DE8626254U1 - Leuchtstoffleuchte - Google Patents

Leuchtstoffleuchte

Info

Publication number
DE8626254U1
DE8626254U1 DE19868626254 DE8626254U DE8626254U1 DE 8626254 U1 DE8626254 U1 DE 8626254U1 DE 19868626254 DE19868626254 DE 19868626254 DE 8626254 U DE8626254 U DE 8626254U DE 8626254 U1 DE8626254 U1 DE 8626254U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fluorescent lamp
cover cap
lamp according
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868626254
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA AUGUST MEYER 4926 DOERENTRUP DE
Original Assignee
FA AUGUST MEYER 4926 DOERENTRUP DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA AUGUST MEYER 4926 DOERENTRUP DE filed Critical FA AUGUST MEYER 4926 DOERENTRUP DE
Priority to DE19868626254 priority Critical patent/DE8626254U1/de
Publication of DE8626254U1 publication Critical patent/DE8626254U1/de
Priority to DE8701374U priority patent/DE8701374U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/031Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the device consisting essentially only of a light source holder with an exposed light source, e.g. a fluorescent tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Cl · · · * I» Mi
DiesS. Az.: M 68/10
Leuchtstoff leuchte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchtstoffieuchte mit freiliegenden Leuchtstoffröhren, die insbesondere unter einer Gardinenleiste anbringbar ist, mit einem, die elektrischen Betriebsbauelemente aufnehmenden, und endseitig außenliegende Fassungssockel für die Leuchtstoffröhren tragenden, langgestreckten Gehäuse.
Bei derartigen bekannten und unter Gardinenleisten anzubringenden Leuchtstöffleuchten sind die Leuchtstoffröhren nach vorn bzw. hinten herausnehmbar in der Leuchte gehalten, so daß ein verhältnismäßig /-\ großer Platz unter der Gardinenleiste für das Einsetzen und Auswechseln
der Leuchtstoffröhren erforderlich ist. Außerdem ist die Halterung für die freiliegenden Leuchtstoffröhren verhältnismäßig aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, die nach der eingangs genannten Art !aufgebaute Leuchtstoffröhre mit einfach und kompakt aufgebauten Halterungen für die Leuchtstoffröhren auszustatten, die wenig Platz beanspruchen und ein bequemes Einsetzen und Herausnehmen der Leuchtstoffröhren nach unten hin ermöglichen, wobei noch die Halterungen mit ihren elektrischen Verbindungsmitteln nach außen hin nicht sichtbar verkleidet sind.
I I
• i » i &igr;
t ·
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schützanspruches 1 gelöst, wobei noch die in den Unteransprüchen aufgeführten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
Die erfindungsgemäße Leuchtstoffleuchte ist an beiden Längenenden ihres Gehäuses mit einfach und kompakt aufgebauten Halterungen für die freiliegenden Leuchtstoffröhren ausgestattet, die insbesondere unter einer Gardinenleiste wenig Raum einnehmen und ein bequemes Einsetzen und Herausnehmen der Leuchtstoffröhre von unten her bzw. nach unten ermöglichen.
Die Leuchtstoffröhrenhalterungen setzen sich aus einem am Gehäuse befestigten, einteiligen Trägerteil, welches die elektrischen Verbindungsmittel aufnimmt, und einer auf das Trägerteil aufsteckbaren Abdeckkappe zusammen, die das Trägerteil und somit die elektrischen Verbindungsmittel nach außen hin unsichtbar überdeckt, so daß ein außen glattes und formenmäßig ansprechendes Bauteil gebildet ist.
Trägerteil und Abschlußkappe sind jeweils einteilig aus Kunststoff kostengünstig herstellbar.
Weiterhin zeigen das Trägerteil und die Abdeckkappe Durchstecköffnungen für elektrische Steckverbinder innerhalb und außerhalb der Leuchte, wodurch eine einfache elektrische Stromzuführung und -abnähme ermöglicht wird, was eine weitere Aufgabenstellung der Erfindung in einfacher und sicherer Weise löst.
ti .ii
I I i j I I &iacgr;
I til l> :
1 I 111:
Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. &iacgr; einen Querschnitt durch eine Leuchtstoffleuchte mit beiderseits eines Gehäuses angeordneten, nach unten herausnehmbaren Leuchtstoffröhren,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Leuchtstoffleuchte mit an beiden Stirnenden des Gehäuses angeordneten Trägerteilen mit Abdeckkappen für die Lagerung der Leuchtstoffröhren,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Trägerteil,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Trägerteiles,
Fig* 5 eine Rückansicht des Trägerteiles,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Abdeckkappe,
Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch das Trägerteil mit Abdeckkappe gemäß Schnittlinie I-I in Fig. 4 mit in strich-punktierten Linien dargestellten Steckverbindern,
Fig. 8 einen senkrechten Querschnitt durch das Trägerteil mit Abdeckkappe gemäß Schnittlinie II—II in Fig. 4.
Die Leuchtstoffleuchte mit freiliegenden Leuchtstoffröhren 1, die insbesondere unter einer Gardinenleiste 2 anbringbar ist, weist ein, die elektrischen Betriebsbauelemente aufnehmendes, langgestrecktes Gehäuse 3 auf, welches beispielsweise aus zwei miteinander verbundenen 'Winkelprofilen gebildet ist, so daß das Gehäuse 3 einen eckigen, vorzugsweise rechteckigen Hohlprofilquerschnitt zeigt.
An beiden Stirnenden des Gehäuses 3 ist ein beidseitig über die Gehäuse- |'
breite hinausragendes und auf beiden Gehäuseseiten jeweils einen drehbaren Fassungssockel 4 für eine Leuchtstoffröhre 1 aufnehmendes Trägerteil 5 befestigt, welches, bis auf die Fassungssockelseite, von einer lösbaren Abdeckkappe 6 überfaßt ist, wobei das Trägerteil 5 und die Abdeckkappe 6 jeweils einteilig aus Kunststoff bestehen.
Das Trägerteil 5 und die Abdeckkappe 6 zeigen eine Höhe, die der ·
Gehäuse-Querschnittshöhe entspricht und ragen in der Breite jeweils um j
mehr als den Durchmesser einer Leuchtstoffröhre 1 üb^r die Gehäuse- |
breite hinaus. f]
Das Trägerteil 5 und die Abdeckkappe 6 haben eine rechteckige Grundform, die sich mit der größeren Rechteckausdehnung in Breitenrichtung erstreckt und die untenseitig abgerundete Ecken aufweist.
Das Trägerteil 5 setzt sich aus einem mittleren Plattenteil 7 und zwei seitlichen, in Richtung Gehäuse vorstehenden Winkelteilen 8 zusammen; die beiden an das mittlere Plattenteil 7 einstückig angeformten Winkel- *- teile 8 besitzen jeweils einen eingeformten Aufnahmeraum 9, in den
jeweils ein Anschlußteil 24 für den Fassungssockel 4 eingesetzt ist. Der Fassungssockel 4 besitzt für das Einsetzen der Leuchtstoffröhre 1 von unten her und für das Herausnehmen der Leuchtstoffröhre 1 nach unten hin in bekannter Weise einen Schlitz 4a, und dieser Schlitz 4a setzt sich in dem Winkelteil 8 ebenfalls als Schlitz 10 fort.
An das Plattenteil 7 ist in Richtung Gehäuse 3 zwischen den beiden Winkelteilen 8 ein Kastenteil 11 angeformt, das vr<c. obere Einstecköffnung 12 für ein Steckeiteil 13 und eine untere Durchführöffnung 14 für elektrische Leitungen 15 bildet.
Il MItI Il »
&bull;&bull;II · I < I I I I I
I ■
I I
t It ·■ ·■
I I I t til
I J 1 , ' ' &igr; &iacgr;' ' ,
ICC «t
ti K Il Il Il ·"· '
III III III *
&bull;&bull;III III · ·I· · ·
I , J · ill · · <···
Die obere waagerechte Wandung des Kastenteiles 11 ist in Richtung Gehäuse 3 als vorstehende Befestigungsplatte 16 ausgeführt und ragt mit dieser Befestigungsplatte 16 in das Gehäuse 3 hinein.
Die untere K asten wandung 11a stellt ebenfalls eine in das Gehäuse 3 hineinragende Befestigungswandung dar und beide Wandugen 16, 11a werden im Gehäuse 3 durch Befestigungsmittel 17, wie Niete od. dgl. f festgelegt, so daß hierdurch die Verbindung zwischen Trägerteil 5 und
Gehäuse 3 hergestellt ist. Für die Befestigung zeigen beide Wandungen 16 und lla Löcher 17a.
Die Abdeckkappe 6 ist im Längs- und Querschnitt U-förmig ausgebildet und übergreift das gesamte Trägerteil 5, bis auf die seitlich neben dem Gehäuse 3 freiliegenden Fassungssockelbereiche.
Die Abdeckkappe 6 ist durch Rastverbindung lösbar auf dem Trägerteil 5 festgelegt; hierfür weist die Abdeckkappe 6 innenseitig an ihrer unteren und oberen Kappenwandung Rastvorsprünge 18 auf, die hinter dem |
mittleren Plattenteil 7 verrasten (vgl. Fig. 6 und 7).
In der unteren Kappenwandung sind Schlitze 19 in Verlängerung der Schlitze 10 für das Einführen und Herausnehmen der Leuchtstoffröhren 1 ausgespart. \
Das Trägerteil 5 zeigt mehrere Aufsteckbegrenzungsstege 20 für die Abdeckkappe 6 und hat an der von der Abdeckkappe 6 überfaßten Seite schräge Führungsstege 21 zum Verlegen der elektrischen Leitungen 15.
In Fig. 1 sind die elektrischen'Leitungen 15 dargestellt, die von dem Anschlußteil 24 jeweils an dem Plattenteil 7 entlang und unterhalb der ' Führungsstege 21 durch die öffnung 14 hindurch in das Gehäuse 3 hineinverlegt sind.
m ■ · ·
I I I
II Ml
Wie Fig. 7 zeigt, ist in dem Gehäuse 3 im Bereich der Befestigungsmittel 17 ein Steckerteil 13 (Stecker oder Buchse) festgelegt, das durch das Trägerteil 5 in den Bereich der Einstecköffnung 12 hineinragt und zum Anschluß eines weiteren Steckerteiles für die Stromabnahme oder die Stromzuführung dient, wobei hierfür die Abdeckkappe 6 ebenfalls mit einer Durchstecköffnung 22 ausgestattet ist, so daß für diese elektrische Verbindung von außen ein Zugang vorhanden ist.
Die Abdeckkappe 6 ist für ein leichtes Lösen vom Txägerteil 5 an ihrer oberen Wandung mit einem nach außen vorstehenden Griffwulst ausgestattet.
Il Ii Il · . ti I I I I I
»ti lit &igr; I « I
ti »*t lltl llll I*
( > ■ I III I llll·
&bull; I « · I III I ·
14 Il »III Il «llflll I

Claims (11)

&bull; · · I I 3 3 · 1 Schurzansprüche
1. Leuchtstoffleuchte mit freiliegenden Leuchtstoffröhren, die insbesondere unter einer Gardinenleiste anbringbar ist, mit einem, die elektrischen Betriebsbauelemente aufnehmenden, und endseitig außenliegende Fassungssockel für die Leuchtstoffröhren tragenden, langgestreckten Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß
{) an beiden Stirnenden des Gehäuses (3) ein beidseitig über die
Gehäusebreitiä hinausragendes, und auf beiden Gshäuseseiten jeweils einen drehbaren Fassungssockel (4) aufnehmendes Trägerteii (5) befestigt ist, welches, bis auf die Fassungssockelseite, von einer lösbaren Abdeckkappe (6) überfaßt ist, wobei das Trägerteil (5) und die Abdeckkappe (6) jeweils einteilig aus Kunststoff bestehen.
2. Leuchtstoffleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5) und die Abdeckkappe (6) eine Höhe zeig*"«, die der Gehäuse-Querschnittshöhe entspricht, Ur-1 in der Breite
um mehr als den Durchmesser einer Leuchtstoffröhre (l) beidseitig über die Gehäusebreite hinausragen.
3. Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5) und die Abdeckkappe (6) eine rechteckige Grundform mit untenseitig abgerundeten Ecken aufweisen.
4. Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5) ein mittleres Plattenteil (7) und zwei seitliche, daran angeformte und in Richtung Gehäuse (3) vorstehende Winkelteile (8) aufweist, in die jeweils ein Aufnahmeraurti (9) mit einem nach unten verlaufenden Schlitz (lO) zum Einsetzen und Herausnehmen der Leuchtstoffröhre (l) von unten bzw. nach unten eingeformt ist und in diesen Aufnahmeraum (9) jeweils an Anschlußteil (24) mit Fassungssockel (4) eingesetzt ist.
ti t · · iiii 4 · * · * i
lit Il
5· Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Gehäuse (3) benachbarten Seite des mittleren Plattenteiles (7) des Trägerteiles (5) ein Kastenteil (ll) angeformt ist, welches eine obere Einstecköffnung (12) für ein Steckerteil (13) und eine untere Durchführf/inung (14) für elektrisch.9, von den Anschlußteilen in das Gehäuse (3) hineingeführte, elektrische Leitungen bildet.
6. Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenteil (ll) obenseitig zu einer verlängerten Befestigungsplatte (16) ausgebildet ist und in dieser Befestigungsplatte (16) sowie in der unteren Käst ent eil wandung (Ha), die ebenfalls eine Befestigungswandung darstellt, Durchstecköffnungen (17a) für Befestigungsmittel (17) wie Niete od. dgl. zur Trägerteilbefestigung im Gehäuse (3) vorgesehen sind.
7. Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (6) im Längs- und Querschnitt U-förmig ausgebildet ist.
8. Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (6) unter Rastverbindung am Trägerteil (5) gehalten ist und hierfür innenseitig Rastvorsprünge (18) aufweist, die hinter das Plattenteil (7) greifen.
9. Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (6) in ihrer unteren Kappenwandung Einführschlitze (19) für die Leuchtstoffröhren (l) aufweist und art ihrer oberen Kappen wandung eine außenseitig vorstehende Griffwulst (23) hat.
Ii &idigr; &igr; I I &igr;
Il
III
10. Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5) mit mehreren Aüfsteckbegrenzühgsstegeri (20) für die Abdeckkappe (6) ausgestattet ist.
11. 'Leuchtstoffleuchte nach den Ansprüchen 1 bis iÖ, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (6) eine Einstecköffnung (22) für ein mit einem innerhalb des Gehäuses (3) befestigten Steckverbinder (13) verbindbaren zweiten Steckverbinder (13) für eine elektrische Steckverbindung aufweist.
DE19868626254 1986-10-01 1986-10-01 Leuchtstoffleuchte Expired DE8626254U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868626254 DE8626254U1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Leuchtstoffleuchte
DE8701374U DE8701374U1 (de) 1986-10-01 1987-01-29 Leuchtstoffleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868626254 DE8626254U1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Leuchtstoffleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8626254U1 true DE8626254U1 (de) 1986-12-04

Family

ID=6798831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868626254 Expired DE8626254U1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Leuchtstoffleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8626254U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908619A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-20 Ceag Licht & Strom Langfeldleuchte
DE4028461A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Norka Norddeutsche Kunststoff Leuchtenkoerper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908619A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-20 Ceag Licht & Strom Langfeldleuchte
DE4028461A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Norka Norddeutsche Kunststoff Leuchtenkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807645A1 (de) Steckverbindungssystem fuer elektrische leiter
DE8017041U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
EP0264857B1 (de) Lichtbandfähige Langfeldleuchte
EP0668637B1 (de) Steckdosenleiste
DE3026247C2 (de) Hintereinander anreihbares, eine Mehrzahl von elektronischen Bauelementen aufnehmendes Gehäuse aus Isolierstoff für die Montage auf einer gemeinsamen Unterlage oder Tragschiene
DE8602883U1 (de) Versorgungs- und Verteilerkanal für elektrische Kommunikationseinrichtungen
DE8626254U1 (de) Leuchtstoffleuchte
DE3641153C2 (de)
DE8525839U1 (de) Leuchte
DE3321441A1 (de) Halter oder traeger zur festlegung stromfuehrender sammelschienen
DE2529219C3 (de) Langgestreckte Leuchte
DE19908350A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen bzw. Verdrahten von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen
EP0926790A2 (de) Adapter mit Basisgehäuse für ein Sammelschienensystem mit einer Anzahl von Stromsammelschienen
DE8701374U1 (de) Leuchtstoffleuchte
DE3802152C2 (de) Steckdosenbox
EP0935314A2 (de) Steckverbinder-Gehäuse im 19 Zoll-Gerätesystem
DE29509654U1 (de) Weidezaunpfahl
DE19615600A1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren der Leiteradern von mehreren bandförmig verlaufenden elektrischen Leitungen
DE60132294T2 (de) Tragbare Mehrfachsteckdose
DE3119397C2 (de) Gehäuse für elektrische und/oder elektronische Bauelemente
DE4011478C1 (en) Electrical power supply installation - comprises bus=bar and adaptor for two three=phase or six AC circuits for equipment e.g. lighting
DE10013620B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Wendetafeln od. dgl.
DE4013970A1 (de) Sockelkoerper fuer die montage von installationsgeraeten
DE2026512C3 (de) Elektrische Steckdose
DE102004050166A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank