DE8522370U1 - Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE8522370U1
DE8522370U1 DE19858522370 DE8522370U DE8522370U1 DE 8522370 U1 DE8522370 U1 DE 8522370U1 DE 19858522370 DE19858522370 DE 19858522370 DE 8522370 U DE8522370 U DE 8522370U DE 8522370 U1 DE8522370 U1 DE 8522370U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersion layer
flat gasket
internal combustion
gasket
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858522370
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE19858522370 priority Critical patent/DE8522370U1/de
Publication of DE8522370U1 publication Critical patent/DE8522370U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmas chinen Beschreibung
Die Neuerung betrifft eine Flachdichtung für Verbrennungskraftmaschxnen, wie insbesondere eine Zylinderkopfdichtung c.!er eine Auspuffflanschdichtung, mit einer metallischen Einfassung mindestens einer Thirchgangsöffnung und einer Gießbeschichtung des Einfassungsschenkels.
Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungskraftmaschinen bestehen meist aus Stahlblechen oder gegebenenfalls metallisch verstärkten Fasrvliesen. Bevorzugt sind die Brennraumöffnungen durch im Querschnitt U-förmig über die Dichtungsränder gebogene Einfassungen besonders geschützt.
Im motorischen Betrieb werden Zylinderkopfdichtungen neben der statischen Belastung in axialer Richtung auch durch Schiebebewegungen von Motorblock und Zylinderkopf in radialer Richtung beansprucht, wobei diese Schiebebewegungen hauptsächlich durch die wechselnde thermische Ausdehnung und Zusammenziehung von Motorblock und Zylinderkopf während der wechselnden Aufheizung und Abkühlung des Motors verursacht werden.
Insbesondere bei Motoren mit Zylinderköpfen aus Aluminium utvd Motorblöcken aus Gußeisen kommt es wegen der unterschiedlichen thermischen Ausdehnung der beiden Metalle zu stärkeren
Relativbewegungen der beiden Motorteile, und die
dazwischenliegende Zylinderkopfdichtung und vor allem die
unter erhöhtem Druck stehende Einfassung werden allmählich
zerrieben beziehungsweise es kommt zu Einfassungsbrüchen.
zur Aonixxe nac man aaner acaon nacn aer jjjs-us ji ml vzi aie
äußeren Einfaseungsschenkel auf der Seite zum Zylinderkopf
und/oder-Xotor-block^xiiit einer, die Gleitreibung herabsetzenden
Beschichtung versehen, welche aus Polytetrafluorethylen oder
einem handelsüblichen Gleitlack mit oder ohne Zusatz an festen
Gleitmitteln, wie Graphit, Molybdändisulfid oder Bornitrid, f,
besteht. Soche geschiehtungen verringern dann die Gleitreibung |
an den Einfassungen, es treten keine Uberbelastungen mehr auf, t
und die Gefahr von Einfassaungsbrüchen wird wesentlich I
herabgesetzt, I
Nachteilig bei derartigen Gleitlackbeschichtungen ist ihre \.
leichtere Zerstörbarkeit im motorischen Betrieb. Starke j-
Temperaturbelastungen zersetzen den Gleitlack, und ebenso ! führen starke Schiebebewegungen zu einer Zerstörung der
Beschichtungen, die Wirkung der Gießbeschichtung wird im U. Dauerbetrieb aufgehoben, und es können schließlich nach ; Dauerbelastung wieder Einfassungsbrüche auftreten. Dichtungen -'
mit Gleitlackbeschichtungen der Einfassungen sind daher für j
extreme Temperaturen und hohe mechanische Beanspruchung nur |
bedingt geeignet. |
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, %
für insbesondere Verbrennungskraftmaschinen Flachdichtungen I
mit eingefaßten Öffnungsrändern zu schaffen, deren |
Einfassungen durch 'iine Gießbeschichtung auch bai starker thermischer Belastung und/oder bei extremer Dauerbelastung wirkungsvoll vor einer Zerstörung geschützt sind.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Flachdichtung gelöst, deren äußere EinfasBaungsBchenkelxlachen äüf der Seite zum Zylinderkopf und/oder zum Motorblock nit einer galvanisch aufgetragenen Dispersionsschicht versehen sind, welche in der Metallmatrix feete Gleitsubstanzen dispergiert enthält. Als Matrixmetalle werden bevorzugt Eisen, Chrom, Kupfer oder Nickel verwendet, und die bevorzugt verwendeten Gleitsubstanzen sind Graphit, hexagonales Bornitrid, Molybdändieulfid und/oder pulverisiertes Polytetrafluorethylen.
In einem Motortest wurden Zylinderkopfdichtungen untersucht, deren Einfassungsechenkel am Brennraumrand neuerungsgemäß mit galvanischen Dispersionsechichten mit Gleitmittelzusatz versehen waren. Dabei blieb nach ca. 1.500 Stunden konstanter Sauerbelastung als auch nach 500 Stunden Belastung mit jstark wechselnden Temperaturen (Thermoschock-Rest) von bis zu 3000C die Beschichtung der äußeren Einfassungsschenkel völlig unbeschädigt. Es traten keine Einfassungsbrüche auf.
Gemäß der Neuerung enthalten die galvanischen Dispersionsschichten bevorzugt bir zu 40 Volumenprozent an fester Gleitmittelsubstanz, und es wurde eine gute Temperaturbeständigkeit bis zu einer Temperatur von 800°C bei Verwendung einer Nickeldispersionsschicht mit 20 Volumenprozent hexagonalem Bornitrid als Gleitmittelzusatz festgestellt.
'tit ii .* *..* *'
Durch die Neuerung sind nun Flachdichtungen mit einer dauerhaften und hochtemperaturbeständigen Gießbeschichtung der Einfassungen geschaffen. Dadurch, daß die Einfassungsbleche lediglich einseitig ganzflächig mit den Dispersionsschichten versehen zu werden brauchen, sind die nenariinDaoanulßfin DicÜ£UIioeH sitlfscll &Igr;&Igr;&Pgr;&idiagr;! &Idigr;£&Ogr;StenS^SrSod herzustellen. Im Sinne der Neuerung braucht die Dispersionsschicht jedoch nicht ganzflächig, sondern nur partiell auf die Einfassungsschenkel an den Stellen aufgetragen zu sein, an denen eine erhöhte Gleitbelastung besteht. Die Neuerung bezieht sich dabei bevorzugt auf Flachdichtungen für Verbrennungskraftmaschinen, wie Zylinderkopfdichtungen, Auspuffflanschdichtungen oder Auspuffkrümmerdichtungen, mit extrem hoher thermischer Belastung.
Die Neuerung wird durch die beiden Abbildungen naher erläutert, und zwar zeigt
Figur 1 eine Zylinderkopfdichtung in Aufsicht Figur 2 einen Schnitt durch die Zylinderkopfdichtung der Figur 2 in der Linie I-I1 im Brennraumbereich.
In Figur 1 ist 1 die Zylinderkopfdichtung mit den mit Einfassungen 2 versehenen Brennraumöffnungen 3. Die sichtbaren oberen Schenkel der Einfassungen 2 sind mit einer schraffiert dargestellten Gleitbeschichtung 4 aus Nickel als Matrixmetall und 20 Volumenprozent darin fein dispergiertem hexagonalen Bornitrid als Gleitmittel versehen.
Im Querschnittsbild der Figur 2 ist 1 die Zylinderkopfdichtung mit der Einfassung 2 am Brennraumrand 3. Die Einfassung 2 ist ganzfl'ächig mit der Nickeldispersionsschicht versehen. Obwohl fuEktionemüßig lediglich eine Beschichtung 4 der Einfaesungeschenkel 5 erforderlich ist, erstreckt sich die Beschichtung 4 auch auf den Rrünnnungsbereich 6 der Einfassung 2, da die Herstellung ganzflächig beschichteter Einfassungen 2 einfacher ist.
~i ■ii·.?' ·"■»■ -

Claims (5)

Goetze AG Schutzansprüche:
1. Flachdichtung für Verbrennungskraftmaschine^ wie insbesondere eine Auspuffflanschdichtung oder eine Zylinderkopfdichtung, icit einer metallischen Einfassung
< mindestens einer Durchgangsöffnung und einer Gießbeschichtung der Einfassungsschenkel, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießbeschichtung (4) aus einer galvanisch aufgetragenen Dispersionsschicht mit einer Metallmatrix und einem darin fein verteilte« Gleitmittel besteht.
2. Flachdichtv^.g nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Matr"ixmetall der Dispersionsschicht (4) aus Eisen, Nickel, Kupfer oder Chrom besteht.
3. Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitmittel der Dispersionsschicht aus Gf&phit, Molybdändisulfid oder Bornitrid besteht.
4. Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionsschicht (4) bis zu Volumenprozent Gleitmittel enthält.
5. Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionsschicht (4) aus Nickel als Matrixmetall und 20 Volumenprozent darin dispergiertem hexagonalen Bornitrid besteht.
DE19858522370 1985-08-02 1985-08-02 Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen Expired DE8522370U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858522370 DE8522370U1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858522370 DE8522370U1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8522370U1 true DE8522370U1 (de) 1987-04-16

Family

ID=6783838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858522370 Expired DE8522370U1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8522370U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136741B1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE69509163T2 (de) Kolben und Kolbenringaufbau
DE3101921A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE8112312U1 (de) Kolben für eine Innenverbrennungs-Kraftmaschine
DE112014002451T5 (de) Kolbenring
DE19548718C1 (de) Reibungsbelastetes Bauteil eines Verbrennungsmotors
DE3618786A1 (de) Flachdichtung, insbesondere fuer verbrennungskraftmaschinen
DE8522370U1 (de) Flachdichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen
DE69006175T2 (de) Ausbildung einer Kolben- und Zylinderkombination aus mehreren Metallen für eine Brennkraftmaschine.
DE3527833A1 (de) Flachdichtung, insbesondere fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3236185A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102007007977A1 (de) Luftspaltisolation an einer Zylinderbüchse
DE2040468A1 (de) Gleitlagerwerkstoff
DE3216763C1 (de) Galvanisch erzeugte Nickeldispersionsschicht als Laufflächenschutz für Triebwerksteile von Verbrennungsmotoren
DE3714528A1 (de) Dichtung fuer verbrennungsmotoren
DE3139973A1 (de) &#34;aus einer grauguss-legierung bestehender zylinder fuer eine brennkraftmaschine&#34;
DE2040807A1 (de) Auskleidung fuer Zylinderbohrungen von Brennkraftmaschinen,Pumpen od.dgl.
DE935942C (de) Kolbenring fuer Zweitakt-Dieselmotoren
DE2438548A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2240169A1 (de) Flaechendichtung
DE1917960A1 (de) Kolben fuer die Betaetigungszylinder von hydraulischen Bremssystemen,insbesondere von Scheibenbremsen an Kraftfahrzeugen
EP1630398B1 (de) Dichtung für den Kontaktflächenbereich von kontaktkorrosionsgefährdeten Bauteilen einer Brennkraftmaschine
DE1963710A1 (de) Manschettendichtung und Dichtungsmaterial
DE3501166A1 (de) Hochtemperaturdichtung
DE842286C (de) Dichtung fuer Schieber an Brennkraftmaschinen