DE8530547U1 - Signal device for a motor vehicle - Google Patents

Signal device for a motor vehicle

Info

Publication number
DE8530547U1
DE8530547U1 DE8530547U DE8530547U DE8530547U1 DE 8530547 U1 DE8530547 U1 DE 8530547U1 DE 8530547 U DE8530547 U DE 8530547U DE 8530547 U DE8530547 U DE 8530547U DE 8530547 U1 DE8530547 U1 DE 8530547U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
signal device
signal
signaling device
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8530547U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Weidelt Systemtechik 2800 Bremen De GmbH
Original Assignee
A Weidelt Systemtechik 2800 Bremen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Weidelt Systemtechik 2800 Bremen De GmbH filed Critical A Weidelt Systemtechik 2800 Bremen De GmbH
Priority to DE8530547U priority Critical patent/DE8530547U1/en
Publication of DE8530547U1 publication Critical patent/DE8530547U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

» « er*·»« He * ·

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

ANWALTSSOZIETÄTLEGAL SOCIETY Boehmtirt & Boehmcit, Postfacll/P O.Box 10 71 27, D-2800 Bremen 1Boehmtirt & Boehmcit, Postfacll / P O.Box 10 71 27, D-2800 Bremen 1

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

Zvieibrückenstr. 12Zvieibrückenstr. 12th

München 2Munich 2

PATENTANWALTDR-ING. KARLBOEHMERT(1933-1973) PATENTANWALT DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT', BREMEN RECHTSANWALT WILHELM J. H. STAHLBERG, BREMEN PATENTANWALT DR.-ING. WALTER HOORMANN·, BREMEN PATENTANWALT DIPL.-PHYS. DR. HEINZ GODDAR·, BREMEN PATENTANWALTDIPL.-ING. EDMUND F. EITNER*. MÜNCHEN RECHTSANWALT WOLF-DIETER KUNTZE, BREMEN PATENTANWALT DIPL.-ING. ENNO MÜLLER, MÜNCHENPATENTANWALTDR-ING. KARLBOEHMERT (1933-1973) PATENT Attorney DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT ', BREMEN LAWYER WILHELM J. H. STAHLBERG, BREMEN PATENT ADVOCATE DR.-ING. WALTER HOORMANN, BREMEN PATENT ADVERTISEMENT DIPL.-PHYS. DR. HEINZ GODDAR ·, BREMEN PATENTANWALTDIPL.-ING. EDMUND F. EITNER *. MUNICH LAWYER WOLF-DIETER KUNTZE, BREMEN PATENTANWALT DIPL.-ING. ENNO MÜLLER, MUNICH

* EUROPEAN PATENT ATTORNEYS* EUROPEAN PATENT ATTORNEYS

Ihr Zeichen Your ref.Your sign Your ref.

NeuanmeldungNew registration

Ihr Schreiben vom Your letter ofYour letter of Your letter of

Unser Zeichen Our ref.Our mark Our ref.

WX 1180WX 1180

Bremen, Hollerallee 32Bremen, Hollerallee 32

28. Oktober 1985October 28, 1985

A* Weidelt GmbH Systemtechnik, Hermann-Funk-Straße 7, 2800 Bremen 44A * Weidelt GmbH Systemtechnik, Hermann-Funk-Straße 7, 2800 Bremen 44

Signalvorrichtung für ein KraftfahrzeugSignal device for a motor vehicle

Die Erfindung betrifft eine Signalvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen PKW, mit einem als im wesentlichen hohles Gehäuse ausgebildeten, mittels Befestigungselementen auf dem Kraftfahrzeugdach zu befestigenden Grundrahmen, auf dessen Oberseite eine optische Signaleinrichtung, insbesondere eine Rundumkennleuchte bzw. Blinkleuchte, und an dessen Vorderseite eine aus wenigstens einem Signalhorn bestehende akustische Signaleinrichtung angeordnet ist, wobei die erforderlichen elektrischen Installationselemente für die Signaleinrichtungen in dem als Gehäuse ausgebildeten Grundrahmen angeordnet sind.The invention relates to a signal device for a motor vehicle, in particular a passenger car, with an as substantially hollow housing designed to be fastened by means of fasteners on the motor vehicle roof Base frame, on the upper side of which an optical signaling device, in particular a rotating beacon or flashing light, and on its front side an acoustic signaling device consisting of at least one horn is arranged, with the necessary electrical installation elements for the signaling devices are arranged in the base frame designed as a housing.

529529

Büro Bremen / Bremen Office:Bremen / Bremen Office: Postfach / P.O-Box 10 71 27P.O. Box / P.O-Box 10 71 27 HoIIerallee 32, D-2800 Bremen 1HoIIerallee 32, D-2800 Bremen 1

Telephon: (04 21) *34 90 71 .··..'-·"Telephone: (04 21) * 34 90 71. ·· ..'- · "

Telekop. /Telecop : (04 21) 34 69 68 CClTTif+JIITelescope. / Telecop: (04 21) 34 69 68 CClTTif + JII Telegr. / Cables. Diagramm Bremen '.. * ..,' ".Telegr. / Cables. Diagram Bremen '.. * ..,' ". Telex: 244 958 bopaldTelex: 244 958 bopald

Konten / Accounts: Bremer Bank. Bremen (BLZ 290 800 10) 100 144 900 Deutsche Bank. Bremen (BLZ|29Ö /500 5O)1Hl 2002 Bank'furCeriiinvÄrtschaft. München (BLZ-70Ö 10> Il)!l7 907 702 00 PSchA Hamburg orn inn 70Accounts: Bremer Bank. Bremen (BLZ 290 800 10) 100 144 900 Deutsche Bank. Bremen (BLZ | 29Ö / 500 5O) 1 Hl 2002 Bank'furCeriiinvÄrtschaft. Munich (BLZ-70Ö 10> Il)! L7 907 702 00 PSchA Hamburg orn inn 70

Büro Munchen/Munich Office (nurPaicnur>.iiiriBüro Munchen / Munich Office (only Paicnur> .iiiri

Postfach / P. O. Box 22 01 37 SchlotthauerstraEe 3, D-8000 München Telephon: (089)'2233 11 Teltkop. /Telecop. (089) 2215 69CCITTlI Telegr /Cables Foroopat München Telex: 5?4 282 forbodP.O. Box 22 01 37 SchlotthauerstraEe 3, D-8000 Munich Telephone: (089) '2233 11 Teltkop. / Telecop. (089) 2215 69CCITTlI Telegr / Cables Foroopat Munich Telex: 5? 4 282 forbod

ta·ta ·

j, Bei behördlichen Kraftfahrzeugen der Polizei, der Feuerwehr,j, In the case of official vehicles used by the police, the fire brigade,

bei Kranken- und Rettungswagen u.dgl. ist bekanntlich infor ambulances and the like is known in

; der Regel eine optische Signaleinrichtung, die üblicherweise; usually an optical signaling device, which is usually

aus einer sog. Rundumkennleuchte besteht, fest auf dem Kraftfahrzeugdach installiert, während die zur Erzeugung eines Zweitonsignals im allgemeinen aus zwei Signalhörnernconsists of a so-called rotating beacon, firmly on the Motor vehicle roof installed, while the generation of a two-tone signal generally from two horns

χ bestehende akustische Signaleinrichtung üblicherweise im χ existing acoustic signaling equipment usually in the

■f. Lereich der Kraftfahrzeughupe angeordnet ist. Darüber■ f. Area of the motor vehicle horn is arranged. About that

hinaus sind mobile Signalvorrichtungen für Kraftfahrzeuge bekannt, die zumindest eine optische Signaleinrichtung umfassen, tun im Bedarfsfalle, also im allgemeinen in einem Notfall, beispielsweise auf dem Dach eines Kraftfahrzeuges positioniert zu werden und die übrigen Verkehrsteilnehmer nach einem Einschalten der Signaleinrichtung bereits hinreichend früh aufmerksam zu machen, so daß diese ihr Verkehrsverhalten entsprechend einrichten können. Diese bekannten Signalvorrichtungen sind indes überwiegend nur für Einsatzfälle geeignet, in denen das betreffende Kraftfahrzeug nicht·fährt, sondern stillsteht.in addition are mobile signaling devices for motor vehicles known, which comprise at least one optical signaling device, do in case of need, so generally in an emergency, For example, to be positioned on the roof of a motor vehicle and the other road users after a Switching on the signaling device to make them aware of their traffic behavior early enough can set up accordingly. These known signaling devices are, however, mostly only for use cases suitable in which the motor vehicle in question does not drive, but stands still.

Um insbesondere PKWs, die nicht durch entsprechende Farbgebung oder sonstige Merkmale als Behördenfahrzeuge od.dgl. gekennzeichnet sind, weil sie (beispielsweise im Einsatz der Kriminalpolizei, des Staatsschutzes, der Zollfahndung od.dgl.) normalerweise nicht als solche erkennbar sein sollen, im Bedarfsfalle dennoch in kürzester Zeit mit einer Signalvorrichtung versehen zu können, die auch während der Fahrt des Kraftfahrzeuges in Betrieb zu nehmen ist, sind weiterhin Signalvorrichtungen bekannt, die mit einem Magnetfuß auf dem Kraftfahrzeugdacb provisorisch zu befestigen sind, wobei diese bekannten Signalvorrichtungen im allgemeinen mit einer eigenen elektrischen Energiequelle (Batterie) versehen sind und durch Betätigung eines Schalters in Betrieb gesetzt werden können. Bei dieser bekannten Signalvorrichtung istIn particular to cars that are not colored accordingly or other features as authority vehicles or the like. marked are because they (for example, in the use of the criminal police, state security, customs investigation or the like.) should not normally be recognizable as such, but if necessary in the shortest possible time with a signaling device to be able to provide, which can also be put into operation while the vehicle is in motion, are still Signal devices known that are to be temporarily attached to the motor vehicle roof with a magnetic base, wherein these known signaling devices are generally provided with their own electrical energy source (battery) and can be put into operation by actuating a switch. In this known signaling device is

ßÜEHMERTf &'BOEH\1ERTßÜEHMERTf & 'BOEH \ 1ERT

■ I t · · · I ■■ I t · · · I ■

eine sichere Befestigung, die auch hohen positiven oder ψ negativen Beschleunigungen und/oder großen Windkräften standhält, nicht gewährleistet. . ?secure attachment, which is also high positive or negative accelerations ψ and / or large wind forces stand up, not guaranteed. . ?

Man ist daher auch bereits dazu übergegangen, Signal- ; One has therefore already gone over to signaling ;

vorrichtungen der hier in Rede stehenden Art an einem das Dach des Kraftfahrzeuges in Querrichtung überspannenden "' Bügel zu befestigen, der seinerseits an den beiderseits des Kraftfahrzeugdachet, verlaufenden Regenrinnen zu befestigen ist, wie dieses grundsätzlich von Dachgepäckträgern, Skiträgern u.dgl. her bekannt ist. Abgesehen davon, daß diese bekannten Signalvorrichtungen einschließlich ihrer Befestigungseinrichtungen relativ groß zu bauen und demgemäß im Bevorratungszustand einen entsprechenden Raumbedarf eowie eine Einstellbarkeit des Befestigungsbügels auf die entsprechende Breite des Kraftfahrzeugdaches erfordern, sind sie nicht an allen Kraftfahrzeugen zu befestigen, da die Tendenz mehr und mehr dahingeht, Regenrinnen insbesondere bei PKWs nicht mehr vorzusehen bzw. so auszubilden, daß eine Befestigung eines derartigen Bügels nicht mehr oder nur noch mit Schwierigkeiten möglich ist. Es kommt hinzu, daß eine derartige Befestigung sich von unbefugten Dritten auch relativ leicht lösen läßt, was gerade in Notfällen in ,höchstem Maße unerwünscht ist. Außerdem verursachen diese bekannten Signal-Vorrichtungen einen relativ hohe· Strömungswiderstand, führen zu starken Windgeräuschen etc.devices of the type in question here on a '' spanning the roof of the motor vehicle in the transverse direction To attach bracket, which in turn to attach to both sides of the motor vehicle roof, running rain gutters is, as this is basically known from roof racks, ski racks and the like. Besides that this known signal devices including their fastening devices to build relatively large and accordingly in the stocking state a corresponding space requirement e as well as an adjustability of the mounting bracket to the corresponding Require width of the motor vehicle roof, they are not to attach to all motor vehicles, as the trend is more and more goes to no longer provide rain gutters, especially in cars, or to train them in such a way that a fastening such a bracket is no longer possible or only possible with difficulty. In addition, such an attachment can also be solved relatively easily by unauthorized third parties, which is extremely undesirable, especially in emergencies is. In addition, these known signal devices cause a relatively high flow resistance too strong wind noise etc.

Der vorliegenden Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die Signalvorrichtungen der eingangs beschriebenen Gattung unter Vermeidung ihrer genann' und weiterer Nachteile insbesondere dahingehend zu verDessern, daß sie sowohl im Hinblick auf die normalerweise erfolgende Bevorratung an anderer Stelle als auf dem Kraftfahrzeugdach als auch litt \ Hinblick auf ihre Betriebseigenschaften im montierten ZustandThe present invention is accordingly the object of verDessern the signaling devices of the above kind described avoiding their genann 'and other disadvantages particular to the extent that they both with regard to the normally taking place storage elsewhere as suffered in the motor vehicle roof and \ respect on their operational properties in the assembled state

• · I I I I I . 4* ··* I I ItIi Ii• · I I I I I. 4 * ·· * I I ItIi Ii

• · · · · I · · III• · · · · I · · III

möglichst klein bauen und demgemäß auch möglichst leicht sind, wobei sie im Bedarfsfalle ggf. auch von Laien möglichst schnell und einfach und ohne besonderes Spezialwerkzeug sicher zu montieren sind, so daß sie selbst großen positiven oder negativen Beschleunigungen und Windkräften sicher standhalten und darüber hinaus von Unbefugten von außen her nicht zu demontieren sind.Build as small as possible and accordingly are also as light as possible, and if necessary, they can also be used by laypeople can be assembled as quickly and easily as possible and without any special tools, so that they themselves withstand large positive or negative accelerations and wind forces safely and beyond Unauthorized persons from outside cannot be dismantled.

Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Breite des als überwiegend hohles Gehäuse ausgebildeten Grundrahmens höchstens so groß ist, wie die Breite der breitesten Signaleinrichtung, und daß die Befestigungselemente, mittels derer die Signalvorrichtung auf dem Kraftfahrzeugdach zu befestigen ist, als Schraubverbindungen ausgebildet sind, die jeweils einen von der Unterseite des Grundrahmens vorstehenden Gewindebolzen aufweisen.As a solution to this problem is provided according to the invention, that the width of the base frame, which is designed as a predominantly hollow housing, is at most as large as that Width of the widest signaling device, and that the fastening elements by means of which the signaling device is to be attached to the motor vehicle roof, as screw connections are formed, each having a threaded bolt protruding from the underside of the base frame exhibit.

Bei einer Signaleinrichtung mit einer zur Erzeugung eines Zweitonsignals aus zwei nebeneinander angeordneten Signalhörnern bestehenden akustischen Signaleinrichtung, deren Gesamtbreite größer ist als der Durchmesser der im Querschnitt kreisförmigen optischen Signaleinrichtung, ist der Grundrahmen bevorzugt.in der Draufsicht im wesentlichen dreiecksförmig ausgebildet, wobei die drei Schenkel der Dreiecksfläche im wesentlichen tangential zu der kreisförmigen Grundfläche der optischen Signaleinrichtung verlaufen und der die Vorderseite des Grundrahmens bildende eine Dreiecksschenkel im wesentlichen so lang ist wie die Breite der beiden nebeneinander angeordneten Signalhörner, wobei die Ecken des Grundrahmens bevorzugt abgerundet sind und der Grundrahmen in der Draufsicht bevorzugt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist. Es ist erkennbar, daß eine solche Aus-In the case of a signaling device with one for generating a two-tone signal from two signal horns arranged next to one another existing acoustic signaling device, the total width of which is greater than the diameter of the cross-section circular optical signaling device, the base frame is preferably essentially triangular in plan view formed, the three legs of the triangular surface substantially tangential to the circular base the optical signaling device and the front of the base frame forming a triangular leg is essentially as long as the width of the two signal horns arranged next to one another, the corners of the Base frame are preferably rounded and the base frame in plan view preferably has the shape of an isosceles Having triangle. It can be seen that such an

6QIlHMERt &'6QIlHMERt & '

■ ι ι · ■ ι ■ ι■ ι ι · ■ ι ■ ι

• » IfI• »IfI

bildung unter verschiedensten Gesichtspunkten zu einer optimalen Ausgestaltung führt, da sie im wesentlichen sämtlichen Anforderungen gerecht wird. Denn sie bietet zunächst einmal eine zweckmäßige Befestigungsmöglichkeit für die beiden unterhalb des lichtemittierenden Teils der optischen Signaleinrichtung nebeneinander angeordneten Signalhörner, die jeweils mittels einer Schraubverbindung an der geraden Vorderseite des Grundrahmens befestigt werden können. Darüber hinaus besteht eine optimale Befestigungsmöglichkeit des Fußteils der optischen Signaleinrichtung auf der bevorzugt eben ausgebildeten Oberseite des Grundrahmens. Da die drei Dreiecksschenkel die Fußkontur der optischen Signaleinrichtung im wesentlichen tangieren, stel.t der Grundrahmen in den drei Eckbereichen (auch bei der bevorzugt vorgesehenen Abrundung der Ecken) jeweils mit einem AbscJ aitt über die Fußkontur der optischen Signaleinrichtung über. Diese überstehenden nasenförmigen Abschnitte des Grundrahmens können bei dessen Befestigung zugleich als Schlagflächen dienen, wie dieses weiter unten noch ausgeführt ist. Im übrigen ergibt sich bei dieser Ausbildung eine besonder: zweckmäßige Befestigungsmöglichkeit der elektrischen Installationselemente im Inneren des als Gehäuse ausgebildeten Grundrahmens, wie dieses weiter unten ebenfalls noch im einzelnen erläutert ist.Education from various points of view leads to an optimal design, since it essentially meets all requirements. Because it offers first of all a practical attachment option for the two arranged next to one another below the light-emitting part of the optical signaling device Signal horns, each attached by means of a screw connection to the straight front of the base frame can be. In addition, there is an optimal possibility of fastening the foot part of the optical signaling device on the preferably flat top of the base frame. Since the three triangular legs essentially touch the foot contour of the optical signaling device, stel.t the base frame in the three corner areas (also with the preferred rounding of the corners) with a step over the foot contour of the optical signaling device above. This protruding nose-shaped sections of the base frame can also be used when it is attached Playing surfaces are used, as will be explained below. In addition, there is a special feature of this training: Appropriate fastening option for the electrical installation elements inside the base frame, which is designed as a housing, as this is also explained in detail below.

Um den als Gehäuse ausgebildeten Grundrahmen in seinem Inneren vor Witterungseinflüssen zu schützen, besteht er bevorzugt aus einem Bodenteil mit einer im Bereich des Randes umlaufenden senkrecht von der Bodenplatte hochstehenden Seitenwandung sowie aus einem Deckelteil mit einer im Bereich des Randes umlaufenden/ sich senkrecht von der Deckelplatte nach unten erstreckenden Seitenwandung, wobei die Seitenwandung des Deckelteils die Seitenwandung des Bodenteils bevorzugt übergreift und auf einer Schulter des Bodenteils aufliegt, undAround the base frame designed as a housing inside It is preferable to protect against the effects of the weather from a bottom part with a circumferential in the area of the edge perpendicularly upstanding side wall from the bottom plate as well as a cover part with a circumferential in the area of the edge / perpendicular from the cover plate downwards extending side wall, the side wall of the Lid part preferably overlaps the side wall of the bottom part and rests on a shoulder of the bottom part, and

* · · lit· ,* · · Lit ·,

* ♦ · · * t t ι ι* ♦ · · * t t ι ι

Uj ÄTSpEHMKKTUj ÄTSpEHMKKT

• · ■ · · t ■• · ■ · · t ■

■ · · · ι ■■ · · · ι ■

Il · > It »itIl ·> It »it

wobei weiterhin bevorzugt zwischen der Seifcenwandung dus Deckelteils und der Seitenwandung des Bodenteilsfurthermore preferably between the soap wall dus cover part and the side wall of the bottom part

' eine umlaufende Dichtung angeordnet ist.'A circumferential seal is arranged.

Die Eckbereiche des Bodenteils des Grundrahmens sind bevorzugt verstärkt ausgebildet, um ihnen einerseitsThe corner areas of the bottom part of the base frame are preferably reinforced trained to give them one hand

( eine hinreichende Festigkeit bei der Befestigung zu geben, ( to give sufficient strength in the fastening,

{ und um andererseits eine besonders zweckmäßige Montage-{and on the other hand a particularly useful assembly

möglichkeit der elektrischen Installationsteile im Inneren des Grundrahmens zu schaffen, wobei zu letzterem Zwecke die im Bereich der Vorderseite des Grundrahmens verlaufenden Verstärkungen in den Eckbereichen des Grundrahmens jeweils eine im wesentlichen horizontale Auflagefläche zur Befestigung einer Installationsteile tragenden Traverse bilden, die mit Schrauben od.dgl. an den Eckbereichen befestigt sein kann.possibility of creating electrical installation parts inside the base frame, with the latter being the case Purpose of the reinforcements running in the area of the front of the base frame in the corner areas of the base frame each have a substantially horizontal support surface for Form attachment of an installation parts supporting traverse, which with screws or the like. attached to the corner areas can be.

Wenngleich es grundsätzlich möglich ist, an der bevorzugt eben ausgebildeten Unterseite des Grundrahmens GewindebohrungenAlthough it is basically possible to have threaded bores on the underside of the base frame, which is preferably flat

ι λλιτ Aufnahme der Gewindebolzen der Befestigungselementeι λλιτ recording of the threaded bolts of the fastening elements

vorzusehen, ist in bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß die Gewindebolzen der befestigungselemente fest mit dem Grundrahmen verbunden sind, wobei die Gewindebolzen an ihren freien Endabschnitten spitz zulaufend ausgebildet sein können, um die Befestigungsstellen ggf. ohne Zuhilfenahme einer sonst vorgesehenen Schablone zumindest anreißen zu können, ggf. aber die erforderlichen Durchgangsöffnungen durch da2 Kraftfahrzeugdach unmittelbar dadurch schaffen zu können, daß die Signalvorrichtung an der vorgesehenen Stelle auf das Dach aufgesetzt wird, und daß sodann durch Schläge mit einem Hammer od.dgl. auf die Eck-to provide, it is provided in a preferred embodiment of the present invention that the threaded bolts of the fastening elements are firmly connected to the base frame, the threaded bolts tapering to a point at their free end sections can be designed to the fastening points, if necessary without the aid of an otherwise provided template at least to be able to mark, but if necessary the necessary passage openings through the motor vehicle roof directly to be able to create that the signaling device is placed at the intended location on the roof, and that then by blows with a hammer or the like. on the corner

( bereiche des Grundrahmens eine solche Kraft ausgeübt wird, ( areas of the base frame such a force is exerted

daß die zugespitzten Enden der Gewindebolzen das Kraftfahrzeugdach durchdringen.that the pointed ends of the threaded bolts the motor vehicle roof penetrate.

• * I I ■« I I I I • « · I• * I I ■ «I I I I • «· I

• · III I• · III I

I · I
III It
I · I
III It

In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß an dem den Grundrahmen zugekehrten Endabschnitt der Gewindebolzen jeweils ein an der Unterseite des Grundrahmens anliegender elastischer Puffer angeordnet ist. Die eigentliche Befestigung der Gewindebolzen, und damit der gesamten Signalvorrichtung, kann dann von der Innenseite des Kraftfahrzeugdaches her mit entsprechenden Muttern erfolgen, wobei gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung jeder Gewindebolzen mit einer aus einem Kunststoff- , stopfen bestehenden Mutter versehen ist, die mit einer deiu Gewinde des Gewindebolzen entsprachen mittigen Bohrung ver- ] sehen ist, so daß sich beim Anbringen bzw. Aufschrauben der Kunststoffstopfen jeweils ein Gewinde in diesen einschneidet und damit auch zugleich eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Lösen geschaffen wird.In a further embodiment it is provided that on the end portion facing the base frame of the threaded bolt in each case an elastic buffer resting against the underside of the base frame is arranged. The real one Fastening of the threaded bolts, and thus of the entire signaling device, can then be done from the inside of the motor vehicle roof forth with appropriate nuts, according to a further preferred embodiment of the present Invention of each threaded bolt is provided with a nut consisting of a plastic, stopper, which is equipped with a deiu The thread of the threaded bolt corresponds to the central bore] is provided, so that when attaching or screwing the Plastic stoppers each cut a thread into them and thus at the same time secure against an unintentional Solving is created.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Er- j findung sind in den Unteransprüchen beschrieben. \ Further preferred refinements of the present invention are described in the subclaims. \

\ Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel j unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. j Es zeigt: \ The invention is described below in an exemplary embodiment j further explained with reference to a drawing. j It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Signalvorrichtung in Richtung des Pfeiles I in Fig. 3 gesehen;Fig. 1 is a plan view of an embodiment of a signal device according to the invention seen in the direction of arrow I in Fig. 3;

Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung mit abgenommenem Deckelteil des Grundrahmens;FIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1 with the cover part of the base frame removed; FIG.

Fig.·3 eine vordere Draufsicht auf die Signalvorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 gesehen; undFigure 3 is a front plan view of the signaling device 1 and 2 seen in the direction of arrow III in FIG. 1; and

! & ISOEViWiNT! & ISOEViWiNT

Fig. 4 eine Seitenansicht der Signalvorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3 in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 1 gesehen.4 shows a side view of the signal device according to FIGS. 1 to 3 in the direction of the Arrow IV in Fig. 1 seen.

Die Zeichnung zeigt eine im ganzen mit 1 bezeichnete Signalvorrichtung für einen PKW, von dem in den Fig. 3 und 4 lediglich ein AL·schnitt des Däcn&s 2 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, und zwar dient die Signalvorrichtung 1 dazu, den vorher nicht als Behördenfahrzeug gekennzeichneten PKW in einem Bedarfs-Notfall insbesondere für einen längeren Einsatz zu kennzeichnen und dementsprechend so auszurüsten, daß der Fahrer des betreffenden PKWs oder eine Begleitperson ggf. zur Äussendung optischer und/oder akustischer (Zweiton-) Signale die beiden Signaleinrichtungen vom Inneren des Fahrzeuges her ein- und ausschalten kann. Ein solcher Bedarfsfall kann insbesondere gegeben sein, wenn im Falle einer Naturkatastrophe oder aus sonstigen Gründen Katastrophenalarm ausgelöst bzw. ein Nocstand ausgerufen worden ist, und in einem solchen Falle ursprünglich nicht entsprechend gekennzeichnete Dienstfahrzeuge oder aber auch für dienstliche Zwecke in Einsatz gebrachte Privatfahrzeuge eingesetzt werden sollen.The drawing shows a signal device designated as a whole by 1 for a car, of which in FIGS. 3 and 4 only an AL section of the roof and 2 with dash-dotted lines Lines is indicated, namely the signaling device 1 is used to not previously identified as an authority vehicle To mark cars in an emergency, especially for longer use, and to equip them accordingly, that the driver of the car in question or an accompanying person, if necessary, to emit visual and / or acoustic (two-tone) Signals can switch the two signaling devices on and off from inside the vehicle. Such a need can be given in particular if in the event of a natural disaster or for other reasons disaster alarms triggered or a Nocstand has been called, and in such a case not originally marked accordingly Service vehicles or private vehicles used for business purposes should be.

Die Signalvorrichtung 1 weist eine als Rundumkennleuchte ausgebildete optische Signaleinrichtung 3 sowie eine im ganzen mit 4 bezeichnete aktiistische Signaleinrichtung auf, die aus zwei Signalhörnen 41 und 4" besteht, welche bei Betätigung unterschiedliche Töne abgeben, so daß mittels eines Zweitongebers 6 von der akustischen Signaleinrichtung ein Zweitonsignal zu erzeugen ist.The signaling device 1 has an optical signaling device 3 designed as a rotating beacon and an activist signaling device designated as a whole by 4, which consists of two signal horns 4 1 and 4 "which emit different tones when actuated, so that by means of a two-tone generator 6 from the acoustic signaling device a two-tone signal is to be generated.

Die Rundumkennleuchte 3 besitzt einen kreisförmigen ßuerschnitt und ist mit ihrem Fußteil 7 mittig auf der eben ausgebildeten Oberseite eines als hohles Gehäuse ausgebildetenThe rotating beacon 3 has a circular section and is with its foot part 7 in the middle on the flat top of a designed as a hollow housing

8ÖEHMER.TT &#BOE*1MEHT8ÖEHMER.TT &# BOE * 1MEHT

• I I ·
···· ■■ &
• II ·
···· ■■ &

Grundrahmens 9 befestigt, während die ebenfalls eine kreisförmige Außenkontur aufweisenden Signalhörner 41 und 4" an der ebenen Vorderseite 11 des Grundrahmens 9 befestigt sind. Hierfür dient jeweils eine Lasche 12, die mittels Schrauben 13 an die Vorderseite 11 des Grundrahmens 9 angeschraubt ist.Base frame 9, while the signal horns 4 1 and 4 ″, which also have a circular outer contour, are fastened to the flat front side 11 of the base frame 9.

Die beiden Signalhörner 41 und 4" sind unmittelbar nebeneinander angeordnet, und zwar so, daß sie unterhalb des lichtemittierenden Oberteils 14 der Rundumkennleuchte 3 enden, um dieses auch nicht teilweise abzudecken, damit das im Betriebszustand ausgesandte Licht auch zur Vorderseite hin voll zur Wirkung kommt.The two signal horns 4 1 and 4 ″ are arranged directly next to each other, in such a way that they end below the light-emitting upper part 14 of the rotating beacon 3 so as not to partially cover it, so that the light emitted in the operating state is also fully effective towards the front .

Es ist erkennbar, daß die Gesamtbreite B der aus den beiden Signalhörnern 41 und 4" bestehenden akustischen Signaleinrichtung 4 größer ist als der am Fußteil 7 liegende größte Durchmesser D der Rundumkennleuchte 3, und daß die größte Breite b des Grundrahmens 9 annähern so groß (tatsächlich etwas kleiner) ist als die Breite B.It can be seen that the total width B of the acoustic signaling device 4 consisting of the two horns 4 1 and 4 ″ is greater than the largest diameter D of the rotating beacon 3 located on the foot part 7, and that the largest width b of the base frame 9 is approximately as large ( actually slightly smaller) than width B.

Aus den Fig. 1 und 2 ist weiterhin erkennbar, daß der Grundrahmen 9 in der Draufsicht im wesentlichen dreiecksförmig ist, wobei der in der Vorderseite liegende Schenkel sowie die beiden anderen Schenkel 16 und 16' ein gleichseitiges Dreieck bilden, welches an seinen Ecken jeweils mit einem Radius r abgerundet ist, der kleiner ist als D/2, wobei die Schenkel 11, 16 und 16' die Außenbegrenzung des Fußteils 7 der Rundumkennleuchte 3 nahezu tangieren. Hierdurch werden in den Eckbereichen des Grundrahmens 9 gleichsam nasenförmige Abschnitte 17 gebildet.From FIGS. 1 and 2 it can also be seen that the base frame 9 is essentially triangular in plan view is, wherein the leg lying in the front and the other two legs 16 and 16 'are equilateral Form a triangle which is rounded at its corners with a radius r which is smaller than D / 2, where the legs 11, 16 and 16 'almost touch the outer boundary of the foot part 7 of the rotating beacon 3. This will be In the corner areas of the base frame 9, nose-shaped sections 17, as it were, are formed.

Wie bereits weiter oben angedeutet worden ist, ist der ~ Grundrahmen zur Aufnahme elektrischer InstallationselementeAs already indicated above, the ~ base frame is for receiving electrical installation elements

BÖE J4N{IERT;&: BÖE J4N {IERT; & :

• ιιι· > · · < · r• ιιι ·> · · < · R

• ' > ι ' ι ι J Ui ι «a• '> ι' ι ι J Ui ι «a

\ 6,18 als im wesentlichen hohles Gehäuse ausgebildet \ 6,18 designed as a substantially hollow housing

und besteht aus einem Bodenteil 19 (s. Fig. 2) sowie einem Deckelteil 21. Das Bodenteil 19 ist mit einerand consists of a bottom part 19 (see FIG. 2) and a cover part 21. The bottom part 19 is provided with a

im Bereich des Randes umlautenden, senkrecht von seiner Bodenplatte 22 hochstehenden Seitenwandung 23 versehen,in the area of the edge, provided with side wall 23 standing up vertically from its base plate 22,

',I während das Deckelteil 21 mit einer im Bereich seines', I while the cover part 21 with one in the area of his

'% Randes umlaufenden, sich senkrecht von der Deckelplatte '% Of the circumferential edge, perpendicular to the cover plate

ψ Ii4 nach unten erstreckenden Seitenwandung versehen ist, ψ Ii4 is provided with a downwardly extending side wall,

,1 welche die Seitenwandung 23 des Bodenteils 19 übergreift,, 1 which overlaps the side wall 23 of the bottom part 19,

έ wobei zwischen dem Bodenteil 19 und dem Deckelteil 21 eine έ wherein between the bottom part 19 and the cover part 21 a

[j umlaufende Dichtung 26 angeordnet ist, von der in Fig* 2[j circumferential seal 26 is arranged, of which in Fig * 2

' nur ein Teil kreuzschraffiert dargestellt ist.'only part of it is shown cross-hatched.

Die Eckbereiche des Bodenteils 19 des Grundrahmen^ 9 sind im Verhältnis zur sonstigen Wandstärke des Grundrahmens 9 verstärkt ausgebildet. Diese aus Fig. 2 erkennbaren Ver-The corner areas of the bottom part 19 of the base frame ^ 9 are formed reinforced in relation to the other wall thickness of the base frame 9. This can be seen from Fig. 2 ver

J' Stärkungen sind mit 27 bezeichnet, und integral an dasJ 'reinforcements are marked 27, and are integral to the

Bodenteil 19 angegossen wobei sie an ihrer Oberseite eine horizontale Auflagefläche 28 für eine Traverse 29 bilden, die mit Schrauben 31 an den Verstärkungen 27 befestigt ist. Die Traverse 29 trägt den oben bereits erwähnten Zweitongeber 6, welcher an ihr mit einer Schraube 31' befestigt ist, sowie weitere Installationselemente 18 wie Anschlußklemmen u.dgl. Diese Ausbildung erbringtCast on base part 19 whereby they form a horizontal support surface 28 for a cross member 29 on their upper side, which is fastened to the reinforcements 27 with screws 31. The traverse 29 carries the one already mentioned above Two-tone generator 6, which is fastened to it with a screw 31 ′, and further installation elements 18 such as terminals, etc. This training provides

^ u.a. den großen Vorteil, daß die elektrische Installation^ Among other things, the great advantage that the electrical installation

f überwiegend bereits außerhalb des Grundrahmens 9 erfolgenf predominantly take place outside the base frame 9

kann und die bereits vorinstallierte Traverse 29 dann mit den an ihr befestigten Installationselementen 6,8 auf einfache Art und Weise in das Bodenteil 19 des als Gehäuse ausgebildeten Grundrahmens 9 eingesetzt werden kann.can and the already preinstalled traverse 29 then with the installation elements 6,8 attached to it can be inserted into the base part 19 of the base frame 9, which is designed as a housing, in a simple manner.

Mit der Bodenplatte 22 des Grundrahmens 9 sind drei an ihrem freien Ende jeweils mit einem spitz zulaufenden Abschnitt 32 versehene Gewindebolzen 33 befestigt, auf welcheWith the base plate 22 of the base frame 9 are three at their free end, each with a tapering section 32 provided threaded bolts 33 attached to which

jeweils ein Gummipuffer 34 aufgebracht ist, der an der i ebenen Unterseite 36 des Grundrahmens 9 anliegt. ,"in each case a rubber bumper is applied 34 to the i planar underside 36 of the base frame. 9 , "

Den Gewindebolzen 33 ist jeweils ein als Mutter wirksamer im wesentlichen zylindrisch ausgebildeter Kunststoffstopfen 37 zugeordnet, der mit einer dem Gewinde der Gewindebolzen 33 entsprechenden (etwas kleineren) Bohrung versehen ist und bei der Montage auf einen Gewindebolzen 33 aufzuschrauben ist, wobei ein entsprechendes Gewinde in den Kunststoffstopfen ■'. 37 eingeschnitten wird, so daß dieser nicht nur als Befestigungsmutter dient, sondern zugleich auch als Sicherung gegen ein ungewolltes Lösen.Each threaded bolt 33 is assigned a substantially cylindrical plastic stopper 37 , which acts as a nut and is provided with a (slightly smaller) hole corresponding to the thread of the threaded bolt 33 and is to be screwed onto a threaded bolt 33 during assembly, with a corresponding thread in the Plastic stopper ■ '. 37 is cut so that it not only serves as a fastening nut, but also as a safeguard against accidental loosening.

An seiner in Fig. 2 rechtsliegenden Seitenfläche 38 ist das Bodenteil 19 des Grundrahmens 9 mit einer Anschlußmuffe 39 zum Anschluß bzw. zur Durchführung eines Versorgungskabels 41 versehen, in dem ein Schaltkasten 42 zum Betätigen der Signaleinrichtungen 3 und/oder 4 angeordnet ist. Hierfür ist der Schaltkasten 42 mit einem Ein/Ausschalter 43 zum Betätigen der optischen Signaleinrichtung 3 sowie einem Ein/Ausschalter 44 zum Betätigen der akustischen Signaleinrichtung 4 versehen. Vom Schaltkasten 42 aus erstreckt sich ein Abschnitt 41' des Versorgungskabels 41 zu einem Stecker 46, der zur Energieversorgung der Signalvorrichtung 1 in den Zigarettenanzünder des PKWs eingeführt werden kann. Statt dessen könnte der freie Endabschnitt des Abschnittes 41' des Versorgungskabels 41 beispielsweise auch mit einer Klemme od.dgl. versehen sein, mittels welcher er mit der Batterie des Kraftfahrzeuges zu verbinde ist.On its right-hand side surface 38 in FIG. 2, the bottom part 19 of the base frame 9 is provided with a connecting sleeve 39 for connection or for the implementation of a supply cable 41 is provided, in which a switch box 42 for actuation the signaling devices 3 and / or 4 is arranged. The switch box 42 is equipped with an on / off switch 43 for this purpose for actuating the optical signaling device 3 and an on / off switch 44 for actuating the acoustic signaling device 4 provided. A section 41 'of the supply cable 41 extends from the switch box 42 to a plug 46, which can be inserted into the cigarette lighter of the car to supply power to the signaling device 1. Instead of this could be the free end portion of section 41 'of the Supply cable 41, for example, with a clamp or the like. be provided, by means of which he with the battery of the motor vehicle is to be connected.

Die erfindungsgemäße Signalvorrichtung 1 wird im Normalfall | {regelmäßig außerhalb des betreffenden Fahrzeuges) bevor- · ratet, und zwar bevorzugt in einer Packung, die sicherstellt, ' daß irgendwelche Umwelteinflüsse die Funktionsfähigkeit nichtThe signal device 1 according to the invention is normally | {regularly outside of the vehicle concerned) before- · guess, and preferably in a pack that ensures' that any environmental influences do not affect the functionality

• · * ι• · * ι

. Sr BOEHMEPT Λ . Sr BOEHMEPT Λ

I · 1 · 1 t ■ I
'«I··· · ι *}■ t · · ·
I · 1 · 1 t ■ I
'«I ··· · ι *} ■ t · · ·

beeinträchtigen.affect.

Im Bedarfsfalle wird die Signalvorrichtung 1 der Verpackung entnommen und an geeigneter Stelle auf dem PKW-Dach 2 aufgesetzt, wobei mithin die spitzen Abschnitte 32 der drei Gewindebolzen 33 unmittelbar auf der Außenseite des Daches 2 aufliegen. Durch einen entsprechenden Druck auf die Oberseite 8 des Grundrahmens 9 ggf. in Verbindung mit einem von oben her auf die Rundumkennleuchte 3 ausgeübten Druck können diejenigen Stellen angerissen, d.h. angezeichnet werden, wo entsprechende Bohrungen im PKW-Dach 2 angebracht werden müssen, was ggf. auch mit einer Schablone möglich ist. Wenn die freien Endabschnitte der Gewindebolzen 33 wie bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zugespitzt ausgebildet sind, kann durch entsprechende Schläge auf die nasenförmigen Abschnitte 17 der Oberseite 8 des Grundrahmens 9 aber ggf. auch ohne sonstige Hilfsmittel eine Durchbringung des PKW-Daches 2 durch die Gewindebolzen 33 erfolgen, die danach an der Innenseite des PKW-Daches über den sog. Fahrzeughimmel nach außen vorstehen. Zur völligen Befestigung und gleichzeitig als Schutz werden sodann die Kunststoffstopfen 37 auf die Gewindebolzen 33 aufgeschraubt. Der den Schaltkasten 42 enthaltene Abschnitt des Versorgungskabels 41 kann sodann durch ein geöffnetes Fenster i.i den Innenraum des PKWs verbracht werden. Wird schließlich der Stecker 46 nach Entfernen des beweglichen Teils des Zigarettenanzünders in die Buchse des Zigarettenanzünders eingeführt, so ist die Signaleinrichtung 1 betriebsbereit und kann durch Betätigen der Schalter 43 und/oder 44 in Betrieb gesetzt werden.If necessary, the signal device 1 is removed from the packaging and placed in a suitable place on the Car roof 2 put on, with the pointed sections 32 of the three threaded bolts 33 directly on the outside of the roof 2 rest. In connection with a corresponding pressure on the top 8 of the base frame 9, if necessary with one exerted on the rotating beacon 3 from above Pressure can mark the places where the corresponding drill holes in the car roof 2 must be attached, which is also possible with a template if necessary. When the free end portions of the Threaded bolts 33 are designed to be tapered as in the embodiment shown in the drawing, can through corresponding blows to the nose-shaped sections 17 of the upper side 8 of the base frame 9, but possibly also without other aids to bring the car roof 2 through the threaded bolts 33, which are then attached to the The inside of the car roof protrudes outwards over the so-called vehicle roof lining. For complete attachment and at the same time then as protection, the plastic plugs 37 are placed on the Threaded bolt 33 screwed on. The section of the supply cable 41 containing the switch box 42 can then spent through an open window i.i the interior of the car will. Finally, after removing the movable part of the cigarette lighter, the plug 46 is inserted into the When the cigarette lighter socket is inserted, the signaling device 1 is ready for operation and can be activated by pressing the Switches 43 and / or 44 are put into operation.

Nach Beendigung des Einsatzfalles können die für die Gewindebolzen 33 geschaffenen Durchgangsöffnungen im PKW-Dach 2 IAfter the end of the application, the for the threaded bolts 33 through openings created in the car roof 2 I

* 4 I * · · I I* 4 I * · · I I

. & BQEHMEJW ' ^. & BQEHMEJW '^

E ι >E ι>

I )I)

durch gleichzeitig abdichtende Stopfen od.dgl. verschlossen oder auf sonstige Weise repariert werden, wobei ein Verschließen mit lösbaren Stopfen od.dgl. den· Vorteil bietet, daß die Signalvorrichtung 1 in einem neuen Bedarfsfalle unverzüglich wieder in einen betriebsbereiten Zustand gebracht werden kann.by simultaneously sealing plugs or the like. locked or be repaired in any other way, with a closure or the like with detachable plugs. offers the advantage that the signaling device 1 immediately returns to an operational state in the event of a new need can be brought.

BOEHMEKT's BO'Ij^f ?.RT· "· ·" · *·; · ■ . T " *BOEHMEKT's BO'Ij ^ f? .RT · "· ·" · * ·; · ■. T "*

BEZUGoZSICnENLISTE
(LIST OF REFERiNOE NUMERALS)
REFERENCE LIST
(LIST OF REFERiNOE NUMERALS)

11 SiqnalvorrichtunqSignal device 11 ?? PKW-DachCar roof PP. 11 optische Sianalein^ichtuna (Rundumkennleuchte)optical sianalein ^ ichtuna ( rotating beacon) 44th akustische Siqnaleinrichtuna (41. 4" - Sianalhörner)acoustic signal equipment (4 1. 4 "- sianal horns) 44th - ^^ 66th ZweitonqeberTwo-tone transducer 66th ZZ Fußteil (von 3)Foot part (of 3) 77th 88th Oberseite (von 9)Top (of 9) 88th 99 GrundrahmenBase frame 99 1010 1010 1111th Vorderseite (von 9)Front (of 9) 1111th 1212th LaschenTabs 1212th 1111th KrrhraiihpnKrrhraiihpn 1414th nhprfpi 1 (von ^inhprfpi 1 (from ^ i 1414th IiIi __ 1515th 16,1616.16 fSchenkel f thigh 1616 IZIZ Abschnitte (von 9)Sections (of 9) 1717th 1818th Insta]lationselementeInstallation elements 1818th 1919th Rode>nf.p.n. (von 9)Rode> nf.p.n. (of 9) 1919th 2020th -- 2020th 2121 Deckelteil (von 9)Cover part (of 9) ?1?1 2222nd BodenplatteBase plate ?2? 2 £1£ 1 Seitenwandung (von 19)Side wall (of 19) ? Λ 2424 DeckelplatteCover plate 2424 25.25th -- 2525th Dichtungpoetry 2626th 2Z2Z Verstärkungen (von 19)Reinforcements (out of 19) 2727 2828 AuflageflächeSupport surface .28.28 29_29_ Traversetraverse 2929 3030th 3030th

BOEHMERT « BQR.HSWf.R 1F ,','·:',"BOEHMERT «BQR.HSWf.R 1 F, ',' ·: ',"

1 « · « « Il III 1 «·« «Il III

31 '31 ' SchraubenScrews 3131 3232 Spitzer Abschnitt (von 31)Pointed section (of 31) 3232 3333 GewindebolzenThreaded bolt 3333 3'*3 '* GummipufferRubber buffers _ 34_ 34 3535 -- 3535 3636 Unterseite (von 9)Bottom (of 9) 3636 3737 KuststoffstopfenPlastic stopper 3737 5858 Seitenfläche (von 9)Side face (of 9) 3939 AnschlußmuffeConnecting sleeve 3939 4040 -- 4040 4141 Versorgungskabel 41' Abschnitt (von 41)Supply cable 41 'section (of 41) 4141 4242 SchaltkastenControl box 4242 4}4} Ein/Aus-Schalter (für 3)On / Off switch (for 3) 4545 4444 Ein/Aus-Schalter (für 4)On / Off switch (for 4) 4444 4545 -- 4545 4646 Steckerplug 4646 4747 4747 4646 4848 4949 4949 5050 5050 5151 5151 5252 5252 5353 5353 5454 5454 5555 5555 5656 5656 5757 5757 5555 5858 5959 5959 6060 6060 6161 6161 6262 6262 6363 6565 6464 6464 6565 6565

Claims (19)

BOLHiWERT ■ · · t · ■ WX 1180 AnsprücheBOLHiWERT ■ · · t · ■ WX 1180 claims 1. Signalvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere j einen PKW, mit einem als Gehäuse ausgebildeten, mittels Befestigungselementen auf dem Kraftfahrzeugdach zu befestigenden Grundrahmen, auf dessen Oberseite eine optische Signaleinrichtung, insbesondere eine Ru^dumkennleuchte, und an dessen Vorderseite eine aus wenigstens einem Signal-1. Signal device for a motor vehicle, in particular j a passenger car, with a housing designed as a housing to be fastened to the motor vehicle roof by means of fastening elements Base frame, on the top of which an optical signaling device, in particular a rear beacon, and on its front side one of at least one signal ' horn bestellende akustische Signaleinrichtung angeordnet'Horn-ordering acoustic signaling device arranged ist, wobei die erforderlichen elektrischen Installationselemente im Grundrahmen angeordnet sind, dadurch gekenn-'; zeichnet, daß die Breite (b) des Grundrahmens (9) höchstensis, wherein the necessary electrical installation elements are arranged in the base frame, thereby marked '; shows that the width (b) of the base frame (9) is at most so groß ist wie die Breite (B) der breitesten Signaleinrichtung (4), und daß die Befestigungselemente als Schraubverbindungen (33, 37) ausgebildet sind, die jeweils einen von der Unterseite (36) des Grundrahmens (9) vorstehenden Gewindebolzen (33) aufweisen.is as large as the width (B) of the widest signal device (4), and that the fastening elements are designed as screw connections (33, 37), each one have threaded bolts (33) protruding from the underside (36) of the base frame (9). 2. Signalvorrichtung nach Anspruch 1 mit einer aus zwei nebeneinander angeordneten Siynalhörnern bestehende akustischen Signaleinrichtung, deren Breite größer ist als der größte Durchmesser der im Querschnitt kreisförmigen optischen Signaleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (9) in der Draufsicht im wesentlichen dreiecksförmig ausgebildet ist, wobei die drei Schenkel (11, 16, 16') der Dreiecksfläche im Wesentlichen tangential zu der kreisförmigen Grundfläche der optischen Signaleinrichtung (3) verlaufen und der die2. Signal device according to claim 1 with an acoustic consisting of two Siynalhorns arranged next to one another Signaling device, the width of which is greater than the largest diameter of the optical signaling device, which is circular in cross-section, characterized in that the base frame (9) is essentially triangular in plan view is, the three legs (11, 16, 16 ') of the triangular surface run essentially tangentially to the circular base of the optical signaling device (3) and the 529529 • · ■• · ■ • · * ι• · * ι 1 * * * · Ii 1 * * * Ii BOEHMEBT:&33.OEHttIERT ',','· :\\" ■ . I ί ; ■ ■ · ""-•1 - '■.'...· BOEHMEBT : & 33.OEHttIERT ',', '·: \\ " ■. I ί; ■ ■ · ""- • 1 - ' ■ .'... · Vorderseite (11) des Grundrahmens (9) bildende eine Schenkel im wesentlichen so lang ist wie die Breite (B) der beiden nebeneinander angeordneten Signalhörner (4'. 4").The front (11) of the base frame (9) forming a leg is essentially as long as the width (B) of the two signal horns (4 '. 4 ") arranged next to one another. 3. Signalvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (9) der Draufsicht im wesentlichen die Form eines gleichseitigen Dreir~ks aufweist.3. Signal device according to claim 2, characterized in that the base frame (9) in the top view essentially has the shape of an equilateral triangle. 4. Signalvorrichtung nach Anspmch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken des Grundrahmens (9) abgerundet sind.4. Signal device according to Anspmch 2 or 3, characterized in that the corners of the base frame (9) are rounded are. 5. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (9) aus einem Bodenteil (19) mit einer im Bereich des Randes umlaufenden, senkrecht der Bodenplatte (22) hochstehenden Seitenwandung (23) sowie aus einem Deckelteil5. Signal device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base frame (9) from a base part (19) with a circumferential in the area of the edge, perpendicular to the base plate (22) upstanding side wall (23) and a cover part (21) mit einer im Bereich des Randes umlaufenden, sich senkrecht von der Deckelplatte (24) nach unten erstreckenden Seitenwandung besteht.(21) with a circumferential in the region of the edge and extending vertically downward from the cover plate (24) Side wall consists. 6. Signalvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandung des Deckelteils (21) die Seitenwandung6. Signal device according to claim 5, characterized in that the side wall of the cover part (21) is the side wall (23) des Bodenteils (19) übergreift.(23) of the bottom part (19) engages over. 7. Signalvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Deckelteil (21) und dem Bodenteil (19) eine umlaufende Dichtung (26) angeordnet ist.7. Signal device according to claim 5 or 6, characterized in that that between the cover part (21) and the bottom part (19) a circumferential seal (26) is arranged is. 8. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckbereiche (27)8. Signal device according to one or more of claims 2 to 7, characterized in that the corner areas (27) BOEHMERT:& fß.OE" HfilEKT ·.*.*·BOEHMERT : & fß.OE "HfilEKT ·. *. * · des Bodenteils (19) des Grundrahmens (9) verstärkt ausgebildet sind.the bottom part (19) of the base frame (9) is reinforced are. 9. Signalvorrichtung nach Anspruch 8/ dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die im Bereich der Vorderseite (11) des Grundrahmens (9) vorhandenen Verstärkungen (27) in den Eckbereichen des Grundrahmens (9) jeweils eine im wesentlichen horizontale Auflagefläche (28) zur Befestigung einer Installationsteile (6, 18) tragenden Traverse (29) bilden, die mit Schrauben (31) od.dgl. an den Verstärkungen (27) befestigt ist.9. Signal device according to claim 8 / characterized in that at least in the area of the front side (11) of the Base frame (9) existing reinforcements (27) in the corner areas of the base frame (9) each one essentially horizontal support surface (28) for fastening a Installation parts (6, 18) form the supporting cross member (29) with screws (31) or the like. on the reinforcements (27) is attached. 10. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebolzen (33) der Befestigungselemente fest mit dem Grundrahmen10. Signal device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the threaded bolts (33) of the fastening elements are fixed to the base frame (9) verbunden sind.(9) are connected. 11. Signalvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Gewindebolzen (33) jeweils an ihrem freien Endabschnitt (bei 32) spitz zulaufend ausgebildet sind.11. Signal device according to claim 10, characterized in that that threaded bolts (33) are each tapered to a point at their free end portion (at 32). 12. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Grundrahmen (9) zugekehrten Endabschnitt der Gewindebolzen (33) jeweils ein an der Unterseite (36) des Grundrahmens (9) anliegender elastischer Puffer (34) angeordnet ist.12. Signal device according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the the end section of the threaded bolts (33) facing the base frame (9) in each case one on the underside (36) of the base frame (9) adjacent elastic buffer (34) is arranged. 13. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gewindebolzen (33) mit einer aus einem Kunststoffstopfen (37) bestehenden Mutter versehen ist/ die mit einer dem Gewinde des Gewindebolzens (33) entsprechenden mittigen Bohrung versehen ist.13. Signal device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that each threaded bolt (33) with one consisting of a plastic stopper (37) The nut is provided with a central bore corresponding to the thread of the threaded bolt (33) is. -A--A- 14- Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (9) einer Anschlußmuffe (39) zum Anschluß bzw. durch Durchführung eines Versorgungskabels (41) versehen ist, in dem ein Schaltkasten (42) zum Betätigen der Signaleinrichtungen (3, 4) angeordnet ist, wobei von dem Schaltkasten (42) ein Kabelabschnitt (41') abzweigt, der mit einer14- Signaling device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the base frame (9) has a connecting sleeve (39) for connection or is provided by passing through a supply cable (41) in which a switch box (42) for actuating the signaling devices (3, 4) is arranged, a cable section (41 ') branches off from the switch box (42), which is connected to a 15. Signalvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelabschnitt (41') an seinem freien Endabschnitt mit einem Stecker (46) versehen ist, mittels dessen er mit dem Zigarettenanzünder des Kraftfahrzeuges zu verbinden ist.15. Signal device according to claim 14, characterized in that the cable section (41 ') at its free End section is provided with a plug (46), by means of which it is connected to the cigarette lighter of the motor vehicle is to be connected. 16. Signalvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelabschnitt (41') an seinem Endabschnitt mit einer Klammer versehen ist, mittels derer er mit der Batterie des Kraftfalirzeuges zu verbinden ist.16. Signal device according to claim 14, characterized in that the cable section (41 ') at its end section is provided with a clip by means of which it is to be connected to the battery of the Kraftfalirzeuges. 17. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (8) und/oder die Unterseite (36) des Grundrahmens (9) eben ausgebildet ist.17. Signal device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the top (8) and / or the underside (36) of the base frame (9) is flat. 18. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei Be-18. Signal device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that three loading festxgungselemente (33, 37) vorgesehen sind. ifastening elements (33, 37) are provided. i 19. Signalvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (33, 37) jeweils in einem Eckbereich des Grundrahmens (9) angeordnet sind.19. Signal device according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 18, characterized characterized in that the fastening elements (33, 37) are each arranged in a corner region of the base frame (9) are.
DE8530547U 1985-10-29 1985-10-29 Signal device for a motor vehicle Expired DE8530547U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8530547U DE8530547U1 (en) 1985-10-29 1985-10-29 Signal device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8530547U DE8530547U1 (en) 1985-10-29 1985-10-29 Signal device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8530547U1 true DE8530547U1 (en) 1985-12-19

Family

ID=6786706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8530547U Expired DE8530547U1 (en) 1985-10-29 1985-10-29 Signal device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8530547U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241670A1 (en) * 1992-12-10 1994-06-16 Theodor Splithoff Holder for sign on car's roof - uses magnets combined with rubber suckers at ends of T-shaped plate, upon which transverse sign is mounted

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241670A1 (en) * 1992-12-10 1994-06-16 Theodor Splithoff Holder for sign on car's roof - uses magnets combined with rubber suckers at ends of T-shaped plate, upon which transverse sign is mounted

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106194T2 (en) SERVICE DEVICE
EP0270849B1 (en) Signal flag
DE10062137B4 (en) Burglar-proof trunk lock
EP0006984B1 (en) Signal or light pole for traffic areas
DE8530547U1 (en) Signal device for a motor vehicle
DE19827562C2 (en) Emergency call information device, in particular emergency call information column
CH707265B1 (en) Device for connecting a support for a road sign with a stand and a road sign with such a device.
DE102012105985A1 (en) Device for protecting people against crash by roof, has metal rope connection comprising stainless steel rope and arranged in inner side of post, where connection is provided for tight connection of eyelet in anchorage area of device
DE3620002A1 (en) FOR SPECIAL PURPOSES MOTOR VEHICLE, EXAMPLE POLICE VEHICLE
DE3523084A1 (en) Safety fastening device for warning and advice devices in road traffic
DE1033111B (en) Road traffic pillar
DE1267739B (en) Line duct for electrical lines and cables
DE19714594A1 (en) Alarm-triggering closing plate for doors and windows
DE2020411A1 (en) Intercom for motor vehicles
DE210818C (en)
DE124025C (en)
DE102021000443A1 (en) Force limiting element for a vehicle and vehicle with such a force limiting element
DE2037707A1 (en) Warning device on motor vehicles
DE202012102476U1 (en) Device for securing persons against falling
DE2554045B2 (en) THEFT SECURITY DEVICE
DE19911886A1 (en) Door opening in two directions and automatically closing consists of frame, panel and damping elements
DE6608370U (en) GUIDELINE.
DE6944448U (en) WARNING LIGHT.
DE7235954U (en) Device for attaching signs
CH151531A (en) Signal box equipped with a flasher.