DE8634913U1 - Bausatz zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden - Google Patents
Bausatz zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren GebäudenInfo
- Publication number
- DE8634913U1 DE8634913U1 DE8634913U DE8634913U DE8634913U1 DE 8634913 U1 DE8634913 U1 DE 8634913U1 DE 8634913 U DE8634913 U DE 8634913U DE 8634913 U DE8634913 U DE 8634913U DE 8634913 U1 DE8634913 U1 DE 8634913U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- kit according
- flue gas
- waste water
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims description 56
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 55
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 44
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 31
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 24
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 claims description 18
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 13
- 239000010797 grey water Substances 0.000 claims description 13
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 10
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 3
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 3
- 230000002550 fecal effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- 101150067539 AMBP gene Proteins 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical compound S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/1236—Particular type of activated sludge installations
- C02F3/1242—Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/84—Biological processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/04—Aerobic processes using trickle filters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/32—Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae
- C02F3/327—Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae characterised by animals and plants
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F1/00—Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/18—Tanks for disinfecting, neutralising, or cooling sewage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D12/00—Other central heating systems
- F24D12/02—Other central heating systems having more than one heat source
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H8/00—Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
- F24H8/006—Means for removing condensate from the heater
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/18—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the purification of gaseous effluents
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2200/00—Heat sources or energy sources
- F24D2200/16—Waste heat
- F24D2200/18—Flue gas recuperation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Botany (AREA)
- Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bausatz für eine Anlage zur
dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden.
üblicherweise erfolgt die Ver- und Entsorgung von Gebäuden
über Anschlußleitungen, die mit einem öffentlichen Ver- und Entsorgungsnetz verbunden sind. Sofern z. B. ein
öffentliches Abwasserkanalnetz nicht vorhanden ist, ist es bekannt, die hausinterne Abwasseranlage mit einer Hehrkammerkläranlage zu verbinden. Diese erfordert eine regelmäßige Entleerung, was relativ kostenaufwendig ist. Gene-
rell wird es darüberhinaus insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern sowie ähnlich struktrurierten Verbrauchern
als Nachteil empfunden, daß die haustechnischen Einrichtungen üblicherweise für sich in das jeweilige Gebäude
eingeplant werden und einen Schornstein benötigen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Bausatz für eine Anlage zur dezentralen Ver- und Entsorgung von be- f
wohnbaren Gebäuden zu schaffen, mittels derer die Ver- und ■ Entsorgung eines Gebäudes optimiert werden kann.
i
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch einen I
begehbaren siloartigen Behälter dessen unterer Abschnitt | mittels einer Bodenplatte als Fäkalschlammkammer ausgebil- *
det ist und auf der ein Wärmeerzeuger, eine Rauchgasbe
handlungseinrichtung und ein Brauchwassererwärmer und ggf.
eine Notstromversorgungseinrichtung angeordnet sind, wobei
a) die Fäkalschlammkammer über ein Schlammabzugsrohr oder eine verschließbare Öffnung entleerbar und die
Fäkalschlammkammer über ein Abwasserzulaufrohr mit der hauseeitigen Abwasserablage und über ein Abwasserabflußrohr mit einer außerhalb des Behälters
angeordneten biologisch/meohaniecllien Abwaeseraufberettungseinrichtung verbunden ist,
• * ♦ ·
b) in der Rauchgasbehandlungseinrichtung ist; ein Wärmetauscher zur Brauchwarmwasservorerwärmung oder/und
ein Wärmetauscher zur Heizungsrücklauftemperaturanhebung oder/und ein Wärmetauscher zur Verbrennungs-
luftvorerwärmung ausgebildet,
c) an der Rauchgasbehandlungseinrichtung bodenseitig ein Rauchgaskondensatsammler angeordnet ist, dessen
Auslauf mit der Fäkalschlammkammer verbunden ist
und
d) die am Rauchgasaustritt der Rauchgasbehandlungseinrichtung angeschlossene Rauchgasabzugsleitung mit
einem durch das Dach des Behälters geführten Rauch
gasaustrittsstutzen verbunden sowie durch die Wand
des Behälters geführt und mit der biologisch/mechanischen Abwasseraufbereitungseinrichtung verbunden
ist.
Ansprüchen beschrieben und nachstehend am Beispiel der in den Zeichnungen dargestellten Anlage näher erläutert. Es
zeigt:
Fig. 1 die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anlage,
Fig. 2 die Ver- und Entsorgungsstation der Anlage nach Fig. 1 in einer vergrößerten schematischen Darstellung,
Fig. 3 eine weitere Ausbildung einer Ver- und Entsorgungsstation in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 4a verschiedene Anlagenschaltungen in schematischen bis 4d Ansichten,
• « * * 44
• · -♦- ♦ i · i
Fig. 5 einen Festbeetreaktor in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 6 den Festbeetreaktor nach Fig. 5 in einer Seitenan- und 7 sieht und Draufsicht,
Fig. 8a den Festbeetreaktor nach Fig. 5 in zwei Queransichten und 8b im Schnitt,
Fig. 9 den Abwasserzulauf des Festbeetreaktors in einer vergrößerten schematischen Seitenansicht,
einem erfindungsgemäßen siloartigen Behälter mit einer Ver- und Entsorgungsstation.
Die in Fig. 1 dargestellte Anlage 1 zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden besteht aus einem in
einem Behälter 3 angeordneten Ver- und Entsorgungsraodul
und einer biologisch/mechanischen Abwasserreinigungseinrichtung 15. Für die Entsorgung dient ein Schlammfang in dem
Behälter 3 sowie die biologische Reinigung in dem Reinigungsbehälter 25 und die Festbeetklärung in dem Festbeetreaktor 30. Die für die Versorgung notwendigen Einrichtungen
für Heizung, Warmwasserbereitung mit den zugehörigen Einrichtungen für die Instrumentierung, Steuerung und Überwachung können in dem Behälter 3 angeordnet sein. Dieser ist
siloartig und begehbar ausgebildet und weist am unteren Absohnitt 4 eine Bodenplatte 5 auf, unter der die Fäkal- &igr;
schlammkammer 6 ausgebildet ist (Fig. 2). Auf der Bodenplatte 5 befindet sich ein Wärmeerzeuger 7, eine Rauchgasbehandlungseinriehtung 8 und eine Bpauehwarmwas&erL-=.reiter 9. Ggf.
kann auch ein nicht näher dargestelltes Notstromaggregat, und ein Schutzraum mit ggf. einer Luftschleuse zusätzlich
vorgesehen werden. Der Wärmeerzeuger 7 kann mit Öl oder Gas
• t * · ··&igr;
I ·
befeuerbar sein. Behälterwand 23, Dach 35 und Bodenplatte 5 des Behälters 3 können aus einem formstabil strukturierten
Beton, Stahl oder aber aus einem Kunststoff bestehen. Die fur die Abdichtung gegen Außenfeuchtigkeit sowie als Schutz
gegen Korrosionen erforderliche Isolierung kann in bekannter Weise als Bitumenschaumisolierung auf der Außenfläche des
Behälters 3 aufgetragen sein. Bei obererdischer Aufstellung des Behälters 3 kann dieser durch eine verschließbare TQr
begangen werden. Bei Einbau im Erdreich ist zweckmäßigerweise im Dach 35 ein mittels eines Deckels verschließbares Mannloch
anzuordnen, durch das der Behälter 3 begehbar ist.
Die Fäkalschlammkammer 6 kann über eine in der Bodenplatte
befindliche mittels eines Deckels 11 verschließbare öffnung
10 entleert werden. Es ist aber auch möglich, zusätzlich oder alternativ ein besonderes Schlammabzugsrohr vorzusehen. An
der einen Seite der Fäkalschlammkammer 6 ist diese mittels eines Abwasserzulaufrohrs 12 mit der Abwasserleitung 13
verbunden, die den Anschluß zur hausseitigen Abwasseranlage
herstellt. An der anderen Seite befindet sich ein Abwasserabflußrohr 14, durch das die Fäkalschlammkammer 6 mit der
außerhalb des Behälters 3 angeordneten biologisch/mechanischen Abwasseraufbereitungseinrichtung 15 verbunden 1st.
Durch das Abwasserabflußrohr 14 soll reines Abwasser geför
dert werden. Um ein Eindringen von Feststoffen zu verhindern,
ist daher an der Unterseite der Bodenplatte 5 vor dem Einlauf des Abwasserabflußrohrs 14 ein Tauchrohr 36 als Schikane
vorgesehen.
Im Feuerungsraum des Wä"meerzeugers 7 kann wahlweise vorgewärmtes Frischwasser Über einen Frischwasseranschluß oder von
der biologisch/mechanischen Abwasser&nfbereitungseinriohtung
15 stammendes Grauwasser über eine Grauwasserzulaufleitung
während der Wärmeerzeugung zeit-mengengesteuert üb*:- Düsen
zerstäubt zugegeben werden. Die Düsen werden so angeordnet, dais der Wassernebel auf glühende Teile wie ßrennrohr oder
• » · · · ItIl «
»••«I III!· I ·
« «« * lltll ·«» ■ «
• »· Hi» · > I
♦ * t &igr; *· 12 · — * · ·
»· «II III IMI · · · ·
Brennkammereineatz aufsohlägt. Orauwasser aus der biologi-
sohen Reinigungsstufe dee Abwassere ist zwar hygenisoh nioht
einwandfrei, kann der heißen Brennkammer aber zugegeben werden um eine NOx-Spaltung zu erzielen. Die Rauohgasbehandlungseinriohtung
8 dient nur als Wärmetauscher. Schwefeloxid des Rauchgases wird in der biologischen Klärstufe neutralisiert.
Der Restgehalt an NOx dient z.B. als Dünger in einem Festbeetreaktor 30, der durch die rauchgasbedingte Temperierung
seine Funktion auch bei tiefen Temperaturen im Winter erfüllen kann.
Die Rauchgasbehandlungseinrichtung 8 kann zusätzlich als üblicher Rauchgaswäscher ausgebildet sein. Die Rauchgase des
Wärmerzeurger 7 werden über eine Rauchgasleitung 42 durch die
Rauchgasbehandlungseinrichtung 8 geführt. Hierbei wird diese von oben über einen Verteiler 43 mit Sprühwasser beaufschlagt.
Das Sprühwasser kann wie im Feuerungsraum Frischwasser oder aber auch rückgeführtes gereinigtes Grauwasser sein.
Anfallendes Rauchgaskondensat wird in dem Rauchgaskondensatsammler 19 aufgefangen und von dort über den Auslauf 20 in
die Fäkalschlammkammer 6 eingebracht. In der Rauchgasbehandlungseinrichtung
8 ist ein Wärmetauscher 18 vorgesehen, der als Brauchwarmwasservorwärmer dient. Hierzu wird Frischwasser
durch den Wärmetauscher 18 geleitet, der ausgangsseitig mit einer z.B. als Brauchwasserspeicher 24 ausgebildeten Brauchwasseraufbereitung
9 verbunden ist. Von diesem Brauchwasserspeicher 24 kann über eine Brauchwasserleitung 44 Brauchwasser
den Zapfstellen zugeführt werden.
Das im Rauchgaskondensatsammler 19 anfallende Rauchgas wird in die Rauchgasabzugsleitung 22 eingespeist, die an den
Rauchgasausgang der Rauchgasbehandlungseinrichtung 8 ange- §
schlossen ist. In der Rauchgasabzugsleitung 22 ist ein f;
Verteilventil 32 ausgebildet. An dessen Ausgänge sind §
Rauchgasleitungen 33, 34 angeschlossen. f
• · &igr; &igr; &igr; < &tgr; t » · ·
In Fig. 3 ist eine weitere Ver- und Entsorgungsstation dargestellt, deren Ver- und Entsorgungsmodul 60 gegenüber dem
Ver- und Entsorgungsmodul 59 nach Fig. 2 weitere Details aufweist. Die Rauohgasbehandlungseinrichtung 8 besteht aus
einem Wärmetauscher 18 zur Brauchwarmwasservorerwärmung,
einem Wärmetauscher 46 zur HeizungsrUcklauftemperaturanhebung
und einem Wärmetauscher 47 äsur Verbrennungsluftvorwärmung,
über einen Zuluftstutzen 48 wird durch das Zuluftrohr 49
Zuluft in den Zuluftstutzen 50 des Wärmetauschers 57 einge
bracht. Die aus dessen Fortluftstutzen 51 über ein Fortluft
rohr 52 aus der luftseitigen Auslaßöffnung 53 im Bereich der Bodenplatte 5 ausströmt. Hierdurch wird eine Vortemperierung
der Verbrennungsluft für den Wärmeerzeuger 7 erzielt. Dieser weist einen Heizungsvorlauf 39 sowie einen Heizungsrücklauf
40 auf. Im Bereich der Brennkammer ist ein Frischwasserzulauf 62 sowie der Anschluß des Grauwasserzulaufes 61 vorgesehen.
Das Grauwasser wird Über den Grauwasserzulauf 61 von der biologisch/mechanischen Abwasseraufbereitungseinrichtung 15
oder aber ergänzend oder alternativ aus dem Rohr 57 in der
Grauwasserzulaufleitung 65 zugeführt. Der Brauchwarmwasserspeicher 24 wird über eine kaltwasserführende Frischwasserleitung 63 beaufschlagt, warmes Brauchwasser tritt über eine
Brauchwarmwasserleitung 64 aus. Das über die Frischwasserlei
tung 63 zugeführte Kaltwasser wird in dem Wärmetauscher 18
der Rauchgasbehandlungseinrichtung 8 vorerwärmt. Im Bereich des Bodens 55 der Fäkalschlammkammer 6 ist ein Einlaufrohr
für eine Schlammabzugsleitung 56 vorgesehen.
Die Möglichkeit der Verbindung von in Behältern 3 angeordneten Ver- und Entsorgungsmodulen 59, 60 mit einer biologisch/mechanischen Abwasseraufbereitungseinrichtung 15 ist
schematisch in Fig. 4a bis 4d dargestellt. Fig. 4a zeigt eine Reihenschaltung von einer Abwasseraufbereitungskammer 25 und
einem Festbeetreaktor 30. Der Behälter 3 ist mittels eines Abwasserrohrs 16 mit der Abwasseraufbereitungskammer 25
1 · I · · I
t · t &igr; * ■
■•■■I ■·· ·
•••&phgr; &phgr; · ·· .. ·.
• &Igr; Φ » «&phgr; ··.
• Φ · »jlill·— &iacgr;&iacgr;&iacgr;
&igr;* lit it« i7ti'^ te
<«
verbanden, die wiederum mit einem Abwasserrohr 17 mit dem Festbettreaktor 30 in Verbindung steht. An die Grauwasser«·
zonen der Abwasseraufbereitungskammer 25 sowie des Festbeetreaktors 30 ist jeweils ein Grauwasserzulauf 61 angesohlossen, der - wie oben beschrieben - mit dem Behälter 3 verbun
den sein kann. Fig. Ub zeigt die Verbindung eines Behälters 3
lediglich mit einer Abwasseraufbereitungskammer 25. In Fig. 4c ist als Beispiel dargestellt, daß ein Behälter 3 auch nur
mit einem Festbeetreaktor 30 verbunden sein kann. Fig. 4d
zeigt die Möglichkeit eine Abwasseraufbereitungskammer 25 und
einen Festbeetreaktor 30 parallel zueinander mit einem Behälter 3 zu verbinden. Die in Fig. 4a dargestellte Anlagenschaltung entspricht der Anlage 1 nach Fig. 1 und wird
hinsichtlich der biologisch/mechanischen Abwasseraufberei
tungseinrichtung 15 nachstehend näher erläutert.
Die Rauchgasleitung 33 ist mit einem Rohrstutzen 31 verbunden, der kopfseitig an einem Reinigungsbehälter 25 ausgebildet ist. Der Reinigungsbehälter 25 weist im unteren Bereich
einen Fäkalschlammsammler 26 auf. Im oberen Bereich ist ein Biofilmreaktor 27 angeordnet, der z.B. als Tropfkörper
ausgebildet sein kann. Ferner ist ein Umlaufwasserverteiler 28 vorgesehen, durch den mittels einer Tauchpumpe Abwasser
aus dem unteren Bereich des Reinigungsbehälters 25 hochge
pumpt und über den Biofilmreaktor 27 geleitet wird. Der
Rohrstutzen 31 ist oberhalb des Umlaufwasserverteilers 28 angeordnet, so daß durch die Rauchgasleitung 33 strömendes
Rauchgas den Biofilmreaktor 27 ebenfalls durchströmt. Hierdurch wird den Mikroorganismen Wärme zugeführt, was deren
Aktivität und damit die Reinigungswirkung des Biofilmreaktors 27 erhöht.
Die Rauchgasleitung 34 ist in das Abwasserrohr 17 eingeführt,
daß den Reinigungsbehälter 25 mit dem Festbeetreaktor 30 verbindet. Durch dieses Abwasserrohr 17 tritt im Reinigungsbehälter 25 biologisch gereinigtes Abwasser aus und wird im
• · ■ · ■ «
** * &igr; tin ·· ·
«ti ««&igr;« « &igr; «
• · < J («&Mgr;«
• · < J («&Mgr;«
&iacgr; J ' S ''!Ji
Festbeetreaktor 30 einet*1 Festbeetklärung unterzögen. Diese
wird im Festbeetreaktor 30 durch das Über die RftUöhg*alöiSung
34 abgeführte Rauchgas unteretütast,
In Fig. 5 bis Fig. 8 ist ein Festbeetreaktor 30 näher dargestellt. Dieser FestbeeSreaktor 30 besteht aus einem
quaderförmigen oben offenen Behälter 68 der mit einem
Festbeet SO mit Gras od. dgl. gefüllt sein kann. An der einen Stirnseite 69 ist der Abwasserzulauf TO und an der anderen
Stirnseite 71 der Orauwasserablauf 72 angeordnet. Am Abwasserzulauf 70 des Festbeetreaktors 30 ist hinter einem
Spaltsieb 73 eine sioh über die Breite des Behälters 68 erstreckende Rinne 74 mit einem spaltartigen Begrenzungssteg
75 angeordnet. In der vertikalen Projektion 1st der spaltar
tige Begrenzungssteg 75 geschwungen ausgebildet. Hierdurch
wird eine Vergleichmäßigung des Abwasserzulaufs über die Spalte des Begrenzungsstegs 75 erzielt. An dem einen Seitenabschnitt 76 ist die Rinne 74 mit isiner sich über die Länge
des Behälters 68 erstreckenden halboffenen Strömungsrinne 77
verbunden, die ein zum Behälterinnern gerichtetes Oberlaufwehr 78 aufweist. Die Strömungsrinne 77 ist im Bereich des
einlaufseitigen Bndabschnitts 79 des Behälters 68 schwenkbar gelagert. Hierdurch ist es möglich, daß Gefälle der SU V
mungsrinne 77 den jeweiligen Randbedingungen entsprechend
anzupassen. Wie in Fig. 8a und 8b dargestellt, kann das
Festbeet 80 homogen ausgebildet sein oder aber auch eingelagerter Rohre 67 aufweisen. Die Rohre 67 haben im Rohrmantel
ausgebildete Gasaustrittsöffnungen. Ferner sind die Rohre 67 mit eier Rauchgasabzugsleitung 22 des jeweiligen Ver- und
Entsorgungsmoduls 59, 60 verbunden. Hierdurch ist gewährleistet, daß durch die Rohre 67 Rauchgas in das Festbeet
eingeführt werden kann.
Der Behälter 78 ist mit aufklappbaren Dachelementen 81 versehen (Fig. 7 und 8). Diese Dachelemente 81 sind als
pyramidenförmige Hohlkörper ausgebildet und an einer unteren
I · t t · ·
•••ti «t· *
•••ti «t· *
Längskante 82 mit einer Seitenwand 83 des Behälters 68
schwenkbar verbunden. In der Spitze 84 eines jeden Dachelements 81 ist eine Durchbrechung 85 ausgebildet. Die Dachelemente 81 werden vorzugsweise aus einem lichtdurchlässigen
Werkstoff wie Acryl od. dgl. hergestellt. Durch die Ausbildung der Dachelemente 81 ist sichergestellt, daß auch bei
ungünstigen Witterungsbedingungen der Festbeetreaktor 30 seine Funktion beibehält. Durch die Dachelemente 81 wird f
verhindert, daß bei Regen eine verstärkte hydraulische Belastung des Festbeetreaktors 30 erfolgt. Ferner werden
Wärmeverluste vermindert sowie das Austreten der eingebrachten Abgase verzögert. Außerdem wird verhindert, daß Tiere und
Menschen durch unbeabsichtigtes Betreten des Behälters 68 den Festbeetreaktor 30 beschädigen.
In Fig. 9 ist der Abwasserzulauf 70 eines Festbeetreaktors 30 in einer vergrößerten Darstellung schematisch gezeigt. Das
aus dem Abwasserrohr 17 ausfließende Abwasser fällt auf das schräg zur horizontalen angeordnete Spaltsieb 73. An diesem
werden größere Schlammteile zurückgehalten und rutschen von selbst oder durch Spülung in die Schlammfangrinne 86, von wo
die Schlammteile entfernt werden können. Das Abwasser selbst fließt durch die Spalte des Spaltsiebs 73 zunächst in die
Rinne 74 und von dort über die Spalte des Begrenzungsstegt 77
in das Fließbeet 80 bzw. die Strömungsrinne 77.
In Fig. 10 ist schematisch die Kompaktbauwelse eines Behälters 3 mit einem Ver- und Entsorgungsmodul sowie einem
Festbeetreaktor 30 dargestellt. Dieser Festbeetreaktor 30 ist
an der Außenfläche der Behälterwand 23 des Behältes 3 diesen
umgebend spiralförmig angeordnet Hierdurch wird eine für die Funktionsfähigkeit des Festbeet;-Aktors 30 erforderliche
ausreichende Ling« des Behältes 68 erzielt. Es ist auch
möglich, mehrere Festbeetreaktoren kreisringförmig übereinan
der an den Behälter 3 vorzusehen. Der Abwatiserzulauf kann
auoh in diesem Fall nur über den oberen Festbeetreaktor 30
• t ·* «III· ti * · I ··
• · · «9 t · « t ·
·· ··· IfIIt t ·
I t
it ·
• · &igr; »&tgr; · «&igr; &igr;
* »tt &pgr;&igr;&igr;&igr; I &Tgr;· &bgr; ·
erfolgen, von dem dann mittels eines Oberlaufs oder über den Grauwasserablauf dem jeweils unteren Pestbeetreaktor Abwasser
bzw. Grauwasser zugeführt wird. Das Rauchgas wird zweckmäßigerweise im Bereich der Stirnseite 71 in die Rohre 6?
eingeführt, so daß es im Gegenstrom zum Abwasserstrom in das Festbeet 80 eindringt. Hierdurch wird dieses gleichmäßig
temperiert, wodurch die Funktion des Festbeetes 80 verbessert wird. Vorteilhaft ist es, den Behälter 3 im Querschnitt
quadratisch oder rechteckig auszubilden. Neben einer besseren Möglichkeit der Ausnutzung des Innenraums lassen sich bei
einem derartigen Behälter 3 an der Behälterwand 23 gestreckte rechteckige Festbeetreaktoren 30 anordnen, deren Herstellung
preiswerter ist, als die von kreisringförmigen Festbeetreaktoren 30.
Durch die modulartige Ausbildung der im Behälter 3 ausgebildeten Ver- und Entsorgungsstation können Anlagen 1 unterschiedlicher Leistungsfähigkeit ausgebildet werden. Hierbei
ist es von Vorteil, daß sowohl der Behälter 3 wie auch der
Reinigungsbehälter 25 modulartig ausgebildet sind, so daß
betreiberseitig eine große Flexibilität vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß innerhalb des Behälters
alle wesentlichen Einrichtungen für die Ver- und Entsorgung installiert werden können, so daß die sonst üblicherweise
hohe Installationskosten vermindert werden. Darüberhinaus sind Umbau- oder Nachrüstarbeiten leicht durchzuführen, da
die Ver- und Entsorgungssation mit dem Behälter 3 als geschlossenens Bausystem zum Aufstellungsort gebracht werden
kann.
Claims (26)
- SCHÜTZANSPRÜCHEBausatz für eine Anlage zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden, gekennzeichnet durch einen begehbaren siloartigen Behälter (3), dessen unterer Abschnitt (4) mittels einer Bodenplatte (5) als Fäkalschlammkammer (6) ausgebildet ist und auf der ein Wärmeerzeuger (7), eine Rauchgasbehandlungseinrichtung (8), ein Brauohwarmwassererwärmer (9) und gegebenenfalls eine Notstromversorgungseintrichtung angeordnet sind, und eine biologisch/mechanische Abwasseraufbereitungseinrichtung (15), die außerhalb des Behälters (3) angeordnet ist, wobeia) die Fäkalschlammkammer '6) über ein Schlammabzugsrohr oder eine verschließbare Öffnung (10) entleerbar und ein Abwasserzulaufrohr (12) zum Anschluß der hausseitigen Abwasseranlage und ein Abwasserabflußrohr (14) zum Anschluß der biologisch/mechanischen Abwasseraufbereitungseinrichturj (15) aufweist,b) in der Rauchgasbehandlungs^inrichtung (8) ein Wärmetauscher (18) zur Brauchwarmwasservorerwärmung oder/und ein Wärmetauscher (46) zur Keizungsrücklauftemperaturanhebung oder/und ein Wärmetauscher(47) zur Verbrennungsluftvorwärmung ausgebildet ist,c) an der Rauchgasbehandlungseinrichtung (8) bodenseitig ein Rauchgaskondensatsammler (19) angeordnet ist, dessen Auslauf (20) als Anschluß der Fäxalschlammkammer (6) ausgebildst ist,d) zwischen dem Rauchgasaustritt (21) der Rauchgasbehandlungseinrichtung (8) und einem durch das Dach(35) des Behälters (3) geführten Rauchgasaustrittsstutzen (38) eine Rauchgasabzugsleitung (22) angeordnet ist sowie die Rauchgasabzugsleitung (22) einen durch die Wand (23) des Behälters (3) geführten Leitungsabschnitt zum Anschluß der biologisch/-mechanischen Abwasseraufbereitungseinrichtung (15) aufweist,e) die biologisch/mechanische Abwasseraufbereitungseinrichtung (15) aus einem Festbeetreaktor (30) oder/und aus einem Reinigungsbehälter (25) mit Fäkalschlammsammler (26) und einem Biefilmroaktor (27) besteht, der als Tropfkörper ausgebildet und mittels eines Umlaufwasserverteilers (28) mit oberhalb des Fäkalschlammsammlers (26) befindlichem Abwasser (29) beaufschlagbar ist.
- 2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zuluftrohr (49) mit einem durch die Behälterwand (23) oder dass Dach (35) des Behälters (3) geführten Zuluftstutzen (48) bis zu einem Zuluftstutzen (50) des Wärmetauschers (47) für die Verbrennungsluftvorervärmung geführt ist, dessen lufteeitige Auslaßöffnung (53) in den Behälterinnenraum gerichtet ist.
- 3. Bausatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da0 an den Wärmetauscher (47) ein Fortluftstutzen (51) mit einem Portluftrohr (52) ausgebildet ist, dessen luftseitige Auslaßöffnung (53) in der Nähe der Bodenplatte (5) angeordnet ist.
- 4. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchgasbehandlungseinrichtung (8) in ansich bell Q kannter Weise als Rauchgaswäscher ausgebildet ist.
- 5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauchgaswäscher wahlweise mit vorerwärmtem Frischwasser oder mit durch die biologisch/mechanische Ab-Wasseraufbereitungseinrichtung (15) aufbereitetem Grauwasser beaufschlagbar ist.
- 6. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brauchwarmwassererwärmer (9) als Brauchwarmwasserspeicher (24) ausgebildet ist.
- 7. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß | der Rauchgaskondensatsammler (19) an die Rauchgasabzugsleitung (22) angeschlossen ist.
- 8. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Boden (55) der Fäkalschlammkammer (6) eine Schlammabzugsleitung (56) angeschlossen ist. :-i
- 9. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem unteren Abschnitt (4) des Behälters (3) unter | der Bodenplatte (5) eine geschlossene wasserundurch- | lässige und gegen Abwasser beständige sackartig ausgebildete Folie angeordnet ist, in deren Hohlraum der Austritt des Abwasserzulaufrohrs (12), das Einlaufrohr des Abwasserüberlaufs (14), ein an die Revisionsöffnung (10) angeschlossenes Rohr (57) und der Einlaufstutzen (58) der Schlammabzugsleitung (56) wandseitigabgedichtet hineinragt.
- 10. Bausatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen
vor dem Abwassereintritt (54) in die Fäkalschlammkammer (6) bzw. in die sackartige Folie das Abwasserzu» laufrohrs (12) angeordneten Grobrechen. - 11. Bausatz nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein aus dem Reinigungsbehälter (25) austretendesabstromseitiges Abwasserrohr (17) mit einem Anschluß für den Festbeetreaktor (30).
- 12. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biologisch/mechanische Abwasseraufbereitungseinrichtung (15) aus einem Reinigungsbehälter (25) mit
Fäkalschlammsammler (26) und Biofilmreaktor (27) und einem parallel zu diesem angeordneten Festbeetreaktor (30) besteht, die gleichzeitig oder wechselweise mit Abwasser aus der Fäkalschlammkammer (6) beaufschlagbar sind. - 13. Bausatz nach Anspruch 1, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Biofilmreaktors (27) an dem Reinigungsbehälter (25) ein Rohrstutzen (31) als Anschluß für die Rauchgasabzugsleitung (22) ausgebildet ist.
- 14. Bausatz nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem als Vorlaufleitung des Festbeetreaktors (30) dienenden Abwasserrohr (17) ein Anschluß
für die Rauchgasabzugsleitung (22) ausgebildet ist. - 15. Bausatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Festbeetreaktor (30) mindestens ein gasdurchlässiges Rohr (67) mit einem Anschluß für die Rauchgasabzugsleitung (22) angeordnet ist.• A. · 4· * t ·
- 16. Bausatz nach Anspruch 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rauchgasabzugsleitung (22) der Rauchgasbehandlungseinrichtung (8) ein Verteilventil (32) mit Anschlüssen für Rauchgasleitungen (33, 34) des Reinigungsbehälters (25) und Abwasserrohrs (17) angeordnet ist.
- 17. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3) aus einem gegen Außenfeuchtigkeit abgedichteten, formstabil strukturierten Beton, Stahl oder Kunststoff besteht.
- 18. Bausatz nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand (23) oder dem Dach (35) und auf der Boden platte (5) des Behälters (3) vorgefertigte Anschluß elemente für Leitungen, Sockel für den Wärmeerzeuger (7), die Rauchgasbehandlungseinrichtung (8), den Brauchwarmwassererwärmer (9) und ggf. das Notstromaggregat sowie vorgefertigte Durchbrüche mit einer Zwangsbe- und entlüftung und einer Tür oder einem Mannlochdeckel ausgebildet sind.
- 19. Bausatz nach Anspruch 1, 11 und 12, 14 und 15, mit einem Festbeetreaktor, der aus einem guaderförmigen oben offenen Behälter besteht, der mit Gras od. dgl. gefüllt ist und an dessen einer Stirnseite der Abwasserzulauf und an dessen anderer Stirnseite der Grauwasserablauf angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Abwasserzulauf (70) des Festbeetreaktors (30) hin ter einem Spaltsieb (73) eine sich über die Breite des Behälters (68) erstreckende Rinne (74) mit spaltartigem Begrenzungssteg (75) angeordnet ist, der an mindestens einem Seitenabschnitt (76) eine sich über die Länge des Behälters (68) erstreckende halboffene Strö mungsrinne (77) mit zum Behälterinnern gerichtetem Überlaufrohr (78) zugeordnet ist, die schwenkbar im Bereich des einlaufseitigen Endabschnitts (79) des• · t ·Behälters (68) gelagert ist.
- 20. Bausatz nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der spaltartige Begrenzungssteg (75) in der vertikalen Projektion geschwungen ausgebildet ist.
- 21. Bausatz nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (68) mindestens ein sich über die Behälterlänge erstreckendes in dem Festbeet (80) gelagertes Rohr (67) mit im Rohrmantel ausgebildetent ist, uSS sinsnAnschluß für die Rauchgasabzugsleitung (22) aufweist.
- 22. Bausatz nach Anspruch 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (68) mit aufklappbaren Dachelementen (81) abgedeckt ist.
- 23. Bausatz nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachelemente (81) als pyramidenförmige Hohlkörper ausgebildet und an einer unteren Längskante (82) an einer Seitenwand (83) des Behälters (68) schwenkbar gelagert sind.
- 24. Bausatz nach Anspruch 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spitze (84) eines jeden Dachelements(81) mindestens eine Durchbrechung (85) ausgebildet ist.
- 25. Bausatz nach Anspruch 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachelemente (81) aus einem lichtdurchlässigen Werkstoff wie Acryl od. dgl. bestehen.
- 26. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Behältermantels (23) des Behälters (3) diesen umgebend spiralförmig ein Festbeetreaktor (30) oder übereinander angeordnet mehrere Festbeetreaktoren (30) angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8634913U DE8634913U1 (de) | 1986-12-31 | 1986-12-31 | Bausatz zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden |
DE19873744599 DE3744599A1 (de) | 1986-12-31 | 1987-12-31 | Anlage zur dezentralen ver- und entsorgung von bewohnbaren gebaeuden |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3644816 | 1986-12-31 | ||
DE8634913U DE8634913U1 (de) | 1986-12-31 | 1986-12-31 | Bausatz zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8634913U1 true DE8634913U1 (de) | 1988-05-19 |
Family
ID=25850962
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8634913U Expired DE8634913U1 (de) | 1986-12-31 | 1986-12-31 | Bausatz zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden |
DE19873744599 Granted DE3744599A1 (de) | 1986-12-31 | 1987-12-31 | Anlage zur dezentralen ver- und entsorgung von bewohnbaren gebaeuden |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873744599 Granted DE3744599A1 (de) | 1986-12-31 | 1987-12-31 | Anlage zur dezentralen ver- und entsorgung von bewohnbaren gebaeuden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8634913U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4305754A1 (de) * | 1993-02-25 | 1994-09-01 | Reiner Krueger | Verfahren zur Reduktion der Emissionen aus Feuerungs-, Verbrennungs- und Abluftanlagen sowie zur kombinierten Schadstoffelimination bei Schadgasen und Abwässern |
CN113185010A (zh) * | 2021-05-28 | 2021-07-30 | 福建九鼎建设集团有限公司 | 一种基于绿色建筑建设的雨水回收再利用调谐液体阻尼器 |
-
1986
- 1986-12-31 DE DE8634913U patent/DE8634913U1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-12-31 DE DE19873744599 patent/DE3744599A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3744599A1 (de) | 1988-07-28 |
DE3744599C2 (de) | 1990-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202011105321U1 (de) | Mobiler Mehrzweckwagen | |
DE10010109A1 (de) | Kompakt-Bodenfilter-Reaktor | |
WO2012062688A2 (de) | Anlage in modulbauweise zur anaeroben behandlung von fäkalschlämmen aus siedlungsabwässern und verfahren zur anaeroben behandlung von fäkalschlämmen aus siedlungsabwässern | |
DE8634913U1 (de) | Bausatz zur dezentralen Ver- und Entsorgung von bewohnbaren Gebäuden | |
CH687644A5 (de) | Einrichtung mit einem Abgasrohr. | |
DE4339905C1 (de) | Kläranlage | |
WO2010022704A2 (de) | Zisterne mit einem regenwasserfilter im zulauf sowie ein filtergehäuse für einen regenwasserfilter | |
DE29618763U1 (de) | Anlage zur Entsorgung von Klärschlamm | |
DE19756811A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Behälters und Behältersystem | |
DE19522433A1 (de) | Biologische Wasseraufbereitung und Abfallentsorgung | |
DE2759539C2 (de) | Bodenablauf | |
EP1094163A2 (de) | Mehrzweckschacht, Kleinkläranlage und Abwasserbehandlungsverfahren | |
CH620258A5 (en) | Auxiliary rainwater gulley for buildings | |
DE3731617A1 (de) | Behaelter fuer und einzel- und gesamtanlage fuer biogasanlagen | |
DE102004003554A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Energiegewinnung durch Kraftanlagen an Gebäuden, die durch das Abfließen von Regenwasser angetrieben werden | |
EP1002905A2 (de) | Regenwassersammel- und Verteilsystem mit hohem hydrostatischen Druck | |
DE06764667T1 (de) | Verfahren und anlage zur behandlung von gemeinschaftsabwässern | |
DE202019001331U1 (de) | Humusheizung, baulicher Körper zur Herstellung von Humus und Energiegewinnung aus der Verrottungswärme | |
DE10216182B4 (de) | Ressourcen- und Wassernutzungsanlage | |
DE4303146C1 (de) | Drainageklärsystem | |
AT500735B1 (de) | Beckenverbund | |
DE321811C (de) | Kanalisationsanlage | |
WO2022117340A1 (de) | Schwimmende bebauung | |
DE202007009991U1 (de) | Stauanlage, insbesondere Fertigteilstauanlage | |
DE17018C (de) | Einrichtungen am Fufse von Schornsteinen zum Zweck der Vermeidung des Russens beim Reinigen derselben und eventl. der Ableitung von Gasen und Schleusen |