DE87509C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87509C
DE87509C DENDAT87509D DE87509DA DE87509C DE 87509 C DE87509 C DE 87509C DE NDAT87509 D DENDAT87509 D DE NDAT87509D DE 87509D A DE87509D A DE 87509DA DE 87509 C DE87509 C DE 87509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
chamber
gas
fuels
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87509D
Other languages
German (de)
Publication of DE87509C publication Critical patent/DE87509C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur selbstthätigen Vergasung fester oder flüssiger Brennstoffe zum Zwecke rauchfreier Verbrennung oder zum Betriebe von - Gasmaschinen. The present invention relates to a method for automatic gasification of solid or Liquid fuels for the purpose of smoke-free combustion or for operating gas machines.

Die hierzu dienende Einrichtung bildet den Feuerraum einer Feuerungsanlage und werden die in Gasform gebrachten Brennstoffe ihrer Verbrennungsstelle so zugeführt, dafs sich selbstthätig eine bestimmte Menge davon aufspeichert, mit welcher der Vergasungsprocefs nach Unterbrechungen, ohne Hülfe einer besonderen Feuerungsanlage und ohne einen besonderen Brennstoff, wieder eingeleitet werden kann.The device used for this purpose forms the combustion chamber of a combustion system and is the fuels, which have been brought into gaseous form, are fed to their place of combustion in such a way that each other automatically stores a certain amount of it, with which the gasification process after interruptions, without the aid of a special furnace and without a special one Fuel can be introduced again.

Die Einrichtung besteht aus einer Vergasungskammer α und einem Behälter b\ zwischen beiden ist ein belastetes Ventil c eingeschaltet. Der Behälter b ist mit einer oder mehreren Verbrennungsstellen f verbunden, welche zur Beheizung der Kammer α dienen, um diese in den zur Vergasung der Brennstoffe erforderlichen glühenden Zustand zu versetzen. The device consists of a gasification chamber α and a container b \ between the two a loaded valve c is switched on. The container b is connected to one or more combustion points f , which are used to heat the chamber α in order to put it in the glowing state required for gasifying the fuels.

Der Behälter b ist entweder eintheilig und mit einer kleinen Luftpumpe versehen, oder mehrtheilig und dann mit einer Anordnung versehen, die es ermöglicht, den Inhalt des einen Theiles zum Inhalte des anderen Theiles zu pressen. Zwischen Behälter b und den Brennstellen f ist ein ebenfalls belastetes Ventil g eingeschaltet.The container b is either in one part and provided with a small air pump, or in several parts and then provided with an arrangement which enables the contents of one part to be pressed into the contents of the other. A likewise loaded valve g is switched on between the container b and the burning points f.

. Das Verfahren des Vergasungsprocesses ist folgendes:. The procedure of the gasification process is as follows:

Der Behälter b wird bis zu einer gewissen Spannung mit brennbarem, einer vorhandenen Gasquelle entnommenen Gase gefüllt und dieses Gas wird nach Lüftung des Ventils g in den Verbrennungsstellen/ verbrannt. Nachdem die Kammer α in glühenden Zustand versetzt ist, werden die Brennstoffe in dieselbe gebracht, gehen infolge der Glühhitze in gasförmigen Zustand über und entweichen nach dem Behälter b. The container b is filled to a certain voltage with combustible gases taken from an existing gas source and this gas is burned in the combustion points / after the valve g has been vented. After the chamber α has been put into a glowing state, the fuels are brought into the same, change into a gaseous state as a result of the glowing heat and escape to the container b.

Damit diese gasförmigen Brennstoffe nicht schon als leicht condensirbare Dämpfe, sondern als permanentes Gas nach dem Behälter b entweichen, ist das belastete Ventil c eingeschaltet, dessen Belastung den entstehenden Gasen eine solche Spannung verleiht, welche den permanenten Zustand derselben bedingt. Mit dem Beginn der Gasentwickelung erschöpft sich auch der im Behälter b enthaltene Gasvorrath, der von den aus der Kammer α eintretenden gasförmigen Brennstoffen, ersetzt wird, die nunmehr nach den Verbrennungsstellen f geleitet werden, um die Beheizung der Kammer α und damit den von der vorher vorhandenen Gasmenge eingeleiteten Vergasungsprocefs ■ der Brennstoffe fortzusetzen und zu unterhalten.So that these gaseous fuels do not escape as easily condensable vapors, but as a permanent gas after the container b , the loaded valve c is switched on, the load of which gives the resulting gases such a voltage that causes the permanent state of the same. With the start of gas evolution , the gas supply contained in the container b is also exhausted, which is replaced by the gaseous fuels entering from the chamber α , which are now passed to the combustion points f in order to heat the chamber α and thus that of the previously existing gas volume initiated gasification process ■ of the fuels to continue and maintain.

Hat sich der Vergasungsprocefs voll entwickelt, so werden die gasförmigen Brennstoffe aufser zur Beheizung der Kammer α noch in anderen Verbrennungsstellen oder für Gas-The Vergasungsprocefs has fully developed, the gaseous fuels besides for heating the chamber α nor in other combustion sites or for gas

maschinen verwendet. Mit dem Eintritt der vollen Gasentwickelung wird das Ventil g geschlossen und dessen Belastung, welche gleich der des Ventiles c ist, gegen den Gasinhalt des Behälters b zur Wirkung gebracht.machines used. When the gas is fully evolved, valve g is closed and its load, which is equal to that of valve c, is brought into effect against the gas content of container b.

Es wird daher das im Behälter b befindliche Gas diejenige Spannung vor seinem Austritt nach den Verbrennungsstellen f erlangen, welche der Belastung des Ventils g entspricht.The gas in the container b will therefore acquire the voltage before it exits to the combustion points f which corresponds to the load on the valve g.

Infolge dessen speichert sich im Behälter b eine dieser Spannung entsprechende Menge Gas auf, das aus dem Behälter b, so lange nicht das Ventil g entlastet wird, nicht entweichen kann, auch wenn der Vergasungsprocefs durch Unterlassung der Zuführung von Brennstoffen in die Kammer α unterbrochen wird.As a result, an amount of gas corresponding to this voltage is stored in container b , which cannot escape from container b as long as valve g is not relieved, even if the gasification process is interrupted by not feeding fuel into chamber α .

Die sich selbsttätig im Behälter b aufspeichernde Gasmenge dient dazu, nach Unterbrechungen den Vergasungsprocefs wieder einzuleiten. The amount of gas that accumulates automatically in container b is used to restart the gasification process after interruptions.

Da aber das Gas heifs in den Behälter b gelangt und sich nach Unterbrechungen ab7 kühlt, infolge dessen sein Rauminhalt sich verringert, wird in den Behälter b, wenn derselbe eintheilig ist, mittelst einer kleinen Luftpumpe so lange Luft zugepumpt, bis das Gas die erforderliche Ausströmungsgeschwindigkeit nach den Verbrennungsstellen erlangt hat. Ist der Behälter b mehrtheilig, so wird der Gasinhalt der einen Abtheilung zu dem der anderen Abtheilung mechanisch geprefst, um die zum Ausströmen nach den Verbrennungstellen f erforderliche Spannung des Gases zu erhalten.But since the gas gets hot into container b and cools down after interruptions from 7 , as a result of which its volume is reduced, air is pumped into container b, if it is one-part, by means of a small air pump until the gas has the required amount Outflow velocity after the burn points. If the container b is made up of several parts, the gas content of one compartment is mechanically pressed to that of the other compartment in order to obtain the tension of the gas required for the gas to flow out to the combustion points f.

Es wird infolge Anordnung der belasteten Ventile c und g die Aufspeicherung einer solchen Menge gasförmiger Brennstoffe erreicht, dafs mit derselben nach Unterbrechungen des Vergasungsprocesses derselbe mit dieser Menge ohne Hülfe einer besonderen Feuerungsanlage und ohne Hülfe eines besonderen Brennstoffes wieder eingeleitet werden kann.As a result of the arrangement of the loaded valves c and g, the storage of such a quantity of gaseous fuels is achieved that after interruptions of the gasification process the same can be re-introduced with this quantity without the aid of a special furnace and without the aid of a special fuel.

Fig. ι bis 4 zeigen die Einrichtung in Verbindung mit einem Zimmerofen, bei welchem als Brennstoff Steinkohlen angewendet werden. Die Kammer (a) wird durch eine luftdicht schliefsende Thür h mit Brennstoffen beschickt. Die Brennstellen f sind als Bunsenbrenner ausgebildet, in welche durch die Düsen e das Gas aus dem Behälter (b) eingeleitet wird. Der Behälter b ist eintheilig und ist deshalb mit einer Luftpumpe versehen, welche in der Darstellung weggelassen ist.Fig. Ι to 4 show the device in connection with a room furnace, in which coal are used as fuel. Chamber (a) is charged with fuel through an airtight door h. The burning points f are designed as Bunsen burners, into which the gas from the container (b) is introduced through the nozzles e. The container b is one-part and is therefore provided with an air pump, which is omitted from the illustration.

Da der Ofen zur Beheizung eines Zimmers dient, sind besondere Brennstellen f aufser denen zur Beheizung der Kammer α nicht angeordnet, da die Verbrennungswärme der in den drei Brennern f zur Verbrennung gelangenden gasförmigen Brennstoffe zur Beheizung des Zimmers genügt, wenn dieselbe vortheilhaft durch den Ofenraum geleitet wird.Since the furnace is used to heat a room, there are no special burners f besides those for heating the chamber α , since the heat of combustion of the gaseous fuels that are burned in the three burners f is sufficient to heat the room if it is advantageously passed through the furnace chamber will.

Die Gröfsenverhältnisse eines Zimmerofens, mit dieser Einrichtung versehen, weichen ,von den jetzt üblichen Verhältnissen nicht ab, da die Kammer a, z. B. wenn der Ofen 4 Stunden lang zur Beheizung eines Raumes von 90 cbm dienen soll, nur etwa 11 kg Kohle zu fassen braucht, die in vier Zwischenräumen eingebracht wird.The size ratios of a room stove, provided with this device, do not deviate from the ratios customary now, since the chamber a, z. B. if the furnace is to be used for 4 hours to heat a room of 90 cbm, only needs to hold about 11 kg of coal, which is placed in four spaces.

Der Zimmerofen nach Fig. 5 ist für die Anwendung flüssiger Brennstoffe eingerichtet. Dieselben sind in einem Behälter / im oberen Theile des Ofens untergebracht, von wo sie mittelst einer Tropfvorrichtung in die Kammer- a geleitet werden.The room stove according to FIG. 5 is set up for the use of liquid fuels. The same are housed in a container / in the upper part of the furnace, from where they by means of a dropping device into the chamber a to be routed.

In den Fig. 6 bis 9 ist die Kammer a stehend angeordnet, und zwar einmal als einfacher unten geschlossener Cylinder (Fig. 6 und 7) und dann als Doppelcylinder (Fig. 8 und 9).In FIGS. 6 to 9, the chamber a is arranged upright, once as a simple cylinder closed at the bottom (FIGS. 6 and 7) and then as a double cylinder (FIGS. 8 and 9).

Bei diesen Ausführungsbeispielen kommen flüssige Brennstoffe zur Anwendung, welche wie bei der Anordnung nach Fig. 5 aus dem Gefäfse / mittelst. Tropfvorrichtung in den Innenraum der Kammer α geleitet werden, um von dem Kranze t eines Ueberlaufrohres ο an die heifsen Wandungen der Kammer α abgegeben zu werden.In these exemplary embodiments, liquid fuels are used which, as in the arrangement according to FIG. Drip device are passed into the interior of the chamber α in order to be delivered from the rim t of an overflow pipe ο to the hot walls of the chamber α .

Die entstehenden Gase entweichen durch das belastete Ventil c nach dem Behälter b, von wo sie durch Ventil e nach der Brennerstelle f zur Beheizung der Kammer a . gelangen oder zur Speisung einer Gasmaschine weitergegeben werden.The gases produced escape through the loaded valve c to the container b, from where they pass through valve e to the burner point f to heat the chamber a. arrive or be passed on to feed a gas engine.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ■1. Verfahren zur selbsttätigen Vergasung fester oder flüssiger Brennstoffe in Feuerungsanlagen zum Zwecke rauchfreier Verbrennung oder zum Betriebe von Gasmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs eine von der Luft abgeschlossene Kammer (a). mit dem Gasinhalte eines mit derselben verbundenen Behälters (b) in glühenden Zustand versetzt wird, so dafs die Vergasung der in die Kammer α eingebrachten festen oder flüssigen Brennstoffe eingeleitet wird und dieselben in gasförmigem Zustande mit einer gewissen Spannung nach dem Behälter b übertreten, aus dem Behälter theilweise zur Brennstelle des früheren Gasvorrathes zur Unterhaltung des glühenden Zustandes der Kammer α und damit des eingeleiteten Vergasungsprocesses und theilweise zur Verbrennung in Feuerungsanlagen , oder Gasmaschinen unter gleicher Spannung abgeführt werden, um in dem Behälter b eine dieser Spannung entsprechende Menge gasförmiger Brennstoffe selbsttätig aufzuspeichern, mit welcher nach Unterbrechungen der Vergasungsprocefs ohne Hülfe■ 1. Process for the automatic gasification of solid or liquid fuels in combustion systems for the purpose of smoke-free combustion or for operating gas machines, characterized in that a chamber (a) which is closed off from the air. with the gas contents of a container (b) connected to it in a glowing state, so that the gasification of the solid or liquid fuels introduced into the chamber α is initiated and they pass in a gaseous state with a certain voltage to the container b , from which Containers are partly discharged to the burning point of the earlier gas supply to maintain the glowing state of chamber α and thus the initiated gasification process and partly for combustion in furnaces or gas machines under the same voltage, in order to automatically store a quantity of gaseous fuels corresponding to this voltage in container b, with which after interruptions of the gassing process without assistance fremder Heizmittel selbstthätig wieder eingeleitet wird.external heating medium is automatically reintroduced. 2. Zu dem unter i. gekennzeichneten Verfahren eine Einrichtung, bestehend aus einer stehend oder liegend angeordneten Kammer (a) in Verbindung mit einem Behälter (bj, der mit Düsen (e) in Brennstellen (f) mündet, wobei zwischen Kammer (a) und Behälter (b) und zwischen letzterem und den Düsen (e) je ein belastetes Ventil (c) bezw. (g) eingeschaltet ist, derart, dafs die in der Kammer (a) in gasförmigen Zustand gebrachten Brennstoffe nach Erlangung einer den Beharrungszustand bedingenden Spannung nach dem Behälter (b) und aus letzterem nach den Brennstellen (f) nur nach einer entsprechenS erfolgten Aufspeicherung gelangen können.2. To the under i. characterized method a device consisting of a standing or lying arranged chamber (a) in connection with a container (bj, which opens with nozzles (e) in focal points (f) , wherein between chamber (a) and container (b) and between the latter and the nozzles (e) each have a loaded valve (c) or (g) switched on, in such a way that the fuels brought into the gaseous state in the chamber (a) after a steady-state voltage has been reached towards the container (b) and from the latter to the burning points (f) can only get after a corresponding accumulation. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT87509D Active DE87509C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87509C true DE87509C (en)

Family

ID=359478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87509D Active DE87509C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87509C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335544A1 (en) REACTOR DEVICE FOR GENERATING GENERATOR GAS FROM COMBUSTIBLE WASTE PRODUCTS
DE2061829C2 (en) Process for the thermal treatment of fine-grained solids in a fluidized bed with internal combustion
DE3727146C1 (en) Process for starting a carburetor
DE102015003995A1 (en) Process for combustion management in grate firing and grate firing
EP2690158A1 (en) Multistage method for producing a hydrogen-containing gaseous fuel and thermal gas generator plant
DE87509C (en)
DE3705406C2 (en)
DE82409C (en)
DE3130813A1 (en) Device for gasifying coal, in particular charcoal
DE53487C (en) Process for the intensive gasification of fuel
DE3515C (en) Apparatus for producing water gas for lighting and heating purposes
DE582112C (en) Incandescent lamp for liquid fuels
DE41419C (en) Gas generators for gas machines
DE22059C (en) Innovations in steam boiler combustion for the combustion of liquid hydrocarbons
DE273137C (en)
DE120554C (en)
DE580426C (en) Process and device for the complete gasification of solid or liquid fuels in dust form
DE228370C (en)
DE2930301A1 (en) Liq. and solid fuel combustion system - uses liq. fuel flame to ignite solid, with solid only burned when plant is up to temp.
DE11942C (en) Innovations to steam boilers
DE9195C (en) Steam jet oil lamp
DE543591C (en) Oil burner with a gas development space above the carburetor bowl and a mixing space adjoining to the side
DE306678C (en)
CH654899A5 (en) Wood gas burner which can be added onto a heating boiler
DE161980C (en)