DE8604478U1 - Furniture that can be used for sitting and lying, especially upholstered furniture - Google Patents

Furniture that can be used for sitting and lying, especially upholstered furniture

Info

Publication number
DE8604478U1
DE8604478U1 DE19868604478 DE8604478U DE8604478U1 DE 8604478 U1 DE8604478 U1 DE 8604478U1 DE 19868604478 DE19868604478 DE 19868604478 DE 8604478 U DE8604478 U DE 8604478U DE 8604478 U1 DE8604478 U1 DE 8604478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat part
furniture
lying
frame
sitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868604478
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA WILHELM CARL 8621 WEIDHAUSEN DE
Original Assignee
FA WILHELM CARL 8621 WEIDHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA WILHELM CARL 8621 WEIDHAUSEN DE filed Critical FA WILHELM CARL 8621 WEIDHAUSEN DE
Priority to DE19868604478 priority Critical patent/DE8604478U1/en
Publication of DE8604478U1 publication Critical patent/DE8604478U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

4 *4 * ♦- ·* Il Il It♦ - · * Il Il It

• · · * » #■ I ( tt ·· · * * f till«• · · * »# ■ I (dd ·· · * * f till «

4 *4 * t Oil C ι ' It Oil C ι 'I

• •«4 «4 ·■ ί I t t It -t• • «4« 4 · ■ ί I t t It -t

Patentanwalt , G 459 - M/sPatent attorney, G 459 - M / s

DlpUng. Jürgen Metzler Cob DOLPING. Jürgen Metzler Cob

seSO Coburg 'y'seSO Coburg ' y '

Ketsohendorfer Str. 76
Tel. Ö ÖS 61-18Θ 44
Ketsohendorfer Str. 76
Tel. Ö ÖS 61-18Θ 44

Fa. Wilhelm Carl, 8621 WeidhausenWilhelm Carl, 8621 Weidhausen

Zum Sitzen und Liegen verwendbares
Möbel, insbesondere Polstermöbel
Can be used for sitting and lying
Furniture, in particular upholstered furniture

Die Erfindung bezieht sich auf ein zum Sitzen und Liegen IThe invention relates to a I for sitting and lying

verwendbares Möbel, insbesondere Polstermöbel, wie Sessel, ' j|usable furniture, especially upholstered furniture such as armchairs, 'j |

Sofa od. dgl., bei dem unter dem im Gestell gehaltenen fSofa or the like, in the case of the f

Sitzteil ein herausziehbares Liegeteil mit zwei im einge- |Seat part a pull-out bed part with two in the |

schobenen Zustand paketartig aufeinanderliegenden Stütz- |pushed state in packets stacked support |

teilen angeordnet ist, die im herausgezogenen Zustand des 1parts is arranged, which in the pulled-out state of the 1

Liegeteils aufgeklappt in einer Ebene hintereinanderliegend fLying part unfolded one behind the other on one level f

und auf die Höhe des nunmehr als Kopfteil dienenden Sitz- |and at the height of the seat | now serving as a headboard

teils angehoben zusammen mit diesem die Liegefläche bil- Ipartly raised together with this the lying surface bil- I

den. Ithe. I.

• · * · * t If• * * * t If

■ I I■ I I

Derartige Sitz-Liege-Möbel setzen sich mehr und mehr durch, weil sie durch ihre multifunktionelle Verwendbarkeit mehrere Einzelmöbel ersetzen und damit platzsparend auch in kleineren Wohnungen einsetzbar sind. Bei den bekannten Site-Diiege-Möbeln ist unterhalb des gepolsterten Sitzteils ein Liegeteil eingeschoben. In dieser eingeschobenen Stellung dOS Li I- SGÄ ^*J=x **■ "* ^ "***"*" X =»« ΜΧΚλΙ nie« G-? i»wmn VhäI iröVM.fÄH-v/iV-vÄ ν Vi*a ■? β Such sitting-reclining furniture is becoming more and more popular because, thanks to its multifunctional use, it replaces several individual pieces of furniture and can therefore also be used in smaller apartments in a space-saving manner. In the known Site Diiege furniture, a reclining part is inserted below the upholstered seat part. In this inserted position dOS Li I- SG Ä ^ * J = x ** ■ "* ^ " *** "*" X = »« ΜΧΚλΙ never «G-? i »wmn VhäI iröVM.fÄH-v / iV-vÄ ν Vi * a ■? β

iJiJ *■**-*··· VAJ. fcj I-/ -»· UMIIIVMUJi W W*i ■ * Wl IVMU« f ».SW M* ■ ** - * ··· VAJ. fcj I- / - »· UMIIIVMUJi W W * i ■ * Wl IVMU« f ».SW M

spielsweise als Sessel oder Sofa. Wird das Liegeteil, das zweckmäßigerweise an Teleskopschienen geführt ist, aus dem Basisteil bzw. GesiELl herausgezogen, und werden die beiden Stützteile, aus denen das Liegeteil im wesentlichen besteht, auseinandergeklappt und auf die Höhe des Sitzteils angehoben, so bilden diese Stützteile - zweckmäßigerweise als Polsterteile ausgebildet - zusammen mit dem Sitzteil die Liegefläche, wobei das Sitzteil nunmehr das Kopfteil der L^ege bil- , det. Die Liegefläche des bekannten Sitz-Liege-Möbels ist weitgehend plan ausgebildet, d.h. das Kopfteil weist keine | einem Kopfkeil entsprechende Schrägstellung auf. Auch im jjfor example as an armchair or sofa. If the bed part, which is expediently guided on telescopic rails, is pulled out of the base part or GesiELl, and the two support parts, of which the bed part essentially consists, are unfolded and raised to the level of the seat part, then these support parts form - expediently as upholstered parts formed - together with the seat part, the lying surface, the seat part now forming the head part of the L ^ ege , det. The lying surface of the known seating-lying-furniture is largely planar, ie the head part has no | an inclination corresponding to a head wedge. Also in the jj

eingeschobenen Zustand des Liegeteils, wenn also das Möbel als Sitzmöbel Verwendung findet, bleibt das Kopfteil nunmehr das Sitzteil - in seiner horizontal ausgerichteten Lage, so daß im eingeschobenen Zustand des Liegeteils ein bequemes Sitzen nicht möglich ist. Zum Sitzen nämlich muß das Sitzteil eine gewisse Sitzschräge aufweisen, d.h. das Sitzteil muß eine Schräglage einnehmen, bei der es geringfügig nach hinten abfällt, so daß der Körperanatomie des Benutzers entsprechend ein bequemes Anlehnen an die Rückenlehne möglich ist· Würde aber das Sitzteil in dieser für das Sitzen erforderlichen Schräglage in das Gestell eingebaut, so würde sich die Bequemlichkeit beim Liegen, bei dem der Kopf etwashöher liegen soll, noch weiter verschlechtern. Die Anordnung des Sitzteils in einer Weise, bei der es etwa horizontal ausgerichtet ist, stellt also beim bekannten Möbel einen Kompromiß dar, der aber weder ein bequemes Sitzen noch ein entspanntes Liegen erlaubt.pushed-in state of the reclining part, so if the furniture is used as seating, the headboard now remains the seat part - in its horizontally aligned position, so that in the inserted state of the lying part a sitting comfortably is not possible. In order to sit, the seat part must have a certain seat incline, i.e. that The seat part must assume a slanting position in which it slopes slightly backwards, so that the body anatomy of the User can lean comfortably against the backrest · but the seat part would be in this for built into the frame when the required inclination is required for sitting, this would increase the comfort when lying down the head should be a little higher, worsen even further. The arrangement of the seat part in such a way that it is about is aligned horizontally, so represents a compromise in the known furniture, but it is neither comfortable sitting relaxed lying down is still allowed.

t ■ 1 I *t ■ 1 I *

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ein Sitz-Liege=Möbel der eingangs genannten Art in der Weise zu verbessern, daß sie sowohl in der Liegeposition bei herausgezogenem Liegeteil als auch in der Sitzposition, in der das Liegeteil in das Gestell eingeschoben ist, jeweils ein bequemes und entspanntes Liegen bzw. Sitzen gestattet. Das Sitzteil soll also in der Sitzposition eine Schrägstellung einnehmen, bei der es geringfügig nach hinten zur Rückenlehne hin abfällt, während es in der Liegeposition in einer vom Benutzer gewünschten Schrägstellung abgestützt gehalten ist, bei der es in der Art eines Kopfkeils mit mehr oder weniger großer Neigung nach hinten zur Rückenlehne hin ansteigt· Der Benutzer soll aber auch in die Lage versetzt sein, das Sitzteil in eine etwa horizontale Stellung zu verbringen, so daß insgesamt eine plane Liegefläche erhalten wird. Das Verbringen des Sitzteils in die verschiedenen vom Benutzer gewünschten Positionen soll ohne Schwierigkeiten auch von ungeübten Personen vorgenommen werden können. Dabei soll der Mechanismus robust und störunanfällig sein, so daß eine lange Lebens- bzw. Gebrauchsdauer sichergestellt ist.The object of the invention is therefore to provide a seat-bed = piece of furniture of the type mentioned in such a way that it can be used both in the lying position when the bed is pulled out Lying part as well as in the sitting position in which the lying part is pushed into the frame comfortable and relaxed lying down or sitting allowed. The seat part should therefore be inclined in the sitting position in which it slopes slightly backwards towards the backrest, while in the lying position in a held supported by the user desired inclination in which it rises in the manner of a head wedge with a more or less great inclination backwards towards the backrest However, the user should also be able to move the seat part into an approximately horizontal position, see above that overall a flat lying surface is obtained. The placement of the seat part in the various ways desired by the user Positions should also be able to be carried out by inexperienced persons without difficulty. The Mechanism to be robust and not susceptible to failure, so that a long service life or service life is ensured.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den weiteren Ansprüchen für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.To achieve this object, the n 1 award design features indicated in the characterizing part of A are provided in the invention, with advantageous even in the additional claims for the loading solution and beneficial developments are claimed.

Das Sitzteil des erfindungsgemäßen Sitz-Liege-Möbels ist also schwenkbar am Gestell gelagert und in der jeweils gewünschten Schrägstellung feststellbar. Zweckmäßigerweise ist das Sitzteil dabei um eine im Bereich des vorderen RandesThe seat part of the seat-and-bed furniture according to the invention is so pivotably mounted on the frame and lockable in the desired inclination. Is expedient the seat part around one in the area of the front edge

Il » t ·Il »t ·

liegende, parallel zur Vorderseite des Möbels verlaufende Achse verschwenkbar, während im Bereich des hinteren Randes in beidseitiger Anordnung Rastbeschläge angelenkt sind. Diese Rastbeschläge erlauben ein stufenweises Einrasten und stützen das Sitzteil in der jeweils eingenommenen Winkelposition sicher ab. In der steilsten Winkelposition^ d.h· in der Position, bei der das Sitzteil eine Schräglage einnimmt, bei der es am stärksten nach vorne zu abfällt, rasten die tfastbeschläge aus, so daß das Sitzteil wieder in die Sitzposition absenkbar ist, bei der es geringfügig nach hin~ ten abfällt. In dieser Sitzposition stützt sich das Satzteil auf am Gestell angebrachten Anschlägen, z.B. Leisten, ab. Das Anheben und Absenken des Sitzteils läßt sich ohne Schwierigkeiten mittels am Sitzteil angebrachter Schlaufen durchführen, die von oben von Hand erfaßt werden können. Durch die verschwenkbare Anordnung des Sitzteils laßt sich mühelos die jeweils gewünschte und vom Benutzer bevorzugte Schräglage bzw. Winkelposition des Sitzteils einstellen, so daß das Sitzteil für .-den jeweiligen Verwendungszweck optimal einstellbar ist.lying, parallel to the front of the furniture axis pivotable, while in the area of the rear edge are hinged in a double-sided arrangement locking fittings. These locking fittings allow gradual engagement and support the seat part securely in the respective assumed angular position. In the steepest angular position ^ i.e. in the position in which the seat part assumes an inclined position in which it slopes down the most forwards the fast fittings off so that the seat part can be lowered back into the sitting position, in which it is slightly towards ~ ten drops. In this sitting position, the part of the sentence rests on stops attached to the frame, e.g. strips, away. The seat part can be raised and lowered without difficulty by means of loops attached to the seat part perform, which can be grasped by hand from above. The pivotable arrangement of the seat part can be effortlessly adjust the incline or angular position of the seat part that is desired and preferred by the user, so that the seat part is optimal for the particular purpose is adjustable.

§ Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels§ The invention will now be based on an exemplary embodiment

im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:explained in more detail in connection with the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des MöFig. 1 is a side view of the Mö

bels in schematischer Darstellung mit eingeschobenem Liegeteil und schräg nach hinten abfallend abgestütztem Sitzteil (Sitzposition ausgezogene Linien) und mitbels in a schematic representation with inserted Lying section and seat section sloping backwards (seated position, extended Lines) and with

herausgezogenem Liegeteil und in einer von mehreren Winkelstellungen des Sitzteils, bei der es in seiner Funktion als Kopfteil schräg nach vorne abfallend ausgerichtet ist (Liegeposition strichpunktiert dargestellt) undpulled out bed part and in one of several angular positions of the seat part, in which it is oriented in its function as a head part sloping towards the front is (lying position shown in dash-dotted lines) and

Fig. 2 eine schematische SeitenanFig. 2 is a schematic side view

sicht des Möbels in vergrößerter Darstellung mit angehobenem Sitzteil, abgebrochen gezeigt. View of the furniture in an enlarged representation with the seat part raised, shown broken off.

Das in den Fig. gezeigte Sitz-Liege-Möbel, das als Polstermöbel in der Art eines Sessels oder Sofas ausgebildet ist, weist ein Gestell 1 mit Seitenteilen 2 und Rückenlehne 3 auf. Die Sitzfläche wird durch das Sitzteil 4 gebildet. Unterhalb des Sitzteils 4 ist das Liegeteil 5 eingeschoben, das irn wesentlichen aus zwei gepolsterten Stützteilen 6 und 7 besteht, die im eingeschobenen Zustand des Liegeteils 5 paketartig aufeinanderliegen und so nur wenic? '. :um beanspruchen. Im eingeschobenen Zustand verschwindet das Liegeteil 5 vollständig innerhalb des Gestells 1 und ist von außen nicht zu sehen. Im eingeschobenen Zustand des Liegeteils 5 behindert es die auf dem Sitzteil 4 sitzende Person in keiner Weise. In diesem Zu-The seat-reclining furniture shown in the figure, which is designed as upholstered furniture in the manner of an armchair or sofa, has a frame 1 with side parts 2 and backrest 3. The seat surface is formed by the seat part 4. Below of the seat part 4, the lying part 5 is pushed in, the essential consists of two padded support parts 6 and 7, which in the pushed-in state of the lying part 5 like a packet lie on top of each other and so only a few? '. : to claim. In the inserted In the state, the lying part 5 disappears completely within the frame 1 and cannot be seen from the outside. in the In the pushed-in state of the lying part 5, it does not hinder the person sitting on the seat part 4 in any way. In this to-

• ι• ι

It t »
( I ( t
It t »
(I (t

• * · ■ Il• * · ■ Il

• · · ■• · · ■

• lit ·· ·· «ftf• lit ·· ·· «ftf

stand stellt das Möbel ein reines Sitzmöbel dar und ist von derartigen Sitzmöbeln, die keine multifunktionelle Verwendung gestatten, nicht zu unterscheiden.stand represents the furniture a pure seating furniture and is of such seating furniture, which is not multifunctional Allow use, indistinguishable.

Um das Sitz-Liege-^öbel als Liegemöbel verwenden zu können, wird das Liegeteil 5 herausgezogen, die beiden Stützpolster 6 und 7 werden aufgeklappt, so daß sie in einer Ebene hintereinanderliegen, und sie werden sodann etwa auf die Höhe des Sitzteils 4 angehoben. Die Abstützung der Polsterteile 6 und 7 erfolgt durch Stützelemente 8, 9. Das Herausziehen wie auch das Einschieben des Liegeteils 5 wird durch TeIe= skopschienen Io erleichtert. Das Liegeteil im herausgezogenen Zustand ist in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet.In order to be able to use the seat and reclining furniture as reclining furniture, the bed part 5 is pulled out, the two support cushions 6 and 7 are unfolded so that they lie one behind the other in one plane, and they are then raised approximately to the level of the seat part 4. The support of the upholstery parts 6 and 7 takes place through support elements 8, 9. The pulling out as well as the pushing in of the lying part 5 is indicated by TeIe = Scope rails Io relieved. The lying part in the pulled-out state is indicated by dash-dotted lines in FIG. 1.

Um nun sowohl beim Liegen als auch beim Sitzen eine bequeme und entspannte Haltung einnehmen zu können, ist das Sitzteil 4 schwenkbar am Gestell 1 angelenkt. Die Schwenkachse 11 ist in der Nähe des vorderen Randes 12 des Sitzteils parallel zu diesem Vorderrand 12 verlaufend angeordnet. Dabei sind auf beiden Seiten des Gestells 1 Zapfen 13 angeordnet, in die das Sitzteil 4 schwenkbar eingehängt ist und die die | Schwenkachse 11 bilden und definieren. Im Bereich des hinteren Randes 14 des Sitzteils 4 sind in beidseitiger Anordnung Rastbeschläge 15 vorgesehen, die ein stufenweises Abstützen des Sitzteils 4 in verschiedenen Schräglagen gestatten. Diese Rastbeschläge 15 bestehen im wesentlichen aus einer mit Zähnen 16 versehenen Raststange 17, die gelenkig bei 18 mit dem Gestell 1 verbunden ist. Am anderen Ende der Raststange 17 ist ein Stützglied 19 schwenkbar angelenkt, das andererseits schwenkbar (bei 2o) mit dem Sitzteil 4 verbunden ist. Schließlich ist noch eine Haltelasche 21 einerseits gelenkig bei 22 mit dem Stützglied 19 und andererseits bei 23 gelenkig mit einer auf der Raststange 17 verschiebbaren Gleit-In order to be able to adopt a comfortable and relaxed posture both when lying down and when sitting, the seat part is 4 hinged to frame 1 so as to be pivotable. The pivot axis 11 is parallel in the vicinity of the front edge 12 of the seat part arranged to run towards this front edge 12. Here 1 pins 13 are arranged on both sides of the frame, in which the seat part 4 is pivotably suspended and which the | Form and define pivot axis 11. In the area of the rear Edge 14 of the seat part 4 are provided in a double-sided arrangement locking fittings 15, which provide a stepwise support allow the seat part 4 in different inclined positions. These locking fittings 15 consist essentially of a with The locking rod 17 is provided with teeth 16 and is articulated to the frame 1 at 18. At the other end of the locking bar 17, a support member 19 is pivotably articulated, which on the other hand is pivotably connected (at 2o) to the seat part 4. Finally, a retaining tab 21 is articulated on the one hand at 22 with the support member 19 and on the other hand at 23 articulated with a sliding on the locking rod 17

14· · lli14 · · lli

it Ii · - · · ι ι it Ii · - · · ι ι

I It I · · · IMII It I · · · IMI

Il I 4 · · IlIl I 4 · · Il

ι ■ m
I I I
ι ι a
ι ■ m
III
ι ι a

hülse 24 verbunden. Diese Gleithülse 24 weist eine nicht weiter dargestellte Rasteinrichtung auf, mit der sie unter Zuhilfenahme der Zähne 16 auf der Raststange 17 feststellbar ist.sleeve 24 connected. This sliding sleeve 24 has a locking device, not shown, with which it is below With the aid of the teeth 16 on the locking rod 17 can be determined.

Das Sitzteil 4 ruht in der Sitzposition, bei der es schräg nach hii.ten zur Rückenlehne 3 hin abfällt und ein bequemes Sitzen ermöglicht, auf Anschlägen 25, die beispielsweise als am Gestell 1 befestigte Leisten ausgebildet sind. Um ein bequemes Liegen bei herausgezogenem Liegeteil 5 zu erreichen, läßt sich das Sitzteil 4 gemäß Pfeil A in Fi$. 2 nach oben in eine gewünschte Winkelposition verschwenken, in der das Sitzteil 4 in der Art eines Kopfkeils nach vorne abfällt. Das Sitzteil 4 wird in jeder eingenommenen Schrägposition durch die jeweils einrastenden Rastbeschläge 15 gehalten. Das Heben bzw. Verschwenken des Sitzteils 4 wird durch an ihm befestigte Schlaufen 26 erleichtert. Nach Anheben des 'Sitzteils 4 in die höchste Position rastet die Rasteirrichtung der Gleithülse 24 aus und das Sitzteil 4 kann wieder auf die Anschläge 25 abgesenkt werden.The seat part 4 rests in the sitting position in which it is inclined after hii.ten falls towards the backrest 3 and allows comfortable sitting, on stops 25, which for example as strips attached to the frame 1 are formed. In order to achieve a comfortable lying position with the lying part 5 pulled out, can the seat part 4 according to arrow A in Fi $. 2 up pivot into a desired angular position in which the seat part 4 drops forward in the manner of a head wedge. The seat part 4 is held in each inclined position assumed by the latching fittings 15 that engage in each case. The lifting or pivoting of the seat part 4 is facilitated by loops 26 attached to it. After lifting the When the seat part 4 is in the highest position, the locking device of the sliding sleeve 24 disengages and the seat part 4 can again be lowered onto the stops 25.

* *· ' ♦ ♦ ι * MIi ti* * · '♦ ♦ ι * MIi ti

tr · έ tr · έ I I I IIII I I III

**··· «It It I Il** ··· «It It I Il

• * * * I I 1 I ι t *« * t I 1• * * * I I 1 I ι t * «* t I 1

a · · i a · · i I ι · · t t I ι · · tt

Claims (6)

Patentanwalt DipUng. Jürgen Metzler G 459 - M/s sesOCoburg Coburg, Ketsohendorfer Str. 7Θ I β» Γ β O1 iüöD ΤθΙ. 09561-18844 AnsprüchePatent attorney DipUng. Jürgen Metzler G 459 - M / s sesOCoburg Coburg, Ketsohendorfer Str. 7Θ I β »Γ β O1 iüöD ΤθΙ. 09561-18844 claims 1. Zum Sitzen und Liegen verwendbares Möbel, insbesondere Polstermöbel, wie Sofa, Sessel od. dgl., bei dem unter dem im Gestell gehaltenen Sitzteil ein herausziehbares Liegeteil mit zwei im eingeschobenen Zustand paketartig aufeinanderliegenden Stützteilen angeordnet ist, die im herausgezogenen Zustand des Liegeteils aufgeklappt in einer Ebene hintereinanderliegend und auf die Höhe des nunmehr als Kopfteil dienenden Sitzteils angehoben zusammen mit diesem die Liegefläche bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzteil ν4) schwenkbar (Schwenkachse 11) am Gestell (1) gelagert und in der jeweils gewünschten Winkelposition bzw. Schräglage feststellbar ist.1. Furniture that can be used for sitting and lying down, especially upholstered furniture such as sofas, armchairs or the like the seat part held in the frame is a pull-out bed part with two in the pushed-in state in a packet-like manner superimposed support parts is arranged, which unfolded in the pulled-out state of the lying part one level one behind the other and raised to the level of the seat part now serving as a head part with this form the lying surface, characterized in that the seat part ν4) is pivotable (pivot axis 11) mounted on the frame (1) and lockable in the respective desired angular position or inclined position is. 2· Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzteil (4) um eine im Bereich des vorderen Randes (12)2. Furniture according to claim 1, characterized in that the seat part (4) is arranged around an in the area of the front edge (12) des Sitzteils (4) liegende, parallel zu diesem Rand (12) verlaufende Achse (11) verschwenkbar ist.of the seat part (4) lying parallel to this edge (12) extending axis (11) is pivotable. 3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des hinteren Randes (14) des Sitzteils (4) in beidseitiger Anordnung Rastbeschläge (15) angelenkt sind, die das Sitzteil (4) in der jeweils eingenommenen Winkel-position arretieren.3. Furniture according to claim 1 or 2, characterized in that that in the area of the rear edge (14) of the seat part (4) hinged locking fittings (15) in an arrangement on both sides are that lock the seat part (4) in the respective assumed angular position. 4. Möbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastbeschläge (15) jeweils aus einer gelenkig mit dem Gestell (1) verbundenen Raststange (17) mit Zähnen (16) bestehen, an der ein schwenkbar mit dem Sitzteil (4) verbundenes Stützglied (19) angelenkt und auf der eine stufenweise einrastende Gleithülse (24) angeordnet ist, an der eine schwenkbar mit dem Stützglied (19) verbundene Haltelasche (21) angelenkt ist.4. Furniture according to claim 3, characterized in that the locking fittings (15) each from one articulated with the Frame (1) connected locking rod (17) with teeth (16) exist on which a pivotable with the seat part (4) connected support member (19) is articulated and on which a step-by-step locking sliding sleeve (24) is arranged, to which a retaining tab (21) pivotably connected to the support member (19) is articulated. 5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Sitzteils (4) von oben her von Hand faßbare Schlaufen (26) angeordnet sind.5. Furniture according to one of claims 1 to 4, characterized in that that loops (26) which can be grasped by hand from above are arranged on both sides of the seat part (4). 6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß am Gestell (1) Anschläge (Leisten 25) zur Abstützung des Sitzteils (4) in der Sitzposition angeordnet sind.6. Furniture according to one of claims 1 to 5, characterized in that that on the frame (1) stops (strips 25) are arranged to support the seat part (4) in the sitting position are.
DE19868604478 1986-02-20 1986-02-20 Furniture that can be used for sitting and lying, especially upholstered furniture Expired DE8604478U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604478 DE8604478U1 (en) 1986-02-20 1986-02-20 Furniture that can be used for sitting and lying, especially upholstered furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604478 DE8604478U1 (en) 1986-02-20 1986-02-20 Furniture that can be used for sitting and lying, especially upholstered furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8604478U1 true DE8604478U1 (en) 1986-09-04

Family

ID=6791854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868604478 Expired DE8604478U1 (en) 1986-02-20 1986-02-20 Furniture that can be used for sitting and lying, especially upholstered furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8604478U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135323C2 (en) Sofa bed
DE3202694C2 (en) Sit-lounger furniture with several upholstered parts
EP1321073B1 (en) Seating and lying furniture
DE2542941C3 (en) Sitting and lying furniture with at least two upholstered parts
DE202011001464U1 (en) Sitting and / or lying furniture
DE4420478C2 (en) Sofa bed
DE8604478U1 (en) Furniture that can be used for sitting and lying, especially upholstered furniture
DE2616889C2 (en) Furniture with several cushions can be used as a bed or seating furniture
EP2198752A1 (en) Seating furniture with adjustable headrest
DE3137030C2 (en) Folding armchair
AT253732B (en) Convertible upholstered furniture
EP1262126B1 (en) Upholstered furniture
DE102005004527B4 (en) Seat-reclining furniture
DE2656715C2 (en) Seating or reclining furniture with three upholstered parts of the same width
EP0085134B1 (en) Sitting and lying furniture with a plurality of upholstered parts
DE2525005A1 (en) Convertible settee with extendable supporting frame - has supporting frame connected to both sides of lower frame for conversion without moving away from wall
DE202022100506U1 (en) garden or beach furniture
DE2613334A1 (en) Convertible bed settee - with two upholstered sections used in either position fitted with detachable connections and attachments
DE811377C (en) Liegestatt formed from several foldable or collapsible frame parts
DE8206633U1 (en) SEAT-LIEGE-FURNITURE WITH SEVERAL UPHOLSTERY PARTS
DE2343450C3 (en) Furniture with several cushions for use as a lounger or seating furniture
DE3920831A1 (en) Bed-settee with backrest formed by removable cushions - has extensible frame to support cushions for use as bed
CH588843A5 (en) Bed with vertical headboard - has swivel board part to slope and lock as adjusted in surround frame via rack and slide and pin mechanism
DE3900849A1 (en) Piece of furniture on which to sit and lie, having a plurality of cushion parts
DE202006000005U1 (en) Functional furniture e.g. seat furniture, has base unit whose width parallel to front sided closure of furniture is smaller than dimension of seat unit for formation of function region in seat position of furniture