DE8701121U1 - Schweißring für kaltaufgebördelte Rohre - Google Patents

Schweißring für kaltaufgebördelte Rohre

Info

Publication number
DE8701121U1
DE8701121U1 DE8701121U DE8701121U DE8701121U1 DE 8701121 U1 DE8701121 U1 DE 8701121U1 DE 8701121 U DE8701121 U DE 8701121U DE 8701121 U DE8701121 U DE 8701121U DE 8701121 U1 DE8701121 U1 DE 8701121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding ring
welding
ring according
pipe
wall thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8701121U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORN JOACHIM 4156 WILLICH DE
Original Assignee
HORN JOACHIM 4156 WILLICH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORN JOACHIM 4156 WILLICH DE filed Critical HORN JOACHIM 4156 WILLICH DE
Priority to DE8701121U priority Critical patent/DE8701121U1/de
Publication of DE8701121U1 publication Critical patent/DE8701121U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/035Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam
    • B23K9/0358Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam the backing means being a ring or sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/02Welded joints
    • F16L13/0218Welded joints having an inner or outer ring
    • F16L13/0227Welded joints having an inner or outer ring having an inner ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

•· etc·
Schweissring für Rohre mit kaitaufgebördelten Rohrenden, insbesondere für hochbeanspruchte Anlagen.
Der erfindungsgemässe Schweissring für kaltaufgebördelte Rohrenden ist vor allen Dingen für ein sicheies und kostensparendes Schweissen von Rohren,
&phgr; insbesondere in Zwangslagen, entwickelt worden.
I Der beschriebene Schweissring ermöglicht eine feste
j! und einfach zu legende Schweissnaht, die auf eir.e
Unterlage gelegt wird, bei der kostspielige Vor-und Nacharbeiten entfallen.
i| Es ist bekannt, dass hochbeanspruchte Rohre in AnIa-
I gen mit einer V-Naht geschweisst werden. Dazu ist
": es notwendig, dass die Vorbereitungen für diese
i Schweissnaht sehr sorgfältig vorgenommen werden müs-
Ii sen. Das Rohr muss nicht nur genau im rechten Winkel
abgetrennt werden, sondern die Schnittflächen müssen £ auch entsprechend den Vorschriften angeschrägt werden.
Die Schräge beträgt 30°, und es ist auf Baustelleri
i nicht immer leicht, diese Rohrbearbeitung durchzuführen.
{ Das Schweissen <; i &eegr; e r Wurzel bei einer V-Naht erfordert
i grosses fachliches Können und führt in Zwangslagen
I oft zu grossen Schwierigkeiten. Diese V-Naht-Schweissung
<iy eignet sich nicht für gerade Rohrverbindungen (Rohr-
&iacgr; Rohr), da nach der Schweissung die Wurzel innen nicht
: mehr bearbeitet werden kann.
Im Taschenbuch für Maschinenbau, Aufl. J.3, 1974, Seite 816, Bild 23U ist ein Schweissring gezeigt. Eine Unterlage für Schweissfiähte bei Blechen zeigt das GM 74 38 454. Hier wird deutlich, wie günstig sich das Schweissen auf einer festen Unterlage auswirkt,
I Der im Taschenbuch für Maschinenbaugezeigte Schweiss-
I ring hat aber entscheidende Fehler,
** »44 i * t 4
Ef 1st nur für gerade Röhrvefbindungen ausgelegt, und kann aus diesem Grund huf sehr eingeschränkt eingesetzt werden. Ausserdem wird davon ausgegangen, dass die Rohrenden wärm aufgedrückt werden. Dadurch sind &zgr;.B.d i e Winkel der Konen zur Mittellinie nicht von Bedeutung.
Da die heute eingesetzten, kaitblegefähigen Rohre eine genau definierte Streckgrenze haben, darf der Winkel für die Kai taufbörde lung nur max.9° betragen.
Bild 230 zeigt ferner einen Schweissring, der in der Mitte eine Rundnut hati Diese Nute soll zur Aufnahme des Schweissbades diene?). Bei dieser Auslegung ist die Gefahr nicht aus zuschiiessen, dass ein zu weit aufgebor deltes Rohr über die Nutkante ■hinaus ragt. Dadurch werden Fehlschweissungen mölich, da sich unter der Überlappung keine Verbindung zwischen Schweissring und Rohr herstellt. Aus der Abbildung ist auch nicht zu ersehen, ob dieser Schweissring eine mind.gleichgrosse Bohruimg wie das verwendete Rohr besitzt. Dieses Merkmal ist aber in Hydraulikanlagen sehr wichtig, da Drosselstellen im Leitungssystem zur öler wärmung und damit zu Leistungsverlusten führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu gründe, einen Schweissring zu entwickeln, der für hochbeanspruchte Anlagen geeignet ist und ohne aufwendige Vor-und Nacharbeit auskommt. Ausserdem soll eine veränderte Ausführungsform dazu geeignet sein, Anschlüsse an handelsübliche Rohrverteiler und Vers ehraubungen mit dem gleichen Schweissnahtsystem zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Winkel der Konen zur Mittelachse max.9° beträgt.
i «I > I ■ ' I I » i
&bull; »4
dass ads Rohr .&Ggr;
CJ
Winkel t t
t ' ' <
t i-i ■ . I
I &Pgr; J (O ·
eistet·
Dieser (1) aewahrl
nicht über seine Streckgrenze hinaus aufgeweitet wird.
Die Konen treffen im stumpfen Winkel (2) aufeinander und der ma &khgr; . Aus sendurchmesser des Schweissringes entspricht dem Aussendurchmesser des Rohres.(3) Die Bohrung des Schweissr inges entspricht mind.dein Innendurchmesser äes Rbnres.(q)
Durch diese Auslegung wird erreicht, dass das Rohr kalt äufgebördelt oder gerollt werden kann. Die Streckgrenze wird auch bei dickwandigen Rohren nicht überschritten und eine Drosselstrecke wird vermieden.
Es können bekannte Press-oder Rollwerkzeuge eingesetzt werden, die mit speziellen Einsätzen ausgerüstete werden müssen.
Die Schweissnaht wird auf eine feste Unterlage gelegt, keine kostspieligen Vor-und Nacharbeiten sind nötig und eine gute Schweissnaht kann auch in Zwangslagen hergestellt werden.
Die Auslegung der Press-oder Rollwerkzeugeinsätze garantiert, dass die Rohrenden nur soweit aufgeweitet werden, dass die Schweissnut (8) mind.die Breite hat, die dem Mass der Rohrwand des verwendeten Rohres entspricht .
Die Form für den Schweissring zum Einsatz an Rohrverteilern und Verschraubungen wei'st nur einen Konus auf(5) und hat einen angeformten zylindrischen Teil. Dieser(6) zylindrische Teil wird erfindungsgemäss in die Eindrehung von marktbskannten Verschraubungen oder Rohrverteilern eingedrückt. Die Passung (7) zwischen der Eindrehung und dem zyl.Teil lässt ksinen Spalt entstehen, sodass die Schweissnaht eine gute Festigkeit garantiert. Die konstruktive Auslegung dieses Schweissring es sorgt auch hier für eine Schweissnut (8), die der Wandstärke des verwendeten Rohres entspricht.
ft* *O«· «I» t *· »■·<
·· ··· ti a
1*4 «44 · I ·
Durch die Einbeziehung Verschraubungen und RohrverteÜer in die beschriebene SchWe&Idigr;ssr&iacgr;ngtechnik ergibt sie ff ein erweiterter Anwendungsbereich, der zu einem kompletten Rohrschwe1ssverbmndungssyStem im Rahmen bestehender DIN-Normen führt.
Die Aüsfühfüngsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt Und zeigen:
Figur 1) Gerade Schweissring verbindung . Figur 2) Rohranschluss an ein Versehraubungsteil

Claims (8)

is aii· * e · a· ··«· ■ &igr; st**» «« . JllBn····· n sprue he
1) Schweissring für aufgebördelte Rohre, insbesondere für hochbeanspruchte Anlagen, dadurch gekennzeichnet, dass des Winkel der Konen zur Mittelachse max. 9° beträgt. (1)
2) Schweissring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konen mittig im stumpfen Winkel zusammenlaufen. (2)
3) Schweissring nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dass die grösste Wandstärke des Schweissringes mindestens der Wandstärke des dazu verwendeten Rohres entspricht. (3)
4) Schweissring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser mindestens dem Innendurchmesser des verwendeten Rohres entspricht. (4)
5) Schweissring nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Konus ein zylindrischer Teil angeformt ist. (6)
6) Schweissring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Teil in seiner Länge sich aus der Eindrehtiefe des Anschlusskörpers plus der Wandstärke des verwendeten Rohxes zusammensetzt. (9)
7) Schweissring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmessef des zylindrischen Teils des Schweissringes eine Passung gegenüber der Anschlusseindrehung besitzt. (7)
8) Schweissring nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Schweissnut mindestens der Wandstärke des verwendeten Rohres entspricht, (8)
Ii lit) ti
DE8701121U 1987-01-23 1987-01-23 Schweißring für kaltaufgebördelte Rohre Expired DE8701121U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701121U DE8701121U1 (de) 1987-01-23 1987-01-23 Schweißring für kaltaufgebördelte Rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701121U DE8701121U1 (de) 1987-01-23 1987-01-23 Schweißring für kaltaufgebördelte Rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8701121U1 true DE8701121U1 (de) 1987-05-14

Family

ID=6803936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8701121U Expired DE8701121U1 (de) 1987-01-23 1987-01-23 Schweißring für kaltaufgebördelte Rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8701121U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569093A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-10 HMC H. MEYER &amp; CO. SPEZIALSTAHL GmbH Rohrverbindung sowie Schweisshülse für eine solche Rohrverbindung
DE102008049925A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verbindungsverfahren für rohrförmige Bauteile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569093A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-10 HMC H. MEYER &amp; CO. SPEZIALSTAHL GmbH Rohrverbindung sowie Schweisshülse für eine solche Rohrverbindung
US5395142A (en) * 1992-05-07 1995-03-07 Hmc H. Meyer & Co. Spezialstahl Gmbh Welding joint and backing sleeve therefore
DE102008049925A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verbindungsverfahren für rohrförmige Bauteile
US10859189B2 (en) 2008-10-02 2020-12-08 Eberspaecher Exhaust Technology Gmbh & Co. Kg Joining method for tubular components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316060C3 (de) Gewinderohr verbindung für eine Verrohrung, insbesondere für Ölbohrlochrohre
DE3855109T2 (de) Rohrkupplung
EP0343395A2 (de) Pressverbindungsanordnung, Armatur und Verfahren zur Herstellung
DE2422409A1 (de) Verbindungselement fuer rohrleitungen
EP0048003A1 (de) Nichtlösbare Rohrverbindung
EP0272511A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen für Hochdruckhydraulikleitungen
DE7530552U (de) Bohrschraube
DE60223076T2 (de) Endverbindung für rohre und herstellungsverfahren dafür
DE3716328C2 (de)
DE2129900C3 (de) Fitting
DE2740742A1 (de) Leitungsverbindungselement und verfahren zu seiner herstellung
DE2336478A1 (de) Montagesystem fuer fluessigkeits- und/ oder gasrohrleitungen
DE387330C (de) Metallrohr mit stegbildenden Einsaetzen
CH667505A5 (de) Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden.
DE3541973C2 (de)
DE8701121U1 (de) Schweißring für kaltaufgebördelte Rohre
EP0222855B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauchnippels für hydraulisch belastete press- oder schraubarmaturen
DE3117225C2 (de)
DE973290C (de) Rohrverbindung
DE7526601U (de) Blechschraube
AT222956B (de) Verbindungselement für Kunststoffrohre
DE1450382B2 (de) Rohrschraubverbindung
DE3405957A1 (de) Kunststoffrohr fuer wanddurchfuehrungen, verfahren zu seiner herstellung und anwendung fuer gas-hauseinfuehrungen
DE2906026A1 (de) Rohrkupplung
DE3731270C1 (en) Pipe joint