DE867681C - Schulterpolster fuer Unterkleidung - Google Patents

Schulterpolster fuer Unterkleidung

Info

Publication number
DE867681C
DE867681C DESCH8079A DESC008079A DE867681C DE 867681 C DE867681 C DE 867681C DE SCH8079 A DESCH8079 A DE SCH8079A DE SC008079 A DESC008079 A DE SC008079A DE 867681 C DE867681 C DE 867681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
underwear
shoulder pads
attached
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH8079A
Other languages
English (en)
Inventor
Eleonore Schrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH8079A priority Critical patent/DE867681C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867681C publication Critical patent/DE867681C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/26Shoulder-pads; Hip-pads; Bustles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Schulterpolster wurden früher meist in die Oberklei,dungsstücke fest eingenäht. In neuerer Zeit werden aber auch vielfach von Frauen auswechselbar mit :der Unterkleidung verbundene Schulterpolster getragen. So ist es bekanntgeworden, Schulterpolster in einen Stoffbezug auswechselbar einzuführen und die Schulterpolster selbst oder den Bezug mit Tragbändern zu versehen, die am Büstenhalter oder einem sonstigen Unterkleiidüngsstück befestigt werden.
  • Um zu verhindern, daß bei,derartigen unter -der Kleidung getragenen Schulterpolstern die Träger von Hemden, Unterröcken und anderen Unterkleidungsstücken rutschen und am Halsausschnitt sichtbar werden, .ist das Schulterpolster nach der Erfindung mit einer Haltevorrichtung für Hemd-, Unterrock- und andere Träger versehen. Im besonderen kommt eine solche Haltevorrichtung für ein in einem Bezug auswechselbar untergebrachtes und mit Tragbändern versehenes Schulterpolster für Damennnterklei.dung in Betracht.
  • Die Haltevorrichtung besteht vörzugswei(se aus einem .in Taschen einsteckbaren Steg ans Kunststoff ad. dgl.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Fig. i zeigt eine Ansicht des Schulterpolsters in gestrecktem Zustand von oben, Fig., 2 eine Ansicht von unten.
  • Der Leinenbezug i ad. dgl. läßt unten eine Öffnung 2 frei, durch welche das Schulterpolster aus Watte ad.,dgl. eingeführt wird. An den Bezug sind die Tragbänder 3 und q. aus Gummi ad. dgl. angenäht. Diese Tragbänder können mittels der Knopflöcher 5 z. B. am Büstenhalter angeknöpft werden. Auf der Oberseite des Bezuges sind Taschen 6 aus Leinen ad. d@gl. aufgenäht, in welche ein Steg 7, z. B. aus Kunststoff, eingesteckt werden kann. Unter dem Steg laufen die Träger für Hemd, Unterrock und andere Unterkleidungsstücke hindurch. Anstatt die Tragbänder an den Bezug anzunähen, können diese auch durch Knöpfe an dem Bezug befestigt werden. Es kann auch an Stelle von zwei Tragbändern ein einziges verwendet werden, das am Bezug nicht befestigt ist, sondern wie die Träger unterhalb der Haltevorrichtung verläuft.
  • Die Taschen für den Steg können auch aufgeklebt oder in anderer Weise befestigt sein. Es ist ferner möglich, den Steg derartig mit dem Bezug zu verbinden, ,aß an Stelle der Taschen zwei Metallbügel an dem Bezug befestigt oder Stoffbügel aufgenäht werden, wobei der Steg ans Kunststoff ad. dgl. an den Enden verjüngt ist, so daß die Verjüngung in den Bügel paßt, aber ein Durchrutschen des Steges nicht möglich ist. Ferner können an Stelle der Taschen Druckknöpfe angebracht und als Tragvorrichtung ein Band verwendet werden; das an seinen Enden die Gegenstücke der Druckknöpfe trägt, so daß es dadurch an dem Bezug befestigt werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schulterpolster für Unterkleidung, insbesondere in einem Bezug auswechselbar untergebrachtes und mit Tragbäntdern versehenes Schulterpolster für Damenunterkleidung, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer Haltevorrichtung (7) für Hemd-, Unterrock- und andere Träger versehen ist.
  2. 2. Schulterpolster nach Anspruch i, dadurch äekennzeichnet , daß die Haltevorrichtung aus einem in Taschen (6) einsteckbaren Steg (7) aus Kunststoff od.,dgl. -besteht.
DESCH8079A 1951-11-20 1951-11-20 Schulterpolster fuer Unterkleidung Expired DE867681C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8079A DE867681C (de) 1951-11-20 1951-11-20 Schulterpolster fuer Unterkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8079A DE867681C (de) 1951-11-20 1951-11-20 Schulterpolster fuer Unterkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867681C true DE867681C (de) 1953-02-19

Family

ID=7425641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH8079A Expired DE867681C (de) 1951-11-20 1951-11-20 Schulterpolster fuer Unterkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867681C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2807263A (en) Ladies' sanitary garment
DE867681C (de) Schulterpolster fuer Unterkleidung
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
US2555892A (en) Garter belt
DE808341C (de) Unterkleid, insbesondere Unterrock
DE875784C (de) Leibchenaehnliches Kleidungsstueck
DE412620C (de) Lasche zum Anhaengen der Unterhose an die Oberhose
DE478556C (de) Leibbinde, Leibchen u. dgl.
DE915321C (de) Bekleidungsstueck mit zwei auswechselbar miteinander verbundenen Teilen, insbesondere Hemd und Kragen
DE661682C (de) Strassen-, Sport- oder Gesellschaftsanzug
DE469378C (de) Einrichtung zur loesbaren Verbindung einer Hose mit einem Bekleidungsstueck fuer den Oberkoerper
DE851032C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile aus Web- oder Wirkstoff
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE614096C (de) Strumpfhalter mit Buestenhalter
DE907882C (de) Aus Ober- und Unterteil bestehendes, laengenverstellbares Kleidungsstueck
AT100828B (de) Träger für Wäschestücke od. dgl., insbesondere Hemden für Damen.
DE893181C (de) Schlafbekleidung fuer Herren und Damen
AT160401B (de) Kleidungsstück.
DE574646C (de) Hosentraeger
DE267450C (de)
DE892732C (de) Stillbuestenhalter
AT135767B (de) Kleidungsstück.
CH270809A (de) Arbeits- und Sportkleid.
CH261348A (de) Achselpolster, insbesondere für waschbare Kleindungsstücke.
DE2700130A1 (de) Variable kombinations-kleidung