DE8520551U1 - Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz - Google Patents

Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz

Info

Publication number
DE8520551U1
DE8520551U1 DE8520551U DE8520551U DE8520551U1 DE 8520551 U1 DE8520551 U1 DE 8520551U1 DE 8520551 U DE8520551 U DE 8520551U DE 8520551 U DE8520551 U DE 8520551U DE 8520551 U1 DE8520551 U1 DE 8520551U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending instrument
bending
readjusting
tooth
dentures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8520551U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hopf Ringleb & Co & Cie 1000 Berlin De GmbH
Original Assignee
Hopf Ringleb & Co & Cie 1000 Berlin De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hopf Ringleb & Co & Cie 1000 Berlin De GmbH filed Critical Hopf Ringleb & Co & Cie 1000 Berlin De GmbH
Priority to DE8520551U priority Critical patent/DE8520551U1/de
Publication of DE8520551U1 publication Critical patent/DE8520551U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/30Securing inlays, onlays or crowns
    • A61C5/35Pins; Mounting tools or dispensers therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

10
Biegelnstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz
20
Die Neuerung betrifft ein Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz.
Zur Befestigung von Zahnersatz,beispielsweise von Kronen auf Zahnresten,ist es bekannt, einen oder mehrere Stifte in die Wurzel oder einen anderen Teil des noch vorhandenen Zahnrestes einzuzementieren und den Zahnersatz auf den oder die Stifte aufzusetzen und daran zu befestigen. Da die Stellung des Stiftes auch die Stellung des Zahnersatzes bestimmt, muß gegebenenfalls eine Nachjustierung vorgenommen werden. Diese Nachjustierung wird in bekannter Weise mit Hilfe von Zangen vorgenommen, mit denen der Stift in die gewünschte Richtung gebogen wird. Dabei ist es äußerst schwierig, das richtige Biegemoment ohne mehrmaliges Nachbiegen
Mit MI·
in «·· ι» ιοί iiiiii
,ut t « ··· iltlt
aufzubringen und insbesondere an schwer zugänglichen Stellen ist ein Greifen Und Biegen des Stiftes sehr beschwerlich.
Hier setzt die vorliegende Neuerung ein, |-
der die Aufgabe zugrunde liegt, ein Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz zu schaffen, das eine genaue und einfache Nachjustierung auch an schwer zugängliehen Stellen erlaubt.
Diese Aufgabe wird neuerüngsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmaien des Oberbegriffs gelöst. Dadurch, daß das Biegeinstrument eine abgekröpfte Spitze aufweist, in deren vordersten Teil eine in Längsrichtung verlaufende Sackbohrung vorgesehen ist, kann die Spitze in einfacher Weise auf den Stift aufgesetzt werden und gefühlvoll ein Biegemoment aufgebracht werden. Die Nachjustierung kann in beliebiger Höhe des herausragenden Stiftes vorgenommen
werden, da die Eintauchtiefe des Stiftes in |
die Spitze je nach gewünschter Biegestelle "
gewählt werden kann. Auch die Biegerichtung kann durch die Verwendung des neuerungsgemäßen Instrumentes genau vorgegeben werden. Durch die definierte Nachjustierung des Stiftes wird die verbliebene Zahnsubstanz in keiner Weise beeinträohtigt.
Die Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: 35
• il Il ί < · ι · ■ iiii
i 0 <
• ■•■III Il
Fig. 1 eine Aufsicht auf das
neüerungsgemäße Biegeinstrüment;
Fig. 2
c und 3 eine schemätische Ansicht
eines in einen Zahnrest eingesetzten Stiftes, wobei die Funktionsweise des neuerungsgemäßen Biege-Instrumentes dargestellt ist.
Das in Fig. 1 gezeigte Biegeinstrument 1 weist die Form einer beim Zahnarzt üblicherweise verwendeten Sonde auf und besteht aus einem
1;j griffelartigen Haltegriff 2, der in eine Spitze 3 übergeht. Die Spitze 3 ist leicht in einer Richtung, beispielsweise nach oben, und stärker in entgegengesetzter Richtung, beispielsweise nach unten, abgebogen. Wie am besten aus Fig.
2Q zu erkennen ist, weist die Spitze eine in Längsrichtung verlaufende Sackbohrung 4 auf, die beispielsweise einen runden Querschnitt bildet. Es sind aber auch andere Querschnitte, beispielweise ein viereckiger Querschnitt denkbar.
In Fig. 2 und 3 ist die Funktionsweise des Biegeinstrumentes dargestellt. Dabei ist mit der Bezugsziffer 5 ein Zahnrest, beispielsweise eine Wurzel, bezeichnet, in die ein Stift 6 einzementiert ist. Die Spitze 3 des Biegeinstrumentes 1 wird über den Stift 6
gestülpt, der bis zur gewünschten Biegestelle j
eingeführt wird. Auf den Haltegriff 2, der gleichzeitig als Hebel wirkt, wird in die gewünschte Biegerichtung eine Kraft aufgebracht,
I t t I i
ι ι '
I · · ι ■
It« i ·
f· · ·■
so daß der Stift 6 in diese Richtung abgebogen bzw. ausgerichtet wird. Die Tiefe der Sackbohrüng 4 entspricht mindestens der Höhe des aus dem Zahnrest 5 herausragenden Stiftes 6, vorzugsweise ist sie aber größer, um eine Nachjustierung unabhängig von der freistehenden Stiftlänge zu ermöglichen. Eine einwandfreie Nachjustierung ist auch dann gewährleistet,
ist als der Durchmesser des Stiftes, so daß ein Biegeinstrument für mehrere Stiftdurchmesser verwendet werden kann.
Der Stift 6 wird üblicherweise so in den Zahnrest 5 eingesetzt, daß er etwa 2 mm herausragt. Unter Zugrundelegung dieses Maßes beträgt die Tiefe der Sackbohrung 4 3 bis 4 mm.

Claims (2)

ι · · I ι ι ■ · Schutzansprüche
1. Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz, dadurch gekennzeichnet r daß sich an einen Haltegriff {2) eine abgebogene Spitze (3) anschließt, die in ihrem vordersten Teil eine in Längsrichtung verlaufende Sackbohrung (4) aufweist.
2. Biegeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltegriff (2) griffelartig ausgebildet ist.
Biegeinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (3) zwsimal in jeweils entgegengesetzte Richtungen abgebogen ist.
Biegeinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Sackbohrung (4) vorzugsweise zwischen 2 und 4 mm liegt.
i* *««f ti n im im
• 4t < 4 i I ( I
I* II* ti llfl ItI
• * * t » I I I t I ItII I I *4 * * * »ti* *i ii) ttt
DE8520551U 1985-07-12 1985-07-12 Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz Expired DE8520551U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8520551U DE8520551U1 (de) 1985-07-12 1985-07-12 Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8520551U DE8520551U1 (de) 1985-07-12 1985-07-12 Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8520551U1 true DE8520551U1 (de) 1985-08-22

Family

ID=6783197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8520551U Expired DE8520551U1 (de) 1985-07-12 1985-07-12 Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8520551U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2450617A (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Filhol Stuart J Bending tool for a dental pin and a method of manufacture of the tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2450617A (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Filhol Stuart J Bending tool for a dental pin and a method of manufacture of the tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0613657A1 (de) Befestigungsnagel und Setzwerkzeug hierfür
DE2609262A1 (de) Zahn-verankerungsstift
DE3425737C2 (de)
CH661429A5 (de) Zahnanker.
DE4326841A1 (de) Implantat-Bausatz
DE2433358C2 (de) Dentaltechnisches Geschiebe zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen am Restgebiß
DE3726616C1 (de) Schraubenimplantat
DE2825470C3 (de) Registrierbesteck für die Zahnprothetik
DE3839724A1 (de) Enossales implantat mit elastischem zwischenelement
DE8520551U1 (de) Biegeinstrument zur Nachjustierung von in Zahnreste eingesetzten Stiften zur Aufnahme von Zahnersatz
DE3620527C2 (de)
DE2554179C3 (de) Dentalverstärkungsstift
EP0522221A1 (de) Kunstzahn-Aufbaustruktur
DE3643219A1 (de) Wurzelstift zum einsatz in den wurzelkanal eines zahnstumpfes
DE4241921C2 (de) Wurzelkanalaufbereitungsinstrument
EP0320791B1 (de) Fingerschlüssel
DE3535266C2 (de)
DE2555617C3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausspannen von zahnärztlichen Werkzeugen in ein zahnärztliches Handstück
DE19526176C1 (de) Extrakoronales Geschiebe
EP0123006A1 (de) Anker für die Dental-Prothetik
DE19649969C1 (de) Zahntechnisches Geschiebe
DE19624864C2 (de) Restaurationsstift
DE2458108C2 (de) Instrument zum Einbringen eines Verankerungsstiftes in einen Zahnwurzelkanal
DE3411363C2 (de)
DE2750258A1 (de) Friktionsmessgeraet fuer huelsenkronen