DE8515834U1 - In the manner of a suitcase or the like. Designed container for screwdrivers or the like. - Google Patents

In the manner of a suitcase or the like. Designed container for screwdrivers or the like.

Info

Publication number
DE8515834U1
DE8515834U1 DE19858515834 DE8515834U DE8515834U1 DE 8515834 U1 DE8515834 U1 DE 8515834U1 DE 19858515834 DE19858515834 DE 19858515834 DE 8515834 U DE8515834 U DE 8515834U DE 8515834 U1 DE8515834 U1 DE 8515834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
cover
shell
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858515834
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Original Assignee
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG filed Critical Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority to DE19858515834 priority Critical patent/DE8515834U1/en
Publication of DE8515834U1 publication Critical patent/DE8515834U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/005Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

• ill ti ti ·* 4· · i tit·• ill ti ti · * 4 · · i tit ·

lit 411 · t *lit 411 t *

Il f i I t I I i 1 i ί iIl f i I t II i 1 i ί i

• I ι * ι ι i * · ι ι• I ι * ι ι i * · ι ι

I ItIl III t I ItIl III t

·' ti Il III Il III· 'Ti Il III Il III

/4/ 4

In Art eines Koffers oder dergleichen ausgestaltetes Behältnis für Schraubendreher oder dergleichenDesigned in the manner of a suitcase or the like Container for screwdrivers or the like

Die Erfindung betrifft ein in Art eines Koffers ausgestaltetes Behältnis für Schraubendreher oder dergleichen, mit Fächern zur geordneten Einzelaufnahme der Schraubendreher und einem sich über die ganze Breitsei" te erstreckenden Deckel mit integrierter Grifföffnung, welche sich zusammen mit einer Grifföffnung der Behälterunterschale zu einem Griffstück ergänzt.The invention relates to a container designed in the manner of a suitcase for screwdrivers or the like, with compartments for the orderly single inclusion of the screwdriver and one over the whole width te extending lid with integrated handle opening, which come together supplemented with a handle opening of the container lower shell to a handle.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Behältnis benutzungsgünstig, insbesondere bezüglich des Inhalts übersichtlich auszubilden.The object of the invention is to provide a generic container in a user-friendly manner, in particular with regard to the content to be clearly structured.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Behältnis von erhöhtem Gebrauchswert erzielt: Der aus durchsichtigem Material bestehende Deckel läßt den Inhalt "auf einen Blick" erkennen. Ein interessierter Kunde kann so, ohne den Koffer öffnen zu müssen bzw. öffnen lassen zu müssen, sofort sehen, ob das angebotene Sortiment seinem Kauf wünsch entspricht. Die Auswahl wird insgesamt erleichtert und beschleunigt. Praktisch liegt so eine die spätere Funktion eines Koffers beibehaltende Blisterpackung vor. Im späteren Gebrauch erweist sich die Durchsichtigkeit des Deckels ebenfalls als vorteilhaft. Der Benutzer kann sofortAs a result of such a configuration, a generic container is of increased Achieved practical value: The transparent material lid allows you to see the contents "at a glance". An interested one Without having to open the case or have it opened, the customer can see immediately whether the range on offer is what they want to buy is equivalent to. The selection is made easier and faster overall. In practice, this is one that maintains the later function of a suitcase Blister pack. The transparency proves itself in later use the lid is also advantageous. The user can immediately

Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Behältnisses. j:The subclaims are advantageous developments of the container. j:

VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985 VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

• · · * ft «ί *• · · * ft «ί *

sehen, ob das benötigte Werkzeug vorhanden ist bzw. welche SchraubendrehePart fehlt. Für den sicheren Verschluß des Behälters dient, im Bereich der Grifföt'fnung liegend, ein die Fuge zwischen Deckel Und Behälterunterschale übergreifender Verschlußschieber. Seine Lage in der Grifföffnung bietet optimalen Schutz gegen ungewollte Schiebeverlagerung etwa aufgrund einer Berührung mit anderen Utensilien. Das Griffstück umrahmt den Verschlußschieber vielmehr bügelartig. Konkret ist die Verschlußeinrichtung dahingehend gestaltet, daß Deckel und Behälterunterschale im Bereich der Grifföffnung versetzt zueinander angeordnet je einesee whether the required tool is available or which screwdriver Part is missing. A joint between the lid and the lower shell of the container is used for the secure closure of the container, in the area of the handle opening overlapping locking slide. Its position in the handle opening offers optimal protection against unintentional sliding displacement for example due to contact with other utensils. The handle rather frames the locking slide like a bow. The locking device is concrete designed in such a way that the lid and the lower container shell are arranged offset from one another in the area of the handle opening, one each

im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Kufe besitzen, die in Schließstellung des Verschlußschiebers beide von diesem übergriffen sind, wovon die eine Kufe durch den schwalbenschwanzartigen Eingriff an der Unterst Seite des Verschlußschiebers diesen längsverschieblich lagert. Dabei ist have dovetail-shaped skid in cross-section that are in the closed position of the locking slide, both of which are overlapped by this, of which the one runner, by virtue of the dovetail-like engagement on the lower side of the locking slide, supports it in a longitudinally displaceable manner. It is

der Verschiebeweg mit einfachen Mitteln dadurch definiert, daß die deckel-the displacement path is defined by simple means in that the cover

seitige Kufe den Verschlußschieber lagert, die Schwalbenschwanzführung des Verschlußschiebers von einer Querwand verschlossen ist und im Abstand zur Kufe ein Anschlag zur Begrenzung der Öffnungsverschiebung des Verschlußschiebers vorgesehen ist. Durch die weitere Μαβί nähme, daß die Kufen und ein zweiter Anschlag an der Behälterunterschale in symmetrischer Anordnung zueinander vorgesehen sind, könnte der Verschlußschieber auch in umgewendeter Zuordnung angebracht sein, d. h. an der Behälterunterschale sitzen. Das bringt eine gegenläufige Schieberverlagerung. Hierdurch ist mit einfachsten Mitteln eine wahlweise einrichtbare Version für Rechts- oder Linkshänder gegeben. Ein vor allem herstellungstechnischer, d. h. formtechnischer Vorteil besteht darin, daß Deckel und Behälterunterschale zueinander formgleich gestaltet sind, wobei weiter in vorteilhafter Weise die Fächer zur geordnetenside runner supports the slide, the dovetail guide of the locking slide is closed by a transverse wall and a stop to limit the opening displacement at a distance from the runner of the locking slide is provided. Through the further Μαβί would take that the runners and a second stop on the container lower shell are provided in a symmetrical arrangement to each other, the locking slide could also be attached in a reversed assignment, d. H. sit on the lower shell of the container. This brings about a shift in the opposite direction of the slide. As a result, one is optional with the simplest means A version that can be set up for right or left-handers is given. A mainly manufacturing technology, d. H. there is a technical advantage in that the lid and the lower container shell are designed to be identical to one another, with the compartments further being arranged in an advantageous manner

VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985 VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

M * t ti CU ce iceM * t ti CU ce ice

I Einzelaufnahme Von einem Einsatz gebildet sind. Dabei erWeist es sich alsI Single shot are formed by an insert. It turns out to be

I günstig für das Einordnen und mehr noch für die Entnahme, daß dieI favorable for the filing and even more for the removal that the

I Fächer zur EinzelaUfnahme unter Belassung eines mittleren Zwischenab-I Subjects to be taken individually, leaving an intermediate intermediate

i? Schnitts im Bereich der Seitenwände des Behälters liegen, überwiegendi? Section in the area of the side walls of the container are predominantly

\ nur die Schraubendreherhefte aufnehmen und die Schräubehdrei'i^rkiingen \ Only take up the screwdriver notebooks and ^ rkiingen the Schräubehdrei'i

% freiliegend in den mittleren Zwischenabschnitt reichen. Eine besonders % exposed in the middle intermediate section. A special one

I günstige Handhabung ergibt sich, wenn die Enden der Schraubendreher-I favorable handling results when the ends of the screwdriver

■? klingen im mittleren Zwischenabschnitt liegen. Das ist bei kürzeren■? sound in the middle intermediate section. That is with shorter ones

<l Schraubendrehern in der Regel der Fail. Zur Entnahme braucht daher <l screwdrivers usually the fail. Therefore it needs to be removed

die Kiinge nur mit dem Finger etwas in den tieferen, mittleren Zwischen" abschnitt eingedrückt zu werden, so daß die formpassend einliegenden Hefte aus dem Fach vortreten und so mit der gewünschten Betätigungshand sofort arbeitsgerecht gefaßt werden können. Bei längeren Schraubendreherklingen ist es dabei unterbringungstechnisch, insbesonderethe children only with the finger a little in the deeper, middle between " section to be pressed in, so that the form-fitting booklets protrude from the compartment and can be grasped immediately with the desired operating hand. With longer screwdriver blades it is in terms of accommodation, in particular

J unter optimaler Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes vorteilhaft,J advantageous with optimal use of the available space,

ξ daß die Enden der Klingen der auf Luke zueinander liegenden Schrauben-ξ that the ends of the blades of the screw-

I « dreher durch Kanäle jenseits des Zwischenabschnitts bis zwischen die I turn through channels beyond the intermediate section to between the

i Schraubendreher der gegenüberliegenden Fächer reichen. Damit der sich i All you need is a screwdriver from the compartments on the opposite side. So that himself

über die gesamte Breitseite des Behältnisses erstreckende Deckel vom Innern her gut abgestützt, das Behältnis also gut stapelbar ist, wird I weiter so vorgegangen, daß der Einsatz im Außenbereich und zur Abtei-well supported over the entire wide side of the container lid extending from the interior forth, so the container is easy to stack, as is further procedure I, that the insert in the outer region and departments

i lung des mittleren Zwischenabschnitts aufwärts vorstehende, die Werk- in the middle intermediate section protruding upwards, the work

zeugoberseite noch überragende Wandabschnitte bildet, gegen die sich die Innenfläche des Deckels anlegt. Weiter besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung des Behältnisses durch eine längsgerichtete Steck-Schiebeverbin-I dung zwischen den Je von zwei Auslegern getragenen Scharnierzapfen undtop of the tool still protruding wall sections against which the Rests on the inner surface of the lid. Furthermore, there is an advantageous embodiment of the container by means of a longitudinally directed plug-in slide connector between the hinge pins and each supported by two brackets

VNR: 107212 ANR: 1418563 18 711 P 1/P/G 10.5.1985 VNR: 107212 ANR: 1418563 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

drei Auslegern getragenen Scharnieraugen an Deckel bzw. Behälterunterschale. Die diesbezügliche Ausgestaltung berücksichtigt bei einfschster Scharnierverbindung die erreichte Lösung, Deckel und Behälterunterschale gleichförmig auszubilden. Endlich bringt die Erfindung in Vorschlag, daß der Deckel eine etwa diagonal verlaufend ausgerichtete Rinne besitzt und die Wandabschnitte des Einsatzes Vertiefungen zum Eingriff des an der Deckelinnenfläche vorstehenden Rinnenüberstandes aufweisen. Eine solche Maßnahme führt insbesondere zu einer Versteifung der kofferbildenden Hälften (Deckel, Behälterunterschale). Die Vertiefung dient überdies zur Aufnahme von Herkunftsangaben, Benutzungshinweisen oder dergleichen tragenden Klebefolien, die so geschützt einliegen.three cantilevers carried hinge eyes on the lid or container bottom shell. The design in this regard is taken into account by Einfschster Hinge connection, the solution achieved, to form the lid and container bottom shell uniform. Finally the invention suggests that the cover has an approximately diagonally aligned groove and the wall sections of the insert have recesses for engaging the overhang of the channel protruding from the inner surface of the cover. Such Measure leads in particular to a stiffening of the case-forming Halves (lid, container bottom shell). The recess also serves to Incorporation of indications of origin, instructions for use or the like load-bearing adhesive films, which are so protected.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe subject matter of the invention is illustrated below with the aid of a drawing illustrated embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1a eine Draufsicht auf das kofferartige Behältnis in aufgeklapptem Zustand und nur teilbestückt,1a is a top view of the suitcase-like container in the unfolded position Condition and only partially equipped,

Fig. 1b eine Draufsicht bei geschlossenem Behältnis,Fig. 1b is a plan view with the container closed,

Fig. 2 die Draufsicht auf den Einsatz in Einzeldarstellung, in gegenüber Fig. 1a etwas vergrößerter Wiedergabe,Fig. 2 is a plan view of the insert in individual representation, in opposite Fig. 1a somewhat enlarged reproduction,

Fig. 3 den Schnitt gemäß Linie IH-111 in Fig. 2, in etwa natürlicher Größe,3 shows the section along line IH-111 in FIG. 2, more naturally Size,

Fig. 4 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 2, VNR! 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985 Fig. 4 shows the section along line IV-IV in Fig. 2, VNR! 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

ΙΙίΙ Il Il till I* ltlfl II· I I : IΙΙίΙ Il Il till I * ltlfl II · I I: I

ι ( a i«i ι Uiι (a i «i ι Ui

ItB 1*1 IItB 1 * 1 I.

!■••III tit llllt lllll! ■ •• III tit llllt lllll

/8/8th

Fig. 5 den Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 1b, und zwar bei ge- |FIG. 5 shows the section along line V-V in FIG. 1b, namely at ge |

schlossenem Behältnis,closed container,

Fig. 6 den Schnitt gemäß Linie Vl-Vl in Fig. 1b, ebenfalls bei geschlossenem Behältnis,Fig. 6 shows the section along line VI-VI in Fig. 1b, also with the closed Container,

Fig. 7 den Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 5,7 shows the section along line VII-VII in FIG. 5,

Fig. 8 die Scharnierzonen zwischen Deckel und Behälterunterschale inFIG. 8 shows the hinge zones between the lid and the lower container shell in FIG

noch nicht verbundenem Zustand, *not yet connected, *

Fig. 9 eine Zwischenposition beim Anscharnieren,9 shows an intermediate position when hinging on,

Fig. 10 die eine gekuppelte Scharnierzone,10 the one coupled hinge zone,

Fig. 11 den Schnitt gemäß Linie Xl-Xl in Fig. 10,11 shows the section along line Xl-Xl in FIG. 10,

Fig. 12 den Schnitt gemäß Linie XII-XII in Fig. 9 und12 shows the section along line XII-XII in FIGS. 9 and

Fig. 13 den Schnitt gemäß Linie XIII-XIII in Fig.13 shows the section along line XIII-XIII in FIG.

Das kofferartige Behältnis besteht aus zwei formgleichen Schalenhälften, von denen die eine Deckel D und die andere die Behälterunterschale U bildet.The suitcase-like container consists of two shell halves of the same shape, One of which forms a cover D and the other forms the lower shell U of the container.

Der Von der Beha'lteroberschale gebildete Deckel D ist aus durchsichtigem Material gestaltet, so daß der in einem Einsatz 1 untergebrachte Inhalt »«The cover D formed by the upper shell of the container is made of transparent material Material designed so that the content housed in an insert 1 ""

auch bei geschlossenem Behältnis betrachtet Werden kann. VNRi 107212 ANRi 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985 Can also be viewed when the container is closed. VNRi 107212 ANRi 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

M MM I ItIt |t «tillM MM I ItIt | t «till

«It II« « ■ «I«It II« «■« I

ti i<i * * it ti i <i * * it it * tiit * ti

lilt Illilt Il

ι /9ι / 9

Zum Öffnen und Schließen schwenkt der Klappdeckel D um eine Klappachse x-x. Letztere erstreckt sich im Rücken der beiden Längswände 2 von Deckel D bzw. Behälterunterschale U. Die kürzeren Seitenwände desTo open and close the hinged cover D swivels about a hinged axis x-x. The latter extends in the back of the two longitudinal walls 2 of the cover D and lower container shell U. The shorter side walls of the

im Grundriß rechteckigen Behältnisses sind mit 4 bzw. 5 bezeichnet.rectangular container in plan are denoted by 4 and 5, respectively.

Die dem Scharnierbereich gegenüberliegenden Längswände 3 des Behältnisses besitzen trapezförmige Kontur. Die entsprechende Ausbuchtung schafft Raum für das Einziehen einer integrierten Griffoffnung 6 unter anteiliger Beteiligung von Deckel D und Behälterunterschale U. Der aufgrund der Griffoffnung 6 verbleibende, auswärts liegende Brückenabschnitt 7 ergänzt sich zu einem Griff stück G. Grifföffnungsrand undThe longitudinal walls 3 of the container opposite the hinge area have a trapezoidal contour. The corresponding bulge creates space for an integrated handle opening 6 to be drawn in below proportional participation of lid D and lower container shell U. The bridge section remaining due to the handle opening 6, which is located outward 7 complements a grip piece G. grip opening edge and

Schalenrand von Behälterober- und -Unterschale treten in einer Ebene E-E schließend gegeneinander. Die Griffoffnung verläuft als lang ovale Durchbrechung raumparallel zur Klappachse x-x.The shell edge of the upper and lower shell of the container are on the same level E-E closing against each other. The handle opening runs as a long oval Opening parallel to the folding axis x-x.

Das Behältnis ist verschließbar. Hierzu befindet sich im Bereich derThe container is lockable. For this purpose is located in the area of

Griffoffnung 6 ein Verschlußschisber 8. Letzterer übergreift die Fuge F zwischen Deckel D und Behälterunterschale U. Zur Aufnahme des Verschlußschiebers 8 weist der Deckel in diesem Bereich eine Kufe 9 auf. Letztere ist der deckelbildenden Behälteroberschale angeformt. Seitlich versetzt dazu trägt die Behälterunterschale U eine ebensolche Kufe 10, welche den Grifföffnungsrand in Gegenrichtung übergreift und dabei, wie auch die Kufe 9, eine Art Vorreiberfunktion übernimmt. Wie den Fig. 5 j? und 6 entnehmbar, besitzen beide Kufen 9, 10 schwalbenschwanzförmigenHandle opening 6 a locking slide 8. The latter overlaps the joint F between cover D and container lower shell U. To accommodate the locking slide 8, the cover has a runner 9 in this area. The latter is molded onto the upper shell of the container that forms the lid. Laterally offset to this, the container lower shell U carries the same type of runner 10, which overlaps the handle opening edge in the opposite direction and, in doing so, how also the skid 9, a kind of sash function. Like Fig. 5 j? and 6, both runners 9, 10 have dovetail-shaped runners

Querschnitt. In Schließstellung (Fig. 7) werden beide Kufen vom Verschlußschieber 8 übergriffen. In Freigabestellung (Fig. 1) hingegen ist der Verschlußschieber 8 zufolge Schiebeverlagerung in Richtung desCross-section. In the closed position (Fig. 7), both runners are removed from the locking slide 8 encroached. In the release position (Fig. 1), however, is the locking slide 8 according to sliding displacement in the direction of the

VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

*' 11*1 i 114 4 14 44··»* '11 * 1 i 114 4 14 44 ·· »

*· * t * 4 4*4 I · 4 ti* * * T * 4 4 * 4 I * 4 ti

** 4 4 4**44 t ** 4 4 4 ** 44 t

*· * * · IM IH 4t 44 4* * * * · IM IH 4t 44 4

Ii IlIi Il

/10/ 10

Pfeiles y aus dem Bereich der Kufe 10 der Behälterunterschale U herausgetreten, so daß der Deckelschwenkbewegung nichts im Wege steht. Zur geführten Zuordnung übergreift der IMngsverschieblich gelagerte Verschlußschieber 8 die hinterschnittenen Kufen-Führungsflanken in formentsprechendem, also ebenfalls schwalbenschwanzartigen Eingriff. Diese hinterschnittenen Führungsflanken der Kufen 9, 10 sind mit 91 bzw. 10' bezeichnet. Die korrespondierenden Gegenflanken des Schiebers 8 tragen das Bezugszeichen 8'.Arrow y stepped out of the area of the runner 10 of the container lower shell U, so that nothing stands in the way of the lid pivoting movement. For the guided assignment, the locking slide 8, which is mounted so as to be displaceable, engages over the undercut runner guide flanks in a corresponding manner, that is to say likewise dovetail-like engagement. These undercut guide flanks of the runners 9, 10 are denoted by 9 1 and 10 ', respectively. The corresponding mating flanks of the slide 8 bear the reference symbol 8 '.

Öffnungs- und Schließstellung des Verschlußschiebers 8 sind anschlagbegrenzt. In Schließstellung (Fig. 7) tritt dazu eine Querwand 8" des Verschlußschiebers 8 gegen die in Öffnungsverschieberichtung liegende Stirnwand 9" der den Verschlußschieber 8 lagernden Kufe 9,The opening and closing positions of the locking slide 8 are limited by stops. To this end, in the closed position (FIG. 7), a transverse wall 8 ″ of the locking slide 8 occurs against the one lying in the opening displacement direction Front wall 9 "of the slide 8 supporting the runner 9,

In Freigabe- bzw. Öffnungsstellung tritt die gleiche die Schwalbensr.hwanzführung in dieser Richtung verschließende Querwand 8" mit ihrer Außenseite 8'" gegen einen in ihren Verschiebeweg ragenden Anschlag des Deckels D.In the release or open position, the dovetail guide comes into play Transverse wall 8 ″ closing in this direction with its outside 8 ′ ″ against a stop projecting into its displacement path of the lid D.

Die Öffnungs-Verschieberichtung ist durch einen dem Verschlußschieber angeformten Pfeil 12 markiert, der von die Griffigkeit erhöhenden Querrippen 13 umrahmt ist.The opening slide direction is through a shutter slide Marked molded arrow 12, which is framed by the grip increasing transverse ribs 13.

Der Abstand ζ des Verschlußschiebers 8 zum Anschlag 11 berücksichtigt den erforderlichen Hub für die Freigabe der Kufe 10.The distance ζ of the locking slide 8 to the stop 11 is taken into account the required stroke for the release of the runner 10.

VNRi 107212VNRi 107212

ANR: 1418963 18 711 P 1/P/GANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G

I · ill» I lilt Ii MtifI · ill »I lilt Ii Mtif

t # · ItI Il ftt # ItI Il ft

' < ·*· t III Il I If'<· * · T III Il I If

μ· 114 lit H* it « t Iμ · 114 lit H * it «t I

10.5.1985May 10, 1985

teil *ι ·· ■··■ ti ι ι ι ιpart * ι ·· ■ ·· ■ ti ι ι ι ι

ι · · · · · titι · · · · · tit

t · · · ί ill ItC(It · · · ί ill ItC (I.

t« «4« · · · I t t t «« 4 «· · · I t t

tt · · ····■ it tictt · · ···· ■ it tic

Die Kufen 9, 10 und ein zweiter Anschlag 11 an der Behälterunterschale U sind in symmetrischer Anordnung zueinander Vorgesehen. Dies hat den Vorteil, daß der Verschlußschieber wahlweise im Sinne einer Rechts- oder Linkshandbedienung umgesetzt werden kann. Hierzu ist es lediglich erforderlich, den flachen, plattenä'hnliehen Verschlußschieber 8 gegen den Anschlag 11 zu fahren und um das Maß der Dicke der Kufe hochzubiegen. Dadurch läßt sich der Verschlußschieber frei abziehen und in Gegenrichtung in umgekehrter Zuordnungsfolge placieren.The runners 9, 10 and a second stop 11 on the container lower shell U are provided in a symmetrical arrangement to each other. This has the advantage that the locking slide either in the sense of a right or Left-hand operation can be implemented. For this it is only necessary to move the flat, plate-like locking slide 8 against the Stop 11 to drive and to bend up the measure of the thickness of the runner. As a result, the locking slide can be pulled off freely and in the opposite direction place in reverse order.

Der aus einem Tiefziehteil gebildete Einsatz 1 weist zur geordneten Einzelaufnahme von Schraubendrehern 14 Fächer 15 auf. Wie Fig. 1 entnehmbar, erstrecken sich die nebeneinander angeordneten Fächer 15 in Längsrichtung des lang rechteckigen Behältnisses. Dabei sind zwei jeweils seitenversetzte Gruppen I, Il von Fächern 15 realisiert, und zwar unter Belassung eines mittleren Zwischenabschnitts 16.The insert 1 formed from a deep-drawn part points to the orderly individual recording of screwdrivers 14 slots 15 on. As can be seen from FIG. 1, the compartments 15 arranged next to one another extend in the longitudinal direction of the long rectangular container. Two laterally offset groups I, II of compartments 15 are implemented, namely below Leaving a central intermediate section 16.

Während die Hefte 17 der Schraubendreher 14 im Bereich der Seitenwände 4, 5 des Behältnisses untergebracht sind, d. h. mit ihrem Heftrücken dorthin weisen, erstrecken sich die Schrsubendreherklingen 18 freiliegend im mittleren Zwischenabschnitt 16.While the booklet 17 of the screwdriver 14 in the area of the side walls 4, 5 of the container are housed, d. H. point with their spine there, the screwdriver blades 18 extend exposed in the middle intermediate section 16.

Bei kürzeren Schraubendrehern 14 liegen die Enden 18' der Schraubendreherklingen 18 im mittleren Zwischenabschnitt 16 freifliegend. Unter Berücksichtigung der dem Heft angepaßten Tiefe der Fächer 14 sowie der anschließenden schmaleren Fachschächte 14' geringerer Tiefe für die querschnittskleineren Schraubendreherklingen und der voll nutzbaren Tiefe des Zwischenabschnitts 16 können die Werkzeuge einfach unterIn the case of shorter screwdrivers 14, the ends 18 ′ of the screwdriver blades 18 are free-floating in the central intermediate section 16. Taking into account the depth of the compartments 14 adapted to the booklet and the subsequent narrower compartment shafts 14 'of smaller depth for the screwdriver blades of smaller cross-section and the fully usable depth of the intermediate section 16, the tools can simply be under

VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

■ * tilt f tfti it · ■ · · ·■ * tilt f tfti it · ■ · · ·

** «<■ f ·t t ta · · ·** «<■ f · t t ta · · ·

ti tillti till

#11 I* t · ···· Il lit # 11 I * t · ···· Il lit

ti ti · * · · · fi IIIti ti · * · · · fi III

möglich aufgrund der auf Luke zueinander ausgerichteten Anordnung der gegeneinander weisenden, versetzten Schrauben klingen.possible due to the mutually aligned arrangement of the hatch staggered screws pointing towards each other sound.

Um trotz unterschiedlicher Durchmesser der praktisch rotationssymmetrisch gestalteten Werkzeuge, insbesondere der Schraubendreherhefte 14 eine gleichmäßig tragende Auflage des Einsatzes 1 auf dem Boden der Behälterunterschale U zu gewährleisten, gehen vom Fächergrund in Richtung des Bodens tiefer gezogene Depressionszonen 19 aus.In order to be practically rotationally symmetrical in spite of different diameters designed tools, in particular the screwdriver handles 14, a uniform load-bearing support of the insert 1 on the bottom of the container lower shell To ensure U, go from the fan base in the direction of the floor deeper depression zones 19.

Obwohl schon durch die Fächer 15 eine stark reliefartige und damit stabile Struktur des Einsatzes gegeben ist, bildet dieser im Außenbereich und zur Abteilung des mittleren Zwischenabschnitts 16 aufwärts vorstehende, die Werkzeugoberseite noch überragende Wandungsabschnitte 20 aus. Letztere stehen nahezu unterbrechungsfrei im Verbund. Die einzigen Unterbrechungen werden durch die die Wandungsabschnitte kreuzenden Fachschächte 14' und Kanäle 14" verursacht, was aber der Stabilität nicht abträglich ist, sondern vielmehr durch die nahezu zinnenartige Struktur das gezielte Einlegen der Schraubendreherklingen sogar begünstigt. Die bis vor die Innenfläche des Deckels D reichenden Wandungsabschnitte 20 fungieren als die relativ große Breitfläche des Deckels abstützendeAlthough already through the compartments 15 a strong relief-like and therefore stable Structure of the insert is given, this forms in the outer area and to the division of the middle intermediate section 16 upwards protruding, the upper side of the tool still protruding from wall sections 20. The latter are in the network almost without interruption. The only ones Interruptions are caused by the compartment shafts 14 'and channels 14 "crossing the wall sections, but this does not affect the stability is detrimental, but rather, by the almost crenellated structure, the targeted insertion of the screwdriver blades even favors. the Wall sections 20 reaching up to the inner surface of the cover D function as supporting the relatively large broad surface of the cover

/12/ 12

Eindrücken der Klinge in die größere Zwischenabschnittiefe wippenartig |Pressing the blade into the larger intermediate section depth like a rocker |

äusgewihkelt und so leicht erfaßt werden» Zur Unterbringung von die Breite des Zwischenaboßhnitts 16 überragenden Schraubendreherklingen setzen sich die Fachschächte 14* im Bereich auf der anderen Seite des Zwischenabschnitts in gleichgerichtete Kanäle 14" bis zwischen die Schraubendreher bzw. Hefte 14 der gegenüberliegenden Fächer 14 fort. Dies istto be twisted and thus easily grasped »To accommodate the Width of the intermediate abutment 16 protruding screwdriver blades the compartment 14 * sit in the area on the other side of the Intermediate section in rectified channels 14 "up between the screwdriver or booklets 14 of the opposite compartments 14. This is

VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

) ι t I «* · ti lit)) ι t I «* · ti lit)

1 · · · ···· ti !Il 1 · · · ···· ti! Il

t t fl · t · · · t ) tt t fl t t) t

: β β eeeee t * »it: β β eeeee t * »it

Rippen. Das Behältnis kann so unbedenklich gestapelt werden bzw. sonstige übliche Belastungen schadfrei aufnehmen.Ribs. In this way, the container can be stacked safely or other normal loads can be absorbed without damage.

Eine weitere Maßnahme der Versteifung der relativ großen Deckelfläche bzw. ebenso großen Bodenfläche der Behälteruntefschäle U bestehen darin, daß diese eine etwa diagonal verlaufend eingedrückte Rinne 21 besitzen und die in deren Bereich liegenden Wandungsabschnitte 20 des Einsatzes 1 Vertiefungen 22 berücksichtigen zum Eingriff des an der Deckelinnenfläche vortretenden Rippenüberstandes.Another measure of stiffening the relatively large cover surface or just as large bottom surface of the container sub-pans U exist in that these have an approximately diagonal indented channel 21 and the wall sections 20 of the lying in their area Insert 1 take into account depressions 22 for engagement of the protruding rib protrusion on the inner surface of the cover.

Auch die die Klappachse x-x bildenden Mittel sind entsprechend der Formgleichheit von Deckel D und Behälterunterschale U ausgebildet durch eine längsgerichtete Steck-Schiebeverbindung zwischen den je von zwei Auslegern getragenen beiden Scharnierzapfen 24 und drei Auslegern 25 getragenen Scharnieraugen 26 am Deckel D bzw. an der Behälterunterschale U.The means forming the folding axis x-x are also corresponding to Identical shape of lid D and container lower shell U is formed by a longitudinal plug-and-slide connection between the two hinge pins 24, each carried by two arms, and three arms 25 worn hinge eyes 26 on the lid D or on the container lower shell U.

Zur Begrenzung der Steck-Schiebeverbindung weist das in Steckrichtung letzte Scharnierauge 26 der Behälterunterschale U und das in Steckrichtung letzte Scharnierauge 26 des Deckels D eine die Lageröffnung am Ende verschließende Querwand 27 auf. Gegen diese Querwand 27 tritt schließlich das in die Scharnieraugen 26 einfahrende kuppelartig gerundete Ende der Scharnierzapfen 24 von Deckel und Behälterunterschale. In dieser aus Fig. 10 und vor allem auch aus Fig. 1 hervorgehenden Kupplungssituation sind die gegeneinander tretenden Schalenränder von Deckel und Behälterunterschale völlig kongruent; das Behältnis läßt sich schließen unct öffnen.To limit the plug-slide connection, the last hinge eye 26 of the container lower shell U in the insertion direction and the last hinge eye 26 of the lid D in the insertion direction have a transverse wall 27 closing the bearing opening at the end. Finally, the dome-like rounded end of the hinge pin 24 of the lid and container lower shell, which ends in the hinge eyes 26, enters the hinge eyes 26 against this transverse wall 27. In this coupling situation, which emerges from FIG. 10 and above all from FIG. 1, the shell edges of the cover and the lower container shell that come against one another are completely congruent; the container can be closed and opened.

VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

till 4 · * m «iff« ι · · ( · ·till 4 · * m «iff« ι · · (· ·

Ιβ · · V · · · Il M^Ιβ · V · · · Il M ^

Wie der Zeichnung entnehmbar, ist die maximale Länge der bÜchsenärtigen Scharnieraugen 26 einschließlich der sie tragenden Ausleger 25 von gleicher axialer Lange wie die beiden den Scharnierzapfen 24 tragendenAs can be seen in the drawing, the maximum length of the socket-type Hinge eyes 26 including the bracket 25 carrying them, of the same type axial length as the two supporting the hinge pin 24

I Ausleger 23. Diese axiale Länge ist mit a bezeichnet und entspricht demI boom 23. This axial length is denoted by a and corresponds to

% In axialer Richtung liegenden lichten Abstand b 2wischen den Scharnier·" % Clear distance b 2 in the axial direction between the hinge "

ϊ| äugen 26 bzw. dem lichten Abstand c zwischen den beiden den Scharnier-ϊ | eyes 26 or the clear distance c between the two hinge

I zapfen 24 tragenden Auslegern 23. Demzufolge können in gekuppeltemI pin 24 supporting booms 23. As a result, in coupled

:(; Zustand der beiden Scharnierstellen die den Scharnierzapfen 24 tragenden:( ; State of the two hinge points that support the hinge pin 24

I Ausleger 23 in den Lücken 28 zwischen den Scharnieraugen 26 frei beweg-*I Cantilever 23 freely movable in the gaps 28 between the hinge eyes 26- *

>| lieh schwenken. Das nötige Bewegungsspiel in axialer Richtung ist dabei> | lent pan. The necessary play in the axial direction is included

I natürlich zu berücksichtigen.I of course take into account.

s Zum freien Durchtritt der Ausleger 23 weisen sämtliche Scharnieraugen 26All hinge eyes 26 point to the free passage of the arms 23

I einen axial gerichteten Steckschlitz 29 auf. Letztere sind gleichgerichtetI an axially directed plug-in slot 29. The latter are rectified

I und befinden sich an der dem Ausleger 25 der Scharnieraugen 26 abge-I and are located on the cantilever 25 of the hinge eyes 26

i wandten Seite. Die lichte Breite des Steckschlitzes liegt unter dem i turned side. The clear width of the slot is below the

ί Durchmesser des Scharnierzapfens 24. Wie ersichtlich, konvergieren dieί Diameter of the hinge pin 24. As can be seen, the converge

1 Schlitzflanken 29' in radialer Richtung. Sie sind auf den Mittelpunkt des1 slot flanks 29 'in the radial direction. You are at the center of the

I zylindrischen Scharnierzapfens 24 ausgerichtet. Die den Steckschlitz 29 I cylindrical hinge pin 24 aligned. The slot 29

passierenden Ausleger 23 sind formentsprechend querschnittsgestaltet.Passing boom 23 are shaped correspondingly cross-sectional.

H Die zufolge der Querwand 27 topfbodenartig gestalteten Scharnieraugen 26H The hinge eyes 26, which are designed like a pot bottom as a result of the transverse wall 27

*' brauchten an sich nicht längsgeschlitzt zu sein; sie dennoch zu schlitzen * ' did not need to be slit lengthways; to slit them anyway

j^ erweist sich als formtechnisch günstigere MaBnahme. Beide Enden derj ^ proves to be a more favorable measure in terms of form. Both ends of the

J, Scharnierzapfen 24 sind nämlich freifliegend, d. h. sie überragen die inJ, hinge pins 24 are namely free-floating, i.e. H. they tower above the in

I axialer Richtung äußere Kante der Ausleger 23.I outer edge of the boom 23 in the axial direction.

VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985 VNR: 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

I I I I t* ■■ i · · · Il |:I I I I t * ■■ i · · · Il |:

et· ■ « · «itet · ■ «·« it

f ··· e «ei ιf ··· e «ei ι

f · · t % f · t % · t It.· T It.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Deckel nur zugeordnet bzw. abgezogen werden, wenn beide das Behältnis bildenden Sch^lenhälften in eine buchartige Aufklapplage getreten sind, in der sie sich also in gestreckter, zweckmäßig horizontaler Ausrichtung befinden. Zur Sicherung der Scharniersteckverbindung könnten Rastmittel zwischen Scharnierzapfen und Scharnierauge 26 realisiert sein. Eine andere günstige Ausgestaltung bestünde auch darin, den Steckschlitz 29 so zu legen, daß das Lösen des Scharnier nur in einer Hyperextensionslage möglich ist, also über die gestreckte hinausgehende Abklappbewegung, die bei flachem Aufliegen des Behältnisses kein Lösen bzw. Abziehen des Deckels erlaubt. Gibt man dem Deckel in Bezug auf die Behälterunterschale U eine Scharnierzuordnung, bei der lediglich zwei der drei Scharnieraugen 26 mit dem Scharnierzapfen 24 in Umgriffverbindung stehen, so erreicht man durch den entsprechenden Versatz eine anschlagbegrenzte Zwischenöffnungsstellung des Deckels, da dessen querwandseitiger Stirnrand gegen die Oberseite des Wandungsabschnittes 20 tritt. Die Öffnungsstellung des Deckels liegt dann etwa bei 45°. Hierdurch wird der Inhalt regengeschützt gehalten, andererseits kann man über den genügend freien Aufklappbereich in das Behältnis hineinlangen und das Werkzeug nach Wahl herausnehmen.In the illustrated embodiment, the cover can only be assigned or be removed when both halves of the shell forming the container have stepped into a book-like open position, in which they are therefore in an elongated, expediently horizontal orientation. To the Locking means between the hinge pin and hinge eye 26 could be implemented to secure the hinge plug connection. Another cheap one The embodiment would also consist in placing the plug-in slot 29 in such a way that the hinge can only be released in a hyperextension position is possible, that is to say, via the extended folding movement that goes beyond this, when the container is lying flat, there is no loosening or pulling off of the Lid allowed. If the lid is given a hinge assignment in relation to the container lower shell U, in which only two of the three hinge eyes 26 are in wraparound connection with the hinge pin 24, a limit stop is achieved by the appropriate offset Intermediate opening position of the lid, as its front edge on the transverse wall side occurs against the top of the wall section 20. The opening position of the lid is then approximately 45 °. This will make the Contents kept protected from rain, on the other hand you can reach into the container and the tool via the sufficiently free opening area take out of your choice.

Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and shown in the drawing New features are essential to the invention, even if they are not expressly claimed in the claims.

VNRi 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1/P/G 10.5.1985VNRi 107212 ANR: 1418963 18 711 P 1 / P / G 10.5.1985

Claims (12)

• ti I · I ■ I I ti I 11 1 ■ ■ I I ■ V Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co., Korzerter Straße 21, 5600 Wuppertal 12 SCHUTZANSPRUCHE• ti I · I ■ I I ti I 11 1 ■ ■ I I ■ V Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co., Korzerter Strasse 21, 5600 Wuppertal 12 PROTECTION CLAIMS 1. In Art eines Koffers ausgestaltetes Behältnis für Schraubendreher oder dergleicnen, mit Fächern zur geordneten Einzelaufnahme der Schraubendreher und einem sich über die ganze Breitseite erstreckenden Deckel mit integrierter Grifföffnung, welche sich zusammen mit einer Grifföffnung der Behälterunterschale zu einem Griffstück ergänzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (D) aus durchsichtigem Material gestaltet ist.1. In the manner of a suitcase designed container for screwdrivers or the same, with compartments for the orderly single recording of the screwdriver and a cover with an integrated handle opening which extends over the entire broad side and which opens together with a handle opening the lower shell of the container is supplemented to form a handle, characterized in that the cover (D) is made of transparent material. 2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich ! der Grifföffnung (6) ein die Fuge (F) zwischen Deckel (D) und Behälter-2. Container according to claim 1, characterized in that in the area ! the handle opening (6) into the joint (F) between the lid (D) and the container ! Unterschale (U) übergreifender Verschlußschieber (8) vorgesehen ist.! Lower shell (U) overlapping locking slide (8) is provided. Ε Ε 3. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,3. Container according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß Deckel (D) und Behälterunterschale (U) imcharacterized in that the cover (D) and the lower container shell (U) in the \ Bereich der Grifföffnung versetzt zueinander angeordnet je eine im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Kufe (9 bzw. 10) besitzen, die in Schließstellung (Fig. 7) des Verschlußschiebers (8) beide von diesem \ Area of the handle opening arranged offset to one another each have a cross-section dovetail-shaped runner (9 or 10), which in the closed position (Fig. 7) of the locking slide (8) both of this VNR: 107212 ANR: 1418963 18711 Dr.R/P/G/Lg, 8.7.1985VNR: 107212 ANR: 1418963 18711 Dr.R / P / G / Lg, 8.7.1985 Il III I Mt IIl III I Mt I ti Il Ilti Il Il Il it Il it ItIt übergriffen sind, wovon die eine Kufe (9) durch den schwalbenschwanzartigon Eingriff an der Unterseite des Verschlußschiebers (8) diesen längsverschieblich lagert.are encroached, of which one runner (9) by the swallowtail-shaped Engagement on the underside of the locking slide (8) stores this longitudinally displaceable. 4. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitige Kufe (9) den Verschlußschieber (8) lagert, die Schwalbenschwanzführung des Versc^-ußschiebers (8) von einer Querwand (8") verschlossen ist und im Abstand (y) zur Kufe (9) ein Anschlag (11) zur Begrenzung der Öffnungsverschiebung des Verschlußschiebers vorgesehen ist.4. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover-side runner (9) the locking slide (8) rests, the dovetail guide of the Versc ^ -ußschiebers (8) is closed by a transverse wall (8 ") and at a distance (y) from the runner (9) a stop (11) to limit the opening displacement of the locking slide is provided. 5. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (9, 10) und ein zweiter Anschlag (11) an der Behälterunterschale (U) in symmetrischer Anordnung zueinander vorgesehen sind.5. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the runners (9, 10) and a second stop (11) on the lower container shell (U) are arranged symmetrically to one another are provided. 6. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Deckel (D) und Behälterunterschale (U) zueinander formgleich gestaltet sind und die Fächer (15) zur geordneten Einzelaufnahme von einem Einsatz (1) gebildet sind.6. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lid (D) and the lower container shell (U) are designed to be identical in shape to one another and the compartments (15) to be ordered Individual recording from an insert (1) are formed. 7. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächer (15) zur Einzelaufnahme unter Belassung eines mittleren Zwischenabschnitts (16"> im Bereich der Seiten-Wände (4, 5) des Behälters liegen, auf die Form von Schraubendreherheften (17) abgestimmt Und zum mittleren Zwischenabschnitt (16) offen sind.7. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compartments (15) for individual reception while leaving a central intermediate section (16 "> in the area of the side walls (4, 5) of the container are in the form of screwdriver handles (17) and are open to the middle intermediate section (16). VNRi 107212 ANRi 1418963 18711 Dr.R/P/G/Lq. 8.7.1985 VNRi 107212 ANRi 1418963 18711 Dr.R / P / G / Lq. 8.7.1985 (I ItIl(I ItIl IIIIII Il III Il IIl III Il I Il ·Il · /3/ 3 9 Λ Λ β B9 Λ Λ β B 8. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß die Enden (181) der SchräUbendreherklingen (18) im mittleren Zwischenabschnitt (16) liegen. I8. Container according to one or more of the preceding claims, characterized / that the ends (18 1 ) of the screwdriver blades (18) lie in the central intermediate section (16). I. 9. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Luke zueinander liegenden Fächer (15) durch Kanäle (14") jenseits des Zwischenabschnitts (16) bis zwischen die gegenüberliegenden Fächer (15) reichen.9. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compartments (15) lying on hatch one another through channels (14 ") beyond the intermediate section (16) to between the opposite compartments (15) are sufficient. 10. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) im Außenbereich und zur | Abteilung des mittleren Zwischenabschnitts (16) aufwärts vorstehende, die Werkzeugöberseite noch überragende Wandabschnitte (20^ bildet, gegen die sich die Innenfläche des Deckels (D) anlegt.10. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the insert (1) in the outside area and for | Department of the middle intermediate section (16) protruding upwards, the upper side of the tool still protruding wall sections (20 ^ forms, against which is applied to the inner surface of the lid (D). 11. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine längsgerichtete Steck-Schiebeverbindung zwischen den je von zwei Auslegern (23) getragenen Scharnierzapfen (24) | und drei Auslegern (25) getragenen Scharnieraugen (26) an Deckel (D) bzw. Behälterunterschale (U).11. Container according to one or more of the preceding claims, characterized by a longitudinal plug-and-slide connection between the hinge pins (24) | each carried by two arms (23) and three outriggers (25) carried hinge eyes (26) on the lid (D) or the lower container shell (U). 12. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (D) eine etwa diagonal verlaufend ausgerichtete Rinne (21) besitzt und die Wandabschnitte (20) des Einsatzes (1) Vertiefungen (22) zum Eingriff des an der Deckelinnenfläche liegenden Rippenüberstandes aufweisen.12. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover (D) has an approximately diagonally aligned channel (21) and the wall sections (20) of the Insert (1) have recesses (22) for engagement of the rib protrusion lying on the inner surface of the cover. VNR: 107212 ANR: 1418963 18711 Dr. R/P/G/Lg. 8.7.1985 VNR: 107212 ANR: 1418963 18711 Dr. R / P / G / Lg. 8.7.1985
DE19858515834 1985-05-30 1985-05-30 In the manner of a suitcase or the like. Designed container for screwdrivers or the like. Expired DE8515834U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858515834 DE8515834U1 (en) 1985-05-30 1985-05-30 In the manner of a suitcase or the like. Designed container for screwdrivers or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858515834 DE8515834U1 (en) 1985-05-30 1985-05-30 In the manner of a suitcase or the like. Designed container for screwdrivers or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515834U1 true DE8515834U1 (en) 1986-10-02

Family

ID=6781612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858515834 Expired DE8515834U1 (en) 1985-05-30 1985-05-30 In the manner of a suitcase or the like. Designed container for screwdrivers or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8515834U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250714A2 (en) * 1986-07-02 1988-01-07 Firma Georg Knoblauch Box for storing articles, such as tools
EP0476343A2 (en) * 1990-09-20 1992-03-25 WERA WERK HERMANN WERNER GMBH &amp; CO. Box for screwdriver bits
US6698609B2 (en) 2001-04-23 2004-03-02 Black & Decker Inc. Storage container
US7237673B2 (en) 2001-04-23 2007-07-03 Black & Decker Inc. Container for tool bits

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250714A2 (en) * 1986-07-02 1988-01-07 Firma Georg Knoblauch Box for storing articles, such as tools
EP0250714A3 (en) * 1986-07-02 1988-05-18 Firma Georg Knoblauch Box for storing articles, such as tools
EP0476343A2 (en) * 1990-09-20 1992-03-25 WERA WERK HERMANN WERNER GMBH &amp; CO. Box for screwdriver bits
EP0476343A3 (en) * 1990-09-20 1992-06-03 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Box for screwdriver bits
US5190154A (en) * 1990-09-20 1993-03-02 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Box for receiving screwdriver bits
US6698609B2 (en) 2001-04-23 2004-03-02 Black & Decker Inc. Storage container
US7048133B2 (en) 2001-04-23 2006-05-23 Black & Decker Inc. Storage container
US7228983B2 (en) 2001-04-23 2007-06-12 Black & Decker Inc. Storage container
US7237673B2 (en) 2001-04-23 2007-07-03 Black & Decker Inc. Container for tool bits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528105C2 (en)
DE2445756A1 (en) SCRAPING KNIFE
DE2714551A1 (en) CUTTING BOARD
EP0453724A2 (en) Multi-part recipient
DE3909352C2 (en)
DE19935544A1 (en) Multifunctional storage case for thin flat articles, comprises casing for accommodating flat objects with fastening cover such that upper cover for closing accommodation space is also provided
DE8515834U1 (en) In the manner of a suitcase or the like. Designed container for screwdrivers or the like.
AT350034B (en) FOLDER
DE3112513A1 (en) KITCHEN EQUIPMENT
DE102007035475A1 (en) Compact cosmetics box
DE19643414C1 (en) Display cassette for exchangeable information carrier
DE3405435C2 (en) Device for taking up a roll of film and for dispensing films
DE112008003006B4 (en) Foldable bottle transport container
EP2067579A2 (en) Bit box
DE2807241A1 (en) Document case with rails for suspended files - enables labels on spines of files to be easily read when case is opened
DE2809705C2 (en) Container for hanging files and the like.
DE3405788C2 (en)
DE1155757B (en) Document container for hanging files, in particular hanging files, folders, bags or the like.
DE4006782A1 (en) CASSETTE TO KEEP ITEMS
DE1761789C (en) Plastic hanging rail for office furniture
DE8531422U1 (en) Cassette for storing elongated objects, in particular tools
DE2844676C2 (en) Sample book
EP0933231B1 (en) Folder
DE8208634U1 (en) Lockable container
DE8606741U1 (en) Case with swivel lid