DE877469C - Trenn- oder Leistungsschalter - Google Patents

Trenn- oder Leistungsschalter

Info

Publication number
DE877469C
DE877469C DEM10154A DEM0010154A DE877469C DE 877469 C DE877469 C DE 877469C DE M10154 A DEM10154 A DE M10154A DE M0010154 A DEM0010154 A DE M0010154A DE 877469 C DE877469 C DE 877469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
circuit breaker
tube
pin
breaker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM10154A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Latour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Application granted granted Critical
Publication of DE877469C publication Critical patent/DE877469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/38Plug-and-socket contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • H01H33/125Load break switches comprising a separate circuit breaker

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Leistungs- sowie Trennschalter, in denen ein Stift oder eine Röhre das Öffnen und Schließen eines Stromkreises durch Bewegen des Stiftes oder der Röhre in der Längsrichtung herbeiführt.
Obwohl die Erfindung insbesondere für Hochspannungsschalter gedacht ist, bei denen das Öffnen des Stromkreises dadurch erzielt wird, daß eine aus Isolierwerkstoff bestehende Röhre auf einem als Zentralkontakt wirkenden Stift gleitet, ist sie nicht ausschließlich auf diese Art von Schaltern beschränkt, vielmehr lassen sich verschiedene Erfindungsmerkmale ganz allgemein bei jeder Art von Leistungs- oder Trennschaltern anwenden, in denen ein einen Kontakt bildender Stift in seiner Längsrichtung bewegt wird.
Durch die Erfindung soll vornehmlich ein Leistungs- und Trennschalter geschaffen werden, bei welcher trotz einfachster Ausführung die bei Schaltvorgängen zu bewegenden Teile eine sichere Führung haben, ohne daß eine mehr oder weniger verwickelte Lagerung dieser Teile vorgenommen ist. Außerdem soll hierbei eine Verbesserung des Abschaltvorganges und auch der Unterbrecherkontakte erzielt werden.
Nach der Erfindung ist das die Form eines in seiner Längsrichtung zu verschiebenden Langgliedes aufweisende Unterbrecherorgan einerseits in einer Lagerung geführt und greift andererseits an dem aus der Lagerführung ausladenden Teil des Unterbrecherorgans ein Schalthebel mit im Kreisbogen um seine Schwenkachse liegender Stützfläche
für einen geradlinigen Teil des Unterbrecherorgans an, welcher eine Tangente zu «dem Kreisbogen bildet. Vornehmlich für solche Schalter, bei denen die Stromunterbrechung und das Abschalten der Spannung gesonderte Vorgänge bilden, sieht die Erfindung für das Abschaltorgan in Stiftform eine Versenkung in der Löschröhre oder eine Einführbarkeit in die Löschröhre nach dem Zurücklegen des Hauptteils der Wegstrecke der Löschröhre vor. ίο Hierbei kann der Trennstift entweder durch einen vom beweglichen Teil während der Endstrecke seines Weges ausgeübten Impuls oder durch seine eigene Schwere oder auch durch die Wirkung einer Feder die erforderliche Verschiebung erfahren. Naturgemäß können diese Maßnahmen einzeln oder miteinander kombiniert vorgesehen sein.
Zweckmäßig sind erfindungsgemäß die Stromunterbrechungskontafcte so ausgebildet, daß die den Kontaktdruck ausübenden Federn eine solche An-Ordnung haben, daß sich die Achse der Federn während der Öffnungsbewegung der Kontakte der Verbindungslinie der Schwenkachse der Kontakte nähert. Dies bietet den Vorteil, daß bei geschlossenem Schalter ein großer Kontaktdruck und bei geöffnetem Schalter nur ein geringer Druck durch die Kontakte ausgeübt wird.
Die Stromzuführung zu den Kontakten kann in der Weise vorgenommen sein, daß die Stromzuführungen der Kontakte mit dem Schaltstift eine Schleife bilden, deren Ebene annähernd parallel zur Schwenkachse der Kontakte ist. Gegenüber einer Schleife in einer nur senkrechten Ebene zur Schwenkachse der Kontakte wird hierdurch der Vorteil erreicht, daß die von der Schleife entwickelten elektrodynamischen Kräfte praktisch nicht auf die Kontakte einwirken und keine elektromagnetischen Kräfte erzeugt werden, die die Kontakte auseinander zu treiben bestrebt sind, was die sichere Wirkungsweise in Frage stellen könnte. Die Stromzuführungen sind auf eine gewisse Länge parallel zueinander angeordnet, was die Wirkung zeitigt, daß die durch diese Anordnung entstehenden elektrodynamischen Anziehungskräfte den elektrodynamischen Abstoßkräften entgegenwirken, welche die Kontakte' zu öffnen bestrebt sind. Auch lassen sich die einander parallelen Abschnitte der Stromzuführungen mit magnetischen Massen ausrüsten, die noch eine Verstärkung der elektrodynamischen Anziehungskräfte zur Folge haben.
Nach der Erfindung können die an sich bekannten Elemente zur Bildung des Stromunterbrechungsorgans eine solche Anordnung haben, daß eine Löschkammer mit intensivem Regenerierungsvermögen des löschenden Dielektrikums mit einer Löschkammer in Reihe geschaltet ist, deren Löschwirkung schwächer, jedoch den durch die Unterbrechung schwacher Ströme bedingten Anforderungen angepaßt ist.
Die Löschkammer hoher Leistung ist vorzugsweise durch einen Widerstand überbrückt, dessen Reststrom von der zweiten Löschkammer unterbrochen wird. Diese Anordnung sichert eine einwandfreie Wirkungsweise für alle Stromstärken, die praktisch auftreten können.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen erläutert, die nur Ausführungsbeispiele wiedergeben, ohne die Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele zu beschränken.
Abb. ι und 2 geben in Seitenansicht einen Schalter in der erfindungsgemäßen Ausbildung mit gleitender Bewegung der Schaltorgane in offener und in geschlossener Stellung wieder;
Abb. 3 bis 5 lassen in Seitenansicht einen Schalter erkennen, bei welchem der Schaltstift im Innfern einer Isolierröhre liegt unter Wiedergabe der einzelnen Schaltphasen;
Abb. 6 bis 8 verdeutlichen die verschiedenen Phasen des Arbeitsvorganges bei einem ähnlichen Schalter, der in jeder beliebigen Lage verwandt werden kann;
Abb. 9 und 10 stellen eine besondere Anordnung der Kontaktfedern dar;
Abb. 11 bis 13 zeigen im Aufriß, in Seitenansicht und in perspektivischer Darstellung eine Kontaktanordnung mit elektrodynamischer Kompension; Abb. 14 ist im Querschnitt ein Schalter, der mit einer Löschkammer kombiniert ist.
In Abb. ι sind die Anschlußklemmen des Schalters mit 1 und 2 bezeichnet. Das Abschaltorgan besteht hier aus einem einfachen Stift 3, dem der Strom durch den Reibungskontakt 4 zugeführt wird. Der Kontakt 5 ist feststehend. Das Abschaltorgan ist durch ein Lager 6 geführt, welches bei dem Ausführungsbeispiel aus einer in der Platte 7 vorgesehenen Bohrung besteht. Außerdem ist der der Betätigung des Abschaltorgans 3 dienende Schalthebel 8, dessen Einrichtung zum Bewegen nicht dargestellt ist, an einem Ende mit einer kreisförmigen Stütz- oder Tragfläche 9 versehen, auf welcher der entsprechende geradlinige Abschnitt" 10 des Abschaltorgans 3 sich abwälzt. Zur Mitnahme des Abschaltorgans kann der Schalthebel 8 mit dem Abschaltorgan über jede zweckentsprechende Vorrichtung gekuppelt sein, z. B. über eine Schubstange oder über eine in einem Schlitz gleitende Rolle.
In der Zeichnung ist als Beispiel eine Kupplung gewählt, die aus einem den Stift 3 durchdringenden Achsstift 11 besteht, der gegebenenfalls an seinem freien Ende mit Rollen versehen ist, die in den Schlitzen 12 der Gabel 13 gleiten.
Das bewegliche Abschaltorgan 3 wird durch elastische Mittel gegen die Stützfläche oder Gleitbahn 9 gedrückt. Als Ausfühfungsbeispiel für die elastischen Mittel ist eine Zugfeder 14 wiedergegeben. Einer Schwenkung des Schalthebels 8 entspricht zwangsläufig eine gewisse Längsverschiebung des Stiftes 3, welche dazu dienen kann, das Schließen des Kontaktes 5 herbeizuführen, wie dies aus Abb. 2 zu erkennen ist.
Naturgemäß kann der Schalter auch als Umschalter ausgebildet sein. Hierzu genügt es, auf der rechten Seite des gezeigten Ausführungsbeispiels einen zweiten feststehenden, dem Kontakt 5 ahnliehen Kontakt vorzusehen, der dazu bestimmt ist,
mit dem rechten Ende des Stiftes zusammenzuwirken.
Die Vorrichtung ist in ihrer Anwendung nicht auf einen einfachen Kontaktstift oder auf eine einfache Kontakthülse beschränkt. Sie eignet sich auch für die Schalter, bei denen das Unterbrecherorgan von einer aus entsprechendem Isolierwerkstoff bestehenden Röhre gebildet ist, die frei auf dem Kontaktstift gleitet und durch deren Bewegung
ίο die Betätigung der Unterbrecherkontakte und die Löschung des Unterbrechungslichtbogens herbeigeführt wird.
Hierbei kann der Abschaltstift während der ersten Phase des Abschaltprozesses in Ruhe verharren und in der zweiten Phase sich seinerseits im Innern der Isolierröhre gleichachsig zu dieser derart verschieben, daß er eine spannungsisolierende Unterbrechungsstelle bildet (Spannungsabschaltung).
Eine derartige Anordnung geben Abb. 3 bis 5 wieder. In diesen Abbildungen sind die Anschlußklemmen des Schalters gleichfalls mit 1 und 2 bezeichnet. Das die Form eines Stiftes aufweisende Abschaltorgan 3 greift an seinem unteren Ende in die Unterbrechungskontakte 4 und an seinem oberen Ende in die feststehenden Kontakte 5, ein. Auf dem Stift 3 kann die Stromunterbrechungsröhre 15 frei gleiten, deren Verschieben nach unten das Öffnen der Kontakte 4 über die Rollen 17 herbeiführt. Der entstehende Lichtbogen wird in den ringförmigen Zwischenraum gedrückt, der zwischen der Röhre 15 und der Hülse 18 entsteht, und in diesem Zwischenraum gelöscht. Die Stromunterbrechungsröhre wird einerseits von der in der Platte 7 vorgesehenen Bohrung 6 und andererseits über ihren geradlinigen Abschnitt 10 geführt, der sich auf der einen Kreisabschnitt bildenden Tragfläche 9 des Schalthebels 8 abwälzt. Die Betätigung der Röhre kann z. B. über eine auf ihr befestigten Rolle 11 erfolgen, die in einem Schlitz des Hebels 8 gleitet. Ein elastisches, nicht besonders dargestelltes Mittel, z. B. eine Feder, kann zur Gewährleistung des festen Aufliegens der Röhre 15 auf der Stützfläche 9 des Schalthebels 8 vorgesehen sein.
Um die einwandfreie Wirkungsweise des Schalters sicherzustellen, muß dafür gesorgt werden, daß die Trennung der Kontakte 3 und 5 nicht eher als vor Beendigung des Stromunterbrechungsvorganges beginnt. Hierzu kann im Schaltstift 3 ein Schlitz 16 vorgesehen sein (vgl. Abb. 3, Schnitt A-B), in dem ein Keil 19 frei gleiten kann. Der Keil 19 wird durch ein beliebiges elastisches Mittel, z. B. die Feder 20, gegen einen Vorsprung der Röhre 15 gedruckt. Die Feder soll den beim Beginn der Bewegung des Stiftes auftretenden Stoß dämpfen.
Die Wirkungsweise des Schalters ist folgende (vgl. Abb. 3 bis 5). Abb. 3 gibt den Schalter in eingeschalteter Stellung wieder. Der Strom tritt bei ι ein, durchfließt die feststehenden Kontakte 5, den Stift 3, die Unterbrechungskontakte 4 sowie die Platte 6 und tritt bei 2 aus. Ein nicht dargestellter Mechanismus, welcher den Schalthebel 8 nach unten schwenkt, führt die Stromunterbrechung herbei. Hiermit bewegt sich die Röhre 15 gleichfalls nach unten und treibt die Rollen 17 auseinander (Abb. 4), wodurch das Öffnen der Kontakte 4 bewirkt wird. Im Laufe ihrer Bewegung treibt die Röhre 15 den auf die Öffnung der Kontakte folgenden Unterbrechungslichtbogen in den zwischen der Röhre 15 und der Hülse 18 entstehenden ringförmigen Raum und bringt den Lichtbogen zum Erlöschen. Das Erlöschen kann durch Auswalzen, durch die Einwirkung der von den Isolierstoffen der Röhre 15 und der Hülse 18 unter dem Einfluß des Lichtbogens abgegebenen Löschgase oder durch das Zusammenwirken beider Umstände erfolgen. Während des Unterbrechungsvorganges hat der Stift 3 infolge der Klemmwirkung der feststehenden Kontakte 5 in Ruhe verharrt. Bevor jedoch die Röhre 15 ihre Endstellung erreicht hat, stößt der Keil 19 gegen die Endfläche des Schlitzes 16. Abb. 4 gibt diese Stellung wieder. Von diesem Augenblick an drückt der Keil 19 den Stift 3 vor sich her. Gleichzeitig wird die Feder 20 zusammengedrückt, wodurch jede Stoßwirkung vermieden ist. Durch einen auf der Welle des Schalthebels 8 angebrachten, in der Zeichnung nicht dargestellten Anschlag, kann die Bewegung der Röhre 15 beendet sein, wenn der Stift 3 den Kontakt 5 verlassen hat. go Infolge seines eigenen Gewichtes und der empfangenen Bewegungsenergie bewegt sich der Stift 3 trotz des Anhaltens der Röhre 15 weiter, bis der Anschlagring 21 auf den Schaltmechanismus auftrifft, wodurch die Bewegung des Stiftes zum Stillstand gelangt. Zur Dämpfung des Aufschlages kann der Ring 21 mit einem elastischen Belag versehen sein. Die beschriebene Bewegung hat das Entstehen einer Trenn- und Isolierstrecke zwischen dem feststehenden Kontakt 5 und dem Stift 3 zur Folge.
Bei der vorbeschriebenen Anordnung ist es nicht möglich, daß der Schalter in jeder Lage einwandfrei wirkt. So läßt es diese Anordnung nicht zu, daß die feststehenden - Kontakte 5 unterhalb des lt>5 Schaltstiftes 3 angeordnet sind; denn letzterer könnte unter dem Einfluß seines Eigengewichtes zufällig und ungewollt die Trennstelle wieder schließen.
Soll der Schalter in allen Stellungen wirken, so no kann die in Abb. 6 bis 8 gezeigte Anordnung gewählt werden, in denen die verschiedenen Phasen einer Abschaltung veranschaulicht sind.
Gemäß Abb. 6 drückt eine Feder 23 gegen das eingezogene Ende der Röhre 15 und gegen einen auf dem Stift 3 befestigten Ring 24 derart, daß der auf dem Stift 3 angebrachte Anschlagring 21 gegen das eingezogene Ende der Röhre 15 gezogen wird. Während des Stromunterbrechungsvorganges (Abb. 7) wird der Stift 3 von den Kontakten 5 fest- 1&o gehalten und die Feder 23 zusammengedrückt. Nach einem hinreichend großen Bewegungsweg der Röhre 15 kann ein Anschlag wirksam werden oder es kann, was einfacher ist, die Feder so stark zusammengedrückt sein, daß ihre Windungen dicht aneinanderliegen, so daß der Stift 3 mit der Röhre
15 ein- Ganzes bildet und aus den Kontakten 5 herausgezogen wird. Nachdem der Stift 3 aus den Kontakten 5 herausgezogen ist, entspannt sich die Feder 23 und führt den Stift 3 in die aus Abb. 8 ersichtliche Stellung.
Bei geöffnetem Schalter steht die Röhre inständig unter dem Druck, den die Rollen 17 unter der Wirkung der Feder 26 ausüben. Die Feder 26 wirkt auf Schluß der Kontakte 4. Da es zweckmäßig sein kann, daß die Röhre 15 aus einem organischen, unter Wärme verformbaren Material besteht, könnte die Röhre in einem solchen Fall im Laufe der Zeit zusammengedrückt werden.
Abb. 9 und 10 lassen bei geöffneten und geschlossenen Kontakten eine Anordnung erkennen, die diese Gefahr vermeidet. In diesen Abbildungen bezeichnet 15 die Stromunterbrechungsröhre und 3 den Abschaltstift. Auf letzteren drücken die um die Zapfen 25 drehbaren Unterbrechungskontakte 4 unter dem Einfluß der Feder 26. Zur Erleichterung des Auseinanderspreizens der Kontakte 4 durch die Röhre 15 lassen sich Rollen 17 vorsehen, welche um die auf den Kontaktträgern 27 angebrachten Zapfen 28 drehbar sind. Die Befestigungspunkte der Feder 26 auf den Kontaktträgern sind erfindungsgemäß so gewählt, daß während der Öffnungsbewegung der Kontakte die Achse X-X' der Feder sich den Drehzapfen 25 der Kontakte nähert. Wie aus Abb. 9 und 10 hervorgeht, ist bei geöffneten Kontakten gemäß Abb. 10 der Abstand 29 zwischen der Achse X-X' und der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Zapfen 25 kleiner als bei geschlossenen Kontakten gemäß Abb. 9. Durch geeignete Wahl der Lage der Befestigungspunkte der Feder 26 läßt sich der Abstand so klein halten, wie dies erwünscht ist. Da von dem Abstand der Druck abhängt, den die Rollen 17 (Abb. 10) auf die Röhre 15 ausüben, kann die Anordnung so getroffen werden, daß bei geschlossenem Schalter ein großer Kontaktdruck auf den Stift 3 und bei geöffnetem Schalter ein nur geringer Druck der Rollen 17 auf die Röhre 15 ausgeübt wird.
Wie aus Abb. 3 bis 5 hervorgeht, bildet der Strom, der den Unterbrechungskontakten 4 durch die Platte 7 zugeführt wird mit dem Stift 3 eine Schleife, deren Ebene senkrecht zu der Schwenkachse der Kontakte liegt. Im Fall sehr starker Ströme hat diese Schleife den Nachteil, daß elektromagnetische Kräfte erzeugt werden, welche die Kontakte auseinander zu treiben bestrebt sind, wodurch die sichere Wirkungsweise in Frage gestellt werden könnte.
Zur Behebung dieses Nachteils dient die in Abb. 11 bis 13 wiedergegebene Anordnung, bei weleher erfindungsgemäß die Stromzuführungen zu den Kontakten mit letzteren und dem Stift eine Schleife bilden, deren Ebene annähernd parallel zu der Schwenkachse der Kontakte liegt. In genannten Abbildungen bezeichnet 3 den Abschaltstift und 4 die um die Achsen 25 drehbaren Unterbrechungskontakte. Der Strom wird den Kontakten durch die Leiter 30 zugeführt, die mit der Platte 7 durch einen biegsamen Leiter 31 verbunden sind. Die von dem Stift 3, den Kontakten 4 und den Leitern 30 gebildete Schleife liegt in einer Ebene, die nahezu parallel zu den Schwenkachsen 25 liegt. Die von dieser Schleife " erzeugten elektrodynamischen Kräfte wirken somit praktisch nicht auf die Kontakte ein. Die Leiter 30, welche auf eine beträchtliche Länge parallel zueinander verlaufen und eng beieinander liegen, ziehen sich einander unter der Wirkung des sie durchfließenden Stromes an, was den Kontaktdruck verstärkt.
Notwendigenfalls kann, wie es der Schnitt A-B von Abb. 12 verdeutlicht, die Anziehungskraft dadurch erhöht sein, daß die Leiter 30 mit Metallstücken aus magnetischem Material, z. B. aus Weicheisen, versehen sind. Die Metallstücke werden unter der Wirkung des die Leiter durchfließenden Stromes magnetisch und ziehen sich an.
Abb. 14 zeigt einen Leistungsschalter, für den die beschriebenen Anordnungen besonders vorteilhaft sind. In Abb. 14 ist der Abschaltstift in zwei Stellungen gezeigt. In der Schließstellung des Schalters ist der Abschaltstift mit 3 und in der Öffnungsstellung des Schalters mit 3' bezeichnet. Die Unterbrechungs röhre 15 und der Unterbrechungskontakt 4 befinden sich in der bei geöffnetem Leistungsschalter gegebenen Stellung. Die Kontakte können durch eine Platte 33 geschützt sein, die als Funkenzieher dient und gegebenenfalls mit einer nicht dargestellten Wicklung ausgerüstet ist, deren parallel zur Achse des Schalters' gerichtetes magnetisches Feld den Lichtbogen zwingt, mit großer Geschwindigkeit um den Sti'ft 3 zu rotieren. Die ganze Anordnung ist in einem Gehäuse 34 untergebracht, welches eine oder mehrere Öffnungen 35 aufweist, die dem Auslaß der Lichtbogengase dienen, sobald die Gase den Kühlzylinder 36 durchströmt haben. Gemäß der Erfindung durchfährt die Unterbrechungsröhre 15 während ihrer Bewegung eine Löschkammer mit starker Löschwirkung. Die Löschkammer besteht aus zwei aus geeignetem Isolierwerkstoff gebildeten Röhren 37 und 38, die in den von der Röhre 39 und den Deckeln 40 und 41 umschlossenen Raum eindringen, ohne sich zu berühren. Genannter Raum enthält einen entionisierenden Körper, z. B. aus aufeinandergeschichteten, durch geringe Zwischenräume getrennten Scheiben 42. Der Löschkammer folgt eine zweite Löschkammer, die insbesondere der Unterbrechung schwacher Ströme dient und z. B. aus einer einfachen Röhre 43 bestehen kann. Um die Löschung des durch schwache Ströme erzeugten Lichtbogens zu erleichtern, kann beispielsweise der ringförmige Zwischenraum an der Röhre kleiner gehalten werden als der Zwischenraum zwischen der Röhre 15 und den Zylindern 37 und oder die Röhre aus einem Isolierwerkstoff bestehen, der unter dem Einfluß des Lichtbogens eine größere Menge von Löschgasen abgibt. Der ringförmige Zwischenraum zwischen den Röhren 15 und 43 mündet in den Kühlzylinder 44, den die heißen Gase durchströmen, bevor sie durch die untere Öffnung des Zylinders 45 ins Freie ausströmen.
Die Wirkungsweise des Leistungsschalters wird dadurch erheblich verbessert, wenn die Kammer mit starker Löschwirkung durch einen Widerstand 46 überbrückt ist. Zu diesem Zweck ist am Austritt letztgenannter Kammer eine leitende Ringscheibe 47 vorgesehen. Der Widerstand 46 ist einerseits an diese Scheibe und andererseits an das Gehäuse 34 angeschlossen. Die Scheibe 47 kann mit kleinen Öffnungen 48 versehen sein, die ein Strömen der ionisierten Lichtbogengase zur Folge haben, wodurch die Einschaltung des Widerstandes 'in·'den Lichtbogenkreis erleichtert wird.
Wenn der Leistungsschalter geschlossen ist, befindet sich das untere Ende der Unterbrechungsröhre ungefähr in Höhe der Platte 7. In dieser Stellung üben die Kontakte 4 einen Druck auf den Stift 3 aus. Der Strom tritt bei 2 ein, durchfließt die Kontakte 4 und tritt durch den Stift 3 nach oben aus.
Zur Bewirkung einer Stromunterbrechung wird die Röhre 15 mit einem in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Mechanismus nach unten bewegt. Durch diese Bewegung wird zunächst das Öffnen der Kontakte 4 und das Bilden eines Lichtbogens zwischen den Kontakten und dem Stift 3 sowie hierauf eine Verlagerung der Fußpunkte des Lichtbogens herbeigeführt. Infolge der Verlagerung wird ein Fußpunkt auf die Scheibe 33 verlegt, wodurch die Kontakte stromlos werden, und der andere Fußpunkt gegen das untere Ende des Stiftes 3 verschoben, wodurch der Abschnitt des Stiftes geschütztwird, gegen den bei geschlossenem Leistungsschalter die Kontakte 4 anliegen.
Im Verlauf ihrer Bewegung treibt die Röhre 15 den Lichtbogen in das Innere der Röhren 38 und 37· Durch die erzeugten Gase wird die von der Röhre 39 und den Deckeln 40 und 41 gebildete Kammer unter Druck gesetzt. Im Augenblick des Erlöschens des Wechselstromes hört die Gaserzeugung auf, jedoch sind die Gase, welche sich mittlerweile in der Kammer zwischen den Scheiben 42 angesammelt haben, bestrebt, über den einzigen offenen Ausgang für sie zu entweichen, d. h. über den ringförmigen Zwischenraum zwischen der Röhre 15 und den Röhren 37 und 38. Durch die Strömung ergibt sich eine kräftige dielektrische Regenerierung im ringförmigen Zwischenraum und tritt als deren Folge das endgültige Löschen des Lichtbogens ein. Die Löschwirkung wird außerdem durch den Widerstand 46 begünstigt, der während des Bestehens des Lichtbogens durch die ionisierten Gase in den Stromkreis eingeschaltet ist, welche einen Stromübergang zwischen dem Stift 3 und der Scheibe 47 herbeigeführt haben.
Die Röhre 15 bewegt sich weiter nach unten und dringt in die letzte Röhre 43 ein, wo sie ein Erlöschen des durch den im Widerstand 46 fließenden Reststrom erzeugten Lichtbogens oder des Lichtbogens herbeiführt, den Ströme erzeugt haben, die zu schwach waren, um die Kammer 39 wirksam mit Gas zu füllen.
Nach Beendigung der Löschvorgänge wird der Stift 3 durch eine der beschriebenen Anordnungen aus der Lage 3 in die Lage 3' verschoben und damit eine Trennstrecke geschaffen, die den Schalter vom Netz trennt, ihn also spannungslos macht.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    i. Trenn- oder Leistungsschalter, in welchem ein Stift oder eine Röhre durch Bewegen in ihrer Längsrichtung das Öffnen oder Schließen eines Stromkreises herbeiführt, insbesondere Hochspannungsschalter, bei welchem die Unterbrechung des Stromkreises mittels einer auf einem als Mittelkontakt ausgebildeten Stift gleitenden, aus Isolierwerkstoff bestehenden Röhre (Unterbrechungsröhre) erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das die Form eines in seiner Längsrichtung zu verschiebenden Langgliedes aufweisende Unterbrechungsorgan einerseits in einer Lagerung geführt ist und andererseits an dem aus der Lagerführung ausladenden Teil des Unterbrecherorgans ein Schalthebel mit im Kreisbogen um seine Schwenkachse liegender Stützfläche für einen geradlinigen Teil des Unterbrecherorgans anliegt.
  2. 2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, in Verbindung mit einem Trennschalter, dessen Abschaltstift von dem, den Mittelkontakt des go Leistungsschalters bildenden Stift gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschaltstift sich in das Innere der aus Isolierwerkstoff bestehenden Unterbrechungsröhre versenkt, wenn letztere die Hauptstrecke ihres Schaltweges zurückgelegt hat.
  3. 3. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche ι und 2 mit gleitenden Kontakten, die
    - durch eine Feder gegen den den Mittelkontakt bildenden Stift gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungspunkte der auf die Kontakte wirkenden Federn so gewählt sind, daß während des Öffnens der Kontakte sich die Achse der Feder der Verbindungslinie der Schwenkpunkte der Kontakte nähert.
  4. 4. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche ι bis 3 mit als Mittelkontakt ausgebildetem Stift, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungen der Kontakte mit dem Stift eine Schleife bilden, deren Ebene annähernd parallel zu der Schwenkachse der Kontakte ist.
  5. 5. Leistungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungen der Kontakte auf eine gewisse Länge einander parallel sind, so daß die durch diese An-Ordnung bedingten elektrodynamischen Anziehungskräfte den das öffnen der Kontakte bestrebten elektrodynamischen Abstoßkräften entgegenwirken.
  6. 6. Leistungsschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungen der Kontakte magnetische Massen aufweisen, welche die Wirkung der elektrodynamischen Anziehungskräfte verstärken.
  7. 7. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche ι bis 6 mit als Mittelkontakt ausgebildetem
    Stift, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschält- oder Löschkammer mit hoher Regenerierungsfähigkeit des löschenden Dielektrikums mit einer zweiten Löschkammer in Reihe geschaltet ist, welch letztere besonders zur Unterbrechung schwacher Ströme ausgebildet ist.
  8. 8. Leistungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschkammer mit großer Regenerierungsfähigkeit des löschenden Dielektrikums durch einen Widerstand überbrückt ist, dessen Reststrom durch die zweite Löschkammer unterbrochen wird.
  9. 9. Leistungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des von den beiden Löschkammern gebildeten Satzes Kühlvorrichtungen angeordnet sind.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
    •β 5014 5.53
DEM10154A 1950-07-07 1951-07-05 Trenn- oder Leistungsschalter Expired DE877469C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1038217X 1950-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877469C true DE877469C (de) 1953-05-26

Family

ID=3892694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM10154A Expired DE877469C (de) 1950-07-07 1951-07-05 Trenn- oder Leistungsschalter

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE496828A (de)
DE (1) DE877469C (de)
FR (1) FR1038217A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025485A1 (de) * 1980-07-03 1982-01-28 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Elektrischer schalter
DE4002934A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Sachsenwerk Ag Vakuumschalter
DE9109811U1 (de) * 1991-08-05 1991-10-02 Siemens AG, 8000 München Trennschalter
EP1845540A2 (de) * 2006-04-12 2007-10-17 AREVA Energietechnik GmbH Dreistellungsschalter insbesondere für eine Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025485A1 (de) * 1980-07-03 1982-01-28 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Elektrischer schalter
DE4002934A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Sachsenwerk Ag Vakuumschalter
DE9109811U1 (de) * 1991-08-05 1991-10-02 Siemens AG, 8000 München Trennschalter
EP1845540A2 (de) * 2006-04-12 2007-10-17 AREVA Energietechnik GmbH Dreistellungsschalter insbesondere für eine Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage
DE102006017131A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Areva Energietechnik Gmbh Dreistellungsschalter insbesondere für eine Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage
EP1845540A3 (de) * 2006-04-12 2008-05-14 AREVA Energietechnik GmbH Dreistellungsschalter insbesondere für eine Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
BE496828A (de)
FR1038217A (fr) 1953-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723552C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE3141324C2 (de) Leistungsschalter
DE1184394B (de) Elektrischer Schalter mit selbsterzeugter Loeschmittelstroemung
DE2716619B1 (de) Strombegrenzender Leitungsschutzschalter mit Massnahmen zur Erhoehung der Laufgeschwindigkeit des Schaltlichtbogens
DE877469C (de) Trenn- oder Leistungsschalter
DE2319836C3 (de) Leistungsschalter
DE1640153B1 (de) Elektrischer selbstschalter mit einer loeschkammer
DE729599C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung mittels des durch einen Hilfslichtbogen erzeugten Druckes
DE672505C (de) Einrichtung zum Loeschen von Lichtboegen
DE2811510C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE672867C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
EP0959483B1 (de) Lastschalter mit Löschkammer
DE643821C (de) Elektrischer Schalter
EP0025833A1 (de) Druckgasschalter
EP0070248A2 (de) Trennschalter
DE922600C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Schalter
DE2831567C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE698863C (de) altstelle
DE1081540B (de) Leistungstrennschalter
CH677986A5 (de)
WO2002058091A1 (de) Vakuumschalter sowie system und verfahren zu seiner steuerung
DE3033935A1 (de) Elektrischer schalter
AT206042B (de) Wechselstromschalter, insbesondere Magnetschalter
DE1941841C3 (de) Brücken Lasttrennschalter
DE1239386B (de) Schalter, insbesondere fuer grosse Stromstaerken