DE867898C - Fokus-Sterilisator fuer chirurgische Instrumente - Google Patents

Fokus-Sterilisator fuer chirurgische Instrumente

Info

Publication number
DE867898C
DE867898C DEL10597A DEL0010597A DE867898C DE 867898 C DE867898 C DE 867898C DE L10597 A DEL10597 A DE L10597A DE L0010597 A DEL0010597 A DE L0010597A DE 867898 C DE867898 C DE 867898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterilizer
focus
focal point
surgical instruments
instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10597A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Lollert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL10597A priority Critical patent/DE867898C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867898C publication Critical patent/DE867898C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Die Erfindung verfolgt den Zweck, chirurgische Instrumente im Brennpunkt eines Hohlspiegels mittels hoher elektrischer Wärme (sichtbare und/oder unsichtbare Strahlen), welche durch Sammlung von Lichtenergie erreicht wird, in wenigen Sekunden keimfrei zu machen. Dadurch ist dem Arzt Gelegenheit gegeben, im Verlauf weniger Sekunden, gegenüber -den bisher bekannten Trockensterilisatoren, bei denen Zeiten bis zu 20 Minuten erforderlich sind, seine Instrumente bedingungsgemäß zu sterilisieren. Die Wichtigkeit dieser Neuheit liegt insbesondere darin, daß beispielsweise der operierende Arzt in einer Klinik oder im Krankenhaus, dem während einer Operation durch Fallenlassen oder einen anderen Umstand seine Instrumente nicht mehr keimfrei sind, diese durch kurzes Einführen in den Fokus-Sterilisator in einigen Sekunden wieder steril zu machen. Ebenso ist der Fokus-Sterilisator von großer Bedeutung für den praktizierenden Arzt beim Trennen von Abszessen oder bei der Verabreichung von Injektionen usw., wie auch bei Zahnärzten zum Sterilisieren der Zangen, Bohrer, Nadeln usw. Durch den Fokus-Sterilisator ist somit der Arzt jederzeit in der Lage, operative Eingriffe, bei denen es oft auf schnelles Handeln ankommt und Wo die Zeit bis zur bisher bekannten Sterilisation nicht abgewartet werden kann, in wenigen Sekunden vorzunehmen. Die Eigenart der durch hohe elektrische Licht energie im Brennpunkt eines Hohlspiegels erzeugten Wärme wirkt an der Oberfläche der zu sterilisierenden metallischen Instrumente reflektierend und verhindert somit eine Enthärtung der stählemen Werkzeuge des Arztes.
  • Um zu verhindern, daß durch trockene Hitze sich um den Bazillus ein Häutchen bildet, ist im Innern des Fokus-Sterilisators ein Wasserverdampfer aufgestellt, wodurch eine geringe Feuchtigkeit entsteht, die jedoch genügt, um eine Häutchenbildung zu verhindern, die dem Bazillus als Schutzmantel gegen die Verbrennung dienen könnte. Der Vorgang der Sterilisation geschieht durch Vor- und Rückwärtsbewegung eines schlittenartig ausgebildeten Instrumentenhalters, der von Hand oder maschinell auf Schienen durch den Brennpunkt des Hohlspiegels geführt wird.
  • Dieser Vorgang ist in wenigen Sekunden abgeschlossen, da es keinen Bazillus gibt, der die im Brennpunkt eines Hohlspiegels erzeugte Hitze überlebt.
  • Der Fokus-Sterilisator für chirurgische Instrumente nach der Erfindung ist in sieben Figuren erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die Gesamtanordnung zum Teil im Schnitt; Fig. z stellt die zerlegte Anordnung dar und zeigt in a einen doppelwandigen Mantel, der zur Speicherung der Innentemperatur zwischen den Wandungen einen Isolierstoff b enthält; in c sieht man vier Stützen, um der gesamten Apparatur einen festen Stand zu geben; Fig. 3 zeigt eine Halterung zur Aufnahme der Fassung d und des Schalters e, die durch stromführende Litzen f sowie durch den Stecker g mit dem Netzanschluß in Verbindung gebracht werden; Fig. 4 stellt in h die elektrische Wärmequelle dar; Fig. 5 zeigt in i einen Parabolreflektor, der die elektrische Lichtenergie in k zu einem Brennpunkt vereinigt; Fig. 6 zeigt in I zwei Schienen, die im Innern des Fokus-Sterilisators angebracht sind und mit ihren Armen aus dem Sterilisator herausragen, um den Instrumentenhalter m durch den Brennpunkt hindurchführen zu können; Fig. 7 stellt schließlich in o einen Wasserverdampfer dar.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Fokus-Sterilisator für chirurgische Instrumente, dadurch gekennzeichnet, daß die Sterilisierung im Innern eines Mantelgehäuses (a) mittels einer elektrischen Lampe (k) erfolgt, die sichtbare und/oder unsichtbare Strahlen liefert und dadurch hohe' elektrische Wärme, welche durch Sammlung in einem Parabolreflektor (i) zu einem Brennpunkt (k) kugelartig oder oval zusammengeführt wird, erzeugt und dadurch eine Lichtenergie hervorruft, die in wenigen Sekunden keimtötend wirkt.
  2. 2. Fokus-Sterilisator nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die zu sterilisierenden Instrumente mittels eines Instrumentenhalters (m), der beweglich auf Schienen (I) läuft, schlittenartig vor- und rückwärts von Hand oder maschinell durch den Brennpunkt geführt wird.
  3. 3. Fokus-Sterilisator nach Anspruch I und z, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung der Häutchenbildung um den Bazillus (durch trockene Hitze) innen oder außerhalb des Sterilisators ein Wasserverdampfer angeordnet ist.
DEL10597A 1951-11-08 1951-11-08 Fokus-Sterilisator fuer chirurgische Instrumente Expired DE867898C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10597A DE867898C (de) 1951-11-08 1951-11-08 Fokus-Sterilisator fuer chirurgische Instrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10597A DE867898C (de) 1951-11-08 1951-11-08 Fokus-Sterilisator fuer chirurgische Instrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867898C true DE867898C (de) 1953-02-19

Family

ID=7258517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10597A Expired DE867898C (de) 1951-11-08 1951-11-08 Fokus-Sterilisator fuer chirurgische Instrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867898C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007027B (de) * 1953-05-19 1957-04-25 Franz Lollert Intensiv-Bestrahlungsgeraet insbesondere zur Keimtoetung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007027B (de) * 1953-05-19 1957-04-25 Franz Lollert Intensiv-Bestrahlungsgeraet insbesondere zur Keimtoetung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Goldwyn Bovie: the man and the machine
DE102012010676A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einem medizinischen Behandlungsraum
DE6929423U (de) Laryngoskop.
DE2749191A1 (de) Verfahren zum differenzierten diagnostizieren pathologischer veraenderungen des menschlichen gewebes an ort und stelle sowie vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
AT407698B (de) Kopfgetragene beleuchtungsvorrichtung
Heling et al. Roentgenologic and clinical evaluation of endodontically treated teeth, with or without negative culture.
DE1566116A1 (de) Sterilisierbare Beleuchtung fuer chirurgische Instrumente
DE867898C (de) Fokus-Sterilisator fuer chirurgische Instrumente
WO2006119997A2 (de) Behandlungssonde
DE3736360A1 (de) Einrichtung zur klinischen durchfuehrung der ausserkoerperlichen lithotripsie
WO2018197651A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung des intraokularen raumes
RU193407U1 (ru) Проволочный ретрактор
CN106512237A (zh) 一种放射科用医疗检查试验台
EP3209194B1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung des intraokularen raumes
AT69031B (de) Stirnreflektor, insbesondere für chirurgische Zwecke.
Steiner et al. Laser endoscopy in the pharynx, larynx and trachea
CN109865205A (zh) 一种口腔内光治疗仪
Solaro et al. Advanced technology in neurosurgery
DE630854C (de) Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden starren Atmungskammer mit Ein- und Auslassvorrichtungen fuer Heilgase
DE424268C (de) Sterilisierbares elektromedizinisches Beleuchtungsgeraet
RU1801423C (ru) Устройство дл формировани полости при глазном протезировании
DE2304500A1 (de) Elektromedizinische bestrahlungsapparaturen fuer eine neue krebstherapie
AT74813B (de) Vorrichtung zur medizinischen Licht- und Wärmebehandlung.
EP0301162A2 (de) Badeeinheit für Ultraschalltherapie
DE102014221263A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung des intraokularen Raumes