DE868475C - Phasenmesser - Google Patents

Phasenmesser

Info

Publication number
DE868475C
DE868475C DEL5194D DEL0005194D DE868475C DE 868475 C DE868475 C DE 868475C DE L5194 D DEL5194 D DE L5194D DE L0005194 D DEL0005194 D DE L0005194D DE 868475 C DE868475 C DE 868475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
frequencies
phase
phase meter
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5194D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL5194D priority Critical patent/DE868475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868475C publication Critical patent/DE868475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R25/00Arrangements for measuring phase angle between a voltage and a current or between voltages or currents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measuring Phase Differences (AREA)

Description

  • Die Erfindung- betrifft einen Phasenmesser für sehr hohe Frequenzen. Für hohe Frequenzen sind die bekannten Niederfrequenzmethoden direkt nicht anwendbar, Der einzige für hohe Frequenzen direkt brauchbare Phasenmésser ist die Phasenbrücke.
  • Mittels der Phasenbrücke kann jedoeh auch nicht quantitativ richtig gemessen werden, sondern sie ist praktisch nur als Nullmethode brauchbar. Auf dem Umweg einer Zwischenfrequenzbildung durch Modulation sind zwar Phasenmeßmethoden für Niederfrequenz anwendbar, setzen aber eine große Frequenzkonstanz sowohl der zu messenden als auch der zur Zwischenfrequenzbildung nötigen Hilfsfrequenz voraus, da die Niederfrequenzphasenmesser meist nur in einem kleinen Frequenzbereich richtig arbeiten.
  • Handelt es sich um die Phasenmessung sehr kleiner Hochfrequenzspannungen, so braucht man auf jeden Fall zwei Empfänger mit Verstärkern.
  • Will man nun über einen größeren Meßbereich messen, so müßte ein unbedingter Gleichlauf der beiden Empfänger gewährleistet sein, da sonst Phasenfehler auftreten.
  • Die Erfin,dung geht nun einen anderen Weg.
  • Erfindungsgemäß wird ein Phasenmesser für hohe Frequenzen vorgeschlagerl, der dadurch gekennzeichnet ist, daß jede der beiden in ihrer Phase zu vergleichenden Frequenzen mit je einer Oszillatorfrequenz gemischt wird, die sich voneinander-nur um einen geringen Frequenzbetrag # f unterscheiden, und daß aus den entstehenden Zwischenfrequenzen die durch Gleichrichtung der Zwischenfrequenzen gewonnene Niederfrequenz # f mit der durch direkte Mischung der beiden Oszillatorfrequenzen gewonnenen Vergleichsfrequenz in einem niederfrequenten Phasenmesser verglichen wird.
  • In der Abbildung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die beiden Hochfrequenzspannungsquellen, deren gegenseitige Phasenlage gemessen werden soll, sind mit G1 und G2 bezeichnet. Mittels eines Oszillators O wird aus der Frequenz Gi in einer MischstufeMi eine Zwischenfrequenz gebildet. Mittels des Oszillators O2 wird aus der Frequenz des Generators G2 im Mischteil M2 ebenfalls eine Zwischenfrequenz gewonnen. Die beiden Oszillatoren O1 und O2 haben einen Frequenzunterschied von # f. Dementsprechend haben die beiden Zwischenfrequenzen denselben Frequenzunterschied # f. Die beiden Oszillatorfrequenzen werden in einer Mischstufe M3 gemischt. Hinter dieser Mischstufe tritt die Niederfrequenz # f auf. Diese Niederfrequenz wird als Vergleichsfrequenz dem niederfrequenten 360°-Phasenmesser Ph zugeführt. Die beiden Zwischenfrequenzen werden zusammengeführt, über einen gemeinsamen Verstärker, der entsprechende Siebmittel enthalten kannf, gegeben und gleichgerichtet.
  • Hinter dem Gleichrichter tritt dann die Niederfrequenz # f auf, und zwar mit der Phasenlage gegenüber der aus der Mischung der beiden Oszillatorfrequenzen entstehenden Vergleichsfrequenz, wie sie die beiden Hochfrequenzen G1 und G2 gegeneinander haben. Dieser Phasenunterschied kann in dem obenerwähnten Phasenmesser angezeigt werden.
  • Gemäß der weiteren Erfindung wird von der Differenzfrequenz der Oszillatoren eine Spannung z. B. auf einen FrequenzdemodulatorK gegeben und die entstehende Gleichspannung zur Steuerung der Oszillatorfrequenz des Oszillators O2 verwendet. Dadurch wird gewährleistet, daß die Differenzfrequenz # f der beiden Oszillatoren in bestimmten Grenzen konstant bleibt. Die entstehende Gleichspannung kann beispielsweise zur Steuerung einer Reaktanzröhre, die im Schwingkreis des Oszillators O2 liegt, verwendet werden.
  • Um ein Zahlenbeispiel zu nennen, mögen die zu vergleichenden Hochfrequenzspannungen G1 und G2 10 MHz sein, dann würde beispielsweise der Oszillator °1 eine Frequenz von g MHz erzeugen, der Oszillator O2 eine Frequenz von 9 MHz + 20 Hz, so daß die Zwischenfrequenzen 1 MHz und 1 MHz + 20 Hz betragen. Die Differenzfrequenz von 20 Hz wird dem niederfrequenten 360°-Phasenmesser zugeführt.
  • Der Vorteil dieser Phasenmessung besteht darin, daß lediglich ein einziger Empfänger bzw. Verstärker 1;r für die beiden Zwischenfrequenzen notwendig ist, so daß also ein Phasenfehler durch evtl. falsche Abstimmung nicht auftreten kann.
  • Der Phasenmessler eignet sich besonders für Phasenpeiler oder Peilverfahren mittels Laufzeitmessungen.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Phasenmesser für hohe Frequenzen, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden in ihrer Phase zu vergleichenden Frequenzen mit je einer Oszillatorfrequenz gemischt.wird, die sich võneinander nur um einen~ geringen Frequenzbetrag # f unterscheiden und daß die aus den entstehenden Zwischenfrequenzen durch die Gleichrichtung der Zwischenfrequenzen gewonnene Niederfrequenz # f mit der durch direkte Mischung der beiden Oszillatorfrequenzen gewonnenen Vergleichsfrequenz in einem niederfrequenten Phasenmesser verglichen wird.
  2. 2. Phasenmesser für hohe Frequenzen nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Zwischenfrequenzen ein gemeinsamerVerstärker vorgesehen ist, der beispielsweise Siebmittel enthält.
  3. 3. Phasenmesser nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzfrequenz der Oszillatoren durch eirie Einrichtung nach Art der automatischen Scharfabstimmung konstand gehalten wird.
DEL5194D 1943-03-05 1943-03-05 Phasenmesser Expired DE868475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5194D DE868475C (de) 1943-03-05 1943-03-05 Phasenmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5194D DE868475C (de) 1943-03-05 1943-03-05 Phasenmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868475C true DE868475C (de) 1953-02-26

Family

ID=7256739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5194D Expired DE868475C (de) 1943-03-05 1943-03-05 Phasenmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006069B (de) * 1953-02-21 1957-04-11 Yrjoe Wilska Phasenmesseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006069B (de) * 1953-02-21 1957-04-11 Yrjoe Wilska Phasenmesseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335850C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines zu Prospektierungszwecken dienenden komplexen elektrischen Feldes
DE868475C (de) Phasenmesser
DE1299444B (de) Vorrichtung zum Messen gyromagnetischer Resonanzsignale
DE3876500T2 (de) Gruppenlaufzeitmessvorrichtung mit automatischer einstellung des oeffnungswertes.
DE701423C (de) polen
DE970798C (de) Anordnung zur Messung von vorzugsweise sehr kleinen Kapazitaeten bzw. Kapazitaetsaenderungen
DE728814C (de) Verfahren zur Messung der Phasenverschiebung von in der Frequenz veraenderbaren Hochfrequenzen
DE1516190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Magnetfeldern
DE898168C (de) Verfahren zur Messung der elektrischen Phasenverschiebung, der Wirk- und Blindleistung in Wechselstromkreisen
DE877646C (de) Direkt anzeigender Phasenmesser
DE3225805C2 (de)
DE889944C (de) Verfahren zur Messung von Wechselstromgroessen bei Frequenzen oberhalb 100 Hz
DE561333C (de) Einrichtung zur Frequenzanalyse mittels Suchspannung unter Verwendung einer Gleichrichterschaltung
DE960120C (de) Verfahren zur Messung der Frequenz einer Wechselspannung in einem grossen Messbereich
DE10136522A1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Winkelfehler von Pegelwandlern für Energie- und Leistungsmessgeräte
DE1108475B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Groesse und der Phasenlage einer Unwucht
DE887074C (de) Leistungsmessverfahren bei verzerrter Kurvenform
DE695700C (de) Einrichtung zum Messen der hoeheren Harmonischen einer Wechselspannung
DE860519C (de) Elektrische Messeinrichtung zur Untersuchung von Wechselstromgroessen nach Phase und Groesse mit Synchrongleichrichtern
DE1516190C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Magnetfeldern
DE767627C (de) Verfahren zur Anzeige der richtigen Entfernungseinstellung bei drahtlosen Entfernungsmessverfahren
DE902395C (de) Messverfahren zur Bestimmung der Oberwellenspannung von Sendern
DE853180C (de) Verfahren zum Einstellen von Groessen in elektrischen Stromkreisen auf einen mit einem Bruch multiplizierten Wert der Ursprungsgroesse ohne Rechnung, insbesondere zum Einstellen von Magnetmotor- oder Elektrolytzaehlern
DE1903146A1 (de) Wechselstrompotentiometer
DE738155C (de) Verfahren zur Anzeige der Abweichung des wirklichen Scheitelwertes vom Grundwellenscheitelwert einer oberwellenhaltigen hohen Wechselspannung