DE866094C - Process for the production of organic compounds, preferably polyether bodies, from aldehyde resins - Google Patents

Process for the production of organic compounds, preferably polyether bodies, from aldehyde resins

Info

Publication number
DE866094C
DE866094C DEP3642D DEP0003642D DE866094C DE 866094 C DE866094 C DE 866094C DE P3642 D DEP3642 D DE P3642D DE P0003642 D DEP0003642 D DE P0003642D DE 866094 C DE866094 C DE 866094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
acetic acid
product
solution
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3642D
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfram Dr Haehnel
Willy O Dr Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUTH HOLZ DR
Original Assignee
HELLMUTH HOLZ DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUTH HOLZ DR filed Critical HELLMUTH HOLZ DR
Priority to DEP3642D priority Critical patent/DE866094C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE866094C publication Critical patent/DE866094C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F38/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more carbon-to-carbon triple bonds
    • C08F38/02Acetylene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen, vorzugsweise Polyäthinkörpern, aus Aldehyd-Harzen Die aus Aldehyden, wie Acetaldehyd, Crotonaldehyd u. dgl., herstellbaren Harze, insbesondere die durch therrnische Behandlung z. B. nach Patent 381 7:2o entstehenden festen amorphen Massen lassen sich durch Umsetzung mit chemisch-en Agenzien in überraschender Weise in neuartige Körper überführen. Die Al&hyd-Harze sind Abkömmlinge des Acetylens und enthalten offenbar in Verbindung mit dem durch Kondensation des Acetylens entstan-den-en Polväthinkern noch chemisch gebundenes Wasser in versehiedenen Verhältnissen. Um den teilweisen oder völligen Ersatz dieses Wassers handelt es sich an.-scheinend bei dem neu aufgefundenen, Verfahren. Die durch diese Umsetzungen entstehenden Derivate dürften demnach als Polyäthinkörper von der Zusammensetzung (C2H2),1 - K, anzusprechen sein. Hierbei bedeutet K z. B. organische Säure, anorganische Säure, Alkohol, Wasser, Halogen oder andere Austauschverbindungen für sich einzeln oder in Mischung, und y variiert von o bis x. Process for the production of organic compounds, preferably polyethylene bodies, from aldehyde resins. Solid amorphous masses formed, for example, according to Patent 381 7: 2o, can be converted into novel bodies in a surprising manner by reaction with chemical agents. The Al & hyd resins are derivatives of acetylene and evidently contain chemically bound water in different proportions in connection with the polvethine nucleus formed by condensation of the acetylene. A partial or total replacement of this water is an issue in the newly discovered process. The derivatives resulting from these reactions should therefore be addressed as polyethine bodies with the composition (C2H2), 1 - K. Here, K means z. B. organic acid, inorganic acid, alcohol, water, halogen or other exchange compounds alone or as a mixture, and y varies from o to x.

In den Beispielen wurde der Übersichtlichkeit halber voll dem gleichen Harzprodukt ausgegangen, das nach Patent 38I(72o durch thermische Behandlung hergestellt und unter' dem Namen Wackerkunstschellack KR im Handel ist. Seine Elementaranalyse ist 68,5o % C, 8,26 1/o H.For the sake of clarity, the examples started from the same resin product which was produced by thermal treatment according to Patent 38I (72o and sold under the name Wackerkunstschellack KR. Its elemental analysis is 68.5% C, 8.26% H .

Beispiel i i[o-o g Harz KR wurden in etwa 5ao g Glycierin heiß gelöst und zur heißen Lösung tropfenweise unter Schütteln etwa 1/2 ccm konzentrierter Schwefelsäure zugegeben. Es erfolgte beim Schw-efelsä,urezils#atz jeweils sofort lokale Reaktion unter Ausscheidung schwarzer Brocken. Am nächsten Tag war der Kolbeninhalt fast fest und nur noch wenig Flüssigkeit vorhandlen. Zum Reaktionsprodukt wurde Wasser gefügt und gekocht. Durch mehrfaches Auswaschen bzw. Auskochen mit Wasser wurden nach dem Trocknen auf dem Tonteller an der Luft und im Trockenschrank bei i z-d' 86 g eines kaffeebraunen, Pulvers erhalt-en. Seine Zusammensetzung ist 72,040/OC, 7,55'/OH.Example ii [oo g of resin KR were dissolved in about 5ao g of hot glycine and about 1/2 cc of concentrated sulfuric acid was added dropwise to the hot solution with shaking. In the case of Schw-efelsä, urezils # etz, there was an immediate local reaction with the excretion of black chunks. The next day the contents of the flask were almost solid and there was only a little liquid left. Water was added to the reaction product and boiled. Repeated washing or boiling with water gave after drying on a clay plate in the air and in a drying cabinet at i zd '86 g of a coffee-brown powder. Its composition is 72.040 / OC, 7.55 '/ OH.

Das Produkt ist zum Teil iA Alkohol löslich und ergibt dann ein bei i,:2o' schmelzendes braunes sprödes Harz.Der alkoholunlösl-iche Teil ist gegen Lösungsmittel ziemlich beständig und amorph.The product is partly soluble in alcohol and then results in a i,: 2o 'melting brown brittle resin. The alcohol-insoluble part is against solvents fairly stable and amorphous.

Beispiel' 2 vo g Harz KR wurden in #7o ccm Glykol in der Hitze gelöst. Blei Zugabe von einigen Tropf en Schwefelsäure zur -heißen Lösung traten sofort Reaktionen mit dunklen Ausscheidungen auf. Am anderen Tag wurde das Reaktions-produkt mit Wasser übergossen, verrieben, ausgekocht, bis das Waschwasser klar ablief und nach dem Trocknen bei i,2o' etwa 7 g eines löwenbraunen Pulvers -erhalten. Die Elementaranalyse ergab 7,I,II'/eC, 6,8,#-9 VO H.Example 2 of g of resin KR were dissolved in # 70 cc glycol in the heat. When a few drops of sulfuric acid were added to the hot solution, reactions with dark precipitates occurred immediately. On the next day, water was poured over the reaction product, triturated and boiled until the wash water ran off clear and, after drying at 1.2 ', about 7 g of a lion-brown powder were obtained. The elemental analysis resulted in 7, I, II '/ eC, 6.8, # - 9 VO H.

Das Produkt ist zum Teil in Alkohol löslich und ergibt dann ein braunes echmelzemides Harz. Der alkoholunlösliche amorphe Teil ist in anderen üblichen Lösungsmitteln, wie Aceton, Benzol usw., nur teilweise in Lösung zu bringen.The product is partly soluble in alcohol and then gives a brown color echmelzemid resin. The alcohol-insoluble amorphous part is in other common solvents, such as acetone, benzene, etc., only partially to be brought into solution.

BeispIel 3 io g Harz KR wurden in 6o ccm Ameisensäure heiß gelöst und zu dieser heißen Lösung 4 bis 5 Tropfen konzentrierter Schwefelsäure gegeben. Bei dem Zusatz der Schwefelsäure zur heißen Lösung trat eine gelinde deutliche Reaktion ein. Nach 3stündigem Erwärmen wurde aus der schwarz gefärbten Lösung mit 2ocr ccm Wasser ein dunkles"Harz gefällt, dieses mit heißem Wasser ausgewaschen und getrocknet. Erhalten 84 g. Die Verbrennung er,-ab 70"-,130/OC, 7,1'7#o/OH- Es wurden Verseifungszahlen gefunden von 442 bis; 465#.Example 3 10 g of resin KR were dissolved in 60 cc of hot formic acid and 4 to 5 drops of concentrated sulfuric acid were added to this hot solution. When the sulfuric acid was added to the hot solution, a slightly distinct reaction occurred. After 3 hours of heating, a dark resin was precipitated from the black-colored solution with 2ocr ccm of water, washed out with hot water and dried. 84 g were obtained. The combustion er, -ab 70 "-, 130 / OC, 7.1'7 # o / OH were found from 442 to saponification; 465 #.

Das Produkt ist ursprünglich schwärzlich und wird mit zunehmendem Auskochen mit Wasser löwenbraun. Es ist in Alkohol teilweise löslich. Der alkohollösliche Anteil ist ein braunes sprödes Harz mit guten Löslichkeiten in den üblichen organischen Lösungsmitteln. In Meffianol, Tetrachloräffian ist es nur teilweise, in Benzol nur spurenweise löslich. Der alkoholunlösliche Anteil ist amorph und schwer löslich, In Essigsäure, Methylanon, dem unter dem geschützten Wertztichen PalatinülM bekannten Weichmachungsmittel und Pyridin geht er heiß teilweise in Lösung. Beispiel 4 30 g Harz KR wurden in. 150 ccm Eisessig heiß gelöst. Zur abgekühlten Lösung wurde ein Gemisch von :2 ccm konzentrierter Sichwefelsäure. in 50 ccm Eisessig zugegeben. Bei Zusatz der Schwefelsäurelösung zum kalten Ansatz trat keine bemerkbare Reaktion außer einer Dunkelfärbung ein. Erst beim Erhitzen fand eine heftige Reaktion statt. Die Reaktionsmischung wurde noch einige Stunden beim Siedepunkt der Essigsäure gehalten und die heiße, unter iooo' erstarrende Lösung in Wasser gegossen, wobei sich ein schwarzbraunes hartes Pulver ausschied. Durch Auskochen mit Wasser und Trocknen wurde ein kaffe-ebraunes Pulver erhalten, das mit Wasser stark quoll. Erhalten etwa 2,5 g. The product is originally blackish and becomes a lion brown as it is boiled with water. It is partially soluble in alcohol. The alcohol-soluble part is a brown, brittle resin with good solubility in common organic solvents. It is only partially soluble in meffianol and tetrachloraffian, and only in traces in benzene. The alcohol-insoluble part is amorphous and sparingly soluble. In acetic acid, methylanone, the plasticizer known under the protected value PalatinülM and pyridine, it partially dissolves when hot. Example 4 30 g of resin KR were dissolved in 150 cc of hot glacial acetic acid. A mixture of: 2 cc of concentrated sulfuric acid was added to the cooled solution. added in 50 cc of glacial acetic acid. When the sulfuric acid solution was added to the cold batch, there was no noticeable reaction other than a dark color. A violent reaction did not take place until it was heated. The reaction mixture was kept at the boiling point of acetic acid for a few hours and the hot solution, which solidified under 100%, was poured into water, a black-brown hard powder separating out. Boiling with water and drying gave a coffee-e-brown powder which swelled profusely with water. Receive about 2.5 g.

Das Produkt ist zum Teil alkohollöslich. Der al,kohollösliche Teil ergab bei der Verbrennung 73,34 '/0 C, 6,74 1/9 H und eine VZ von 2,46.The product is partially soluble in alcohol. The alcohol-soluble part resulted in the combustion of 73.34 '/ 0 C, 6.74 1/9 H and a VN of 2.46.

Beim alkoholunlöslichen Teil wurde bei der Verbrennung gefunden: 72,76'/o C, 7, 1 o 04 H, und eine VZ von#:2i31.In the case of the alcohol-insoluble part, the following was found during combustion: 72.76 '/ o C, 7.1 o 04 H, and an VN of #: 2i31.

Ein Polyäthinacetat der Formel (C.H2)4. C H,3 CO OH, hat die Zusammensetzung 73, 10/0 C, -7,3 1/o H.A polyether acetate of formula (C.H2) 4. C H, 3 H CO O, has the composition 73, 1 0/0 C, 7.3 1 / o H.

Beispiel 5 5o g Harz KR wurden in 2 o ccm Eisessig ge-5 el löst und zu der heißen Lösung eine Mischung von 5 ccm konzentrierter Schwefelsäure in v5occm Eisessig gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 3) Stunden bis zum Siedepunkt des Eisessigs erhitzt und dann aus dem Reaktionskolben im Ölbad das Destillierbare ab,destillitzt. In der abgetriebenen Essigsäure wurden etwa 112 g verseifbare Ester festgestellt. Das feste Reaktionsprodukt ergab nach dem Auswaschen mit Wasser und Trocknen, ein schwarzbraunes, hart-es Pulver. Erhalten 46 g. Bei der Verbrennung wurden ',',7--3,98 O/OC, 7,24 1/o H gefun#en und eine VZ, von 2#9,7; -bestimmt.Example 5 50 g of resin KR were dissolved in 2 o cc of glacial acetic acid, and a mixture of 5 cc of concentrated sulfuric acid in 5 oc of glacial acetic acid was added to the hot solution. The reaction mixture was heated to the boiling point of glacial acetic acid for 3 hours and then the distillable material was distilled from the reaction flask in an oil bath. About 112 g of saponifiable esters were found in the acetic acid removed. After washing with water and drying, the solid reaction product gave a black-brown, hard powder. Receive 46 g. During the combustion, ',', 7-3.98 O / OC, 7.24 1 / o H and a VZ, of 2 # 9.7; -certainly.

Dieses Produkt ist jedoch im Gegensatz zu, dem Reaktionsprodttkt nach Beispiel 4 wenig löslich. Es ist kalt und heiß nur spurenweise löslich in Benzol, -Batyla,cetat, Methylanon und Tetrachloräthan.However, this product is in contrast to, according to the reaction product Example 4 slightly soluble. It is cold and hot only slightly soluble in benzene, -Batyla, acetate, methylanone and tetrachloroethane.

B-eis-piel 6 5og HarzKR wurden in 2ooccm Eisessig gelöst und hierzu in der Hitze ein Gemisch von 2 ccm konzentrierter Schwefelsäure und ioo ccm Eisessig gegeben. Dieses Reaktionsgetnisch wurde 4 Stunden lang im Sieden erhalten und die entstandene dunkle Lösung in Sprit gegossen. Es schied sich über Nacht ein dunkler Schlamm ab, der mit iSprit mehrfach ausgekocht, nach dem Trocknen bei i--o' ein löwenbratmes Pulver darstellt.B-eis-piel 6 5og of HarzKR were dissolved in 2ooccm of glacial acetic acid and a mixture of 2 ccm of concentrated sulfuric acid and 100 ccm of glacial acetic acid was added to this in the heat. This reaction table was kept boiling for 4 hours and the resulting dark solution poured into fuel. A dark sludge separated out overnight, which, boiled several times with iSprit, after drying at i - o 'turns out to be a lion-roasted powder.

Dieses Produkt ergab bei der Verbrennung 73,24 0/0 C, 7,36 % H und hatte eine VZ von 3 16, stimmt also seiner Zusammensetzung entsprechend mit der in Beispiel 4 aufgestellten Formel eines Polyäthina,cetats sehr gut überein.This product yielded by the combustion 73.24 0/0 C, 7.36% H and had a VN of 3 16, so agrees with its composition corresponding to the formula set out in Example 4 a Polyäthina, cetats good agreement.

Das sprithaltige Filtrat wurde auf dem Wasserbad eingeengt und in Wasser gegossen. Das sich ausscheidende Pulver ergab nach dem Trocknen ein löwenbraunes Pulver von der Zusammensetzung 70,97'/o C, 7,11% H und hatte eine VZ von 297. The filtrate, which was in suspension, was concentrated on a water bath and poured into water. The powder which separated out gave, after drying, a lion-brown powder with the composition 70.97 % C, 7.11% H and had a VN of 297.

Es bleibt dahingestellt, ob hier ein primär oder zw, durch das Auskochen mit Wasser se#.l#undä.r essigsätireärmeres Acetat bzw. ein Derivat einer anderen Begleitkomponente im Ausgangsharz KR vorliegt. ZD Beispiel 7 iog Harz KR wurden in 50ccm Eisessig heiß gelöst und zu der heißenLösung einigeTropfenkonzentrierter Schwefelsäure gegeben, wobei jeweils unter Dunkelfärbung eine kurze und kräftige Reaktion einsetzte. Aus der über Nacht gestandenen Lösung wurde durch Zusatz von i5occm Wasser ein schwarzer voluminöser Körper ausgefällt. Durch längeres Auswaschen mit Wasser wurde ein nach dem Trocknen bei 1201 braunes Produkt erhalten, und zwar etwa 8 g. Dieses Produkt war besonders voluminds im Verhältnis zu den anderen nach den Beispielen 4 bis 6 hergestellten Acetaten.It remains to be seen whether there is an acetate that is lower in acetic acid or a derivative of another accompanying component in the starting resin KR, primarily or as a result of the boiling with water. ZD Example 7 Resin KR were dissolved in 50ccm of hot glacial acetic acid and a few drops of concentrated sulfuric acid were added to the hot solution, a brief and vigorous reaction beginning in each case with a dark color. A voluminous black body was precipitated from the solution that had stood overnight by adding 15 ounces of water. Prolonged washing with water gave a brown product after drying at 1201, namely about 8 g. This product was particularly voluminous in relation to the other acetates prepared according to Examples 4 to 6.

Die Verbrennung ergab 70,67 0/0 C, 7,03 % H. Es wurde eine VZ Von 263 bestimmt.The combustion resulted in 70.67 ° C., 7.03 % H. A VN of 263 was determined.

Es bleibt wiederum offen, ob hier das Produkt einer nur partiellen Veresttrung vorliegt oder ein partiell wieder verseiftes Acetat oder ein Gemisch von Reaktionsprodukten.It remains to be seen whether this is only a partial product Esterification is present or a partially re-saponified acetate or a mixture of reaction products.

Dieses Produkt ist sehr leicht löslich. Kalt ist es in Aceton, Benzol, Butylac-etat, Chloroform, Essigsäure, Methanol, Methylanon, Palatinol M, Sprit, Tetrachloräthan teilweise löslich, in Glykol und Tetraclil&rkühlenstoff kalt nur spurenweise; dagegen istes kalt fast löslich in Pyridin.This product is very easily soluble. It's cold in acetone, benzene, Butyl acetate, chloroform, acetic acid, methanol, methylanone, Palatinol M, fuel, Tetrachloroethane partially soluble, in glycol and Tetraclil & rkühlenstoff cold only in traces; on the other hand, it is almost soluble in pyridine when cold.

Heiß ist es völlig löslich in Methylanon, Palatinol M, Pyridin, Tetrachloräthan; fast ganz löslich ist es in Essigsäure.When hot it is completely soluble in methylanone, palatinol M, pyridine, tetrachloroethane; it is almost entirely soluble in acetic acid.

Vergleichsweise hierzu kommt dann hinsichtlich ,einer Löslichkeitseigenschaften das Produkt nach Beispiel-4, das im allgemeinen in den angeführten Lösungsmitteln kalt und heiß nur noch teilweise löslich ist, in. Methanol nur noch spurenweise.In comparison to this then comes with regard to a solubility properties the product according to Example-4, which is generally in the solvents listed cold and hot is only partially soluble, in. methanol only traces.

Das Produkt nach Beispiel 6 hat eine weiter verringerte Löslichkeit. Es ist kalt und warm in Aceton, Benzol, Terpentinöl, Vinylacetat unlöslich; kalt und heiß ist es etwas löslich in C-hlornaphth-alin, Chloroform, Dichloräthylen, Palatinol C und M und Trichloräthylen; sonst ist es nur spurenweise löslich.The product according to Example 6 has a further reduced solubility. It is insoluble in acetone, benzene, turpentine oil, vinyl acetate, cold and warm; cold and hot it is somewhat soluble in C-chloronaphthaline, chloroform, dichloroethylene, Palatinol C and M and trichlorethylene; otherwise it is only soluble in traces.

Das Produkt nach Bleispiel 5 zeigt am wenigsten Lösungsneigung. Es ist kalt undheiß nur spurenweise löslich in Benzol, Butylacetat, Methylanon und Tetrachlorätlian, kalt sogar unlöslich.The product according to lead example 5 shows the least tendency to dissolve. It is only slightly soluble in benzene, butyl acetate, methylanone and tetrachloroethane when cold and hot, and even insoluble when cold.

In den Beispielen 4, 5, 6 und 7 ist ausführlicher auf die Vari;atioiismöglicbkeit-en für eine Umsetzung mit Essigsäure eingegangen, um aufzuzeigen, daß in weitem Umfange Produkte mit leichter oder schwerer Löslichkeit in leicht pulverisierbar oder harter Form, mehr oder minder voluminös" harzartig schmelzbar oder amorph un-Z> schmelzbar und verschieden gefärbt hergestellt werden können, wodurch diesen Produkten ein weites Feld für die für Harze und andere Kunststoffe üblichen Anwendungsgebiete eröffnet ist. B-eispiel 8 50 g Harz KR wurden in 450 g Eistssi g gelöst. In diese Lösung wurde bei Raumtemperatur Chlor eingeleitet. Die Lösung, die ursprünglich die charakteristische rotgelb-- Färbung des Aldehydharzes hatte, wurde nach anfänglicher Dunkelfärbung hellbrann. '--\7achdem die Lösung innerhalb 340 Min. 56 g Chlor aufgenommen hatte, wurde das Reaktionsprodukt mit 3 1 Wasser gefällt und mit weiteren 9 1 Wasser chlor- und säurefrei gewaschen. Das Reaktionsprodlikt war ein fast weißes Pulver, das 46,il/o Kohlenstoff, 4,81/o WasserstOff, 34,3'/o Chlor enthielt. Die Ausbeute betrug 88 Das Chlorierungsprodukt ist sehr leicht löslich in fast allen organischen Lösungsmitteln, z. B. in Aceton, Butylacetat, Monochlorbenzol, Benzol, Chloroform, Essigsäure, Pyridin, Trichloräthyleii, Das Verfahren und die Form der anfallenden Produkte können ' durch die Wahl anderer Lösungsmittel, anderer Halogene, durch Zusatz von Haloggenüberträgern u.sw., ferner durch Variation des Lösungsmittels, der Temperaturen u. dgl., des Chlorierungsmittels variiert werden. Es sei darum nachstehend noch ein weiteres Beispiel für eine Chlorierung gegeben. Beispiel #9 5o g Harz KR wurden in 450 9 Eisessig gelöst. In diese Lösung wurde nach Zusatz von 7,5 - Phosphorpentachlorid so lange unter Kühlung auf 00 Chlor geleitet, bis So g Gewichts-zunahme erreicht war. Durch Belichten der Lösung konnte die Reaktion des mit Chlor gesättigten Systems so weitergeleitet werden, daß ein helles Reaktionsprodulzt ausfiel, das nach seiner Isolierung die Verseifungszahl 558 hatte. Durch Fällung der Mutterlatige mit Methanol wurde ein zweites fast weißes Reaktionsprodula mit der Verseifungszahl 573 is0-iiert. Aus der Mutterlauge hiervon wurde durch Zugabe von Wasser ein drittes weißes Reaktionsprodukt mit der Verseif ungszahl #72 i gewonnen.Examples 4, 5, 6 and 7 deal in more detail with the possible variations for a reaction with acetic acid, in order to show that, to a large extent, products with easy or difficult solubility in easily pulverizable or hard form, more or less voluminous "resinous meltable or amorphous un-Z> meltable and can be prepared colored differently, whereby these products is opened in a wide field for the usual for resins and other plastics applications. B EXAMPLE 8 50 g of resin KR were dissolved g in 450 g Eistssi Chlorine was passed into this solution at room temperature. The solution, which originally had the characteristic red-yellow color of the aldehyde resin, turned pale after an initial dark color. 'After the solution had absorbed 56 g of chlorine within 340 min The reaction product was precipitated with 3 liters of water and washed free of chlorine and acid with a further 9 liters of water Powder containing 46.0% carbon, 4.81% hydrogen, 34.3% chlorine. The yield was 88. The chlorination product is very easily soluble in almost all organic solvents, e.g. B. in acetone, butyl acetate, monochlorobenzene, benzene, chloroform, acetic acid, pyridine, Trichloräthyleii, The process and the form of the resulting products can ' through the choice of other solvents, other halogens, through the addition of halogen carriers, etc., also through variation the solvent, the temperatures and the like, the chlorinating agent can be varied. A further example of chlorination is therefore given below. Example # 9 5o g of resin were dissolved in 450 KR 9 glacial acetic acid. Phosphorus pentachloride passed so long while cooling to 00 chlorine, to Sun g weight gain was achieved - in this solution was, after addition of 7.5. By exposing the solution to light, the reaction of the chlorine-saturated system could be passed on in such a way that a light-colored reaction product precipitated which, after its isolation, had the saponification number 558 . A second, almost white reaction product with a saponification number of 573 was isolated by precipitation of the mother liquor with methanol. A third white reaction product with the saponification number # 72 i was obtained from the mother liquor thereof by adding water.

Zu ähnlichen Verbindungen gelangt man mit anderen Halogenen.Similar compounds are obtained with other halogens.

Läßt man, auf eine Lösung von K-R-Harz in Eisessig BTom in Eisessig gelöst reagieren, so erhält man ein schwach gefärbtes bronihaltiges Produkt.One leaves, on a solution of K-R resin in glacial acetic acid BTom in glacial acetic acid react in solution, a weakly colored product containing broni is obtained.

Durch Einwirkung von Jod in einer Lösung von Eisessig-Alkohol fällt aus einer E, isessiglösung von KR-Harz ein schwach graugrün gefärbtes jod- haltiges pulveriges Produkt.The action of iodine in a solution of glacial acetic acid-alcohol precipitates a pale gray-green colored iodine- containing powdery product from an E-acetic acid solution of KR resin.

Durch das vorliegende Verfahren ist ein neuer Weg erschlossen zu neuen organischen Verbindungen, vorzugsweise PolyäthinIkörpern.The present procedure opens up a new path to new ones organic compounds, preferably polyether bodies.

Ihr An-wendungsgebiet liegt u. a. auf ;der Ebene der bisher bekannten Kunststoffe, insbesondere der bekannten Verwendungsgebiete der Harze und Pollyvidylverbindungen schlechthin.Their area of application lies among others. on; the level of the previously known Plastics, especially the known areas of application of the resins and polyvidyl compounds par excellence.

Claims (1)

PATENTANSPRUCII: Verfähren zur Herstellung von organischen Verbindungen, vo.rzugsweise Polyäthinkörpern, aus Aldehyd-Harzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in diesen die darin enfhaltene Wasserk.omponente ganz oder teilweise durch andere chernische Agenzien, wie Alkohole, Säuren, Halogen u. dgl., oder mehrere solcher Komponenten ersetzt.PATENT CLAIM: Process for the production of organic compounds, preferably polyethylene bodies made from aldehyde resins, characterized in that the water component contained therein is wholly or partially replaced by others Chemical agents such as alcohols, acids, halogen and the like, or several of these Components replaced.
DEP3642D 1939-04-04 1939-04-05 Process for the production of organic compounds, preferably polyether bodies, from aldehyde resins Expired DE866094C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3642D DE866094C (en) 1939-04-04 1939-04-05 Process for the production of organic compounds, preferably polyether bodies, from aldehyde resins

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE40439X 1939-04-04
DEP3642D DE866094C (en) 1939-04-04 1939-04-05 Process for the production of organic compounds, preferably polyether bodies, from aldehyde resins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866094C true DE866094C (en) 1953-02-05

Family

ID=25748906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3642D Expired DE866094C (en) 1939-04-04 1939-04-05 Process for the production of organic compounds, preferably polyether bodies, from aldehyde resins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866094C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444740A1 (en) CYCLIC ORGANIC PHOSPHORIC COMPOUND AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE866094C (en) Process for the production of organic compounds, preferably polyether bodies, from aldehyde resins
DE1593865A1 (en) Process for the isolation of 4,4'-diaminodiphenylmethane from polyphenylmethylene polyamine mixtures
DE2740710A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF CHINACRIDONS
EP0082522B1 (en) Process for the preparation of a perylene tetracarboxylic dianhydride pigment and its use
CH390271A (en) Process for the preparation of diarylaminoaromatic dicarboxylic acids
DE2729627C2 (en) Process for the preparation of colorless carboxylic acid esters which can be used as plasticizers
DE2247971B2 (en) Process for the preparation of 3'-hydroxyquinophthalones
DE105199C (en)
DE1085149B (en) Process for the preparation of pure crystalline methylolacrylic acid amide
DE750605C (en) Process for the preparation of condensation products from alkyl resins, formaldehyde and dicyandiamide
DE2657775C2 (en) Process for the preparation of a mixture of substances containing cyclohexane-1,2,3,4-tetracarboxylic acid as the main component and means for preventing stone-forming deposits
DE509937C (en) Process for the production of metal salts phthalic acid esterified on one side by alkyl
DE2149709A1 (en) New triol compound, process for its production and its application
AT101671B (en) Process for the preparation of carboxylic acid esters of polyhydric, halogenated alcohols.
US1977047A (en) Salts of keto aromatic acids
DE562631C (en) Process for the production of ketocarboxylic acid mixtures and their salts and esters
DE588876C (en) Process for the production of cellulose esters
DE2501220C3 (en) Process for the preparation of substituted 1,7-diphenyl-5-hydroxyhepta- (1,4,6) -trien- (3) -ones
DE364041C (en) Process for the preparation of condensation products from phenols and aldehydes
AT42280B (en) Process for the preparation of a crystallized salicylic salicylic acid from salicylic acid or its salts.
DE4324043C2 (en) Process for the preparation of an indole derivative
DE1127884B (en) Process for the purification of aromatic carboxylic acids
DE1793212B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2,3-DICHLORO-4-BUTYRYL-PHENOXYACETIC ACID
DE2826013A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 2,5-DIMETHYLFURAN-3-CARBONIC ACID ALKYL ESTERS