DE869280C - Sicherungsring - Google Patents

Sicherungsring

Info

Publication number
DE869280C
DE869280C DEW3855A DEW0003855A DE869280C DE 869280 C DE869280 C DE 869280C DE W3855 A DEW3855 A DE W3855A DE W0003855 A DEW0003855 A DE W0003855A DE 869280 C DE869280 C DE 869280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support member
ring
shaft
snap ring
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3855A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Feitl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldes Kohinoor Inc
Original Assignee
Waldes Kohinoor Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24525244&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE869280(C) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Waldes Kohinoor Inc filed Critical Waldes Kohinoor Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE869280C publication Critical patent/DE869280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/12Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes
    • F16B21/125Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes radially resilient or with a snap-action member, e.g. elastic tooth, pawl with spring, resilient coil or wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/183Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 2. MÄRZ 1953
W 3855ΧΠ/47 a
Sicherungsring
Die Erfindung bezieht sich auf ein kreiszylindrisches Tragglied mit einer Schulter, die durch einen in einer Aufnahmerille eingespannten Sprengring gebildet wird. Das Tragglied kann beispielsweise eine Welle, ein Gehäuse od. dgl. sein, worauf bzw. worin die Schulter zur Sicherung eines Maschinenteils gegen axiale Verschiebung angebracht ist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring einen inneren und einen äußeren Rand besitzt, die exzentrisch zueinander sind, und daß sein die Schulter begrenzender Rand konzentrisch zum Tragglied verläuft.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι ist ein Grundriß eines inneren Sprengringes ;
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf ein kreiszylindrisches Tragglied mit innerem Ring, wobei eine gleichmäßig vorstehende Schulter durch einen Ring gemäß Fig. ι gebildet wird;
Fig. 3 ist ein Schnitt durch die in Fig. 2 gezeigte Anordnung;
Fig. 4, 5 und 6 sind Ansichten ähnlich Fig. ι bis 3 und zeigen einen äußeren Ring und seine Anordnung auf einem als Welle oder Zapfen ausgebildeten kreiszylindrischen Tragglied;
Fig. 7 ist ein Grundriß eines offenen Sicherungsringes nach der Erfindung;
Fig. 8 ist eine Draufsicht, Fig. 9 eine Seitenansicht eines Traggliedes unter Verwendung eines Sicherungsringes nach Fig. 7.
Fig. i, 2 und 3 zeigen einen inneren Sprengring 10 aus Federmaterial, vorzugsweise Federstahl, der
in ein Gehäuse derart eingesetzt ist, daß er eine gleichmäßig vorstehende Schulter bildet. Gemäß Fig. ι bildet der innere, die Schulter begrenzende Rand'i.i des Ringes einen Kreisbogen vom Radius R und dem Mittelpunkte. Der äußere Rand 12 des Ringes bildet teilweise einen Kreisbogen, der zum inneren Rand exzentrisch liegt, und besitzt einen Radius R1, mit dem Mittelpunkt C1. Die Verbindungsgerade der im Abstand e liegenden Zentren C, C1 liegt in der die Ringachse enthaltenden Symmetrieebene des Ringes. Durch die exzentrische Anordnung des äußeren zu dem inneren Rand ist der Ring von seinem größten Querschnitt .13 aus gegen die Punkte 14 und '15 hin verjüngt, die die . kleinsten Querschnittshöhen aufweisen. Die Lappen 20, 20" bilden die Endteile des Ringes. Der Sprengring bildet einen Bügel, der sich von seinem Scheitel 113 aus gegen die Endteile 20, '2Όα hin verjüngt. Die Lappen 20, 2Oa erstrecken sich vom so Bügel aus radial nach außen. Ihre kreisbogenförmigen Außenwände 211, i2lia gewährleisten einen guten Sitz in der Rille des Gehäuses 18.
In Fig. 2 ist der Ring 10 in der Rille 1.6 sitzend gezeigt, die in der Bohrung 17 des Gehäuses ί'8 angebracht ist. Das Zentrum C des inneren Randes 11 fällt mit dem Zentrum der Gehäusebohrung ·ιγ zusammen, und daher ist dieser Rand w zum Kreis der Bohrung 17 und zum Kreis'19° mit dem Radius R2 des Rillengrundes 116 konzentrisch. Trotz der verjüngten Form des Bügels steht also sein Innenrand gleichmäßig weit in die Bohrung 117 vor und wird in dieser Stellung gehalten durch die Endteile 20, 20a. Die Krümmungsmittelpunkte der Ränder 21, aia und des die Schulter begrenzenden Randes Ία fallen zusammen.
Zu diesem Zwecke besitzen die Lappen'20, -20e, deren innere Ränder Teile des Innenrandes il des Ringes bilden, die kreisbogenförmigen äußeren Ränder 2>i, ·2Ία mit dem Radius R3, der gleich lang ist wie der Radius R2 des Rillengrundkreises i'OA Da die Lappen 20, 20a steif sind, verformen sie sich praktisch nicht. Um einen guten Sitz des Ringes am Rillengrund zu gewährleisten, ist gemäß Fig. 'i das ZentrumC2 der Bogen2i, 21° mit dem RadiusR3 in ungespanntem Zustand des Ringes zum Zentrum C leicht exzentrisch. Diese geringe Exzentrizität e' ist der Exzentrizität e des Zentrums C1 des äußeren Randes .12 mit dem Zentrum C entgegengesetzt gerichtet. Diese Anordnung bewifkt, daß der Ring nach dem Einsetzen in' die Gehäusebohrung 16 am Riliengrund einen guten Preßsitz aufweist, und zwar entlang der ganzen Länge der Lappen 20, 20a sowie am entgegengesetzten äußeren Randteil des Bügels, d. h. in der Scheitelzone 22 seiner maximalen Querschnittshöhe.
Der die Schulter begrenzende Rand 11 des Ringes ist also mit dem Kreis Γ90 des Rillengrundes a>6 konzentrisch und daher auch mit der Gehäusebohrung 17. Da der Radius R kleiner ist als der Radius R2 und der Radius der Bohrung, erstreckt. sich der Innenrand i-i des Ringes gleichmäßig in die Bohrung hinein und bildet an seinem ganzen Umfang-eine gleichmäßig vorstehende Schulter.
Die Lappen des Ringes sind mit Löchern 23, 23" versehen, die zur Aufnahme der Spitzen von zangenähnlichen Werkzeugen dienen, mittels deren der Ring beim Einsetzen oder Herausnehmen zusammengedrückt werden kann.
In den Fig. 4, 5 und 6, die einen äußeren Ring mit verjüngter Form zeigen, der zur Bildung einer fast ganz herumlauf enden gleichmäßig vorstehenden Schulter dient, bezeichnen die Bezugszahlen 30 und 31 den äußeren und inneren Rand eines Sprengringes zum Einsetzen in eine auf einer Welle 33 angebrachten Aufnahmerille 32. Der äußere Rand 30 mit dem Radius R ist konzentrisch zum kreislinienförmigen Querschnitt der Welle 33. Der innere Randall vom Radius R1 hat das Zentrum C1, das zum Zentrum C um den Betrag e exzentrisch liegt, und zwar in Richtung der die Wellenachse enthaltenden Symmetrieebene des Ringes. Infolgedessen verjüngt sich der den Ring bildende Bügel von seinem Scheitel 34 gegen die Punkte mit minimaler Querschnittshöhe 35, 36, also gegen die Endteile des Ringes, die durch Lappen 37, 37° gebildet sind, welche kreisbogenförmige innere Ränder aufweisen, die ein richtiges Aufsetzen des Ringes gewährleisten.
Die äußeren Ränder der Lappen 37, 37" sind als Teile des äußeren Randes 30 ausgebildet. Die inneren Ränder 38, 38° der Lappen, die am Rillengrund 32 aufsitzen, bilden Kreisbogen mit dem Radius R5, der gleich ist dem Radius i?2 des Kreises 320 des Rillengrundes 32. In Fig. 4 sieht man, daß bei entspanntem Ring das Zentrum C2 der Bogen 38, 38" mit dem Radius i?3 um die Exzentrizität e' zum Wellenzentrum C exzentrisch liegt, und zwar in entgegengesetzter Richtung als die Exzentrizität e des Zentrums C1. Diese Anordnung gewährleistet, daß bei auseinandergespanntem Ring die inneren kreisbogenförmigen Ränder 38, 38" der Lappen einen guten Preßsitz zum Rillengrund 32 annehmen. Der Ring sitzt nach seinem Einbau in die Rille 32 entlang den inneren Rändern 38, 38° der Lappen und entlang der Scheitelzone 40 mit Preßsitz am Rillengrund auf. Dank dieser verjüngten Form bzw. der Exzentrizität des inneren und äußeren Randes, ist letzterer bei eingesetztem Ring kreisbogenförmig und bildet gleichzeitig eine gleichmäßig höhe "Schulter, we'il der äußere Rand'zum Kreis des Rillengrundes und der Welle konzentrisch ist. ! - '
Die Lappen sind, wie üblich, mit Löchern 39, 39" versehen, die.dazu dienen, die Spitzen eines'Spreizwerkzeuges aufzunehmen. " -
Fig. 7, 8 und 9 zeigen einen offenen Sicherungsring nach der Erfindung. Bezugsziffer 40 bezeichnet allgemein ein Ringsegment aus Federmetall mit einer Bogenlänge, die 'i8o° wesentlich überschreitet, die aber trotzdem nicht die Montage des Ringes quer zur Welle in der Ebene der Rille ausschließt. Der Außenrand 41 des Ringsegments ist als Kreisbogen mit dem Zentrum C geformt/das auch das Zentrum der Welle 42 ist, die mit einer Rille 43, versehen ist. Der Innenrand 44 des Ringsegments verläuft längs eines Kreisbogens mit dem
Zentrum C1, der um die Entfernung e zum Zentrum C in der dem Ringmittelteil 45 entgegengesetzten Richtung exzentrisch ist. Infolgedessen verjüngt sich das Ringsegment vom Ringmittelteil 45 zu Punkten 46, 46° von kleinstem Querschnitt. Von da bis zu den freien Enden 47, 47" weist das Ringsegment nach innen gerichtete Lappen 48, 48" auf.
Die Außenränder dieser Lappen bilden Teile des Außenrandes 41 des Ringsegments, während die Innenränder 50, 50" an einem Kreisbogen liegen, der im gespannten Zustand des Ringes mit dem Rillengrund 43 zusammenfällt, zu dem der Innenrand 44 des Ringsegments exzentrisch liegt, der Außenrand 41 konzentrisch. Wenn daher der offene Ring in die Rille 43 eingesetzt ist, behält er in gespreiztem Zustand nicht nur Kreisform, sondern bildet auch eine Schulter von überall gleichförmiger Höhe. Es ist vorteilhaft, den Durchmesser des Kreises, an dem die Rälider 50, 50" der Lappen liegen, etwas kleiner zu gestalten als den Durchmesser des Rillengrundes, damit der Ring Preßdruck gegen den Rillengrund ausübt.
Die Kanten 52, 52s der Ringlappen können abgewinkelt werden, wie dargestellt, um bessere Angriffsflächen für Werkzeuge zum Montieren und Abmontieren des Ringes zu bilden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    i. Kreiszylindrisches Tragglied mit einer Schulter, die durch einen in die Aufnahmerille einer Welle oder einer Bohrung eingespannten Sprengring gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schulter begrenzende, über die Welle oder in die Bohrung ragende Außenrand des Ringes konzentrisch zu Welle oder Bohrung verläuft, während der 'Innenrand an einem zumAußenrand exzentrischen Kreisbogen verläuft und die Enden dieses Kreisbogens mit sich gegen den Rillenboden der Welle oder der Bohrung abstützenden Vorsprüngen versehen sind.
  2. 2. Tragglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring das Tragglied nahezu seiner ganzen Bogenlänge nach umschließt, so daß die freien Enden durch einen Spalt getrennt sind.
  3. 3. Tragglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmerille in einer Bohrung angeordnet ist und daß die Endteile des Sprengringes nach außen vorstehende Lappen bilden, deren kreisbogenförmige äußere Ränder am Grunde der Aufnahmerille anliegen.
  4. 4. Tragglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmerille in einer Welle angeordnet ist, und daß die Endteile des Sprengringes nach innen vorstehende Lappen bilden, deren kreisbogenförmige innere Ränder am Grunde der Aufnahmerille anliegen.
  5. 5. Tragglied nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsmittelpunkte der äußeren Ränder der Lappen und des die Schulter begrenzenden Randes zusammenfallen.
  6. 6. Tragglied nach Anspruch 1 und 4, dadurch 6g gekennzeichnet, daß die Krümmungsmittelpunkte der inneren Ränder der Lappen und des die Schulter begrenzenden Randes zusammenfallen.
  7. 7. Tragglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring das Tragglied nur zum Teil umschließt, wobei der Spalt zwischen den freien Enden des Sprengringes kleiner ist als der Durchmesser des Rillengrundes, aber groß genug, um ein Einsprengen des Ringes quer zur Welle in der Ebene der Rille zu erlauben.
    Angezogene Druckschriften:
    Schweizerische Patentschrift Nr. 22201g.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW3855A 1945-11-21 1950-09-28 Sicherungsring Expired DE869280C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US629974A US2491306A (en) 1945-11-21 1945-11-21 Retaining ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869280C true DE869280C (de) 1953-03-02

Family

ID=24525244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3855A Expired DE869280C (de) 1945-11-21 1950-09-28 Sicherungsring

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2491306A (de)
BE (1) BE469155A (de)
CH (1) CH257501A (de)
DE (1) DE869280C (de)
FR (1) FR935936A (de)
GB (1) GB623584A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2724410A (en) * 1950-12-29 1955-11-22 Bendix Westinghouse Automotive Fluid pressure diaphragm securing assembly
US2898135A (en) * 1954-05-25 1959-08-04 Waldes Kohinoor Inc Means for locking internal retaining rings
US3233645A (en) * 1959-04-14 1966-02-08 Neuschotz Robert Self-aligning inserts
US3104905A (en) * 1961-02-09 1963-09-24 Ttnttpn
US3107505A (en) * 1961-02-15 1963-10-22 Hague Mfg Company Universal joint
US3431809A (en) * 1968-04-08 1969-03-11 Eaton Yale & Towne External retaining ring
US3595123A (en) * 1969-08-25 1971-07-27 Waldes Kohinoor Inc Radial assembly-tire spring retaining rings
US3662642A (en) * 1970-05-18 1972-05-16 Gen Motors Corp Retaining devices
US4099444A (en) * 1977-03-09 1978-07-11 Waldes Kohinoor, Inc. Radially assembled friction-grip self-locking rings
JPS5477849A (en) * 1977-12-01 1979-06-21 Taiyou Hatsujiyou Seisakushiyo C type retaining ring
US5352079A (en) * 1993-03-19 1994-10-04 Eaton Corporation Retaining ring and cutter therefor
AU1137397A (en) * 1996-01-10 1997-08-01 Etablissements Sarran S.A. Circlip-type shut-off device
US7507063B2 (en) * 2004-03-29 2009-03-24 Intri-Plex Technologies, Inc. Snap ring with recessed interior contour
US20060225257A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 John Michelon Snap ring
CN102852901A (zh) * 2012-09-17 2013-01-02 李理 一种液压装置的限位卡圈
DE102012223099A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Hilti Aktiengesellschaft Werkzeughalter
US11226008B2 (en) * 2019-01-08 2022-01-18 Hamilton Sundstrand Corporation System and method for axially retaining two coaxial shaft components
US11313508B2 (en) * 2019-09-04 2022-04-26 Raytheon Company Radial positioning device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH222019A (de) * 1941-08-23 1942-06-30 Huebscher Fritz Sprengring.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL22383C (de) * 1927-02-04
GB484105A (en) * 1936-10-30 1938-05-02 Specialloid Ltd Improvements in and relating to spring rings or circlips
US2382947A (en) * 1944-07-27 1945-08-14 Waldes Kohinoor Inc Securing means

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH222019A (de) * 1941-08-23 1942-06-30 Huebscher Fritz Sprengring.

Also Published As

Publication number Publication date
BE469155A (de)
US2491306A (en) 1949-12-13
FR935936A (fr) 1948-07-05
GB623584A (en) 1949-05-19
CH257501A (de) 1948-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869280C (de) Sicherungsring
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE10007399B4 (de) Kragenförmige Kontakthülsenkonfiguration für Federfühler
DE3606111C2 (de)
DE2646478C2 (de) Gelenk-Endoprothese
DE3005050A1 (de) Spannring und spannringzusammenbau
DE852019C (de) Vorrichtung zum Sichern eines Maschinenteils gegen axiale Verschiebung gegenueber einem ihn lagernden Maschinenteil
DE102014112997A1 (de) Abdeckungsanbringungsvorrichtung für einen Roboter und Roboter mit derselben
DE3318323C2 (de) Mehrteiliger Kolbenring, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
EP2867546B1 (de) Sprengring
DE102006054170B4 (de) Sprengring mit Antidrehstrukturen
DE2554555A1 (de) Sicherungsring
DE2520840C2 (de) Axiallagerung für die Zylinderlaufbüchse einer Axialkolbenmaschine
DE2161432C3 (de) Stützringverankerung an einer Reibscheibenkupplung
DE2854952C3 (de) Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke
DE19859199C2 (de) Gelenkverbindung zwischen einem Schaft und einem Gleitschuh einer Kolbenmaschine und Verfahren zum Herstellen der Gelenkverbindung
DE4205662C2 (de) Zentriergerät
DE2613678B2 (de) Fassung für einen Schmuckstein
DE2617326C3 (de) Radialkolbenmaschine
DE2822453B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schließzylinders
DE102021006219B3 (de) Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit kolbenbelastbarem Scheibenelement
DE1961249A1 (de) Halterung zum Befestigen eines Lagers in einer Bohrung oder auf einer Welle
DE2122963B2 (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE1016507B (de) Federnder, kegelfoermiger offener Sicherungsring mit innenliegenden Lappen
DE1630606B2 (de) Einspannung einer Rollmembran für Bremszylinder