DE862105C - Interchangeable tread for shoe heels and socket for its attachment - Google Patents

Interchangeable tread for shoe heels and socket for its attachment

Info

Publication number
DE862105C
DE862105C DE1948P0000182 DEP0000182D DE862105C DE 862105 C DE862105 C DE 862105C DE 1948P0000182 DE1948P0000182 DE 1948P0000182 DE P0000182 D DEP0000182 D DE P0000182D DE 862105 C DE862105 C DE 862105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
spring pin
spring
heel
stump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0000182
Other languages
German (de)
Other versions
DE805490C (en
Inventor
Paul Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE
Original Assignee
PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE filed Critical PAUL FOERSTER BERLIN-BORSIGWALDE
Application granted granted Critical
Publication of DE862105C publication Critical patent/DE862105C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/42Heels with replaceable or adjustable parts, e.g. top lift
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/47Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by resilient means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments
    • A43C13/02Metal plates for soles or heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Auswechselbarer Lauffleck für Schuhabsätze - und Buchse zu seiner Befestigung Die Erfindung bezieht sich auf auswechselbare Laufflecke für Schuhabsätze, deren Befestigung durch mit ihm verbundene geschlitzte Federstifte erfolgt, die von Buchsen des Absatzstumpfes aufgenommen werden.Replaceable tread for shoe heels - and socket for his Fastening The invention relates to replaceable running patches for shoe heels, which is attached by slotted spring pins connected to it, the be absorbed by sockets of the heel stump.

Die bisher zur Befestigung von Laufflecken verwendeten Federstifte waren geschlitzt oder mit einer druckknopfartigen Kuppe ausgebildet. Man kennt auch Ausführungen, bei denen die Befestigungsstifte durch ihre Formgebung in einer federnden Buchse festgehalten werden. Ddese Federstifte mußten entweder beträchtlich lang oder, wenn sie kürzer waren, in größerer Anzahl vorhanden sein, um den Lauffleck fest mit dem Schuhabsatz zu verbinden, Lange Federstifte lassen sich aber nicht in niedrigen Absatzstümpfen unterbringen, und die Anbringung einer größeren Anzahl kurzer Federstifte hat seine Grenze in der möglichen Anzahl der innerhalb des Lauffleckes einzubettenden Scheiben oder Flansche, welche mit dem Federstift verbunden sind, um ihn im Lauffleck zu befestigen. Bei kleinen Absätzen, z. B. für Damenschuhe, konnte man daher auswechselbare Laufflecke nur unzureichend befestigen. Die Haftreibung dieser Federstifte in den Buchsen war wegen des kleinen zur Verfügung stehenden Federungsweges zu gering, und die Federungskräfte waren zu schwach, um eine dauernde gute Befestigung des Lauffleckes zu gewährleisten.The spring pins previously used to attach running stains were slotted or formed with a push-button-like dome. One also knows Versions in which the fastening pins have a resilient shape due to their shape Socket to be held. These spring pins either had to be considerably long or, if they were shorter, they were present in greater numbers around the running mark to be firmly connected to the heel of the shoe, but long spring pins cannot place in low heels, and the attachment of a larger number short pen nibs has its limit in the possible number of inside the barrel mark washers or flanges to be embedded, which are connected to the spring pin, to fix it in the running stain. For small paragraphs, e.g. B. for women's shoes, therefore, replaceable running stains could only be attached insufficiently. The static friction these spring pins in the sockets was because of the small size available The suspension travel was too small and the suspension forces were too weak to last to ensure good attachment of the running stain.

Um auswechselbare Laufflecke am Absatzstumpf sicher zu befestigen, müssen die Federstifte eine große Federungskraft besitzen und in den Buchsen eine große und immer gleichbleibende Haftreibung hervorbringen; so daß ein wiederholtes Umtauschen der Laufflecke von dem rechten zum linken Absatz und umgekehrt möglich ist; ferner müssen die Federstifte in dem Lauffleck gut befestigt und die Buchsen in den Absätzen sicher gegen Ausreißen befestigt sein. Die Erfindung löst diese Aufgaben.To securely attach replaceable treads to the heel stump, the spring pins must have a large spring force and in the sockets one produce large and constant static friction; so that a repeated The running marks can be exchanged from the right to the left paragraph and vice versa is; furthermore, the spring pins must be well secured in the tread and the sockets be securely fastened in the paragraphs to prevent tearing off. The invention solves this Tasks.

Um die Federungskraft und damit die Haftreibung zu vergrößern, sind nach der Erfindung die hohlen geschlitzten Federstifte in ihrem Inneren mit einer elastischenMasse ausgefüllt. Zu diesemZweck ist der Hohlraum des Federstiftes nach dem Inneren des Lauffleckes zu offen, um im Zuge der Herstellung der Laufflecke gleichzeitig mit elastischer Masse ausgefüllt zu werden.To increase the suspension force and thus the static friction, are according to the invention, the hollow slotted spring pins in their interior with a elastic mass. For this purpose, the cavity of the spring pin is after the inside of the running stain too open to be used in the course of the production of the running stains to be filled at the same time with elastic mass.

Die Federstifte können aber auch in einem besonderen *Arbeitsgang mit .elastischer Masse ausgefüllt und mit dem Lauffleck verbunden werden, insbesondere dann, wenn der Lauffleck nicht aus elastischer Masse besteht.The spring pins can also be used in a special * operation be filled with .elastic mass and connected to the running stain, in particular when the running stain does not consist of elastic mass.

Nach der Erfindung besitzt der Federstift einen oder mehrere Längsschlitze, deren Kanten entgegen der Wirkung der ihn ausfüllenden elastischen Masse gegeneinander beweglich sind.According to the invention, the spring pin has one or more longitudinal slots, their edges against the action of the elastic mass filling it against each other are movable.

Eine Ausführungsform des Federstiftes, die eine sehr kurze Länge desselben ergibt, besteht darin, daß der Federstift mit einer Flanschscheibe versehen ist, wobei Federstift und Flanschscheibe einen durchgehenden Längsschlitz aufweisen. Zu diesem Zweck kann der Federstift mit der Flansehscheibe aus einem Blechstück gerollt 'bzw. gedrückt sein.An embodiment of the spring pin that has a very short length of the same results is that the spring pin is provided with a flange washer, wherein the spring pin and flange washer have a continuous longitudinal slot. For this purpose, the spring pin with the flange washer can be made from a piece of sheet metal rolled 'or be depressed.

Der durchgehende Längsschlitz ermöglicht die volle Federung des Gummistranges bereits am vorderen Ende des Stiftes, so daß man mit einer verhältnismäßig geringen Einfuhrfänge des Federstiften in; die Buchsen des Absatzstumpfes auskommt. Demzufolge können auch die Buchsen eine verhältnismäßig geringe Höhe aufweisen. Es hat sich gezeigt, daß bereits eine Einfuhrlänge von etwa T mm ausreicht.The continuous longitudinal slot enables full suspension of the rubber strand already at the front end of the pen, so that one with a relatively low Import catches of the spring pins in; the sockets of the heel stump get by. As a result the sockets can also have a relatively low height. It has shown that an import length of about T mm is sufficient.

Durch den aus dem Lauffleck in den :Federstift hineingehenden Strang aus elastischer Masse, beispielsweise Gummi, wird die Befestigung des Federstiftes, der mit einer Scheibe oder Flansch in die Laufflleckmasse eingebettet ist, erheblich verbessert. Dem gleichen Zweck dient die Anbringung von' Löchern in den Scheiben oder Flanschender Federstifte, durch welche die elastische Masse beim Abdrücken oder Gießen des Lauffleckes hindurchtritt und gleichsam eine Vernietung der Federstifte in der elastischen Masse des Lauffleckes hervorruft.Through the strand going from the running mark into the: spring pin the fastening of the spring pin is made of elastic mass, for example rubber, which is embedded in the running stain mass with a washer or flange improved. The making of holes in the panes serves the same purpose or flanges of the spring pins, through which the elastic mass when pressing or casting the running spot passes through and, as it were, riveting the spring pins causes in the elastic mass of the running stain.

Zur Befestigung der auswechselbaren Laufflecke sind Buchsen im Absatzstumpf angeordnet, die nach der Erfindung aus Hohlnieten bestehen, welche die Werkstoffschichten des Absatzstumpfes verbinden und zur Aufnahme der Federstifte dienen. Eine andere Ausfü hrungsforrn dieser Buchsen besteht darin, daß sie am einzutreibenden Ende eine Verengung mit radial nach außen gerichteten Zähnen aufweisen, die nach dem Einsetzen in den Absatzstumpf mittels eines Dornes hineingetrieben Werden können.There are sockets in the heel stub to attach the replaceable treads arranged, which according to the invention consist of hollow rivets, which the material layers of the heel stump and serve to accommodate the spring pins. Another Ausführungsforrn these sockets is that they are at the end to be driven have a constriction with radially outwardly directed teeth, which after the Insertion into the heel stump can be driven by means of a mandrel.

Um die Federstifte leichter in die Buchsen -einführen zu können, sind die Hohlnieten an der Ein--führseite der Federstifte an der Oberfläche des Oberfleckes konisch aufgeweitet.To make it easier to insert the spring pins into the sockets the hollow rivets on the insertion side of the spring pins on the surface of the upper stain widened conically.

Die Befestigung des Lauffleckes ermöglicht eine Unterteilung in einen Hauptteil und eine Laufecke, so daß im wesentlichen nur die Laufecke, .die an der hinteren Absatzkante sitzt, ausgewechselt zu werden braucht. Die Unterteilung von Hauptteil undLaufecke bezweckt, auftretende seitliche Schubkräfte in sich aufzunehmen, die Federstifte zu entlasten und ein seitliches Verschieben der Laufecke zu verhindern. Zu diesem Zweck umfaßt die Laufecke einen Teil des Hauptteiles formschlüssig.The attachment of the running patch enables a division into one Main part and a corner, so that essentially only the corner, .the rear edge of the heel sits, needs to be replaced. The subdivision of The main part and the running corner are intended to absorb lateral shear forces, to relieve the spring pins and to prevent the running corner from shifting to the side. For this purpose, the running corner comprises part of the main part in a form-fitting manner.

Die Erfindung ist auch zur Befestigung von Sohlen, Teilen von Sohlen und Sohlenschonern anwendbar. Die sehr große Haftfestigkeit der erfindungsgemäßen Befestigungsmittel macht es möglich, die Federstifte entsprechend kurz anzufertigen.The invention is also used for fastening soles, parts of soles and sole protectors can be used. The very high adhesive strength of the invention Fastening means makes it possible to make the spring pins correspondingly short.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Absatz mit auswechselbarem Lauffleck, Fig. 2 die Formgebung des 'in Hauptteil und Laufecke unterteilten Lauffleckes, Fig.3 die Befestigung des Federstiftes in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 bis $ verschiedene Federstifte, Fig. 9 eine Buchse.The object of the invention is shown in the drawing, for example, namely, FIG. 1 shows a shoulder with a replaceable tread, FIG. 2 shows the shape of the 'running patch divided into main part and running corner, Fig. 3 the attachment of the Spring pin on an enlarged scale, Fig. 4 to $ different spring pins, Fig. 9 a socket.

Auf dem Absatzstumpf i ist ein Lauffleck befestigt, der m einen Hauptteil z und eine Laufecke 3 unterteilt ist. Die äußere Kantenfläche des Absatzes ist mit 4 bezeichnet. Die geradlinigen Trennflächen 5 von Hauptteil z und Laufecke 3 stehen etwa senkrecht zur äußeren Kantenfläche 4 und sind deshalb zur Querachse 6 des Absatzes geneigt, so daß in der Laufecke auftretende seitliche Schubkräfte in Richtung der Pfeile 7 von den Trennflächen 5, des Hauptteiles ¢ aufgenommen werden. Die Trennflächen 5 sind symmetrisch zur Längsachse des Schuhes angeordnet, so daß die Schubkräfte in beiden Richtungen aufgenommen werden. Dem gleichen Zweck dient die bogenförmige Trennfläche g, welche die beiden geradlinigen Trennflächen 5 miteinander verbindet. Der Abstand der bogenförmigen Trennfläche 9 von der Kantenfläche 4 .der Laufecke bzw. des Absatzes ist größer als der Durchmesser der in der Laufecke eingebetteten Scheiben oder Flansche io der Be-Festigungsstifte i i.On the heel stump i a running spot is attached, the m a main part z and a running corner 3 is divided. The outer edge surface of the paragraph is with 4 designated. The straight dividing surfaces 5 of the main part z and running corner 3 are available approximately perpendicular to the outer edge surface 4 and are therefore to the transverse axis 6 of the paragraph inclined so that lateral thrust forces occurring in the running corner in the direction of the Arrows 7 of the dividing surfaces 5, the main part ¢ are added. The dividing surfaces 5 are arranged symmetrically to the longitudinal axis of the shoe, so that the thrust forces can be recorded in both directions. The arch-shaped one serves the same purpose Separation surface g, which connects the two straight separating surfaces 5 with one another. The distance between the arcuate separating surface 9 and the edge surface 4 of the running corner or the heel is larger than the diameter of the embedded in the running corner Washers or flanges io of the fastening pins i i.

Diese Befestigungsstifte sind als Federstifte ausgebildet, die in ihrem Inneren mit elastischer Masse i2 ausgefüllt sind. Die untere Fläche des Lauffleckes ist- mit r3 bezeichnet, sie ist in -den Fig. 3 bis 8, welche verschiedene Ausführungsformen der Federstifte zeigen, gestrichelt eingezeichnet, um die Einbettungstiefe der Federstifte zu zeigen.These fastening pins are designed as spring pins that are shown in their interior are filled with elastic mass i2. The lower surface of the running mark is denoted by r3, it is in FIGS. 3 to 8, which show different embodiments of the spring pins show, drawn in dashed lines, the embedment depth of the spring pins to show.

Der Federstift nach Fig.3 ist in Fig. 4 und 4a dargestellt. Er ist aus dünnem Blech gerollt, so daß der Federstift i i und der Flansch ro aus einem Stück bestehen. Die Stoßkanten des Bleches stoßen beim Rollen nicht zusammen, so daß ein Schlitz i4 entsteht, der über die ganze Länge des Federstiftes geht. Der Federstift besitzt einen Hohlraum 15, der mit elastischer Masse i@2 des Lauffleckes ausgefüllt ist. Die Masse tritt durch den Schlitz 1q und die Öffnung des Hohlraumes 15 in das Innere des Federstiftes i i ein.The spring pin according to FIG. 3 is shown in FIGS. 4 and 4a. He is rolled from thin sheet metal, so that the spring pin i i and the flange ro from one Piece. The edges of the sheet metal do not collide when rolling, like this that a slot i4 arises over the entire length of the spring pin goes. The spring pin has a cavity 15, which with elastic mass i @ 2 des Running stain is filled. The mass passes through the slot 1q and the opening of the cavity 15 into the interior of the spring pin i i.

Der in den Fig. 5 und 59 dargestellte Federstift unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 4 und der Fig. 4.a dadurch, daß die Stoßkanten des Bleches sich beim Rollen überlappen. Der sich überlappende Teil ist mit 16 bezeichnet. Da die Teile 16 des Federstiftes gegeneinander beweglich sind, ist die Überlappung dem Schlitz 1q. äquivalent.The spring pin shown in Figs. 5 and 59 differs from that of Fig. 4 and Fig. 4.a in that the abutting edges of the sheet overlap when rolling. The overlapping part is denoted by 16. Since the parts 16 of the spring pin are mutually movable, the overlap is the slot 1q. equivalent to.

Der in den Fig. 6 und 611 dargestellte Federstift ist aus einem Stück gearbeitet. Die Schafthälften 17 sind gering gewölbt und stoßen bei 18 gegeneinander. Der Schlitz i9 ist so tief, daßi er bei eingebettetem Stift bis in die elastische Masse ist des Lauffleckes hineinreicht, so daß die Masse durch den Schlitz ig zwischen die Schafthälften 17 tritt und den Innenraum ausfüllt. Der Flansch 20 kann deshalb als geschlossene_Platte ausgebildet sein.The spring pin shown in FIGS. 6 and 611 is made from one piece. The shaft halves 17 are slightly arched and abut against one another at 18. The slot 19 is so deep that, when the pin is embedded, it extends into the elastic mass of the running stain, so that the mass passes through the slot ig between the shaft halves 17 and fills the interior space. The flange 20 can therefore be designed as a closed plate.

In den Fig.. 7 und 7a ist ein Federstift dargestellt, der aus einem gewölbten Blechstreifen 21 gebogen ist, so daß er eine Schlaufe bildet, die einen Hohlraum 22 einschließt. Die Enden 23 des Blechstreifens sind durch eine Öffnung der Scheibe 24 gesteckt und umgebogen so daß der Federstift gegen Herausziehen aus der Scheibe gesichert ist. Der Hohlraum 22 reicht bis in die Masse 12 hinein und ist von dieser ausgefüllt.In Figs. 7 and 7a, a spring pin is shown, which consists of a curved sheet metal strip 21 is bent so that it forms a loop, the one Cavity 22 includes. The ends 23 of the sheet metal strip are through an opening the disc 24 inserted and bent so that the spring pin against pulling out the disc is secured. The cavity 22 extends into the mass 12 and is filled in by this.

Der in den Fig. 8 und 811 dargestellte Federstift ist aus vier federnden Schaftteilen 25 gebildet, bei denen der Flansch 26 angebogen ist. Die Schlitze 27, reichen bis in die Masse 1,2. Der Federstift ist ein Hohlstift, dessen Hohlraum mit 28, bezeichnet ist.The spring pin shown in FIGS. 8 and 811 is composed of four resilient ones Shaft parts 25 formed, in which the flange 26 is bent. The slots 27, reach up to the mass 1.2. The spring pin is a hollow pin whose cavity at 28 is designated.

Die Flansche oder Scheiben der Federstifte können mit Öffnungen 29 versehen sein, wie es in den Fig. 3, q.a, 7a und 8a beispielsweise dargestellt ist. Durch diese Öffnungen tritt die Masse i2 beim Einbetten der Federstifte hindurch und bildet Verbindungsstege zur besseren Befestigung der Federstifte im Lauffleck.The flanges or washers of the spring pins can be provided with openings 29 be provided, as shown in Figs. 3, q.a, 7a and 8a, for example. The compound i2 passes through these openings when the spring pins are embedded and forms connecting webs for better fastening of the spring pins in the running patch.

Die in der Fig. g dargestellte Buchse 30 zum Eintreiben in den Absatzstumpf i besitzt an ihrer unteren Kante mehrere spitze Zähne 31, die mit einer nach innen gerichteten Einschnürung 32 versehen sind. Die Spitzen der Zähne sind nach außen gerichtet und stehen nicht über den Außendurchmesser der Buchse hinaus. Die.Buchsen werden in Löcher 33 des Absatzstumpfes i eingeführt und durch einen Dorn aufgetrieben, so daß die Zähne radial in den Absatzstumpf eindringen, wie es in der Fig. i dargestellt ist. The bushing 30 shown in FIG. G for driving into the heel stump i has a plurality of pointed teeth 31 on its lower edge which are provided with an inwardly directed constriction 32. The tips of the teeth are directed outwards and do not protrude beyond the outer diameter of the socket. Die.Buchsen are inserted into holes 33 of the stub heel i and driven up by a mandrel so that the teeth penetrate radially into the stub heel, as shown in FIG.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Auswechselbarer Lauffleck für Schuhabsät7e, dessen Befestigung durch mit ihm verbundene geschlitzte Federstifte .erfolgt, die von Buchsen des Absatzstumpfes aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Federstift in seinem Inneren mit elastischer Masse ausgefüllt ist. PATENT CLAIMS: i. Exchangeable running patch for shoe heels, its Fastening by slotted spring pins connected to it. Carried out by sockets of the heel stump are received, characterized in that the hollow spring pin is filled in its interior with elastic mass. 2. Auswechselbarer Lauffleck nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum des Federstiftes nach dem Inneren des Lauffleckes zu offen ist, um im Zuge der Her= stellung der Laufflecke gleichzeitig mit elastischer Masse ausgefüllt zu werden. 3,. 2. Interchangeable tread according to claim i,. characterized in that the cavity of the spring pin after the inside of the running stain is too open to allow the running stains to be filled at the same time with elastic mass. 3 ,. Auswechselbarer Lauffleck nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federstift einen oder mehrere Längsschlitze besitzt, deren Kanten entgegen der Wirkung der ihn ausfüllenden elastischen Masse gegeneinander beweglich sind. Replaceable running stain according to claim 1 and 2, characterized in that the spring pin has one or more Has longitudinal slots, the edges of which counteract the effect of the elastic filling it Mass are movable against each other. Auswechselbarer Lauffleck nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federstift mit einer Flanschschei'be versehen ist, wobei Federstift und Flanschscheibe einen durchgehenden Längsschlitz aufweisen. Exchangeable running stain according to claims i to 3, characterized in that the spring pin is provided with a flange washer is, with the spring pin and flange washer have a continuous longitudinal slot. 5. Auswechselbarer Lauffleck nach Anspruch i, bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß der Federstift mit der Flanschscheibe aus einem Blechstück gerollt bzw. gedrückt ist. 5. Interchangeable tread according to claim i, to ¢, characterized in that the spring pin with the flange washer is rolled or pressed out of a piece of sheet metal is. 6. Auswechselbarer Lauffleck nach einem der Ansprüche v bis 5, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Flansche oder Scheiben der Federstifte im Abstand vom Rande mehrere Durchgangslöcher besitzen. 6. Replaceable tread according to one of claims v to 5, characterized in that d'ass the flanges or washers of the spring pins at a distance from the edge several through holes own. 7. Auswechselbarer Lauffleck nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauffleck aus einem Hauptteil und einer Laufecke besteht, wobei die Laufecke einen Teil des Hauptteiles formschlüssig umfaßt, so daß die Federstifte der Laufecke von seitlichen Schubkräften entlastet sind. B. Buchsen für Schuhabsatzstumpf zur Befestigung der auswechselbaren Laufflecke nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen aus Hohlnieten bestehen, welche die Werkstoffschichten des Absatzstumpfes verbinden und zur Aufnahme der Federstifte dienen. g. Buchse für Schuhabsatzstumpf zur Befestigung der auswechselbaren Laufflecke nach Anspruch i bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß sie am einzutreibenden Ende eine Verengung mit radial nach außen gerichteten Zähnen aufweist, die nach dem Einsetzen in den Absatzstumpf mittels eines Dornes hineingetrieben werden können. io. Büchse nach Anspruch 8 und g, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlniet an der Einführseite der Federstifte an der Oberfläche des Oberfleckes konisch aufgeweitet ist. i i. Anwendung des in seinem Inneren mit elastischer Masse ausgefüllten Federstiftes nach einem der Ansprüche i bis 7, zur Befestigung von Sohlen, Teilen von Sohlen oder Sohlenschonern.7. Interchangeable tread according to one of claims i to 6, characterized characterized in that the running patch consists of a main part and a running corner, wherein the running corner comprises part of the main part in a form-fitting manner, so that the spring pins the running corner are relieved of lateral shear forces. B. Bushings for shoe heel stump for fastening the replaceable running patches according to one of claims i to 7, characterized in that the sockets consist of hollow rivets which form the layers of material of the heel stump and serve to accommodate the spring pins. G. Rifle for shoe heel stump for fastening the exchangeable running patches according to claim i to 7, characterized in that there is a constriction at the end to be driven with radially outwardly directed teeth, which after insertion into the Heel stump can be driven in by means of a mandrel. ok Rifle after Claim 8 and g, characterized in that the hollow rivet on the insertion side of the Spring pins on the surface of the upper patch is flared. i i. use of the spring pin filled with elastic mass in its interior after a of claims i to 7, for fastening soles, parts of soles or sole protectors.
DE1948P0000182 1948-06-11 1948-10-14 Interchangeable tread for shoe heels and socket for its attachment Expired DE862105C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1010105T 1948-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862105C true DE862105C (en) 1953-01-08

Family

ID=9568756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0000182 Expired DE862105C (en) 1948-06-11 1948-10-14 Interchangeable tread for shoe heels and socket for its attachment
DE1948P0000181 Expired DE866014C (en) 1948-06-11 1948-10-14 Divided exchangeable barrel patch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0000181 Expired DE866014C (en) 1948-06-11 1948-10-14 Divided exchangeable barrel patch

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE862105C (en)
FR (1) FR1010105A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218310B (en) * 1963-04-26 1966-06-02 Prym Werke William Holder for replaceable running spots

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218310B (en) * 1963-04-26 1966-06-02 Prym Werke William Holder for replaceable running spots

Also Published As

Publication number Publication date
DE866014C (en) 1953-02-05
FR1010105A (en) 1952-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827172A1 (en) FOOTBALL SHOE OR BOOTS
DE2904471A1 (en) OUTSOLE FOR SPORTSHOES, ESPECIALLY FOR USE ON ARTIFICIAL GRASS
DE862105C (en) Interchangeable tread for shoe heels and socket for its attachment
DE2930271A1 (en) SHOE, ESPECIALLY WOMEN'S SHOE
DE521513C (en) Device for attaching a shoe stain to a shoe heel
DE862568C (en) Interchangeable rubber heel
AT370335B (en) CROSS-COUNTRY SKI BINDING WITH ASSOCIATED SKI BOOT
DE851468C (en) Shoe support
DE505626C (en) Rubber heel
DE2359280A1 (en) SKID PROTECTION ELEMENT FOR VEHICLE TIRES OD. DGL
DE1485811A1 (en) Method for anchoring an adhesive film on an essentially smooth workpiece surface
DE591148C (en) Rubber sole
DE431101C (en) Method for attaching heels made of plastic material to footwear by gluing
DE687779C (en) Removable heel patch
DE614008C (en) Footwear with a cavity arranged between the running and perforated insole in the front shoe bottom part and a process for its manufacture
DE452259C (en) Rubber tread
AT123092B (en) Soles for football or other sports shoes.
DE743548C (en) Wooden shoe sole
AT140592B (en) Ski and its method of manufacture.
DE882199C (en) Heel mark
AT220512B (en) Replaceable heel patch for shoes
DE548050C (en) Rubber heel
AT143440B (en) Crampon.
CH199765A (en) By means of pens on the paragraph respectively. Running part made of elastic material attached to the sole of a shoe.
DE408010C (en) Protectors for heels