DE8629567U1 - Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile - Google Patents

Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile

Info

Publication number
DE8629567U1
DE8629567U1 DE19868629567 DE8629567U DE8629567U1 DE 8629567 U1 DE8629567 U1 DE 8629567U1 DE 19868629567 DE19868629567 DE 19868629567 DE 8629567 U DE8629567 U DE 8629567U DE 8629567 U1 DE8629567 U1 DE 8629567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
tube
box
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868629567
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Okw Oldenwaelder Kunststoffwerke & Co Gehaeusesysteme Kg 6967 Buchen De GmbH
Original Assignee
Okw Oldenwaelder Kunststoffwerke & Co Gehaeusesysteme Kg 6967 Buchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Okw Oldenwaelder Kunststoffwerke & Co Gehaeusesysteme Kg 6967 Buchen De GmbH filed Critical Okw Oldenwaelder Kunststoffwerke & Co Gehaeusesysteme Kg 6967 Buchen De GmbH
Priority to DE19868629567 priority Critical patent/DE8629567U1/de
Publication of DE8629567U1 publication Critical patent/DE8629567U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0004Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
    • H05K5/0008Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing assembled by screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Patentanwälte
Dip!.-Ing. E. Eder
Oipl.-Ing. K. Schieschke
München 40, EHsabethstr. 34 OKW Odenwälder Kunststoffwerke GmbH & Co. Gehäusesysteme KG
6967 Buchen/Odenwald
Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile, mit einem Grundteil mit Seitenwänden und mit mindestens einem mit dem Grundteil verbindbaren Deckel.
Die zur Zeit bekannten Kunststoffgehäuse werden beispielsweise eingesetzt für Maschinensteuerungen, Heizungs- und Klimatechnik, Umweltschutz und Saunasteuerungen. Hierbei werden oft Bedingungen an die Gehäuse gestellt, welche nicht immer zu erfüllen sind, wie beispielsweise leichte Montage der Steuerungen, Stabilität, Wasser- und Staubdichtigkeit, ansprechendes Design, kostengünstige Herstellung sowie Aufnahmemöglichkeit von speziellen Leiterplatten, beispielsweise sog. Europa-Karten.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, ein Gehäuse der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die vorgenannten Forderungen erfüllt werden, wobei außerdem neben einem baukastenmäßigen Aufbau ein weiter Einsatzbereich, eine stabile Gestaltung sowie eine vollkommene Wasser- und Staubdichtigkeit erzielt werden sollen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenwände aus einer Innen- und einer Außenschale bestehen, daß in dem Bereich zwischen den Schalen Befestigungselemente angeordnet sind und daß die Innenschale stirxiseitig in einer Nut eine umlau-
111
1 1
1 )
fende Dichtung lagert. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß eine vollkommene Dichtheit gegen Wasser- und b'taubeinfluß geschaffen wird, wobei außerdem ein formschönes Äußeres vorliegt und die elektronischen bzw. elektrischen Geräte oder Bauteile vollkommen von den Befestigungselementen getrennt sind.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung können die linke und die rechte Seitenwand zweischalig ausgebildet sein, so daß durch diese Zweischaligkeit jeweils ein Zwischenbereich geschaffen wird, in dem die Befestigungselemente untergebracht sind, welche zum Aufbau weiterer Zusatzteile benötigt werden.
Nach Einern weiteren Merkmal der Neuerung kann das Grundteil aus einem Gehäusekasten und einem Klemmenkasten bestehen, wobei der Gehäusekasten und der Klemmenkasten jeweils die zweischaligen Seitenwände aufweisen. Hierbei ist vorteilhafterweise die Konstruktion so gestaltet, daß ein freier Durchgang zwischen dem Gehäusekasten und dem Klemmenkasten gegeben ist so daß auf einfache Weise eine aute Zugänglichkeit zu den einzelnen elektronischen bzw. elektrischen Geräten oder Bauteilen ermöglicht wird.
Auf dem Gehäusekasten und dem Klemmenkasten kann in weiterer Ausgestaltung der Neuerung jeweils eine Frontplatte befestigbar sein, deren Befestigungsteile mit den zwischen den Schalen der Seitenwände angeordneten Befestigungselementen verbindbar ist. Auch hierdurch wird infolge der Zweischaligkeit aller wichtigen Elemente eine vollkommene Dichtigkeit gegen Wasser- bzw. Staubeinwirkung erzielt.
Auf dem Gehäusekasten kann nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ein Tubus mit zweischaligen Seitenwänden befestigbar sein, so daß sich eine Erweiterung des neuerungsgemäßen Baukastensystems ergibt. Dieser Tubus kann speziell für 19"-
Einbauten nach DIN 41494 Anwendung dienen, so daß ein weiter Anwendungsbereich der normungsgemäßen Gehäusekonstruktion gegeben ist.
Die Außenschale der zweischaligen Seitenwände des Tubus können vorteilhafterweise abnehmbar ausgebildet sein, wobei zudem die Möglichkeit besteht, diese mit Griffmulden zu versehan, so daß das neuerungsgemäße Gehäuse entweder als Wandgehäuse oder als Tischgehäuse eingesetzt werden kann und die Griffmulden zum Transport und zur Halterung dienen. Hierbei können die Außenschalen jeweils im oberen und im unteren Bereich in den Tubuskörper eingeclipt werden, so daß eine schnelle Montage bzw. Demontage möglich ist. Diese Außenschalen können innenseitig jeweils mit Verstarkungsrippen versehen werden, so daß sich insgesamt eine sehr stabile Konstruktion ergibt.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann der Tubus innenseitig Führungsnuten zur Aufnahme von Leiterplatten aufweisen, wobei ein Teil der Führungsnuten einstückig mit dem Tubuskörper ausgebildet und ein anderer Teil der Führungsnuten auf in den Tubuskörper einclipbaren Halteleisten angeordnet sind. Hierbei können die an den Halteleisten angeordneten Führungsnuten zur Aufnahme von steckbaren Europa-Karten ausgebildet sein, so daß vorteilhafterweise der Tubuskörper im Zusammenwirken mit dem neuerungsgemäßen Gehäuse sehr vielseitig anwendbar ist. Für 19"-Einbauten sind vorteilhafterweise keine zusätzlichen Profile nötig. Es ergibt sich zusätzlich eine schnelle und deckungsgleiche Montage der Kartenführungen. Die Führungsstege für die Karten sind nach Werknorm serienmäßig vorhanden, so daß keine zusätzlichen Teile erforderlich sind. Die Karten können darüberhinaus nach Werknorm wahlweise senkre-.n! oder waagerecht in den Tubuskörper eingeschoben werden.
I ·
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann auf dem Tubus eine auf den Außenumfang des Tubus abgestimmte Abdeckhaube befestigt werden, so daß hierdurch vorteilhafterweise eine sehr gute optische Kontrolle der einzelnen, in dem neuerungsgemäßen Gehäuse eingebauten elektronischen Bauteile und Steuerungen möglich ist. Diese Abdeckhaube kann einerseits über ein Scharnier und andererseits über mindestens einen Verschluß an dem Tubus befestigt sein. Das Scharnier besteht vorteilhafterweise gemäß der Neuerung aus Kunststoff und ist in dem Bereich zwischen den beiden Schalen des Tubus an diesem und innenseitig der Abdeckhaube befestigt. In der Offenstellung der Abdeckhaube ist vorteilhafterweise dar. Scharnier arretiert. Durch diese spezielle Gestaltung des Scharniers aus Kunststoff werden Metallteile vermieden, das Scharnier ist schnell und billig im Spritzgußverfahren herstellbar, wobei die Befestigung vorteilhafterweise in dem Bereich zwischen den beiden Schalen an den Seitenwänden des Tubuskörpers erfolgt, so daß der optisch vorteilhafte Gesamteindruck nicht gestört wird und sich ein formschönes optisches Äußeres ergibt, da das Scharnier von außen nicht sichtbar ist.
Vorteilhafterweise besteht die Möglichkeit, daß die Abdeckhaube über mindestens eine Clipverbindung mit dem Scharnier verbunden ist. Der Verschluß der Abdeckhaube an dem Tubus kann als Verschraubung, Viertel-Drehverschluß oder Schloß ausgebildet sein. Alle diese Verschlußelemente befinden sich wiederum in dem Zwischenraum zwischen den beiden Schalen, so daß auch hierdurch der optisch vorteilhafte Gesamteindruck keine Störung erfährt.
Die Haubenmontage an dem Tubuskörper kann vom Kunden wahlweise mit Rechts- oder Linksanschlag vorgenommen werden; das Kunststoffscharnier 1st so gestaltet, daß es trotz seiner verdeckten Unterbringung in dem Zwischenraum der beiden Schalen des neuerungsgemäßen Gehäuses den Links- bzw.
• I Il Il Il till Il I f '
Rechtsanschlag ermöglicht, ohne daß es in geschlossenem Zustand von außen sichtbar ist. Bei dem Einsatz von Viertel-Drehverschlüssen sind vier verschiedene Kopfformen möglich.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann das Grundteil als einstückiger Gehäusekasten ausgebildet sein, so daß hierdurch der Einsatz als Tischgehäuse möglich ist. Auf dem Gehäusekasten läßt sich wiederum der vorgenannte Tubus befestigen, welcher beim Einsatz als Tischgehäuse beispielsweise mit einem in den Außenschalen integrierten Griffbügel versehen sein kann. Dieser Griffbügel kann in verschiedenen Lagen arretierbar sein. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, daß der Tubus mit Klappfüßen versehen ist, welche in Ruhestellung im Tubus versenkbar sind. Damit kann das neuerungsgemäße Gehäuse mit den Griffmulden und den Klappfüßen in der jeweiligen ergonometrisch günstigsten Lage für den Benutzer aufgestellt werden.
An dem Gehäusekasten läßt sich in weiterer Ausgestaltung der Neuerung ein Zwischenrahmen mit zweischaligen Seitenwänden befestigen. Weiterhin kann an dem Gehäusekasten, ?n dem Tubus oder an dem Zwischenrahmen ein Frontdeckel befestigt werden, so daß sich weitere Anwendungsbereiche der neuerungsgemäßen Gehäusekonstruktion ergeben. Das Tischgehäuse kann wahlweise waagerecht oder senkrecht aufgestellt werden, wobei eine einfache Montage des Griffbügels auch nachträglich beim Kunden durch vorgeprägte Festigungslöcher vorgenommen werden kann.
Zur leichten Montage des neuerungsgemäßen Gehäuses besteht die Möglichkeit, daß an dem Grundteil rückseitig mindestens ein Halteelement befestigbar ist, welches einen mit einem Wandhalter zusammenwirkenden Haltebereich aufweist. Hierbei können der Wandhalter und das Halteelement jeweils eine Verriegelungszone besitzen.
• · till
I J J
I ] 1 ] I
ti I ·
Il I ·
Il 11
Die Neuerung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine schematische Sprengansicht einer Bauform des Gehäuses mit Gehäusekasten und Klemmenkasten
Figur 2 eine vergrößerte Ansicht des unteren linken Bereichs des neuerungsgemäßen Gehäuses
Figur 3 einen Schnitt nach der Linie III/III in Figur 2
Figur 4 eine perspektivische Sprengansicht eines an dem Gehäusekasten befestigbaren Tubus
Figur 5 eine perspektivische Sprengansicht einer an dem Tubus befestigbaren Abdeckhaube mit Kunststoffscharnier
Figur 6 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Gehäusekonstruktion mit Klemmenkasten, Tubuskörper und Abdeckhaube
Figur 7 eine perspektivische Ansicht zweier Abdeckschalen Figur 8 eine Draufsicht auf das Innere des Tubuskörpers
Figur 9 eine andere Ausführungsmöglichkeit des neuerungsgemäßen Gehäuses mit einzigem Gehäusekasten
Figur 10 eine Zwischenrahmen zur Anwendung bei dem neuerungsgemäßen Gehäusekasten
Figur 11 eine perspektivische Ansicht einer Frontplatte
Ii &igr;* ti it iiit
I ti I Il ■ I
I t *
C t
' ti*
Figur 12 und 13 Seitansichten des als Tischgehäuse ausgebildeten Gehäuses mit Klappfüßen bzw. Stellfüßen.
Figur 14 eine schematische Sprengansicht der Befestigungsmöglichkeit des neuerungsgemäßen Gehäuses.
Nach Figur 1 besteht das neuerungsgemäße Gehäuse 1 aus Kunststoff und dient zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile. Bei der Ausführungsform nach Figur 1 bis 3 ist das Grundteil 1 aus einem Gehäusekasten 11 und einem Klemmenkasten 12 gebildet, wobei jeweils der Gehäusekasten 11 und der Klemmenkasten 12 zweischalige Seitenwände 2 und 4 bilden, welche einander gegenüberliegen und durch obere und untere Seitenwände 3 und 5 begrenzt sind.
Aus Figur 2 und 3 geht hervor, daß jeder der beiden zweischaligen Seitenwände 2 bzw. 3 aus einer Außenschale 6 und einer Innenschale 7 bestehen, zwischen welchen ein Bereich 8 vorhanden ist. Dieser Bereich 8 dient zur Aufnahme von Befestigungselementen 9, beispielsweise von Gewindebohrungen. Die Innenschale 7 ist stirnseitig mit einer Nut versehen, in welcher eine umlaufende Dichtung 10 gelagert ist. Aus Figur 1 ist ersichtlich, daß diese Dichtung 10 bezüglich des Gehäusekastens 11 bzw. 10' bezüglich des Klemmenkastens 12 geradlinig verläuft, so daß Beschädigungen vermieden werden. Da die Befestigungselemente 9 in dem Bereich 8 sind, ist der Innenraum des Gehäusekastens 11 und des Klemmenkastens 12 jeweils eine in sich geschlossene Einheit, so daß eine vollkommene Dichtigkeit gegen Staub- bzw. Wassereinwirkung gegeben ist. Der Klemmenkasten 12 läßt sich nach Figur 1 beispielsweise durch eine Frontplatte 13 über Befestigungsschrauben 14 und 15 verschließen, wobei diese Befestigungsschrauben 14 und 15 in die jeweiligen Gewindebohrungen bzw. Befestigungselemente 9 eingreifen und mit diesen verbunden sind.
It I t t I
Der Gehäusekasten 11 kann beispielsweise durch eine Frontplatte oder durch eine transparente Abdeckplatte verschlossen sein.
Nach Figur 4 besteht auch die Möglichkeit, auf dem Gehäusekasten 11 nach Figur 1 einen Tubus 16 aufzusetzen, welcher seinerseits ebenfalls mit zweischaligen Seitenwänden 17 und 18 ausgestattet ist. Hierbei sind die Außenschalen 19 und der zweischaligen Seitenwände 17 und 18 abnehmbar ausgebildet und können im oberen und unteren Bereich mit dem Körper des Tubus 16 durch Clipelemente verriegelt werden. Wiederum ergibt sich bezüglich der zweischaligen Seitenwände 17 und 18 ein Bereich 81, welcher außerhalb des Innenraums 33 des Tubuskörpers liegt, so daß dieser Innenraum eine in sich geschlossene und abgedichtete Einheit bildet. Über Befestigungsschrauben 34 läßt sich der Tubus 16 in den Befestigungselementen 9 im Bereich des Gehäusekastens 11 nach Figur 1 befestigen. Stirnseitig weist der Tubus 16 eine Dichtung 10'' auf, welche wiederum in der Innenschale der zweischaligen Seitenwände 17 und 18 in einer nicht näher dargestellten Nut dargestellt ist.
Der Tubus 16 läßt sich durch eine transparente Abdeckhaube 26 nach Figur 5 abdecken. Diese Abdeckhaube wird über ein aus Kunststoff bestehendes Scharnier 20 an dem Tubus 16 befestigt, wobei die Befestigung im Inneren in dem Bereich 81 des Tubus 16 erfolgt, so daß in geschlossenem Zustand der Abdeckhaube 26 das Scharnier 27 nicht sichtbar ist. Dieses Scharnier 27 kann in der Abdeckhaube 26 über nicht näher bezeichnete Clipverbindungen vormontiert werden, über Befestigungsschrauben 35 erfolgt dann die Verbindung mit dem Tubus 16. Das Scharnier 27 ist so ausgebildet, daß es bei geöffnetem Zustand der Abdeckhaube 26 deren Arretierung in der Offenstellung bewirkt.
t ·
t ■ t
I &igr;
I I I >
Auf der anderen Seite der Abdeckhaube sind Bohrungen vorgesehen, wobei über Schrauben 28 eine Verschraubung mit den entsprechenden Befestigungselementen 91 des Tubus in dem Zwischenraum 81 möglich ist.
Statt der Befestigungsschrauben 28 besteht auch die Möglichkeit, einen nicht näher dargestellten Viertel-Drehverschluß oder ein Schloß zur Verbindung der Abdeckhaube 26 mit dem Tubus 16 vorzusehen.
In Figur 6 ist das aus dem Grundteil 1 , dem Klemmenkasten 12, der Frontplatte 13, dem Tubus 16 und der Abdeckhaube 26 bestehende Gehäuse in perspektivischer Ansicht dargestellt. Wie ersichtlich, ergibt sich eine in sich geschlossene Einheit, welche infolge der Zweischaligkeit der entsprechenden Seitenwände vollkommen wasser- und staubdicht ausgebildet ist.
Die in Figur 4 dargestellten Außenschalen 19 und 20 können beispielsweise durch die Außenschalen 19'und 20' nach Figur 7 ersetzt werden, wobei diese Außenschalen mit Griffmulden 21 und 22 versehen sind. Durch diese Griffmulden, welche in den einclipbaren Außenschalen 19'und 20'angeordnet sind, ist eine schnelle Umrüstung der neuerungsgemäßen Gehäusekonstruktion auf Kundenwunsch möglich.
In Figur 8 ist eine Innenansicht des Tubus 16 näher dargestellt. Wie ersichtlich, ist der Innenraum des Tubus 16 mit Führungsnuten 23 und 24 versehen, welche zur Aufnahme von nicht näher dargestellten Leiterplatten dienen. Hierbei sind die Führungsnuten 23 einstückig mit dem Tubus verbunden. Die Führungsnuten 24 befinden sich dagegen an Halteleisten 25, welche ihrerseits in entsprechende Halterungen an der Innenwandung des Tubus 16 eingeclipt sind. Hierbei können jeweils beispielsweise 8 Führungsnuten 24 an einer Halteleiste vorgesehen sein, wobei eine Halteleiste neben der anderen Hai-
ti · ·
i· II···
;v 10
teleiste entsprechend den Kundenforderungen in das Innere des Tubus 16 einclipbar ist. Die Entfernung der Halteleisten 24 voneinander und deren spezielle Form ist so abgestellt, daß eine Möglichkeit zur Aufnahme von speziellen Leiterplatten (Europa-Karten) besteht.
Während bei der Bauform nach Figur 1 das Gehäuse aus einem
Gehäusekasten 11 sowie einem Klemmenkasten 12 besteht, ist &igr;. nach Figur 9 die Möglichkeit geqeben, den Gehäusekasten
* 1'einstückig auszubilden. Wiederum sind die beiden Seiten-
!; wände 2'und 4' zweischalig ausgebildet mit einer Außenschale
;; 6' und einer Innenschale 7', wobei im Bereich der Innen-
■ schale 7'eine umlaufende Dichtung 10 verläuft. Zwischen der
Innenschale 7' und der Außenschale 6' ergibt sich ein Be- \ reich 8, welcher zur Aufnahme von Befestigungselementen im
vorbeschriebenen Sinne analog der Bauform nach Figur 3 dient.
Auf diese Grundgehäuseform läßt sich gemäß Figur 10 ein Zwischenrahmen 31 aufsetzen, welcher wiederum mit zwei einander gegenüberliegenden zweischaligen Seitenelementen versehen ist, in welchen die Befestigungsschrauben 36 lagern und mit den entsprechenden Befestigungselementen im Bereich 8 des Gehäuses 1 ' nach Figur 9 verbindbar sind. Auch dieser Zwischenrahmen 31 kann eine Dichtung 10 aufweisen, welche mit der entsprechenden Innenschale verbunden ist. Hierauf läßt sich beispielsweise eine Frontplatte 32 über Befestigungsschrauben 37 anbringen. Damit dient das Gehäuse 1' nach Figur 9 als Tischgehäuse, wobei auch die Möglichkeit besteht, stirnseitig des Gehäuses 1' den in Figur 4 dargestellten Tubus 16 sowie die transparente Abdeckhaube 26 nach Figur 5 zu befestigen.
&agr; Der Zwischenrahmen 31 kann beispielsweise auch bei der Bau-
form nach Figur 1 bis 6 an dem aus Klemmenkasten 12 und Ge-
S häusekasten 11 bestehenden Bauteil eingesetzt werden, wenn
< C t
C C C
I t
&igr; CKI
kundenseitig eine größere Tiefe der neuerungsgemaßen Gehäusekonstruktion gewünscht wird.
Findet der neuerungsgemäße Gehäusekasten als Tischgehäuse Anwendung, so besteht nach Figur 12 die Möglichkeit, im Bereich der Griffmulden 21 und 22 einen Griffbügel 29 vorzusehen, welcher beispielsweise in verschiedenen Lagen arretierbar ist. Damit besteht die Möglichkeit, die jeweils ergonometrisch günstigste Schrägstellung zu erzielen.
3ei der Ausführungsform nach Figur 13 sind an dem Tubus Klappfüße 30 vorgesehen, welche in Ruhestellung in den Tubus versenkbar sind.
Bei der in Figur 12 und 13 dargestellten Bauform ist an dem Gehäusekasten 1' der Tubus 26 und eine Frontplatte 32 befestigt, wobei diese Frontplatte 32 beispielsweise auch transparent ausgebildet und mit dem Tubus 26 verschraubt sein kann.
Findet das neuerungsgemäße Gehäuse als Wandgehäuse Anwendung, so besteht nach Figur 14 die Möglichkeit, rückseitig des Grundteils 1 beispielsweise zwei Halteelemente 40 über Schrauben 45 zu befestigen. Diese beiden Halteelemente 40 weisen oberseitig einen Haltebereich 42 in Form einer Ausnehmung auf.
An einer nicht näher dargestellten Wand werden zwei Wandhalter 41 über nicht näher bezeichnete Schrauben und schlüsseiförmige Langlöcher befestigt. Hierbei weisen diese beiden Wandhalter 41 im oberen Bereich Nasen 46 auf, welche so gestaltet sind, daß sie in den Haltebereich 42 der Halteelemente 40 eingeschoben werden körnen. Ist dieser Einschub beendet, überdecken zwei im unteren Bereich angeordnete Verriegelungszonen 43 der Halteelemente 40 entsprechend gestaltete Verriegelungszonen 44 der Wandhalter 41. Durch diese
I « Uli
Verriegelungszonen läßt sich nun jeweils beispielsweise ein Stift schieben, wodurch die gesamte Anordnung an der Wand gesichert ist.
Durch die spezielle Gestaltung des Gehäuses mit seinen zwei schal igen Seitenwänden und seinen zahlreichen Variationsmög lichkeiten wird eine Konstruktion geschaffen, welche den höchsten Anforderungen genügt, optisch sehr vorteilhaft gestaltet ist und außerdem eine sehr große Variationsbreite ermöglicht, das Gehäuse kann sowohl als Wand- als auch als Tischgehäuse Anwendung finden, durch die spezielle Gestaltung der Zwischenrahmen eine größere oder geringere Tiefe aufweisen und ist damit in der Lage, sehr vielseitig eingesetzt zu werden.
Patentanwalt
Dipl.-Ing. E. Eder
Dipl.-Ing. K. Schieschke
8000 München 40, Elisabethstr. 34

Claims (9)

  1. Patentanwälte
    Dipl.-lng. E. Eder
    Dipl.-Ing. K. Schieschke
    München 40, Elisabethstr. 34
    OKW Odenwalder Kunststoffwerke GmbH & Co. Gehäusesysteme KG
    6967 Buchen/Odenwald
    Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile
    1. Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder
    elektronischer Geräte oder Bauteile, mit einem Grundteil mit Seitenwänden und mit mindestens einem mit dem Grundteil verbindbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (2, 4, 2', 41) aus einer Innen- und einer Außenschale '6, 7) bestehen, daß in dem Bereich (8, 8') zwischen den Schalen (6, 7) Befestigungselemente (9) angeordnet sind und daß die Innenschale (7, 71) stirnseitig in einer Nut eine umlaufende Dichtung (10, 10', 1011) lagert.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    linke und die rechte Seitenwand (2, 4) zweischalig ausgebildet sind.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Grundteil (1) aus einem Gehäusekasten (11) und einem Klemmenkasten (12) besteht, wobei der Gehäusekasten (11) und der Klemmenkasten (12) jeweils die zweischaligen Seitenwände (2, 4) aufweisen (Figur 1).
  4. 4. Gehäuse nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen
    freien Durchgang zwischen dem Gehäusekasten (11) und dem Klemmenkasten (12).
  5. 5. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gehäusekasten (11) und dem Klemmenkasten
    Il 111! I » 1 I IBIl
    ti 11
    I (12) jeweils eine Frontplatte (13) befestigbar ist, de-
    I ren Befestigungsteile (14, 15) mit den zwischen den
    V Schalen der Seitenwände angeordneten Befestigungsele-
    % mente (9) verbindbar sind.
    I
  6. 6. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    ·, daß auf dem Gehäusekasten (11) ein Tubus (16) mit zwei-
    i; schaligen Seitenwänden (17, 18) befestigbar ist.
    I
  7. 7. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß je-
    I weils die Außen.schaie (19, 20; 19', 20') der zweischali-
    > gen Seitenwände (17, 18) des Tubus (16) abnehmbar .'.usge-
    f bildet und mit Griffmulden (21, 22) versehbar ist.
    fi
  8. 8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
    ■;■ Außenschale (19, 20) jeweils im oberen und unteren Be
    reich in den Tubuskörper (16) eingeclipt ist.
    }
  9. 9. Gehäuse nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Tubus (16) innenseitig Führungsnuten (23, 24) zur Befestigung von Leiterplatten aufweist.
    10. Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, acaß ein Teil der F'ihrungsnuten (23) einstückig mit dem Tubuskörper (16) ausgebildet und ein anderer Teil der Führungsnuten (24) auf in den Tubuskörper (16) einklappbaren Halteleisten (25) angeordnet ist.
    11. Gehäuse nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Halteleisten (25) angeordneten Führungsnuten (24) zur Aufnahme von steckbaren Europa-Karten ausgebildet sind.
    > fl I· Il III· Il &Igr;«&Igr;·
    Il I I 1 I I I I
    &bull; ItI Il till III I
    ·· &igr; · ··· &igr;· Ii
    12. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Tubus (16) eine auf den Außenumfang des Tubus abgestimmte Abdeckhaube (26) befestigbar ist.
    13. Gehäuse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (26) einerseits über ein Scharnier (27) und andererseits über mindestens einen Verschluß (28) an dem Tubus (16) befestigt ist.
    14. Gehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (27) aus Kunststoff besteht und in den Bereichen (8') zwischen den beiden Schalen des Tubus (16) an diesem und innenseitig der Abdeckhaube (26) befestigt ist.
    15. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (27) in Offenstellung der Abdeckhaube (26) arretiert ist.
    16. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (26) über das Scharnier an der linken oder rechten Seitenwand (17, 18) des Tubus (16) befestigbar ist.
    17. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (26) über mindestens eine Clipverbindung mit dem Scharnier (27) verbunden ist.
    18. Gehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß der Abdeckhaube (26) an dem Tubus als Verschraubung (28) Viertel-Drehverschluß oder Schloß ausgebildet ist.
    19. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (11) als einstückiger Gehäusekasten ausgebildet ist (Figur 9).
    I «III I t I · f I
    20. Gehäuse nach Anspruch 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gehäusekasten der Tubus (16) befestigbar ist.
    21, Gehäuse nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Tubus (16) mit einem in den Außenschalen integrierten. Griff bügel (29) versehen ist.
    22-. Gehäuse narrh Anspruch 21. dadurch gekennzeichnet; daß der Griffbügel (29) in verschiedenen Lagen arretierbar ist.
    23. Gehäuse nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Tubus mit Klappfüßen (30) versehen ist, welche in Ruhestellung im Tubus versenkbar sind.
    24. Gehäuse nach Anspruch 6 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäusekasten ein Zwischenrahmen (31) mit zweischaligen Seitenwänden befestigbar ist.
    25. Gehäuse nach einem der Ansprüche 6 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäusekasten an dem Tubus (16) oder an dem Zwischenrahmen (31) ein Frontdeckel (32) befestigbar ist.
    26. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Grundteil (1) rückseitig mindestens ein Halteelement (40) befestigbar ist, welches einen mit einem Wandhalter (41) zusammenwirkenden Haltebereich (42) aufweist.
    27. Gehäuse nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandhalter (41) und das Halteelement (40) jeweils eine Verriegelungszone (43, 44) aufweisen.
    Patentanwälte
    Dipl.-Ing. E. Eder
    Dipl.-Ing. K. Schieschke
    8000 München 40, Bsabethstr.
DE19868629567 1986-11-05 1986-11-05 Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile Expired DE8629567U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629567 DE8629567U1 (de) 1986-11-05 1986-11-05 Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868629567 DE8629567U1 (de) 1986-11-05 1986-11-05 Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8629567U1 true DE8629567U1 (de) 1987-01-02

Family

ID=6799938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868629567 Expired DE8629567U1 (de) 1986-11-05 1986-11-05 Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8629567U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662030A1 (fr) * 1990-05-09 1991-11-15 Aguera Michel Coffret de protection pour appareillages et composants divers.
EP0563600A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 BOPLA GEHÄUSE SYSTEME GmbH Gehäuse zum Einbau von elektrischen oder elektronischen Bauteilen bzw. Baugruppen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662030A1 (fr) * 1990-05-09 1991-11-15 Aguera Michel Coffret de protection pour appareillages et composants divers.
EP0563600A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 BOPLA GEHÄUSE SYSTEME GmbH Gehäuse zum Einbau von elektrischen oder elektronischen Bauteilen bzw. Baugruppen
EP0563600A3 (de) * 1992-04-01 1994-02-09 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647814C2 (de) Schaltschrank
DE4140072C2 (de)
EP0939983B1 (de) Schaltschrank mit einer montageeinheit
DE3905356C2 (de)
DE3645256C2 (de) Fenster- und Türbeschlag
DE19837367C2 (de) Rahmenprofil für einen Schaltschrank
DE19707929C1 (de) Schrank zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Komponenten
DE8629567U1 (de) Gehäuse aus Kunststoff zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Geräte oder Bauteile
DE8809618U1 (de) Duschabtrennung
DE2806554C2 (de) Rolladenkasten
CH698033B1 (de) Gehäuse mit einem die Gehäuseöffnung abdeckenden Frontrahmen.
DE4111403C1 (en) Electrical control cubicle - has rails providing T-slots or mounting of internal equipment and cross rails between compartments
DE8700071U1 (de) Schloßtasche
DE1778050A1 (de) Steife Rahmenkonstruktion fuer Gestelle,Instrumentengehaeuse,Konsolen,Schraenke u.dgl.
DE10300418A1 (de) Gehäuse aus Aluminium-Profilen zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Bauteile
DE9422457U1 (de) Beschlag zur Befestigung einer Rückwand einer Schublade
DE102006020504B4 (de) Gehäuse
EP1352456B1 (de) Gehäuse, insbesondere für den einbau elektrischer und elektronischer bauteile
EP0951117A1 (de) Fenstereinheit
DE9002843U1 (de) Lagervorrichtung für umweltgefährdende Stoffe
DE4034779C1 (en) Switch cabinet with closable compartment - has strips holding plate with recesses for operating and indicating elements of keyboard
DE29900837U1 (de) Duschabtrennung
EP0601331B1 (de) Ganzkörper-Bräunungsgerät
AT410627B (de) Metallschrank
EP1067495B1 (de) Kassenschublade mit einem Schubladengehäuse