DE875892C - Nachgiebiger Kolbenring - Google Patents

Nachgiebiger Kolbenring

Info

Publication number
DE875892C
DE875892C DET3333D DET0003333D DE875892C DE 875892 C DE875892 C DE 875892C DE T3333 D DET3333 D DE T3333D DE T0003333 D DET0003333 D DE T0003333D DE 875892 C DE875892 C DE 875892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sheet metal
folded
edge
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3333D
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Archibald Bowers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
Thompson Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thompson Products Inc filed Critical Thompson Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE875892C publication Critical patent/DE875892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/06Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass piston rings from one piece
    • B23P15/065Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass piston rings from one piece from metal strip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/20Rings with special cross-section; Oil-scraping rings
    • F16J9/203Oil-scraping rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/20Rings with special cross-section; Oil-scraping rings
    • F16J9/206One-piece oil-scraping rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/924Deformation, material removal, or molding for manufacture of seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49274Piston ring or piston packing making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49274Piston ring or piston packing making
    • Y10T29/49282Piston ring or piston packing making including grinding or honing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49274Piston ring or piston packing making
    • Y10T29/49284Piston ring or piston packing making including machining or angular cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Nachgiebiger Kolbenring Die Erfindung betrifft einen nachgiebigen Kolbenring und hat besonders Bezug auf Kolbenschmierringe.
  • Bei der Herstellung von Kolbenschmierringen ist es üblich, eine oder mehrere Umfangskanten zu bilden, die -das Öl von den Zylinderwänden abstreichen sollen. Bei gußeisernen Ringen wird zu diesem Zweck die Umfangsfläche gerillt. Derartige Rillen verstopfen sich jedoch bald durch ansammelnde Kohle, so daß dann die Ringe ihren Zweck nicht mehr vollkommen erfüllen können. Eine Weiterentwicklung stellt die Anwendung von Stahlringen dar, besonders sehr dünnen Stahlringen, die zusammen mit einem Abstands- und einem Spannungsglied verwendet werden. Solche dünnen Ringe bilden Umfangskanten zum Abstreifen des Öles, und während sie durch Kohlebildung weniger beeinträchtigt werden, sind sie doch schwierig in den Kolben einzusetzen und verursachen ungewöhnliche Abnutzung der Zylinderwände, in der ungleichmäßigen Weise, wie es von geschlitzten Kolbenringen bekannt ist.
  • Ebenfalls sind Kolbenringe bekannt, die aus einem gefalteten und zur Kreisform gebogenen Blechstreifen bestehen, und ;die mit ihrer Stegseite nach außen in der Kolbennut liegen.
  • Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, einen dauerhaften, billig herzustellenden und doch ein Durchdringen des Öles wirksam verhindernden Kolbenring zu schaffen, der in der obenerwä'hnten Weise aus einem Blechstreifen gebogen ist und nebeneinanderliegende, im wesentlichen durchlaufende Kanten hat.
  • Gemäß der Erfindung besitzt der zur Bildung des Ringes benutzte Blechstreifen abwechselnd von gegenüberliegenden Längsseiten sich erstreckende und sich gegenseitig überlappende Einschnitte oder Schlitze und ist in seiner Längsachse etwa U-förmig gefaltet, so :daß in dem so geformten Ring die zwei Längsränder des Blechstreifens mit ihrer Stirnseite an der Zylinderwand zur Anlage kommen und jeder Längsrand aus aneinandergereihten, zu denen des anderen Randes versetzt liegenden Segmentteilen besteht, von denen jedes jeweils reit zwei gegenüberliegenden Segmentteilen .durch je einen gefalteten Stegteil verbunden ist. Die Schlitze können an den überlappungsstellen eine verhältnismäßig große Breite haben, wodurch die getrennten Verbindungsteile an dieser- Stelle :dünne Verbindungsstege werden. Der gefaltete, die Verbindungsteile bildende Mittelteil des Blechstreifens kann nochmals in umgekehrter Richtung gefaltet sein. Die Falten derVerbindungsteile :derRandflächen können hierbei zusammengepreßt sein, wobei der nach dem äußeren Umfang hin liegende Rand der Mittelfalte vom Umfang des Ringes entfernt liegen kann.
  • In ,den Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellen, ist Fig. i eine schaubildliche Darstellung eines Blechstreifenstückes, aus dem der erfindungsgemäße Ring geformt wird, Fig. 2 eine Ansicht des Blechstreifens nach einer Bearbeitungsstufe, Fig.3 eine Ansicht des gleichen Blechstreifens nach einer weiteren Bearbeitungsstufe, Fig. q. und 5 je eine schaubildliche Darstellung eines Stückes zur Veranschaulichung weiterer Stufen des Werdeganges, Fig. 6 eine Draufsicht auf einen fertigen Kolbenring, Fi:g.7 eine schaubildliche Ansicht eines etwas anders geformten Blechstreifens und Fig. 8 eine schaubildliche Ansicht eines Blechstreifens nach einer etwas verschiedenen Arbeitsstufe; Fig.9 bis 13 veranschaulichen :die Herstellung einer abweichenden Querschnittsform des Ringes, und .
  • Fig. 1q. bis 17 zeigen noch andere Gestaltungsformen des-Kolbenringes.
  • Zur Herstellung eines Ringes nach :den Fig. i bis 6 wird ein Blechstreifen i verwendet, der aus federndem Werkstoff, beispielsweise aus Federstahl; 'einer Legierung oder anderem Werkstoff bestehen kann. Der Blechstreifen i wird geformt, um ringbildende Teile zu erhalten, :die aneinanderg ereiht den neuartigen Ringkörper ergeben. Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, sind in .den Streifen Löcher oder Öffnungen 2, gestanzt, die sich von den Kanten her quer erstrecken und Verbindungsstege 3 übriglassen. An den Kanten der Streifen sind zusätzliche Einschnitte :oder Schlitze q. und 5 gemacht, die jeweils bis in die :entsprechende Öffnung 2 reichen. Wie ersichtlich, sind die Schlitze 4 der einen Kante gegenüber den Schlitzen 5 der anderen Kante versetzt angeordnet, so daß Seginentteile oder Randflächenstücke 6 und 7 entstehen, die gleichfalls an den beiden gegenüberliegenden Kanten :des Streifens versetzt zueinander liegen. Der so geformte Streifen wird in Längsrichtung gebogen, um ein U-förmiges oder ähnliches Profil zu erhalten, indem die Segmentteile 6 der einen Streifenkante von den Segmentteilen 7 der gegenüberliegenden Streifenkante entfernt liegen, wie beispielsweise Fig. q. zeigt. Hier-, durch wird eine gerade Streifenlänge erhalten, die ', zu einem ringförmigen Körper gebogen wird, wie in den Fig. 5 und 6 veranschaulicht ist. Der durch Biegen erhaltene Kolbenring wird sodann verschiedenen Fertigbearbeitungsvorgängen, wie beispielsweise Schleifen u. dgl., unterworfen, um den in Fig. 6 gezeigten fertigen Ring zu erhalten.
  • Der Kolbenring kann mit Bearbeitungsmaschinen, wie beispielsweise Stanzen, Scheren, Pressen oder Biegemaschinen u. dgl., hergestellt werden.
  • Der beschriebene Ringkörper hat ein ringförmiges Traggerüst, das aus :den gebogenen Stegteilen 3 besteht, die den inneren Umfangsteil des Ringes bilden. Im gebogenen Zustand des Blechstreifens erstrecken sich .die Öffnungen :2 sowohl radial wie auch senkrecht .zum Ringkörper, um ein zusammendrückfähiges Steggebilde zu erhalten.
  • Von :dem ringförmigen Traggerüst erstrecken sich die Segmentteile 6 und 7 radial nach außen und liegen aneinander an, um die obere und untere Umfangskante zu bilden. Jedes der Segmentteile wird von zwei Stegen 3 getragen. Die Schlitze-, und 5 erstrecken sich bei gefaltetem Streifen radial nach innen und führen zur Bildung der anliegenden Segmentteile in den beiden erwähnten Umfangsrändern, wobei diese Segmentteile eine umfangsmäßig zusammendrückbare Lage zueinander einnehmen.
  • Die Schlitze 4. in der oberen Ringkante sind gegenüber den Schlitzen 5 in der unteren Ringkante versetzt, so daß nicht berührte Stellen der Zylinderwand jeweils durch den anderen Ringrand überstrichen werden. Die Schlitze q. und 5 haben auch abwechselnd eine Verbindung mit den Öffnungen 2, um radiale Kanäle im Ringkörper zu bilden.
  • Der Ringkörper zeichnet sich durch eine neuartige Federung aus, die durch die Schlitze oder Öffnungen 2, q. und 5 zustande kommt, welche sich überlappen. Diese Schlitze ermöglichen ein gegenseitiges Verbiegen oder Nachgeben der stehengebliebenen Zwischenteile. Die federnde Eigenschaft des '\'4'erkstoffes, aus dem der Streifen besteht, ermöglicht es .diesen Teilen später in ihre ursprüngliche Lage zurückzufedern. In dem erfindungsgemäßen Kolbenring führt dieses zu einer umfangsmäßigen und radialen Dehn- und Schrinkfähigkeit.
  • Außer dererwä'hntenNach giebigkeit in Umfangs-und radialer Richtung wird bei dem erfindungsgemäßen Ring eine neuartige axiale Nachgiebigkeit der Umfangsränder zueinander erhalten. Dies Ergebnis beruht auf der offenen . U-förmigen Gestalt des federnden Blechstreifens. Diese Eigenschaft kann dazu ausgenutzt werden, um eine Anlage des Ringes in der Kolbennut zu erhalten, und dadurch Schlagen des Ringes in seiner Nut zu verhindern. Auch andere wünschenswerte Ziele kann man hiermit erreichen, z. B. ein Halten des Ringes in Abdichtungslage an beiden Seiten seiner Nut und während der gesamten Kolbenbewegung.
  • Der Ringkörper nach den Fig. i bis 6 bietet übermäßig lange Abstreifränder in einem einzigen Kolbenringkörper. DieseRänder liegen voneinander entfernt und bilden einen Sammelraum, in dem das Öl von den Rändern gesammelt und in den Ölkasten der Maschine geleitet werden kann. Man fand, daß im wesentlichen ununterbrochene Umfangsränder, die von den anliegenden Segmentstücken gebildet werden, in wirksamer Weise den Platz von dünnen geschlitzten Stahlringen od. dgl. einnehmen.
  • Die Lagen der aneinandergereihten Segmentstücke bilden neuartige Anlage- oder Dichtungsflächen, die zu einem zufriedenstellenden Sitz oder :Udichtung des Ölringes in einerKolbennut führen. Die aus den aneinandergereihten Seginentstücken ",bildeten praktisch uridurchbrochenen Flächen verhüten infolge dir dichtenden Anlage des Ringes in der Kolbennut :den Durchlaß von Öl zwischen dem Ring und den Wänden der Kolbennut.
  • Unter Betriebsverhältnissen benimmt sich der Ring wie ein fugenloser Kolbenring, dessen Enden aneinander anliegen. Infolge der Nachgiebigkeit ini Umfang liegt derRing vollkommen an derZylinderwand an, paßt sich irgendwelchen Unebenheiten oder abgetragenen Zylinderflächen an und übt an allen Stellen einen im wesentlichen gleichförmigen Druck aus. Es ist zu bemerken, daß die Delinfäliigkeit des Ringes ohne Spannungsglieder erhalten wird. die man gewöhnlich hinter den Ring am Boden der Nut unterbringt. Als Folge hiervon wird ein Schlagen der Ringe weniger weitergeleitet und die sich aus dem Schlagen der Ringe ergebende Abnutzung wird verringert.
  • Während ein besonderer Herstellungsvorgang mit einem Blechstreifen als Ausgangsstoff beschrieben wurde, besteht nicht die Absicht, die Formgebung des Ringes auf die Verwendung von flachem Blech zu beschränken. Der Ausgangsstoff selbst kann im Querschnitt verschieden sein, indem er beispielsweise einen dicken Mittelteil hat, wie der Streifen 9 in Fig. 7. Solch einen Querschnitt kann man verwenden, um eine stärkere Stegverbindung zu erhalten, wenn der Streifen in der in den Fig. i bis d. gezeigten Weise gebogen ist. Den Ringaufbau kann man auch in anderer Weise ändern, indem man beispielsweise mehrere Blechstreifen verwendet. Die Formgebung oder das Einschneiden kann man in der in Fig. 8 gezeigten Weise durchführen, gemäß der Schlitze oder Einschnitte io und ii durchgehend von praktisch gleicher Breite an Stelle der Öffnungen nach Fig. 2 und 3 abwechselnd angeordnet werden. Man kann auch zu anderen Änderungen der Öffnungen oder Schlitze greifen, indem man beispielsweise dieselben diagonal oder winklig im Streifen anordnet. Auch kann das Einschneiden oder Ausstanzen während anderer Bearbeitungsstufen des Ringes stattfinden, wenn z. B.- der Streifen bereits gebogen ist entweder zu einer Zwischen-oder endgültigen Form. Gegebenenfalls kann man im Einklang mit der Erfindung den Schri-eidvorgang dazu benutzen, um vollständig voneinander getrennte, den Ring bildende Teile zu erhalten, wobei die einzelnen Teile .dann Stück für Stück auf einem ringförmigen Tragstück aufgereiht werden.
  • In den Fig. 9 bis 17 ist eine Anzahl Ausführungsformen des Ringes bezeigt. Gemäß den Fig.9 bis 13 wird der Streifen 12 aus federndem Werkstoff etwa in der aus den Fig. io und ii ersichtlichen Weise bearbeitet, um ein Ausgangsstück mit Segmentteilen 13 und 1d., Öffnungen 15, Stegverbindungen 16 und Einschnitten 17 und 18 zu erhalten. Der darauffolgende Biegevorgang zur Bildung :der von dem inneren Traggerüst nach außen ragenden und im Abstand sich befindenden Umfangskanten kann abgeändert werden, indem die Verbindungsteile nochmals in umgekehrte Richtung gebogen oder gefaltet werden, wie die Fig. 12 und 13 zeigen. Die gefalteten Stegverbindungen halten die Segmentteile 13 und 1.4 wieder im Abstand, so daß die Ränder sich gegenüberliegen. Die gefalteten Stegverbindung-en 16 bilden wieder den inneren Ringrand, der im vorliegenden Fall aus zwei getrennten Faltlaben besteht. Durch das umgekehrte Einbiegen der Stegverbiridungen 16 wird die Federung des Ringes in senkrechter Richtung vergrößert, wie auch seine Anlagefähigkeit an den gegenüberliegenden Wänden der Kolbennut, da die verfügbare Länge der Verbindungsstege vergrößert ist. Weiterhin wird der Querschnitt für den Öldurchgang vergrößert, der Ring kann eine größere Höhe erhalten und, andere Änderungen können bewerkstelligt werden, .die die große Anpassungsfähigkeit des aus Blech geformten Kolbenringes erkennen lassen.
  • Fig. 1.1 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der die Segmentteile 13 und 1.1. dies Ringes zu einem festen Körper zusammengepreßt sind. Der durch die Mittelfalte gebildete Außenrand kann flache Seiten i9. erhalten, Durch Zusammienpressen aller Teile wird eine stärkere und Haltbarere Ausführung des Ringes erhalten.
  • Die Fig. 15 bis 17 zeigen eine Ausführungsform des Ringes, die oben und unten Umfangsränder aus den Segmenten 2o und 21 aufweist, sowie Stegteile 22 und Öffnungen 23. Die Öffnungen 23 erstrecken sich hierbei nur über den inneren Umfangsteil des Ringes. Als Folge hiervon werden im wesentlichen ununterbrochene Seitenflächen des Ringes gebildet, die oben und unten aus den Segmentteilen bestehen. Nach Fig. 16 bestehen die Öffnungen nur aus dünnen Schlitzen 26 und -27 in der ganzen Länge ihrer Ausdehnung im Ring. Die Sehlitze werden durch Einschneiden des Blechstreifens in der in Fig. 8 veranschaulichten Weise erhalten.
  • Durch den erfindungsgemäßen Ring werden die verschiedensten Vorteile erhalten. Es kommt ein aus einem Stück bestellender Ring zustande, der sich leicht handhaben und schnell in eine Kolbennut einszetzen läßt. Der Ring besitzt eine neuartige Dehnfähigkeit und Zusammendrückbarkeit, weshalb er sich besonders an ausgearbeitete oder ungleichmäßige Zylinderflächen anpaßt. Es werden auch ,dünne, das Öl abstreifende Kanten erhalten, ähnlich :den Rändern von einzelnen geschlitzten Stahlringen oder ähnlich geformten Ölringen. Der gesamte Ring kann aus einem zähen, :dünnen Stahlblech gebildet werden, von dem man nur verhältnismäßig geringe Mengen braucht, so daß ein leichter, dauerhafter Ring zustande kommt. Außerdem eignet sich die Wahl des Werkstoffes und der gesamte Ringaufbau vorzüglich für billige Herstellung, die mit den üblichen Maschinen, wie Stanzen, Pressen, Scheren und Biegemaschinen, durchgeführt werden kann. Es ist auch eine verhältnismäßig nur kleine Kapitalsanlage für die Herstellung :derartiger Ringe erforderlich, wobei die Unterhaltungskosten im. Verhältnis zu den. für die Herstellung gußeiserner Ringe erforderlichen sehr gering sind.
  • Der Ring hat weiter .den Vorzug, einen wirksamen Anpreßdruck an der Wand zu ergeben. Ohne .die gleichförmige Dehnfähigkeit :des Ringes herabzusetzen, kann man fast irgendeinen gewünschten Anpreß,druck erhalten, und zudem ist es möglich, die Dehnfähigkeit bei zufriedenstellendem Anpreß-.druck an der Zylinderwand in weiteren Grenzen zu halten. Weitere Vorzüge des Ringes bestehen in einer wirksameren Schmierung, in längerer Lebens-,dauer und in einer wesentlichen Verminderung der Zylinderflächenabnutzung.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nachgiebiger Kolbenring, der aus einem gefalteten und zur Kreisformgebogenen Blechstreifen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen (i) abwechselnd von gegenüberliegendenLängsseiten sich erstreckende und sich gegenseitig überlappende Einschnitte (4,5; 17, 18; 10, 11; 23, 24) hat und entlang seiner Längsachse etwa U-förmig gefaltet ist, so daß in -dem durch Biegen geformten Ring die zwei Längsränder des Blechstreifens mit ihrer Stirnseite an der Zylinderwand zur Anlage kommen und jeder Längsrand aus aneinandergereihten, zu denen :des anderen Randes versetzt liegenden Segmentteilen (6, 7; 13, 1q.; 20,:21) besteht, von denen jedes (6; 13; 20) jeweils mit zwei gegenüberliegenden Segmentteilen (7; 14; 21) durch je einen gefalteten Stegteil (3; 16; 22) verbunden ist.
  2. 2. Nachgiebiger Kolbenring nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, :daß die Schlitze an den Überlappungsstellen eine verhältnismäßig große Breite (2; 15; 23) haben, wodurch die getrenntenVerbindungsteile an dieser Stelle dünneVerbindungsstege (3; 16; 22) werden.
  3. 3. Nachgiebiger Kölbenring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa U-förmig gefaltete, die Verbindungsteile (16) bildende Mittelteil des Blechstreifens nochmals in umgekehrter Richtung gefaltet ist.
  4. 4. Nachgiebiger Kolbenring nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da3 die etwa U-förmigen Falten der Verbindungsteile (16) der Randflächen (13, 14) zusammengepreßt sind, wobei der nach dem äußeren Umfang hin liegende Rand (ig) der Mittelfalte vom Umfang des Ringes entfernt liegen kann. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1 796 882, 1741436, 22:24338.
DET3333D 1940-03-28 1940-11-25 Nachgiebiger Kolbenring Expired DE875892C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US326338A US2224338A (en) 1940-03-28 1940-03-28 Sheet metal piston ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875892C true DE875892C (de) 1953-05-07

Family

ID=23271792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3333D Expired DE875892C (de) 1940-03-28 1940-11-25 Nachgiebiger Kolbenring

Country Status (2)

Country Link
US (5) US2311729A (de)
DE (1) DE875892C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195759A (en) * 1990-08-06 1993-03-23 Specialist Sealing Ltd. Static seal
DE4310652A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Goetze Ag Ölabstreifkolbenring
DE19808484C1 (de) * 1998-02-27 1999-04-29 Federal Mogul Burscheid Gmbh Ölabstreifkolbenring
EP0939253A2 (de) 1998-02-27 1999-09-01 Federal-Mogul Burscheid GmbH Ölabstreifkolbenring
DE102021105203A1 (de) 2021-03-04 2021-10-28 Audi Aktiengesellschaft Kolben für eine Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Herstellen einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311729A (en) * 1940-03-28 1943-02-23 Power Res Corp Method of making sheet metal piston rings
US2443065A (en) * 1940-11-14 1948-06-08 Thompson Prod Inc Piston ring assembly
US2471307A (en) * 1943-05-04 1949-05-24 Crown Cork Specialty Corp Method and apparatus for forming threaded caps
US2452503A (en) * 1944-06-21 1948-10-26 Perfect Circle Co Piston ring
US2530991A (en) * 1944-09-28 1950-11-21 Florence Stove Co Gas cookstove burner grate
US2432602A (en) * 1946-04-23 1947-12-16 Victor F Zahodiakin Piston ring
US2594164A (en) * 1946-11-29 1952-04-22 Melvin E Lorentz Expander device
US2562512A (en) * 1947-12-26 1951-07-31 Perfect Circle Corp Piston ring
US2482990A (en) * 1948-02-09 1949-09-27 Sealed Power Corp Piston ring blank
US2834096A (en) * 1949-08-18 1958-05-13 Thompson Prod Inc Method of making piston ring stock
US2699209A (en) * 1949-08-18 1955-01-11 Thompson Prod Inc Centering and guide means for punch presses for continuous strip material
US2834392A (en) * 1949-08-18 1958-05-13 Thompson Prod Inc Punch-press apparatus for forming strip metal
US2697865A (en) * 1949-08-19 1954-12-28 Thompson Prod Inc Piston ring making machine and process
US2591190A (en) * 1949-10-31 1952-04-01 Sealed Power Corp Piston ring
US2631073A (en) * 1949-12-07 1953-03-10 Perfect Circle Corp Piston ring
US2642323A (en) * 1949-12-29 1953-06-16 Perfect Circle Corp Piston ring
US2602715A (en) * 1950-02-17 1952-07-08 Perfect Circle Corp Piston ring
US2686093A (en) * 1951-03-30 1954-08-10 Perfect Circle Corp Piston ring
US2766086A (en) * 1952-02-23 1956-10-09 Perfect Circle Corp Piston ring
US2764458A (en) * 1953-10-12 1956-09-25 Thompson Prod Inc Piston ring
US3212785A (en) * 1964-01-13 1965-10-19 Muskegon Piston Ring Co Inc Oil ring
US3193285A (en) * 1964-04-20 1965-07-06 Muskegon Piston Ring Co Inc Piston ring
US5625921A (en) * 1996-04-04 1997-05-06 Prince Corporation Combined assist handle and hanger support
US6655697B2 (en) 2002-01-18 2003-12-02 Dana Corporation Piston oil ring having land flanked by concave sidewalls
BR102012028094B8 (pt) * 2012-10-31 2021-03-23 Mahle Int Gmbh anel de controle de óleo em peça única
US9924943B2 (en) 2014-10-01 2018-03-27 Covidien Lp Method of manufacturing jaw members for surgical stapling instrument
JP6483601B2 (ja) * 2015-12-25 2019-03-13 本田技研工業株式会社 オイルリング

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1741436A (en) * 1923-04-21 1929-12-31 Clifford T Raule Hollow packing ring for pistons
US1796882A (en) * 1930-02-27 1931-03-17 Pressed Piston Ring Company Three-ply packing ring
US2224338A (en) * 1940-03-28 1940-12-10 Power Res Corp Sheet metal piston ring

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1457461A (en) * 1921-10-03 1923-06-05 Renshaw Joseph Howard Metallic packing
US1957927A (en) * 1933-10-30 1934-05-08 Victor F Zahodiakin Piston ring
US2044273A (en) * 1934-03-24 1936-06-16 Z Flex Piston Ring Corp Piston ring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1741436A (en) * 1923-04-21 1929-12-31 Clifford T Raule Hollow packing ring for pistons
US1796882A (en) * 1930-02-27 1931-03-17 Pressed Piston Ring Company Three-ply packing ring
US2224338A (en) * 1940-03-28 1940-12-10 Power Res Corp Sheet metal piston ring

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195759A (en) * 1990-08-06 1993-03-23 Specialist Sealing Ltd. Static seal
DE4310652A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Goetze Ag Ölabstreifkolbenring
DE19808484C1 (de) * 1998-02-27 1999-04-29 Federal Mogul Burscheid Gmbh Ölabstreifkolbenring
EP0939253A2 (de) 1998-02-27 1999-09-01 Federal-Mogul Burscheid GmbH Ölabstreifkolbenring
EP0940607A2 (de) 1998-02-27 1999-09-08 Federal-Mogul Burscheid GmbH Ölabstreifkolbenring
DE19808481C1 (de) * 1998-02-27 1999-12-30 Federal Mogul Burscheid Gmbh Ölabstreifkolbenring
DE102021105203A1 (de) 2021-03-04 2021-10-28 Audi Aktiengesellschaft Kolben für eine Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Herstellen einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US2311730A (en) 1943-02-23
US2311729A (en) 1943-02-23
US2224338A (en) 1940-12-10
US2426385A (en) 1947-08-26
US2311728A (en) 1943-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875892C (de) Nachgiebiger Kolbenring
EP2622244B1 (de) Zahnradanordnung und verfahren zur herstellung eines bajonettverschlusses
EP1112797B1 (de) Sägeblatt mit Grundkörper und ungeschränkten Zähnen
EP0610647A1 (de) Sägeblatt mit einem Grundkörper und ungeschränkten Zähnen
WO1992011468A1 (de) Zusammengesetztes radial-axial-gleitlager und verfahren zu seiner herstellung
DE2522027A1 (de) Luefterrad
WO2000031428A1 (de) Spanlos umgeformter synchronring
DE2125402B2 (de) Taschenkäfig für Wälzlager
DE1297423B (de) Abstands- und Spreizfeder fuer eine Kolbenringanordnung
EP2478236A1 (de) Kugelrollenlager
DE2554555C2 (de) Sicherungsring
EP3797232B1 (de) Mehrteiliger ölabstreif-kolbenring mit verringerter reibung
DE10061382C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bundbuchse
DE102014206977A1 (de) Gewichtsoptimierter Planetenträger
DE2937608A1 (de) Stirnkollektor
EP3492782B1 (de) Ölabstreifring-feder für einen ölabstreifring und ölabstreifring
DE8208339U1 (de) Sägeblatt mit Hartmetalleinsatz
DE2354063A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von profiliertem streifenmaterial und verfahren zur herstellung dieser vorrichtung
DE4025064C2 (de) Nutzfahrzeugrad
DE4327574C5 (de) Torsionsdämpferscheibe
DE921491C (de) Biegsamer Kolbenring
DE2107553C3 (de) Expander-Distanzring für Ölabstreifringe
DE3128881C2 (de) Gehäuse, insbesondere für einen Elektromotor, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1650036C3 (de) Abstands- und Spreizfeder für eine Kolbenringanordnung
DE102015206223B4 (de) Wälzlagerkäfig