen Gründen erfolgte Verstellung eines Apparates durch bloße Beobachtung zu bemerken; Einschneiden der Schlitze. The device according to the invention allows all of these disadvantages to avoid, in particular to avoid: unnecessary stopping because of minor Failure, passage of poorly made knots or large plugs; impossibility the application at high linear speeds due to - the inertia of the movable test elements; Flattening long flawed areas; Ripping open the Thread; Difficulties in setting up each individual device and in locating it the most appropriate setting; Impossibility, one that was made for some reason To notice movement of an apparatus through mere observation; Cutting the Slots.

Jeder einzelne dieser Nachteile genügt schon, um einen Apparat unwirksam oder praktisch gar unbrauchbar zu machen. Each and every one of these disadvantages is enough to make an apparatus ineffective or to make it practically unusable.

Die erfindungsgemãße Vorrichtung umfaßt zwischen zwei Fadenführungen bekannter Art, welche die Bewegungsrichtung des Fadens festlegen, in der Bewegungsrichtung des Fadens zwischen diesen Fadenführungen hintereinander eine Prüfklinge, die schräg zur Bewegungsrichtung des Fadens angeordnet ist und die waagerecht zu dieser Bewegungsrichtung einen einstellbaren Schlitz enthält, der etwas weiter ist als der Fadendurchmesser und durch den der Faden hindurch läuft, ferner ein erstes Anhalteorgan, das senkrecht zur Bewegungsathse- liegt und einen schlitzförmigen Durchlaß in der gleichen Richtung besitzt wie die schräge Klinge und zwischen dem Ende dieser schrägen Klinge und einem Punkt nahe dem normalen Lauf des Fadens liegt, ohne die Linie des Fadenlaufes zu erreichen, so tdaß der Faden nor malerweise außerhalb dieses Anhalteorgans verläuft, und schließlichhinter diesemersten Anhalteorgan ein zweites Anhalteorgan mit einem zur Bewegungsrichtung des Fadens senkrechten Schlitz, der das Durchlaufen eines gut gemachten Knotens gestattet, wobei der Faden durch dieses Organ dauernd läuft. The inventive device comprises between two thread guides known type, which determine the direction of movement of the thread, in the direction of movement of the thread between these thread guides one behind the other a test blade that is inclined is arranged to the direction of movement of the thread and the horizontal to this direction of movement contains an adjustable slot that is slightly wider than the thread diameter and through which the thread passes, further a first stopper, which is perpendicular to the movement path and a slot-shaped passage in the same direction possesses like the oblique blade and between the end of this oblique blade and a point close to the normal course of the thread, without the line of the thread course so that the thread normally runs outside this stopping organ, and finally, behind this first stopping element, a second stopping element with one perpendicular to the direction of movement of the thread, which allows the passage of a well-made knot, the thread running continuously through this organ.

Die schräg gestellte Klinge weicht beispielsweise um 300 von der Bewegungsrichtung des Fadens ab. For example, the inclined blade deviates by 300 from the Direction of movement of the thread.

Die Schlitzöffnung dieser Klinge ist vorzugsweise leicht keilförmig. Die Schlitzöffnung ist nahe der Belwegungsrichtung des Fadens etwas größer als der Durchmesser des Fadens und wird gegen ihr Ende zu immer weiter und erreicht an ihm eine Breite, die geringfügig ikleiner ist als ein noch erträglicher Knoten. Dieser Verbreiterungswinkel kann in gewissen Fällen zu einem Wert von beinahe Null oder Null absinken. Die Resultanteldes auf den Faden ausgeübten Zuges, die senkrecht zur Richtung der schrägen Klinge liegt, wird immer größer, je weiter der Durchgangspunkt des Fadens sich von seinem normalen Durchgangspunkt entfernt. Das genügt, um immer dicker werdende Knoten durch Plattdrücken an immer weiter vom Normalpunkt entfernten Stellen durch die Klinge durchlaufen zu lassen. Dadurch wird aber auch .die Weite der Bewegung größer und damit die Möglichkeit unnötigen Abreißens. Das erste Anhalteorgan kann durch einen feststehenden Schlitz dargestellt sein; aber es ist vorzuziehen, eine mechanische Einrichtung zu benutzen, die ein leichtes Klemmen des Fadens gestattet. Dabei ist dann.eìner der Ränder des Schlitzes beweglich, so daß er infolge der leichten Reibung eines Fehlers, der durch diesen Schlitz hindurchgeht, verschoben wird, wodurch ein weiteres Organ bekannter Art durch diese Bewegung ausgelöst wird, und zwarvermittels einer beliebigen mechanischen Verbindung, die den Faden festklemmt. The slot opening of this blade is preferably slightly wedge-shaped. The slot opening is slightly larger than that near the direction of movement of the thread Diameter of the thread and becomes further and further towards its end and reaches at it a width slightly smaller than a tolerable knot. This Broadening angle can in certain cases reach a value of almost zero or Drop to zero. The resultant field of the tension exerted on the thread, the perpendicular to the direction of the oblique blade, the larger the passing point of the thread moves away from its normal passing point. That is enough to always thickening nodes by pressing flat on them further and further away from the normal point Make places through the blade to run through. But this also increases the width the movement larger and thus the possibility of unnecessary tearing off. The first stopping organ can be represented by a fixed slot; but it is preferable to use a mechanical device that allows easy clamping of the thread. It is then one of the edges of the slot is movable so that he as a result of the slight friction of a flaw going through this slot, is displaced, causing another organ of known type to be triggered by this movement by means of any mechanical connection that connects the thread stuck.

Das zweite Anhalteorgan besteht aus einem zur Fadenachse senkrechten Schlitz, in dem der Faden durchläuft, gleichgültig wie seine Stellung in der ganzen Breite ist. Die drei Schlitze haben vorzugsweise eine einstellbare Öffnung, damit der Apparat auf einen Faden von beliebiger Dicke eingestellt werden kann, indem eine oder auch beide Klingen, die den Schlitz darstellen, zu diesem Zweck einander genähert oder voneinander entfernt werden. The second stop element consists of one perpendicular to the thread axis Slot in which the thread passes, no matter how its position in the whole Width is. The three slots preferably have an adjustable opening therewith the apparatus can be adjusted to a thread of any thickness by one or both blades, which represent the slot, for this purpose each other be approached or removed from each other.

Die Schneiden der Klingen der gleichen Seite sind vorzugsweise in einer Richtung, auf der der Faden sich tangential bewegt, und sie können daher zur Vereinfachung der Einrichtung zusammengelegt und durch eine flache Platte ersetzt werden. Da die erträglichen Knoten ganz bestimmter Art und unter dem Namen Weberknoten bekannt sind, befindet sich ihr Durchmesser in einem fest bestimmten Verhältnis zum Durchmesser des Fadens.The cutting edges of the blades are preferably in the same side a direction in which the thread moves tangentially and you can therefore go to Simplifying the facility, collapsed and replaced with a flat plate will. As the bearable knot of a very specific type and under the name of weaver knot are known, their diameter is in a fixed ratio the diameter of the thread.

Es sind also diese beiden Maße, der Durchmesser des Fadens und der Durchmesser des Weberknotens, die die entsprechenden Öffnungen der Schlitze bestimmen. Es ist also möglich, einen einzigen Mechanismus zur Steuerung der Einstellung zu schaffen, der durch Hebel die beweglichen Organe steuert, die die Schlitze begrenzen. So there are these two dimensions, the diameter of the thread and the Diameter of the weaver knot, which determine the corresponding openings of the slots. So it is possible to have a single mechanism to control the setting too create, which controls by levers the moving organs that limit the slots.

Der Faden, der zwischen den beiden Fadenführungen leicht gespannt ist, läuft durch den Schlitz der schrägen Klinge seitlich von dem ersten Anhalteorgan und in dem Schlitz des zweiten Anhalteorgans. Wenn der Faden läuft, dann entsteht beim Erscheinen eines wenn auch kleinen Fehlers auf dem Faden bei dessen Auftreffen auf den Schlitz der schrägen Klinge ein Widerstand. The thread that is slightly stretched between the two thread guides runs through the slit of the inclined blade to the side of the first stop member and in the slot of the second stopper. When the thread runs, then arises if an error, albeit a small one, appears on the thread when it hits it resistance to the slit of the beveled blade.

Dicke Zugkraft, die auf den Faden ausgeübt wird, zerlegt sich in zwei Kräfte, eine in Richtung des Schlitzes und die andere senkrecht zur Richtung der Platte. Unter dem Einfluß der ersten dieser Kräfte verschiebt sich die fehlerhafte Stelle an der schrägen Platte entlang und verschiebt den Faden seitlich. Dadurch wird dieser in das erste Anhalteorgan eingeführt. Unter dem Einfluß der senkrecht zu dem Schlitz verlaufenden I(raft hat der Fehler die Neigung, sich plattzudrücken und auf die andere Seite hinüberzuwechseln. Das wird um so leichter, je weiter er sich von der normalen Laufrichtung entfernt, da der Schlitz in seiner Öffnung breiter wird. Wenn der Durchmesser der fehlerhaften Stelle unterhalb des Durchmessers eines Weberknotens liegt, dann tritt er durch den Schlitz hindurch, bevor er die hinter der schrägen Platte liegende zweite Platte erreicht hat. Wenn die fehlerhafte Stelle kurz ist, d. h. wenn ihre Länge kleiner ist als der Abstand zwischen ihrem Durchgangspunkt durch den schrägen Schlitz und dem ersten Anhalteorgan, dann nimmt der Faden seine normale Lage wieder ein, und der Fehler läuft seitlich von dem ersten Anhalteorgan vorbei. Im gegenteiligen Falle läuft der Beginn der fehlerhaften Stelle in das erste Anhalteorgan ein und bringt es zum Arbeiten, bevor ihr Ende durch den schrägen Spalt durchgelaufen i.st. Der Faden wird dann abgerissen. Wenn der Fehler einen Durchmesser aufweist, der einem gut gemachten Weberknoten gleich oder größer als dieser ist, dann läuft er bis zum äußersten Ende der schrägen Platte und läuft hinter dem ersten Anhalteorgan vorbei. Der Faden, der unter der Wirkung seiner Spannung in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, bringt den Fehler jetzt vor das zweite Anhalteorgan und läuft durch dieses hindurch, wenn es sich um einen richtig gemachten Weberknoten handelt, während er sich darin klemmt, wenn es sich um einen großen Pfropfen oder einen schlecht gemachten Weberknoten handelt.Thick tensile force exerted on the thread is divided into two Forces, one in the direction of the slot and the other perpendicular to the direction of the Plate. Under the influence of the first of these forces, the faulty one shifts Place along the sloping plate and move the thread sideways. Through this this is introduced into the first stop organ. Under the influence of the perpendicular to the slit running I (raft, the error has the tendency to flatten itself out and switch over to the other side. The further he goes, the easier it becomes moves away from the normal running direction, as the slot is wider in its opening will. If the diameter of the faulty point is less than the diameter of a Weaver's knot, then he steps through the slit before hitting the one behind the inclined plate has reached the second plate lying. If the faulty place is short, d. H. when their length is less than the distance between their point of passage through the inclined slot and the first stop element, then the thread takes its normal position again, and the error runs to the side of the first stop organ past. In the opposite case, the beginning of the faulty position runs into the first Stopping device and makes it work before it ends through the inclined gap passed through i.st. The thread is then torn off. If the bug has a diameter that is equal to or greater than a well-made weaver knot, then he runs to the very end of the inclined plate and runs behind the first Stopping organ over. The thread which, under the action of its tension, returns to its starting position returns, brings the error now to the second stop organ and runs through this through if it is a properly made weaver knot, while it gets stuck in it if it's a big plug or a bad one made weaver knot.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der schematischen Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention is described below with reference to the schematic drawings explained in more detail using two exemplary embodiments.

Abb. I ist eine schematische Draufsicht auf eine einfache Ausführungsform ohne Regulierung der Schlitzhöhe; Abb. 2 ist eine Schnittansicht durch Linie II-II der Abb. I; Abb. 3 ist eine Aufrißansicht einer Vorrichtung mit Regulierung der Schlitzhöhe; Abb. 4 ist eine Draufsicht auf Fig. 3; Abb. 5 ist eine Teilansicht der Regulierung der Neigung der Grundplatte der Vorrichtung laut Abb. 3; Abb. 6 ist eine Teilansicht der Steuerungshebel für die Regulierung der fortschreitenden Öffnung der schrägen Klinge und der zweiten Anhaltevorrichtung der Vorrichtung laut Abb. 3. Fig. I is a schematic plan view of a simple embodiment without regulating the slot height; Fig. 2 is a sectional view through line II-II Fig. I; Fig. 3 is an elevational view of a device with regulation of the Slot height; Figure 4 is a top plan view of Figure 3; Fig. 5 is a partial view adjusting the inclination of the base of the device as shown in Fig. 3; Fig. 6 is a partial view of the control levers for regulating the progressive Open the bevel blade and the second stop of the device loudly Fig. 3.

Der in den Abb. I und 2 gezeigte Apparat umfaßt eine Grundplatte I, zwei spiralförmige Faden führungen 2, zwischen denen der Faden 3 von A nach B läuft, und zwischen diesen Fadenführungen eine Klinge 4, die schräg zur Bewegungsrichtung des Fadens verläuft und die in horizontaler Richtung zu dieser Achse einen Schlitz 5 aufweist, dessen Öffnung vom Punkt 5a, wo ihre Weite leicht über dem Durchmesser des Fadens liegt, bis zum Punkt 5b, wo ihre Weite geringfügig unterhalb des Durchmessers eines zulässigen Knotens liegt, ansteigt. Weiter eine Klinge 6, die senkrecht zur Richtung 4-B liegt und die in waagerechter Richtung für den Durchgang des Fadens einen Schlitz 7 hat, dessen Öffnung kaum größer ist als der Durchmesser des Fadens 3, wobei diese Klinge zwischen dem Ende 5b der Schlitzplatte 4 und einem Punkt 6b nahe an der Achse A-B, jedoch ohne diese zu erreichen, liegt, und endlich eine Schlitzplatte 8, die senkrecht zur Achse A-B liegt. Der Schlitz 9 dieser Platte 8, dessen öffnung etwas größer ist als der Durchmesser eines gut gemachten Weberknotens, liegt in der waagerechten Ebene des Fadenlaufes. The apparatus shown in Figures I and 2 comprises a base plate I, two spiral thread guides 2, between which the thread 3 from A to B. runs, and between these thread guides a blade 4, which is inclined to the direction of movement of the thread and which has a slot in the horizontal direction to this axis 5 has its opening from point 5a, where its width is slightly above the diameter of the thread is up to point 5b, where its width is slightly below the diameter of a valid node increases. Next a blade 6 that is perpendicular to the Direction 4-B and that in the horizontal direction for the passage of the thread has a slot 7, the opening of which is hardly larger than the diameter of the thread 3, this blade between the end 5b of the slotted plate 4 and a point 6b close to the axis A-B, but without reaching it, and finally a slotted plate 8, which is perpendicular to axis A-B. The slot 9 of this plate 8, its opening is slightly larger than the diameter of a well-made weaver's knot, lies in the horizontal plane of the grain.

Ein Anschlag 10 begrenzt das seitliche Ausweichen des Fadens nach der der Platte6 gegenüberliegenden Seite.A stop 10 limits the lateral deflection of the thread the side opposite the plate 6.

Jeder Fadenfehler, der vor die schräge Platte 4 kommt, erzeugt einen Widerstand, der eine Kraft R zufolge hat, die man in eine Kraft R1 senkrechtzur Richtung der Platte und eine Kraft R2 in -Richtung 5a5b zerlegen kann. Unter dem Einfluß von R2 verschiebt sich der Faden in Richtung 5b, indem er einen Winkel bildet, und das so lange, bis die Offnung den Durchmesser ades Fehlers hindurchläßt, wobei zwei Fälle eintreten können: I. Der Fehler hat einen Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser des Fadens und kleiner als der Durchmesser eines Weberknotens. Der Fehler läuft durch die schräge Platte an der Stelle Ihindurch, wo die Öffnung des Schlitzes gleich seinem Durchmesser ist. In diesem Augenblick hat sich der Faden, der sich seitlich verschoben hat, in den Schlitz 7 der Klinge 6 gelegt. Es gibt dann zwei Möglichkeiten: a) Die fehlerhafte Stelle hat eine Länge, die kleiner ist als die Strecke von xt bis zu dem Kreisbogen Y Z, der den Punkt X als Kreismitte hat und tangential an der Klinge 6 anliegt In diesem Falle wird der Faden, nachdem er durch den schrägen Schlitz 5 hindurchgetreten ist, freigegeben und kehrt sofort in seine normale Lage zurück, bevor er seine Vorwärtsbewegung weiterverfolgt, so daß der Fehler seitlich an der Klinge 6 vorbeiläuft und durch den Apparat hindurchgeht, ohne ein Anhalten zu verursachen, da er in jedem Falle dünner sein muß als die Öffnung in der folgenden Klinge 8. b) Die fehjlerhafte Stelle ist länger als der Abstand zwischen dem Durchgangspunkt X1 durch den Schlitz 5 der schrägen Klinge 4 und dem Kreisbogen Y Z. In diesem Falle klemmt sich die Fehlerstelle in dem Spalt 7 des ersten Fängers 6, und der Faden reißt. Every thread defect that comes in front of the inclined plate 4 creates one Resistance, which is a force R according to which one has in a force Decompose R1 perpendicular to the direction of the plate and a force R2 in -direction 5a5b can. Under the influence of R2 the thread shifts in direction 5b by forms an angle until the opening has the diameter of the flaw passes through, whereby two cases can occur: I. The flaw has a diameter which is larger than the diameter of the thread and smaller than the diameter of a Weaver knot. The fault runs through the inclined plate at the point where I where the opening of the slot is equal to its diameter. At this moment the thread that has shifted sideways has moved into the slot 7 of the blade 6 laid. There are then two possibilities: a) The faulty position has a length which is smaller than the distance from xt to the circular arc Y Z, which the point X has as the center of the circle and is tangential to the blade 6. In this case, the thread, after having passed through the inclined slot 5, is released and immediately returns to its normal position before continuing its forward movement, so that the flaw runs past the side of the blade 6 and goes through the apparatus, without causing a stop, since it must in any case be thinner than the opening in the following blade 8. b) The faulty spot is longer than the distance between the passage point X1 through the slot 5 of the inclined blade 4 and the Circular arc Y Z. In this case, the defect is stuck in the gap 7 of the first catcher 6, and the thread breaks.

Die Figur, die durch das eine Bogenseite aufweisende Dreieck X Y Z dargestellt ist, zeigt klar, daß dicker werdende Fehler auf einer immer kürzer werdenden Strecke angehalten werden. Alle die Fehlerstellen, welche zwischen dem Punkt Z und zudem äußersten Endpunkt 5b des Schlitzes 5 durch diesen hindurchtreten, werden durch die Klinge 6 angehalten, auch wenn sie nur die Form eines einfachen Knotens haben. The figure represented by the triangle X Y Z is shown clearly shows that thicker flaws on one shorter and shorter to be stopped. All of the flaws that exist between the Point Z and also the outermost end point 5b of the slot 5 pass through this, are stopped by the blade 6, even if they are only in the form of a simple one Have knot.

2. Die fehlerhafte Stelle hat einen Durchmesser, der gleich oder größer ist als der Durchmesser eines Weberknotens. Sie gleitet nun ganz an der schrägen Klinge 4 entlang und zieht den Faden in den Schlitzen 5 und 7 entlang, bis er an dem Ende 5b heraustritt. Sowie die .fehlerhafte Stelle am Ende der schrägen Klinge 4 heraustritt, nachdem sie die Klinge 6, die wegen des von der schrägen Klinge 4 gewährten Schutzes nicht auf den Fehler einwirken konnte, überschritten hat, wird der Faden wie im ersten Falle frei und will seinen ursprünglichen Ablauf wieder aufnehmen, indem er durch die Schlitze im umgekehrten Sinne zurückläuft, wobei Idie fehlerhafte Stelle einen Kreisbogen beschreiibt, der als Mittelpunkt den Punkt X hat und durch das äußerste Ende 5b der schrägen Klinge 4 verläuft, sich weiter vorwärts bewegt und auf die Klinge 8 auftrifft. 2. The faulty point has a diameter equal to or larger than the diameter of a weaver knot. It now slides all the way on the incline Blade 4 along and pull the thread in slots 5 and 7 along until it closes the end 5b emerges. As well as the faulty spot at the end of the sloping blade 4 emerges after the blade 6, which because of the inclined blade 4 granted protection could not act on the error, has exceeded, is the thread is free, as in the first case, and wants to return to its original course by running back through the slits in the opposite direction, with Idie faulty point describes an arc with the point X as the center and passes through the outermost end 5b of the inclined blade 4, continues forward moves and strikes the blade 8.

Dabei ergeben sich wiederum zwei Möglichkeiten: a) Wenn es sich um einen Weberknoten handelt, der einwandfrei ist, so läuft er durch den zu diesem Zweck eingestellten Schlitz g hindurch. b) Wenn der Durchmesser des Fehlers größer ist als ein Weberknoten, dann wind er von der Klinge 8 angehalten, und der Faden wird abgerissen, wenn man ihn weiterspannt. There are again two possibilities: a) If it is If a weaver knot is acting, it will run through it to this one Purpose set slot g through it. b) When the diameter of the flaw is larger is called a weaver's knot, then he is stopped by the blade 8, and the thread will be torn off if you stretch it further.

Der Anschlag 10 begrenzt den seitlichen Ausschlag .des Fadens bei seiner Rückloehr in die Normallage, damit er durch die Schnelligkeit der Bewegung und unter dem Gewicht eines dicken Knotens nicht über edie andere Seite des Apparates hinaustritt und auf diese Weise seitlich von dem Schlitz g vorbeilaufen kann. The stop 10 limits the lateral deflection of the thread his return to the normal position so that he can move through the speed of movement and under the weight of a thick knot not across the other side of the apparatus comes out and in this way can pass laterally from the slot g.

Die Erfahrung zeigt, daß zum Erreichen eines guten Ergebnisses die Verhältnisse der Idrei Schlitze 5 (im Punkt X) 7 und 9 ungefähr die folgenden sein müssen, gleichgültig wie groß die Dicke des Fadens ist: Öffnung 7 = Offnung 5 im Punkt X o,g, Öffnung g = Öffnung 5 im Punkt X I,6, oeffnung 5 im Punlct Z Öffnung 5 im'Punkt X 1,4. Experience shows that to achieve a good result the Ratios of the Idrei slots 5 (at point X) 7 and 9 would be approximately the following no matter how thick the thread is: opening 7 = opening 5 in Point X o, g, opening g = opening 5 in point X I, 6, opening 5 in point Z opening 5 at point X 1.4.

In der in Abb. 3 und 4 dargestellten Vorrichtung wird die Ahlaufrichtung des Fadens durch die Fadenführungen 2 festgelegt. Der Faden läuft auf einer Platte II, die selbst auf einer Grundplatte 12, .die die Fadenführungen trägt, mit Hilfe einer anschließend beschriebenen Einrichtung aufmontiert ist. Mit dieser Platte II wirken, um schlitzförmige Öffnungen, die den vorstehend beschriebenen gleichwertig sind, herzustellen, zunächst eine schräge KlingeI3 und ferner ein Schlitz zusammen, der durch den unteren Grat einer Klinge 14 dargestellt wird, die durch einen der Arme eines Winkelhebels I5, der in Abb. 3 bis I6 gelenkig gelagert ist, getragen wird, dessen anderer Arm 17 eine Stufe aufweist und durch einen Finger IS die Anhalteklapp 19 festhält, die durch eine Rückholfeder 20 gegen die Grundplatte II gedrückt wird, und endlich eine Klinge 21, deren untere Kante zwischen sich und der Grundplatte einen Raum frei läßt, der nur sehr wenig oberhalb des Durchmessers eines Weberknotens liegt. In the device shown in Fig. 3 and 4, the direction of travel of the thread determined by the thread guides 2. The thread runs on a plate II, which itself on a base plate 12,. Which carries the thread guides, with the help a device described below is mounted. With this record II act to create slot-shaped openings that are equivalent to those described above are to be made, first an inclined blade 13 and then a slot together, which is represented by the lower ridge of a blade 14 formed by one of the Arms of an angle lever I5, which is articulated in Fig. 3 to I6, carried is, the other arm 17 has a step and by a finger IS the stop flap 19 holds, which is pressed by a return spring 20 against the base plate II, and finally a blade 21, the lower edge of which is between itself and the base plate leaves a space free which is only very slightly above the diameter of a weaver's knot lies.

Die Weiten der so erhaltenen Schlitze müssen im Verhältnis zum Durchmesser ,des zu prüfenden Fadens eingestellt wenden. Diese Regulierung wird durch die Handhabung eines einzigen Organs durchgeffihrt gemäß der Einrichtung, die unter Hinweis sowohl auf Abb. 3 und 4 als auch auf die Detaildarstellungen nach den Abb. 5 und 6 im folgenden beschrieben wird: Die Grundplatte I I wird durch eine Feder 22 nach unten gedrückt und stützt sich einerseits auf den Kopf einer Schraube mit zwei verschiedenen Gewindegängen 23 ab, die auf ihrem anderen Ende einen Vierkant trägt, an dem ein Regulierungsschlüssel angreifen kann. Das untere Gewinde dieser Schraube ist in die Grundplatte 12 eingeschraubt, und auf dem oberen Gewinde, dessen Steigung doppelt so groß ist wie die des ersten Gewindes, ist eine Mutter24 aufgeschraubt, unter der sich ein Hebel 25 abstützt, der um eine Schneide 26 schwenkbar ist, wobei sich die Platte andererseits auf dem anderen Ende des genannten Hebels abstützt. The widths of the slots obtained in this way must be in relation to the diameter set of the thread to be tested. This regulation is made through the handling of a single organ carried out according to the establishment, noting both on Figs. 3 and 4 as well as on the detailed representations according to Figs. 5 and 6 below is described: The base plate I I is pressed down by a spring 22 and is based on the one hand on the head of a screw with two different threads 23, which has a square on its other end with a regulating key can attack. The lower thread of this screw is screwed into the base plate 12, and on the upper thread, the pitch of which is twice that of the first Thread, a nut24 is screwed on, under which a lever 25 is supported, which is pivotable about a cutting edge 26, the plate on the other hand on the supports the other end of said lever.

Wenn die Schraube mit ,den beiden Gewindegängen mit Hilfe des Regulierungsschlüssels gedreht wird, dann verschiebt sich der Teil der Platte II, der sich auf den Schraubenkopf 23 abstützt, entsprechend den Bewegungen dieses Kopfes. If the screw is with, the two threads with the help of the adjustment key is rotated, then the part of the plate II that is on the screw head shifts 23 supports, according to the movements of this head.

Die Mutter 24, die einen Anschlag b besitzt, der sie daran hindert, sich zu drehen, verschiebt sich entlang.der Schraube mit doppelter Weite im entgegengesetzten Sinne der Platte infolge der doppelten Gewindesteigung der ersteren. Daraus ergibt sich, daß, wenn die Platte 11 an diesem Ende gehoben oder gesenkt wird, die Mutter sich um denselben Betrag im entgegengesetzten Sinne verschiebt und diese Bewegung dem Hebel 25 mitteilt. The nut 24, which has a stop b that prevents it from to rotate shifts along; the double-width screw in the opposite Sense of the plate due to the double thread pitch of the former. From this it follows that when the plate 11 is raised or lowered at that end, the nut shifts by the same amount in the opposite sense and this movement the lever 25 communicates.

Wenn dieser Hebel nun auf feder Schneide 26 kippt, dann läßt er das andere Ende der Platte II eine gleichgerichtete Bewegung machen, die der Bewegung des Kopfes der Schraube mit Ider doppelten Gewindesteigung gleich oder proportional ist, je nachdem, ob die Stellung der Schneide 26 in der Mitte oder nach einem der Enden udes Hebels 25 hin versetzt gewählt ist. Um nun unter der Klinge 14 eine Öffnung zu bekommen, die gleich o,gmal der unter der Klinge I3 ist, muß die Schneide etwas gegen das Ende des Hebel.s 25 hin versetzt werden, auf das sich die Platte II direkt abstützt. Wenn diese Stellung der Schneide 26 einmal festgelegt ist, dann bleibt sie für alle Fadendurchmesser gültig.If this lever now tilts on the spring blade 26, then it leaves that other end of the plate II make a movement in the same direction as that of the movement of the head of the screw with equal or proportional double thread pitch is, depending on whether the position of the cutting edge 26 in the middle or after one of the Ends udes lever 25 is chosen offset towards. To now under the blade 14 an opening To get the same o, gmal that is under the blade I3, the cutting edge has to be something be moved towards the end of the Hebel.s 25, on which the plate II is located directly supports. Once this position of the cutting edge 26 has been established, it remains they apply to all thread diameters.

Es bleibt nur noch die automatische Regulierung der Offnung der Klinge 2I und der fortschreitenden Ausweitung, die nicht unbedingt nötig ist, aber einen regelmäßigeren Lauf gewährleistet, der schrägen Klinge I3 von X nach Z festzulegen. Diese beiden Klingen sind auf einem einzigen Träger 27 befestigt, der auf einer Achse 28 schwenkbar sitzt und außer den Flächen, an Idenen die Klingen 13 und 2-1 angebracht sind, einen Finger 29 hat, der durch eine Öffnung greift, die in der Platte II ausgespart ist und sich auf das eine Ende des Kipphebels 30 aufstützt"der frei um eine Achse 3-1 schwenkbar ist und dessen anderes Ende sich direkt unter der Platte 11 abstützt und demgemäß genau deren Bewegungen mitmacht, wenn sie von der Schraube mit den zwei Gewinden reguliert wird, und zwar infolge des Druckes, der auf den Träger 27 durch die Feder 32 nach unten ausgeübt wird.All that remains is the automatic regulation of the opening of the blade 2I and the progressive expansion, which is not absolutely necessary, but one A regular run ensures that the inclined blade I3 is fixed from X to Z. These two blades are mounted on a single support 27, which is on a Axis 28 is pivotally seated and apart from the surfaces, the blades 13 and 2-1 on Idenen are attached, has a finger 29 which engages through an opening formed in the Plate II is recessed and is supported on one end of the rocker arm 30 "the is freely pivotable about an axis 3-1 and the other end is directly below the plate 11 is supported and accordingly precisely participates in their movements when they are from the screw with the two threads is regulated as a result of the pressure, which is exerted on the carrier 27 by the spring 32 downwards.

Wenn die Platte II gesenkt wird und die Schlitze unter den drei Klingen 13, 14 und 2I öffnet, dann wirkt der Kipphebe 30, Ider um seine Achse 31 schwenkt, auf den Finger 29 indes Trägers 27 der Klingen I3 und 2I, indem er ihn hochhebt. Der unter der Klinge 2I durch das richtige Senken der Platte 11 geöffnete Schlitz wird also durch das Heben der Klinge 2I, die mit dem Träger 27 eine Einheit bildet, vergrößert. Die Dreh- und Abstützpunkte des Trägers und des Kipphebels sind so berechnet, daß man in diesem Punkt eine Gesamtöffnung erhält, die ungefähr I,6mal der Öffnung entspricht, die man im Punkt X erhält; diese Öffnung von I,6mal X entspricht dem Durchgang eines Weberknotens, dessen Durchmesser im wesentlichen dem (des Fadens entspricht. When the plate II is lowered and the slots under the three blades 13, 14 and 2I opens, then the tilting lift 30 acts, which pivots about its axis 31, on the finger 29 of the support 27 of the blades I3 and 2I by lifting it up. The slot opened under the blade 2I by lowering the plate 11 correctly so by lifting the blade 2I, which forms a unit with the carrier 27, enlarged. The pivot and support points of the beam and the rocker arm are calculated in such a way that that at this point a total opening is obtained which is about 1.6 times the opening corresponds to that obtained at point X; this opening of 1.6 times X corresponds to that Passage of a weaver's knot, the diameter of which is essentially that of the (of the thread is equivalent to.

Damit ,dieses Verhältnis bestehenbleibt, ist es nötig, daß beim Hochheben der Platte bis zum Anschlag an der Klinge 14 auch die beiden anderen Klingen I3 und 21 mit dieser in Berührung stehen. Dies ist die Ausgangsstellung der Regulierung. In order for this relationship to persist, it is necessary that when lifting the plate up to the stop on the blade 14 also the other two blades I3 and 21 are in contact with it. This is the starting point for regulation.

Die fortschreitende Ausweitung der Klinge 13 von X nach Z erhält man zu gleicher Zeit, Ida sie mit der Klinge 21 eine Einheit bildet. Will man beispielsweise im Punkt Z eine Öffnung haben, die I,4mal X entspricht, dann genügt es, da die Öffnung unter der Klinge 21 gleich I,6mal der Öffnung X ist, daß der Punkt Z bei zwei Drittel des Abstandes des Punktes X vor der Klinge 21 liegt. The progressive expansion of the blade 13 from X to Z is maintained one at the same time, Ida it forms a unit with the blade 21. If you want, for example have an opening at point Z which corresponds to 1.4 times X, then it is sufficient that the opening under the blade 21 is equal to I, 6 times the opening X that the point Z at two thirds the distance of the point X in front of the blade 21.

Der Träger 27 hat außerdem noch einen Seitenhebel 33, der über den Apparat seitlich herausragt und es dem Bedienungsmann gestattet, ihn abzuheben, um einen im Apparat festgehaltenen Knoten freizugeben. Tatsächlich werden durch Anheben des Trägers 27 ,die beiden Klingen 2I und 13, die an ihm angebracht sind, ebenfalls gehoben, und außerdem bringt die Klinge 2-1, die durch ihren oberen Grat auf den Doppelhebel 15 wirkt, ,die Klinge 14 zum Kippen und öffnet den Schlitz. Während dieses Vorganges hält der Bedienungsmann die Anhalteklappe 19 an ihrem Einrastfinger 34 fest, damit sie den Faden nicht einklemmen kann. Auf diesen Finger 34 wirkt der Bedienungsmann auch ein, um ihn in seine richtige Stellung zurückzubringen, wenn er infolge des Arbeitens der Anhaltevorrichtung auf den Faden heruntergeklappt ist. Wenn man nicht mehr den Seitenhebel 33 anhebt, dann kehren alle Klingen automatisch unter dem Einfluß der Feder 32 in die richtige Lage zurück. Der wieder angeknotete Faden wird also weiterhin kontrolliert. Die Einstellung des Apparates wird ohne jede Lehre vorgenommen und ohne daß es notwendig ist, die Beschaffenheit des Fadens zu kennen. The carrier 27 also has a side lever 33, which over the The device protrudes to the side and allows the operator to lift it off, to release a knot held in the apparatus. Actually be through Lifting the support 27, the two blades 2I and 13 attached to it, also lifted, and also brings the blade 2-1 through its upper ridge acts on the double lever 15, the blade 14 to tilt and opens the slot. During this process, the operator holds the stop flap 19 on its locking finger 34 so that it does not pinch the thread. On this finger 34 acts Operator to return it to its correct position, if it has folded down on the thread as a result of the operation of the stopping device. If you no longer lift the side lever 33, then all the blades will automatically sweep under the influence of the spring 32 back into the correct position. The one tied again So the thread is still checked. The setting of the apparatus is without made every doctrine and, without it being necessary, the nature of the thread to know.

Dazu ist es notwendig, in folgender Art und Weise vorzugehen: Wenn man mit Hilfe des Regulierungsschlüssels die Schraube 23 betätigt, dann wird der Apparat über Idie gesuchte Öffnung hinaus geöffnet, nötigenfalls bis zur größtmöglichen Öffnung. Der Faden wird dann durchgezogen, und man schließt mit dem Einstellungsschlüssel den Apparat, bis man merkt, daß durch das Klemmen bei X unter der Klinge I3 sichter fortbewegte Faden in çdrer Richtung Z beliegt. Hierauf wird der Schutz etwas weiter gemacht, um den Faden unter der Klinge wieder unter den Punkt X zu bringen, wobei eine leichte Erschütterung des Fadens beibehalten werden soll, die durch die Reibung gegen die Klinge I3 entsteht.To do this, it is necessary to proceed in the following way: If if you operate the screw 23 with the help of the adjustment key, the Apparatus opened beyond the opening sought, if necessary to the largest possible Opening. The thread is then pulled through and one closes with the adjustment key the apparatus until one notices that by clamping at X under the blade I3 sifters moved thread in çdrer direction Z lies. The protection is then a little wider made to bring the thread under the blade back under point X, whereby a slight vibration of the thread should be maintained by the friction against the blade I3 arises.

Diese bei einer Überprüfung leicht festzustellende Erschütterung ist ein Beweis, daß der Apparat nicht zu weit offen ist, was ihn unwirksam machen würde, während das ständige Abweichen des Fadens in der Richtung Z anzeigt, ,daß eine zu starke Klemmung eingestellt ist, was ein Abreißen des Fadens wegen der kleinsten Fehler zur Folge hätte und wobei der Faden, entgegen dem Arbeit prinzip des Apparates, ständig unter ,der Klinge 14 laufen würde.This vibration is easy to detect when checked proof that the apparatus is not open too wide, which would render it ineffective, while the constant deviation of the thread in the Z direction indicates that one is too strong clamping is set, causing a tearing of the thread because of the smallest Would result in errors and whereby the thread, contrary to the working principle of the apparatus, constantly under, the blade 14 would run.

Der so eingestellte Apparat arbeitet dann genau so, w.ie es im vorhergehenden für Iden Apparat mit festen Klingen beschrieben worden ist. The device set in this way then works exactly as it did in the previous one for the fixed-blade apparatus.

Claims (1)

PATENTANSP RS CEIE I. Fadenreiniger und Knotenfänger für Textilfäden zu dem Zweck, deren unerwünschte Fehler zu entfernen, dagegen Fehler von unbedeutender Stärke, wie etwa richtige Weberknoten, durchzulassen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Fadenführungen von bekannter Art vorgesehen sind, welche die Laufachse des Fadens bestimmen,-und wobei sich zwischen diesen Fadenführungen hintereinander im Sinne der Richtung des Fadenverlaufes eine Auswahlklinge (4 bzw. 13) befindet, die im Verhältnis zur Laufachse des Fadens schräg liegt und die in einer Ebene, die durch diese Achse läuft, einen waagerechten Spalt besitzt, dessen ein stellbare Öffnung leicht größer - ist als der Durchmesser des Fadens, und eine Klinge (6 bzw. 14), die seitlich und senkrecht zu der genannten Achse angebracht ist, so daß ein zweiter einstellbarer Schlitz gebildet wird, der in der gleichen Ebene liegt wie der - vorhergehende und mit der Laufachse einen rechten Winkel bil!det und wobei der Schlitz außerhalb des normalen Laufes ,des Fadens liegt und seine Öffnung im wesentlichen dem Durchmesser des Fadens gleich ist, und eine zweite Anhaltevorrichtung oder Klinge (8 bzw. 2I), welche senkrecht zu der genannten Achse angeordnet ist, um eine einstellbare waagerechte Öffnung zu bilden, die in der genannten Achse liegt und höchstens dem Durchmesser eines gut gemachten Weberknotens gleich ist.-2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß rdas äußere Ende der schrägen Klinge etwas hinter der auf sie folgenden Klinge liegt. PATENTANSP RS CEIE I. Thread cleaner and knot catcher for textile threads for the purpose of removing their unwanted errors, on the other hand errors of minor importance Allowing strength such as correct weaver knots to pass through, characterized in that two thread guides of known type are provided, which the axis of the Determine the thread, -and between these thread guides one behind the other in the The sense of the direction of the thread path is a selection blade (4 or 13) that is inclined in relation to the running axis of the thread and in a plane that runs through this axis, has a horizontal gap, one of which is adjustable The opening is slightly larger - than the diameter of the thread, and a blade (6 resp. 14), which is attached to the side and perpendicular to said axis, so that a second adjustable slot is formed which lies in the same plane as the - preceding and forming a right angle with the barrel axis and where the slot is outside the normal course of the thread and its opening is in the is substantially equal to the diameter of the thread, and a second stop device or blade (8 or 2I) which is arranged perpendicular to said axis, to form an adjustable horizontal opening which lies in said axis and is at most equal to the diameter of a well-made weaver knot. -2. contraption according to claim I, characterized in that the outer end of the inclined blade something behind the blade following it. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet,tdaß die schräge Klinge (4 bzw. I3) um ungefähr 300 zur Bewegungsrichtung des Fadens geneigt ist. 3. Device according to claims I and 2, characterized in that tdaß the inclined blade (4 or I3) by about 300 to the direction of movement of the thread is inclined. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhalteorgane (6, 8 bzw. I4, 21) je aus einer Klinge bestehen, in der ein an beiden Seiten offener Schlitz vorhanden ist. 4. Device according to claims I to 3, characterized in that that the stop organs (6, 8 and I4, 21) each consist of a blade in which a there is an open slot on both sides. 5. Vorrichtung nach ,den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Anhalteorgan (I4), das für alle feinen auftreffenden Fehler bestimmt ist, einen zweiarmigen Hebel (rs, I7) aufweist, der um eine parallel zur Schlitzrichtung liegende Achse (I 6) schwenkbar ist, wobei einer der Arme dieses Hebels die Klinge (I4) trägt, die mit einer Platte (11) zusammenwirkf, um einen Schlitz zu billden, dessen Durchmesser etwas über dem Durchmesser des Fadens liegt, während der andere Hebelarm (17) einen Ansatz trägt, der gegen die Wirkung einer Rückholfeder eine Klappe (I9) festhält, die auf einer Achse gelenkig angebracht ist, welche parallel zur Achse des zweiarmigen Hebels liegt. 5. Device according to claims I to 4, characterized in that that the first stop organ (I4), which is intended for all fine errors that occur is, a two-armed lever (rs, I7), which is around a parallel to the slot direction lying axis (I 6) is pivotable, one of the arms of this lever is the blade (I4) which cooperates with a plate (11) to bill a slot, whose diameter is slightly larger than the diameter of the thread, while the other Lever arm (17) carries an approach that counteracts the action of a return spring Holds flap (I9), which is articulated on an axis which is parallel to the axis of the two-armed lever. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag das seitliche Ahweichen des Fadens in die dem ersten Anhalteorgan (6 bzw. 14) entgegengesetzte Richtung begrenzt.-7. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 6> dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Kanten der Schlitze in der gleichen Ebene liegen und aus einer polierten Platte (rr) bestehen, auf welcher der Faden in der Längs- und Seitenrichtung verläuft, wobei die Ebenen der Klingen senkrecht zur Ebene dieser Platte liegen. 6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that that a stop the lateral softening of the thread in the first stop member (6 or 14) limited in the opposite direction. -7. Device according to the claims I to 6> characterized in that the lower edges of the slots are in the same Lie flat and consist of a polished plate (rr) on which the thread runs in the longitudinal and lateral directions, the planes of the blades being perpendicular lie to the plane of this plate. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (11) in einer im wesentlichen senkrecht zu ihrer Ebene liegenden Richtung verschoben werden kann, um dadurch Idie gleichzeitige Einstellung Ider Offnung der drei Schlitze entsprechend der Dicke des zu prüfenden Fadens vornehmen zu können. 8. Device according to claims I to 7, characterized in that that the plate (11) lying in a substantially perpendicular to its plane Direction can be shifted to thereby simultaneously adjust Ider Open the three slits according to the thickness of the thread to be tested to be able to. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 8, dadurch gekennzeichnet, Idaß edie Öffnungen der Schlitze der beiden Anhalteorgane (6> 8 bzw. 9. Device according to claims I to 8, characterized in that That the openings of the slots of the two stop organs (6> 8 resp. 14, 21) in einem bestimmten Verhältnis zur Offnung der schrägen Klinge (4 bzw. 13) im Punkt Ides normalen Fadendurchlaufes stehen, wobei die Offnung des Schlitzes des ersten Anhalteorgans (6 bzw. I4) ungefähr o,gmal der erstgenannten Öffnung entspricht und die ,des Schlitzes des zweitenAnhalteorgans (8 bzw. 21) ,6maul der genannten Öffnung, 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierung im richtigen Verhältnis für alle Öffnungen automatisch mit Hilfe eines einzigen Regulie-- rungspunktes (23) ereicht wird gemäß einer Kombination von Hebeln, die die Neigung der Platte (11) steuern. 14, 21) in a certain proportion to the opening of the oblique blade (4 or 13) are in point Ides normal thread passage, whereby the opening of the Slot of the first stop member (6 or I4) approximately o, g times the first-mentioned Opening corresponds to that of the slot of the second stop member (8 or 21), 6maul said opening, 10. Device according to claims I to 9, characterized in that that the regulation in the correct proportion for all openings automatically with the help of a single regulation point (23) is reached according to a combination of levers that control the inclination of the plate (11). II. Vorrichtung nach- den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz der schrägen Platte eine Öffnung aufweist, die von ihrem vorderen nach ihrem hinteren Ende zu größer wird, so daß sie von Knoten durchlaufen werden kann, die immer größer werden können, je weiter man sich von dem normalen ;Durchlaufpunkt des Fadens entfernt, wobei dieser Schlitz an seiner engsten Stelle eine Öffnung hat; die dem Durchmesser des Fadens entspricht, und an seiner weitesten Stelle eine Öffnung hat, die etwas unterhalb des Durchmessers eines in demFaden vorhandenen Weberknotens liegt und wobei die tbei,den Offnungen an ,den äußeren Enden vorzugsweise in dem Verhältnis von 1 ZU I, 4 stehen. II. Device according to claims 1 to 10, characterized in that that the slot of the inclined plate has an opening from its front becomes larger towards their rear end, so that knots go through them that can get bigger, the further one moves from the normal; pass-through point of the thread removed, whereby this slit an opening at its narrowest point Has; which corresponds to the diameter of the thread, and at its widest point one Opening slightly below the diameter of one present in the thread Weber's knot, and preferably at the openings at the outer ends are in the ratio of 1 to 1.4. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis II, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen der schrägen Platte (I3) und des - zweiten Anhalteorgans (2I) auf einem einzigen Träger untergebracht sind, der während des Arbeitens der Vorrichtung -durch eine Feder festgehalten wird und der zum Zweck der Reinigung der Vorrichtung angehoben werden kann. 12. Device according to claims I to II, characterized in that that the blades of the inclined plate (I3) and the - second stop member (2I) a single carrier are housed during the operation of the device - held in place by a spring and which is for the purpose of purification the device can be raised. 13. Vorrichtung nach tden Ansprüchen I bis 12, dadurch gekennieicbnet, daß die Grundplatte (IIj durch eine Feder (22) nach abwärts gedrückt wird und sich auf einer Seite auf den Kopf einer Schraube mit zwei Gewindegängen (23) abstützt, an deren anderem Ende ein Vierkant angebracht ist, an dem ein Einstellschlüssel angesetzt werden kann, wobei der feine Gewindeteil der Schraube in die Grundplatte (II) der Vorrichtung eingeschraubt ist und der andere Gewindeteil, der eine gegenüber dem ersten doppelte Steigung hat, mit einer Mutter zusammenwirkt, unter der sich ein Hebel (25) abstützt, der um eine Schneide (26) schwenkbar ist, wobei sich die Platte andererseits auf ,dem anderen Ende des Hebels (25) abstützt. 13. Device according to claims I to 12, characterized in that that the base plate (IIj by a spring (22) is pressed downwards and is supported on one side on the head of a screw with two threads (23), at the other end a square is attached to which an adjustment key can be applied, with the fine threaded part of the screw in the base plate (II) the device is screwed in and the other threaded part, the one opposite the first has a double slope, cooperates with a mother under which itself a lever (25) is supported which is pivotable about a cutting edge (26), wherein the On the other hand, the plate is supported on the other end of the lever (25). 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel (30), der sich unter der Platte (I I) abstützt, die Neigung des Bauteils steuert, das die Klingen der schrägen Platte (I3) und des zweiten Anhalteorgans (2I) trägt. 14. Device according to claims I to 13, characterized in that that a lever (30), which is supported under the plate (I I), the inclination of the component controls the blades of the inclined plate (I3) and the second stopper (2I) carries.
DEP46062A 1947-09-22 1949-06-18 Thread cleaner and knot catcher Expired DE889725C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR889725X 1947-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889725C true DE889725C (en) 1953-09-14

Family

ID=9377274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46062A Expired DE889725C (en) 1947-09-22 1949-06-18 Thread cleaner and knot catcher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889725C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927769C3 (en) Device for producing strips by slitting a paper web in the longitudinal direction
DE1710097C3 (en) Thread tensioning device for creels of warping and warping machines
DE889725C (en) Thread cleaner and knot catcher
DE3028347C2 (en)
DE2543983B1 (en) Yarn testing device for textile machines
DE2705080C2 (en) Thread sensing device for automatic package winder
DE1535083A1 (en) Pneumatic device for feeding two thread ends to a knot
DE2324541A1 (en) BLADE SUPPORT FROM A SLOT SHUTTER
DE3210413A1 (en) SPLITTING DEVICE FOR WOVEN THREADS
DE3108662A1 (en) Device for producing a fabric centre selvedge
DE3345467A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPLICING SPONNED THREADS
DE910273C (en) Device for cleaning and testing threads
CH681637A5 (en)
DE1532330B1 (en) Automatic machine for forming a pretzel
DE3919403C1 (en) Continuous strip guide frame - has rollers at entry and exit of frame, sepd. by further location frame
DE2426140C2 (en) Automatic tying device for forming a fishing knot
WO2002101132A1 (en) Method and device for tensioning a warp thread
DE603287C (en) Thread cleaner
DE2166738C3 (en) Device for sorting coins
DE2042550C3 (en) Device for obliquely cutting tubular textile goods
DE712601C (en) Circular knitting machine
AT400789B (en) CUTTING DEVICE FOR CROPS AND LEAF
CH393159A (en) Thread cleaner
DE4024272A1 (en) Work holder for spectacle frames - has straight edge locating against upper frame edges and double-armed lever pins against lower edges
DE633717C (en) Testing device for winding and similar textile machines to determine thin spots in yarns or the like.