DE8515261U1 - Device for raising crayfish - Google Patents

Device for raising crayfish

Info

Publication number
DE8515261U1
DE8515261U1 DE8515261U DE8515261U DE8515261U1 DE 8515261 U1 DE8515261 U1 DE 8515261U1 DE 8515261 U DE8515261 U DE 8515261U DE 8515261 U DE8515261 U DE 8515261U DE 8515261 U1 DE8515261 U1 DE 8515261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
crayfish
oxygen
rearing
crabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8515261U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUALMANN BERND 5600 WUPPERTAL DE
Original Assignee
QUALMANN BERND 5600 WUPPERTAL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUALMANN BERND 5600 WUPPERTAL DE filed Critical QUALMANN BERND 5600 WUPPERTAL DE
Priority to DE8515261U priority Critical patent/DE8515261U1/en
Publication of DE8515261U1 publication Critical patent/DE8515261U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/50Culture of aquatic animals of shellfish
    • A01K61/59Culture of aquatic animals of shellfish of crustaceans, e.g. lobsters or shrimps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

Bernd Qualmann, Kirschbaumstr. 24, 5600 Wuppertal 1Bernd Qualmann, Kirschbaumstr. 24, 5600 Wuppertal 1

Vorrichtung zur Aufzucht von FlußkrebsenDevice for raising crayfish

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufzucht von Flußkrebsen.The innovation relates to a device for raising crayfish.

Bisher ist die Aufzucht von heimischen Edelkrebsen in Deutschland erfolglos geblieben, da die Bestände immer wieder durch die Krebspest vernichtet werden, so daß eine Aufzucht von Flußkrebsen zur Verwertung als Speisekrebse nicht wirtschaftlich möglich ist. Auch im Ausland ist die Situation mit den dort beiheimateten Krebsen dieselbe. Probleme bringen vor allem die verunreinigten Flüsse und Seen mit sich, wobei Krankheiten durch die im Wasser enthaltenen Düngemittel und anderweitige Gifte auftreten.So far, the rearing of domestic crayfish is in Germany remained unsuccessful, since the stocks are repeatedly destroyed by the cancer plague, so that a rearing of river crayfish for recycling as table crayfish is not economically feasible. The situation is also abroad the same with the crabs that live there. The main problems are the polluted rivers and lakes, diseases caused by the fertilizers and other poisons contained in the water.

Um den schädlichen Umwelteinflüssen bei der Aufzucht von Krebsen, insbesondere Fluß- oder Edelkrebsen zu entgehen,To avoid the harmful effects of the environment when rearing To avoid crustaceans, especially river or noble crayfish,

• · ♦,*♦···• · ♦, * ♦ ···

wurden bereits Aufzuchtversuche in Innenräumen, meist in Forellenzüchtänlägen unternommen. Dabei treten folgende Probleme auf, die eine Aufzucht in innenräümeh, insbesondere in Forellenzüchtänlägen aus wirtschaftlichen Gründen unmöglich machen:Rearing attempts have already been made indoors, mostly in trout farms. The following occur Problems arise that make it impossible to breed indoors, especially in trout farms, for economic reasons do:

1. Es besteht die Gefahr der übertragung von Krankheiten durch das Wasser, da die Krebse in großen Stückzahlen in demselben Becken gehalten werden und daher Krankheitserreger übertragen werden können. Weitere Probleme bereiten die Verunreinigungen durch Ausscheidungen der Tiere.1. There is a risk of disease transmission through the water, as the crabs are kept in large numbers in the same tank and are therefore pathogens can be transferred. Other problems are caused by contamination by excretions from the animals.

2. Die Raumkosten sind bei artgerechter Unterbringung der Krebse sehr hoch, denn es lassen sich pro Quadratmeter nur ca. 8 bis 10 Krebse halten, wenn diese ebenerdig in einem Becken gehalten werden. Glasaquarien lassen sich nicht stapeln. Es könnten Gestelle verwendet werden. Dies ist aber sehr teuer, weil diese wegen des erheblichen Gewichtes der mit Wasser gefüllten Behälter sehr stabil ausgebildet sein müssen.2. The room costs are for species-appropriate accommodation of the Crayfish very high, because only about 8 to 10 crabs can be kept per square meter, if they are at ground level in one Pelvis are held. Glass aquariums cannot be stacked. Racks could be used. This is but very expensive because they are very stable because of the considerable weight of the water-filled container must be.

3. Ferner sind erforderliche Filteranlagen in der notwendigen Größe sehr teuer. Der Kostenaufwand für die Anschaffung einer Filter- und Sauerstoffanlage für die Haltung der Krebse im Becken steht in keinem Verhältnis zu dem durch den Ver- | kauf der Krebse in Aussicht stehenden wirtschaftlichen Gewinn. Vor alle,m kommen erhebliche Stromkosten hinzu. Eine Aufzucht im Becken ist also äußerst unwirtschaftlich.3. Furthermore, the necessary filter systems are in the necessary Size very expensive. The cost of purchasing a filter and oxygen system for keeping the crabs in the pelvis is out of proportion to that caused by the | purchase of the crayfish prospective economic profit. Above all, there are significant electricity costs. A rearing in the tank is therefore extremely uneconomical.

4.Die Personalkosten sind bei der bisherigen Aufzucht der Krebse in Fischteichen und Seen viel zu hoch, da u.a.die Krebse durch Auslegung von Reusen gefangen werden. Diese Arbeit ist sehr zeit- und arbeitsaufwendig. Bei der Aufzucht in Bebken müssen die Tiere ebenfalls noch eingefangen werden, was zwar schneller geht als der Fang mittels Reusen in Seen, aber bei einer Aufzucht von mehreren tausend Tieren ist auch4. The personnel costs are with the previous rearing of Crayfish in fish ponds and lakes are far too high, as, among other things, the crabs are caught by laying fish traps. This work is very time consuming and laborious. When rearing in Bebken, the animals also have to be caught, which is faster than catching with fish traps in lakes, but it is also possible to raise several thousand animals

• Μ * β · <t• Μ * β · <t

«·« 4 14 4*4* · · I . · «III«·« 4 14 4 * 4 * · · I. · «III

das Herausfischen und Verbringen in Trahsportkisten ein erheblicher Arbeitsaufwand.fishing it out and putting it in trahsport boxes considerable amount of work.

5. Hinzukommen rieben den Kosten für die Aufzucht der Krebse noch Kosten für den Transport der ausgewachsenen Speisekrebse. 5. Add to this the cost of raising the crayfish rubbed nor costs for the transport of the adult edible crabs.

Der Neuerung liegt von daher dis Aufgabe zugrunde/ sine Vorrichtung zur Aufzucht von Flußkrebsen der gattungsgemäßen Art zu schaffen, welche bei geringen Raumkosten und platzsparender artgerechter Haltung sowohl das artgerechte Züchten der Krebse als auch den Transport der ausgewachsenen Speisekrebse unter wirtschaftlichen Bedingungen ermöglicht.The innovation is therefore based on the task To create a device for rearing crayfish of the generic type, which at low space costs and space-saving species-appropriate husbandry, both the species-appropriate breeding of the crabs and the transport of the adult edible crabs under economic conditions enables.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Der neuerungsgemäße Behälter kann sowohl für die Aufzucht von Flußkrebsen als auch für den Transport der ausgewachsenen Speisekrebse verwendet werden. Da die Behälter aber nur mit kleinen Stückzahlen von. drei Tieren, zwei Weibchen und einem Männchen besetzt sind, sind Krankheiten einzelner Tiere nicht für die Gesamtheit aller Tiere gefährlich. Die Raumkosten je Behälter sind äußerst niedrig. Auch notwendige Filteranlagen sind klein. Die Personalkosten für die Aufzucht sind niedrig. Insbesondere lassen sich die neuerungsgemäßen Behälter somit für eine wirtschaftliche Aufzucht von Speise-bzw. Flußkrebsen wirtschaftlich verwenden. Die neuerungsgemäßen Behälter werden auch gleichzeitig als Transportbehälter verwendet.The solution to this problem results from the characterizing features of claim 1. The container according to the innovation can be used both for rearing crayfish and for transporting adult edible crayfish. Since the containers are only available in small numbers of. three animals, two females and one male are occupied Diseases of individual animals are not dangerous for all animals as a whole. The space costs per container are extremely high low. The necessary filter systems are also small. The personnel costs for the rearing are low. In particular the container according to the innovation can thus be used for an economical rearing of food or. Crayfish economically use. The containers according to the innovation are also used as transport containers at the same time.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Vorrichtung zur Aufzucht von Flußkrebsen ergeben sich den Unteransprüchen. Die Behälter sind aufgrund der Grifföffnungen leicht transportabel und aufgrund der Stapelnocken leicht stapelbar. Durch Verwendung von längs-geteiltenFurther advantageous embodiments of the device according to the invention for rearing crayfish result from the Subclaims. The containers are easy to transport due to the handle openings and due to the stacking cams easily stackable. By using longitudinally divided

t · ft ψ i · t ft ψ i

Tonrehren als !Rohrbogen sind die ansonsten einstückig aus Kunststoff ausgebildeten Behälter auch preiswert in der Herstellung.Tonrehren as! Pipe bends are otherwise made in one piece Plastic-formed container also inexpensive in the Manufacturing.

Die neuerungsgemäße Vorrichtung zur Aufzucht von Flußkrebsen ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen näher dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The innovation according to the device for rearing crayfish is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in more detail in the drawings. Show it:

Fig, 1 eine Draufsicht auf den Behälter,Fig. 1 is a plan view of the container,

Fig. 2 ' einen vertikalen Querschnitt durch den Behälter undFig. 2 'shows a vertical cross section through the container and

Fig. 3 eine Perspektivansicht mehrerer übereinandergestapelter Behälter.3 is a perspective view of several containers stacked one on top of the other.

Der Behälter 1 besteht aus einem Boden 2, zwei Längsseitenwänden 3,4 und zwei Querwänden 5,6. Der Behälter 1 ist mit Boden 2 und Wänden 3 bis 6 einstückig aus Kunststoff ausgebildet. In den Querwänden 5,6 sind Grifföffnungen 7 etwa im oberen Bereich ausgebildet, welche innen mit Maschendraht 8 verschlossen sind. Der oben offene und durch die Ausbildung aus Kunststoff wasserdichte Behälter weist auf >: der Unterseite seines Bodens 2 Stapelnocken 9 auf, welche ein rutschfestes übereinanderstapeln mehrerer Behälter 1 ermöglichen, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.The container 1 consists of a base 2, two longitudinal side walls 3, 4 and two transverse walls 5, 6. The container 1 is with Bottom 2 and walls 3 to 6 formed in one piece from plastic. In the transverse walls 5, 6 handle openings 7 are approximately formed in the upper area, which are closed on the inside with wire mesh 8. The open top and through the Training made of plastic waterproof container has>: the underside of its bottom 2 stacking cams 9, which allows a non-slip stacking of several containers 1, as shown in FIG. 3.

Auf dem Boden 2 eines jeden Behälters 1 sind an der Querwand 5 jeweils drei zum Innenraum des Behälters 1 hin offene Rohrbogen 10 angeordnet. Diese können zusammen mit dem Behälter einstückig aus Kunststoff ausgebildet sein. In bevorzugter Weise sind diese Rohrbogen 10 jedoch aus längsgeteilten Tonröhren gebildet. Der Boden 2 ist ansonsten im Innenraum des Behälters 1 mit Kies - und Muscheln Φ.1 bedeckt. Der Behälter 1 ist bis unterhalb der Unterkante derOn the bottom 2 of each container 1 on the transverse wall 5 there are three towards the interior of the container 1 open pipe bends 10 arranged. These can be used together with the container can be formed in one piece from plastic. In a preferred manner, however, these pipe bends 10 are made of Longitudinally divided clay tubes formed. The bottom 2 is otherwise in the interior of the container 1 with gravel and shells Φ.1 covered. The container 1 is below the lower edge of the

■ k» a» tilt! Il IM • a aiiiliiai■ k »a» tilt! Il IM • a aiiiliiai

■ lllllllll III till II* ■■ II* Il <·*■ lllllllll III till II * ■■ II * Il <· *

C _C _

Grifföffnungen 8 mit Wasser 12 angefüllt.Handle openings 8 filled with water 12.

Innerhalb des Behälters 1 ist an der den Rohrbögen 10 gegenüberliegenden Querwand 6 am Boden 2 des Behälters 1 ein ) Schwamm filter 13 angebrachten dem ein Sauerstoff schlauch 14 mündet. Dieser ist durch die der Querwand 6 zugeordnete Grifföffnung 7 nach außen geführt und über einen Absperrhahn 15 mit einem Sauerstoff schlauch 16 verbunden. Dieser !' dient als Sammelleitung zur Zufuhr von Sauerstoff zu allen übereinander gestapelten Behältern 1 (Fig. 3).Inside the container 1 is on the opposite of the pipe bends 10 Transverse wall 6 on the bottom 2 of the container 1 a) sponge filter 13 attached to the oxygen hose 14 flows out. This is guided to the outside through the handle opening 7 assigned to the transverse wall 6 and via a shut-off valve 15 connected to an oxygen hose 16. This !' serves as a manifold for supplying oxygen to all stacked containers 1 (Fig. 3).

Die Behälter 1 können gemäß Fig. 3 übereinander gestapelt. |· werden, so daß der jeweils oberhalb liegende Behälter 1 den . |The containers 1 can be stacked on top of one another as shown in FIG. | · So that the container 1 above the. |

darunter befindlichen Behälter 1 abdeckt und somit ein |covers the container 1 located underneath and thus a |

Entweichen der in den Behältern 1 gehaltenen Tiere, insbesondere Krebse unmöglich macht. Die in die Querwände 5,6 eines jeden Behälters eingesetzten und mit Maschendraht 8 verschlossenen Grifföffnungen 7 dienen gleichzeitig als Fenster für den Innenraum der übereinander gestapelten Behälter 1, wobei die GriffÖffnungen 8 Licht und zusätzlichen Sauerstoff in den Behälter 1 hineinlassen. Die GriffÖffnungen 7 sind durch den insbesondere mit Kunststoff beschichteten Maschendraht 8 abgedichtet, so daß die Tiere nicht entweichen können, die Licht- und Sauerstoffzufuhr aber nicht behindert wird.Escape of the animals kept in the containers 1, in particular crabs, is impossible. The ones in the transverse walls 5.6 of each container used and closed with wire mesh 8 handle openings 7 also serve as Window for the interior of the stacked container 1, the handle openings 8 light and additional Let oxygen into container 1. The handle openings 7 are in particular coated with plastic Wire mesh 8 sealed so that the animals cannot escape, but not the light and oxygen supply is hindered.

In jedem Behälter 1 befinden sich drei Tiere, regelmäßig zwei Weibchen und ein Männchen, für welche jeweils ein nach oben gewölbter Rohrbogen 10 als Unterschlupf zur Verfügung steht .In each container 1 there are three animals, regularly two females and one male, for each of which one is arched upwards Pipe bend 10 is available as a shelter.

Durch Ubereinanderstapeln von bis zu 12 eingerichteten und mit Wasser gefüllten Behältern 1 ist es möglich/, auf einem ^ einzigen Quadratmeter ca.200 Krebse artgerecht unterzubringen, Π, Alle Behälter 1 werden über den Sauerstoffschlaueh 16 Und die einzelnen Sauerstoff schlauche 14 mit Sauerstoff versorgt, i):By superimposed stacking of up to 12 furnished and filled with water containers 1, it is possible / on a ^ single square ca.200 cancers accommodate appropriate conditions, Π, all containers 1 are And the single oxygen hoses 14 with oxygen supplied via the Sauerstoffschlaueh 16, i):

• ft ■• ft ■

welcher über eine nicht dargestellten Sauerstoffpumpe den in den Behältern 1 befindlichen Schwammfiltern 13 zugeführt wird. Dieser hat die drei Funktionen der Filterung, Sauerstoffzufuhr und Wasserbewegung. Hierdurch wird das Wasser ständig gereinigt und in Umlauf gehalten. Gleichzeitig wird den Tieren der nötige Sauerstoff zugeführt. Am Schwammfilter 13 bilden sich die lebensnotwendigen Bakterien. which via an oxygen pump, not shown the sponge filters 13 located in the containers 1 is fed. This has the three functions of filtering, Oxygen supply and water movement. As a result, the water is constantly cleaned and kept circulating. Simultaneously the animals are supplied with the necessary oxygen. The vital bacteria form on the sponge filter 13.

Als Unterschlupfmöglichkeit für die Krebse dienen die Rohrbögen 10,,insbesondere in Form der längsgeteilten Tonröhren. Diese dienen dazu, eine gewisse Ruhe in jede Aufzuchtvorrichtung in Form jedes einzelnen Behälters 1 zu bringen.They serve as a shelter for the crabs Pipe bends 10, in particular in the form of the longitudinally divided Clay tubes. These serve to ensure a certain rest in each rearing device in the form of each individual container 1 bring to.

Jeder Behälter 1 ist mit dem Kies - und Muschelboden 11 ausgelegt, damit die Tiere sich den nötigen Kalk zuführen können.Each container 1 has the gravel and shell bottom 11 designed so that the animals can get the lime they need.

Die Verwendung der längs geteilten Tonröhren als Rohrbögen 10 hat den Vorteil, daß diese aufgrund ihres Eigengewichtes auf dem Boden 2 des Behälters 1 liegen bleiben. Es dürfen keinesfalls ungeteilte Abschnitte der Tonröhren verwendet werden, weil sich die Weibchen an der unteren konkaven Röhrenhälfte die unter dem Körper befindlichen Eier abstreifen könnten.The use of the longitudinally divided clay pipes as pipe bends 10 has the advantage that they remain on the bottom 2 of the container 1 due to their own weight. It may Under no circumstances should undivided sections of the clay tubes be used, because the females are concave at the bottom Half of the tube strip off the eggs located under the body could.

Das Wasser 12 wird insbesondere bei einem ph- Wert zwischen 7 und 8 verwendet und bis in Höhe der Unterkante der Grifföffnungen 7 eingefüllt. Das Wasser braucht nur etwa alle zwei bis drei Wochen gewechselt zu werden. Da jeder Behälter 1 über eine eigene Wassermenge 12 verfügt, so kann kein Wasser des einen Behälters 1 in einen anderen Behälter gelangen, Somit können keine Krankheiten übertragen werden/ ein Massensterben der ih Aufzucht befindlichen Krebse,The water 12 is used in particular at a pH value between 7 and 8 and is filled in up to the level of the lower edge of the handle openings 7. The water only needs to be changed about every two to three weeks. Since each container 1 has its own quantity of water 12, so no water can get of one container 1 in another container, Thus, diseases are not transmitted / mass mortality of breeding ih located crabs,

,1 Uli * «II» Il I' J I· III » » * , 1 Uli * «II» Il I 'JI · III »» *

wie z.B. bei der Krebspest, ist also ausgeschlossen.such as with the cancer plague, is therefore excluded.

Jeder Behälter 1, der für die Aufzucht der darin befindlichen Krebse verwendet wird, kann auch für den Transport der Krebse verwendet werden, sobald diese zu Speisekrebsen ausgewachsen sind. Zum Transport kann sogar lie größte Menge des Wassers 12 den Behälter 1 entnommen werden, sogar eine 24stündige Transportzeit der ohne Wasser transportierten Behälter 1 kann von den Krebsen unbeschadet überstanden werden. .<: Each container 1, which is used for the rearing of the crabs contained therein, can also be used for the transport of the crabs as soon as they have grown into food crabs. Even the largest amount of the water 12 can be removed from the container 1 for transport, and the crabs can even survive a 24-hour transport time for the container 1 transported without water. . <:

Claims (7)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zur Aufzucht von Flußkrebsen, gekennzeichnet durch einen oben offenen, wasserdichten Behälter (1) mit Grifföffnungen (7) in zwei gegenüberliegenden Querwänden (5,6), wobei die beiden Grifföffnungen (7) mit Maschendraht (8) geschlossen sind, und drei am Boden (2) des Behälters (1) nebeneinander zwischen zwei Längsseitenwänden (3,4) eingesetzte, zum Innenraum des Behälters (1) hin offene Rohrbogen (10).1. Device for raising crayfish, marked through a watertight container (1) open at the top with handle openings (7) in two opposite transverse walls (5,6), the two handle openings (7) being closed with wire mesh (8), and three at the bottom (2) of the Container (1) next to one another between two longitudinal side walls (3, 4) inserted towards the interior of the container (1) open pipe bends (10). 2. Vorr-ichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) aus Kunststoff ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the container (1) is made of plastic. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) und die Rohrbogen (10) einstückig3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the container (1) and the pipe bend (10) in one piece aus Kunststoff ausgebildet sind.are made of plastic. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet t daß die Rohrbogen (10) aus längsgeteilten Tonröhren gebildet sind.4. Device according to claim 1 or 2, characterized in t that the pipe bend (10) are formed from longitudinally divided clay pipes. ti 4*4 4 4 44 4 4 * 4 · · ti 4 * 4 4 4 44 4 4 * 4 · · ti« 4 4 4 144ti «4 4 4 144 41 444 4 444 444441 444 4 444 4444 5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) auf der Unterseite seines Bodens (2) mit Stapelnocken (9) versehen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1) on the underside its bottom (2) is provided with stacking cams (9). 6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Behälters (1) an der den Rohrbögen (10) gegenüberliegenden Querwand (6)6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that within the container (1) on the transverse wall (6) opposite the pipe bends (10) ' am Boden (2) des Behälters (1) ein Schwammfilter (13) und >: ein zu diesem durch die Griff Öffnung (7) der Wand ,,5) geführter Sauerstoffschlauch (14) angeordnet sind.'on the bottom (2) of the container (1) a sponge filter (13) and >: one to this through the handle opening (7) of the wall ,, 5) guided oxygen hose (14) are arranged. 7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,7. Device according to one of the preceding claims, ' dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffschläuche (14) ' mehrerer übereinander gestapelter Behälter (1) über einen gemeinsamen Sauerstoff zuf ührungs schlauch (16) mitei^atander ,. verbunden s ind.'characterized in that the oxygen hoses (14)' several containers (1) stacked on top of one another via a common oxygen supply hose (16) with one another ,. are connected.
DE8515261U 1985-05-21 1985-05-21 Device for raising crayfish Expired DE8515261U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515261U DE8515261U1 (en) 1985-05-21 1985-05-21 Device for raising crayfish

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8515261U DE8515261U1 (en) 1985-05-21 1985-05-21 Device for raising crayfish

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515261U1 true DE8515261U1 (en) 1985-07-18

Family

ID=6781437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8515261U Expired DE8515261U1 (en) 1985-05-21 1985-05-21 Device for raising crayfish

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8515261U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227206C3 (en) Water tank for rearing fish and shellfish living on the bottom of bodies of water
DE3443057C2 (en)
DE602005003642T2 (en) SYSTEM FOR THE COLLECTION, TRANSPORT AND RELEASE OF JUNG-CRUSTACEA AND USE OF THE SYSTEM
WO2019106125A1 (en) Aquaculture facility and cultivation method
EP0088104B1 (en) Device used for the breeding of eels, crustacea and other organisms living at the bottom of waters
DE8515261U1 (en) Device for raising crayfish
DE202017004019U1 (en) Device for breeding aquatic animals
DE102020131732B3 (en) Spawning, birth and rearing facility for fish spawning eggs and live-born young fish babies
DE202005016381U1 (en) Apparatus and plant for the rearing of aquatic animals
EP3922098B1 (en) Device for feeding mussels in an aquaculture
DE102019134230B4 (en) Land-based method and device for populating a carrier body with larvae of sessile aquatic animals
DE3805465C1 (en) Method and device for keeping shellfish, especially oysters, alive
DE102018007308B4 (en) Device for catching catfish and loach for aquariums
DE3241258A1 (en) Method for large-capacity containment of fish, or arrangement of an advantageous swim cage for the method
DE19906896A1 (en) Fish rearing or sanctuary pen has side walls made from automobile tires with a top cover net
DE3437607C2 (en)
EP4250915A1 (en) Spawning and birth and rearing installation for fish spawn eggs and live-born juvenile fish
DE102021112508A1 (en) Enclosure module, fish farm and use of enclosure modules
DE2639678A1 (en) Covered drinking trough for honey bees - has access slot wide enough only for passage of bee&#39;s head
Nilsson Differences in the breeding success of the Common Crane Grus grus between South and Central Sweden
DE124779C (en)
DE1852645U (en) FISH TANK FOR FISH FARMING SYSTEM BUILT UP FROM SEVERAL FISH TANKS.
DE202016005449U1 (en) Aquatic plant
DD203220A1 (en) DEVICE FOR RESTORING AND STABILIZING WATER ORGANISMS
DE2913170A1 (en) Large area filter for aquarium - has same dimensions as aquarium tank and forms base with visually integrated appearance