DE8626750U1 - Zahntechnischer Bausatz - Google Patents
Zahntechnischer BausatzInfo
- Publication number
- DE8626750U1 DE8626750U1 DE19868626750 DE8626750U DE8626750U1 DE 8626750 U1 DE8626750 U1 DE 8626750U1 DE 19868626750 DE19868626750 DE 19868626750 DE 8626750 U DE8626750 U DE 8626750U DE 8626750 U1 DE8626750 U1 DE 8626750U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- dental
- kit according
- dental kit
- hood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 claims description 2
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 210000004195 gingiva Anatomy 0.000 description 5
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/225—Fastening prostheses in the mouth
- A61C13/265—Sliding or snap attachments
- A61C13/2653—Sliding attachments
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen zahntechnischen Bausatz -,
wie er entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs i durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgeworden ist.
Bei der bekannten Rastkupplung untergreift eine am freien
Ende der schUrzenartig vorstehenden Rasthaube vorgesehene innenseitige Rastwulst den Patrizenkorper unterseitig, d.h. an
dessen der Gingiva zugewandtem Bereich -. Die rasthaubenseitige
Rastfläche zur Abstützung auf der prothesenseitigen Gegenrastfläche ist hingegen etwa auf halber axialer Hohe der
Rasthaube vorgesehen.
Der bekannte zahntechnische Bausatz wird insbesondere
wegen seiner relativ großen axialen Bauhöhe und wegen der nicht vorhandenen gingivanahen Anpassungsmöglichkeit als
verbesserungsbedürftig empfunden. Die hieraus resultierende Aufgabe wurde entsprechend dem Kennzeichenteü des Anspruchs
1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist die zuvor beim Bekannten vorragende Rasthauben-Schürze entfallen, so daß durch die nun axial nach
oben verlagerte Abstützung zwischen Rasthaube und prothesensei tiger Gegenrastfläche eine geringere axiale Bauhöhe erzielt
wurde. Schließlich ist eine Bearbeitung der gingivanahen Patrizen- Unterseite und der unmittelbar benachbarten Prothesen-Unterseite
möglich geworden j da die Rastmittel zur Verbindung mit der Rasthaube nicht mehr - wie beim Bekannten unterseitig
gingivanah sondern vielmehr axial nach innen (z.B. nach oben) verlagert sind. Auf diese Weise behindern die
erfindungsgemäßen Rastmittel eine nachträgliche unterseitige Bearbeitung in Anpassung an die individuellen gingivalen
Verhältnisse in keiner Weise.
H. HADER DENTAL- PRODUCTS
• * &igr; · tf ft (t
"■ D **
Weitere erfindüngsgemäße Vorteile ergeben sich im Zusammenhang mit den UnteransprMichen.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes AusfUhrungsbeispiel
entsprechend der Erfindung naher dargestellt, hierbei zeigen,
Fig. 1 eine vergrößerte Einbausituation, bei welcher die Rastküpplung mehr schemätisch im Teilschnitt dargestellt
ist,
Fig. 2 einen Bausatz gemäß Fig. 1 in isolierter vergrößerter
Teilschnitt-Darstellüng, bei Welchem das patrizenartige Primarteil zweiteilig ist,
Fig. 3 das patrizenartige Primarteil gemäß Fig. 2 in
Alleinstellung, perspektivisch dargestellt und
Fig. 4 die Rasthaube gemäß Fig. 2, ebenfalls perspektivisch
in Alleinstellung gezeichnet.
In Fig. 2 ist der zahntechnische Bausatz - lediglich die Arbeitsmatrize ist nicht dargestellt - insgesamt mit der
Bezugsziffer 10 bezeichnet.
Der zahntechnische Bausatz 10 bildet eine Rastkupplung
zwischen einem insgesamt mit 11 bezeichneten patrizenartigen
Primarteil und einem matrizenartigen Sekundärteil 12.
Das Primarteil 11 weist eine Rückenplatte 13 und einen
Befestigungsarm 14 auf, welcher einen endseitig befestigten frei aufragenden, insgesamt mit 15 bezeichneten zapfenartigen
lIi
i i i t
t « « · lii
4 ·· · ■· · 111··
H. HAUER DENTAL PRODUCTS SA
/ti
patrizenförmigen Körper besitzt, der eine im Wesentlichen zur
Achse y rotationssymmetrische Außenfläche aufweist.
Das Primärteil 11 ist zweiteilig ausgebildet. Hierbei
bildet das eine Teil den Befestigungsarm 14 mit der Befestigungs-RÜckenplatte
13 und einen frei aufragenden zylindrischen Hai te zapfen 16= Auf den Z.yl &tgr;n.d ri sehen Haltezapfert
16 -'st ein Hohlkörper 17 mit hinreichender Passung aufgeschoben. Der Hohlkörper 17 bildet etwa im unteren Drittel
seiner axialen Hohe eine äquatorial verlaufende teiltoroidartige Nut 18, welche insgesamt eine geschmeidige Übergangsfläche innerhalb der im wesentlichen rotationssymmetrischen
Außenmantelfläcihe 19 des Hohlkörpers 17 darstellt. Der Hohlkörper
17 ist mit einem Schlitz 20 versehen, welcher über den Befestigungsarm 14 geschoben werden kann. Der Befestigungsarm
14 ist benachbart der Gingiva G (s. Fig. 1) mit einem ballig- bzw. kalottenartig-konvexen Unterteil 21 versehen, welches in
Höhe seiner etwa ringartigen oberen Begrenzungsfläche 22 bündig in die Außenmantelfläche 19 des Hohlkörpers 17 übergeht.
Beim gezeigten Bausatz gemäß Fig. 2 besteht das Bauteil 13, 14, 16, 21 aus einem Gießhohlräume bildenden kalzinierbaren
Kunststoff, so daß der aus einem geeigneten angießfähigen Dentalmetall bestehende Hohlkörper 17 an den Haltezapfen
16 sowie an die Ringfläche 22 angegossen werden kann* Es ist aber auch möglich, das Primärteil 11 mit Ausnahme des
Hohlkörpers 17 einstückig aus Metall zu fertigen, wobei der aus riichtähgüßfähigem Metall bestehende Höhlkörper 17 eine
Klebeverbindung mit den Bereichen 16, 21 eingehen kann.
Korrespondierend zur teiltoroidartigen Nut 18 weist
eine mit einem Axialschlitz 26 im Bereich des Befestigungsarms 14 versehene Rasthaube 23 an ihrer Innenmantelfläche
jf &PSgr;''
I I « ·
I ti *
H. HADER DENTAL PRODUCTS SK
'tt*'ti titt ti t****
24 eine teiltoroidartig ausgebildete und äquatorial angeordnete Rastfeder 25 auf.
Die Rasthaube 23 besteht aus federelastischem Kunststoff, i
beispielsweise aus Polyacetalharz. Anhand von Fig. 2 ist 1
vorstellbar, daß die Rasthaube 23 eine in Axialrichtung y f
hinreichend feste - aber lösbare - Rastverbindung mit dem I
Hohlkörper 17, d.h. mit der Patrize 15, eingehen kann. !
Die Rasthaube 23 ist außenseitig mit einer axial ver- | laufenden Furche 27 versehen, welche mit einer aus Fig. 1 |
im einzelnen nicht dargestellten Axialrippe einer prothesenseitigen
Höhlung 28 eine drehfeste Verbindung eingeht.
Die Höhlung 28 der insoweit nur teilweise dargestellten !
Metallprothese 29 ist unter Anwendung bekannter dentaltechnischer Doublier-Vorgänge mit Hilfe einer nicht dargestellten
Arbeitsmatrize aus Kunststoff entstanden, welche der Rasthaube
23 formlich ähnlich - mehr im mathematischen Sinne - ist,
jedoch eine größere Außenkontur aufweist. Die auf diese Weise
mit der nicht dargestellten Arbeitsmatrize hergestellte Impression ergibt - vorstellbar anhand der Furche 27 - die bereits
erwähnte (aus Fig. 1 nicht ersichtliche) Axialrippe an der
Innenfläche der Höhlung 28. Diese prothesenseitige Axialrippe kann also formschlüssig in die Furche 27 der Rasthaube
23 eingreifen.
Arbeitsmatrize aus Kunststoff entstanden, welche der Rasthaube
23 formlich ähnlich - mehr im mathematischen Sinne - ist,
jedoch eine größere Außenkontur aufweist. Die auf diese Weise
mit der nicht dargestellten Arbeitsmatrize hergestellte Impression ergibt - vorstellbar anhand der Furche 27 - die bereits
erwähnte (aus Fig. 1 nicht ersichtliche) Axialrippe an der
Innenfläche der Höhlung 28. Diese prothesenseitige Axialrippe kann also formschlüssig in die Furche 27 der Rasthaube
23 eingreifen.
Die Anordnung ist ferner so getroffen, daß die Arbeitsmatrize in der Höhlung 28 eine Gegenrastflache 30 abbildet,
auf welche sich die unterseitig vom Ftasthaubenrand gebildete
Rastfläche 31 abstützen kann. Infolge der vergrößerten Außen- f kontur der nicht dargestellten Arbeitsmatrize nimmt die Form- f
auf welche sich die unterseitig vom Ftasthaubenrand gebildete
Rastfläche 31 abstützen kann. Infolge der vergrößerten Außen- f kontur der nicht dargestellten Arbeitsmatrize nimmt die Form- f
Höhlung 28 die Rasthaube 23 mit einem radialen Rastspiel auf, I
welches in Fig. 1 mit s bezeichnet ist. |
■ » I ( t · I # Il
H. HADER DENTAL I5RCfDUG1TS B*A'..
Die Funktion der gezeigten Anordnung ist folgende: Die Rasthaube 23 wird zunächst in die Höhlung 28 eingeschoben,
während des Einschiebens dank des Schlitzes 26 radial verengt und hierbei gänzlich eingeschoben. Bei gänzlichem Einschieben
federt die Rasthaube 23 auseinander und nimmt die in Fig. 1 dargestellte Rastposition innerhalb der Höhlung 28 ein.
Sodann kann die Prothese 29 auf das nun insgesamt aus Metall bestehende patrizenartige Primärteil 11 aufgerastet werden,
so daß die in Fig. 1 dargestellte Rastposition erreicht ist. Zu erwähnen bleibt noch die drehfeste Kupplung der Rasthaube
23 auf der Patrize 15- bewirkt durch die seitlich am Befestigungsarm
14 anliegenden Schlitzflächen des Schlitzes 26.
Ergänzt werden muß noch, daß die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte RUckenplatte 13 an die aus Dentalmetall bestehende
Pfeilerkrone 32 angegossen ist.
Insbesondere anhand von Fig. 1 wird deutlich, daß die der Gingiva G benachbarte Unterseite U in Anpassung an die
gingivalen Verhältnisse bearbeitet werden kann, ohne daß - wie beim eingangs beschriebenen Bekannten - irgendwelche
Rastelemente stören könnten.
I1 i > &iacgr; I I t I I I I Il
«II I « f I
■ill I &igr;&idiagr;· I I
Claims (11)
- '·»' ··'Patentanwälte'DipL-ing, Harald Ostriga Dipi.-Ing. Bernd SonnetWuppertal-B armen Stresemannstraße 6-8Zugelassen beim Europäischen PatentamtPatentanwälte Ostriga & Sonnet, Postfach 2013 27, D-5600 Wuppertal 2O/KrAnmelder: H. HADER DENTAL PRODUCTS SAJardiniere 33CH-2301 La Chaux-de-FondsBezeichnung derErfindung: Zahntechnischer BausatzAnsprüche1. Zahntechnischer Bausatz zur Herstellung einer Rastkupplung zwischen einem patrizenartigen Primärteil und einem matrizenartigen Sekundärteil, wobei das Primärteil einer Befestigungsarm zur Anbringung an einer Pfeilerkrone od.dgl. und einen daran endseitig befestigten frei aufragenden zapfenartigen Patrizenkörper aufweist, welcher von einer aus federelastischem Werkstoff bestehenden Rasthaube schnappverrastend übergriffen und hierbei in Axialrichtung gegen Abzug und gegen Drehung um die Achse gesichert ist, wobei die Rasthaube eine vom freien Patrizenende wegweisende Rastfläche zur Abstützung auf einer prothesenseitigen Gegenrastflache aufweist, welche Bestandteil einer prothesenseitigen Höhlung ist, in welcher die Rasthaube mit Rastspiel aufgenommen ist, und wobei zur Herstellung der Höhlung eine Arbeitsmatrize vorgesehen ist, welche der Rasthaube formlich ähnlich ist, welche jedoch eine das Rastspiel überbrückende größere Außenkontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmantelfläche (10) des Patrizenkörpers (15) und die Innenmantelfläche (24); der Rasthaube (23) an ihren axial inneren Flächenteilen der Abzugs-Postgirokonlu /.ircitil-iifAbilkshnrikutinibll· CiiniiiA-r/btnk ACi. Telefon (0202)55 7040linsen "^YlVrVi-'lliiw."··" ' "Wipperkrf Alarmen,(BLZ J60 ICK)4J)44 504431 <llLZ33OMXl'J8) 15 824 (ULZ 330400(11/4 034 823 TcIc* 85912 74 ospa 4j) fc · · ·· Il 1)&igr; t t · r · · · ■ |j,1 · · · · til)H. HADER DENTAL PRODUCTS SA' "richtung (bei y) entgegengesetzte Rastelemente (18; 25) bilden und daß die Rastfläche (31) zur Abstützung auf der prothesenseitigen Gegenrastflache (30) vom axial äußeren freien Rasthaubenrand gebildet ist.
- 2. Zahntechnischer Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Abzugsrichtung (bei y) entgegengesetzten Rastelemente (18; 25) von einer sich etwa - &eegr; der Höhenebene des Befest ig, ungsarms (14) angeordneten Nut / Federverbindung gebildet sind.
- 3. Zahntechnischer Bausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen rotationsförmigen, ballig- bzw. kalottenartig zulaufenden patrizen- und rasthaubenseitigen Mantelflächen (19; 24) je eine etwa teiltoroidartige etwa äquatorial verlaufende Nut / Federverbindung bilden.
- 4. Zahntechnischer Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Patrize (15) die Nut (18) und der Rasthaube (23) die Feder (25) zugeordnet ist.
- 5. Zahntechnischer Bausatz nach einem der Ansprüche1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaube (23) außenseitig mit mindestens einer axial verlaufenden Rippe und / oder mit mindestens einer axial verlaufenden Furche (27) versehen ist.
- 6. Zahntechnischer Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (11) zweiteilig ausgebildet ist, wobei das eine Teil den Befestigungsarm (14) mit einer Befestigungs-Rückenpiatte (13) und mit einem zylindrischen Haltezapfen (16) aufweist, auf welchen ein die patrizenseitige Rastfläche (18) aufweisender Hohl" körper (17) aufgeschoben und ggf* befestigt ist.«44· ·*' ■ fHi HADER DENTAL PfcbDtl&TS SA
- 7. Zahntechnischer Bausatz nach einem der Ansprüche1 bis 6j dadurch gekennzeichnet, daß das Primärteil (11) aus Dentalmetall öder aus kalzinierbarem Kunststoff besteht.
- 8. Zahntechnischer Bausatz nach Anspruch 6 öder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß def die pätrizen= seitige Rästflache (18) aufweisende Hohlkörper (17) ein Fertigteil aus Dehtälmetäll ist·
- 9. Zahntechnischer Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das metallene HohJkörper-FertigteÜ (17) ein Angußteil für den aus kalzinierbarem Kunststoff bestehenden Befestigungsarm (14) mit Haltezapfen (16) darstellt.
- 10. Zahntechnischer Bausatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das metallene Hohlkörper-Fertigteil (17) an den aus Dentalmetall bestehenden Befestigungsarm (14) mit Haltezapfen (16) angeklebt ist.
- 11. Zahntechnischer Bausatz nach einem der Ansprüche1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaube (23) aus federelastischem Kunststoff, beispielsweise aus Polyacetalharz, besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868626750 DE8626750U1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Zahntechnischer Bausatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868626750 DE8626750U1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Zahntechnischer Bausatz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8626750U1 true DE8626750U1 (de) | 1986-11-27 |
Family
ID=6798976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868626750 Expired DE8626750U1 (de) | 1986-10-07 | 1986-10-07 | Zahntechnischer Bausatz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8626750U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041202A1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-07-02 | Arno Vigano | Geschiebe zur fixierung einer abnehmbaren zahnprothese |
WO1994028822A1 (de) * | 1993-06-10 | 1994-12-22 | Cendres Et Métaux S.A. | Extracoronales geschiebe |
CH687502A5 (de) * | 1992-04-01 | 1996-12-31 | Cendres & Metaux Sa | Extracoronales Geschiebe. |
-
1986
- 1986-10-07 DE DE19868626750 patent/DE8626750U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041202A1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-07-02 | Arno Vigano | Geschiebe zur fixierung einer abnehmbaren zahnprothese |
CH687502A5 (de) * | 1992-04-01 | 1996-12-31 | Cendres & Metaux Sa | Extracoronales Geschiebe. |
WO1994028822A1 (de) * | 1993-06-10 | 1994-12-22 | Cendres Et Métaux S.A. | Extracoronales geschiebe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2932538C2 (de) | ||
DE60101980T2 (de) | Befestigungsvorrichtung einer Speiche an der Felge eines Zweiradrades | |
EP1718507B1 (de) | Scheibenwischanlage für fahrzeuge sowie befestigungselement für eine solche anlage | |
DE2721388A1 (de) | Zweiraedrige schwenkrolle, insbesondere fuer moebelfuesse | |
DE3919329C1 (de) | ||
EP1778988A1 (de) | Kugelgelenk | |
DE2262275A1 (de) | Elastisches zapfenlager | |
DE69712577T2 (de) | Verfahren zum Zusammenbau eines Planetenuntersetzungsgetriebes und Planetenuntersetzungsgetriebe | |
EP0280855A2 (de) | Nasenplättchen für Brillen | |
DE202018106318U1 (de) | Speicheneinsatz für ein Fahrzeugrad sowie Fahrzeugrad mit mehreren derartiger Speicheneinsätze | |
DE69938543T2 (de) | Chronographuhr aus Edelmetall mit einem ausgehöhlten Glasreif-Mittelteil | |
DE8626750U1 (de) | Zahntechnischer Bausatz | |
DE2929411A1 (de) | Uhrgehaeuse mit einem tragglied | |
DE9313244U1 (de) | Einheitsradsystem für Straßenfahrzeuge | |
DE4330536C2 (de) | Markierungseinsatz für ein Spritz- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffmassen | |
EP0600227B1 (de) | Raumgelenkiges Kraftwagentürscharnier | |
WO1982003763A1 (en) | Support for removably fixing a dental prothesis on a crown covering a pivot tooth | |
EP1211585A2 (de) | Handhebel | |
AT401828B (de) | Scharniergelenk zwischen einem bügel und einem bügelbacken eines brillengestells | |
DE8902099U1 (de) | Kunststoff-Radkappe | |
EP0843989B1 (de) | Zahntotalersatzimplantat | |
EP3921182B1 (de) | Einsatzelement für ein fahrzeugrad sowie fahrzeugrad mit zumindest einem solchen einsatzelement | |
DE3708519C1 (de) | Zylindrische oder zylindrisch-kegelstumpffoermige Dentalkappe | |
EP0146527B1 (de) | Brillengelenk | |
EP2387968B1 (de) | Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz |