DE8617854U1 - Privacy and / or light protection device - Google Patents

Privacy and / or light protection device

Info

Publication number
DE8617854U1
DE8617854U1 DE19868617854 DE8617854U DE8617854U1 DE 8617854 U1 DE8617854 U1 DE 8617854U1 DE 19868617854 DE19868617854 DE 19868617854 DE 8617854 U DE8617854 U DE 8617854U DE 8617854 U1 DE8617854 U1 DE 8617854U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
areas
elements
closed
strips
surface elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868617854
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROEK MARC VAN DEN 6200 WIESBADEN DE
Kern Helmut Dipl-Ing
Original Assignee
BROEK MARC VAN DEN 6200 WIESBADEN DE
Kern Helmut Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROEK MARC VAN DEN 6200 WIESBADEN DE, Kern Helmut Dipl-Ing filed Critical BROEK MARC VAN DEN 6200 WIESBADEN DE
Priority to DE19868617854 priority Critical patent/DE8617854U1/en
Publication of DE8617854U1 publication Critical patent/DE8617854U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H23/04Shapes of curtains
    • A47H23/05Shapes of curtains of chain or chain mail; of free-hanging strips or lamellae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H21/00Curtain shields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

t lit t · » *·***t lit t · »* · ***

f ti····* ♦ 4 · · · · If ti ···· * ♦ 4 · · · · I

Ct· · fl * · · * ICt · · fl * · · * I

Sicht- und/oder LichtschutzvorrichtüngPrivacy and / or light protection device

Die Erfindung betrifft eine Sicht- Und/oder Lichtschützvorrichtung als Gardine, Raumteiler oder dergleichen mit verschiebbaren Flächenelementen.The invention relates to a visual and / or light protection device as a curtain, room divider or the like with movable surface elements.

Als Sicht- und Lichtschutz an Fenstern und Türen werden Gardinen, Rolladen, Rollos und andere flächige Elemente in vielerlei Variationen , Farben und Formen verwendet. Bei Stores als durchsichtige Gardinen kann man dabei einen Sichtschutz erreichen, der von der Transparenz des verwendeten Stoffes abhängig , aber konstant ist.Curtains, shutters, roller blinds and other flat areas are used as privacy and light protection on windows and doors Elements used in many variations, colors and shapes. With stores as transparent curtains you can achieve a privacy screen that depends on the transparency of the material used, but is constant.

Durch seitliches Verschieben der Stores gibt man den Einblick teilweise oder ganz frei. Wenn ein Fenster vollständig verdunkelt werden soll, so daß auch ein Einblick bei einer Innenbeleuchtung verwehrt ist, sieht man zusätzlich Übergardinen aus undurchsichtigem Stoff vor.By moving the blinds sideways, you can partially or completely reveal the view. If a window should be completely darkened, so that a view of interior lighting is not possible you also have over curtains made of opaque fabric.

Größere Variationsmöglichkeiten als verschiebbare Stores und Übergardinen bieten Jalousien, bei denen beispielsweise horizontale Lamellen durch Züge in ihrer Winkellage so verstellbar sind, daß entweder eine vollständig geschlossene Fläche oder mehr oder weniger breite Durchblickschlitze entstehen. Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Variationsmöglichkeiten hinsichtlich der einstellbaren Ein- bzw. Ausblicksmuster zu erhöhen. Zur Lösung der Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Vorrichtung der eingangs genannten | Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Flächenelemente so verschiebbar geführt sind, daß sie entweder aneinander angrenzen oder in Durchblickrichtung hintereinander liegen oder beliebige Zwischenlagen einnehmen, daß die Flächenelemente je ein Muster vonVenetian blinds with which For example, horizontal slats are adjustable in their angular position by trains so that either one completely closed surface or more or less wide viewing slits result. The invention lies on the other hand, the underlying task is to increase the possibilities for variation with regard to the adjustable inward and outward patterns. To solve the problem, the Invention from a device of the aforementioned | Kind and is characterized in that at least two Surface elements are guided so that they are either adjacent to one another or in the viewing direction lie one behind the other or take any intermediate layers that the surface elements each have a pattern of

i ι·· · * · u φ ft u <t i ι ·· · * u φ ft u <t

SI * ··· f · * 1SI * ··· f · * 1

It · A« * t · #4It · A «* t · # 4

offenen Und geschlossenen Flächenbereichen aufweisen, derart, daß im Überdeckungsbereich der beiden Flächenelemente die offenen Flächenbereiche des einen Flächeneiements wenigstens teilweise durch die geschlossenen Flächenbereiche des anderen Flächeneiements verdeckbar sind*have open and closed areas, such that in the overlap area of the two surface elements, the open surface areas of the one Surface elements at least partially through the closed surface areas of the other surface element can be concealed *

Durch Verschieben der beiden Flächenelemente gegeneinander lassen sich je nach der erzielten Überdeckung unterschiedlich transparente Flächen und auch unterschiedliche Muster der überdeckten Flächen erzielen. Neben einer bequemen und wirkungsvollen Einstellung der Lichtverhältnisse lassen sich dabei auch gewünschte graphische Effekte erzielen.By moving the two surface elements against each other, depending on the achieved Cover differently transparent surfaces and also different patterns of the covered surfaces achieve. In addition to a convenient and effective setting of the lighting conditions, you can also achieve desired graphic effects.

Unter "offene" bzw, "geschlossene" Flächenbereiche 15 Werden hier nicht nur vollständig durchsichtige bzw* vollständig undurchsichtige Bereiche, sondern auch unterschiedlich transparente Bereiche oder unterschiedlich gefärbte Bereiche verstanden. Die "offenen" Bereiche können also beispielsweise eine Transparenz von 80 % und die "geschlossenen" Bereiche eine Transparenz von 20 % besitzen. Andererseits können die "offenen" Bereiche beispielsweise hellgelb und die "geschlossenen" Bereiche dunkelblau sein. Zusätzlich können unterschiedlich farbige Bereiche auch noch unterschiedliche Transparenz haben.“Open” or “closed” surface areas 15 are understood here to mean not only completely transparent or completely opaque areas, but also differently transparent areas or differently colored areas. The "open" areas can therefore have a transparency of 80 % and the "closed" areas a transparency of 20 % , for example. On the other hand, the "open" areas can be light yellow and the "closed" areas dark blue, for example. In addition, differently colored areas can also have different transparency.

Unter "Flächenelement" sollen hier alle flächigen Elemente mit oder ohne Rahmen verstanden werden, die prinzipiell als Sicht- oder Lichtschutzvorrichtung oder als Raumteiler verwendbar sind, beispielsweise Bahnen oder Stücke aus Papier, Pappe, dünnem Metall (Blech), Kunststoff und Kombinationen hiervon. Die Bahnen oder Stücke können in Form von Folien oder auch in Form von Netzen , Geweben und Gewirken vorliegen. Die erfiridungsgemäß erforderlichen Muster von offenen und geschlossenen Bereichen lassen sich durch Anbringen von Zwischenräumen, Öffnungen, Aufbringen von weniger transparenten oder anders gefärbten Materiälstücken sowie Aufbringen von Überzügen oder Aufmalen und Aufdrucken von Farben"Area element" should be understood here to mean all flat elements with or without a frame that can in principle be used as a privacy or light protection device or as a room divider, for example webs or pieces of paper, cardboard, thin metal (sheet metal), plastic, and combinations thereof. The tracks or Pieces can be in the form of foils or in the form of nets, woven and knitted fabrics. According to the invention necessary patterns of open and closed areas can be created by adding gaps, Openings, application of less transparent or differently colored pieces of material as well as application of Covering or painting and printing of colors

t · · · a βt · · · a β

(einschließlich Schwarz) herstellen. Es können auch Röste und Gitter verwendet werden, die aus den vorgenannten Materialien oder auch aus allen natürlichen Materialien einschließlich von Holz bestehen können. Bezüglich der Verteilung der offenen und geschlossenen Flächenbereiche, also der jeweiligen Muster, bestehen zahllose Möglichkeiten. Wenn man bei vollständiger Überdeckung der beiden Flächenelemente einen vollständig geschlossenen Zustand erreichen will, bei dem die geschlossenen Bereiche des einen Elements jeweils die offenen Bereiche des anderen Elements verdecken, muß bei jedem Flächenelement die Gesamtfläche der offenen und der geschlossenen Flächenbereiche je etwa gleich groß sein.(including black). It can also be used roasts and grids from the aforementioned Materials or can consist of all natural materials including wood. With regard to the distribution of the open and closed areas, i.e. the respective Patterns, the possibilities are endless. If you completely overlap the two surface elements wants to achieve a fully closed state in which the closed areas of the one element cover the open areas of the other element in each case, the total area of each surface element must the open and closed surface areas are each about the same size.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Flächenbereiche jedes Flächenelements Streifen bilden, deren Breite wenigstens gleich ihrem Abstand ist. Dabei können die Streifen horizontal, vertikal oder auch schräg mit beliebiger Winkellage angeordnet sein.In one embodiment it is provided that the surface areas of each surface element are strips form whose width is at least equal to their distance. The strips can be horizontal, vertical or also be arranged obliquely with any angular position.

Bei horizontalem Verlauf der Streifen sind die Streifen der beiden Flächenelemente zweckmäßig um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt. Bei Verwendung identischer Flächenelemente, beispielsweise gleich großer Rahmen, können dann die Rahmen in gleicher Höhenlage vor beispielsweise einem Fenster verschiebbar angeordnet sein,und bei vollständiger überdeckung der beiden Rahmen erhält man dann eine vollständig geschlossene Fläche. Bei vertikal verlaufenden Streifen gilt Entsprechendes. Das soll später noch genauer erläutert werden. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel bilden die Flächenbereiche jedes Flächenelementes Schachbrettmuster, wobei wiederum die Muster der beiden Flächenelemente in einer der beiden Hauptrichtungen des Schachbrettmusters um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt sind.If the stripes run horizontally, the stripes of the two surface elements are expediently around one half division offset against each other. When using identical surface elements, for example of the same size Frame, the frame can then be arranged displaceably at the same height in front of, for example, a window be, and with complete overlap of the two frames a completely closed surface is then obtained. The same applies to vertical stripes. This will be explained in more detail later. In a further exemplary embodiment, the surface areas form each surface element checkerboard pattern, in turn the pattern of the two surface elements in one of the both main directions of the checkerboard pattern are offset from one another by half a division.

Es sind vielerlei Varianten der jeweils benutzten Muster von offenen und geschlossenen Flächenbereichen im Rahmen der Erfindung denkbar. Neben einer Kombination der oben erläuterten Streifen- und SchachbrettmusterThere are many variants of each one used Patterns of open and closed surface areas are conceivable within the scope of the invention. In addition to a combination the striped and checkerboard patterns explained above

ι · ir itrr » r # rι · ir itrr »r # r

ft · · · β · ■ft · · · β · ■

kommen auch Plächenbereiche in Frage, die von der rechteckigen bzw. quadratischen Form abweichen, beispielsweise keilförmig ausgebildet sind oder gekrümmte Grenzen aufweisen. Es ist jeweils nur erforderlich, daß im Überdeckungsbereich der beiden Flächenelemente eine Verdeckung zwischen den offenen und geschlossenen Flächenbereichen der beiden Elemente auftritt. Die Größe der Verdeckung muß dabei mit größer werdendem Überdeckungsbereich nicht notwendigerweise kontinuierlich ansteigen, sondern kann auch periodisch oder nichtperiodisch zu- und abnehmen.area areas that are affected by the rectangular or square shape, for example wedge-shaped or have curved boundaries. It is only necessary in each case that in the overlap area of the two Surface elements a concealment between the open and closed surface areas of the two elements occurs. The size of the occlusion does not necessarily have to be as the overlap area increases increase continuously, but can also increase and decrease periodically or non-periodically.

Kompliziertere Änderungen der jeweiligen Verteilung von offenen und geschlossenen Flächenbereichen kann man bei Verwendung weiterer verschiebbarer Flächenelemente erzielen. Zweckmäßig ist auch die Verwendung eines weiteren Flächenelements, das nur geschlossene Flächenbereiche besitzt. Dann kann insgesamt bei vollständiger Überdeckung der ersten beiden Flächenelemente und Anreihung des weiteren Flächenelements eine vollständig geschlossene Fläche , beispielsweise vor einem Fenster, erzielt werden.More complicated changes to the respective distribution of open and closed areas can be made when using further movable surface elements. It is also advisable to use a further surface element that only has closed surface areas. Then total at full Coverage of the first two surface elements and a series of the further surface element one completely closed area, for example in front of a window, can be achieved.

Für die praktische Verwirklichung bestehen ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. So sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Flächenelemente rechteckige oder quadratische Rahmen aus Profilstäben aufweisen, in denen je eine Füllung mit den Flächenbereichen aufgespannt ist. Andererseits können die Flächenelemente auch als eigensteife Platten oder Scheiben ausgebildet sein, die die jeweiligen Flächenbereiche enthalten, beispielsweise in Form aufgemalter Streifen. Zur Bildung größerer Flächenelemente in Anpassung beispielsweise an die Größe von Fenstern lassen sich die Rahmen bzw. die Γ ι si.ten oder Scheiben durch Verbindungsmittel üblicher Art aneinanderreihen. Bei Einhaltung des richtigen Abstandes laßt sich dann eine Fortsetzung des jeweiligen Musters über mehrere Rahmen bzw. Plätten erzielen. Wenn der oberste Rahmen bzw. die oberste Platte oder Scheiben mit Roll- oder GleitstückenThere are also numerous possibilities for practical implementation. This is how one sees Further development of the invention that the surface elements rectangular or square frame made of profile rods have, in each of which a filling is spanned with the surface areas. On the other hand, the Surface elements can also be designed as inherently rigid plates or disks that form the respective surface areas included, for example in the form of painted stripes. To create larger surface elements in The frames or the si.ten or panes can be adapted, for example, to the size of windows Line up connecting means of the usual type. If the correct distance is maintained, then one can be Achieve continuation of the respective pattern over several frames or plates. If the top frame or the top plate or discs with rolling or sliding pieces

»4 »t · · » · # ti IMII»4» t · · »· # ti IMII

» · i t ψ »· I t ψ «III t«III t

tft »4 »4 I * »»lit Itft »4» 4 I * »» lit I

• ft · ·· · ·Α»• ft · ·· · Α »

• ft · · · · · ft * · · I• ft · · · · · ft * · · I

• ft · 1 ·»*■ · · ■ · «t tt • ft · 1 · »* ■ · · ■ ·« t dd

ι· · ·· · «ν irι · · ·· · «ν ir

der bei Gardinen verwendeten Art versehen sind, können Vorrichtungen nach der Erfindung ohne Änderung der bestehenden Installationen einfach in vorhandene Führungsschienen eingehängt werden.the type used in curtains are provided, can devices according to the invention without changing the existing installations can simply be hooked into existing guide rails.

Die Flächenelemente lassen sich auch durch zwei im Abstand angeordnete Seile, Ketten, Stäbe oder dergleichen verwirklichen, zwischen denen die geschlossenen Flächenbereiche darstellende Streifen mit Abstand voneinander angeordnet sind. Dabei besitzen die Streifen zweckmäßig an beiden Enden Ösen oder Röhrchen, durch die die Seile, Ketten oder dergleichen geführt sind. Zwischen den Streifen werden dann jeweils hohle Abstandselemente richtig bemessener Länge aufgereiht. The surface elements can also be realized by two spaced apart ropes, chains, rods or the like, between which strips representing the closed surface areas are arranged at a distance from one another. The strips expediently have eyelets or tubes through which the ropes, chains or the like are passed at both ends. Hollow spacer elements of the correct length are then lined up between the strips.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit Flächenelementen in Form von quadratischen Rahmen, die die offenen und geschlossenen Flächenbereiche enthalten;Fig. 1 shows an embodiment with surface elements in the form of square frames, which contain open and closed surfaces;

Fig. 2 Flächenelemente in Form quadratischerFig. 2 surface elements in the form of square

Scheiben mit den offenen und geschlossenen Flächenbereichen;Disks with the open and closed surface areas;

Fig. 3 Flächenelemente , bei denen zwischen vertikalen Seilen horizontale StreifenFig. 3 surface elements in which horizontal stripes between vertical ropes

angeordnet sind, die die geschlossenen Flächenbereiche bilden; Fig. 4 schematisch Flächenelemente mit je einemare arranged which form the closed surface areas; Fig. 4 schematically surface elements, each with one

Schachbrettmuster;Checkerboard pattern; Fig. 5 schematisch Flächenelemente mit je vertikaFig. 5 schematically surface elements with each vertika

len Streifen.len strips.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 werden zwei Flächenelemente 1, 2 verwendet, die horizontal verschiebbar sind und zu diesem Zweck mit Hilfe von nur schematisch dargestellten Rollen oder Gleitstücken In the embodiment according to FIG. 1, two surface elements 1, 2 are used, which are horizontally displaceable and for this purpose with the aid of rollers or sliders, which are only shown schematically

3 auf einer ebenfalls nur schematisch gezeigten Schiene3 on a rail also shown only schematically

4 laufen. Die beiden Flächenelemente 1/ 2 besitzen4 run. The two surface elements 1/2 certificate

«4 » Ii i * ϊ ί i«4» Ii i * ϊ ί i

«•It I«• It I

i Ii III Il i Ii III Il

< · I I I I I I<· I I I I I I

ι) β ■ ······ ft« ··ι) β ■ ······ ft «··

I ·>· · · · Ii AltI ·> · · · · Ii Alt

jeweils quadratische Rahmen 5, die beispielsweise aus Kunststoffprofilen hergestellt sind. Wie durch die abgebrochene Linie am unteren Rand angedeutet, können mehrere Rahmen 5 abhängig von der Höhe des jeweiligen Fensters aneinander gereiht werden. In jedem Rahmen ist eine Füllung 6a bzw. 6b aufgespannt, die beispielsweise aus einer Platte aus Acrylglas oder auch einem Papierblatt oder Textilstück besteht. Die Füllung enthält horizontale Streifen. 7, die verhältnismäßig wenig odar <3ar nicht transparent sind und die geschlossenen Bereiche bilden. Zwischen den Streifen 7 liegen gleich breite Streifen 8, die verhältnismäßig hohe Transparenz besitzen oder voll durchsichtig sind und die offenen Bereiche darstellen. Bei einer Platte aus Acrylglas können die Streifen 7 aufgemalt sein, und die Streifen besitzen die ursprüngliche Transparenz der Platte. Die Füllungen 6a bzw. 6b können aber auch durch Aneinanderreihen (Kleben, Nähen ...) von unterschiedlich transparenten Papier- oder Stoffstreifen hergestellt sein. Gehalten werden die Füllungen 6a, 6b durch vier an den Ecken angeordnete Zugbänder 9, die zu Befestigungslaschen 10 in den Ecken der Rahmen 5 führen. each square frame 5, which are made for example from plastic profiles. As indicated by the broken line at the lower edge, several frames 5 can be strung together depending on the height of the respective window. In each frame a filling 6a or 6b is stretched, which consists for example of a plate made of acrylic glass or a sheet of paper or a piece of textile. The filling contains horizontal stripes. 7, which are relatively little or less than 3 ar not transparent and form the closed areas. Between the strips 7 there are strips 8 of the same width, which have a relatively high degree of transparency or are fully transparent and which represent the open areas. In the case of a plate made of acrylic glass , the strips 7 can be painted on, and the strips have the original transparency of the plate. The fillings 6a or 6b can, however, also be produced by lining up (gluing, sewing ...) strips of differently transparent paper or fabric . The fillings 6a, 6b are held in place by four tension straps 9 arranged at the corners, which lead to fastening tabs 10 in the corners of the frame 5.

Wie Fig. 1 zeigt, sind die durch die Streifen 7, 8 gebildeten Muster bei den beiden Flächenelementen 1, 2 um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt. Die Füllung 6a weist dadurch fünf Streifen 7 und die Füllung 6b nur vier Streifen 7 auf. Verschiebt man nun die beiden Flächenelemente 1, 2 gegeneinander, wobei auch eines der Flächenelemente fest bleiben kann, so ändert sich der Überdeckungsbereich X zwischen den beiden Flächenelementen . Im Überdeckungsbereich X verdecken die Streifen 7 des Flächenelements 2 die offenen Streifen 8 des Flächenelements 1 . Bei zunehmend größerem Überdeckungsbereich X erhält man schließlich eine vollständig geschlossene Fläche, und es können beliebige Zwischenwerte zwischen Offen und Geschlossen eingestellt werden. As FIG. 1 shows, the patterns formed by the strips 7, 8 in the two surface elements 1, 2 are offset from one another by half a division. The filling 6a thus has five strips 7 and the filling 6b only four strips 7. If the two surface elements 1, 2 are now shifted relative to one another, whereby one of the surface elements can also remain fixed , the overlap area X between the two surface elements changes. In the overlap area X, the strips 7 of the surface element 2 cover the open strips 8 of the surface element 1. With an increasingly larger coverage area X, a completely closed area is finally obtained, and any intermediate values between open and closed can be set.

M I » MIf * MI »MIf *

a * I ι ι a * I ι ι

4 · · i i t 4 · · iit IlIl

4 I t t t t * 4 I tttt *

• · ■ "• · ■ "

1 I · ·1 I · ·

) is-cr··· ·· ·) is-cr ··· ·· ·

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Pig. 2 entspricht die Anordnung der Streifen 7, 8 der Anordnung gemäß Fig. 1. Statt der Rahmen 5 sind jedoch in sich zusammenhängende oder steife Scheiben, Platten oder Folien 15 vorgesehen, die die Streifen 7, 8 tragen oder beinhalten und wiederum wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit Rollen auf einer Schiene 4 gleiten. Mehrere Scheiben 15 können mit Hilfe von Verbindungsstücken 16 aneinander gereiht sein. Im Überdeckungsbereich X wird wiederum eine geschlossene Fläche erzielt. In the embodiment according to Pig. 2 corresponds to the arrangement of the strips 7, 8 of the arrangement according to FIG. 1. Instead of the frames 5, however, contiguous or rigid disks, plates or foils 15 are provided which support or contain the strips 7, 8 and again as in the exemplary embodiment 1 slide with rollers on a rail 4. Several disks 15 can be strung together with the aid of connecting pieces 16. In the overlap area X, a closed area is again achieved.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 entspricht hinsichtlich der geometrischen Anordnung der Streifen 7, 8 und hinsichtlich der Aufhängung den vorhergehenden Ausführungsbeispielen. Die Flächenelemente 1, 2 werdenThe embodiment according to FIG. 3 corresponds to the geometric arrangement of the strips 7, 8 and with regard to the suspension the previous exemplary embodiments. The surface elements 1, 2 are hier jedoch durch Seile 19 gebildet, auf die Papier-, Kunststoff- oder Textilstreifen 7 mit Röhrchen 20 an den Enden abwechselnd mit rohrförmigen Abstandshaltern 21 aufgereiht sind.Here, however, formed by ropes 19, on the paper, plastic or textile strips 7 with small tubes 20 the ends are lined up alternately with tubular spacers 21.

In Fig. 4 sind schematisch zwei quadratische Flächen-In Fig. 4, two square surface areas are schematically

elemente 1 , 2 dargestellt, die sich im Bereich X überdecken. Jedes Flächenelement 1, 2 besitzt ein identisches Schachbrettmuster aus geschlossenen Bereichen 17 und offenen Bereichen 18. In der dargestellten Lage ist der Überdeckungsbereich X vollständig geschlossen.elements 1, 2 shown, which overlap in area X. Each surface element 1, 2 has a identical checkerboard pattern of closed areas 17 and open areas 18. In the position shown the coverage area X is completely closed.

Schiebt man nun langsam die beiden Flächenelemente 1, gegeneinander, so ergibt sich nach einer gegenseitigen Verschiebung um die Breite der Bereiche 17 bzw. 18 ein Überdeckungsbereich , der das gleicho Schachbrettmuster wie die Elemente 1, 2 aufweist, also gleich transparent ist, weil im Überdeckungsbereich die offenen bzw. geschlossenen Bereiche 17 bzw. 18 hintereinander liegen. Beim weiteren Verschieben in der gleichen oder auch entgegengesetzten Richtung erzielt nan über viele Zwischenstufen wieder einen geschlossenen Überdeckungsbereich X. Insgesamt ergibt sich damit ein periodischer Wechsel zwischen einem geschlossenen und einem schachbrettmusterartig offenen Überdecfcüngsbereich X. Wenn die beiden Flächenelemente 1, 2 vollständig aufeinander If you now slowly slide the two surface elements 1 against each other, after a mutual displacement by the width of the areas 17 and 18, an overlap area results which has the same checkerboard pattern as the elements 1, 2, i.e. is equally transparent because in the overlap area the open and closed areas 17 and 18 are one behind the other. When moving further in the same or opposite direction, nan achieves a closed overlap area X again over many intermediate stages. Overall, this results in a periodic change between a closed and a checkerboard-like open overlap area X. If the two surface elements 1, 2 are completely on top of one another

I I I I III I tt

I II I

IJt tiIJt ti

I Ml* I II Ml * I I

I I I ·I I I

If« · · tIf «· · t

t I «IM ι 4 t ·t I «IM ι 4 t ·

liegen, ergibt sich bei identischer Anordnung der offenen und geschlossenen Bereiche 17, 18 eine offene Stellung. Versetzt märt das Muster der offenen und geschlossenen Bereiche 17, 18 bei einem der Elemente 1, 2 Um eine halbe Teilung, so ist die Gesamtfläche geschlossen.lie, results in an identical arrangement of the open and closed areas 17, 18 an open position. Offset märt the pattern of open and closed Areas 17, 18 in one of the elements 1, 2 by half Division, the total area is closed.

Bei dem ebenfalls nur schematisch dargestellten Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 5 weisen die Flächenelemente 1, 2 je vertikale Streifen 27 als geschlossene Bereiche und vertikale Streifen 28 als geschlossene Bereiche auf. Bei einer gegenseitigen horizontalen VerschiebungIn the exemplary embodiment according to FIG. 5, which is also only shown schematically, the surface elements 1, 2 each vertical strips 27 as closed areas and vertical strips 28 as closed areas on. With a mutual horizontal shift

der Elemente 1, 2 erhält man, ähnlich wie bei dem jof the elements 1, 2 are obtained, similar to the j

Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 4, im 'Jberdeckungsbereich X periodisch eine streifenförmig offene oder eine |Exemplary embodiment according to FIG. 4, in the coverage area X periodically a strip-shaped open or a |

geschlossene Flache. Auch hier können die Muster der Streifen 27, 28 bei den beiden Elementen 1, 2 um eine halbe Teilung horizontal versetzt sein, wenn bei vollständiger Überdeckung der beiden Elemente 1, 2 eine geschlossene Fläche erreicht werden soll.closed area. Again, the pattern of the Strips 27, 28 in the two elements 1, 2 can be horizontally offset by half a division, if at full Coverage of the two elements 1, 2 one closed area is to be achieved.

Claims (1)

II* *··««· η ψ * ftII * * ·· «« · η ψ * ft I ··· · · * M I)MI ··· · * M I) M a lull ι · · · * m · · ·a lull ι · · · * m · · · BLUMBACH'- WESER · BERSEN · KRAMER ZWI RNER·HOFFMANNBLUMBACH'- WESER BERSEN KRAMER ZWI RNER HOFFMANN EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS IM WIESBADEN IN MÖNCHENIN WIESBADEN IN MÖNCHEN P.O. BLUMBACH DIPU-ING. PATENTANWALT R.KRAMER DIPL-ING. PATENTANWALTP.O. BLUMBACH DIPU-ING. PATENT ADVERTISER R.KRAMER DIPL-ING. PATENT ADVOCATE P. BERGEN PROFESSOR DR. 3UR. DIPL-ING. W. WESER DIPI.-PHYS. DR. RER. NAT, PATENTA! "WALTP. BERGEN PROFESSOR DR. 3UR. DIPL-ING. W. WESER DIPI.-PHYS. DR. RER. NAT, PATENTA! "WALT G. ZVMRNER DIPL-ING. DIPL.-W.-IN6. PATENTANWALT E. HOFFMANN DIPL-ING. PATENTANWALTG. ZVMRNER DIPL-ING. DIPL.-W.-IN6. PATENT Attorney E. HOFFMANN DIPL-ING. PATENT ADVOCATE Dipl.-Ing. Helmut Kern
Adelheidstraße 21, 6200 Wiesbaden
Dipl.-Ing. Helmut Kern
Adelheidstrasse 21, 6200 Wiesbaden
undand Marc van den Broek
Hasenspitz 18, 6200 Wiesbaden
Marc van den Broek
Hasenspitz 18, 6200 Wiesbaden
SchutzansprücheProtection claims 1. Sicht- und/oder Lichtschutzvorrichtung als Gardine, Raumteiler oder dergleichen mit verschiebbaren Flächenelementen,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Flächenelemente (1, 2) so verschiebbar geführt sind, daß sie entweder aneinandergrenzen oder in Durchblickrichtung hintereinander liegen oder beliebige Zwischenlagen einnehmen,
daß die Flächenelemente (1, 2) je ein Muster von offenen und geschlossenen Flächenbereichen (7, 8; 17, 18; 27, 28) aufweisen, derart, daß im Überdeckungsbereich (X) der beiden Flächenelemente (1, 2) die offenen Flächenbereiche (8, 18, 28) des einen Flächenelements (1) wenigstens teilweise durch die geschlossenen Flächenbereiche (7, 17, 27) des anderen Flächenelements (2) verdeckbar sind.
1. Privacy and / or light protection device as a curtain, room divider or the like with movable surface elements,
characterized in that at least two surface elements (1, 2) are guided displaceably in such a way that they either adjoin one another or lie one behind the other in the direction of vision or occupy any intermediate layers,
that the surface elements (1, 2) each have a pattern of open and closed surface areas (7, 8; 17, 18; 27, 28) such that in the overlap area (X) of the two surface elements (1, 2) the open surface areas (8, 18, 28) of one surface element (1) can be at least partially covered by the closed surface areas (7, 17, 27) of the other surface element (2).
Sonnenberger SiroBe 43 iiöä Wiesbaden Telefon (0412Ί) 542943/54199B Telex 416423? Telegramme PatenlconsulfSonnenberger SiroBe 43 iiöä Wiesbaden Telephone (0412Ί) 542943 / 54199B Telex 416423? Telegrams Patenlconsulf RadeckesIfaOe 43 8000 MJJpOnJrJ Jo Te{efon'(pi9;rQ^S5[j3./p8404 Telex 5212313 Telegramme PalenlconsUltRadeckesIfaOe 43 8000 MJJpOnJrJ Jo Te {efon '(pi9; rQ ^ S5 [j3./p8404 Telex 5212313 Telegrams PalenlconsUlt TeIeIaX (CfclTlJiJWltsbaJen Und Mtlnchen (0&)Vä'441e Allenllon PalenlconsUltTeIeIaX (CfclTlJiJWltsbaJen und Mtlnchen (0 &) Vä'441e Allenllon PalenlconsUlt 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Flächenelement (1, 2) die Gesamtfläche der offenen (8, 18, 28) und der geschlossenen (7, 17, 27) Plächenbereiche je etwa gleich groß ist.2. Device according to claim 1, characterized in that for each surface element (1, 2) the total area of the open (8, 18, 28) and the closed (7, 17, 27) planar areas each is approximately the same size. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenbereiche jedes Flächenelementes (1, 2) Streifen (7, 27) bilden, deren Breite wenigstens gleich ihrem Abstand ist.(Fig. 1, 2, 3, 5) 4- Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (7) der beiden Flächenelemente (1, 2) um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt sind (Fig. 1 bis 3).3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the surface areas of each surface element (1, 2) form strips (7, 27) whose width is at least equal to their spacing. (Fig. 1, 2, 3, 5) 4 - Device according to claim 3, characterized in that the strips (7) of the two surface elements (1, 2) are offset from one another by half a division (Figs. 1 to 3). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,5. Apparatus according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenbereiche (17, 18} jedes Flächenelements (1, 2) Schachbrettmuster bilden (Fig. 4).characterized in that the surface areas (17, 18} each surface element (1, 2) form a checkerboard pattern (Fig. 4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,6. Apparatus according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Muster der beiden Flächenelemente (1, 2) in einer der beiden Hauptrichtungen des Schachbrettmusters um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt sind.characterized in that the pattern of the two surface elements (1, 2) in one of the two main directions of the Checkerboard pattern are offset from one another by half a division. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein weiteres Flächenelement mit nur geschlossenen Flächenbereichen vorgesehen ist.7. Device according to one of claims 1-6, characterized in that in addition another Area element with only closed areas is provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente (1,2) rechteckige oder quadratische Rahmen (5) aus Profilstäben aufweisen, in denen je eine- Füllung (6a, 6b) mit den Flächenbereichen (7, 8) aufgespannt (9, 10) ist (Fig. 1).8. Device according to one of claims 1-7, characterized in that the surface elements (1,2) rectangular or square frame (5) made of profile rods, in each of which a filling (6a, 6b) with the Area areas (7, 8) spanned (9, 10) is (Fig. 1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8,9. Apparatus according to claim 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente (1,2) als eigensteife Platte oder Scheibe (15) ausgebildet ist, die die Flächenbereiche (7, 8) enthält (FiCJ. Z). characterized in that the surface elements (1, 2) is designed as an inherently rigid plate or disk (15) which contains the surface areas (7, 8) (FIG. Z). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (5) bzw. die Platten oder Scheiben (15) zur Bildung größerer Flächen-10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the frame (5) or the plates or discs (15) to form larger surface areas M «· · ■·)· ti Mil IM «· · ■ ·) · ti Mil I • It » » » fc · >f ·«• It »» »fc ·> f ·« t · I * 4 · I ·t I * 4 I elemente (1, 2) durch Verbindungsmittel (16) aneinander^ reihbär sind*elements (1, 2) by connecting means (16) to each other ^ rihbär are * 11. Vorrichtung nach Anspruch 10,11. The device according to claim 10, dadurch gekennzeichnet, daß deir oberste Rahmen (5) bzw. die oberste Platte oder Scheibe (15) mit Roll- oder Gleitstücken (3) zum Einsetzen in Führungsschienen (4) versehen ist (Fig* 1, 2)ä characterized in that is provided deir top frame (5) or the top plate or disc (15) with rolling or sliding members (3) for insertion into the guide rails (4) (Fig * 1, 2) ä 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet,, daß die Flächenelemente (1. 2) zwei im Abstand angeordnete Seile (19), Ketten, Stäbe oder dergleichen aufweisen, zwischen denen die geschlossenen Flächenbereiche darstellende Streifen (7) mit Abstand voneinander angeordnet sind.12. Device according to one of claims 1-7, characterized in, that the surface elements (1. 2) have two spaced apart ropes (19), chains, rods or the like, between which the Strips (7) representing closed surface areas are arranged at a distance from one another. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12,13. Apparatus according to claim 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (7) an beiden Enden mit Ösen oder Röhrchen (20) zum Durchführen der Seile (19), Ketten, Stäbe oder dergleichen versehen sind und daß jeweils zwischen den Streifen (7) hohle Abstandselemente (21) auf die Seile, Ketten, Stäbe oder dergleichen aufgereiht sind.characterized in that the strips (7) at both ends with eyelets or tubes (20) for passing through the Ropes (19), chains, rods or the like are provided and that each hollow between the strips (7) Spacer elements (21) on which ropes, chains, rods or the like are lined up.
DE19868617854 1986-07-04 1986-07-04 Privacy and / or light protection device Expired DE8617854U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868617854 DE8617854U1 (en) 1986-07-04 1986-07-04 Privacy and / or light protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868617854 DE8617854U1 (en) 1986-07-04 1986-07-04 Privacy and / or light protection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8617854U1 true DE8617854U1 (en) 1986-10-16

Family

ID=6796157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868617854 Expired DE8617854U1 (en) 1986-07-04 1986-07-04 Privacy and / or light protection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8617854U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211049U1 (en) * 1992-08-18 1992-10-29 Doefix-Doehlemann Gmbh, 7315 Weilheim, De
WO1994015508A1 (en) * 1993-01-06 1994-07-21 Ass Marinus T J Van A light-transmitting screen
DE202006003457U1 (en) * 2006-02-27 2007-07-12 Wagner, Volker Glazing pane with variable transmission has two sheets with pattern of opaque and clear areas and with relative adjustment to change the light transmission
DE102009004148A1 (en) * 2009-01-06 2010-02-18 Anke Nippen Window hanger for fastenable at and/or in surrounding of e.g. screen, in house, has left hanging part with sash bars connected with sash bars of right hanging part in horizontally displaceable manner to each other

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9211049U1 (en) * 1992-08-18 1992-10-29 Doefix-Doehlemann Gmbh, 7315 Weilheim, De
WO1994015508A1 (en) * 1993-01-06 1994-07-21 Ass Marinus T J Van A light-transmitting screen
DE202006003457U1 (en) * 2006-02-27 2007-07-12 Wagner, Volker Glazing pane with variable transmission has two sheets with pattern of opaque and clear areas and with relative adjustment to change the light transmission
DE102009004148A1 (en) * 2009-01-06 2010-02-18 Anke Nippen Window hanger for fastenable at and/or in surrounding of e.g. screen, in house, has left hanging part with sash bars connected with sash bars of right hanging part in horizontally displaceable manner to each other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339699A1 (en) LAMELLA CURTAIN
DE3525515A1 (en) Curtain with adjustable visibility protection slats
DE7008554U (en) CURTAIN WITH BLIND-LIKE PARALLEL, ANGLE-ADJUSTABLE SLATS.
DE8617854U1 (en) Privacy and / or light protection device
WO1991014070A2 (en) Window with shading element
EP0639688B1 (en) Curtain for triangular or other polygonal areas
DE2628054C2 (en) Vertical frame profiles made of metal with insulating interruption for sliding windows or sliding doors
DE2650740C2 (en) Multi-pane windows with leaded glass
DE4325611C2 (en) Hollow chamber profile
DE10149685C1 (en) Window shutter two-position movement derives from rollers on horizontal rail to afford light and energy transmittivity dependent on shutter height as screenprinted or rastered.
DE102007003233A1 (en) Device for influencing permeability of cladding construction, has same or different covering element embedded in surface unit of measurement, which are connected by tensioning elements and forms circulating and closed system
EP0093827B1 (en) Device affording protection against insects for building openings and method for its manufacture
DE19832610A1 (en) Sun and insect protective roller blind comprises plastic sheet or textile material perforated with a hole pattern with outside being bright or mirrored and inside dark to black
DE4111400C1 (en)
DE2519365A1 (en) Roller blind made of horizontal strips of fabric - uses long full blind width plastic hinges to prevent blind curling
DE19946170C2 (en) Sliding curtain system
DE4225179A1 (en) Armoured roller blind with hard slats - has tapes holding slats together protected by channel-section metal guide rails engaging ends of slats
DE19517552A1 (en) Dividing and closing unit for cupboards etc.
DE3113656A1 (en) Slat for roller blinds, Venetian blinds or the like
AT401958B (en) Roller-blind arrangement
DE4443132A1 (en) Holder for a double and multiple pane covering a building opening
DE2659382A1 (en) ROLLER SHUTTERS
DE2601962B1 (en) SEAL FOR WINDOWS OR DOORS WITH HORIZONTAL SLIDING LEAVES
DE1684072C (en) Sliding window
DE910831C (en) Sun protection device on windows