DE8620715U1 - Bagging nozzle - Google Patents

Bagging nozzle

Info

Publication number
DE8620715U1
DE8620715U1 DE19868620715 DE8620715U DE8620715U1 DE 8620715 U1 DE8620715 U1 DE 8620715U1 DE 19868620715 DE19868620715 DE 19868620715 DE 8620715 U DE8620715 U DE 8620715U DE 8620715 U1 DE8620715 U1 DE 8620715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
clamping jaws
nozzle according
nozzle
sack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868620715
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chronos Richardson 5202 Hennef De GmbH
Original Assignee
Chronos Richardson 5202 Hennef De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chronos Richardson 5202 Hennef De GmbH filed Critical Chronos Richardson 5202 Hennef De GmbH
Priority to DE19868620715 priority Critical patent/DE8620715U1/en
Publication of DE8620715U1 publication Critical patent/DE8620715U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/02Expansible or contractible nozzles, funnels, or guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

•4 « · fc · * ti
IiH · · · I « · <
• 4 «· fc · * ti
IiH · · · I «· <

Clifönös Ricft.^dsjon 6n]äfiti; ' ί44ίί<#ί 30, Juli 1986Clifönös Ricft. ^ Dsjon 6n] äfi ti ; 'ί 44 ίί <# ί July 30, 1986 Frankfurter Straße 89 - 95 Ne/NaFrankfurter Strasse 89 - 95 Ne / Na

5202 Hennef 1 GM 8622 DE5202 Hennef 1 GM 8622 DE

AbsackstützenSagging props Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft einen Absackstützen zürn Abfüllen von Schüttgut in oben offene, auf den Stutzen aufgeschobene und an diesem festgeklemmte Säcke, mit rechteckigem Öffnungsquerschnitt am Austritt, gebildet aus zwei festen, am Austritt parallelen Seitenwänden und zwei mit Abstand voneinander senkrecht dazwischenliegenden, um horizontale Achsen schwenkbare Spreizklappen, die nach außen gegen feste Klemmbacken zur Anlage zu bringen sind. Die Klemmbacken sind bei derartigen Absackstutzen in der Regel verstellbar, so daß der Öffnungsquerschnitt am Austritt auf den Querschnitt der jeweils verwendeten Säcke unter Einhaltung einer gewissen Lose zum erleichterten Aufschieben der Säcke eingestellt werden kann.The invention relates to a bag support for filling from bulk goods into open top, pushed onto the nozzle and sacks clamped to this, with rectangular Opening cross-section at the outlet, formed from two solid side walls parallel to the outlet and two spaced apart from each other perpendicularly intervening to horizontal Axis swiveling spreading flaps, which are to be brought to rest against fixed clamping jaws on the outside. the Clamping jaws are usually adjustable in such bagging nozzles, so that the opening cross-section at the outlet on the cross-section of the sacks used in each case while maintaining a certain amount of space to make it easier Sliding open the sacks can be adjusted.

Die aufgeschobenen leeren Säcke werden beim Aufschieben und Einklemmen zwischen Spreizklappen und Klemmbacken in ihrem oberen Abschnitt in eine dem Querschnitt des Absackstutzens entsprechende Rechteckform gebracht. Dementsprechend fällt auch das Füllgut in eine entsprechende Form, so daß diese Rechteckform des Sackes im wesentlichen beibehalten wird. Dies hat zur Folge, daß beim Freigeben des Sackes durch ein Lösen der Spreizklappen von den Klemmbacken und dem dadurch ausgelösten Abfallen des Sackes auf die Unterlage die oberen Ränder des Sackes, die im wesentlichen wie beim Füllvorgang linear ausgerichtet sind, beim Auftreffen auf die Unterlage an den Längsseiten nach innen einfallen. Dieser Vorgang kann je nach dem verwendeten Sackmaterial, den Eigenschaften des FüllgutesThe empty sacks that are pushed open are in the brought its upper section into a rectangular shape corresponding to the cross section of the bagging nozzle. Accordingly the filling material falls into a corresponding shape, so that this rectangular shape of the sack is essentially is retained. This has the consequence that when releasing the bag by loosening the expansion flaps of the Jaws and the resulting falling of the Sack on the base the upper edges of the sack, which are essentially linearly aligned as during the filling process fall inwards on the long sides when they hit the base. This process may vary depending on the sack material used, the properties of the contents

#1 I # J I · ill·# 1 I # J I ill

ti I M · t Ii ti * ι ti IM t Ii ti * ι

dem eingesteliten gewählten Querschnitt des SivOkstützens Von Fall zu Fail oder regelmäßig eintreten. Bei einer sich daraus ergebenden Koitfigurätion des Oberteils des Sackes ist es in nachteilhafter Weise unmöglich, den Sack ohne weiteres einer Nachdosiervorrichtung zuzuführen oder mit einer Sackspreizvorrichtung für einen Verschließvorgang vorzubereiten. Dies zwingt dazu* die obere Sacköffnung manuell zu korrigieren, bevor der Sack weiteren Automaten zugeführt wird. Der angestrebte Prozeß der vollständigen Automatisierung kommt damit nicht zur Geltung.the selected selected cross-section of the SivOk support Occasionally or regularly. With a resulting co-configuration of the It is disadvantageous at the top of the sack impossible to easily feed the sack to a post-metering device or with a Prepare the bag spreader for a closing process. This forces * the top bag opening to do so to be corrected manually before the sack is fed to further machines. The aimed process of the whole Automation does not come into its own.

Es sind zwar Sacköffnungs- oder Rückformvorrichtungen bekannt, die ein Zusammenfallen des Sackoberteils nach der Befüllung und Freigabe vom Füllstutzen verhindern sollen bzw. die eingefallenen Seitenteile wieder aufnehmen; der konstruktive Aufwand für derartige Vorrichtungen ist jedoch erheblich und stellt mögliche Fehlerquellen dar. Der nachgeschältete besondere Handhabungsvofgang dieser Vorrichtungen senkt den mit der Absackvorrichtung an sich möglichen Durchsatz. Derartige Vorrichtungen beeinflussen also die Gesamtanlage bezüglich der Funktionssicherheit und der Effektivität nachteilig.It is true that they are bag opening or reshaping devices known that a collapse of the sack top after the To prevent filling and release of the filler neck or to pick up the collapsed side parts again; the However, the design effort for such devices is considerable and represents possible sources of error. The downstream special handling process of these devices lowers that with the bagging device itself possible throughput. Such devices thus influence the overall system in terms of functional reliability and the effectiveness is disadvantageous.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Absackstutzen der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß der nach dem Befüllen freigegebene Sack eine stabile Form annimmt, die beim Freigeben und Auftreffen auf die Unterlage nicht beeinträchtigt wird und den Einsatz nachgeschälteter Automaten problemlos ermöglicht. Die einfache Form des Absackstutzens mit rechteckigem Querschnitt und geraden Klemmbügeln soll hierbei aus konstruktiven Gründen unverändert beibehalten sein.The present invention is based on the object of providing a bagging spout of the type mentioned at the outset to design that the released after filling sack assumes a stable shape that when released and Impact on the base is not impaired and the use of downstream machines is problem-free enables. The simple shape of the bagging nozzle with a rectangular cross-section and straight clamping brackets is intended be retained unchanged for design reasons.

I II I

I >I>

I)
1)
I)
1)

* έ et* έ et

· Ι·ΙΙ «tilt· Ι · ΙΙ «tilt

tilt 111!tilt 111!

Il It Il 1}Il It Il 1}

Zur Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß jede der Spreizkläppen eine im Umriß kfei ssecjmentähnl iche Zusatzfläche aufweist, die jeweils an einer horizontalen Kante an eine die Anlage an einer Klemmbacke bildende rechteckige Hauptfläche nach außen abgewinkelt angesetzt ist. Die Wirkungsweise dieser Anordnung besteht darin, daß ein bei nach innen geklappten Spreizklappen aufgeschobener oben offener Sack beim Einklemmen zwischen den Klemmbacken und den nach außen an diesem zur Anlage gebrachten Spreizklappen jeweils unterhalb des linearen Klemmbereichs durch die beiden kreissegmentähnlichen Zusatzflächenteile ausgebaucht und der Kreisform im Querschnitt angenähert wird. Entsprechend diesem aufgehaltenen Kreisquerschnitt nimmt auch das Füllgut beim Einfüllen im wesentlichen eine runde Querschnittsform an. Durch die von den Zusatzflächen offen gehaltene Kreisquerschnittsform wird dem Sack im übrigen zugleich beim Befüllen das maximale Aufnahmevolumen gegeben. Beim Freigeben des eingeklemmten Sackes werden die oberen Sackränder während des Abfallens über die abgewinkelten Flächenteile gezogen, so daß das gesamte Sackoberteil zum Kreisquerschnitt umgeformt wird. Hiermit ist eine stabile Form des Sackrandes gegeben, die sich auch unter dem Einfluß der Trägheitskräfte beim Auftreffen auf die Unterlage nicht verändert und die Voraussetzung für die anschließend automatisierte weitere Handhabung bietet. Auch die Querschnittsform des Füllgutes zeigt beim Auftreffen des abfallenden Sackes auf der Unterlage keine Tendenz zu Querschnittsveränderungen.To solve the problem, the invention provides that each of the spreading flaps has a kfei ssecjmentähnl iche in outline Has additional surface, each on a horizontal Edge to one of the plant on a jaw forming rectangular main surface is set angled outwards. The operation of this arrangement is that a sack that is open at the top when the flaps are folded inward when it is clamped between the clamping jaws and the expansion flaps brought into contact with the outside of this, each through below the linear clamping area the two additional surface parts, similar to a segment of a circle, bulged out and the circular shape is approximated in cross-section. According to this stopped circular cross-section increases the filling material also has a substantially round cross-sectional shape when it is filled. Due to the open from the additional areas With the circular cross-sectional shape, the sack is also given its maximum volume when it is filled. When releasing the jammed sack, the upper sack edges are angled over the angled ones as it falls Area parts drawn so that the entire upper part of the sack is reshaped into a circular cross-section. Herewith is given a stable shape of the sack edge, which is also under the influence of inertial forces when it hits the document is not changed and provides the prerequisites for further automated handling. The cross-sectional shape of the filling material does not show any when the falling sack hits the base Tendency towards cross-sectional changes.

In einfacher konstruktiver Ausgestaltung kann die Zusatzfläche jeder Spreizklappe aus einem einstückig mit der Hauptfläche gestalteten oder einem an diese ebene Fläche angesetzten Blechsegment gebildet sein.In a simple structural design, the additional surface of each expansion flap can be made in one piece with the Main surface designed or a sheet metal segment attached to this flat surface.

> I tit> I tit

Der mit der Hauptfläche gebildete Winkel ist hierbei so einzustellen, daß die Verformung des Sackes nicht zu Beschädigungen führt. Alternativ hierzu kann die Zusatzfläche auch als durchbrochene Fläche durch einen angesetzten Rohrbügel umschrieben sein, wobei sich durch die Rundung des Rohrbügels die Gefahr von Beschädigungen des Sackes in günstiger Weise reduziert.The angle formed with the main surface is to be set so that the sack does not deform Damages. As an alternative to this, the additional surface can also be provided as a perforated surface through a attached tubular bracket, whereby the rounding of the tubular bracket increases the risk of damage of the sack reduced in a favorable manner.

Die Form der Zusatzflächen, die sich als kreissegmentähnlich oder halbmondförmig beschreiben läßt, ist in besonders günstiger Weise so zu gestalten, daß sie bei Anlage der Spreizklappen an den Klemmbügeln in senkrechter Projektion Kreissegmente, insbesondere eines gemeinsamen sich ergänzenden Kreises bilden. Hierdurch wird die angestrebte ideale Kreisform des aufgeschobenen Sackes am bester, vorgegeben.The shape of the additional surfaces, which are similar to a segment of a circle or crescent-shaped can be described in a particularly favorable way so that they at Installation of the expansion flaps on the clamping brackets in a vertical projection of circular segments, in particular a common one form a complementary circle. As a result, the desired ideal circular shape of the bag that is pushed open is on the best, given.

Die Spreizklappen sind in einfacher Ausgestaltung zwischen der Anlage an den Klemmbacken in einer äußeren Position und in gegenseitiger Anlage aneinander in einer inneren Position verstellbar. Es ist jedoch auch möglich, besondere innere Anschläge für die Klappen vorzusehen, wobei jedoch in der inneren Position zumindest die Zusatzflächen vollständig innerhalb des Rechteckquerschnitts des Stutzens zurückgezogen liegen müssen. Zum Festhalten und Lösen der eingeklemmten Sackränder ist es auch möglich, zusätzlich die Klemmbacken in zwei Positionen verstellbar auszugestalten, wobei dann jedoch der Weg der Spreizklappen nach außen, beispielsweise durch den Arbeitsbereich entsprechender Betätigungselemente zur Entlastung der Sackränder begrenzt sein muß.In a simple embodiment, the expansion flaps are in an outer position between the abutment on the clamping jaws and adjustable in mutual contact with one another in an inner position. However, it is also possible to provide special inner stops for the flaps, but in the inner position at least the Additional surfaces are completely withdrawn within the rectangular cross-section of the nozzle have to. It is also possible to use the clamping jaws to hold and loosen the jammed bag edges designed to be adjustable in two positions, but then the path of the expansion flaps to the outside, for example, limited by the work area of corresponding actuating elements to relieve the bag edges have to be.

ti Il ti 4 1 iWI t t It ίt ti Il ti 4 1 iWI t t It ίt

1 i < ί ί J ί ti··1 i <ί ί J ί ti ··

• t · i < 1 · < ι I• t · i <1 · < ι I

Für die erfindungswesentliche Funktion der Zusatzflächen, die nach dem Druckentlasten des Klemmbereiches in ihrer ursprünglichen Stellung gehalten werden müssen, um das Oberteil des Sackes zur Kreisform umzubilden, kann eine besondere Stellung für die Spreizklappen vorgesehen sein. In der Regel wird jedoch die Eigenreibung der Betätigungselemente, insbesondere von verwendeten Hydraulikzylindern ausreichen, um die Spreizklappen in dieser gewünschten Lage nach der Druckentlastung zu halten. Das anschließende Zurückführen der Spreizklappen in ihre Innenposition zum erleichterten Aufschieben eines weiteren Sackes kann durch das Ablösen des Sackes vom Füllstutzen kontaktlos oder mechanisch geschaltet ausgelöst werden.For the function of the additional surfaces, which is essential to the invention, which must be kept in their original position after the pressure has been relieved of the clamping area in order to avoid the To transform the upper part of the sack into a circular shape, a special position can be provided for the expansion flaps. As a rule, however, the inherent friction of the actuating elements, in particular of the actuators, is used Hydraulic cylinders are sufficient to move the expansion flaps in to maintain this desired position after the pressure has been relieved. The subsequent return of the expansion flaps in their inner position for easier pushing on another sack can by detaching the sack from the Filling spouts can be triggered contactlessly or mechanically switched.

In den Figuren ist ein Sackstutzen nach dem Stand derIn the figures is a sack spout according to the prior art Technik einem erfindungsgemäßen SackstutzenTechnique of a bag spout according to the invention

gegenübergestellt sowie eine geeignete Steuerungsvorrichtung gezeigt.compared and shown a suitable control device.

Fig. 1 zeigt einen Sackstutzen nach dem Stand der Technik mit angehängtem Sack im Vertikalschnitt sowie den Querschnitt eines hierdurch aufgefüllten Sackes nach dem Abwerfen auf die Unterlage.Fig. 1 shows a sack neck according to the prior art with an attached sack in vertical section and the Cross-section of a filled sack after being dropped onto the base.

Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Sackstutzen mit angehängtem Sack in zwei zueinander senkrechten Vertikalschnitten sowie einen hierdurch aufgefüllten Sack nach dem Abwerfen auf die Unterlage im Querschnitt. Fig. 2 shows a sack neck according to the invention with an attached Sack in two vertical sections perpendicular to each other as well as a sack filled in this way after being dropped onto the base in cross section.

Fig. 3 zeigt das Schema einer Druckluftsteuerung für die Betätigung der Spreizklappen.Fig. 3 shows the scheme of a compressed air control for the actuation of the expansion flaps.

■3· · ft* no ce r ·■ 3 · · ft * no ce r ·

• ■ · * *γβ r« tit• ■ · * * γβ r «tit

In Fig. 1 ist ein Sackstutzen 1 dargestellt, der beispielsweise an seinem oberen Flansch runden Querschnitt haben kann und in Höhe der beiderseitigen Drehachsen 't für die sogenannten Spreizklappen 3 im Querschnitt Rechteckform aufweist. Die Spreizklappen 3 sind jeweils über Druckluftzylinder 6, die auf entsprechende Hebel wirken, zwischen zwei verschiedenen Positionen verstellbar. In einer gestrichelt dargestellten Innenposition schlagen sie mit ihren unteren Kanten aneinander an und verschließen des Öffnungsquerschnitt des Sackstutzens 1. In einer durchgezogen dargestellten äußeren Position legen sie sich an Klemmbacken 5 an und halten in dieser Weise zwei gegenüberliegende gerade Abschnitte eines strichpunktiert dargestellten angeklemmten Sackes. Dieser Sack nimmt im Bereich der Stutzenöffnung im wesentlichen Rechteckform an, die durch die linearf;i Einklemmbereiche zwischen Spreizklappen 3 und Klemmbacken F- sowie senkrecht dazuliegende außerhalb der Zeichnungsebene befindliche gerade Wandteile bestimmt wird.In Fig. 1 a sack filler neck 1 is shown, round for example, at its upper flange section may have, and the amount of the mutual axes of rotation 't for the so-called split flaps 3 in cross-section square shape. The spreading flaps 3 can each be adjusted between two different positions by means of compressed air cylinders 6 which act on corresponding levers. In an inner position shown in dashed lines, they strike with their lower edges against each other and close the opening cross-section of the sack nozzle 1. In an outer position shown in solid lines, they rest against clamping jaws 5 and in this way hold two opposite straight sections of a clamped sack shown in phantom. This sack assumes a substantially rectangular shape in the area of the nozzle opening, which is determined by the linear clamping areas between the expansion flaps 3 and the clamping jaws and the straight wall parts lying vertically outside the plane of the drawing.

Nach dem Abwerfen auf die Unterlage, bei der tier obere Bereich des Sackes unverändert vom Sackstutzen 1 abrutscht, besteht die Tendenz der Längsseiten des oberen Sackrandes, wie in der Draufsicht dargestellt, unter dem Einfluß der Trägheitskräfte nach innen einzufallen, so daß nur ein unzureichender Öffnungsquerschnitt des Sackes für eine weitere automatisierte Handhabung freibleibt.After throwing it onto the mat, at the top of the animal The area of the sack slips unchanged from the sack connector 1, there is a tendency towards the long sides of the upper one Sack edge, as shown in the plan view, collapse inward under the influence of inertial forces, so that only an insufficient opening cross-section of the sack remains free for further automated handling.

In Fig. 2 sind entsprechende Teile mit den gleichen Ziffern wie in Fig. 1 bezeichnet; die Spreizklappen 3 weisen hier jedoch jeweils kreissegmentförmige Zusatzflächen 4 auf, die sich nach außen abgewinkelt an die Hauptflächen der Spreizklappen 3 anschließen. Die FormIn Fig. 2, corresponding parts are denoted by the same numerals as in Fig. 1; the spreading flaps 3 however, each have additional surfaces 4 in the shape of a segment of a circle, which are angled outwards connect the main surfaces of the expansion flaps 3. Form

11 It· · ■ ti *■11 It · · ■ ti * ■

10*10 *

der Zusatzflächen 4 ist im Querschnitt sowie der Seitenansicht ohne weiteres erkennbar. Der Winkel der Zusatzflächen 4 zur Hauptfläche ist so groß, daß eine Beschädigung der Säcke verhindert wird. Bereits bei angeklemmtem Sack, der wiederum gestrichelt dargestellt ist, wird die Auswirkung der Zusatzflächen 4 auf die Form des Sackes erkennbar, die bereits während des Befüllens dem Kreisquerschnitt angenähert ist, wobei dieser Kreisquerschnitt beim Freigeben des Sackes auch im oberen Bereich des Sackes hergestellt wird. Der in 'Draufsicht dargestellte aui! die Unterlage abgeworfene Sack behält den Kreisquerschnitt und die vollständig geöffnete Form bei, die für weitere Handhabungssciiritte erforderlich ist.the additional surfaces 4 can easily be seen in cross section and the side view. The angle of the additional surfaces 4 to the main surface is so large that damage to the bags is prevented. The effect of the additional surfaces 4 on the shape of the sack can already be seen when the sack is clamped on, which is again shown in dashed lines; The aui ! The sack thrown off the base retains the circular cross-section and the fully open shape, which is required for further handling steps.

In Fig. 3 sind zwei doppeltwirkende Pneumatikzylinder 6 dargestellt, die gemäß den Figuren 1 und 2 unmittelbar mit Betätigungshebeln der Spreizklappen verbunden sind und die über Wegeventile angesteuert werden. Das Magnetventil 7 gibt die Druckluftzufuhr für die Betätigung der Spreizklappen in die äußere Position frei, während das Magnetventil 8 die Druckluftzufuhr für eine über ein Zeitglied 9 einstellbare Zeit zum Freigeben und Abwerfen der Säcke unterbricht.In Fig. 3 there are two double-acting pneumatic cylinders 6 shown, which are directly connected to actuating levers of the expansion flaps according to Figures 1 and 2 and the can be controlled via directional control valves. The solenoid valve 7 is the compressed air supply for the actuation of the Spreader flaps in the outer position freely, while the solenoid valve 8 the compressed air supply for one over a Timer 9 interrupts the adjustable time for releasing and dropping the bags.

• 4 · · t• 4 · · t

Ghfonos fttiWfdfcoh5MIfH^ " KJKJ 30, Juli 1986Ghfonos fttiWfdfcoh 5 MIfH ^ " KJKJ 30 July 1986

Frankfurter Straße 8Ö - 95 Ne/NaFrankfurter Strasse 8Ö - 95 Ne / Na

5202 Hennef 1 GM 8622 DE5202 Hennef 1 GM 8622 DE

AbsackstützenSagging props BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 Sackstutzen1 bag spout

Z DfenäcnsenZ Dfenäcnsen

3 Spreizklappe3 expansion flap

4 Zusatzfläche4 additional area

5 Klemmbacke5 jaws

6 Druckluftzylinder/Pneumatikzylinder6 air cylinders / pneumatic cylinders

7 Magnetventil7 solenoid valve

8 Magnetventil8 solenoid valve

9 Zeitglied9 timer

Claims (10)

r ■ a Chronos RichardSon ISmbH..* \.·%." 30. Juli 1986 Frankfurter Straße 89 - 95 Ne/Na Hennef 1 GM 8622 DE Absackstutzen ansprücher ■ a Chronos RichardSon ISmbH .. * \. ·%. "July 30, 1986 Frankfurter Strasse 89 - 95 Ne / Na Hennef 1 GM 8622 DE bagging nozzle claims 1. Absatzstutzen zum Abfüllen von Schüttgut in oben offene, auf den Stutzen aufgeschobene und an diesem festgeklemmte Säcke, mit rechteckigem Öffnungsquerschnitt am Austritt, gebildet aus zwei festen, am Austritt parallelen Seitenwänden und zwei mit Abstand voneinander senkrecht dazwischenliegenden, um horizontale Achsen schwenkbare Spreizklappen, die nach außen gegen feste Klemmbacken zur Anlage zu bringen sind,1. Heel nozzle for filling bulk goods into open-topped, pushed onto the nozzle and attached to it Clamped bags, with a rectangular opening cross-section at the outlet, made up of two solid side walls parallel to the outlet and two vertically spaced apart, Expanding flaps pivotable about horizontal axes, which close to the outside against fixed clamping jaws bring are dadurch gekennzeichnet,characterized, daß jede der Spreizklappen (3) eine im Umriß kreissegmentähnliche Zusatzfläche (4) aufweist, die an eine die Anlage an einer Klemmbacke (5) bildende rechteckige Hauptfläche in Bezug zum Öffnungsquerschnitt nach außen abgewinkelt angesetzt ist.that each of the expansion flaps (3) has an additional surface (4) similar in outline to a segment of a circle the contact on a clamping jaw (5) forming rectangular main surface in relation to the opening cross-section is angled outwards. 2. Stutzen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. nozzle according to claim 1,
characterized,
daß die Zusatzfläche (4) aus einem Blechsegment gebildet wird.that the additional surface (4) is formed from a sheet metal segment.
3. Stutzen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet»
3. nozzle according to claim 1,
characterized"
* m Λ r · r ■ «·■■ ··€■········ * m Λ r · r ■ «· ■■ ·· € ■ ········· • ■ »IB ■· «I I· I (• ■ »IB ■ ·« I I · I ( daß die Zusatzfläche (4) durch einen Rohrbügel umschrieben wird.that the additional surface (4) is circumscribed by a tubular bracket.
4. Stutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,4. nozzle according to one of claims 1 to 3, characterized in that daß die senkrechte Projektion der Zusatzflächen (4) bei in Anlage an den Klemmbacken (5) lie?3nden Spreizklappen (3) die Form von Kreissegmenten aufweisen.that the vertical projection of the additional surfaces (4) at Spreading flaps (3) resting against the clamping jaws (5) have the shape of segments of a circle. 5. Stutzen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5. nozzle according to claim 4, characterized in that daß die senkrechte Projektion der Zusatzflächen (4) bei in Anlage an den Klemmbacken (5) liegenden Spreizklappen (3) die Form von Kreisegmenten eines gemeinsamen Kreises bilden.that the vertical projection of the additional surfaces (4) in the case of spreading flaps (3) lying in contact with the clamping jaws (5), the shape of circular segments of a form a common circle. 6. Stutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,6. nozzle according to one of claims 1 to 5, characterized in that daß die Spreizklappen (3) zwischen der Anlage an den Klemmbacken (5) und einer gegenseitigen Anlage aneinander verstellbar sind.that the expansion flaps (3) between the system on the clamping jaws (5) and a mutual system are adjustable to each other. 7. Stutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,7. nozzle according to one of claims 1 to 6, characterized in that daß die Spreizklappen (3) in druckloser Anlage an den Klemmbacken (5) oder mit geringem Abstand zu diesen festhaltbar sind.that the expansion flaps (3) in pressureless contact with the clamping jaws (5) or at a small distance from them can be retained. M.M. t I « , · ·«* it Dit I «, · ·« * it Di • t I ·<«< t t t i ti III < 1 it it · «• t I · <«< ttti ti III <1 it it ·« 8« Stutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennze ichηet»8 «nozzle according to one of claims 1 to 7> characterized by this » daß die Klemmbacken (5) zwischen zwei parallelen Stellungen verstellbar sind.that the clamping jaws (5) are adjustable between two parallel positions. 9. Stutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet»9. nozzle according to one of claims 1 to 8, characterized in that » daß die Spreizklappen (3) und/oder die Klemmbacken (5) pneumatisch betätigbar sind.that the spreading flaps (3) and / or the clamping jaws (5) are pneumatically operated. 10. Stutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,10. Connection piece according to one of claims 1 to 9, characterized in that daß die Klemmbacken (5) zur Anpassung an verschiedene Sackdurchmesser einstellbar sind.that the jaws (5) to adapt to different Sack diameters are adjustable.
DE19868620715 1986-08-01 1986-08-01 Bagging nozzle Expired DE8620715U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868620715 DE8620715U1 (en) 1986-08-01 1986-08-01 Bagging nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868620715 DE8620715U1 (en) 1986-08-01 1986-08-01 Bagging nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8620715U1 true DE8620715U1 (en) 1986-10-02

Family

ID=6797080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868620715 Expired DE8620715U1 (en) 1986-08-01 1986-08-01 Bagging nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8620715U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007046776A1 (en) Device for attaching valve bags
WO2018073068A1 (en) Self-locking charging hopper
EP2495173B1 (en) Method and device for filling valve sacks with bulk goods
DE4211089C2 (en) Device for separating stacked valve bags and for fitting the valve bags onto the filler neck or the filler neck of a valve bag filling machine
DE4441551C1 (en) Device for lifting and emptying containers for recycling materials
DE3726137C2 (en)
DE8620715U1 (en) Bagging nozzle
EP0111101B1 (en) Sack filling device
AT406252B (en) DEVICE FOR FILLING AND SEALING OPEN BAGS
DE4237226A1 (en) Discharge arrangement for emptying collector containers - has at least one discharge door at bottom, and has rotary head, piston cylinder drive mechanism
EP2292417A2 (en) Channel baling press
DE1611896C3 (en) Bagging machine
EP1101869B1 (en) Sleeper handling apparatus
CH627144A5 (en)
DE3626047C2 (en)
DE2265263C2 (en) Device for laying block or plate-shaped road surface elements
DE3928452C2 (en)
DE4124211A1 (en) Anode nipple straightener
DE2634754B1 (en) Filling device for bags
DE1921025A1 (en) Stud feed device for stud welding tools
EP3117840B1 (en) Treatment and transport container with a butterfly valve and method for emptying it
DE2904554A1 (en) METHOD FOR INSERTING FIN PACKS IN A CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
AT215893B (en) container
CH493261A (en) Device for installing and removing cylindrical filter cartridges from a filter container
EP0596305B1 (en) Closing device