DE8525801U1 - Waschmaschine mit verbesserter Befestigung der elektrischen Heizelemente - Google Patents

Waschmaschine mit verbesserter Befestigung der elektrischen Heizelemente

Info

Publication number
DE8525801U1
DE8525801U1 DE8525801U DE8525801U DE8525801U1 DE 8525801 U1 DE8525801 U1 DE 8525801U1 DE 8525801 U DE8525801 U DE 8525801U DE 8525801 U DE8525801 U DE 8525801U DE 8525801 U1 DE8525801 U1 DE 8525801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
washing machine
opening
heating element
heating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8525801U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Zanussi Elettrodomestici SpA
Original Assignee
Zanussi Elettrodomestici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zanussi Elettrodomestici SpA filed Critical Zanussi Elettrodomestici SpA
Publication of DE8525801U1 publication Critical patent/DE8525801U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

t I Il (I M «I ;i (I
l ■ IBi ■ « t> a ·■ tit
»II I «
Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Waschmaschine, insbesondere auf eine Haushaltswaschmaschine mit verbesserter Befecstigung der elektrischen Heizelemente in der Laugenwanne-
Wie allgemein bekannt wird in bekannten Waschmaschinen die Waschlauge mittels am Boden der Laugenwanne angeordneter elektrischer Heizelemente erwärmt. Die Heizelemente haben einen rohrförmigen Querschnitt und sind in verschiedener Weise gebogen, so daß sie sich durch eine in der l7anne vorhandene Öffnung hindurch in die Wanne einführen lassen, worauf die Öffnung dann abdichtend um elektrische Anschlüsse der Heizelemente herum verschlossen wird.
Die sich im wesentlichen waagerecht in die Wanne hinein erstreckenden freien Endstücke der Heizelemente werden gewöhnlich durch metallene Stützen oder Beschläge abgestützt, welche mit der Wanne verschweißt sind, um die Heizelemente in ausreichendem Av tand zum Boden der Wanne sowie zum Boden der Waschtrommel zu halten. Eine solche Abstützung erfordert somit zusätzliche Teile, deren Fertigung und Befestigung zusätzliche Zeit beansprucht und Kosten verursacht, und welche zum Auftreten von Korrosion an der Stelle ihrer Befestigung in der Wanne Anlaß geben können. In der deutschen 25Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 7500885 wird für eine Geschirrspülmaschine vorgeschlagen, an einer Wandung der Laugenwanne zu beiden Seiten eines Heizelements Sicken oder ähnliche Vorsprünge auszubilden, welche dann eine Führung und Sicherung für das Heizelement bilden. Diese Lösung ist jedoch insbesondere nur für eine Geschirrspülmaschine geeignet, da sie ein genaues Ausrichten der Heizelemente erfordere, welches Dank der großen Türöffnung einer Geschirrspülmaschine mühelos bewerkstelligbar ist. Darüber hinaus erfordert die beschriebene Lösung die Verwendung eines Heizelements, welsches wenigstens über seine zwischen die Vor^sprünge einzuführende Länge einen geradlinigen Verlauf haben muß.
Ein Ziel der Neuerung besteht darin, derartige Schwierig-
el lit» Ii mi Ii *
til til ί j ί
·· 411 I'll it I
it it ι ι i »
Ί/ (ti' HIl ill ' t* i
f f I f C ίί f ί ί< fii
kelten zu beseitigen Und die Verwendung zusätzlicher Stützoder Befestigungselemente zu erübrigen sowie eine neuartige Befestigung zu schaffen, Welche für alle Arten von Wäschmaschinen sowie für die verschiedensten gebräuchlichen AUs-
Bführungsformen von Heizelementen verwendbar ist.
Die neuerungsgemäße Lösung ist besonders vorteilhaft für die Verwendung in Waschmaschinen, bei denen das Innere der Laugenwanne schwer zugänglich und/oder einsehbar ist.
Zur Erreichung des genannten Ziels schafft die Neuerung eine Waschmaschine, insbesondere Haushaltswaschmaschine, mit wenigstens einem länglich rohrförmigen elektrischen Heizelement, welches durch eine in einer Wand der Laugenwanne gebildete Öffnung hindurch in die Wanne einführbar und mittels ei !ns sich am Umfangsrand der öffnung abstützenden und unter Verwendung einer Anordnung von Flanschen und Schraubelementen festziehbaren Stopfens aus einem elastischen Material abdichtend in der Öffnung festsetzbar ist, wobei gemäß der Neuerung vorgesehen ist, daß wenigstens eine
Wand der Wanne einen Einzug aufweist, welchen das freie Ende des Heizwiderstands beim Einführen desselben in die Wanne untergreift und an dessen Unterseite das freie Ende des Heizelements bei der durch das Festziehen der Schraubeiemente bewirkten Aufrichtbewegung desselben in Anlage bringbar ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine im Schnitt dargestellte Teilansicht einer Laugenwanne von oben mit gemäß einer Ausführungsform der Neuerung darin befestigten Heizelementen und
Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1.
In der Zeichnung erkennt man das untere Teil der Laugenwanne 5 einer herkömmlichen Waschmaschine, beispielsweise einer Waschmaschine mit Beschickung von oben. Die Laugen-
wanne 5 ist von zylindrischer Form und enthält in einem Unterhalb einer Waschtrommel 6 liegenden Bereich wenigstens
" ein Heizelement 7 zum Erwärmen einer in der Wanne 5 enthaltenen Waschlauge * Eine Wand 8 der Wanne1 5 hat eine etwa elliptische öffnung 9, durch welche hindurch wenigstens ein Heizelement 7 in die Wanne einführbar ist. Das Heizelement 7 enthält einen von einem rohrförmigen Mantel umgebenen Heizwiderstand und weist elektrische Anschlüsse 10, 11 für die Verbindung mit (nicht gezeigten) elektrischen Leitungen für die Stromspeisung der Waschmaschine auf.
Die elektrischen Anschlüsse 10, 11 sind von einem Gummistopfen 12 umgeben, welcher zur Abdichtung der Öffnung 9 mittels einer herkömmlichen und daher nicht dargestellten .,.Anordnung aus Flanschen und Schraubelementen festziehbar ist.
Wie man in Fig. 2 erkennt, ist der Heizwiderstand 7 quer zu seiner Längserstreckung abgewinkelt und weist zwei Abschnitte 13, 14 auf, welche im wesentlichen parallel zum Profil des Bodens der Laugenwanne 5 erstrecken und mit einem freien Ende 16 einen Einzug 16 an der gegenüberliegenden Wamd 17 der Wanne 5 untergreifen. Um eine sichere Anlage des freien Endes 15 des Heizelements 7 an der Unterseite des Einzugs 16 zu gewährleisten, ist die zum Einführen des Heizelements 7 dienende Öffnung 9 in einem Bereich der Wand 8 ausgebildet, welcher in einem solchen Winkel zum Inneren der Wanne 5 hin geneigt ist, daß sich das Heizelement 7 mühelos unter die Waschtrommel 6 und den Einzug 16 einführen läßt und daß das freie Ende 15 des Heizelements 7 bei der durch das Festow ziehen der Schraubelemente bewirkten Aufrichtbewegung desselben in feste Anlage an der Unterseite des Einzugs 16 kommt.
Beim Zusammenbau wird zunächst das Heizelement 7 zusammen mit dem Stopfen 12 und der Anordnung zum Festziehen desselben schräg abwärts in die Öffnung 9 eingeführt, so daß sein freies Ende 15 unter den Einzug 16 zu liegen kommt. Beim
ι I · I
I J t I
I I > Ii ι »
anschließenden Festziehen der Befestigungsanordnung vollführt das Heizelement 7 eine Auf richtbewegung * bis der Abschnitt 13 etwa rechtwinklig zur Einführöffnung 9' steht Und das freie Ende 15 des Abschnitts 14 in Anlage an der Unterseite des Einzugs 16 kommt.
Diese Art der Befestigung ermöglicht offensichtlich den .Verzicht auf bisher notwendige Stützelemente und dergl. sowie eine genaue und sichere Ausrichtung des Heizelements 7.
Πβι»ιι ΐ ef Höfi X? ή ni»n rr 1 A ar\ απαίτηΚι 1 Hof HnH ancrar\r»fine*i~- HnR
er die genaue Ausrichtung des Heizelements ohne die bei der Verwendung von zusätzlichen Stützelementen und dergl. notwendige Präzisionsarbeit und Sichtkontrolle gewährleistet. Die neuerungsgemäße Lösung ist daher besonders vorteilhaft , p. für eine Waschmaschine, bei welcher das Innere der Laugenwanne schwer zugänglich und einsehbar ist.
Zu bemerken ist auch, daß die neuerungsgemäße Befestigung unempfindlich gegenüber den Einflüssen der Wärmedehnung ist und beträchtliche Toleranzen in den Abmessungen sowie in
der Gestaltung der Wanne 5 und des Heizelements 7 zuläßt.
Die beschriebene Befestigung kann im Rahmen der Neuerung auf verschiedene Weise abgewandelt werden, z.B. kann die Einführöffnung 9 in einer vollkommen senkrechten Wand ausgebildet sein, oder das Heizelement 7 kann eine nicht abgewinkelte, vollkommen gestreckte Form haben.

Claims (1)

  1. 25 Waschmaschine, insbesondere Haushaltswaschmaschine, mit wenigstens einem länglich rohrförmigen elektrischen Heizelement, weiches durch eine in einer Wand der Waschwanne gebildete öffnung hindurch in die Wanne einführbar und mittels eines sich am Umfangsrand der Öffnung abstüt-
    30 zenden und unter Verwendung einer Anordnung von Flanschen und Schraubelementen festziehbaren Stopfens aus einem elastischen Material abdichtend in der Öffnung festsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Wand (17) der Wanne (5) einen Einzug (16) aufweist, welchen
    35 das freie Ende (15) des Heizwiderstands (7) beim Einführen desselben in die Wanne (5) untergreift und an dessen Unterseite das freie Ende (15) des HeiKeleftents (7) bei der durch das Festziehen der Schraubelemente bewirkten Aufrichtbewegüng desselben in Anlage bringbar ist*
    «· »·«» ti * * β i t« Il I
    «·· «»· «liifl
    it iii tat ·· i ι ι
DE8525801U 1984-09-13 1985-09-10 Waschmaschine mit verbesserter Befestigung der elektrischen Heizelemente Expired DE8525801U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8434049U IT8434049V0 (it) 1984-09-13 1984-09-13 Macchina lavatrice con fissaggio perfezionato degli elementi elettrici di riscaldamento.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525801U1 true DE8525801U1 (de) 1985-10-24

Family

ID=11239032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8525801U Expired DE8525801U1 (de) 1984-09-13 1985-09-10 Waschmaschine mit verbesserter Befestigung der elektrischen Heizelemente

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8525801U1 (de)
ES (1) ES288980Y (de)
FR (1) FR2570097B3 (de)
GB (1) GB2164360B (de)
IT (1) IT8434049V0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112230A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Miele & Cie Befestigungseinrichtung fuer den heizkoerper einer waschmaschine
DE4229523A1 (de) * 1992-09-07 1994-06-01 Wolfgang Ebenhan Reinigungs- und/oder Spülsystem zum Einsatz vorzugsweise im Haushaltsbereich
DE19844568C1 (de) * 1998-09-29 1999-10-21 Miele & Cie Befestigungsvorrichtung für elektrische Rohrkörper von Trommelwaschmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1259239B (it) * 1992-12-21 1996-03-11 Zanussi Elettrodomestici Macchina automatica per il montaggio di resistenze riscaldanti su vasche di lavatrici.
ATE532896T1 (de) * 2006-11-29 2011-11-15 Electrolux Ab Heizvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112230A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Miele & Cie Befestigungseinrichtung fuer den heizkoerper einer waschmaschine
DE4229523A1 (de) * 1992-09-07 1994-06-01 Wolfgang Ebenhan Reinigungs- und/oder Spülsystem zum Einsatz vorzugsweise im Haushaltsbereich
DE19844568C1 (de) * 1998-09-29 1999-10-21 Miele & Cie Befestigungsvorrichtung für elektrische Rohrkörper von Trommelwaschmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ES288980Y (es) 1986-11-16
GB2164360B (en) 1987-06-17
FR2570097B3 (fr) 1986-09-19
IT8434049V0 (it) 1984-09-13
FR2570097A3 (fr) 1986-03-14
ES288980U (es) 1986-04-01
GB8522384D0 (en) 1985-10-16
GB2164360A (en) 1986-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0285914B1 (de) Duschabtrennung
DE69721619T2 (de) Türrahmen für einen Schrank der Elektrotechnik
DE2435147C3 (de) Aus teilweise abgebogenen Profilstangen gebildetes Gestell
DE2642167A1 (de) Einstellbare querbalkenbaugruppe
DE19647790A1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell
DE10359768A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE3110087C2 (de) Einbau-Kochfeld
DE2838163A1 (de) Zerlegbares rahmensystem
DE8525801U1 (de) Waschmaschine mit verbesserter Befestigung der elektrischen Heizelemente
DE2516397C2 (de) Scharnier für dünnwandige Türen von Schränken, insbesondere Badezimmer-Spiegelschränken sowie Verfahren zur Montage desselben an solchen Türen
DE3642459C2 (de)
DE2636434A1 (de) Eckstueck fuer gehrungsverbindungen
DE69934286T2 (de) Rahmengestell, insbesondere für ein Elektrogerät
DE4244142C2 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
DE19904432A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Wandplatten
DE10013007C2 (de) Schaltschrank
DE2610512C2 (de) Elektrischer Heizeinsatz
DE2016708B2 (de) Karosserieprofil, insbesondere für die Karosserie von Kraftfahrzeugen
CH642136A5 (de) Verbindungsprofilteil zum aufstecken auf einen profilstab, insbesondere zaunpfosten.
DE3706480A1 (de) Halbleitereinrichtung
DE19833455A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Fassadenverkleidungselementen
DE19715179C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Stromsammelschiene eines Sammelschienensystems
AT397574B (de) Heizeinrichtung mit einem gehäuse, welches an einer wand fixierbar ist
DE2257912C3 (de) Außenfensterbank
DE2556242C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere