DE8519447U1 - Faltkarte - Google Patents

Faltkarte

Info

Publication number
DE8519447U1
DE8519447U1 DE19858519447 DE8519447U DE8519447U1 DE 8519447 U1 DE8519447 U1 DE 8519447U1 DE 19858519447 DE19858519447 DE 19858519447 DE 8519447 U DE8519447 U DE 8519447U DE 8519447 U1 DE8519447 U1 DE 8519447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
opening
envelope
pocket
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858519447
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARBACH WILFRIED 5000 KOELN DE
Original Assignee
KARBACH WILFRIED 5000 KOELN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARBACH WILFRIED 5000 KOELN DE filed Critical KARBACH WILFRIED 5000 KOELN DE
Priority to DE19858519447 priority Critical patent/DE8519447U1/de
Publication of DE8519447U1 publication Critical patent/DE8519447U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/042Foldable cards or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/045Multi-part cards or sheets, i.e. combined with detachably mounted articles

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

PATENTANWfc J.^· ·ζ> fc..O.brG:\ EDUARD BAUR
03.07.1985 % Dr.B./str «'
Werderitrtiße 3 ί|'
Telefon (0221) 524208-9 |
Kr 504
Reg.-Nr. bltto angeben Gebrauchsmusteranmeldung
Wilfried Karbach, Kitschburger Straße 233 5000 Köln 41
"Faltkarte"
Die Erfindung betrifft eine Faltkarte, bestehend aus zwei vorzugsweise einstückig miteinander verbundenen Blättern, die in einen Briefumschlag einsteckbar ist.
Faltkarten der vorgenannten Ausbildung sind bekannt. Sie dienen meistens zur Übermittlung von Glückwünschen oder sonstigen, rnei^- stens persönlichen Mitteilungen. Um die Wertschätzung des Adressaten zum Ausdruck zu bringen, bestehen sie vielfach aus eine.:? vornehmen Papier oder einer dünnen Pappe, vielfach mit hochglänzender Außenlage.
Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Faltkarte so auszubilden, daß sie sicher und sichtbar einen flächenförmigen Geschenkartikel aufnimmt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Faltkarte* bestehend aus zwei vorzugsweise einstückig miteinander verbundenen Blättern, die in einen Briefumschlag einsteckbar ist, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das obere Blatt als Deckblatt mit einer Durchbrechung und das untere Blatt mit einer Tasche versehen ist, die einen Teil eines flächenförmigen Geschenkartikels aufnimmt, wobei bei einander anliegenden Blättern der Geschenkartikel durch die Durchbrechung im oberen Blatt sichtbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß der flächenförmige Geschenkartikel in der Faltkarte einen ausreichenden, unverrutschbaren Halt findet, durch das obere Blatt ausreichend sicher abgedeckt und durch die Durchbrechung in dem oberen Blatt zugleich sichtbar ist.
Bei dem flächenförmigen Geschenkartikel kann es sich um vielfacht Gegenstände handeln. So kann es eine wertvolle Abbildung sein. Es kann auch ein Geldschein sein. Besonders vorteilhaft ist es ein Wettschein,bzw. Lottoschein, bei dem die Gebühr bereits gezahlt ist und der auf den Namen des Adressaten ausgestellt ist.
Die erfindungsgemäße Lösung schafft somit eine Faltkarte als sehr ausdrucksvolle Verpackung, die im Hinblick auf die obere Blattlage geeignet istä in einfacher Weise den individuellen Anforderungen oder Wünschen oder Vorstellungen angepaßt zu werden. So kann in
; jj# j j * ...
bekannter Weise das obere Blatt außen gedruckt sein, wobei die
Durchbrechung dem Druckbild angepaßt ist und dieses ergänzt durch die Sicht auf den Geschenkartikel. Der durch das obere Blatt an sich abgedeckte Geschenkartikel wird durch die Durchbrechung * die Bestandteil einer Abbildung sein kann, sichtbar.
Die Durchbrechung kann eine gleichmäßige Kontur haben, so beispielsweise aus einem Rechteckt bestehen* Vorteilhaft hat sie jedoch eine unregelmäßige Kontur.
Es können im oberen Blatt mehrere Durchbrechungen vorhanden sein.
Die in dem unteren Blatt angeordnete Tasche kann im Bereich einer Kante und sicher über die Länge der Kante erstreckend angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Tasche an der unteren Längskante angeordnet und durch einen Umschlag des unteren Blattes gebildet, wobei der Umschlag an seinen beiden Enden mit dem Blatt durch Klebung verbunden ist.
Ii i 4 ί
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft erläutert, Es zeigen:
Figur 1 eine Faltkarte in perspektivischer Darstellung, Figur 2 eine Figur 1 gegenüber abgewandelter Faltkarte,
Figur 3 die Faltkarte nach Figur 2 entsprechend dem vertikalen Schnitt III-III,
Figur 4 eine weiterhin abgewandelte Faltkarte, Figur 5 einen üblichen Briefumschlag.
Die Faltkarte 10 besteht aus dem oberen Blatt 11 und dem unteren Blatt 12, die über eine Faltkante 13 einstückig miteinander verbunden sind. Das untere Blatt 12 hat an seiner unteren längsverlaufenden Kante einen Umschlag 14, der an seinen beiden Enden 15 und 16 durch Klebung mit dem Blatt 12 verbunden ist. In diesem Umschlag ist teilweise eingesteckt ein flächenförmiger Geschenkartikel
17, der vorzugsweise aus einem bedruckten Papier besteht und insbesondere ein Geldschein, vorteilhaft jedoch ein Lottoschein ist, der auf den Namen des Adressaten ausgestellt ist. Um diesen Geschenk-
A artikel neben der Halterung durch die Tasche 14 ausreichend abzu-
decken, ist das obere Blatt 12 vorhanden. Dieses Blatt 11 hat eine
Durchbrechung 18, die nach dem Ausführungsbeispiel in Figur 1 eine rechteckige Ausstanzung darstellt. Durch diese Durchbrechung oder
: durch das Sichtfenster 18 ist das flächenförmige, meistens flexible
Geschenk 17 sichtbar und auch erkennbar.
ϊ - 5 -
I ·
ICI I till i
■ I * ■ I t
I I I I I ■
Figur 2 zeigt die Lösung, daß die Durchbrechung 18 eine ungleichmäßige Kontur hat. Sie ist eiförmig. Neben der Durchbrechung ist ein Druck vorhanden. Nach dem Ausführungsbeispiel stellt der Druck einen Korb mit Eiern dar. Die Durchbrechung bildet somit ein "Geschenk-Ei", wobei der in dem Umschlag 14 enthaltene Lottoschein sichtbar und als Geschenk erkennbar ist und die Farbe von dem
"Geschenk-Ei" bestimmt wird.
Figur 4 zeigt die Lösung, daß die beiden Blätter 11 und 12 an einer Schmal kante durch Faltung miteinander verbunden sind. Die Durchbrechung 18 ist dreiecksförmig und deutet das Segel eines Bootes an, das aufgedruckt ist. Das Geschenk bestimmt die Farbe des Segels.
Figur 5 zeigt einen üblichen Briefumschlag, in dem eine Faltkarte nach den Figuren 1 bis 4 einsteckbar und an den Adressaten abschickbar ist.
- Ansprüche -

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Faltkarte, bestehend aus zwei vorzugsweise einstückig miteinander verbundenen Blättern, die in einem Briefumschlag einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das obere
Blatt (11) als Deckblatt mit einer Durchbrechung (18) und das
untere Blatt (12) mit einer Tasche (14) versehen ist, die einen
Teil eines flächenförmigen Geschenkartikels (17) aufnimmt, wobei
bei einander anliegenden Blättern (11) und (12) der Geschenkartikel
(17) durch die Durchbrechung (18) im oberen Blatt (11) sichtbar
ist.
2. Faltkartii nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung eine unregelmäßige Kontur hat.
3. Faltkarte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen Blatt (11) mehrere Durchbrechungen vorhanden sind.
4. Faltkarte nach den Ansprüchen 1und2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche an dem unteren Blatt im Bereich einer Kante und sich über die Kante erstreckend angeordnet ist.
5. Faltkarte nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Tasche (14) an der unteren La'ngskante angeordnet ist.
4 * I
• I III
ι ι · ι ·
6. Faltkarte nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche durch einen Umschlag des unteren Blattes (12) gebildet ist und der Umschlag an seinen beiden Enden mit dem Blatt (12) durch Klebung verbunden ist.
* * Mil
t *
• ί ί t I
DE19858519447 1985-07-04 1985-07-04 Faltkarte Expired DE8519447U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519447 DE8519447U1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Faltkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519447 DE8519447U1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Faltkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8519447U1 true DE8519447U1 (de) 1986-01-02

Family

ID=6782831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858519447 Expired DE8519447U1 (de) 1985-07-04 1985-07-04 Faltkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8519447U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328908A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Natural Energy Publishers Ltd Glückwunschkarte mit Telefonkarte
WO2004043707A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Aliza Frenkel A greeting card

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328908A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Natural Energy Publishers Ltd Glückwunschkarte mit Telefonkarte
WO2004043707A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Aliza Frenkel A greeting card
US6978562B2 (en) 2002-11-13 2005-12-27 Aliza Frenkel Greeting card

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651507A5 (de) Briefkarte und zugehoeriger umschlag.
DE8519447U1 (de) Faltkarte
DE2519627A1 (de) Faltblatt mit klarsichthuelle
DE8434421U1 (de) Briefumschlag
AT55779B (de) Ansichts-Kartenbrief.
DE3408314C2 (de)
AT122806B (de) Buchzeichen.
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE1532862C (de) Schecktasche
DE642867C (de) Umschlagdeckel fuer Akten, Hefte, Schnellhefter usw. mit umklappbarer Aktenfahne
DE202019001863U1 (de) Visitenkarte
DE1532862A1 (de) Schecktasche
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE739914C (de) Buchartige Kartenschutztasche
CH165849A (de) Mappe für Briefpapier.
DE7714123U1 (de) Wandkalender
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE7918009U1 (de) Faltbrief mit abtrennbarem Antwortabschnitt
CH681524A5 (en) Magazine with envelope sheet having lateral upper and lower closure extensions - can be releasably connected for despatch to second envelope sheet via tab inserted in slot and adhesive strips
DE1689827U (de) Korrespondenz-mappe.
DE1969135U (de) Notizbuch mit loseblatt-heftung.
DE7320711U (de) Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe
DE1990651U (de) Muster karten Emhefter fur Zeitschriften
CH383923A (de) Lesezeichenartiges Merkutensil für Bücher, Mappen, Register usw.
DE7403026U (de) Diarium