DE8802379U1 - Materialträger nach Art einer Langgutkassette - Google Patents
Materialträger nach Art einer LanggutkassetteInfo
- Publication number
- DE8802379U1 DE8802379U1 DE8802379U DE8802379U DE8802379U1 DE 8802379 U1 DE8802379 U1 DE 8802379U1 DE 8802379 U DE8802379 U DE 8802379U DE 8802379 U DE8802379 U DE 8802379U DE 8802379 U1 DE8802379 U1 DE 8802379U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- material carrier
- carrier according
- end walls
- vertical wall
- vertical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 93
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 42
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 small items Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0442—Storage devices mechanical for elongated articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
780O KARLSRUHE 1
fILEPAX (»41) 11144
Franz-Xaver-Lender-Str. 16
7590 Achern
7590 Achern
Die Neuerung betrifft einen Material träger nach Art einer zwischen ihren Längsenden selbsttragenden
Langgutkassette, wobei die Längsenden durch gleiche, in Längsrichtung des Material trägers miteinander
fluchtende, vertikale Abschlußwandungen gebildet sind, von deren Außenseiten sich horizontal erstreckende
Halter vorstehen zum Absetzen des Materialträgers auf an vertikalen Stützen befestigten
horizontalen Tragarmen eines Regals sowie zur Aufnahme und zum Transport durch ein Regalbediengerät.
Derartige Material träger finden beispielsweise
beim Gegenstand der DE-OS 36 02 201 Verwendung, die ein Lager für in selbsttragenden Langgutkassetten
aufgenommenes, stangenförmiges Material mit quer zur Lagerräumrichtung angeordneten und
in Lagerraumrichtung miteinander fluchtenden Stapelgestellen betrifft, die regalartig mit neben-
k · * «lit ·*·
einander Hegenden Reihen übereinander angeordneter, sich in Lagerraumrichtung erstreckender, an
vertikalen Stützen befestigter Tragarme für die Langgutkassetten versehen sind. Außerdem weist das Lager
von an entsprechenden Stützen angebrachten, sich in Lagerraumrichtung erstreckenden Tragarmen gebildete
weitere Regalfächer auf, auf denen stangenförm1ges Material unmittelbar aufliegt. Gehandhabt
wird diese Lagereinrichtung durch ein in der DE-OS näher beschriebenes Regalbediengerät, durch das
die Langgutkassetten einerseits, aber auch das lose 1n den Regalfächern liegende stangenförmige Material
andererseits aufgenommen, an einen Bestimmungsort gebracht und auch wieder rückgelagert bzw. neu an
den entsprechend vorgesehenen Platz eingelagert werden kann. Dabei hat im Hinblick auf den Transport
der Langgutkassetten das Regalbediengerät eine in Lagerraumrichtung verfahrbare und sich
quer zur Lagerraumrichtung erstreckende Kranbrücke mit an beiden Enden außerhalb der Regale heb- und
senkbar getragenen Lastbalken, an denen quer zur Lagerraumrichtung mit ihren freien Enden auf die
Stapelgestelle weisende Tragmittel in Lagerraumrichtung
verstellbar und dadurch beidseits jedes damit die Mittelposition bildenden Regalganges mit
stirnseits vorstehenden Haltern der dortigen Langgutkassetten in diese tragenden Eingriff bringbar
sind.
Die so beschriebene Lagereinrichtung erlaubt jedoch bezüglich der Langgutkassetten nur die Lagerung einer
Materialsorte, also die Lagerung einer verhältnis·
mäßig großen Menge jedes Materials, so daß sie hier,
will man eine große Vielfalt von Materialien zur Verfügung haben, einen entsprechenden Umfang annimmt
und sich nur für Anwendungsfälle mit großem Bedarf eignet.
Soweit man zu diesem Problem die Regalfächer in Betracht zieht, in denen das Material lose liegt, 1st
es unumgänglich, daß der vertikale Abstand übereinander liegender Fächer auf den Maximalquerschnitt
!des zu lagernden Materials abgestellt ist, so daß bei Material mit geringerem Querschnitt die Fächer
|f entsprechend nur teilweise ausgefüllt werden können
&idiagr; und Lagerraumkapazität unbenutzt verloren ist.
Darüberhinaus werden Lagereinrichtungen der in Rede
si stehenden Art in der Regel mit eine*· gewissen Kapa-
j; zitätsreserve errichtet, die ungenutzt bleibt, obwohl
an anderer Stelle des betreffenden Betriebes ein Mangel an Lagerkapazität für von stangenförmigen
Material abweichende andere Produktionsmittel herrscht, wie sie beispielsweise durch Blech, Klein-,:
eisenwaren od^r dergleichen gegeben sind.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Möglichkeit anzugeben» wie sich bei einer Lagereinrichtung der
beschriebenen Art die Kapazitätsauslastung erhöhen läßt sowohl im Hinblick auf unterschiedliche Querschnitte
des zu lagernden stangenförmigen Mater" -^z
als auch im Hinblick auf die Ausnutzung von Platz-
f* · f · · «fla
reserven für die Lagerung anderer, von stangenförmigem
Material abweichender Produktionsmittel.
Diese Aufgabe ist ausgehend von einem Materialträger der eingangs genannten Art neuerungsgemäß
dadurch gelöst, daß die Abschlußwandungen ausschließlich durch eine Vertikalwandung selbsttragend miteinander
verbunden sind und daß diese Wandung dem Raum zwischen den Abschlußwandungen zugewandt Elemente
zur lösbaren Befestigung von Materialablagen aufweist.
Durch diese neuerungsgemäßen Maßnahmen ist ein Bauteil nach Art einer Langgutkassette geschaffen, das
sich durch das Regalbediengerät in der gleichen Weise wie eine Langgutkassette der bekannten Art innerhalb
der Lagereinrichtung placieren und beispielsweise zu einer Station für die Materialentnahme und
-einlagerung bewegen läßt. Andererseits gibt der
neuerungsgemäße Material träger die Möglichkeit, an
ihm Materialablagen der unterschiedlichsten Art lösbar
und damit verstellbar und auswechselbar anzubringen, so daß sich entsprechend mit Hilfe des neuerungs·
gemäßen Materialträgers neben kleinen Mengen stangenförmigen
Materials auch andere Materlallen der unterschiedlichsten Art lagern lassen.
III·!·· · ,'2!
Ill If It ·· ··
Hierzu kann vorgesehen sein, daß die Abschlußwandungen auf einer ihrer senkrechten Seiten durch die
Vertikalwandung miteinander verbunden sind. In diesem Falle ist eine Seite der Vertikalwandung dem
Raum zwischen den Abschlußwandungen zugewandt und weist dort die Elemente zur lösbaren Befestigung
von Materialablagen auf.
In einem anderen Falle kann vorgesehen sein, daß die
Abschlußwandungen im Bereich der Mitte zwischen ihren senkrechten Seiten durch die Vertikalwandung
miteinander verbunden sind, die beidseitig mit den Elementen zur lösbaren Befestigung von Materialablagen
versehen sind. Hiermit besteht also auch die Möglichkeit, für in Richtung des Raumes zwischen
den Abschlußwandungen kürzere Materialablagen diese an beiden Selten der Vertikalwandung vorzusehen,
womit gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet ist, Material gleicher Art 1n kleineren Mengen auf beiden
Selten der Vertikalwandung 1n gleicher Position anzubringen, um es entsprechend von beiden Selten
aus mit dem Regalbediengerät anfahren und somit handhaben
zu können.
Zur Ausbildung des Material trägers 1st es zweckmäßig, daß die Vertikalwandung als Metal 1-Hohlprofi 1 träger
lll I *
t «r-tt « I « · ·· t · 4)
· · «9
ausgebildet ist. Auf diese Weise läßt sich der Materialträger in konventioneller und damit einfacher
Weise aus üblichen Grundmaterialien in Form von
Blech und Profilen beispielsweise als Schweißkonstruktion herstellen, so daß auch von seiner Zinzelgestaltung
her gesehen nach der Neuerung Materialträger unterschiedlicher Art vorgesehen werden
können, die als einzige Bedingung nur die Voraussetzung zu erfüllen haben, daß sie sich innerhalb
der Abmessungen der Lagerplätze für die bekannten Langgutkassetten unterbringen lassen.
Was die Elemente zur lösbaren Befestigung der Mate-'ialablagen
betrifft, so können diese durch wenigstens zwe. übereinander angeordnete Reihen von
öffnungen gebildet sein, wobei die Offnungen wenigstens
einer, vorzugsweise einer unteren Reihe einen sich nach unten verringernden Querschnitt aufweisen.
Damit ist die Möglichkeit gegeben, die Materialablagen
in die öffnungen einzuhängen oder mit Hilfe von Schrauben an der Vertikalwandung zu befestigen,
wobei 1m Falle der öffnungen mit einem sich nach unten verringernden Querschnitt auch die Möglichkeit
besteht, die Materialablagen mit Hilfe von Bolzen, die mit Köpfen versahen sind, nach Art eines
Bajonettverschlusses 1n die Vertikalwandung einzuhaken.
In weiterer Ausbildung des Neuerungsgedankens kann auch vorgesehen sein, daß an der dem Raum zwischen
den Abschlußwandungen zugewandten Seite der Verti-
f 14 *· 4· till IHI Il
1***11* I »II
I 4444 * 4 I4|
IiIII I I* 411
I «4 14 »»** * * · 44
&iacgr;&ogr;
kalwandung ein diese oben abschließender Steg ausgebildet
ist, der zweckmäßig ebenfalls mit einer Reihe von Offnungen ausgerüstet sein kann. Hier besteht
die Möglichkeit, entsprechend ausgebildete Materialablagen mit an ihnen vorgesehenen Haken von
oben auf den Steg zu hängen, wobei dann zusätzlich *n tiefer liegender Stelle noch eine weitere Befestigung
beispielsweise mit Hilfe von Schraubt«
gegenüber der Vertikalwandung erfolgen kann.
Speziell im Hinblick auf den Ausgangspunkt der Lagerung von stangenförmigem Material kann vorgesehen
sein, daß die Materialablagen der Vertikalwandung senkrecht befestigbare Stützen mit im wesentlichen
waagerecht in den Raum zwischen den Abschlußwandungen ragenden Tragarmen sind. Solche Materialablagen
können jeweils einen oder mehrere Tragarme übereinander aufweisen, je nachdem,, welchen Querschnitt
das zu lagernde stangenförmige Material hat, so daß im Ergebnis auch bei der Lagerung nur jeweils kleiner
Mengen unterschiedlicher Materialquerschnitte doch jeder für eine Langgutkassette vorgesehene Lagerplatz
voll ausgenutzt werden kann. Dabei ergibt sich sogar auch die Möglichkeit, Materialträger vorzusehon,
die 1n vertikaler Richtung mehr als einen Lagerplatz für Langgutkassetten überspannen, so daß
sich auch Materlallen größerer Abmessungen bevorraten
lassen, wie sie beispielsweise durch Bleche
oder dergleichen gegeben sind.
iti
III 1 IfI
• ir &igr; &igr; * · · ·»
t mi · &igr; &igr; t · » ·· ·
r &igr; li· t · · ·
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Neuerung ergeben
sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen, die 1n der Zeichnung dargestellt
sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine ausschnittweise Stirnansicht der Regale
einer Lagereinrichtung;
Fig. 2 die Seltenansicht eines Regals für Langgutkassetten
gemäß Fig. 1;
Fig. 3 die perspektivische Ansicht eines neuerungsgemäßen
Material trägers;
Fig. 4 eine ausschnittweise DrS^fsicht auf den
Material träger gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie
V-V in Fig. 3;
Fig. 6 eine ausschnittweise Draufsicht auf den
Gegenstand gemäß Fig. 5 und
Fig. 7 bis Fig. 11
die vereinfachte Darstellung verschiedener Materialabiagen.
Fig. 1 zeigt einen oberen Ausschnitt eines Materiallagers mit Stapelgestellen 1, 2, die vertikale Stützen
3, 4 mit Tragarmen 5, 6 aufweisen. Derartige Stapelgestelle oder Regale sind in Richtung der Zeichenebene
gemäfj Fig. 1, die der Lagerraumrichtung
entspricht, In beliebiger Zahl fluchtend nebeneinander
angeordnet und erstrecken sich senkrecht zur Zeichenebene gemäß Fig. 1 und damit quer zur Lagerraumrichtung
in der aus Fig. 2 ersichtlichen Heise, wobei ihre Ausdehnung nach unten beliebig entsprechend den
jeweiligen räumlichen Verhältnissen ist.
** · I t ' III· · · ··
• · I · Il Il · · ··
Die Regale 1 tragen selbsttragende Langgutkassetten über an deren Enden angreifende Arme 5, also solche
Langgutkassetten, die zwischen ihren Enden keiner weiteren Unterstützung bedürfen. Hierzu haben die
Langgutkassetten 7, wozu auch auf Fig. 2 verwiesen wird, an ihren Stirnseiten U-förmige Halter 8, mit
denen sie auf die Tragarme 5 geschoben sind. Dies 1st hier nur an einem Beispiel dargestellt und gilt
für die anderen Langgutkassetten entsprechend.
Demgegenüber sind auf die durch die Tragarme 6 gebildeten Regal fächer Material stangen 9 gelegt, wozu
bezüglich jedes Faches eines Regals bzw. Stapelgestells mehrere Tragarme 6 hintereinander ggf. auch mit unterschiedlichen
Abständen angeordnet sind, um unterschiedliche Längen des Materials 9 tragen zu können,
wie sie sich beispielsweise auch bei der Rücklagerung
von nach der Bearbeitung verbliebenen Reststücken ergeben .
An der Oberseite tragen die Regale 1, 2 ein Paar sich in Lagerraumrichtung erstreckender Schienen 10,
auf denen ein insgesamt mit 11 bezeichnetes Regalbediengerät verfahrbar ist, zu dessen Einzelheiten
auf die OE-OS 36 02 201 verwiesen wird. Erwähnt seien hier nur die aus Fig. 2 ersichtlichen Tragmittel 31&agr;.
des Regalbediengerätes, mit Hilfe derer die Langgutkassetten 7 vor) den Tragarmen S abgehoben und auf den
Weg über den benachbarten Regalgang 12 (Fig. 1) an eine gewünschte Stelle transportiert werden können.
♦ * * Il Il Il ··
♦ ♦ ♦ «III lilt
•I«·«·· t t «I «I ·
• · « I ) I I I ·
III« · ItIIII Il I«
Wie aus der Darstellung gemäß den Fig. 1 und 2 ersichtlich, fiaben die Langgutkassetten 7 bezogen auf
Fig. 1 in Höhe und Breite ein bestimmtes Format, das durch die Größe der durch die Tragarme 5 gebildeten
Regalfächer bestimmt ist. Entsprechend diesem Format der Langgutkassetten 7 ist mit ihrer Hilfe
eine bestimmte Mengen stängcriförmigsn Materials lagerbar.
Hat man bezüglich einzelner Stangensorten einen geringen Bedarf, so muß dafür doch aus Gründen
der automatisierten Handhabung des Materiallagers
eine eigene Langgutkassette genommen werden, die entsprechend kaum gefüllt ist, so daß ihr übriger Platzbedarf
nutzlos zur Verfügung gehalten werden muß.
Eine ähnliche Problematik ergibt sich für die durch die Tragarme 6 gebildeten Regalfächer, auf denen das
stangenförmige Material 9 lose aufliegt. Hier ist zwar bereits, wie aus Fig. 1 ersichtlich, bei der
Herstellung des Materiallagers eine gewisse Rücksichtnahme
auf unterschiedliche Materialquerschnitte
möglich. Diese ist jedoch dann nicht mehr veränderbar und im übrigen nur auf wenige Regalfachgrößen beschränkt,
so daß im Ergebnis auch hier in der Regel nur eine Tei1 ausnutzung jedes Regalfaches stattfinden
kann. &igr;
Um diesen Problemen zu begegnen» ist neuerungsgemäß der in Fig. 3 im Prinzip dargestellte Materlaiträger
vorgesehen. Dieser weist an beiden Längsenden miteinander fluchtende, vertikale Abschlußwandungen 13,
und von dort horizontal nach außen vorstehende Hai-
I' 1 ti »» «· ♦*
• 11 ill« · · · I
I > I (&igr; · Kf*
•lit«·· I · ·· *· ·
• t «I» · · · I
•I·· · III··· »4 ··
ter 15, 16 auf, die 1m vorliegenden Falle zu dem U-förmigen
Profi 1 vereinigt sind, das bereits anhand der Fig. 1 und 2 unter der Ziff. 8 beschrieben wurde.
Die Abschlußwandungen 13, 14 sind auf einer Ihrer senkrechten Seiten durch eine vertikale Wandung 17
selbsttragend üiitsinandsr verbunden, durch deren
Ausbildung und Anordnung der übrige Platz freigelassen wird, der sonst durch die anhand der Fig. 1 und 2
gezeigten Langgutkassetton 7 mit ihrem gesamten Querschnitt eingenommen wird.
Auf der u^m Raum zwischen den Abschlußwandungen 13,
zugewandten Seite weist die Vertikalwandung 17 Reihen von öffnungen 18 auf, mit Hilfe derer sich noch zu beschreibende
Materialablagen an der Vertikalwandung 17 lösbar befestigen lassen.
Wie ersichtlich, kann der Material träger gemäß Fig. 3
[. anstelle einer der Langgutkassetten 7 in ein ent-
< sprechendes Regalfach eingesetzt werden, wobei bezogen
auf Fig. 1 die Vertikalwandung 17 unmittelbar \ neben den Regalstützen 3 positioniert ist.
j Fig. 4 zeigt *;iiie teilweise Oberansicht des Mäterial-
trägers gemäß Fig. 3 mit einer daran befestigten Materialablage 19, wie sie weiter unten noch im einzelnen
beschrieben wird,
Fig. 5 zeigt eine Schnittiansicht des Materi al trägers gemäß Fig. 3 entlang der dortigen Schnittlinie %■·':.
•II iI ·· ·» ·*
t t I «l·· · ■ · ·
• &igr; · &kgr; · · c ■ ■· ·· ·
Aus dieser Schnittansicht ist ersichtlich, daß die Vertikalwandung 17 als Hohlprofilträger ausgebildet
ist, der aus Metallblech beispielsweise durch Schweißen hergestellt werden kann. Dabei ist die Querschnittsgestaltung
so vorgenommen, daß die Vertikalwandung an der dem Raum zwischen den Abschlußwandungen
13, 14 zugewandten Seite einen sie oben abschließenden Steg 20 aufweift, der - wie aus Fig. 3 ersichtlich
- ebenfalls mit öffnungen 18 versehen sein kann.
Aus den Fig. 5 und 6 ist außerdem ersichtlich, daß die Materialablage 19 aus einer an der Vertikalwandung
17 senkrecht befestigbaren Stütze 21 mit hutförmigem
Querschnitt besteht, von der wenigstens ein waagerecht in den Raum zwischen den Abschlußwandungen
13, 14 ragender Tragarm 22 ausgeht, auf dem Material aufgenommen werden kann.
Die Befestigung der Stutze 21 an der Vertikalwandung
17 1st einmal Über die Krempenleisten 24, 25 sowie
die Offnungen 18 des Steges 20 durchquerende Schrauben
26, 27 gegeben; zum anderen sind welter unten 1n den Krempenleisten 24 und 25 Bolzen 28 unverlierbar
befestigt, die 1n Offnungen 29 eingesteckt und dort mit Ihrem endständigen Kopf 30 arretiert sind, wozu
die Offnungen 29 einen sich von oben nach unten verjüngenden
Querschnitt aufweisen, so daß sich dort die Bolzen 28 nach Art eines Bajonettverschlusses einhaken
lassen. Auf diese Welse läßt sich die Stutze 21
mit Hilfe der Bolzen 28 zunächst leicht auf die Ver-
Il Uli IHI
»iiiiiii * &igr;
O O U.,:: O! ·
16
tikalwandung 17 aufstecken, um dann mit Hilfe der Schrauben 26 und 27 endgültig befestigt zu werden.
Anhand der Fig. 7 bis 9 ist ersichtlich, wie die anhand der Fig. 4 bis 6 im einzelnen beschriebenen
Materialablagen in unterschiedlicher Weise mit einem oder mehreren übereinander angeordneten Tragarmen
22 bzw. 31 bzw. 32 ausrüsten lassen je nachdem, welchen Querschnitt das zu lagernde stangenförmige
Material 23 bzw. 24 oder 25 aufweist. Hier wird klar, daß ausgehend von untereinander gleichen
und für die unterschiedlichsten Bedarfsfälle auch jeweils wiederverwendbaren Material trägern gemäß
Fig. 3 eine optimale Lagerraumausnutzung mit Hilfe konstruktiv einfacher und daher billig für den jeweiligen
Bedarfsfall herstellbarer Materialablagen möglich ist.
Fig. 10 verdeutlicht, daß mit Hilfe der neuerungsgemäßen
Material träger auch andere als stangenförmige Materialen lagerbar sind. Im angesprochenen
Beispiel sind an der Vertikalwandung 17 Blechauflagen 33, 34 angehängt bzw. in nicht näher dargestellter
Welse mit Hilfe beispielsweise von Schrauben befestigt,
auf die Vorratskästen 35, 36 beispielsweise
zur Lagerung von Kle1ne1sente1len aufgesetzt werden können.
Schließlich zeigt Flg. 11 ein Beispiel von an einer
Vertikalwandung 17 befestigten Materialablagen 37, die 1n Ihrer Höhenerstreckung mehrere Regalfächer
• ««•»iii &igr; '!!
·* «&igr; ♦ &igr; &igr; * iit
• j · · I · ft &igr; · · .·
i ■ t
überbrücken, so daß mit ihrer Hilfe auch entsprechend großformatige Teile, wie beispielsweise die
dargestellten Bleche 38, bevorratet werden können. Die überbrückten Regalfächer sind durch gestrichelt
gezeichnete Vertikalwandungen nach Art der Vertikalwandung 17 veranschaulicht, obwohl an diesen überbrückten
Positionen selbstverständlich derartige Vertikalwandungen nicht vorhanden sind.
Die anhand der Figuren 3 bis 11 durchgeführte Beschreibung des Gegenstandes der Neuerung bezieht sich
ausschließlich auf eine Vertikalwandung 17, die auf
einer der senkrechten Seiten der Abschlußwandungen 13, 14 angeoidnet ist. Wie bereits in der Beschreibungseinleitung
hervorgehoben, kann die Vertikalwandung 17 auch im Bereich der Mitte zwischen den senkrechten
Seiten der Abschlußwandungen 13, 14 angeordnet sein und dann entsprechend auf beiden Seiten
mit Öffnungen 18, 29 etc. beziehungsweise entsprechenden
Elementen zur lösbaren Befestigung von Materialaufnahmen versehen sein. Hier ergibt sich dann Insbesondere
flir einen aus dem Regalfach genommenen Materialträger die Möglichkeit, diesen bezüglich des
in 1hm aufgenommenen Materials durch das Regalbe- , diengerät oder eine sonstige Einrichtung von beiden
Selten aus zu handhaben.
•1411 I ItI
» I I Il «II
•It I it ···
* I I I III #
· M till Il * ··
Claims (11)
1. Materialträ'ger nach Art einer zwischen ihren
Längsenden selbsttragenden Langgutkassette, wobei die Längsenden durch gleiche, in Längsrichtung des
Materialträgers miteinander fluchtende, vertikale Abschlußwandungen gebildet sind, von deren Außenseite
sich horizontal erstreckende Halter vorstehen zum Absetzen des Materialträgers auf an vertikalen
Stutzen befestigten horizontalen Tragarmen eines Regals sowie zur Aufnahme und zum Transport durch ein
Regalbediengerät,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschlußwandungen (13, 14) ausschließlich
durch eine Vertikalwandung (17) selbsttragend miteinander verbunden sind und daß diese Wandung dem
Raum zwischen den Abschlußwandungen zugewandt Elemente (18, 20, 29) zur lösbaren Befestigung von Materialablagen
(19, 33, 34, 37) aufweist.
&bgr; · «ff·« ··
2. Material träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußwandungen (13, 14) auf einer
ihrer senkrechten Seiten durch die Vertikalwandung (17) miteinander verbunden sind.
3. Material träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußwandungen (13, 14} im BereicK der
Mitte zwischen ihren senkrechten Seiten durch die Vertikalwandung miteinander verbunden sind, die beidseitig
mit den Elementen zur lösbaren Befestigung von Materialablagen versehen ist.
4. Materialträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalwandung (17)
als Metall-Hohlprofilträger ausgebildet ist.
5. Materialträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente zur lösbaren
Befestigung der Materialablagen (19, 33, 34, 37) durch wenigstens zwei übereinander angeordnete Reihen
von öffnungen (18, 29) gebildet sind.
6. Materialträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (29) wenigstens einer der
Reihen einen sich nach unten verringernden Querschnitt aufweist.
7. Materialträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die öffnungen (29) einer unteren Reihe den
··« #· Il Il I
··· «til ill
• · < « · t I 1 I
« 111· I I « I Il Il
• ♦ « « » III
·«·· I Il UM Il I
(l·
sich nach unten verjüngenden Querschnitt aufweisen.
8. Material träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der jeweils
dem Raum zwischen den Abschlußwandungen (13, 14) zugewandten Seite der Vefti Kai wandung (17) ein diese
oben abschließender Steg (20) ausgebildet 1st.
9. Material träger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (20) eine der Reihen von öffnungen
(18) enthält.
10. Material träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialablage
(19) an der Vertikalwandung (17) senkrecht befestigbare Stützen (21) mit im wesentlichen waagerecht
in den Raum zwischen den Abschlußwandungen (13, 14) ragenden Tragarmen (22, 31, 32) sind.
11. Material träger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (21) einen hutförmigen horizontalen
Profilquerschnitt aufweisen und über durch
Bohrungen ihrer Krempenleisten (24, 25) geführte Befestigungsbolzen
oder -stifte (26 bis 28) mit den öffnungen (18, 29) der Vertikal wandung (17) verbunden
sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8802379U DE8802379U1 (de) | 1988-02-24 | 1988-02-24 | Materialträger nach Art einer Langgutkassette |
GB8902224A GB2216112B (en) | 1988-02-24 | 1989-02-01 | Material carrier after the style of a long material magazine |
FR8901869A FR2627471A1 (fr) | 1988-02-24 | 1989-02-14 | Support de materiau du type d'une cassette a produit long |
US07/311,249 US4979627A (en) | 1988-02-24 | 1989-02-15 | Materials carrier in the manner of a support for rods and the like |
JP1039163A JPH01271310A (ja) | 1988-02-24 | 1989-02-18 | 長尺物カセット式による材料載置装置 |
IT8947685A IT1230828B (it) | 1988-02-24 | 1989-02-23 | Supporto di materiali del tipo a cassetta per prodotti allungati |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8802379U DE8802379U1 (de) | 1988-02-24 | 1988-02-24 | Materialträger nach Art einer Langgutkassette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8802379U1 true DE8802379U1 (de) | 1988-04-21 |
Family
ID=6821029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8802379U Expired DE8802379U1 (de) | 1988-02-24 | 1988-02-24 | Materialträger nach Art einer Langgutkassette |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4979627A (de) |
JP (1) | JPH01271310A (de) |
DE (1) | DE8802379U1 (de) |
FR (1) | FR2627471A1 (de) |
GB (1) | GB2216112B (de) |
IT (1) | IT1230828B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1145992A1 (de) * | 2000-04-12 | 2001-10-17 | Cometal Engineering S.P.A. | Lagergestell für metallprofile |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2270295B (en) * | 1992-09-03 | 1996-09-25 | Christopher Edward Blackstone | Equipment for handling and storage of loads |
GB2276860A (en) * | 1993-02-11 | 1994-10-12 | Wise Handling Limited | Boat cradle |
GB2314835B (en) * | 1996-07-05 | 2000-02-16 | Heygere Philippe D | Device for the storage of products |
US6592309B1 (en) * | 2001-09-24 | 2003-07-15 | Hp Products Co. | Packaging clip and package |
US10314395B2 (en) | 2017-02-21 | 2019-06-11 | James E. McGhee, III | Pallet spacer system and method of use |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US921956A (en) * | 1908-12-30 | 1909-05-18 | Savespace Garment Holder Co | Display-rack. |
US1574705A (en) * | 1921-10-10 | 1926-02-23 | Albert L Sessions | Wardrobe hanger |
US2933196A (en) * | 1957-12-31 | 1960-04-19 | Childs Equipment Company | Base for shelving support |
US3014597A (en) * | 1960-03-24 | 1961-12-26 | Miles C Mcwherter | Hanger board |
US3567039A (en) * | 1967-02-07 | 1971-03-02 | George Q Evans | Elevator conveyor and storage rack system |
US4605988A (en) * | 1983-02-25 | 1986-08-12 | Herman Miller, Inc. | Anti-static grounding arrangement for work environment system |
DE3322229A1 (de) * | 1983-06-21 | 1983-11-03 | Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm | Unterlage zum transport und einlagern stabfoermiger gueter |
DE3602201A1 (de) * | 1986-01-25 | 1987-10-08 | Keuro Maschinenbau Gmbh | Regalbediengeraet in form eines kranes |
-
1988
- 1988-02-24 DE DE8802379U patent/DE8802379U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-02-01 GB GB8902224A patent/GB2216112B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-14 FR FR8901869A patent/FR2627471A1/fr active Pending
- 1989-02-15 US US07/311,249 patent/US4979627A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-18 JP JP1039163A patent/JPH01271310A/ja active Pending
- 1989-02-23 IT IT8947685A patent/IT1230828B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1145992A1 (de) * | 2000-04-12 | 2001-10-17 | Cometal Engineering S.P.A. | Lagergestell für metallprofile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8902224D0 (en) | 1989-03-22 |
IT1230828B (it) | 1991-11-07 |
US4979627A (en) | 1990-12-25 |
JPH01271310A (ja) | 1989-10-30 |
GB2216112B (en) | 1992-02-05 |
FR2627471A1 (fr) | 1989-08-25 |
IT8947685A0 (it) | 1989-02-23 |
GB2216112A (en) | 1989-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3130212C3 (de) | Offenes Transportgestell zur Handhabung von scheibenförmigen Gegenständen | |
DE2619151C3 (de) | Lagereinrichtung für Werkzeuge | |
DE3015594C2 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von Weinflaschen | |
EP2824046A1 (de) | Regallager mit lösbaren vertikalen Lagerfachteilern zur variable Nutzung von Ladungsträgern unterschiedlicher Größe | |
DE8802379U1 (de) | Materialträger nach Art einer Langgutkassette | |
DE1286410B (de) | Transportwagen | |
DE3731871C2 (de) | ||
DE3002021C2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von Glasscheibenpaketen | |
DE1935403C3 (de) | Tragvorrichtung zum Transportieren und Stapeln von Gegenständen | |
DE2722208C3 (de) | Palette oder Stapelplatte | |
DE2829176A1 (de) | Vorrichtung zum halten von klein-ladegut in einem laderaum | |
DE1047718B (de) | Lasttraeger zum Gebrauch mit Gabelstaplern und aehnlichen Geraeten | |
DE2716632A1 (de) | Programmierbare behaeltereinheit zur verwendung in einem organisationssystem fuer materialfluss und lagerung | |
WO1981002877A1 (en) | Installation for storing and transporting elongated objects | |
DE4403743C2 (de) | Palette für die Aufnahme von Lagergut | |
DE2731948C2 (de) | ||
EP0255477B1 (de) | Blechlager | |
DE9417418U1 (de) | Transportbehälter | |
DE2933575C2 (de) | Aufeinanderstapelbare Paletteneinheit | |
DE8233404U1 (de) | Kastenfoermiger Behaelter insbesondere Lager- und Transportkasten | |
DE9013024U1 (de) | Ladungsträger zum Transportieren und Stapeln von Ladegut | |
DE8124337U1 (de) | Flaschenbehaelter | |
DE19914425A1 (de) | Aufhängungssystem | |
DE1180670B (de) | Stapelbarer Behaelter | |
DE9113541U1 (de) | Lager- und/oder Transportkasten |