DE868535C - Chicken rearing facility with floor heating - Google Patents

Chicken rearing facility with floor heating

Info

Publication number
DE868535C
DE868535C DEE3174A DEE0003174A DE868535C DE 868535 C DE868535 C DE 868535C DE E3174 A DEE3174 A DE E3174A DE E0003174 A DEE0003174 A DE E0003174A DE 868535 C DE868535 C DE 868535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trains
furnace
floor
gases
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3174A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dipl-Landw Dr Effertz
Peter Effertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEFLUEGELHOF Gebr EFFERTZ
Original Assignee
GEFLUEGELHOF Gebr EFFERTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEFLUEGELHOF Gebr EFFERTZ filed Critical GEFLUEGELHOF Gebr EFFERTZ
Priority to DEE3174A priority Critical patent/DE868535C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE868535C publication Critical patent/DE868535C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/18Chicken coops or houses for baby chicks; Brooders including auxiliary features, e.g. feeding, watering, demanuring, heating, ventilation
    • A01K31/20Heating arrangements ; Ventilation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eineKüfcenaufzuchteinrichtung mit Bodenbeheizung. Das Neue besteht darin, daß heiße Gase, und zwar insbesondere die Feuerungsgase eines Ofens, nacheinander durch die Züge der Bodenplatte und anschließend aberhal'b des Bodens zur Raumbeheizung durch weitere Züge geführt werden. Die im Boden liegenden Züge verlaufen vom Ofen zur Übergangsstelle in die oberhalb des Bodens liegenden Züge schwach ansteigend und sind durch eine Wärmeausgleichsschicht wechselnder Stärke, die z. B. aus Lehm besteht, überdeckt. The invention relates to a küfcenaufzuchteinrichtung with floor heating. The new thing is that hot gases, especially the Firing gases of a furnace, one after the other through the puffs of the base plate and then halfway through of the floor for room heating can be led through additional trains. The trains lying in the ground run Slightly rising from the furnace to the transition point in the trains above the floor and are through a heat compensation layer of varying thickness, the z. B. consists of clay, covered.

Die beheizte Bodenplatte kann an einer oder einzelnen Seiten von Zügen umrahmt werden, die nicht oder nur von einem Teilstrom der Feuerungsgase durchzogen wenden.The heated floor panel can be framed on one or individual sides by trains that are not or only permeated by a partial flow of the combustion gases.

Die Züge können in Mauerwerk ausgeführt sein, sie können aber auch ganz oder zum Teil aus Formsteinen bestehen.The trains can be made of masonry, but they can also be wholly or partly made of shaped stones exist.

In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Beheizungsanlage mit zwei Bodenplatten und nur einer Raumbeheizungswand schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawing is a heating system with two floor plates and as an embodiment only one room heating wall shown schematically. It shows

Fig. ι einen waagerechten Schnitt durch die im Boden liegenden Züge,Fig. Ι a horizontal section through the trains lying in the ground,

Fig. 2 und 3 zwei senkrechte Schnitte in verschiedenen Ebenen. 2 and 3 two vertical sections in different planes.

Die Wärmeerzeugung erfolgt in einem Ofen io, in dem z. B. auf dem Rost ii Braunkohlenbrikette verbrannt werden. Der Ofen ist so gebaut, daß seine Feuerungsklappe 12 oberhalb, der Aschenraum 13 aber unterhalb der Flurhöhe 14 liegt. DieThe heat is generated in a furnace io, in which z. B. on the grate ii brown coal briquette to be burned. The furnace is built so that its combustion flap 12 is above the ash chamber 13 but is below floor level 14. the

Entleerung des Aschenraumes 13 wird durch ©inen Schacht 15 bewirkt, der normalerweise durch eine Blatte 16 abgedeckt ist. Die Feuergase fallen durch einen Kanal 17 abwärts und verteilen sich bei 18 in zwei Teilströme 19. Jeder dieser Teilströme wi'rd zickzackförrnig durch eine Reihe von Zügen 20, 21, 22, 23, 24, 25 geführt. Die Teilströme treffen sich bei 26 wieder. Die Züge 20 bis 25 steigen allmählich an. Sie sind an den Stellen, wo die Feuergase noch sehr heiß sind, durch stärkere Zwischenwände 27 voneinander getrennt, während die Trennwand 28, die einseitig von den in dem Zug 25 strömenden und schon mehr oder minder stärk abgekühlten Gasen 'bespült wird, eine wesentlich geringere Stärke besitzt. Auf diese Weise wind ein gewisser Ausgleich geschaffen, der noch dadurch verbessert wird, daß die Züge, die von den heißesten Gasen durchströmt werden, tiefer im Böden liegen als die anderen, also von einer stärkeren Ausgleichsschicht 29 überdeckt werden. Diese Ausgleicheschicht 29, die .z. B. aus gestampftem Lehm besteht, sorgt dafür, daß auf der ganzen Fläche der Bodenplatte eine ■etwa gleichmäßige Temperatur herrscht. Ein vollerEmptying of the ash space 13 is done by © inen Shaft 15, which is normally covered by a sheet 16, causes. The fire gases fall through a channel 17 downwards and are distributed at 18 into two substreams 19. Each of these substreams wi'rd Zigzagged through a series of trains 20, 21, 22, 23, 24, 25. The partial flows meet at 26 again. Trains 20 to 25 gradually increase. You are in the places where the fire gases are still are very hot, separated from one another by thicker partitions 27, while the partition 28, the one-sided of the flowing in the train 25 and already more or less strongly cooled Gases' is flushed, has a much lower strength. That way a certain winds Compensation created, which is further improved by the fact that the drafts of the hottest gases flow through, lie deeper in the soil than the others, i.e. from a stronger leveling layer 29 are covered. This leveling layer 29, the .z. B. consists of tamped clay, ensures that there is an approximately uniform temperature over the entire surface of the base plate. A full one

.- Ausgleich ist nicht erwünscht. Bs soll den Küken die Möglichkeit gegeben werden, je nach der Raumtemperatur und ihrem Wärmebedürfnis Zonen aufzusuchen, in welchen etwas höhere bzw. niedrigere Temperaturen herrschen. Oberhalb der Lehmplatten 29 befindet sich eine Sandschicht, die ihrerseits von der Bodenplatte aus erwärmt wird und in die sich die Küken scharrend eingraben können..- Compensation is not desired. Bs supposed to be the chick given the opportunity to go to zones depending on the room temperature and their need for warmth, in which slightly higher or lower temperatures prevail. Above the clay slabs 29 there is a layer of sand, which in turn is heated from the base plate and into which the chicks can dig in by pawing.

Um zusätzlich ein allmähliches Abklingen der von der Bodenplatte ausgestrahlten Wärme zu erreichen, ist dieselbe seitlich von Zügen 30 und 31 umrahmt, die zu den Zügen. 24 und 25 parallel verlaufen und nur von einem geringen Teilstrom der Feuergase durchströmt werden. Sollte also z. B. versehentlich der Ofen 10 zu stark beheizt worden sein oder infolge hoher Außentemperatur ein geringerer Wärmebedarf an zusätzlicher Wärme bestehen, so können die Küken die Randzonen oberhalb der Züge 30 und 31 aufsuchen.In order to additionally achieve a gradual decay of the heat radiated from the base plate, the latter is laterally framed by trains 30 and 31 that lead to the trains. 24 and 25 run parallel and are only traversed by a small partial flow of the fire gases. So should z. If, for example, the furnace 10 has accidentally been heated too much or there is a lower need for additional heat due to the high outside temperature, the chicks can seek out the edge zones above the trains 30 and 31.

Die bei 26 wieder zusammengeführten Teilströme der Feuergase werden anschließend gemeinsam durch die etwas waagerecht verlaufenden Züge 32 bis 35 geführt, die in der aufragenden Wand 36 übereinander angeordnet sind. Diese: Wand 36 dient nach Art eines· Kachelofens zur Raumbeheizung. Anschließend werden die Gase durch den Kamin 37 ins Freie abgeführt. Zwischen den beiden oberen-Zügen 34 und 35 ist noch eine Drosselklappe zur Regelung des Kaminzuges angeordnet.The partial flows of the fire gases that are brought together again at 26 are then combined guided by the somewhat horizontally extending trains 32 to 35, which are in the upstanding wall 36 are arranged one above the other. This: Wall 36 is used in the manner of a tiled stove for room heating. The gases are then discharged into the open through the chimney 37. Between the two upper trains 34 and 35 a throttle valve is also arranged to regulate the chimney draft.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind' sowohl die Züge der Bodenplatte 20 bis 25 als auch die der Raumbeheizung dienenden Züge 32 bis 35 aus Ziegelsteinen aufgebaut. Statt dessen können selbstverständlich auch die Züge ganz oder teilweise aus Formsteinen hergestellt werden.In the illustrated embodiment are ' both the trains of the base plate 20 to 25 as well the trains 32 to 35 used for room heating are made of bricks. Instead, you can Of course, the trains are made entirely or partially from shaped stones.

Selbstverständlich kann die Einrichtung auch so getroffen werden, daß durch die Feuerungsgase des einen Ofens 10 auch nur eine Bodenplatte beheizt wird.Of course, the device can also be made so that the combustion gases of the a furnace 10 also only a base plate is heated.

Es sei nochmals hervorgehoben, daß der wesentliche Vorteil der .beschriebenen Einrichtung „in dem geringen Brennstoffverbrauch liegt und ferner darin, daß die gleichen Feuergase zur Boden- und Raumbeheizung dienen, wobei durch die Maße der erwärmten Bauteile die Ungleichförmigkeiten in der Wärmeerzeugung weitgehend ausgeglichen werden. Wartungsfehler bei der Bedienung des Ofens 10, die praktisch nicht völlig vermieden werden können, haben keine nachteilige Einwirkung auf die Küken.It should be emphasized again that the essential advantage of the .described device "in the low fuel consumption is and also in the fact that the same fire gases to the ground and Serve space heating, whereby the irregularities in the heat generation can be largely offset. Maintenance errors when using the Furnaces 10, which in practice cannot be completely avoided, have no adverse effect on the chicks.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Kükenauf zuchteinrichtung mit Bodenbeheizung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Durchleitung der heißen Gase, und zwar insbesondere die Feuergase eines Ofens (10), nacheinander Züge (20 bis 25) in der Bodenplatte und anschließend oberhalb des Bodenis zur Raumbeheizung weitere Züge (32 bis 35) vorgesehen sind.1. Chick rearing facility with floor heating, characterized in that for the passage of the hot gases, in particular the fire gases of a furnace (10), successively puffs (20 to 25) in the base plate and then further trains (32 to 35) are provided above the Bodenis for room heating are. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Boden liegenden Züge (20 bis 25) vom Ofen (10) zur Übergangsstelle (26) in die oberhalb· des Bodens liegenden Züge (32 bis 35) schwach ansteigend verlaufen und durch eine Wärmeausgleichsschicht (29) wechselnder Stärke aus Lehm od. dgl. überdeckt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that the trains (20 to 25) lying in the ground from the furnace (10) to the transition point (26) run gently upwards in the trains (32 to 35) lying above the floor and covered by a heat equalization layer (29) of varying thickness made of clay or the like are. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß idle 'beheizte Bodenplatte an einer oder einzelnen Seiten von Zügen (30, 31) umrahmt wird, die nicht oder nur von einem Teilstrom der Feuergase durchzogen werden.3. Device according to claim i, characterized in that that idle 'heated floor plate on one or individual sides of trains (30, 31) is framed, which are not traversed or only by a partial flow of the fire gases. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (10) so tief gebaut ist, daß der Aschenraum (13) unter Flurhöhe (14) liegt. .4. Device according to claim 1, characterized in that that the furnace (10) is built so deep that the ash chamber (13) is below floor level (14) lies. . 5. Einrichtung nach Anspruch'1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuergase von dem Ofen (10) abwärts geführt werden in die Züge (20 bis 25) der Bodenplatte und von da aus durch die zickzackförmig übereinanderliegenden Züge (32 ibis 35) zum Kamin (37) abgeleitet werden.5. Device according to Claim 1 to 3, characterized in that the fire gases from the furnace (10) are guided downwards into the Trains (20 to 25) of the base plate and from there through the zigzag layers Trains (32 ibis 35) to the chimney (37) can be derived. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Züge (20 bis 25 und 32 bis 35) in Mauerwerk ausgeführt sind.6. Device according to claim 1 to 3, characterized in that the trains (20 to 25 and 32 to 35) are made of masonry. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Züge (20 bis 25 und 32 bis 35) ganz oder zum Teil aus Form- 115· steinen aufgebaut sind.7. Device according to claim 1 to 3, characterized characterized that the trains (20 to 25 and 32 to 35) are wholly or partly made of form 115 · stones are built up. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der obersten Züge (34 oder 35) für die Raumbeheizung ein regelbares Drosselorgan (38) angeordnet ist.8. Device according to claim 1, characterized in that that in one of the top trains (34 or 35) for room heating a controllable Throttle member (38) is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©5725 2.53© 5725 2.53
DEE3174A 1950-12-28 1950-12-28 Chicken rearing facility with floor heating Expired DE868535C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3174A DE868535C (en) 1950-12-28 1950-12-28 Chicken rearing facility with floor heating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3174A DE868535C (en) 1950-12-28 1950-12-28 Chicken rearing facility with floor heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868535C true DE868535C (en) 1953-02-26

Family

ID=7065745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3174A Expired DE868535C (en) 1950-12-28 1950-12-28 Chicken rearing facility with floor heating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868535C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868535C (en) Chicken rearing facility with floor heating
DE920986C (en) Stove tile association
DE683868C (en) Hot water boiler for gas-rich solid fuels
DE529258C (en) Cooking stove with hot water boiler
DE730694C (en) Articulated boiler made of stackable hollow frames
DE402609C (en) Underburner regenerative coke oven with vertical heating lines
DE367504C (en) Grudeherd with internal air supply
AT146981B (en) Oven.
DE880379C (en) Firing with a fuel shaft bordered by grate walls
DE458084C (en) Coke oven
CH104970A (en) Firing insert for stoves, ovens and the like.
DE942714C (en) Cooking stove, especially for farms
DE274695C (en)
DE416626C (en) Furnace for heating and carbonic acid evaporation of warm houses and the like like
DE32836C (en) Adjustable filling furnace for steam boilers
DE488499C (en) Oven with a not directly heated oven for pumpernickel lying above the other baking rooms
DE94585C (en)
DE473583C (en) Gas cooker
DE741774C (en) Construction drying oven
CH293385A (en) Furnace installation.
DE208480C (en)
DE202012103650U1 (en) space heating
DE1617163U (en) TILE RADIATION OVEN.
DE196216C (en)
DE846908C (en) Heating and cooking oven with smoke pipes