DE306678C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306678C
DE306678C DENDAT306678D DE306678DA DE306678C DE 306678 C DE306678 C DE 306678C DE NDAT306678 D DENDAT306678 D DE NDAT306678D DE 306678D A DE306678D A DE 306678DA DE 306678 C DE306678 C DE 306678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
combustion chamber
gas
flame
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306678D
Other languages
German (de)
Publication of DE306678C publication Critical patent/DE306678C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • F27B21/06Endless-strand sintering machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHES IMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Diese Erfindung bezieht sich auf eine neue Entzündungsfeuerung für Sinterapparate" und ( insbesondere auf solche, bei denen sich die Verbrennungskammer dieser Feuerung über die ganze Breite der Sinterbeschickung erstreckt. 'This invention relates to a new ignition furnace for sintering apparatus "and ( particularly to those in which the combustion chamber of this furnace extends over the full width of the sintering charge."

Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel erläutert.The invention is illustrated in the drawings in an embodiment explained.

Fig. ι ist ein senkrechter Querschnitt der ίο Zündfeuerung nach dieser Erfindung.Fig. Ι is a vertical cross section of the ίο ignition according to this invention.

Die Fig. 2und 3 stellen ähnliche Ansichten zweier abgeänderter Konstruktionen dar.Figures 2 and 3 are similar views two modified constructions.

Fig. 4 ist eine Stirnansicht der · Zündfeuerung nach Fig. 2.Fig. 4 is an end view of the · Zündfeuerung of FIG. 2.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 2, undFig. 5 is a section on the line V-V of Fig. 2, and

Fig. 6 ist ein Querschnitt durch die Verbrennungskammer nach der Linie VI-VI der Fig. 6 is a cross-section through the combustion chamber on the line VI-VI of FIG

■ Kg· 3- ' / " ' ' · ■■■.'/ ·.■ ■ ".■■'■■":·'..■ Kg · 3- '/ "' '· ■■■.' / ·. ■ ■". ■■ '■■ ": ·' ..

Beim Sintern von metallhaltigen Stoffen nach einem der Gebläse-, Rost- oder Sinterverfahren ist die vollständige und gründliche Entzündung aller Teile der Beschickung ein wesentliches Erfordernis des Verfahrens. Ist ein Teil der Oberfläche der Beschickung völlig, ein" anderer, Teil unvollständig entzündet, so geht die Sintertätigkeit langsamer vor sich oder setzt unterhalb der nur unvollständig entzündeten Oberfläche teilweise oder völlig aus. Ungenügende Entzündung hat deshalb eine, geringere Ausbeute zur Folge, die, entweder auf das langsame Sintern.oder die Ent-, stehung eines schlechten Erzeugnisses zurückzuführen ist.When sintering metal-containing materials according to one of the fan, rust or sintering processes is the complete and thorough ignition of all parts of the charge one essential requirement of the procedure. If part of the loading surface is completely if another, part incompletely ignited, the sintering process proceeds more slowly or partially or completely settles below the incompletely inflamed surface the end. Insufficient ignition therefore results in a lower yield, either due to slow sintering. or the formation of a bad product is.

Zur Entzündung von Sinterbeschickungen können verschiedene Brennstoffe Anwendung finden, z. B,.'Gasolin, Rohöl, Brennöl/ Teer, natürliches Gas, Koksofengas und Leuchtgas. Zuweilen ist es erwünscht, mehr als eine Art von Brennstoffen für die Entzündung zur Hand zu haben, damit bei zeitweiligem Aussetzen des einen'Brennstoffes nicht die sich ergebende Ausbeute ernstlich beeinträchtigt wird. Aus diesem Grunde ist eine Entzündungsfeuerung zweckmäßig, die die Anwendung von zwei oder mehr Arten von Brennstoffen gestattet. Bisher war es erforderlich, eine besondere Feuerungskonstruktion für jede Art von Brennstoff anzuwenden und der Übergang von einer Brennstoff art zur anderen brachte stets einen beträchtlichen Zeitverlust mit sich. -Various fuels can be used to ignite sinter charges find, e.g. B,. 'Gasoline, crude oil, fuel oil / tar, natural gas, coke oven gas and coal gas. At times it is desirable to have more than one type of fuel for ignition To have a hand, so that if the one fuel is temporarily exposed, you do not have to worry about yourself resulting yield is seriously affected. This is why it is an ignition firing expedient that allows the use of two or more types of fuels. So far it was necessary to use a special furnace design for each type of fuel and the Switching from one type of fuel to another always resulted in a considerable loss of time with himself. -

Bei Hochofen- und Stahlwerken ist es natürlich erstrebenswert, für die Entzündung die billigsten Brennstoffe verwenden zu können, die zur Verfügung stehen. Das ist Hochofengas. Dieses Gas hat gewöhnlich einen Heizwert . von etwa 8oo W. E. im Vergleich von 5000 W. E. des Leuchtgases und 9000' bis ioooo W. E. des natürlichen Gases. Bislang jedoch war es praktisch nicht ausführbar, ein derartig armes Gas, wie Hochofengas, in dünnen Strahlen zu verbrennen. Aus dem Grunde mußte statt dessen zu kostspieligeren Brennstoffen für Sinterverfahren gegriffen werden. In blast furnace and steel works it is of course desirable for ignition to be able to use the cheapest fuels available. That is blast furnace gas. This gas usually has a calorific value. of about 8oo W. E. as compared to 5000 W. E. of the luminous gas and 9000 'to ioooo W. E. of natural gas. So far, however, it has not been practically feasible to burn such a poor gas as blast furnace gas in thin beams. From the Instead, it was necessary to resort to more expensive fuels for sintering processes.

Da. in Hochofenanlagen das Hochofengas sozusagen ein Abgangserzeugnis ist, so ließeThere. In blast furnace plants the blast furnace gas is, so to speak, a waste product, so let’s

sich, wenn es für Sinterverfahren angewendet werden kann, eine Ersparnis von 90 Prozent und mehr der Kosten der Entzündung einer Beschickung erzielen.if it can be used for sintering processes, a saving of 90 percent and more of the cost of inflammation one Achieve loading.

Die vorliegende Erfindung soll eine Entzündungsfeuerung liefern, in welcher die Brennstoffmischung so aufgespalten und verbrannt wird, daß man im praktischen Sinne eine ununterbrochene Flammenlinie von gleich mäßiger Stärke über die volle Breite der Sinterbeschickung erhält.The present invention seeks to provide ignition firing in which the Fuel mixture is split up and burned in such a way that one in the practical sense an unbroken line of flame of uniform strength across the full width of the Sinter charge receives.

Die Erfindung bezweckt ferner, eine Vorrichtung dieser Art zu liefern, die besonders geeignet ist für die Verwendung von armen Gasen, wie z. B. Hochofengas, die aber zu-Another object of the invention is to provide a device of this type, particularly is suitable for the use of lean gases such as B. Blast furnace gas, which however

: gleich durch nur geringe Abänderungen schnell der Verwendung einer anderen Art von Brennstoff angepaßt werden kann : can be adapted quickly to the use of a different type of fuel with just minor changes

Es liegt ferner im'Sinne der Erfindung, die Vorrichtung für beliebige Höhen der Be Schickung und für jede Art von Flammen einstellbar zu machen.It is also within the meaning of the invention, the device for any height of loading and for any type of flame to make adjustable.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Bauweise bezeichnet 2 eine Sinterpfanne, wie sie in den· ununterbrochen arbeitenden Sintervorrichtungen nach Dwight & Lloyd verwendet wird. Auf dem Rost 3 wird die Sinterbeschickung 4 gelagert. .In the construction shown in FIG 2 denotes a sintering pan, as it is in the continuously operating sintering devices according to Dwight & Lloyd is used. on The sinter charge 4 is stored in the grate 3. .

5 bezeichnet einen Gas- und Luftmischer bekannter Art, von dem aus die Leitung 6, nach der Hauptleitung des Hochofengases oder irgendeiner anderen Quelle von armen Gasen5 denotes a gas and air mixer of known type, from which the line 6, after the main line of blast furnace gas or any other source of lean gases

: führt. Der Mischer ist ferner vermittels der Leitung 7 ah eine Luftzuführungsleitung angeschlossen. Sowohl das Gas wie auch die Luft werden zweckmäßig unter Druck zugeführt.. Kommt Hochofengas in Anwendung, so ist es zweckmäßig, sowohl die Luft wie auch das Gas unter einem Druck dem Mischer 5 zuzuleiten, der zwei- bis dreimal größer ist,' als wenn mit natürlichem Gas, Koksofengas oder Leuchtgas gearbeitet wird. 8 ist eine mit Ventilen versehene Leitung, die zu einem anderen Mischer 9 innerhalb der Leitung 7 führt und die angewendet werden kann, um reicheres Gas mit den armen Gasen vermischt zuzuleiten.: leads. The mixer is also by means of the Line 7 ah connected to an air supply line. Both the gas and the Air is expediently supplied under pressure. If blast furnace gas is used, so it is convenient to both the air like also to feed the gas under a pressure to the mixer 5, two to three times is greater than when working with natural gas, coke oven gas or luminous gas. 8 is a valved conduit leading to another mixer 9 within the Line 7 leads and which can be applied to richer gas with the poorer gases to be fed mixed.

Diese zusätzliche Zuleitung von reicheren Gasen ist nicht unbedingt erforderlich, aberThis additional feed from richer Gassing is not essential, however

5.0 sehr zweckmäßig, da damit nicht nur die . Hochofengase, falls nötig, angereichert werden können, sondern auch eine unabhängige Gaszuführung zur Hand ist, falls Störungen in der Zuleitung des Hochofengases eintreten.5.0 is very useful, as it is not just the . Blast furnace gases can be enriched if necessary, but an independent gas supply is also available in the event that disturbances occur in the supply line for the blast furnace gas.

Der Mischer 5 ist durch eine Verbindungs-.■;'■ leitung 10 an eine Verteilungskammer angeschlossen, die aus einem oberen Abteil 11 und einem unteren Abteil 12 besteht. Zwischen diesen beiden Abteilen ist eine Scheidewand 13 eingebaut, die als Verteilungsplatte dient und mit einer Anzahl von Löchern oder Durchbrechungen 14 versehen ist. In den Boden des unteren Abteiles 12 sind eine Anzahl von Brenneröffnungen oder -düsen 15 eingesetzt, die in solchem Abstande voneinander stehen, daß die Flamme, sobald sie bis auf die Oberfläche . der Sinterbeschickung 4 reicht, sozusagen eine ununterbrochene Flammenlinie von einer Seite der Beschickung bis zur anderen bildet. Die öffnungen 14 in der Verteilungsplatte 13 sind so bemessen und mit Bezug auf die Brennerdüsen 15 so angeordnet, daß die Düsen über jeder Stelle der Beschickung eine genügende Gasmenge erhalten, wodurch vermieden; ist, daß in der Mitte der Beschickung eine heiße Zündflamme und an den Seitenteilen einex schwache zur Wirkung kommt:The mixer 5 is connected by a connecting line 10 to a distribution chamber which consists of an upper compartment 11 and a lower compartment 12. A partition 13 is installed between these two compartments, which serves as a distribution plate and is provided with a number of holes or perforations 14. In the bottom of the lower compartment 12 a number of burner orifices or nozzles 15 are inserted, which are at such a distance from each other that the flame as soon as it reaches the surface. the sinter charge 4 is enough, so to speak, forms an uninterrupted flame line from one side of the charge to the other. The openings 14 in the distribution plate 13 are dimensioned and arranged with respect to the burner nozzles 15 so that the nozzles receive a sufficient amount of gas over each point of the charge, thereby avoiding ; is that in the middle of feeding a hot pilot and a weak x comes on the side panels on the effect:

Die Verbrennungskammer ist mit 16 bezeichnet, sie befindet sich unterhalb der Verteilungskammer und der Brennerdüsen. Diese Verbrennungskammer trägt ein feuerfestes Futter 17, das die Kammer nahezu ausfüllt, mit Ausnahme der Stelle in der Kammermitte, wo die beiden Hälften des Futters zusammenstoßen. An dieser Stelle sind Ausschnitte so vorgesehen, daß eine Anzahl senkrechter Öffnungen oder Kanäle 18 entstehen, die' nach unten in den Verbrennungsraum 19 münden, der die Gestalt eines umgekehrten V aufweist. Die Häupttätigkeit dieser Verbren- ; riungskammer besteht darin, in ihrem Stein-. futter so viel Hitze aufzustauen, daß die Verbrennung des. Gases bei einer genügend hohen Temperatur - vor sich geht. Aus diesem Grunde ist auch der Verbrennungsraum 19 so klein als möglich gemacht Und die Seitenwände sind nahe aneinandergedrückt, so daß die Gasstrahlen in unmittelbarer Berührung mit den hocherhitzten Kammerwänden verbrennen. *The combustion chamber is denoted by 16, it is located below the distribution chamber and the burner nozzles. This combustion chamber carries a fireproof Lining 17, which almost fills the chamber, with the exception of the point in the middle of the chamber, where the two halves of the lining meet. At this point are excerpts provided so that a number of vertical openings or channels 18 arise, the 'down into the combustion chamber 19 open, which has the shape of an inverted V. The chief activity of this cremation; riungskammer consists in their stone. forage to accumulate so much heat that the Combustion of the gas at a sufficiently high temperature - goes on. For this Basically, the combustion chamber 19 is also made as small as possible and the side walls are pressed close together so that the gas jets are in direct contact burn with the highly heated chamber walls. *

Der ganze Entzündungsofen hängt an den Stangen'20, die mit geeigneten Mitteln, wie z. B. den Spannbügeln 21, zur Verstellung ihrer Länge versehen sind. Die Verteilungskammer wird oberhalb der Verbrennungskammer von den Schrauben 22 gehalten. Die verstellbaren Hängeeisen 20 ermöglichen eine Regelung der Entfernung zwischen der Oberfläche der Sinterbeschickung 4 und der Unter- uo fläche der Verbrennungskammer. In der in Fig. ι und 2 dargestellten Bauweise ist die Sinterpfanne 2 mit verhältnismäßig hohen Seitenwänden versehen, die über die Unterfläche der Verbrennungskammer 16 vorstehen. Diese Bauweise kommt dort in Anwendung, wo die Beschickungsschicht in ihrer Stärke wechselt und die Sinterpflanne für gewöhnlich nur zu einem Teil ihrer ganzen Höhe füllt.The whole ignition furnace hangs on the Stangen'20, which by suitable means, such as. B. the clamps 21, for adjustment their length are provided. The distribution chamber is held by bolts 22 above the combustion chamber. the adjustable hanging iron 20 allow regulation of the distance between the surface of the sinter charge 4 and the lower uo area of the combustion chamber. In the construction shown in Fig. Ι and 2 is the Sintering ladle 2 is provided with relatively high side walls that extend over the lower surface the combustion chamber 16 protrude. This construction is used there, where the loading layer changes in thickness and the sintering sheet usually fills only part of its entire height.

Es ist in jedem Falle erwünscht, die Verbrennungskammer so dicht wie möglich an die Oberfläche der Beschickung heranzurücken,In either case, it is desirable to have the combustion chamber move as close as possible to the loading surface,

L

so daß! sich die mit der Zündflamme eingesaugte Menge an kalter Luft verringert und die Zündung selbst bei der höchstmöglichen Temperatur erfolgt. Für Stoffe, die sich während der Entzündung ruhig verhalten, genügt der geringfügigste Spielraum "zwischen der Unterkante der Verbrennungskammer und der Oberfläche der Sinterbeschickung. Werden aber Stoffe behandelt, die einen beträchtlichenso that! the amount of cold air sucked in with the pilot flame is reduced and the ignition takes place even at the highest possible temperature. For fabrics that are keep calm during the inflammation, the slightest margin "between" will suffice the lower edge of the combustion chamber and the surface of the sinter charge. Will but substances dealt with a considerable amount

ίο Teil Wasser gebunden enthalten, so würden, wenn der Minimumspielraum in Anwendung kommt, Teilchen der Sinterbeschickung platzen und gegen die erhitzte Fläche der Verbrennungskammer geschleudert werden. 'ίο contain part of water bound, then when the minimum margin is in use comes, particles of the sinter charge burst and hit the heated surface of the combustion chamber be thrown. '

Vermittels der verstellbaren. Verbindung 22 kann die Menge der in die Verbrennungskammer zwischen Verteilungskammer und Verbrennungskammer eintretenden Verbrennungsluft geregelt werden.By means of the adjustable. Connection 22 can change the amount of fuel in the combustion chamber between distribution chamber and Combustion chamber entering combustion air can be regulated.

Die beiden Gaszuführungsleitungen 6 und 8 ermöglichen es, den Zünddfen. an eine andere Gasquelle'anzuschließen, sobald die Zuführung an Hochofengas ungenügend oder das.Gas selbst: zu arm wird.The two gas supply lines 6 and 8 enable the Zünddfen. to be connected to another gas source, as soon as the supply of blast furnace gas is insufficient or the gas yourself: getting too poor.

Unterschiedliche Gemische beider Gasarten können ebenfalls in Anwendung kommen, beide Gasleitungen sind mit: Ventilen versehen, iSO daß sie völlig abgesperrt oder zum Durchlaß' der gewünschten Teilmenge eines jeden Gases offengehalten werden können.Different mixtures of both types of gas can also be used, Both gas lines are provided with: Valves, so that they are completely shut off or to Passage 'of the desired subset of each gas can be kept open.

Die Fig. 2, 4 und 5 zeigen im wesentlichen dieselbe allgemeine Bauweise wie Fig. 1 und enthalten .auch dieselben Bezugszeichen mit dem zusätzlichen Buchstaben a. In den Fig. 2 und 4 ist jedoch der Mischer 5 und die Zuleitung 6 für das arme Gas fortgelassen; es ist lediglich ein Mischapparat ga mit einer Luftzuführungsleitung γα und einem Gasanschluß 8a. vorgesehen; der Mischapparat ga ist unmittelbar mit der Verteilungskammer verbunden. Diese Bauweise ist besonders für reiche Gase geeignet, wie z. B. Leuchtgas oder Koksofengas. Wie aus den Fig. 2 und 5 hervorgeht, ist das Verhältnis der Verteilungskammer zur Verbrennungskammer für die Verwendung eines verhältnismäßig reichen Gases gewählt, wo ein Teil der für die vollständige Verbrennung erforderlichen Luft dem Mischer zugeführt wird, während der Rest, der Verbren-Figs. 2, 4 and 5 show essentially the same general construction as Fig. 1 and also contain the same reference numerals with the additional letter a. In FIGS. 2 and 4, however, the mixer 5 and the feed line 6 for the lean gas are omitted; it is only a mixer g a with an air supply line γ α and a gas connection 8 a . intended; the mixing apparatus g a is directly connected to the distribution chamber. This design is particularly suitable for rich gases such as B. coal gas or coke oven gas. As can be seen from FIGS. 2 and 5, the ratio of the distribution chamber to the combustion chamber is chosen for the use of a relatively rich gas, where part of the air required for complete combustion is fed to the mixer, while the rest, the combustion

.50 nungsluft am Kopf der Verbrennungskammer .infolge der Saugtätigkeit der Brennerdüsen ■■'■ eintritt. . ■.. ■ ; ■■ : ■ 1 .50 air at the top of the combustion chamber. As a result of the suction action of the burner nozzles ■■ '■. . ■ .. ■; ■■ : ■ 1

Bei der Verwendung von Hochofen- oder' Generatorgas muß die untere Fläche der Verteilungskammer in dichter Berührung mit der Oberfläche der' Verbrennungskammer sich befinden und die Fuge so undurchlässig als möglich gemacht weiden, um zu verhindern, daß an diesem Punkte Luft eingesogen wird.When using blast furnace or generator gas, the lower surface of the distribution chamber are in close contact with the surface of the 'combustion chamber and make the joint as impermeable as possible to prevent that air is sucked in at this point.

Fig. 3 zeigt eine besonders für die Verwendung von Öl oder Teer als Brennstoff geeig-.. Fig. 3 shows a particularly suitable for the use of oil or tar as fuel.

nete Bauweise. Die Teile in dieser Figur, die mit entsprechenden Teilen derf;Fig. ix übereinstimmen, sind mit den gleichen Bezugsziffern unter' Zusatz des Buchstabens*i> kenntlich gemacht. In dieser Figur ist eine etwas Wandere Bauweise der Sinterpfanne angegeben. Ihre Seitenwände sind niedriger als in den vorhergehenden Figuren gehalten und stehen nicht über die untere Fläche der Verbrennungskammer ■'vor. ■ :■.·... ■.■.'■.-." ■■ :;?■ ' . ■ "ΐ ν. · ·'■ ■ ■ nice construction. The parts in this figure which correspond to corresponding parts of the f; Fig. ix match are marked with the same reference numbers under the addition of the letter * i>. This figure shows a somewhat wandering construction of the sintering pan. Its side walls are kept lower than in the previous figures and do not protrude beyond the lower surface of the combustion chamber . ■: ■. · ... ■. ■. '■ .-. "■■:;? ■'. ■" ΐ ν. · · '■ ■ ■

In dieser Figur bezeichnet 27 die. Brennstoffzuleitung, die in einer Zerstäuberdüse 28 oberhalb der an den oberen Teil der Verteilungskammer angeschlossenen Retorte 29 endet. Diese Retorte ist mit feuerfesten Steinen 30 gefüttert und hat die Aufgabe, das eingespritzte Öl oder, den eingespritzten Teer mit etwas weniger Luft zu verbrennen, als zur völligen Verbrennung nötig iste Diese Retorte wird in heller Rotglühhitze gehalten und das zerstäubte öl im Zustande sfeiner teilweisen Verbrennung als ziemlich beständiges Gas ■fixiert. · : ' ' ? ■ ·:.·ΐ. . ■ >. ■.'.': .· . ■■ ' In this figure, 27 denotes the. Fuel supply line which ends in an atomizer nozzle 28 above the retort 29 connected to the upper part of the distribution chamber. This retort is lined with refractory stones 30 and has the task of burning the injected oil or the injected tar with a little less air than is necessary for complete combustion fixed as a fairly stable gas. ·: ''? ■ ·:. · Ϊ́. . ■ >. ■. '.':. ·. ■■ '

Es ergibt sich, daß nichtinur irgendeine der abgebildeten Arten von Brennstoffzuführungen leicht an den Verteiler angeschlossen werden kann, und zwar ohne irgendeine Änderung des letzteren, sondern daß auch irgendeine andere geeignete /Brennstoffzulei- go tung daran angeschlossen werden kann, um · einen schnellen Übergang von einer Brenristoffart zur anderen herbeizuführen.It turns out that not just any The types of fuel supply shown are easily connected to the manifold without any change in the latter, but that too any other suitable / fuel supply it can be connected to · a quick transition from a Brenristoffart to bring about another.

Der Gegenstand vorliegender Erfindung unterscheidet sich von den Entzündüngsöfen, 95; wie sie bisher, für Siriterärbeitiverwehdet wur- : den, in den folgenden Punkten: pie Vorrichtung ist für verschiedene; Arten 'von gasförmigen Brennstoffen anwendbar. Sie kann 'mit geringen Änderungen für die Verbrennung von öl öder Teer durch diei; Erzeugung, von Gas in einem Teil der Vorrichtung verwehdungsfähig gemacht werden. -iDie Vorrichtung verbrennt arme Gase in klemcin, dicht nebeneinanderstehenden Düsen, so daß eine Flammenlinie von gleichförmiger Stärke"; über: die volle Breite der Sinterbeschickung^ erzielt werden kann. . : · .: .■ '..■', '-'^Ir ■' ■ '■';■,.· '·"·■, The subject matter of the present invention differs from the ignition ovens, 95 ; as they have been used up to now for Siriterärarbeit: den, in the following points: pie device is for different; Types of gaseous fuels applicable. It can 'with little modifications for the combustion of oil or tar by thei; Generation, of gas in a part of the device can be made torsionable. -iThe device burns lean gases in tightly spaced nozzles so that a line of flame of uniform strength "; over: the full width of the sinter charge ^ can be achieved ..: ·.:. ■ '.. ■', '-' ^ Ir ■ '■' ■ '; ■,. ·' · "· ■,

Verhältnismäßig hohe Drucke werden angewendet sowohl für die Gas^ wie: für die no Luftzuführung, und genaue Regelung sowohl der Gas- wie der Luftzuführung ist möglich, so daß eine sehr gründliche Mischung gewonnen Und die wirksame VerBrennung armer Gase, wie z. B. Hochofengas ioder Generatorgas, ausführbar wird. ;; .'V. ■;" ■ Relatively high pressures are used both for the gas and for the no air supply, and precise regulation of both the gas and air supply is possible, so that a very thorough mixture is obtained. B. blast furnace gas ioder generator gas is executable. ;; .'V. ■; "■

Die Verbrennungskammer ist; von begrenztem Inhalt, und ihre Seitenwände: liegen dicht zusammen und können dadurch auf einer verhältnismäßig hohen Temperatur gehalten wer- den; so daß sie ununterbrochen arme; Gasmischungen zur Entzündung bringen, dieseThe combustion chamber is; of limited content, and their side walls: lie close together and can thereby be kept at a relatively high temperature; so that they are continuously poor ; Make gas mixtures ignite, these

Claims (7)

Mischungen bei einer höheren als der normalen Temperatur verbrennen, die übliche große Flammenausbreitung bei Temperaturfall vermeiden und auf diese Weise eine hohe Entzündungstemperatur erzeugen. Durch die in die Verteilungskammer eingeschaltete ,Verteilungsplatte mit ihren entsprechend angeordneten Öffnungen wird die Gasmischung gleichmäßig auf die Brennerdüsen verteilt, soBurn mixtures at a higher than normal temperature, the usual one Avoid large flame spread when the temperature drops and in this way a high flame Generate ignition temperature. Through the distribution plate inserted in the distribution chamber with their appropriately arranged openings, the gas mixture evenly distributed over the burner nozzles, like this ίο daß sich eine im praktischen Sinne ununterbrochene Flammenlinie auf der ganzen Breite der Sinterbeschickung und von gleichmäßiger Stärke ergibt. Diese Verteilungsplatte wirkt zusammen mit der unteren Verteilungskämmer als ein Ergänzungsmischer für das Gas und die Luft, und zwar infolge der Drosselwirkung ihrer kleinen Öffnungen. ,.ίο that in a practical sense there is an uninterrupted Flame line across the entire width of the sintering charge and of a more uniform shape Strength yields. This distribution plate works together with the lower distribution chamber as a supplementary mixer for the gas and the air, as a result of the throttling effect their little openings. ,. Der ganze Entzündungsofen ist gegenüber der Oberfläche der in verschiedenen Höhen lagerbaren Sinterbeschickungen genau einstellbar, und die Brennerdüsen können gleichfalls in· bezug auf den Oberteil der Verbrennungskammer ^ derart eingestellt werden, daß eine genaue Überwachung der im Oberteil der Verbrennungskammer eintretenden sekundären Luft ermöglicht -ist.The whole furnace of ignition is opposite the surface of the at different levels storable sinter charges can be precisely adjusted, and the burner nozzles can also be adjusted with respect to the top of the combustion chamber ^ so that a close monitoring of the secondary entering the top of the combustion chamber Air enables -is. Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung enthält; einen Mischer für arme Gase, wie z.B. Hochofengas, der derart mit einem Mischer für ein Gas mit höheren Wärmeeinheiten verbunden ist, daß jedes Gas für sich oder beide Gase gemischt verwendet werden können.The arrangement shown in Figure 1 includes; a mixer for lean gases, such as blast furnace gas, which is so equipped with a mixer for a gas with higher thermal units, that each gas is for itself or both Mixed gases can be used. Die Vorrichtung ist anwendbar für jede Art von flüssigen Brennstoffen und ist einstellbar für jede Beschickungshöhe oder für jede erforderliche Art von Flammen.The device can be used for any type of liquid fuel and is adjustable for any loading height or for any type of flame required. r Patent-Ansprüche: r patent claims: .1- Entzündungsfeuerung für Sintervorrichtungen mit einer sich über,die Breite der Sinterbeschickung erstreckenden Verbrennungskammer, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Verteilungskammer.1- ignition firing for sintering devices with a combustion chamber extending over the width of the sinter charge, characterized by the arrangement of a distribution chamber (11) zwischen Brennstoffzuleitung (10) und Verbrennungskammer (19), die mit Brenneröffnungen oder -düsen (15) in die Verbrennungskammer (19) mündet, wobei die Brenner (15) derart verteilt sind, daß sich " innerhalb der Verbrennungskammer (19) ein . im praktischen Sinne ununterbrochenes Flammenband von einem Ende der Beschickung· (4) bis zum anderen bildet.(11) between fuel supply line (10) and Combustion chamber (19) provided with burner orifices or nozzles (15) into the combustion chamber (19) opens, the burners (15) being distributed in such a way that "inside the combustion chamber (19) . in the practical sense uninterrupted band of flame from one end of the loading (4) to the other forms. 2. Entzündungsfeuerung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Verteilungswand (13 bzw. 13s, 13*) innerhalb der Verteilungskammer (11) zur gleichmäßigen Speisung der Brenner (15).2. Ignition furnace according to claim i, characterized by the arrangement of a distribution wall (13 or 13 s , 13 *) within the distribution chamber (11) for evenly feeding the burner (15). 3. Entzündungsfeuerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt keilförmige und durch Kar näle (18) mit den Brennern (15) in Verbindung stehende feuerfest ausgekleidete Verbrennungskammer (19) das Flammenband dicht begrenzt, um die Entzündung auch armer Gase mit gesteigerter Entflammungstemperatur zu sichern. 3. ignition firing according to claim 1 and 2, characterized in that the wedge-shaped in cross-section and through Kar channels (18) with the burners (15) in connection standing refractory lined combustion chamber (19) the flame band tightly confined to ensure the ignition of even poor gases with increased ignition temperature. ( 4. Entzündungsfeuerung nach Anspruch 1 bis 3, .dadurch gekennzeichnet, daß der1 Fässungsrahmen (16) der Verbrennungskammer nach unten konisch zuläuft und mit der Verteilungskammer (11) bzw. dem Brennerabteil (12) derart verstellbar verbunden ist, daß der Eintritt sekundärer Luft in die Verbrennungskammer (19) geregelt werden kann. ( 4. Ignition firing according to claim 1 to 3, characterized in that the 1 barrel frame (16) of the combustion chamber tapers conically downwards and is connected to the distribution chamber (11) or the burner compartment (12) adjustably in such a way that the entry is secondary Air into the combustion chamber (19) can be regulated. 5. Entzündungsfeuerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Entzündungsofen gegenüber der Oberfläche der Sinterbeschickung (4) vermittels verstellbarer Hängeeisen (20) o. dgl. einstellbar ist.5. ignition firing according to claim 1 to 4, characterized in that the Ignition furnace with respect to the surface of the sinter charge (4) by means of adjustable Hanging iron (20) or the like. Is adjustable. 6. Entzündungsfeuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstöffzuleitung (10) mit absperrbaren Verbindungen gleichzeitig an zweckmäßig unter Druck stehende Zuleitungen für arme und reiche Gase und für Druckluft derart angeschlossen ist, daß man wahlweise mit armen oder reichen Gasen für sich oder mit einer regelbaren Mischung beider Gase6. ignition firing according to claim 1 to 5, characterized in that the Fuel supply line (10) with lockable connections at the same time on expedient pressurized feed lines for poor and rich gases and for compressed air such is connected that you can choose to use poor or rich gases for yourself or with an adjustable mixture of both gases - arbeiten kann.- can work. 7. Entzündungsfeuerung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Anordnung einer abnehmbaren Retorte (29) am Kopf der Verteilungskammer (11) an Stelle der Brennstoff zuleitung (10 bzw. ioa) zur Vergasung flüssiger Brennstoffe.7. ignition firing according to claim 1 to 6, characterized by the arrangement of a removable retort (29) at the head of the distribution chamber (11) in place of the fuel supply line (10 or io a ) for gasifying liquid fuels. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT306678D Active DE306678C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306678C true DE306678C (en)

Family

ID=560074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306678D Active DE306678C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306678C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790092U (en) BURNER FOR LIQUID FUEL.
DE2740537C3 (en) Burner for a regenerative boiler
DE2610015C3 (en) Method and device for the continuous production of quick lime in a shaft furnace
DE306678C (en)
DE3912988A1 (en) METHOD FOR BOTTOMING AREAS OF OBJECTS WITH A BURNER
AT84773B (en) Ignition firing for sintering devices.
DE2712989B1 (en) Method and device for igniting sinter mixtures
DE2223631A1 (en) COMBUSTION FURNACE FOR LIQUID FUEL
DE3324050A1 (en) DEVICE FOR IMPLEMENTING A GAS-SHAPED MEDIUM INTO A FURNACE OR THE LIKE.
DE1433882A1 (en) Method for operating a burner-heated shaft furnace
DE1015171B (en) Heavy oil burner
DE391298C (en) Burners for petroleum and other hydrocarbons
DE466216C (en) Method and device for singeing textile goods with gas or vapor fuel
AT211463B (en) Burners for industrial furnaces and methods of regulating the same
DE3913316C2 (en) Process for heating a regenerative coke oven battery and regenerative coke oven battery with such heating
DE119982C (en)
DE3043698A1 (en) DOUBLE FUEL SYSTEM FOR GAS TURBINE ENGINES
DE417198C (en) Process for the production of heating gases for the operation of drying ovens
DE92139C (en)
DE897093C (en) Chamber furnace for the production of gas and coke
DE591544C (en) Preheating device for the steam generator of a pressure burner fed with liquid hydrocarbon
DE1451460C (en) In the bottom of the combustion shaft of a one-room tower-like gas or wind heater arranged combustion emrich device
DE955984C (en) Method and device for the combustion of gaseous or liquid fuels
DE140965C (en)
DE546417C (en) Regulation of the gasification of steam burners with an auxiliary flame