DE8616987U1 - Füllrohr zum Gießen metallischer Werkstücke - Google Patents
Füllrohr zum Gießen metallischer WerkstückeInfo
- Publication number
- DE8616987U1 DE8616987U1 DE19868616987 DE8616987U DE8616987U1 DE 8616987 U1 DE8616987 U1 DE 8616987U1 DE 19868616987 DE19868616987 DE 19868616987 DE 8616987 U DE8616987 U DE 8616987U DE 8616987 U1 DE8616987 U1 DE 8616987U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling tube
- sections
- tube according
- filling
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011214 refractory ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D41/00—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
- B22D41/50—Pouring-nozzles
- B22D41/502—Connection arrangements; Sealing means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einCfFüllrohr zum Gießen metallischer
Werkstücke? Ein gattungsgemäßes Füllrohr ist aus der DE-OS
34 44 941 bekannt. Nachteilig ist, daß das Füllrohr aufgrund seiner Länge schwer zu handhaben ist, vor allem zum Beispiel
bei einem Transport der Pfanne.
Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zugrunde, ein
Füllrohr vorzuschlagen, das leichter handhabbar und flexibler zum Beispiel an unterschiedliche Taktzeiten und Werkstücke
unterschiedlicher Größe anpaßbar ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Füllrohr, das aus in Längsrichtung hintereinander angeordneten Abschnitten
besteht, die lösbar miteinander verbunden sind.
Durch diese Raumform wird es ermöglicht, den unteren, zum Eöispiel in einen Formhohlraum einer Gießform einzuführenden
Abschnitt austauschbar zu machen, so daß je nach Art und Größe des Gußstückes unterschiedliche Abschnitte
an den oberen Teil des Füllrohres angelenkt werden können. Hierdurch wird die Flexibilität der Fülleinrichtung
insgesamt deutlich erhöht.
Bsenhüfienstr 2 CM030Fteingen 1 TefefO{.t6)i?.peVß3ai}8
, Tefctex2102323-patbrev Facante(Dl)(0)2102/83069
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist
vorgesehen, daß der obere Abschnitt des Füllrohres durch den Ausgußteil eines metallurgischen Schmelzgefäßes (zum
Beispiel einer Pfanne, eines Gießtümpels oder Zwischengefäßes)
selbst gebildet wird.
Dann kann zum Beispiel nach Abnahme eines unteren Füllrohrabsünfrittes
gegöbenenfails auch unmittelbar mit dem verbliebenen
Ausgußabschnitt die nächste Form weiter gegössen werden.
Vorzugsweise sind die Abschnitte des Füllrohres luftdicht miteinander verbindbar. Die Abschnitte können beispielsweise
über eine Kugelkkopf-, Konus-, Schraub- oder Klemmverbindung
miteinander verbunden werden, wobei als zusätzliche Dichtungsmaßnahme zum Beispiel plastische feuerfeste
Massen, Dichtungsschnüre oder dergleichen zwischengeordnet
werden können. Ebenso kann aber auch eine Abdichtung mittels Glasuren oder Kitten erfolgen.
In besonders vorteilhafter Form kann mit einem vorstehend
beschriebenen Füllrohr ein Verfahren zum Gießen von metallischen Werkstücken unter Luftabschluß ausgeübt werden,
das im einzelnen durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet ist:
a) Einführen des Füllrohres von oben unmittelbar in den Formhohlraum einer Gießform bis kurz vor
oder gegen den der Zuführöffnung gegenüberliegenden Gießbodenabschnitt,
b) Einleiten des Gießvorganges mittels Durchführen einer Metallschmelze! durch das Füllrohr und Einleiten
in den Formhohlraum,
ti i * · t * I·
( I Il ■ I · · · I
ti Ii tt &bgr;
c) Anheben des Füllrohres, sobald die Metallschmelze die Ausgußöffnung(en) des Füllrohres überdeckt
hat und
d) Herausführen des Füllrohres nach oben aus dem Formhohlraum derart, daß während des gesamten Füllvorganges der oder die Ausgußöffnung(en) des Füllrohres
stets unterhalb des aufsteigenden Spiegeis der
Metallschmelze bleibt (bleiben), 10
e) Absperren des Zuführventils nach vollständigem
Füllen des Formhohlraumes und gegebenenfalls Speiservolumens
und
AS f) vollständiges Herausziehen des Füllrohres aus der
Gießform.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur in schematischer
Schnittdarstellung ein erfindungsgemäßes mehrteiliges Füllrohr.
Das Füllrohr ist in der Figur mit dem Bezugszeichen 40 dargestellt. Es kann aus unterschiedlichen feuerfesten
.keramischen Qualitäten insbesondere solchen mit hoher Temperaturschockfestigkeit hergestellt sein, zum Beispiel
einer mit Tonerde angereicherten alkaliarmen Schamotte oder aber einer chemisch-keramisch gebundenen Qualität
auf der Basis SintertoneTde, zum Beispiel folgender Zusammensetzung
in Gewichtsprozent:
SiO2: | 1,0 | CaO: | 5,5 |
Al2O3: | 92,0 | MgO: | 0,4 |
TiO2: | 0,3 | K2O: | 0,4 |
Fe2O3: | 0,2 | Na2O: | 0,2 |
■&tgr; Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es siGh um
■■' ein zweiteiliges Füllrohr 40 mit einem oberen Abschnitt
, 42 und einem unteren Abschnitt 44, jeweils mit untereinander
fluchtenden Mittenöffnungen 46, 48, wobei der obere freie
., 5 Endbereich der Mittenöffnung 46 zum metallurgischen Gefäß
\ (zum Beispiel Pfanne, Gießtümpel) sich erweiternd ausgebildet
ist,
■ i)er obere Abschnitt 42 ist in seiner dem metallurgischen
" 10 Gefäß zugewandten oberen Hälfte mit einer umlaufenden
flanschartigen Erweiterung 50 ausgebildet, die in einem
entsprechenden Ausgußstein einsitzt und so den Ausguß des metallurgischen Gefäßes unmittelbar bildet.
Der untere, weitgehend zylindrische Teil 52 des Abschnittes 42 ist ebenso wie der Abschnitt 44 von einem Blechmantel
54 umgeben.
: Zum Zwecke eines luftdichten Anschlusses sind die Abschnitte
42, 44 an ihren miteinander korrespondierenden Stirnflächen mit einer Nut/Feder-Verbindung 56 ausgebildet, wobei die
jeweilige Nut mit einer größeren Höhe als die korrespondierende Feder zur Aufnahme einer Dichtungsschnur 58 ausgebildet
ist.
25
25
Die Abschnitte 42, 44 werden durch mehrere an den Blechmänteln 54 angeordnete metallische Spanner 60 gegeneinander
festgelegt und können durch einfaches Anheben des unteren Spannhebels 62 leicht wieder voneinander gelöst werden.
30
- 5 - i
&eegr; Auf diese Art und Weise kann der untere Abschnitt 44 ohne *.
weiteres gegen einen anderen Abschnxtt zum Beispiel größerer f
Baulänge ersetzt werden, so daß bei unverändertem Ausguß I
nach dem Gießen eines kleineren Werkstückes auch ein grös- ;
seres Werkstück gegossen werden kann, das heißt ein Werkstück, bei dem das Tauchrohr insgesamt länger ausgebildet f
sein muß, um in der erfindungsgemäßen Und beschriebenen
Weise bis auf den Grund des Formhohlraumes geführt werden zu können.
Selbstverständlich können anstelle der dargestellten Nut/ Feder- und/oder Spanner-Verbindung auch andere Verbindungsformen gewählt werden, um die gewünschte Anpassung an
das zu gießende Werkstück zu ermöglichen. Zum Beispiel
können die einzelnen Abschnitte des Tauchrohres an ihren
korrespondierenden Stirnflächen mit umlaufenden Flanschen ausgebildet sein, die durch Klammern gegeneinander festgelegt werden.
Taktzeiten auch beim Gießen von Gußstücken mit unterschiedlichen Höhen kurzzuhalten.
Durch Abnehmen des unteren Abschnittes 44 nach Gießende kann der verbleibende Abschnitt 42 darüber hinaus zum
Gießen von weiteren Werkstücken in Gießformen nach dem Stand der Technik mit einem Trichter-Anschnittsystem genutzt werden.
Die erfindungsgemäße Raumform eines Tauchrohres ermöglicht es auch, zusätzlich eine Spülgasleitung für ein
inertes Gas, zum Beispiel Ar'-.. · . von aulen in den Weg
der Metallschmelze (durch die Hittenöffnungen 4G, 48)
zu leiten,
Claims (9)
- ■ ti Il ■· ■·· «&bgr;Dr. Thomas Becker ' > >' &Bgr;&thgr;&Ogr;&Kgr;&thgr;&Ggr; '«Sr1 PuSt' Dr· ^11^&Lgr; w· ^551Diplomingenieur ' Q'plomphysikerRaJingen/Düsseldorf F&tentanwälte MünchenAnmelderin:Chamotte- und TonwerkKurt Hagenburger 4. August 1987Grünstadt H 1624-G kül2Schutzansprüche1. Füllrohr zum Füllen einer Gießform gekennzeichnet durch einen mehrteiligen Aufbau, wobei die in Längsrichtung des Füllrchres hintereinander angeordneten Abschnitte (42, 44) lösbar aneinander befestigt sind.
- 2. Füllrohv nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem den Ausgußteil eines metallurgischen Schmelzgefäßes bildenden oberen Abschnitt (42) cindj einem sich daran anschließenden, einen unteren Abschnitt[ bildenden Gießrohr (44) besteht.■
- 3. Füllrohr nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet,daß die Abschnitte (42, 44) des Füllrohres (40) luf: dicht miteinander verbunden sind.
- 4. Füllrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Abschnitte (42, 44) an ihren miteinander korrespondierenden Stirnflächen über eine Nut-ZFeder-Ausbildung miteinander verbunden sind.EisänhDitehstr. 2 D-4030 Ratingen 1 Telelog\UMt)tf 630158 tefe* 1"7&iacgr;>.1&phgr;2323. &Tgr;&agr;&Igr;&eacgr;&idiagr;&bgr;&khgr; 2102323 - palbrev ■ Facsimile (III) (0)2102 /83069
- 5. Füllrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (42, 44) über eine Kugelkopf-, Konus-, Schraub- oder Klemmverbindung miteinander verbunden sina.
- 6. Füllrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich der Füllrohrabschmtt.e (42, 44) durch eine plastische feuerfeste Masse oder eine Dichtungsschnur (58) abgedichtet ist.
- 7. Füllrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (42, 44) jeweils von einem Blechmantel (54) umgeben sind.
- 8. Füllrohr nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (42, 44) über entsprechende Spanner (60) gegeneinander festgelegt sind.
- 9. Füllrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine in den Durchfljßbereich für die Metallschmelze einmündende Gasspülleitung.# * § t i I III*··· III# * i * «II Il
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868616987 DE8616987U1 (de) | 1986-06-26 | 1986-06-26 | Füllrohr zum Gießen metallischer Werkstücke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868616987 DE8616987U1 (de) | 1986-06-26 | 1986-06-26 | Füllrohr zum Gießen metallischer Werkstücke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8616987U1 true DE8616987U1 (de) | 1987-10-22 |
Family
ID=6795866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868616987 Expired DE8616987U1 (de) | 1986-06-26 | 1986-06-26 | Füllrohr zum Gießen metallischer Werkstücke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8616987U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0474863A1 (de) * | 1989-06-01 | 1992-03-18 | Shinagawa Refractories Co., Ltd. | Vorrichtung zum regeln der fliessgeschwindigkeit von geschmolzenem metall |
FR2684577A1 (fr) * | 1991-12-04 | 1993-06-11 | Daussan & Co | Tube de coulee a manchon refractaire. |
EP0646430A1 (de) * | 1992-06-18 | 1995-04-05 | Shinagawa Refractories Co., Ltd. | Feuerfester block für das stranggiessen |
WO1998001595A1 (de) * | 1996-07-05 | 1998-01-15 | Mannesmann Ag | Vorrichtung zum schmelztauchbeschichten von metallband |
EP1036613A1 (de) * | 1999-03-17 | 2000-09-20 | Didier-Werke Ag | Feuerfester Eintauchauguss zur Verwendung beim Stranggiessen |
WO2010037489A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-08 | Stopinc Aktiengesellschaft | Schiebeverschluss für metallurgische gefässe sowie dazugehörige ausgusshülse |
-
1986
- 1986-06-26 DE DE19868616987 patent/DE8616987U1/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0474863A1 (de) * | 1989-06-01 | 1992-03-18 | Shinagawa Refractories Co., Ltd. | Vorrichtung zum regeln der fliessgeschwindigkeit von geschmolzenem metall |
EP0474863B1 (de) * | 1989-06-01 | 1994-12-28 | Shinagawa Refractories Co., Ltd. | Vorrichtung zum regeln der fliessgeschwindigkeit von geschmolzenem metall |
FR2684577A1 (fr) * | 1991-12-04 | 1993-06-11 | Daussan & Co | Tube de coulee a manchon refractaire. |
EP0646430A1 (de) * | 1992-06-18 | 1995-04-05 | Shinagawa Refractories Co., Ltd. | Feuerfester block für das stranggiessen |
EP0646430A4 (de) * | 1992-06-18 | 1997-01-02 | Shinagawa Refractories Co | Feuerfester block für das stranggiessen. |
WO1998001595A1 (de) * | 1996-07-05 | 1998-01-15 | Mannesmann Ag | Vorrichtung zum schmelztauchbeschichten von metallband |
EP1036613A1 (de) * | 1999-03-17 | 2000-09-20 | Didier-Werke Ag | Feuerfester Eintauchauguss zur Verwendung beim Stranggiessen |
WO2010037489A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-08 | Stopinc Aktiengesellschaft | Schiebeverschluss für metallurgische gefässe sowie dazugehörige ausgusshülse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3207675C2 (de) | ||
DE2165537A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der haltbarkeit und der wirtschaftlichkeit von ausgussoeffnungen an gefaessen zur aufnahme von fluessigem metall | |
DE2727742B2 (de) | ||
WO1988006932A1 (en) | Immersion nozzle for metallurgical recipients | |
DE69503643T2 (de) | Anordnung zur durchflussregelung eines ausgusses in einem metallurgischen behälter | |
DE8616987U1 (de) | Füllrohr zum Gießen metallischer Werkstücke | |
DE1817067B1 (de) | Einrichtung zum abscheiden von verunreinigungen aus fluessi gem stahl waehrend des stranggiessens und ein verfahren dazu | |
DE10346917B4 (de) | Vorrichtung zum Giessen mit verlorenem Schaummodell zur verbesserten Wiederverwertung von Angussmetall | |
DE8990036U1 (de) | Gießpfannenhülse mit gemeinsam gepreßtem gasdurchlässigem Ring | |
DE3621334C1 (en) | Method and device for the production of metallic mouldings | |
DE69508410T2 (de) | Vorrichtung zur strömungregelung | |
DE817492C (de) | Giesskern, insbesondere fuer in Dauerformen zu giessende Gegenstaende | |
DE3530959A1 (de) | Feuerfeststein in einer zwischenpfanne mit moeglichkeit einer gaseinleitung im stahl-herstellungsprozess | |
DE3412388C2 (de) | Feuerfester Eintauchausguß | |
CH657075A5 (de) | Verfahren zum spuelen von metallschmelzen, mit einem durch einen spuelstein gefuehrten gas, und spuelstein zur ausfuehrung des verfahrens. | |
DE2219096C3 (de) | Ausgußdüse zum Gießen von geschmolzenem Kupfer | |
DE2703657C2 (de) | Steigrohr zum Gießen von Metallen unter Gasdruck | |
DE1558379A1 (de) | Vorrichtung zum Giessen geschmolzenen Metalls aus einem Behaelter | |
DE3516033C2 (de) | ||
EP0083745A1 (de) | Verlängerte Ausgussdüse für Zwischenbehälter | |
DE1252375B (de) | Ver fahren zum Vergießen von Stahllegierun gen nach dem Niederdruckgießverfahren und Weiterverarbeiten der gegossenen Teile | |
DE2630500C2 (de) | Schutzrohr für die Schmelzzuführung zu einem Zwischenbehälter | |
DE1925390B2 (de) | Vorrichtung zur Herabsetzung der Klebneigung des Stopfenkopfes auf dem Ausgußstein bei Stopfenverschlüssen an Gießeinrichtungen | |
DE2039158B2 (de) | Tauchausguss fuer metallschmelzen | |
DE69214067T2 (de) | Steigender Guss mit geregelter Formfüllung und Form für genanntes Verfahren |