DE881527C - Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe u. dgl. - Google Patents

Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe u. dgl.

Info

Publication number
DE881527C
DE881527C DET2213D DET0002213D DE881527C DE 881527 C DE881527 C DE 881527C DE T2213 D DET2213 D DE T2213D DE T0002213 D DET0002213 D DE T0002213D DE 881527 C DE881527 C DE 881527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
arrangement
fumes
against moisture
acoustic devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2213D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Dr Phil Bratke
Walter Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DET922D external-priority patent/DE874457C/de
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2213D priority Critical patent/DE881527C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881527C publication Critical patent/DE881527C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/023Screens for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/021Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein incorporating only one transducer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

  • Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geräten gegen Feuchtigkeit, Staub, Dämpfe u. dgl. Im Patent 874 457 ist eine Anordnung für Lautsprecher zum Schutz derMembran und des Systems gegen Staub, Feuchtigkeit, schädliche Gase u. d'gl. beschrieben, die dadurch gekennzeichn.:et ist, daß der Lautsprecher durch eine Schutzhülle: aus einem nichthygroskopischen laichtenStoff, z. B. aus einem Kunststoff, wie einem Mischpolymerisat aus Vinylchlo,rid und Vin.ylacetat oder auch Triacetatcellulose, aus Ölseide, Glas us.w., gegen die Außenluft abgeschlossen: ist.
  • Die vorerwähnten Kunststoffe haben, eine verhältnismäßig geringes Festigkeit. Es wird daher gemäß der Erfindung vorgeschlagen., Stoffe, mit einer wesentlich größeren, Festigkeit gegen. metha,-nische äußeres Einwirkungen, zu verwenden. Solche Stoffe mit verhältnismäßig großer Festigkeit lassen sich z. B. dadurch herstellen, daß man die erwähnten dünnen, leichten Kunststoffe mit Stoffein größerer Festigkeit, z. B. Gewebe, aus dünnen. Drähten aufgebaute Drahtgitter, verbindet. Beispielsweise lassen sich so Stoffbeutel durch Aufgießen, Aufwalzen u. d:gl. von geeigneten: wasser-, staub- und gasundurchlässigen Werkstoffen als Lautsprecherschutzhüllen. verwenden. Weitere Stoffe, die sich recht gut für diese Zwecke eignen, sind zähe, gummiartige Stoffe, die eine außerordentliche graß.eiD.ehnb@axkeit bei großer Festigkeit gegen mechanische äußere Einwirkungen besitzen, wiez. B. der synthetische Paragummi. Dieser Stoff kann sehr dünn ausgewalzt werden, so daß die mitschwingenden Massen und der dadurch bedingte EneTgieverlust verhältnismäßig gering sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem nichthygroskopischen leichten Stoff hergestellte Hüllei für Lautsprecher zum Schutz der Membran. und des Systems gegen Staub, Feuchtigkeit, Dämpfe, schädliche Gase u. dgl. nach Patent 874 457, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle aus Wasser-, staub-und gasundurchlässigen Stoffen verhältnismäßig großer mechanischer Festigkeit, wie z. B. auf einem Gewebe oder einem dünnen Drahtgitter aufgebrachten Wasser-, staub.- und gasund'urchlässi:gen Kunststoffen (Mischpodymerisaten aus Vinylchlorid und Vinylacetat, Triacetatcellulose u. dgl.) oder einem zähen, gummiartigen Stoff (dünn ausgewalzten synthetischen Paragummi), beisteht.
DET2213D 1939-02-05 1939-04-15 Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe u. dgl. Expired DE881527C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2213D DE881527C (de) 1939-02-05 1939-04-15 Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe u. dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET922D DE874457C (de) 1939-02-05 1939-02-05 Anordnung zum Schutze von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe usw.
DET2213D DE881527C (de) 1939-02-05 1939-04-15 Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881527C true DE881527C (de) 1953-07-02

Family

ID=25999099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2213D Expired DE881527C (de) 1939-02-05 1939-04-15 Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881527C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE6697T1 (de) Indikatorstreifen, bestaendig gegen die gegenseitige beeinflussung benachbarter indikatoren, und verfahren zu seiner herstellung.
IT1055983B (it) Materiali di confezionamento dotati di eccellente resistennza alla permeazione di eccelente di gas e procedimento per la loro preparazione
ATA449676A (de) Verfahren zur herstellung von neuen poly- merisaten und copolymerisaten auf der basis von acrylaten
AT334831B (de) Umkehrbare pressluft-schlagvorrichtung zur bildung von bohrlochern im boden durch verdichten desselben
EP0299503A3 (de) Schutzanordnung mit Schutzmatten aus Aramidgewebe und Verwendung derselben
ATA123878A (de) Zuschnitt zur bildung eines behaelters und ver- fahren zu seiner herstellung
DE881527C (de) Anordnung zum Schutz von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe u. dgl.
DE715381C (de) Windschutz fuer Mikrofone
AT356389B (de) Schutzglas aus kunststoffmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DK0559068T3 (da) Net, især afstandsholdernet, overfladebeskyttelsesnet eller lignende
SE415715B (sv) Resistans och kapacitans uppvisande net i form av en rulle, samt sett att framstella netet
DE717386C (de) Schutzmembran fuer elektro-akustische Apparate mit Formmembran
DE2349026A1 (de) Feuerschutzrolltorpanzer
SE403072B (sv) Anordning for att vid framstellning av trematerialskivor stro fibrer, span och liknande material
DE874457C (de) Anordnung zum Schutze von Lautsprechern u. dgl. akustischen Geraeten gegen Feuchtigkeit, Staub, Daempfe usw.
AT292086B (de) Schutzvorrichtung für Mikrophone
DE898458C (de) Schutzeinrichtung fuer Lautsprecherchassis gegen Schuss-Schall-Einwirkungen
DE878375C (de) Piezoelektrisches Schallumsetzungsgeraet mit aus einer rechteckigen Doppelplatte gebildetem, piezoelektrischem Element
AT202329B (de) Verfahren zum Herstellen von Isolierglasscheiben
DE814966C (de) Bienenwohnung
DE843870C (de) OEltransformator
DE694915C (de) Gasschutzgeraete und -kleidungen
OHTA et al. A General Theory for the Response of Arbitrary Linear Systems with Arbitrary Random Excitation and Its Digital Simulation
DE820469C (de) Schutzvorrichtung gegen Ansteckung durch den Atem fuer Personen hinter Schaltern
DE462904C (de) Tonwiedergabe-Einrichtung, bei der ein rechteckiger oder bandfoermiger Schwingkoerper ausserhalb seiner wirksamen Flaeche und ausserhalb seiner Stuetzpunkte angetrieben wird