DE8509818U1 - Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen - Google Patents

Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE8509818U1
DE8509818U1 DE19858509818 DE8509818U DE8509818U1 DE 8509818 U1 DE8509818 U1 DE 8509818U1 DE 19858509818 DE19858509818 DE 19858509818 DE 8509818 U DE8509818 U DE 8509818U DE 8509818 U1 DE8509818 U1 DE 8509818U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
frame
rear wall
vehicles
wall frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858509818
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE8509818U1 publication Critical patent/DE8509818U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen mit
einem durch eine Zwischenwand oder Querwand von einem Laderaum
getrennten Fahrerraum. |
M"i"h Hov» fJanoninn cn! 1 H ί ο Δ ιι £ft a Ho no! net1 ωονΗοη οί non οι nf ar h E
und wirtschaftlich herstellbaren Behälter zur Verfugung zu stel- \
len, in den Dokumente, Karten und andere Gegenstände bequem und ■'
leicht untergebracht werden können. |'
Ϊ j
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch eine Falttasche \
mit einem festen Rückwandrahmen zur Befestigung an der Zwischen- |
wand und mit einem vom Rückwandrahmen getragenen Klapprahmen, |
der mit der Falttasche gegen den Rückwändrahmen klappbar ist. I
Dabei kann der Klapprahmen einen oberen U-Träger und einen unte- |
ren U-Träger aufweisen, die durch je einen sch!auchförmigen §
Teil der Falttasche verlaufen und mit Schenkeln am Rückwandrah- ;i
men in eine untere Stellung, in der die Falttasche geöffnet J
isc, und in eine obere Stellung, in der die Falttasche zusammen- |
geklappt ist, schwenkbar angelenkt sind. |
Vorzugsweise sind die Schenkel der beiden U-Träger durch zwei |;
seitliche Gelenkarme miteinander verbunden. |
Die Neuerung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläu- || tert, das in der Zeichnung dargestelltist.
Es zeigen:
ί t f
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Behälters gemäß der
Neuerung, der an einer Tragwand im Fahrgastraum eines
Fahrzeugs befestigt ist, wobei sich der Behälter in
seiner geöffneten Stellung befindet, und
Figur 2 den Behälter der Figur 1 in der geschlossenen, zusammengeklappten Stellung.
Der Behälter gemäß der Neuerung hat i.w. einen Falttasche 1 aus Textilware, Kunststoff oder dgl. mit einem Traggerüst 2. Das Traggerüst 2 besteht aus einem festen Rückwandrahmen 3 mit Rechteckform, der an seinen Eckpunkten 4 an einer Tragwand P befestigt werden kann, und aus einem Klapprahmen 5> der von dem u Rückwandrahmen 3 getragen ist. f
Dir Klapprahmen 3 besteht aus einem oberen Träger 6 und einem unteren Träger 7, die beiden i.w. U-förmig ausgebildet und rohrförmig sind. Die Schenkel 6a und 7a dieser beiden Träger sind über Gelenke 8 bzw. 9 mit dem festen Rückwandrahmen 3 verbunden, während die Bügel 10 und 11 der beiden Träger durch schlauchförmige Teile 12 bzw. 13 der Falttasche 1 hindurchlaufen .
Die beiden Schenkel 6a und 7a der Träger 6 und 7 sind miteinander durch zwei seitliche Gelenkarme 14 verbunden.
Der beschriebene und dargestellte Behälter eignet sich vor allem in vorteilhafter Weise zur Anbringung im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs, dessen Fahrerraum von einem I leraum durch eine Zwischenwand oder Querwand getrennt ist, welche der in den Figuren gezeigten Tragwand P entspricht. Der Behälter kann dabei in besonders einfacher und bequemer Weise Dokumente, Karten oder andere, für die Reise benötigte Gegenstände aufnehmen, die dann stets griffbereit und geschützt sind.
Figur 1 zeigt die geöffnete Stellung der Falttasche 1, in der die Gegenstände eingelegt und aus dieser herausgenommen werden können* Dabei ist der Klapprahmen 5 bezüglich des Rückwandrahmens 3 heruntergeschwenkt, und die Falttasche 1 hat eine i.w. Quaderform mit nach oben weisender öffnung.
Um den Behälter zu schließen, genügt es, den Klapprahmen 5 in die in Figur 2 gezeigte Stellung nach oben zu schwenken, so daß die Falttasche 1 gegen die Tragwand P geklappt ist.
Um die beweglichen Teile in dieser Stellung zu sichern, kann eine Schnur oder ein Gummiband angebracht werden, das den Bügel 12 des oberen U-Trägers 6 an der Tragwand P hält.

Claims (3)

PATENTANWALT ''·■ '-' ' '»' " DIPL-ING. GERHARD GUSTORF Telefon Bßro: 0371/89371 EUROPEAN PATENT ATTORNEY Privat: 08 71 / 2 5719 FIAT AUTO ίί.ρ.Α. Corso G. Agnelli 200 Turin (Italien) G 1 575 Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen Schutzansprliche
1. Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen mit einem durch eine Zwischenwand von einem Laderaum getrennten Fahrerraum, gekennzeichnet durch eine Falttasche (1) mit einem festen Rückwandrahmen (3) zur Befestigung an der Zwischenwand (P) und mit einem vom Rückwandrahmen (3) getragenen Klapprahmen (5), der mit der Falttasche (1) gegen den Rückwandrahmen (3) klappbar ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klapprahmen (5) einen oberen U-Träger (6) und einen unteren U-Träger (7) aufweist, die durch je einen sch!auchförmigen Teil (12, 13) der Falttasche (1) verlaufen und mit Schenkeln (6a„ 7a) am Rückwandrahmen (3) in eine untere Stellung, in der die Falttasche (1) geöffnet ist, und in eine obere Stellung, in der die Falttasche (1) zusammengeklappt ist, schwenkbar angelenkt sind.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (6a, 7a) der beiden U-Träger (6, 7) durch zwei seitliche Gelenkarme (14) miteinander verbunden sind.
iiii ff ff M I
4 t * t ti III
DE19858509818 1984-04-04 1985-04-02 Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen Expired DE8509818U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5323184U IT8453231V0 (it) 1984-04-04 1984-04-04 Contenitore porta oggetti per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8509818U1 true DE8509818U1 (de) 1985-07-18

Family

ID=11281062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858509818 Expired DE8509818U1 (de) 1984-04-04 1985-04-02 Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR6500435U (de)
DE (1) DE8509818U1 (de)
ES (1) ES285873Y (de)
FR (1) FR2562486B3 (de)
IT (1) IT8453231V0 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0546668A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-16 Ford Motor Company Limited Handschuhfach
EP1197391A2 (de) 2000-10-18 2002-04-17 DaimlerChrysler AG An einer Fahrzeugwand lösbarer, befestigter Behälter
DE102006021551A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Behälter
DE19727007B4 (de) * 1997-06-25 2010-04-08 Volkswagen Ag Staufach für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE10021151B4 (de) * 2000-04-29 2010-07-15 Volkswagen Ag Lagerungssystem für Fahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6105839A (en) * 1997-11-25 2000-08-22 Bell; Carolyn Seatback carrier
ITUB20159225A1 (it) * 2015-12-29 2017-06-29 Fca Italy Spa Dispositivo portaoggetti configurabile

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0546668A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-16 Ford Motor Company Limited Handschuhfach
DE19727007B4 (de) * 1997-06-25 2010-04-08 Volkswagen Ag Staufach für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE10021151B4 (de) * 2000-04-29 2010-07-15 Volkswagen Ag Lagerungssystem für Fahrzeuge
EP1197391A2 (de) 2000-10-18 2002-04-17 DaimlerChrysler AG An einer Fahrzeugwand lösbarer, befestigter Behälter
EP1197391A3 (de) * 2000-10-18 2003-10-01 DaimlerChrysler AG An einer Fahrzeugwand lösbarer, befestigter Behälter
US6702169B2 (en) 2000-10-18 2004-03-09 Daimlerchrysler Ag Detachable container on a vehicle
DE102006021551A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
ES285873U (es) 1985-12-16
ES285873Y (es) 1986-07-16
IT8453231V0 (it) 1984-04-04
FR2562486A3 (fr) 1985-10-11
BR6500435U (pt) 1986-11-25
FR2562486B3 (fr) 1986-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417945C2 (de) Klappbarer Hilfssitz für Fahrzeuge
EP0710589A1 (de) Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen
DE8509818U1 (de) Behälter zur Unterbringung von Gegenständen in Fahrzeugen
DE3705059A1 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere ruecksitz
DE20009661U1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Fahrzeug
DE10125726A1 (de) Aufnahmevorrichtung für einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE3408979C2 (de)
DE102004056026A1 (de) Geschlossener Laderaumschutzbehälter für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
WO2002038412A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kombifahrzeug
WO2008028597A1 (de) Tragetasche für ein kleinkind
EP0125337B1 (de) Transportroller
DE19703654B4 (de) Windabweiser für Cabriofahrzeuge
DE60008209T2 (de) Lösbarer Lagerbehälter für ein Automobil
DE19727007A1 (de) Staufach für den Innenraum eines Fahrzeugs
EP0933290B1 (de) Lasttragkörper für einen Gepäckträger
EP0743227B1 (de) Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen
DE10005717A1 (de) Verzurreinrichtung, insbesondere für einen Kraftfahrzeug-Laderaum
DE2251883C3 (de) Einkaufswagen für Selbstbedienungsläden
DE19831968A1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Autostoßstangen
DE7514581U (de) Einkaufswagen mit einem Schließfach
EP1560507B1 (de) Tasche
DE1679016A1 (de) Traeger oder Behaelter zum Ausstellen oder Verkaufen von Waren
DE10312383B4 (de) Halte- und Aufnahmevorrichtung
DE2803891A1 (de) Behaelter zur aufnahme von kleidern o.dgl.
DE19527963A1 (de) Box oder Verwahrungselement zur Verwendung bei Fahrzeugen zur Unterbringung wenigstens eines Stockschirmes