DE8814148U1 - Erntegerät für Körnerfrüchte - Google Patents

Erntegerät für Körnerfrüchte

Info

Publication number
DE8814148U1
DE8814148U1 DE8814148U DE8814148U DE8814148U1 DE 8814148 U1 DE8814148 U1 DE 8814148U1 DE 8814148 U DE8814148 U DE 8814148U DE 8814148 U DE8814148 U DE 8814148U DE 8814148 U1 DE8814148 U1 DE 8814148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picking gap
rotor
harvesting device
chains
intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8814148U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Geringhoff & Co Kg 4730 Ahlen De GmbH
Original Assignee
Carl Geringhoff & Co Kg 4730 Ahlen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Geringhoff & Co Kg 4730 Ahlen De GmbH filed Critical Carl Geringhoff & Co Kg 4730 Ahlen De GmbH
Priority to DE8814148U priority Critical patent/DE8814148U1/de
Publication of DE8814148U1 publication Critical patent/DE8814148U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/02Implements for collecting grain crop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/02Harvesting of standing crops of maize, i.e. kernel harvesting
    • A01D45/021Cornheaders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Firma Carl Geringhoff GmbH & Co. KG, Nordstr. 54, 4730 Ahlen
"Erntegerät für Körnerfrüchte"
Die Neuerung bezieht sich auf ein Erntegerät gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Aus dem DE-GM 86 00 471 ist ein gattungsbildendes
Erntegerät bekannt, das die Aufgabe hat, das aus der EP-PS 91 635 bekannte Erntegerät so zu verbessern, daß auch die Ernte von in ihren Fruchtständen relativ loser Körner möglich wird, ohne daß hohe Ernteverluste zu befürchten sind. Dieses Problem tritt beispielsweise bei der Ernte von Sonnenblumen auf. Bei sehr reifen Sonnenblumen sitzen die Körner in ihren Fruchtständen relativ lose und werden bereits durch das Ergreifen der Sonnenblumenstengel durch das Erntegerät und die dadurch bedingten Erschütterungen so beeinflußt, daß ein Herausspritzen der Körner eintritt. Die Körner fallen dann auf die Hauben und Spitzen des Vorsatzgerätes, gelangen von dort in den Pflückspalt und durch den Pflückspalt hindurch auf den Boden und sind damit verloren. Bei dem gattungsbildenden Gerät wurde dieses Problem dadurch gelöst, daß im Bereich der Einzugsketten und des Pflückspaltes bürstenförmige Elemente vorgesehen wurden. Diese bürstenförmigen Elemente sollten die Körner festhalten und ein Durchfallen durch den
Pflückspalt verhindern.
In der Praxis hat sich herausgestellt, daß derartige Bürsten teuer und damit aufwendig sind und daß die Körner nicht auf der Oberseite der Bürsten abgelagert wurden, sondern sich in den Borsten der Bür-
sten fingen und ein Auskämmen dieser Körner nur außerordentlich schwer möglich war.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsbildende Gerät dahingehend zu verbessern, daß bei weniger Aufwand ein besseres und wirksameres Sammeln der Körner erreicht wird.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unt^ransprüchen erläutert.
Eine wesentliche Verbesserung des neuerungsgemäßen Gerätes besteht darin, daß insbesondere für den Einsatz bei Sorgum und Soja vorgesehen wird, daß in dem Pflückspalt ein Zusatzmesser angeordnet ist, das sich relativ weit im vorderen Bereich des Pflück-Spaltes, aber in dessen oberem Bereich, befindet, so daß die von dem Rotor und den Reißkanten ergriffenen Pflanzenstengel nicht mehr über ihre gesamte Höhe nach unten gezogen werden können. Vielmehr schneidet dieses Zusatzmesser die Stengel kurz unterhalb des Fruchtstandes und dann transportieren die flexiblen Platten diese Stengel aufrechtstehend nach hinten und übergeben diese Stengel mit den Fruchtständen in oie Querförderschnecke.
Der sich unterhalb der abgetrennten Fruchtstände
befindende Stengel wird trotzdem nach unten gezogen und zerkleinert.
Ausführungsbeis&rgr;iele der Neuerjng werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen
/ f · i f| · &eegr; &Iacgr; &iacgr; be i in
f- &igr; q . ! eine r &rgr; 1 &lgr; f. i &ngr; schematische Draufsicht
auf ein aus zwei Spit/cn und einem
'j Pflück spaltgebildetes Vorrat &zgr; g &rgr; r ä t.
i &eegr;
Fig. 2 einen Teilschnitt durch einen
Pflückspalt mit darin angeordneter Tei1ummantelung und Rotor und in
iü Fig. 3 eine abgeänderte Äusführungsfcrrc gemäß Fig. 2 mit eingesetztem Zusatzmesser.
In den Zeichnungen ist mit 1 ein Vorsatzgerät be-
zeichnet, das gemäß Fig. 1 in teilweise aufgeschnittener Darstellungsweise zwei Hauben mit zugeordneten Spitzen 18, 19 aufweist. Diese Spitzen 18, 19 begrenzen einen Pflückspalt 2 und in dem Pflückspalt 2 sind zwei Einzugsketten 9, 10 wirksam. Wie dies aus den Darstellungen in Fig. 2 und 3 erkennbar ist, wird der Pflückspalt 2 einerseits durch einen Rotor 3, andererseits durch eine Tei1ummantelung 4 begrenzt, ^cbei die an sich bekannten; von der Teilummantelung 4 getragenen Messer nicht dargestellt sind. Der Rotor 3 weist vier Reißkanten 5, 6 und 7 auf, wobei die vierte Reißkante im unteren Teil der Darstellung weggebrochen ist. Die nicht dargestellten, von der Tei1ummanelung 4 getragenen Messer greifen in in den Reißkanten und dem Rotor vorgesehene Schlitze 8 ein.
Oberhalb des so gebildeten Pflückspaltes 2 sind zwei Einzugsketten 9 und 10 angeordnet, die über entsprechende Antriebs- und Umlenkrollen angetrieben werden. Von den Antriebsketten ist in den Fig. 3 und
4 deutlich jeweils ein Kettenglied 20 bzw. 2\ erkennbar und die Kettenglieder ?0 und ?1 tragen in entsprechendem Abstand Einzugsmitnehmrr , die in der Zeichnung nicht dargestellt sind.
Im oberen Bereich der Einzugsketten 9 und 10 ist die für das Sammeln der Körner bestimmte Fangvorrichtung 11 vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus den flexiblen Platten 14 und 15 besteht, die von entsprechenden Trägern der Einzugsketten 9 und 10 getragen werden. Die flexiblen Platten 14 und 15 gemäß der Darstellung in Fig. 1 überlappen sich, während bei der Darstellung gemäß Fig. 2 und 3 die flexiblen Platten 14 und 15 mittig oberhalb des Pflückspaltes 2 in geringem Abstand voneinander enden. Sie können sich auch hier berühren.
Gestrichelt ist in den Fig. 2 und 3 ein Stengel 16 dargestellt und gestrichelt die Stellung der flexiblen Platten 14 und 15, die sich an die Stengel 16 angelegt haben und dadurch die Stengel 16 halten und andererseits den Pflückspalt 2 verschließen, so daß die aus dem Fruchtständer des Stengels 16 ausfallenden Körner auf der Oberseite der flexiblen Platten 14 und 15 aufliegen und in Fahrtrichtung gesehen nach hinten zu einer Querförderschnecke gefördert werden und in eine Schneckenrinne abgegeben und gesammelt werden.
Hierdurch wird eine sichere, kostengünstige und sehr verschleißarme Fangvorrichtung für Körner geschaffen
Bei bestimmten Körnerfrüchten, wie z. 8. bei Sorgum, ist es erforderlich, dafür Sorge zu tragen, daß kein
Hindurchziehen der Stengel 16 nach unten durch den Pflückspalt erfolgt. Um dies zu erreichen, ist im vorderen Bereich des Pflück suites Z - wie dies F 11J 3 zeigt - ein Zusatzmesser 17 vorgesehen, das im Zusammenwirken mit den Reißkanten 5, b und 7 ein Ab trennen des Stengeis 16 kurz unterhalb des Fruchtstandes bewirkt. Der Stengel 16 und die Pflanze werden dann aufrechtstehend ohne eine Herunterziehwirkung im Pflückspalt 2 nach hinten gefördert und gelangen 2!ü Ende des Pf lückspd! tps 2 gegen eine Sperrplatte 18 und werden dann insgesamt in die Schneckenrinne, die in der Zeichnung nicht dargestelIt ist, abgegeben.
Die vorbeschriebenen flexiblen Platten 14 und 15
haben zusätzlich den Effekt, daß die Stengel ruhig gehalten werden, daß also Erschütterungen und damit bedingt der Körnerausfall bei der Pflanze vermieden wi rd.

Claims (7)

  1. "Erntegerät, für Kornerfrüchte"
    Schutzansprüche:
    15 2Q
    Erntegerät für Körnerfrüchte, wie Mais, Soja, Sorgum od. dgi., das als Vorsatzgerät für einen Mähdrescher ausgebildet ist, wenigstens einen zur Fahrtrichtung parallelen Pflückspalt (2) mit einem Rotor (3) und einer Tei1ummantelung (4) aufweist, wobei der Rotor (3) mit Reißkanten (5 ...) und die Tei1ummantelung (4) mit in Schlitze (8) der Reißkanten (5...) und des Rotors (3) eingreifenden Messern ausgerüstet ist sowie dem Pflückspalt (2) zugeordnete Einzugsketteu (9, 10) mit Mitnehmerfingern und Fangvorrichtungen (11) für Körner vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangvorrichtungen (11) als von den Einzugsketten (9. 10) getragene, den Pflückspalt (2) im Bereich der Einzugsketten (9, 10) im wesentlichen abdeckende flexible Platten (14, 15) ausgebildet sind.
  2. 2.
    Erntegerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß die flexiblen Platten (14, 15) aus gummielastischem Werkstoff bestehen.
  3. 3. Erntegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Platten
    (14, 15) sich mittig über dem Pflückspalt (2) berühren.
  4. 4. Erntegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Platten
    (14, 15) sich mittig über dem Pflückspalt (2) nahezu berühren.
  5. 5. Erntegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die fluxiblen Platten
    (14, 15) sich im Bereich des Pflückspaltes überlappen.
  6. 6. Erntegerät für Körnerfrüchte, wie Mais, Soja Sorgum od. dgl., das als Vorsatzgerät für
    einen Mähdrescher ausgebildet ist, wenigsten: einen zur Fahrtrichtung parallelen Pflückspalt (2) mit einem Rotor (3) und einer Teil ummantelung (4) aufweist, wobei der Rotor (3 mit Reißkanten (5 ...) und die Tei1 ummantelung (4) mit in Schlitze (8) der Reißkanten (5 ...) und des Rotors (3) eingreifenden Messern ausgerüstet ist sowie dem Pflückspal (2) zugeordnete Einzugsketten (9, 10) mit Mitnehmerfingern und Fangvorrichtungen (11) für Körner vorgesehen sind, dadurch gekennze i chnet t daß im Bereich des Pf1ückspaltes, und zwar im vorderen Einzugsbereich, ein /iisatzmesser (17) im wesentlichen kurz unter
    Tr) halb dpr Mnzugsketten (9, 10) und dem
    oberen Bereich des Rotors (3) angeordnet ist, das ein Abtrennen der Stengel (16) in diesem Bereich zusätzlich bewirkt.
  7. 7. Erntegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pflückspalt (2) im hinteren Bereich der Einzugsketten (S, 10) gegenüber der Querförderschnecke durch eine vertikal ausgerichtete und vertikal wirksame
    Sperrplatte (18) abgedeckt ist.
DE8814148U 1988-11-11 1988-11-11 Erntegerät für Körnerfrüchte Expired DE8814148U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814148U DE8814148U1 (de) 1988-11-11 1988-11-11 Erntegerät für Körnerfrüchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814148U DE8814148U1 (de) 1988-11-11 1988-11-11 Erntegerät für Körnerfrüchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8814148U1 true DE8814148U1 (de) 1989-06-08

Family

ID=6829787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8814148U Expired DE8814148U1 (de) 1988-11-11 1988-11-11 Erntegerät für Körnerfrüchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8814148U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2210470A1 (de) 2009-01-23 2010-07-28 Deere & Company Samenerntevorrichtung für eine Erntemaschine
WO2017027486A1 (en) 2015-08-10 2017-02-16 360 Yield Center, Llc Gathering chains for row crop harvester heads
EP3613274A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-26 Deere & Company Maispflückerreiheneinheit
US11737392B2 (en) * 2018-07-31 2023-08-29 Cnh Industrial America Llc Conveyor chain with multi-segment conveying floor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2210470A1 (de) 2009-01-23 2010-07-28 Deere & Company Samenerntevorrichtung für eine Erntemaschine
US7805916B2 (en) 2009-01-23 2010-10-05 Deere & Company Seed gathering device for use by an agricultural harvester
WO2017027486A1 (en) 2015-08-10 2017-02-16 360 Yield Center, Llc Gathering chains for row crop harvester heads
EP3334269A4 (de) * 2015-08-10 2019-04-24 360 Yield Center, LLC Sammelketten für reihenerntemaschinenköpfe
US11470779B2 (en) 2015-08-10 2022-10-18 360 Yield Center, Llc Gathering chains for row crop harvester heads
US11737392B2 (en) * 2018-07-31 2023-08-29 Cnh Industrial America Llc Conveyor chain with multi-segment conveying floor
EP3613274A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-26 Deere & Company Maispflückerreiheneinheit
US10993373B2 (en) 2018-08-21 2021-05-04 Deere & Company Corn header row unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734747B4 (de) Maisernte-Vorsatz zum Anbau an eine selbstfahrende Erntemaschine
DE3854083T2 (de) Apparat und verfahren zum ernten von feldfrüchten.
EP1106047A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine
EP3001892A1 (de) Maiserntegerät mit pflanzenstoppelzieher und -häcksler
DE10257776A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
DE19527607A1 (de) Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut
EP0502297B1 (de) Selbstfahrende Vorrichtung zum Ernten von empfindlichem Erntegut wie Rizinuskapseln
DE3612224C2 (de) Maiserntegerät
DE102013106197A1 (de) Pflückvorrichtung
DE8814148U1 (de) Erntegerät für Körnerfrüchte
DE3414576C2 (de)
DE19527698C2 (de) Pflückvorsatz für ein Erntegerät
DE1959851C3 (de) Maschine zum Ernten von Pflanzen, insbesondere von Rosenkohl
DE3529416A1 (de) Krauttrennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen
DE2524894A1 (de) Einzugsvorrichtung an einem feldhaecksler
DE102007035797A1 (de) Kombination aus einer Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zur Ernte von stängelartigem Erntegut und zwei wahlweise daran anbringbaren Stängelheberspritzen
DE10360299A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102019007585A1 (de) Reihenunabhängiges Vorsatzgerät zum Ernten stängelförmiger Pflanzen mit einem quer zur Fahrtrichtung liegenden, durch das ganze Vorsatzgerät durchgehenden Pflückspalt
DE10026495A1 (de) Erntegerät
DE4304785C1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE4404654C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen und Zerkleinern von Rebenresten, insbesondere von Hopfenrebenresten
EP3363277B1 (de) Vorrichtung zur ernte von stängeligem halmgut
DE19947484A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE8811945U1 (de) Mehrreihiger Kartoffelschubroder
AT392871B (de) Erntemaschine fuer maispflanzen