DE8811389U1 - Portabler Solargenerator - Google Patents

Portabler Solargenerator

Info

Publication number
DE8811389U1
DE8811389U1 DE8811389U DE8811389U DE8811389U1 DE 8811389 U1 DE8811389 U1 DE 8811389U1 DE 8811389 U DE8811389 U DE 8811389U DE 8811389 U DE8811389 U DE 8811389U DE 8811389 U1 DE8811389 U1 DE 8811389U1
Authority
DE
Germany
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8811389U
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUEBCKE HOLGER 2301 MIELKENDORF DE
STERK JUN GOTTFRIED G 7201 EMMINGEN-LIPTINGEN DE
Original Assignee
LUEBCKE HOLGER 2301 MIELKENDORF DE
STERK JUN GOTTFRIED G 7201 EMMINGEN-LIPTINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUEBCKE HOLGER 2301 MIELKENDORF DE, STERK JUN GOTTFRIED G 7201 EMMINGEN-LIPTINGEN DE filed Critical LUEBCKE HOLGER 2301 MIELKENDORF DE
Priority to DE8811389U priority Critical patent/DE8811389U1/de
Publication of DE8811389U1 publication Critical patent/DE8811389U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/38Energy storage means, e.g. batteries, structurally associated with PV modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/40Mobile PV generator systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/20Collapsible or foldable PV modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Description

> · · · · · I ft ti
• · «ei «lit
> * « I Il Ii I · t , &igr; .
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Solargenerator.
Solargeneratoren sind als große fest installierte Kraftwerke bekannt. Für den individuellen Bedarf sind sie jedoch nicht geeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine alternative Stromquelle für den individuellen Gebrauch zu schaffen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein tragbares Gehäuse mit mindestens einem Gehäusedeckel, durch den Gehäusedeckel bestückende Solarzellen, durch einen in dem Gehäuse integrierten Laderegler, durch integrierte Akkumulatoren und durch einen integrierten Inverter. Durch diese Maßnahmen wird ein Solargenerator geschaffen, der klein und leicht gebaut und dadurch portabel ist. Ein derartiger tragbarer Solargenejrator kann von dem Verbraucher individuell genutzt und an variablen Einsatzorten gebraucht werden.
Heitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteranspruchen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgen näher beschrieben; es zeigt:
III it ·· ♦ · Il
• · &igr; &igr; > &igr; (&Lgr;
• I I I &igr; &igr; > I *·'
Fig. i eine isometrische Darstellung eines portablen Solargenerators im geschlossenen Zustand;
Fig. 2 die isometrische Darstellung eines portablen Solargenerators nach der Fig. 1 in geöffnetem Zustand;
Fig. 3 die Seitenansicht eines portablen Solargenerators nach der Fig. 1 mit ausgeklappten Zusatzdeckeln und auf dem Tragegriff schräggestelltem Gehäuse;
Fig. 4 die Armaturentafel eines portablen Solargenerators nach der Fig. 1 mit digitaler Anzeige und Infrarot-Steuerung;
Fig. 5 die Instrumententafel eines portablen Solargenerators nach der Fig. 1 mit Analog-Anzeige.
Der in der Fig. 1 dargestellte Solargenerator 10 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 11, das an einem Tragegriff 12 portabel ist. Der Tragegriff 12 umgreift das Gehäuse 11 U-förmig und weist an seinen U-Schenkeln Langlöcher 13 auf, in denen Arretierungsmittel, verzugsweise Feststellschrauben, verschiebbar sind. Diese Feststellschrauben 14 sind mit dem Gehäuse 11 verbunden, so daß der Tragegriff 12 relativ zu dem Gehäuse 11 verschoben werden kann. Durch diese Verschiebung des Tragegriffs 11 kann das Gehäuse 11 - wie
in der Fig. 3 dargestellt - schräggestellt und dem jeweils gegebenen Sonneneinstrahlwinkel angepaßt werden.
Wie die Fig. 2 zeigt, ist das Gehäuse 11 mit einem Deckel 21 verschlossen, in den Solarzellen 15 eingegossen sind.
Der Deckel 21 ist über Scharniere 20 mit einem Zusatzdeckel 17 und der Zusatzdeckei 17 über weitere Scharniere 20 mit einem weiteren Zusatzdeckel 16 verbunden. Die weiteren Zusatzdeckel können auch seitlich an dem Gehäuse 11 bzw. an dem Deckel 21 angebracht und seitlich ausklappbar sein.
Das Gehäuse 11 weist an seiner Vorderseite ein Armaturenfeld 18 auf, wie dies in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist* Bei dem Armaturenfeld gemäß der Fig. 4 ist die Instrumentierung mit Digitalanzeigen versehen und der Solargenerator zur Infrarot-Steuerung vorgesehen. Vorgesehen ist dazu ein Infrarot-Empfänger 23, der mit einer üblichen Infrarot-Fernbedienung angesprochen werden kann. Die Entnahme von 220 Volt Wechselstrom wird durch eine grüne Leuchtdiode 22 und die mögliche externe Aufladung durch eine rote Leuchtdiode 24 angezeigt. Die Stromentnahme von 220 Volt Wechselstrom erfolgt über Sicherheitssteckdosen 19. Soll Gleichstrom aufgenommen oder abgegriffen werden, so kann dies über entsprechende Abgriffe 25 erfolgen.
Der von den Solarzellen 15 auf dem Deckel 21 bzw. den Zusatzdeckeln 16 und 17 erzeugte Solarstrom wird zu einem
• · ·· Il
C < . IJ
Laderealer 26 geführt, der die Aufgabe hat, die Tiefentladung und die Überladung der nachfolgenden Akkumulatoren 41 zu verhindern. Zur Sicherung vor Tiefentladung wird die Last bei Erreichen einer bestimmten Mindestspannung abgeschaltet, ebenso wird die Überladung der Akkumulatoren bei Erreichen einer bestimmten Hochstladespannung durch Abschalten des Solarstroms gesichert. Der Laderegler 26 besteht aus einer Platine mit entsprechenden Leiterbahnen und Verbindungen, die mit handelsüblichen elektronischen Bauteilen bestückt ist.
Die nachgeschalteten Akkumulatoren 41 bestehen bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus drei NC-Akkumulatoren 241, mit jeweils 15 Ah, so daß die gesamte Kapazität 45 Ah oder 540 Watt beträgt. Die Akkumulatoren 41 versorgen einen Inverter 42, der eine Dauerleistung von ca. 300 Watt, kurzzeitig, d. h. für ca. eine Stunde auch 480 Watt leistet. Der Inverter 42 wandelt die Akkumulatoren-Gleichspannung von Volt über elektronische Einheiten auf 220 Volt Wechselspan nung um. Der so erzeugte Wechselstrom ist eine geregelte Rechteckspannung ohne jegliche Spikes. Die Frequenz wird dabei mittel» eines fertigen Bauteile auf 50 Hz quarzgesteuert, sie kann aber durch ein Trimmpotentiometer auch auf andere Frequenzen, insbesondere auf 60 Hz verändert werden.
Die Ladol«iistung wird von einem entsprechenden Ladelei-&bull;tungsgeniirator 27 angezeigt« Entsprechende Sicherungen 26
I III ··
&bull; · I
I I I
&bull; &igr; 11 &igr; &igr;
&bull; Il I I I I
&bull; · ■ &igr; ! &igr;
&bull;t« III! I ·■ · · · · ·
a. ti it· ····■··>·
für den Inverter und den Solarkollektor sichern diese Vorüberlastung.
Die Akkumulatoren 41 können auch extern geladen werden. Dazu ist ein Autoanschluß 29 vorgesehen, mit dem der Solargenerator 10 an den Stromkreis des Kraftfahrzeugs angeschlossen werden kann. Fur entsprechend unterschiedliche Gleichstromabgriffe sind diverse Klinkenstecker 30 vorgesehen. Die jeweils gegebene Akkuspannung der Akkumulatoren 41 wird in einer Akkuspannungsanzeige 31 angezeigt. Der jeweils gegebene Lastausgang wird durch eine entsprechende Lastausgangsanzeige 32 angezeigt und kann dort überwacht werden.
Zur Vermeidung von überlastung sind Überlastungswarnsignale
33 vorgesehen, beispielsweise in Form einer rot/grünen Leuchtdiode. Anstelle des Infrarot-Empfängers 23 kann der Solargenerator 10 auch Ober einen Schlüsselschalter 34 bedient werden, wie dies aus der Fig. 5 hervorgeht. Bei dem in der Fig. 5 dargestellten Armaturenfeld 18 zeigen verschiedene rote Leuchtdioden 35 analog die Hoch- bzw. Niedrigladung und verschiedene grüne Leuchtdioden 37 in einer Spannungelupe 36 die normale Ladung an. Dem Solargcnerator 10 ist darüber hinaus ein Hauptschalter 38 zugeordnet* Um die Stromentnahme überwachen zu können, ist eine Verbraucheanzeige 39 vorgesehen. Zum Schutz des Solargeneratore 10 bzw. der integrierten Elektronik let darüber hinaus noch ein Uberlastschalter 40 vorgesehen.
Il Il · * I · ·
«tB · ·
Be z ugs &zgr; e i chen
10 tragbarer Solargenerator 38 Hauptschalter
11 Gehäuse 39 Verbrauchsanzeige
12 Tragegriff 40 Überlastschalter
13 Langloch 41 Akkumulator
14 Arretierung 42 Inverter
15 Solarzellen
16 Deckel
17 Zusatzdeckel
18 Armaturenfeld
19 Stromabnahmestelle
20 Scharnier
21 Gehäusedeckel
22 LF.D grün
23 Infrarot-Empfänger
24 LED rot
25 Gleichstromabgriff
26 Laderegelung
27 Ladeleistungsgenerator
28 Sicherungen
29 AutoanschluS
30 diverse Abgriffe - Klinkenstecker
31 Akku-Spannung
32 Lastausgleich
33 Überlastungs-Warnisignal
34 Schlüsselschalter
35 LED rot
36 Spannungelupe
37 LED grün
/10

Claims (14)

  1. t· «a ■■ ·· <
    lit ·«·· »
    &bull; I III · ·· · I
    &bull; I· I«· · |&Igr;&Igr;·> It·· ■■ I »
    «I I · I · I » 1
    Anmelder:
    Gottfried G. Sterk, jun. Holger Liibcke
    Kirchstraße 4 Kieler Straße 94
    Emmingen/Liptingen 2301 Mielkendorf
    8-406/88 05.09.1988
    Portabler Solargenerator
    Ansprüche
    1. Solargenerator, gekennzeichnet durch ein tragbares Gehäuse (11) mit mindestens einem Gehäusedeckel (21), durch den Gehäusedecke.I (21) bestückende Solarzellen (15), durch einen in dem Gehäuse (11) integrierten Laderegler (26), durch integrierte Akkumulatoren (41) und durch einen integrierten Inverter (42).
  2. 2. Solargenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäusedeckel (21) mindestens ein Zusatzdeckel (16/
    17) zugeordnet ist und der Zusatzdeckel (16, 17) mit weiteren Solarzellen (15) bestückt ist.
  3. 3. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Solarzellen (15) auf dem Deckel
    (21) und den Zusatzdeckeln (16, 17) mit dem Laderegler (26) und der Laderegler (26) mit den Akkumulatoren (41) verbunden sind.
    &bull;J ······ (»111. lit ■,
  4. 4. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Akkumulator (41) aus drei NC-Akkus besteht.
  5. 5. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß den Akkumulatoren (41) eine dem -aus den Solarzellen (15) kommenden Solarstrom abschaltende Überlastsicherung (40) zugeordnet ist.
  6. 6. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Laderegler (26) eine mit elektronischen Bauteilen bestückte Platine ist.
  7. 7. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Akkumulatoren (41) mit dem Inverter -■42) verbunden sind und der Inverter (42) die Gleichspannung der Akkumulatoren über eine elektronische Baueinheit auf Wechselspannung umwandelt.
  8. 8. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der WechselSpannung quarzgesteuert und mittels eines Triwnpotentiometers variierbar ist.
  9. 9. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Inverter Abgriffe in Form von Sicherheitssteckdosen (19) zugeordnet sind.
    * · I · I · · It Il ft Il
    &iacgr; # · * &diams; Iff* 1(11
    »·· · ···· I ti &igr; it it
    &bull; · · «· ItI I III I I 'I I ·· · · · I Ii . III! &bull;·« »« Il Ir rl ri Il
  10. 10. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch :;.
    I gekennzeichnet, daß die Akkumulatoren (41) extern ladbar ?;
    sind. :
  11. 11. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Akkumulatoren (41) über einen Autostecker (29) von einem Kraftfahrzeug aufladbar sind.
  12. 12. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch
    gekennzeichnet, daß eine Fernbedienung mittels eines Infrarot-Empfängers (34) vorgesehen ist.
  13. 13. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäuse (11) ein Tragegriff (12) zugeordnet ist und der Tragegriff (12) über Arretierungsmittel (14) relativ zu dem Gehäuse (11) verschiebbar ist.
  14. 14. Solargenerator nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Akkumulatoren-Gleichspannung von 12 Volt mittels eines Inverters (42) über elektronische Einheiten auf 220 Volt Wechselspannung umwandelbar ist.
DE8811389U 1987-09-16 1988-09-06 Portabler Solargenerator Expired DE8811389U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8811389U DE8811389U1 (de) 1987-09-16 1988-09-06 Portabler Solargenerator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3731119 1987-09-16
DE8811389U DE8811389U1 (de) 1987-09-16 1988-09-06 Portabler Solargenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8811389U1 true DE8811389U1 (de) 1988-12-15

Family

ID=25859826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8811389U Expired DE8811389U1 (de) 1987-09-16 1988-09-06 Portabler Solargenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8811389U1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
DE9108756U1 (de) * 1991-07-16 1991-09-12 Straaß, Harald, 82319 Starnberg Solarmodul
FR2691290A1 (fr) * 1992-05-18 1993-11-19 Icosys Sa Système portable de production et de stockage d'énergie électrique par conversion de l'énergie solaire.
AT192U1 (de) * 1994-04-27 1995-04-25 Brandauer Thomas Brandauer Tho Solare energieversorgungseinrichtung
DE29803536U1 (de) * 1998-02-28 1999-07-29 Hild, Dietmar, 67063 Ludwigshafen Mobile Station für elektrische Energie
DE29813376U1 (de) * 1998-07-16 1999-11-25 Wegscheider Herbert Akkumulator für portable elektronische Geräte mit integriertem Solarzellen-Ladegerät
DE19837862A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-02 Solarc Innovative Solarprodukt Solarmodul
FR2820895A1 (fr) * 2001-02-15 2002-08-16 Rene Marie Pierre Bouleau Dispositif formant generateur solaire destine a la charge d'accumulateurs pour l'alimentation d'appareils electriques
WO2006012871A2 (de) * 2004-07-28 2006-02-09 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Kompakte autarke stromversorgungseinrichtung für mobile klingeräte
DE19640159B4 (de) * 1996-09-28 2007-12-06 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Brauchwasserkühler
WO2009059638A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mobile solarbox
WO2009002499A3 (en) * 2007-06-25 2009-05-14 David J Muchow Suitcase power system
AT511567A1 (de) * 2011-05-27 2012-12-15 Seps Modulare solarsteckdose
US10024579B1 (en) 2010-02-01 2018-07-17 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Solar panel deployment system

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
DE9108756U1 (de) * 1991-07-16 1991-09-12 Straaß, Harald, 82319 Starnberg Solarmodul
FR2691290A1 (fr) * 1992-05-18 1993-11-19 Icosys Sa Système portable de production et de stockage d'énergie électrique par conversion de l'énergie solaire.
AT192U1 (de) * 1994-04-27 1995-04-25 Brandauer Thomas Brandauer Tho Solare energieversorgungseinrichtung
DE19640159B4 (de) * 1996-09-28 2007-12-06 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Brauchwasserkühler
DE29803536U1 (de) * 1998-02-28 1999-07-29 Hild, Dietmar, 67063 Ludwigshafen Mobile Station für elektrische Energie
DE29813376U1 (de) * 1998-07-16 1999-11-25 Wegscheider Herbert Akkumulator für portable elektronische Geräte mit integriertem Solarzellen-Ladegerät
DE19837862C2 (de) * 1998-08-20 2002-11-14 Solarc Innovative Solarprodukt Solarmodul
DE19837862A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-02 Solarc Innovative Solarprodukt Solarmodul
FR2820895A1 (fr) * 2001-02-15 2002-08-16 Rene Marie Pierre Bouleau Dispositif formant generateur solaire destine a la charge d'accumulateurs pour l'alimentation d'appareils electriques
WO2006012871A2 (de) * 2004-07-28 2006-02-09 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Kompakte autarke stromversorgungseinrichtung für mobile klingeräte
WO2006012871A3 (de) * 2004-07-28 2006-05-11 Solarc Innovative Solarprodukt Kompakte autarke stromversorgungseinrichtung für mobile klingeräte
WO2009002499A3 (en) * 2007-06-25 2009-05-14 David J Muchow Suitcase power system
WO2009059638A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mobile solarbox
US10024579B1 (en) 2010-02-01 2018-07-17 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Solar panel deployment system
AT511567A1 (de) * 2011-05-27 2012-12-15 Seps Modulare solarsteckdose
AT511567B1 (de) * 2011-05-27 2015-01-15 Seps Modulare solarsteckdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3866718D1 (de)
DE8702069U1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
DE8701179U1 (de) Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen
DE8700940U1 (de) Schraubenkopf mit Schlitz
DE3881288D1 (de)
DE8701689U1 (de) Steckereinheit
DE8702630U1 (de) Achswelle mit Bremsscheiben
DE8702447U1 (de) Arbeits- und Montagebock
DE8703069U1 (de) Gestängeleuchte mit langgestrecktem Leuchtengehäuse
DE8702397U1 (de) Absatzweise arbeitende Nachstellvorrichtung, insbesondere für Bremsen
DE8700269U1 (de) Wellenlötanlage
DE8703220U1 (de) Vorrichtung zum Abschirmen von Arbeitsplätzen mit Staubanfall
DE8702042U1 (de) Sprossen-Abstandshalter-Verbindung
DE8700476U1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung des Anpreßdruckes bei Kraftfahrzeugen
DE8700453U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung des Innenleiters eines Koaxialkabels
DE3890060T (de)
DE8702768U1 (de) Schutzhülle für die Bindung von Skiern
DE8703699U1 (de) Fenster oder Glastüre
DE8703078U1 (de) Tragbares Datenerfassungs- und Verarbeitungsgerät mit einem quaderähnlichen Gehäuse
DE8700043U1 (de) Vorrichtung zum Zünden und Vorglühen von Grillkohle
DE8701648U1 (de) Anti-Supinatorische Podorthese
DE8701462U1 (de) Fahrgeschäft
DE8701283U1 (de) Geduldspiel
DE8700858U1 (de) Zündkerzenstecker
DE8700663U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von sanitären Bauteilen