DE8615498U1 - Blacksmith's hearth - Google Patents

Blacksmith's hearth

Info

Publication number
DE8615498U1
DE8615498U1 DE8615498U DE8615498U DE8615498U1 DE 8615498 U1 DE8615498 U1 DE 8615498U1 DE 8615498 U DE8615498 U DE 8615498U DE 8615498 U DE8615498 U DE 8615498U DE 8615498 U1 DE8615498 U1 DE 8615498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
distribution devices
openings
fuel gas
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8615498U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLAMEFAST TECHNOLOGY Ltd MANCHESTER GB
Original Assignee
FLAMEFAST TECHNOLOGY Ltd MANCHESTER GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLAMEFAST TECHNOLOGY Ltd MANCHESTER GB filed Critical FLAMEFAST TECHNOLOGY Ltd MANCHESTER GB
Publication of DE8615498U1 publication Critical patent/DE8615498U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/82Preventing flashback or blowback
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J19/00Blacksmiths requisites not otherwise provided for
    • B21J19/02Hearths; Air supply arrangements specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D91/00Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
    • F23D91/02Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for for use in particular heating operations

Description

SCHMIEDEHERDFORGE

Die Erfindung betrifft Schmiedeherde mit Gasfeuerung, wie j diese von Schmieden oder bei sonstigen handwerklichen Arbeiten wie zum Beispiel beim Handschmieden, Hartlöten, Emaillieren oder bei der sonstigen Wärmebehandlung von Werkstücken benutzt werden, und hat insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich freistehende, unabhängige Schmiedeherdeinheiten zum Gegenstand.The invention relates to forging stoves fired by gas, such as j those of forging or other manual work such as when hand forging, brazing, enamelling or in the other heat treatment of workpieces used are, and has particular, but not exclusively free-standing, independent forging hearth units to the object.

Bei bekannten Herden dieser Art waren Probleme dadurch zu verzeichnen, dass ein ZurUckbrennen des Brenngases (das in der Regel dem Herd als ein brennbares Gemisch aus Brenngas | und Luft zugeführt wird) in den Verteilerkammern oder sonstigen Kanälen unterhalb des Herdes erfolgte, was eine Überhitzung und schliesslich eine Zerstörung der darunterliegenden oder tragenden Konstruktion insbesondere unter schwierigen Betriebsbedingungen zur Folge hatte, bei denen der Herd über eine längere Zeit hinweg mit maximaler Hitze betrieben wurde.In known stoves of this type, problems were recorded in that the combustion gas (which is in usually the stove as a combustible mixture of fuel gas | and air is supplied) took place in the distribution chambers or other channels below the stove, what a Overheating and ultimately destruction of the underlying or supporting structure, in particular below resulted in difficult operating conditions in which the stove was kept at maximum heat for a long period of time was operated.

» M * ι ι» it ti »M * ι ι» it ti

Sit * 1 f lit Sit * 1 f lit

Ο» » t IJt* It »It Ο »» t IJt * It »It

& β β ι t ι 11 i*l an ι& β β ι t ι 11 i * l an ι

■> ■> »aft till■>■> »aft till

» ι ■ it ii ti » i »Ι ■ it ii ti » i

Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Schmiedeherdes, der im Betrieb besonders wirtschaftlich Und leistungsfähig ist, der einen einfachen Und stabilen Aufbau hat und bei dem die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Herdkonstruktion selbst unter schwierigsten Betriebsbedingungen und bei langer Betriebsdauer ausgeschaltet oder weitgehend verringert wird.The object of the invention is to create an improved forging hearth which is particularly economical in operation And it is powerful, simple and stable Construction has and where the likelihood of damage to the stove structure even under the most difficult Operating conditions and switched off for long periods of operation or is largely reduced.

Erfindungsgemäss ist ein Schmiedeherd zur Befeuerung mit brennbaren Gasen vorgesehen* gekennzeichnet durch eine Herdsohle aus feuerfestem Material oder einem anderen hitzebeständigen Material oder sonstigen hitzebeständigen Materialien mit einer oder mehreren Öffnungen, durch die das für die Verbrennung benutzte Gas strömt, um ein zweckmässig auf der Sohle angeordnetes Bett zu erhitzen, wobei ein zu erwärmendes Werkstück im Betrieb im oder auf dem Bett angeordnet wird; durch Luftverteilungsvorrichtungen, die mit der oder den öffnung(en) in Verbindung stehen und durch die zur Unterstützung der Verbrennung Luft zugeführt wird; und durch Brenngasverteilungsvorrichtungen, die mit der oder den öffnung(en) in Verbindung stehen und durch welche da«"- Brenngas zugeführt wird, wobei die Brenngasverteilungsvorrichtungen zu der oder den öffnung(en) hin in einem oberhalb der Luftverteilung gelegenen Bereich öffnen, so dass sich im Betrieb ein brennbares Gemisch aus Brenngas und Luft in diesem Bereich bildet, um durch die üffnung(en) geleitet zu werden, ohne dass hierbei irgendwelches Brenngas für eine mögliche Verbrennung unterhalb des erwähnten Bereiches zur Verfügung steht.According to the invention, a forge hearth for firing with flammable gases is provided * characterized by a hearth base made of refractory material or another heat-resistant material or other heat-resistant material Materials with one or more openings through which the gas used for combustion flows in order to heat a bed suitably placed on the sole, wherein a workpiece to be heated is placed in or on the bed during operation; through air distribution devices that work with the opening (s) are in communication and through which air is supplied to support the combustion; and by means of fuel gas distribution devices which are connected to the opening (s) and through which the fuel gas is supplied, the fuel gas distribution devices towards the opening (s) at an above the area located near the air distribution, so that a combustible mixture of fuel gas and air is created during operation this area forms to be passed through the opening (s) without any fuel gas for a possible combustion below the mentioned range is available.

Zweckmässigerweise umfassen die Luftverteilungsvorrichtungen eine Konstruktion, die unterhalb der üffnung(en) eine Luftkammer bildet, wobei die Brenngasverteilungsvorrichtungen so angeordnet sind, dass sie unmittelbar oberhalb der Kammer zu der oder den Offnung(en) hin öffnen.The air distribution devices expediently comprise a construction that forms an air chamber below the opening (s), the fuel gas distribution devices so are arranged so that they open immediately above the chamber to the opening (s).

6 -6 -

Die Sohlenkonstruktion kann einen ringförmigen Brennerstein aus FeUerfestmatevHäl mit einer kreisrunden öffnung an der \ Oberseite und einem Brennereinsatz aus Feuerfestmaterial umfassen, der so in die öffnung eingesetzt ist, dass eine ringförmige öffnung entsteht, durch welche das Brenngas-/Luftgemisch strömt. Zweckmässigerweise kann der Brennereinsatz auf den Brenngasvertei1ungsvorrichtungen aufgelagert sein, wobei wahlweise eine Höhenverstellung dieser Vorrichtungen und des Brennereinsatzes in der öffnung an der Oberseite mög-1 ich ist.The sole structure may comprise an annular burner block from FeUerfestmatevHäl with a circular opening at the \ top and a burner insert of refractory material, which is inserted into the opening, that an annular opening is created through which the fuel gas / air flows mixture. The burner insert can expediently be supported on the fuel gas distribution devices, with optional height adjustment of these devices and of the burner insert in the opening on the upper side being possible.

Eine erfindungsgemässe Ausführungsform sei nunmehr etwas ausführlicher mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der die einzige Figur einen Vertikalschnitt durch die mittlere Ebene einer erfindungsgemässen Schmiedeherdkonstruktion darstellt.An embodiment according to the invention is now a little more detailed with reference to the accompanying drawing, in which the single figure is a vertical section through the middle Represents the plane of a forge construction according to the invention.

Ein kleiner Schmiede- oder Hartlötherd, der in diesem Beispiel in Form eines freistehenden Aggregats vorgesehen ist, umfasst einen aus Blech hergestellten Sockel (nicht dargestellt) zur Auflagerung einer Schüssel oder Schale 10 aus Blech (von der in der Zeichnung nur das Mittelteil gezeigt ist), in welcher die eigentliche Sohlenkonstruktion des Herdes ruht. Die Schüssel oder Schale 10 umfasst einen kreisförmigen Schachtabschnitt 10a_, dessen Boden tiefer liegt als die anderen Teile der Schüsse! oder Schale 10, und einen stehenden Einlassnippel 12, der in der Mitte des Schachtabschnitts 10a angeschweisst oder auf sonstige Weise angebracht ist.A small forging or brazing hearth, which in this example is provided in the form of a free-standing unit, includes a base made of sheet metal (not shown) for Support of a bowl or bowl 10 made of sheet metal (of which only the central part is shown in the drawing), in which the actual sole construction of the stove is at rest. The bowl or bowl 10 comprises a circular shaft section 10a_, whose bottom is lower than the other parts of the shots! or cup 10, and a standing inlet nipple 12, which in welded to the center of the shaft section 10a or other Way is appropriate.

Die Arbeitsfläche des Herdes selbst besteht aus einem äusseren Block oder einer Vielzahl von Blöcken aus Feuerfestmaterial 13, dessen oder deren Oberfläche nach unten hin zur Mitte geneigt ist und der/die innerhalb der Schüssel oder Schale 10 auf Auflagern 14 aus wärmebeständigem Material ruht/ruher um Wärmeverluste und die Wärmeübertragung auf die aus Metall bestehende Schüssel oder Schale 10 selbst zu verringern.The work surface of the stove itself consists of an outer block or a number of blocks made of refractory material 13, the surface of which is inclined downward towards the center and which is inside the bowl or Shell 10 rests / rest on supports 14 made of heat-resistant material to reduce heat loss and heat transfer to the metal bowl or bowl 10 itself.

Ein Kohler zylindrischer Brennerstein oder Ring 19 aus Feuer- fA Kohler cylindrical burner stone or ring 19 made of fire f

festmaterial steht senkrecht im Schachtabschnitt 10a_, wobei Jsolid material is vertical in the shaft section 10a_, where J

das obere Ende bündig mit der Oberkante der Blöcke 13 ab- |the upper end flush with the upper edge of the blocks 13 from |

schliesst. Hierbei kann es sich um einen einteiligen zylin- |closes. This can be a one-piece cylin- |

drischen Block oder um einen Stapel aus getrennten Ringen |three-dimensional block or around a stack of separate rings |

aus Feuerfestmaterial handeln. Der Ring 19 bildet dann eine | kreisförmige mittlere öffnung, deren unterer Abschnitt eine Luftkammer oder eine Verteilungskammer 20 bildet, welche sich vom Boden des Schachtabschnitts 1Oa^ aus nach oben erstreckt.act from refractory material. The ring 19 then forms a | circular central opening, the lower section of which forms an air chamber or a distribution chamber 20, which extends upwards from the bottom of the shaft section 1Oa ^.

Die Luftverteilungsvorrichtungen der Konstruktion umfassen darüberhinaus einen Lufteinlasskanal 21, der über einen Krümmer 22 mit dem Nippel 12 verbunden ist.The air distribution devices of the construction include In addition, an air inlet duct 21, which has a Elbow 22 is connected to the nipple 12.

Die Brenngasverteilungsvorrichtungen der Konstruktion umfassen ein stehendes Brenngaseintrittsrohr 25, das koaxial zum Nippel 12 verläuft und sich nach oben durch die Kammer 20 erstreckt. Der untere Abschnitt des Rohres 25 ist durch die Stopfbüchse 26 an der Unterseite des Krümmers 22 geführt, wobei diese Stopfbüchse 26 einen luftdichten Abschluss um das Rohr 25 herum gewährleistet, während gleichzeitig eine gleitende Bewegung in vertikaler Richtung relativ zum Krümmer 22 möglich ist. Am oberen Ende des Rohres 25 befindet sich ein Gasverteiler 30 mit einem Paar vertikal voneinander abgesetzter, flacher Platten 31, 32, die auf einem Bund 33 an der Oberseite des Rohres 25 angeordnet sind. Die Platten 31, 32 sind nur geringfügig durch dazwischen befindliche Abstandshalterelemente 34 abgesetzt, bei denen es sich zum Beispiel um Unterlegscheiben handeln kann, die an eine oder beide Platten 31, 32 angeschweisst sind* oder aber um seitliche Rippen, die als fester Bestandteil auf einer oder auf beiden Platten 31, 32 ausgebildet sind. Die untere Platte 32 besitzt in der Mitte eine öffnung, die mit dem Rohr 25 in Verbindung steht. 1 The fuel gas distribution devices of the construction include an upright fuel gas inlet tube 25 which is coaxial with the nipple 12 and extends upwardly through the chamber 20. The lower section of the pipe 25 is passed through the stuffing box 26 on the underside of the elbow 22, this stuffing box 26 ensuring an airtight seal around the pipe 25, while at the same time a sliding movement in the vertical direction relative to the elbow 22 is possible. At the upper end of the tube 25 there is a gas distributor 30 with a pair of flat plates 31, 32, which are vertically offset from one another and which are arranged on a collar 33 on the upper side of the tube 25. The plates 31, 32 are only slightly offset by spacer elements 34 located between them, which can be, for example, washers that are welded to one or both plates 31, 32 * or lateral ribs that are an integral part of one or are formed on both plates 31, 32. The lower plate 32 has an opening in the middle which is connected to the tube 25 . 1

8 -8th -

4 i i I * H l 4 ii I * H l

• * I 14 I I I
•1*1* t I I 4
• * I 14 III
• 1 * 1 * t II 4

· · t»t· · T »t

«ti* (ItI*«Ti * (ItI *

Der Durchmesser der Platten 31, 32 ist so gewähltj dass sich zwischen ihren miteinander ausgerichteten Aussenkanten und der Wandung des Rings 19 ein kleiner radialer Zwischenraum ergibt, wobei sie zusammen unmittelbar oberhalb der Kammer 20 eine radial nach aussen verlaufende, ringförmige Öffnung bilden.The diameter of the plates 31, 32 is chosen so that there is a small radial gap between their aligned outer edges and the wall of the ring 19, and together they are directly above the Chamber 20 form a radially outwardly extending, annular opening.

Ein runder Block aus Feuerfestmaterial, der einen Brennereinsatz 40 bildet, liegt auf der Oberseite des Gasverteilers 30 in der Mündung der oberen öffnung auf. Der Durchmesser des Einsatzes 40 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser des Rings 19, sü dass eine ringförmige öffnung 41 entsteht, die von der Kammer 20 nach oben hin öffnet. Der Einsatz 40 kann mit radial vorspringenden Nasen oder sonstigen Haltevorrichtungen versehen sein, um seine Zentrierung innerhalb des Rings 19 zu gewährleisten.A round block of refractory material that forms a burner insert 40 rests on top of the gas manifold 30 in the mouth of the upper opening. The diameter of the insert 40 is slightly smaller than the inner diameter of the ring 19, so that an annular opening 41 is created, which opens from the chamber 20 upwards. The insert 40 can be provided with radially projecting lugs or other holding devices in order to be centered within it of the ring 19 to ensure.

Obwohl nicht dargestellt, kann es von Vorteil sein, zwischen dem Brennereinsatz 40 und der darunterliegenden Platte 31 als Hitzeschild eine Keramikfaserschicht einzubringen. Die Keramikfasern können mit Dornen oder Spikes auf der oberen Platte 31 verankert werden.Although not shown, it can be advantageous between the burner insert 40 and the plate 31 underneath to introduce a ceramic fiber layer as a heat shield. The ceramic fibers can have thorns or spikes on the top Plate 31 are anchored.

Im Betrieb wird Luft mit einem über dem atmosphärischen Druck liegenden Wert durch den Kanal 21 beispielsweise durch ein elektrisches Herdgebläse zugeführt, um die Kammer £0 zu füllen und dann nach oben durch die ringförmige öffnung 41 zu strömen. Gleichzeitig erfolgt die Zufuhr von Brenngas durch das Rohr 25, und zwar normalerweise mit einem Druck, der unter dem der Luftversorgung liegt, um aus der ringförmigen öffnung zwischen den Platten 31 und 32 in einen Bereich unmittelbar oberhalb der Kammer 20 auszutreten und direkt zur öffnung 41 zu gelangen. Auf diese Weise erfolgt eine Vermischung des Brenngases mit der Luftströmung in diesem Bereich, wobei dann das Brenngas-/ Lüftgemisch nach oben durch die öffnung 41 strömt, um an der oder oberhalb der Herdoberflä'che verbrannt zu Werden. Die MitteDuring operation, air with a value above atmospheric pressure is passed through the duct 21, for example through a electric stove fan is supplied to fill the chamber £ 0 and then to flow upwards through the annular opening 41. At the same time, the supply of fuel gas takes place through the pipe 25, normally with a pressure which is below that of the air supply, in order to escape from the annular opening between the The plates 31 and 32 exit in an area directly above the chamber 20 and arrive directly at the opening 41. In this way, the fuel gas is mixed with the air flow in this area, the fuel gas / air mixture then flowing upwards through the opening 41 in order to reach the or to be burned above the stove surface. The middle

des Herdes ist normalerweise durch eine Anzahl von Keramikstückchen bedeckt, die durch den Brennstoff erwärmt werden und so ein Bett bilden, in oder auf dem das zu erhitzende Werkstück in Position gebracht werden kann. Zur Regelung der Brenngas- und Luftströme sind in der bekannten Weise Steuerungselemente (nicht dargestellt) vorgesehen, um die Zusammensetzung des Brenngas-/Luftgemisches regulieren und die gewünschten Verbrennungseigenschaften sichern zu können.the hearth is usually covered by a number of ceramic bits which are heated by the fuel thus forming a bed in or on which the workpiece to be heated can be brought into position. Regarding the regulation the fuel gas and air flows are provided in the known manner control elements (not shown) to the Regulate the composition of the fuel gas / air mixture and ensure the desired combustion properties.

Mit dem fortschreitenden Betrieb des Herdes erfahren das Feuerfestmaterial der Konstruktion, und insbesondere der Ring 19 sowie der Brennereinsatz 40 eine beträchtliche Erwärmung. Es erfolgt jedoch keine wesentliche oder schädliche Wärmeübertragung auf die Schüssel oder Schale 10 aus Metall und die sonstige tragende Konstruktion des Herdes, da die Auflager 14 isolierend wirken und da der untere Abschnitt des Rings 19 bedingt durch die Luftströmung durch die Kammer 20 relativ kühl bleibt. Darüberhinaus wird auch durch die Keramikfaserschicht, soweit vorgesehen, zwischen dem Einsatz 40 und der Platte 31 der Wärmeübergang vom Finsatz auf den Gasverteiler 30 auf ein Minimum begrenzt.As the cooker continues to operate, experience this Refractory material of the construction, and in particular the ring 19 and the burner insert 40, cause considerable heating. However, it does not make any substantial or harmful Heat transfer to the metal bowl or bowl 10 and the other supporting structure of the cooker, as the Support 14 have an insulating effect and because the lower portion of the ring 19 is caused by the air flow through the chamber 20 remains relatively cool. In addition, the ceramic fiber layer, if provided, also enables the heat transfer from the insert between the insert 40 and the plate 31 the gas distributor 30 is kept to a minimum.

Unter gewissen Bedingungen und insbesondere, wenn der Herd ' sehr heiss geworden ist, besteht die Möglichkeit eines "Zurückbrennens" des Brenngas-/Luftgemisches durch die öffnung 41 nach unten, jedoch ist eine Verbrennung in der Kammer 20, d.h. oberhalb oder im vorliegenden Fall unterhalb des unmittelbar an den Gasverteiler 30 angrenzenden Bereiches, wo das Brenngas und die Luft vermischt werden, absolut unmöglich. Die durch die Kammer 20 strömende Luftmenge bietet die Gewähr, dass kein Gas nach unten in die Kammer eindringen kann. Und da also kein Brenngas vorhanden ist, kann auch keine Verbrennung stattfinden.Under certain conditions, and especially when the hearth ' has become very hot, there is the possibility of "burning back" of the fuel gas / air mixture through the opening 41 downwards, but there is a combustion in the chamber 20, i.e. above or in the present case below the area immediately adjacent to the gas distributor 30, where the fuel gas and the air are mixed, absolutely impossible. The amount of air flowing through the chamber 20 ensures that that no gas can penetrate down into the chamber. And since there is no fuel gas available, there is no combustion occur.

IoIo

t ) ι tit) ι ti

* β * β * β * β

- Io- Io

Die Ausschaltung eines "Rückbrennens" bedeutet, dass der Herd selbst bei maximaler Hitze langzeitig sicher benutzt werden kann. Da ausserdem eine übermässige Erhitzung oder ein Durchbrennen der tragenden Schüssel oder Schale aus Metall oder einer sonstigen Metall konstruktion vermieden wird, brauchen diese Bauteile weder ausgebessert noch ausgewechselt zu werden, so dass die Gesamtkonstruhtion wesentlich stabiler und haltbarer ist.The elimination of a "burn back" means that the The stove can be used safely for a long time, even at maximum heat. In addition, there is excessive heating or a burning through of the supporting bowl or shell made of metal or other metal construction avoided these components do not need to be repaired or replaced, so that the overall construction is much more stable and durable.

Automatische Sicherheitsvorrichtungen in bekannter Ausführung stellen sicher, dass im Falle eines Ausfalls der Luftzufuhr die Brenngasversorgung unterbrochen wird, so dass sich keine gefährlichen Ansammlungen von Brenngas in der Kammer 20 oder an irgendeiner sonstigen Stelle ergeben können, wenn beispielsweise der Herd stillgelegt wird.Automatic safety devices of known design ensure that in the event of a failure of the air supply, the fuel gas supply is interrupted so that there are no dangerous accumulations of fuel gas in the Chamber 20 or any other location, for example when the stove is shut down.

Beim Aufwärmen des Herdes wird ein Teil der Wärme nach unten in den Bereich der Kammer 20 übertragen, wodurch eine gewisse Vorwärmung der Luft erreicht wird, was wiederum zu einem besseren Wirkungsgrad und zu einem wirtschaftlicheren Betrieb führt.When the cooker is warmed up, some of the heat is transferred down into the area of the chamber 20, thereby reducing a certain amount of heat Preheating of the air is achieved, which in turn leads to better efficiency and more economical operation leads.

Für bestimmte Anwendungen und Einsatzzwecke ist es wünschenswert, dass di« Oberfläche des Brennereinsatzes 40 unterhalb der Oberfläche des restlichen Herdes zu liegen kommt, um ein Becken für konzentrierte Erhitzung zu schaffen. Zu diesem Zweck kann der Einsatz 40 angehoben oder abgesenkt werden, indem die Vertikaistel1ung des Rohres 25 verändert wird. Wird der Verteiler 30 abgesenkt, um den Einsatz nach unten zu verlagern, so verringert sich die effektive Höhe der Luftverteilungskammer 20, ohne dass sich dies jedoch nachteilig auf den Betrieb des Herdes auswirken würde.For certain applications and purposes, it is desirable that the surface of the burner insert 40 below to rest on the surface of the rest of the stove to create a basin for concentrated heating. To this For this purpose, the insert 40 can be raised or lowered by changing the vertical position of the tube 25. Will If the distributor 30 is lowered in order to displace the insert downwards, the effective height of the air distribution chamber 20 is reduced without this, however, being disadvantageous would affect the operation of the cooker.

- 11 -- 11 -

* ti * ti ItMf) Il IItMf) Il I

• * 1(1 1 lit• * 1 (1 1 lit

* III t 111 » 1 t I I* III t 111 »1 t I I

• 1 · t » I I 1 I t I I I• 1 · t »I I 1 I t I I I

• · * I 1 * Il• · * I 1 * Il

* * · i I i t 1 i 1 ti I* * · I I i t 1 i 1 ti I

It Il 11 IIt Il 11 I.

ItI tilItI til

I ι Γ Γ I ti'I ι Γ Γ I ti '

11 IC I · I 1 ■11 IC I · I 1 ■

i ic · ι ( 'i ic · ι ('

r r ft et 'rr ft et '

- 11 - - 11 -

Obwohl die vorstehend beschriebene Konstruktion in der Herstellung und Instandhaltung einfach und wirtschaftlich ist, können im Hinblick auf die Luft- und Brenngäsvertei1ungsvörrichtungen ändere Anordnungen gewählt werden Wie beispielsweise anstelle der Gasverteilungsvorrichtungen unmittelbar oberhalb der Luftverteilungsvorrichtungen eine in der Horizontalen liegende Anordnung nebeneinander. Unabhängig von der gewählten Anordnung jedoch besteht das (iviincinvi m i η Hariri- rlacc eine nrlov* mehvßrp lif f niinn ( pn \ . _._.._ r . . — .,_ __. ..., _..._ _ . ._._ _.. ax — ,,Although the construction described above is simple and economical to manufacture and maintain, other arrangements can be chosen with regard to the air and fuel gas distribution devices, such as, for example, instead of the gas distribution devices directly above the air distribution devices, a horizontal arrangement next to one another. Regardless of the chosen arrangement, however, the (iviincinvi mi η Hariri- rlacc a nrlov * mehvßrp lif f niinn ( pn \. _._.._ r .. -., _ __. ..., _..._ _. ._._ _ .. ax - ,,

durch die das Brenngas von den Verteilungsvorrichtungen in eine zu der oder den BrennerÖffnung(en) führende Mischzone strömt» unterhalb der Kammer oder einer sonstigen Luftverteilungsvorrichtung zu liegen kommt* aus der die Luft in die vorgenannte Mischzone gelangt, so dass sich oberhalb der Mischzone kein brennbares Gemisch aus Brenngas und Luft bilden kann und dass im Betrieb über diese Zone hinaus ein Rückbrennen oder Flammenrückschlag nicht möglich ist.through which the fuel gas flows from the distribution devices into a mixing zone leading to the burner opening (s) »comes to lie below the chamber or some other air distribution device * from which the air enters the aforementioned mixing zone so that there is no combustible above the mixing zone can form a mixture of fuel gas and air and that this area also is not possible during operation, a burn-back or flashback.

Claims (7)

I I I I · > B/LR (2413) Deutsche Gebrauchsmusteranmeldung Aktz.: G 86 15 498.2 Bez.: "Schmiedeherd" Aniti.: FLAMEPAST TECHNOLOGY LIMITED Neue Anspruchsfassung:I I I I ·> B / LR (2413) German utility model registration file number: G 86 15 498.2 Bez .: "Schmiedeherd" Aniti .: FLAMEPAST TECHNOLOGY LIMITED New claim version: 1. Schmiedeherd zur Befeuerung mit brennbaren Gasen, gekennzeichnet durch1. Forge hearth for firing with flammable gases, marked by - eine Herdsohle aus feuerfestem odex hitzebeständigem Material mit einer oder mehreren Verbrennungsgasöffnungen (41 ),- a hearth sole made of fireproof odex heat-resistant Material with one or more combustion gas openings (41), - ein auf dßr Sohle angeordnetes Bett,- a bed arranged on the sole, - Luftverteilungsvorrichtungen (20, 21, 22), die mit der oder den Öffnungen (41) in Verbindung stehen,^- Air distribution devices (20, 21, 22) associated with the or the openings (41) are in communication, ^ - Brenngasverteilungsvorrichtungen (25, 26, 30, 31, 32, 33, 34), die mit der oder den Verbrennungsgasöffnungen (41) in Verbindung stehen und zu der oder den Öffnungen (41) hin in einem oberhalb der Luftverteilung gelegenen Bereich Öffnungen aufweisen.- Combustion gas distribution devices (25, 26, 30, 31, 32, 33, 34) which are connected to the combustion gas opening or openings (41) are in communication and to the opening or openings (41) in a location above the air distribution Area have openings. Il ■ · · ·Il ■ · · · IJ I t · · · ·IJ I t · · · · 2. Schmiedeherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftverteilungsvorrichtungen (20, 21, 22) eine Konstruktion umfassen, die. unterhalb der Öffnungen (41) eine Luftkammer (20) bildet, wobei die Brenngasverteilungsvorrichtungen so angeordnet sind, daß sie unmittelbar oberhalb der Kammer (20) zu der oder den Öffnungen (41) hin öffnen.2. forge hearth according to claim 1, characterized in that the air distribution devices (20, 21, 22) have a construction include that. an air chamber (20) forms below the openings (41), the fuel gas distribution devices so are arranged so that they open immediately above the chamber (20) to the opening or openings (41). 3. Schmiedeherd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenkonstruktion einen ringförmigen Brennerstein (19) aus Feuerfestmaterial mit einer kreisrunden Öffnung an der Oberseite und einem Brennereinsatz (40) aus Feuerfestmaterial umfaßt, der so in die Öffnung eingesetzt ist, daß eine ringförmige Öffnung (41) entsteht.3. smith hearth according to claim 1 or 2, characterized in that the sole construction has an annular burner stone (19) made of refractory material with a circular opening on the top and a burner insert (40) made of refractory material which is inserted into the opening so that an annular opening (41) is formed. 4. Schmiedeherd nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennereinsatz (40) auf den Brenngasverteilungsvorrichtungen (30) aufgelagert ist.4. forge hearth according to claim 3, characterized in that the burner insert (40) on the fuel gas distribution devices (30) is supported. 5. Schmiedeherd nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Keramikfaserschicht als Hitzeschild zwischen dem Brennereinsatz (40) und den Brenngasverteilungsvorrichtungen (30) angeordnet ist.5. forge hearth according to claim 4, characterized in that a ceramic fiber layer as a heat shield between the burner insert (40) and the fuel gas distribution devices (30) is arranged. 6. Schmiedeherd nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennereinsatz (40) und die Gasverteilungsvorrichtungen (30) höhenverstellbar angeordnet sind.6. smith hearth according to claim 4 or 5, characterized in that that the burner insert (40) and the gas distribution devices (30) are arranged adjustable in height. * · ·· «lllll Il I ··· · t t I I*·* · ·· «lllll Il I ··· · t t I I * * · ··· * lit ti I · ·* · ··· * lit ti I · · • · * « i I lll( Hi ι• · * «i I lll (Hi ι • · t · · Il » »• · t · · Il »» *■ · * · Ht III I Il I* ■ · * · Ht III I Il I 'Λ . .". I". m 'Λ. . ". I". m I1: · iI 1 : · i 7. Schmiedeherd nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenngasverteilungsvorrichtungen (30) ein Paar flacher Platten (31, 32) ähnlicher Größe umfassen, die durch Abstandshälterelemente (34) voneinander abgesetzt sind und daß ein Gaseintrittsrohr (25) vorgesehen ist, welches zu einer Öffnung in der Mitte einer der Plätten (32) führt.7. forge hearth according to any one of the preceding claims, characterized in that the fuel gas distribution devices (30) comprise a pair of flat plates (31, 32) of similar size supported by spacer elements (34) are separated from each other and that a gas inlet pipe (25) is provided which leads to an opening in the middle of a the plates (32) leads.
DE8615498U 1985-05-03 1986-06-09 Blacksmith's hearth Expired DE8615498U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858511352A GB8511352D0 (en) 1985-05-03 1985-05-03 Forge hearth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8615498U1 true DE8615498U1 (en) 1986-10-30

Family

ID=10578645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8615498U Expired DE8615498U1 (en) 1985-05-03 1986-06-09 Blacksmith's hearth

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8615498U1 (en)
GB (2) GB8511352D0 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB253760A (en) * 1925-09-21 1926-06-24 Lewis Ferruse Improvements in and relating to portable forges
US3570471A (en) * 1969-02-14 1971-03-16 Thermo Electron Corp Radiant tube having uniform high-temperature distribution

Also Published As

Publication number Publication date
GB2174631B (en) 1988-03-02
GB8608221D0 (en) 1986-05-08
GB2174631A (en) 1986-11-12
GB8511352D0 (en) 1985-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790092U (en) BURNER FOR LIQUID FUEL.
DE60132236T2 (en) CENTRIFUGAL COMBUSTION PROCESS USING AIR FLOW IN AN OVEN
EP0193632B1 (en) Method of controlled burning of a pile of solid fuel particularly of wood piled up in a vertical fire stack of a stove as well as stove for carrying out the method
DE2740537A1 (en) BURNER FOR REGENERATIVE WINDER HEATER
DE1601296A1 (en) Waste incineration plant
DE8615498U1 (en) Blacksmith's hearth
EP3783263B1 (en) Pyrolysis furnace
DE102008013891B4 (en) Combustion chamber for a solid fuel-fired boiler
AT390248B (en) Process and apparatus for the calcination of carbonate- containing, mineral calcination feed
EP1300631B1 (en) Combustion apparatus
AT407082B (en) COMBUSTION DEVICE FOR BIOMASS, IN PARTICULAR WOOD PELLETS
DE610271C (en) Low-pressure radiant and evaporative burners operated with liquid fuels
DE570279C (en) Continuous furnace
DE2621004C3 (en) Shaft furnace, in particular for the production of cement clinker
DE2751621C2 (en) Hot blast stove
DE261839C (en)
EP1158241B1 (en) Combustion chamber floor plate
DE21627C (en) Innovations in Regulir filling ovens
DE635849C (en) Blast furnace heater heated from above
DE437841C (en) Device for burning green coke and similar fuel
AT216713B (en) Roasting device
DE1141767B (en) Space heater for waste fuel.
DE894600C (en) Heavy oil burner
DE403891C (en) Gas heating burner that can be used in the fire pot of a cooking range
DE863066C (en) Wind heater with lower heating